Am Samstag, 19.11., musste die A-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellenletzten in Oberwinter antreten. Die Spieler aus der Grafschaft vermochten es an diesem Tag nicht, an Ihre starken Leistungen der Vorwochen anzuknüpfen.
Zunächst begann das Spiel aus Grafschafter Sicht allerdings ganz gut. Lasse Neukirchen kam in der 8. Spielminute am Strafraum der Gastgeber frei zum Schuss. Mit gütiger Mithilfe des Torhüters des TuS Oberwinter landete der Ball zur 1:0-Führung im Netz. Diese Führung währte leider nicht lange. Drei Minuten später griff der TuS über die linke Seite und ihren stärksten Spieler an. Dieser ließ zwei GSG-Verteidiger stehen und konnte aus wenigen Metern den Ball zum 1:1-Ausgleich an GSG-Keeper Noah Gläske vorbei verwandeln. In der restlichen Zeit in der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Beide Mannschaften schafften es nicht, sich mehrere Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die beste Gelegenheit hatte GSG-Stürmer Benedikt Jürgens, nachdem ihn Kapitän Moritz Radermacher per Steckpass wunderbar in Szene setzte. Jürgens verzog nur knapp und somit ging es mit einem 1:1 zum Pausentee.
Wer nun dachte, dass die Grafschafter sich einmal schütteln würden, um sich dann auf ihre Stärken zu besinnen, der lag leider falsch. Zwischen der 47. und der 55. Minute häuften sich die Abspiel- und Absprachefehler innerhalb der GSG-Mannschaft. Der Topstürmer des TuS Oberwinter, Sandor Markus, nutzte nahezu jeden dieser Fehler eiskalt aus und erzielte innerhalb von wenigen Minuten einen Hattrick und erhöhte auf 4:1. Eine Beschreibung all dieser Gelegenheiten würde den Rahmen eines Spielberichts sprengen. Die GSG-Spieler waren an diesem frühen Abend nicht in der Lage, spielerisch dem Gegner Paroli zu bieten, sondern waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um weitere Fehler zu vermeiden. Dann lud der TuS die GSG zur Aufholjagd ein. 20 Minuten vor Schluss erhielt ein Spieler der Gastgeber die Rote Karte. Nur weitere fünf später konnte Christoph Kühn mit einem Fernschuss auf 2:4 verkürzen. Nun musste mit erhöhtem Risiko gespielt werden, um zumindest einen Punktgewinn zu erzielen. Dadurch kam Oberwinter zu einigen Kontermöglichkeiten. Diese konnte Gläske immer wieder vereiteln und hielt die Hoffnung der Grafschafter am Leben. In der 4. Minute der Nachspielzeit keimte dann der letzte Funken Hoffnung auf, als Radermacher das 3:4 erzielte. Die GSG schmiss nochmal alles nach vorne und hatte dann zum Abschluss des Spiels auch noch Pech. Nach zwei Eckbällen scheiterten Jordan Paige am TuS-Keeper und Luca Münch an der Latte. Damit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 3:4 aus Sicht der GSG.
Fazit: Ein schwaches Spiel der GSG und daher eine verdiente Niederlage. Zu wenig spielerische Akzente und das fehlende „Ärmel hochkrempeln“ führten dazu. Allerdings ist zu erwähnen, dass die Spieler von Trainer Martin Thelen alles versuchten und sich bis zum Schluss fair verhielten. Gerade von den verbalen Entgleisungen seitens der Heimmannschaft ließen sich die Grafschafter nicht anstecken und akzeptierten die Niederlage, wie es sich für Sportsmänner gehört.
Jetzt gilt es, daran einen Haken zu setzen und im letzten Spiel des Jahres noch mal drei Punkte einzufahren. Das Spiel findet am Samstag, 26.11., um 15.00 Uhr in Vettelhoven gegen die U20 der JSG Mosel Hunsrück statt.
Es spielten: Noah Gläske, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Jordan Paige, Luca Münch, Christoph Kühn, Lars Maseizik, Moritz Radermacher, Lasse Neukirchen, Benedikt Jürgens, Jan Wichert, Kevin Ehlermann und Philipp Prangenberg.
