GSG-A-Jugend spielt schwach und verliert

Am Samstag, 19.11., musste die A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellenletzten in Oberwinter antreten. Die Spieler aus der Grafschaft vermochten es an diesem Tag nicht, an Ihre starken Leistungen der Vorwochen anzuknüpfen.

Zunächst begann das Spiel aus Grafschafter Sicht allerdings ganz gut. Lasse Neukirchen kam in der 8. Spielminute am Strafraum der Gastgeber frei zum Schuss. Mit gütiger Mithilfe des Torhüters des TuS Oberwinter landete der Ball zur 1:0-Führung im Netz. Diese Führung währte leider nicht lange. Drei Minuten später griff der TuS über die linke Seite und ihren stärksten Spieler an. Dieser ließ zwei GSG-Verteidiger stehen und konnte aus wenigen Metern den Ball zum 1:1-Ausgleich an GSG-Keeper Noah Gläske vorbei verwandeln. In der restlichen Zeit in der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Beide Mannschaften schafften es nicht, sich mehrere Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die beste Gelegenheit hatte GSG-Stürmer Benedikt Jürgens, nachdem ihn Kapitän Moritz Radermacher per Steckpass wunderbar in Szene setzte. Jürgens verzog nur knapp und somit ging es mit einem 1:1 zum Pausentee.

Wer nun dachte, dass die Grafschafter sich einmal schütteln würden, um sich dann auf ihre Stärken zu besinnen, der lag leider falsch. Zwischen der 47. und der 55. Minute häuften sich die Abspiel- und Absprachefehler innerhalb der GSG-Mannschaft. Der Topstürmer des TuS Oberwinter, Sandor Markus, nutzte nahezu jeden dieser Fehler eiskalt aus und erzielte innerhalb von wenigen Minuten einen Hattrick und erhöhte auf 4:1. Eine Beschreibung all dieser Gelegenheiten würde den Rahmen eines Spielberichts sprengen. Die GSG-Spieler waren an diesem frühen Abend nicht in der Lage, spielerisch dem Gegner Paroli zu bieten, sondern waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um weitere Fehler zu vermeiden. Dann lud der TuS die GSG zur Aufholjagd ein. 20 Minuten vor Schluss erhielt ein Spieler der Gastgeber die Rote Karte. Nur weitere fünf später konnte Christoph Kühn mit einem Fernschuss auf 2:4 verkürzen. Nun musste mit erhöhtem Risiko gespielt werden, um zumindest einen Punktgewinn zu erzielen. Dadurch kam Oberwinter zu einigen Kontermöglichkeiten. Diese konnte Gläske immer wieder vereiteln und hielt die Hoffnung der Grafschafter am Leben. In der 4. Minute der Nachspielzeit keimte dann der letzte Funken Hoffnung auf, als Radermacher das 3:4 erzielte. Die GSG schmiss nochmal alles nach vorne und hatte dann zum Abschluss des Spiels auch noch Pech. Nach zwei Eckbällen scheiterten Jordan Paige am TuS-Keeper und Luca Münch an der Latte. Damit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 3:4 aus Sicht der GSG.

Fazit: Ein schwaches Spiel der GSG und daher eine verdiente Niederlage. Zu wenig spielerische Akzente und das fehlende „Ärmel hochkrempeln“ führten dazu. Allerdings ist zu erwähnen, dass die Spieler von Trainer Martin Thelen alles versuchten und sich bis zum Schluss fair verhielten. Gerade von den verbalen Entgleisungen seitens der Heimmannschaft ließen sich die Grafschafter nicht anstecken und akzeptierten die Niederlage, wie es sich für Sportsmänner gehört.

Jetzt gilt es, daran einen Haken zu setzen und im letzten Spiel des Jahres noch mal drei Punkte einzufahren. Das Spiel findet am Samstag, 26.11., um 15.00 Uhr in Vettelhoven gegen die U20 der JSG Mosel Hunsrück statt.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Jordan Paige, Luca Münch, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Jan Wichert, Kevin Ehlermann und Philipp Prangenberg.

GSG-U19: Trotz schwacher Leistung trat man als faire Mannschaft auf.

GSG-A-Jugend mit erstem Auswärtssieg

Während in Bad Bodendorf die Dorfbewohner mit leuchtenden Laternen und Fackeln zum St. Martins-Feuer spazierten, spielte die A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am Samstag, 12.11., beim Tabellennachbarn auf dem neuen Kunstrasen an der Ahr.

Mit einer überragenden Leistung führte Moritz Radermacher seine Grafschafter zum Sieg.

Hochkonzentriert traten die Grafschafter auf. Schon beim Aufwärmen spürte man, dass es heute nur einen Sieger geben kann. So dauerte es nur sechs Minuten, da erreichte ein langer Ball von Kapitän Moritz Radermacher Flügelspieler Dejan Cevriz auf der rechten Seite. Cevriz fackelte nicht lange und hob den Ball mit dem ersten Kontakt über den Keeper der Heimelf hinweg zur 1:0-Führung. Die GSG war in Folge der Führung in allen Mannschaftteilen überlegen und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten. In der 28. Minute kombinierten sich Sascha Kratz und der beste Spieler auf dem Platz, Moritz Radermacher, auf der linken Seite mit guten Pässen an den Strafraum. Christoph Kühn wurde mustergültig angespielt, allerdings konnte sein Abschluss gehalten werden. Kurz danach waren sich ein Bodendorfer Innenverteidiger und der Torwart nicht einig und verpassten beide den Ball im eigenen Strafraum. GSG-Stürmer Benedikt Jürgens nutzte diesen Fehler und musste nur noch zum 2:0 ins leere Tor einschieben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff trat Lasse Neukirchen einen guten Freistoß aus 25 Metern, welchen der Heimkeeper nicht festhalten konnte. Jürgens schaltete schnell, brachte den Abpraller noch mal vor das Tor und GSG-Abwehrspieler Raphael Rößel drückte den Ball zur 3:0-Halbzeitführung über die Linie.

In Hälfte zwei ging bei der GSG die Intensität etwas verloren. Dennoch hatte man das Spiel im Griff. Sehr glücklich verkürzten die Gastgeber auf 1:3 (50. Minute). Ein harmloser Torschuss wurde abgefälscht und landete genau vor einem Bodendorfer Stürmer, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ. Die GSG ließ sich dadurch nicht beirren und blieb weiter konzentriert und agil. Neukirchen spielte auf den eingewechselten Clemens Carnott, der im 1-gegen-1 eiskalt blieb und den alten Abstand mit dem 4:1 (62.) wiederherstellte. Nur zwei Minuten später bekam Kühn auf der linken Seite den Ball, ging an die Strafraumkante und zog mit rechts ins kurze Eck ab. Unhaltbar schlug der Ball zum 5:1 ein. Wiederrum nur kurze Zeit später dachte sich Carnott, das kann ich auch. Etwa 20 Meter mittig vor dem Tor nahm er sich ein Herz und zog einfach mal ab. Wieder war der Ball unhaltbar und landete knapp unter der Latte zum 6:1 im Tor der Bodendorfer. Danach verflachte das Spiel, weil die GSG nicht mehr wollte und der SC Bad Bodendorf nicht mehr konnte. Die letzte Szene des Spiels gehörte dennoch der Heimelf. Einen Freistoß lenkte GSG-Torwart Noah Gläske noch an die Latte, aber den Abpraller erahnte ein SCB-Stürmer als Erster und drosch den Ball zum 2:6 Endergebnis in die Maschen des Gästetors.

Fazit: Eine überragende Leistung der GSG ließ zu keinem Zeitpunkt der Begegnung zu, dass der Gegner ins Spiel fand. So konnten die Grafschafter Löwen einen nie gefährdeten Sieg einfahren und bleiben am oberen Teil der Tabelle dran. Am Samstag, 19.11., um 16.00 Uhr findet das Lokalderby gegen den TuS Oberwinter in Bandorf statt.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Jordan Paige, Luca Münch, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Dejan Cevriz, Clemens Carnott, Jan Wichert, Jonas Kleemann, Jonas Jirikowsky und Philipp Prangenberg.

GSG-A-Jugend mit neuen Aufwärmshirts

Besser später als nie. Die warme Jahreszeit ist zwar schon vorbei, dennoch durften sich die A-Junioren-Fußballer der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) vor ein paar Wochen über neue Aufwärmshirts freuen.

Durch Lieferengpässe beim Hersteller verzögerte sich die Lieferung und damit auch die Aushändigung der Ware an die Spieler. Gesponsert wurde die neue Ausrüstung vom Friseursalon Chez Daniel aus Ahrweiler.

Seit über zehn Jahren ist Geschäftsinhaber Daniel Röber im Stadtgebiet mit seinem Friseursalon tätig. Zunächst in Bad Neuenahr, ehe vor einigen Jahren der Umzug in die Wilhelmstraße nach Ahrweiler erfolgte. Hier werden seitdem seine Kunden rundum in Sachen Haare, Kosmetik und Make-up verwöhnt. Zudem ist er aktuell der Obermeister der Friseur-Innung Ahrweiler.

Daniel Röber selbst spielt noch in der dritten Herrenmannschaft der GSG und hat somit eine enge Bindung zu den Kombinierten aus der Grafschaft.

Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei ihrem Sponsor und hofft auf eine gute Spielzeit.

Daniel Röber (vorne links) übergibt die Shirts an GSG-Mannschaftkapitän Moritz Radermacher (vorne 2. v. l.).

GSG-A-Jugend siegt souverän

Am Freitagabend, 04.11., gastierte mit der JSG Pellenz Saffig der Tabellenvorletzte der A-Junioren-Kreisklasse in Vettelhoven bei der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG).

Anhand der bisherigen Saisonergebnisse beider Mannschaften gingen die Grafschafter Löwen als Favorit in dieses Spiel und genauso spielten sie auch in der ersten Halbzeit. Schon in der 10. Spielminute ging die GSG mit 1:0 in Führung. Kapitän Moritz Radermacher flankte nach einem tollen Sololauf den Ball auf Benedikt Jürgens. Dieser musste aus kurzer Entfernung nur noch den Kopf hinhalten. Nur zwei Minuten später ließ Dejan Cevriz auf der rechten Außenbahn gleich mehrere Gegenspieler stehen und kam alleine vor dem Gästekeeper zum Torabschluss. Sein Lupfer war leider nicht hoch genug. In der 21. Spielminute machte es Cevriz dann besser. Wieder dribbelte er sich gut durch die gegnerischen Reihen und passte flach vor das gegnerische Gehäuse. Abnehmer war Lasse Neukirchen, der auf 2:0 für die GSG erhöhte. Das 3:0 (25.) fiel dann schon kurze Zeit später. Cevriz flankte auf Jürgens und dieser war wieder mit dem Kopf zur Stelle. Es war noch nicht einmal eine halbe Stunde gespielt, da schlug Innenverteidiger Raphael Rößel einen gut getimten langen Ball in den Lauf von Cevriz, der seine hervorragende Leistung an diesem Abend mit dem 4:0 belohnte. Diesmal lupfte er den Ball besser über den Saffiger Torwart hinweg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte Neukirchen einen genialen Pass auf Jürgens, der in diesem Spiel schon mehrere Möglichkeiten liegen ließ, aber im 1-gegen-1 diesmal überlegt zum 5:0 einschob.

In Hälfte zwei begann die GSG so, wie sie in der ersten aufgehört hat. Es waren nur wenige Minuten gespielt, als der eingewechselte Kevin Ehlermann mit einem gekonnten Flachpass Topstürmer Jürgens in Szene setzte. Dieser verwandelte mit seinem vierten Treffer sicher zum 6:0. Danach ließ es die GSG etwas ruhiger angehen. Wenige Torchancen gab es dennoch zu verbuchen. Die eindeutigste hatte Cevriz, der aus spitzem Winkel nur die Latte traf. Bis zur Nachspielzeit passierte nicht mehr viel. Die GSG verwaltete den sicheren Vorsprung, während die Gäste kaum Mittel fanden, Torabschlüsse zu generieren. Zwei kleinere Möglichkeiten hatten die Gäste dann zum Schluss dennoch und die letzte Aktion war ein Eckball von der rechten Seite. Wieder einmal schaffte es die GSG nicht, eine solche Standardsituation zu verteidigen und kassierte mit dem Schlusspfiff das 1:6.

Fazit: Nach drei Spielen ohne Sieg und nach dem schwachen Spiel in der Vorwoche haben sich die Grafschafter enorm gesteigert. Auch ein vermeintlicher Pflichtsieg muss erst einmal so souverän erreicht werden und damit kann man dann auch zufrieden sein. Ausruhen kann sich die GSG aber nicht. Am Samstag, 12.11., um 18.30 Uhr wird das Spiel geht den Tabellennachbarn aus Bad Bodendorf angepfiffen, der mit drei Siegen in Folge nur so vor Selbstbewusstsein strotzt.

Es spielten: Jonas Jirikowsky, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Philipp Prangenberg, Luca Münch, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Dejan Cevriz, Kevin Ehlermann, Jan Wichert, Joshua Spillner und Jonas Kleemann.

Eine starke Mannschaftsleistung der GSG führte zum souveränen Sieg.

GSG-A-Jugend: Zwei Auswärtsspiele und nur ein Punkt

Bereits am Samstag, 22.10., traf die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) auf dem Adenauer Hartplatz auf die JSG Langenfeld.

Die Grafschafter hatten großen Respekt, aber keine Angst vor den bisher ungeschlagenen Gastgebern aus der Hocheifel. So startete die Gästemannschaft von Trainer Martin Thelen zielstrebig und aggressiv nach vorne. Es dauerte nur 14 Minuten, da fiel dann auch schon das 1:0 für die GSG. Einen langen Ball von Sascha Kratz erlief Stoßstürmer Benedikt Jürgens, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und schob zur Führung ein. Nur drei Minuten später hatte dann die Heimelf ihre erste Möglichkeit. Nach einem Ballverlust in der Hälfte der Grafschafter kam der Langenfelder Topstürmer der Liga zum Abschluss und schoss nur knapp am Tor vorbei. Lasse Neukirchen trat einen Freistoß (26. Minute) aus 19 Metern perfekt über die Mauer, aber der gutstehende Langenfelder Keeper konnte zur Ecke klären. Der folgende Kopfball von Lars Maseizik konnte auf der Torlinie geklärt werden und eine weitere GSG-Gelegenheit blieb ungenutzt. Innenverteidiger Jordan Paige, an diesem Tag mit überragender Zweikampfquote, spielte den Ball auf Maseizik. Dieser lief rund 50 Meter über den Platz und passte mustergültig auf Neukirchen, der seinen Gegenspieler ausspielte und eiskalt zur 2:0-Pausenführung für die GSG verwandelte.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zunehmend. Allerdings gab sich die JSG Langenfeld nie auf und versuchte alles, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Ein langer Ball aus dem Mittelfeld erreichte einen Langenfelder Stürmer zwar nicht, sprang tückisch auf und ging über Gästekeeper Noah Gläske zum 1:2-Anschlusstreffer (61.) hinweg. Zehn Minuten vor Abpfiff dann wieder das alte Leid der GSG-A-Junioren. Ein Eckstoß des Gegners konnte im eigenen Strafraum nicht abgewehrt werden und führte zum 2:2-Ausgleich.

Fazit: Wegen der starken GSG-Mannschaftsleistung wäre ein Sieg verdient gewesen. Die Kombinierten aus der Grafschaft müssen es schaffen, vermeidbare Gegentore zu verhindern, um mehr Zählbares mitzunehmen.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Jordan Paige, Philipp Prangenberg, Luca Münch, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Jonas Jirikowsky, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Kevin Ehlermann, Francesco Kerzmann, Emil Zbiejczyk und Jonas Kleemann.

GSG-A-Jugend: Zwei Auswärtsspiele und nur ein Punkt.

Am Freitag, 28.10., mussten die Grafschafter Jungs zum nächsten ungeschlagenen Mitkonkurrenten – Gegner auf dem Kempenicher Rasen war die JSG Rieden.

Von Beginn an bestimmten die Gastgeber die Partie und erarbeiteten sich gleich mehrere gute Möglichkeiten. Zwar gab es mit Jonas Jirikowsky im Tor und Raphael Rößel und Dejan Cevriz gleich drei Veränderungen in der Startelf der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG), aber dies darf keine Entschuldigung für mangelnde Konzentration und Einsatzbereitschaft sein. Genau diese führten bereits nach 17 Spiel-Minuten zum 1:0 für die Heimmannschaft. Mit einem schnell ausgeführten Einwurf auf höher der Mittellinie überrumpelten die Gastgeber die gesamte GSG-Hintermannschaft und nach einem Querpass im Strafraum konnte der Angreifer ungehindert einnetzen. Die JSG Rieden spielte weiter zielstrebig und aggressiv nach vorne. Folgerichtig erzielte die Heimelf auch das verdiente 2:0 (29. Minute). Bis zur Pause schleppten sich die Gelben aus der Grafschaft mit diesem Ergebnis sehr glücklich in die Pause.

Im zweiten Abschnitt präsentierte sich die GSG besser und gewann mehr Zweikämpfe. Tormöglichkeiten blieben allerdings zunächst Mangelware. Die Riedener wirkten nun etwas überheblich und vermochten es nicht, das vorentscheidende 3:0 zu markieren. Allerdings ließen sie auch nur wenig zu. Lediglich zwei Fernschüsse von GSG-Kapitän Moritz Radermacher und Clemens Carnott waren auf Grafschafter Seite zu verbuchen. In der Schlussviertelstunde stellten die Gelben auf Dreierkette um und probierten noch mal mit erhöhtem Risiko, das Spiel zu drehen. Dadurch kam der Gastgeber zu einigen guten Torabschlüssen, welche durch den stark spielenden GSG-Torwart Jirikowsky oder durch die Verteidiger im letzten Moment vereitelt werden konnten. Mit dem Schlusspfiff erzielte Jan Wichert, der nach vierwöchiger Verletzungspause zurückkehrte, noch das 1:2 aus Grafschafter Sicht.

Fazit: Eine verdiente Niederlage, da die Grafschafter Fußballer nicht in der Lage waren, die Körpersprache an den Tag zu legen, die sie die Wochen zuvor starkgemacht hat.

Am Freitag, 04.11., empfangen die Grafschafter Löwen um 19.30 Uhr die JSG Pellenz Saffig in Vettelhoven zum nächsten Pflichtspiel.

Es spielten: Jonas Jirikowsky, Luca Münch, Raphael Rößel, Jordan Paige, Sascha Kratz, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Dejan Cevriz, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Kevin Ehlermann, Jonas Kleemann, Jan Wichert, Joshua Spillner und Clemens Carnott.

GSG-A-Jugend unterliegt der SG Heimersheim

Am Freitag, 14.10., gastierte bei der A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) die SG Heimersheim in Vettelhoven zum fünften Saisonspiel der Kreisklasse Rhein/Ahr.

Raphael Rößel konnte trotz starker Leistung die GSG-Niederlage nicht verhindern.

Die Gäste aus Heimersheim kamen ungeschlagen und als Tabellenführer auf die Grafschaft und genau so agierten sie auch in den ersten 15 Minuten. Sehr dominant und zielstrebig spielten die Gäste auf das Grafschafter Tor. Oft fehlte der letzte Pass, um zu einem Torabschluss zu kommen. Aus diesen vielen Angriffen ergaben sich des Öfteren Eckbälle für die Heimersheimer. Und diese waren immer sehr gefährlich. Oft rettete ein Grafschafter Abwehrspieler im letzten Moment oder der an diesem Abend starke Torhüter der GSG, Jonas Jirikowsky. Danach waren die Grafschafter deutlich besser im Spiel und erarbeiteten sich mindestens das Gleichgewicht. In der 28. Minute erspielte sich die GSG über Lasse Neukirchen und Christoph Kühn eine Abschlusschance heraus. Den Abpraller des Gästeschlussmanns konnte auch Luca Münch nicht mehr richtig erreichen. Nur eine Minute später hatte wieder Neukirchen nach einer Ecke eine gute Einschussmöglichkeit, der allerdings verzog und über das Tor schoss. Zum Ende der ersten Halbzeit waren dann wieder die Gäste am Drücker. Über vier Stationen, meist mit nur einem Ballkontakt, spielte Heimersheim den besten Angriff dieses Abends perfekt vor das Gehäuse der Heimelf. Der Gästestürmer allerdings verzog und so ging es glücklich für die GSG mit 0:0 in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel zunächst dahin. Ein Fernschuss der Gäste parierte GSG-Schlussmann Jirikowsky sehr stark. Darauf folgte wieder eine der gefährlichen Eckstöße der SG Heimersheim. Die GSG war den ganzen Abend schon nicht in der Lage, diese Eckbälle konsequent zu verteidigen. Und so kam es wie es kommen musste. Eckball, Kopfball und Tor. Die SG Heimersheim ging mit 1:0 (55.) in Führung. Nur fünf Minuten später war ein Gästespieler auf der halbrechten Seite nur durch ein Foul zu stoppen. Der darauffolgende Freistoß konnte wieder nicht energisch genug verteidigt werden und der Nachschuss landete unhaltbar zum 2:0 der Gäste im Tor.

Die Grafschafter warfen von nun an alles nach vorne und zeigten eine extrem starke Einstellung und Laufbereitschaft trotz des Rückstands. Vermehrt tauchte man vor dem Gästetor auf, aber die Abschlüsse von Benedikt Jürgens, Christoph Kühn oder Clemens Carnott waren nicht platziert genug. Richtig gefährlich wurde man leider aus Grafschafter Sicht nicht. Die Gäste erspielten sich zu dem einige Kontersituation heraus. Aber diese wurden fast alle durch Raphael Rößel, dem besten Akteur der Heimelf an diesem Abend, abgelaufen oder geblockt. Zum Ende des Spiels verletzten sich zudem auf Grafschafter Seite auch noch Robin Bachem und Clemens Carnott. Bachem wird länger ausfallen, während bei Carnott eine endgültige Diagnose noch aussteht.

Fazit: Verdienter Sieg für den Favoriten aus Heimersheim. Die Grafschafter Spieler präsentierten sich trotz der Niederlage als starke Mannschaft und gaben zu keinem Zeitpunkt des Spiels auf. Auf diese Leistung und Einstellung kann man stolz sein. Wenn die GSG es schafft, das weiterhin durchzuziehen, wird es nicht mehr viele Niederlagen geben.

Die nächste Aufgabe erwartet die Grafschafter am Samstag, 22.10., um 14.30 Uhr in Adenau gegen die JSG Langenfeld.

Es spielten: Jonas Jirikowsky, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Philipp Prangenberg, Robin Bachem, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Luca Münch, Lasse Neukirchen, Clemens Carnott, Jordan Paige, Benedikt Jürgens, Dejan Cevriz und Jonas Kleemann.

A-Jugend: Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bringt weitere drei Punkte

Bereits am Mittwochabend, 05.10., stand für die A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) ein Punktspiel der Kreisklasse Rhein/Ahr auf dem Programm. Zu Gast in Vettelhoven war der SC Bad Bodendorf.

Robin Bachem brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße.

Die Grafschafter waren von Beginn an konzentriert und verbuchten schon in der 8. Spielminute den ersten Torabschluss durch Neuzugang Benedikt Jürgens. Sechs Minuten später wurde ein Grafschafter Spieler im Strafraum der Gäste gefoult und bekam einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte der an diesem Abend stark aufspielende Linksverteidiger Robin Bachem souverän zum 1:0. Leider fühlte man sich aufseiten der Heimelf damit etwas zu sicher und kassierte nur eine Minute später nach einem herrlichen Abschluss eines Gästestürmers den 1:1-Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt ließ die GSG sehr viel von der starken Anfangsphase vermissen. Unkontrollierter und hektischer Spielaufbau gepaart mit zu zaghaftem Zweikampfverhalten ließen die Bodendorfer immer stärker werden. Hierbei sei erwähnt, dass die Gastmannschaft viele Spieler aus ihrer eigenen B-Jugend eingesetzt hatten. In der 35. Minute wurde zum wiederholten Mal ein Eckstoß durch die GSG schwach verteidigt und ein Bodendorfer Spieler kam aus dem Getümmel heraus zum Abschluss. Mit Glück wurde auf der Linie gerettet und eine verdiente Führung für das Auswärtsteam blieb aus. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich ein Gästespieler ohne gegnerische Einwirkung schwer am Knie und musste mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung und Behandlung gefahren werden. Die GSG wünscht dem Sportskameraden aus Bodendorf alles Gute und einen schnellen Genesungsverlauf.

In Hälfte zwei agierte die Heimmannschaft wesentlich zielstrebiger. Die Zweikämpfe wurden besser angenommen und es wurde geradliniger nach vorne gespielt. So dauerte es nur zwei Minuten, ehe ein Ballgewinn im Mittelfeld durch Lasse Neukirchen den Kapitän der GSG, Moritz Radermacher, zu einem starken Sololauf verhalf. Radermacher schob eiskalt zur 2:1-Führung ein. Wieder nur zwei Minuten später steckte Radermacher perfekt zu Benedikt Jürgens durch, welcher das 3:1 für die GSG erzielte. Wiederum Jürgens hatte die Möglichkeit zu erhöhen (60.), scheiterte jedoch knapp. In der 62. Minute kamen die Gäste zum ersten Mal im zweiten Durchgang nach vorne und ein Bodendorfer Spieler wurde im GSG-Strafraum gefoult. Der fällige Strafstoß wurde souverän zum 3:2-Anschlusstreffer verwandelt. Der direkte Gegenzug der GSG und ein Patzer des Gästekeepers führten zur erneuten Zwei-Tore-Führung. Christoph Kühns Schuss aus 18 Meter flutschte dem Torwart unglücklich durch die Hände. Die restlichen 25 Minuten waren die Grafschafter deutlich überlegen. Luca Münch leistete sich sogar noch einen verschossenen Elfmeter, ehe Jürgens seine gute Leistung im GSG-Dress mit dem 5:2 krönte. Nach Vorlage von Jonas Jirikovski setzte Clemens Carnott mit seinem dritten Saisontreffer den Schlusspunkt zum verdienten 6:2-Sieg.

Fazit: Trotz schwacher erster Halbzeit führte eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang zum verdienten Sieg. In Anbetracht der Tatsache, dass die Bodendorfer Spieler deutlich jünger und unerfahrener waren, muss die GSG sich in den kommenden Spielen erheblich steigern, um weitere Punkte zu holen. Am Freitag, 14.10., haben die Grafschafter um 19.30 Uhr den Tabellenführer und Ligafavoriten SG Landskrone in Vettelhoven zu Gast.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Jordan Paige, Robin Bachem, Luca Münch, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Benedikt Jürgens, Lasse Neukirchen, Clemens Carnott, Christoph Kühn, Philipp Prangenberg, Jonas Jirikovsky und Jonas Kleemann.

GSG-A-Jugend holt die nächsten drei Punkte

Am Freitag, 23.09., gastierte bei der A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) die SG Westum/Löhndorf in Vettelhoven zum dritten Saisonspiel der Kreisklasse Rhein/Ahr. Die Gäste werden derzeit mit Spielern des Ahrweiler BC verstärkt, da dieser in der aktuellen Spielzeit keine zweite A-Jugend-Mannschaft melden konnte.

Christoph Kühn erzielte den goldenen Treffer gegen die SG Westum.

In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, sodass kaum Torraumszenen zu sehen waren. Erst in der 38. Spielminute konnte die GSG den ersten Torschuss durch Stürmer Clemens Carnott vermelden. Dieser konnte einen Fehler beim Herauslaufen des Gästekeepers jedoch nicht nutzen. Kurz vor dem Pausenpfiff waren die Grafschafter dann etwas zu unaufmerksam. Ein Befreiungsschlag des Westumer Schlussmanns erreichte im Mittelfeld seinen Teamkameraden, welcher per schnellem Zuspiel seinen Angreifer in Position brachte. Dieser jedoch vergab im Eins-gegen-eins und somit ging es mit 0:0 in die Pause.

Im zweiten Durchgang waren es dann die Grafschafter Junglöwen, die die Spielkontrolle übernahmen. In der 54. Minute kombinierten sich Lars Maseizik, Lasse Neukirchen und Carnott wunderbar durch die gegnerischen Defensivreihen. Letzterer konnte den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen, da der gegnerische Torwart hellwach war. Nur eine Minute später hatte die GSG die nächste Chance. Luca Münch rutschte ein Flankenball von der rechten Seite über den „Schlappen“ und der Ball flog an das Lattenkreuz. Den Abpraller konnte niemand von der GSG erreichen. Nur weitere zwei Minuten später dann die verdiente GSG-Führung (57.). Der stark aufspielende Maseizik flankte von der halbrechten Position auf den langen Pfosten. Interimsflügelspieler Christoph Kühn lief richtig ein und konnte per Kopf das 1:0 erzielen. Der einzige Fehler in Hälfte zwei der Grafschafter Hintermannschaft um die ansonsten überragenden Innenverteidiger Raphael Rößel und Jordan Paige führte zu einer 100-prozentigen Torchance durch einen Gästestürmer. GSG-Torwart Noah Gläske blieb lange stehen und verhinderte den Ausgleich. In der Schlussphase hätten Münch und Kapitän Moritz Radermacher mit einem weiteren Treffer die frühe Entscheidung herbeiführen können. Die beiden Chancen konnten nicht genutzt werden und somit wurde es in der Nachspielzeit noch mal spannend. In der vierten Minute der Nachspielzeit bekam Westum einen Eckball zugesprochen. Der Ball landete im Tor, aber der Unparteiische pfiff die Szene wegen eines Foulspiels an GSG-Torwart Gläske ab. Somit endete das Spiel mit einem verdienten und viel umjubelten 1:0-Sieg für die Heimmannschaft.

Fazit: Wieder zeigte die GSG eine konzentrierte und engagierte Leistung. Gegenüber dem letzten Spiel wurde auch im spielerischen Bereich die Leistung verbessert. Die A-Jugend ist auf einem guten Weg und kann mit dieser Einstellung noch einiges erreichen.

Das nächste Spiel findet wiederum in Vettelhoven am Mittwoch, 05.10., um 20.00 Uhr gegen den SC Bad Bodendorf statt.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Jordan Paige, Raphael Rößel, Robin Bachem, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Luca Münch, Lasse Neukirchen, Clemens Carnott, Jonas Jirikovsky und Dejan Cevriz.

Zwei Niederlagen in einer Woche für die GSG-A-Jugend

GSG-Torwart Jonas Jirikovsky bewahrte mit seinen Paraden sein Team vor einer höheren Niederlage.

Am Mittwoch, 14.09., gastierte der Bezirksligist der JSG Remagen in Vettelhoven. Gespickt mit Spielern aus der vergangenen B-Jugend Rheinlandliga-Mannschaft ließen die Gäste vom Rhein der GSG keinerlei Chance. Sofort mit dem ersten Angriff ging Remagen mit 1:0 in Führung. Danach verteidigten die Grafschafter etwas besser, waren aber dann in der 20. und 23. Minute zweimal bei Eckbällen unaufmerksam und lagen fortan mit 3:0 zurück. GSG-Torwart Jonas Jirikovsky verhinderte mit guten Paraden im Eins-gegen-eins Schlimmeres. Aber auch er war machtlos, als Remagen mit zwei weiteren Toren noch vor der Pause auf 5:0 erhöhte.

In der zweiten Spielhälfte ließen die Gäste es ruhiger angehen und die GSG konnte die Zweikämpfe im Mittelfeld mehrfach für sich entscheiden. Allerdings führte ein Ballverlust kurz vor dem eigenen Strafraum zu einem weiteren Gegentreffer. In der 66. Minute gelang der GSG ihr bester Angriff. Der Jüngste im Team, Bemvindo Kiala, wurde steil geschickt und scheiterte zunächst am Torhüter und im Nachschuss allerdings am Pfosten. Die restliche Spielzeit wurde seitens der Grafschafter ordentlich zu Ende gespielt. Dennoch führte die deutliche Überlegenheit der Gäste noch zu zwei weiteren Treffern und das Spiel endete mit einem klaren 8:0-Sieg der Remagener. Die Spieler von Trainer Martin Thelen können aus solch einem Spiel nur lernen und dem Gegner zum Einzug in die zweite Pokalrunde gratulieren.

Es spielten: Jonas Jirikovsky, Sascha Kratz, Philipp Prangenberg, Raphael Rößel, Robin Bachem, Bemvindo Kiala, Lars Maseizik, Christoph Kühn, Luca Münch, Lasse Neukirchen, Tom Baumgart, Jan Wichert, Kevin Ehlermann und Moritz Radermacher.

Luca Münch konnte die beste Torchance für die GSG leider nicht verwerten.

Am Samstag, 17.09., mussten die Grafschafter Löwen in Löf gegen die JSG Mosel Hunsrück U20 antreten. Etwas geschwächt durch angeschlagene und kranke Spieler fuhr man mit nur 13 Spielern an die Mosel. Auch der Gegner war nicht gut besetzt und begann die Anfangsminuten nur zu zehnt. Die GSG zeigte von Beginn an die richtige Einstellung und Körpersprache und übernahm die Spielkontrolle. Die Moselaner verteidigten jedoch gut und ließen nur ein paar wenige Fernschüsse durch Sascha Kratz und GSG-Spielführer Moritz Radermacher zu. In einer chancenarmen ersten Spielhälfte wurde es für die GSG nur in der 45. Minute gefährlich, als der Stürmer der Heimelf durch einen Konter alleine vor Keeper Noah Gläske auftauchte. Diese hielt mit einer guten Parade das 0:0 zur Halbzeit fest.

In der zweiten Halbzeit nahezu der gleiche Ablauf. Spielkontrolle aufseiten der GSG und robuste Abwehrarbeit der Heimmannschaft. Die gröbsten Patzer der Moselabwehr konnte Luca Münch in der 52. Minute nicht nutzen und scheiterte am Torwart der JSG Mosel Hunsrück. Danach hatten sowohl Tom Baumgart als auch Clemens Carnott noch weitere Möglichkeiten, die Führung zu erzielen. Aber ihre Abschlüsse waren nicht energisch genug. 20 Minuten vor Spielende bekam die Heimmannschaft einen Freistoß an der Strafraumkante zugesprochen. Der Heimkapitän schoss zwar kraftvoll, aber nicht sonderlich platziert. GSG-Keeper Noah Gläske stand etwas zu weit vor seinem Gehäuse und konnte den Einschlag nicht verhindern. In der Schlussphase hatten die Grafschafter leider keine nennenswerte Gelegenheit mehr, noch ein durchaus verdientes Pünktchen aus Löf zu entführen.

Fazit: Einstellung und Körpersprache stimmen. Spielerisch ist noch Luft nach oben. Daran werden die Löwen bis zum nächsten Spiel arbeiten müssen. Bereits am Freitag, 23.09.,ist die SG Westum um 19.30 Uhr in Vettelhoven zu Gast.

Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Jordan Paige, Raphael Rößel, Robin Bachem, Bemvindo Kiala, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Luca Münch, Tom Baumgart, Clemens Carnott, Jonas Jirikowsky und Philipp Prangenberg.

Grafschafter Jugendspieler erhalten neue Ausrüstung

Die A-Jugend Fußballer der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) haben neue Aufwärmpullover erhalten. Gesponsert wurden diese von einem alten Bekannten. Claus Dieter Grießel ist seit der Geburtsstunde der GSG im Jahr 2018 ein starker und verlässlicher Partner. Auch schon zu Zeiten der FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf unterstützte er immer wieder die Kicker aus der Grafschaft.

Claus Dieter Grießel betreibt sein Hausverwaltungsunternehmen von seinem Wohnort in Lantershofen aus. Seit 2012 besticht sein Unternehmen durch Kundennähe und Kompetenz.

Die Grafschafter Spieler bedankten sich sehr herzlich bei Ihrem Gönner und nahmen die Aufwärmpullis beim Abschlusstraining vor dem ersten Punktspiel im Empfang. Dieses konnte auch direkt gewonnen werden und somit kann die neue Ausrüstung durchaus als Glückbringer bezeichnet werden.

Vizekapitän Lars Maseizik (2. v. l.) nahm die Pullis von Claus Dieter Grießel (1. v. l.) in Empfang.