Die Grafschafter Spielgemeinschaft kann mit Torhüter Felix Hürter den ersten Winterneuzugang präsentieren. Der 22-jährige Hürter wechselte im Sommer 2018 zum Ahrweiler BC und durchlief dort die Stationen der A-Jugend, der ersten Mannschaft und zuletzt der U23. Hier war er in den vergangenen beiden Jahren ein sicherer Rückhalt. Besonders die fußballerischen Fähigkeiten zeichnen den Fan des 1. FC Köln aus.
Mit Hürter verfügen die Grafschafter Löwen neben Benjamin Niederberger und Marcus Westphal über drei Torhüter. Hürter äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung bei der GSG. Grafschaft ist ein aufstrebender Verein, das Trainerteam ist mir aus den Zeiten beim ABC noch gut bekannt und ich möchte als einer von drei Torhütern meinen Teil dazu beitragen, die gesteckten Ziele zu erreichen.“
Neuzugang Felix Hürter (Mitte) mit Trainer David Kreuzberg (rechts) und Sebastian Kernenbach von der Sportlichen Leitung der GSG.
Im letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause war bei trüben Temperaturen der SC Saffig zu Gast. Die Nachholpartie des 8. Spieltages wurde pünktlich vom Unparteiischen angepfiffen. Für die Grafschafter Löwen war die Zielsetzung klar: Mit einem Sieg sollte der Anschluss an den Spitzenreiter aus Sinzig/Bad Breisig gehalten und zugleich der Abstand zum Drittplatzierten gewahrt werden.
Mit Beginn der Partie war die GSG die aktivere Mannschaft, ließ jedoch die letzte Konsequenz vermissen. So entwickelte sich für die neutralen Zuschauer eher ein müder Kick mit wenig Eleganz. In der 33. Spielminute gelang Hubertus Wolf der Führungstreffer. Nachdem er zunächst mit einem Freistoß in der Mauer hängen blieb, landete sein Nachschuss unhaltbar am Innenpfosten und sprang von dort ins Tor. Auch der zweite Treffer war eher ein Zufallstreffer. Einen Ball aus zentraler Position lenkte Hubertus Wolf mit der Hacke in den Strafraum weiter. Der eigentlich besser postierte Michel Strauß blieb vom Ball weg und überließ Vinzenz Schneider den Ball. Dieser traf aus spitzem Winkel zur 2:0 Pausenführung.
Mit der Hereinnahme von Max Heintz zur Pause sahen die Zuschauer eine andere Grafschafter Mannschaft. Mehr Tempo in allen Aktionen sorgte dafür, dass die GSG mit einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeitpause das Spiel bereits entschieden hat. So war es in der 53. Spielminute der sehr agile Ron Nolden, der auf Vorarbeit von Heintz das 3:0 besorgte. In der 55. Spielminute sorgte Vinzenz Schneider mit einem Kopfballtreffer aus der Kurzdistanz für das 4:0. Nach zahlreichen Wechseln im Laufe der zweiten Hälfte sorgte der wiedererstarkte Leon Feldmann mit seinen beiden Treffern für den Schlusspunkt einer einseitigen Partie. Somit gelang der Kreuzberg-Elf ein verdienter 6:0-Sieg im letzten Spiel vor der Winterpause. Erfreulich war das Comeback von Kapitän Timo Retterath nach Verletzungspause.
Insgesamt steht die Spielgemeinschaft aus der Grafschaft nach 17 absolvierten Spielen mit zwölf Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen mit 39 Punkten auf dem zweiten Tabellenrang.
Die erste Mannschaft der GSG geht als Tabellenzweiter in die Winterpause.
Plaidt/Grafschaft. Am vorletzten Spieltag vor der Winterpause reiste die erste Mannschaft der Grafschafter SG zum Team der Stunde, dem FC Plaidt. Im Spiel des Tabellenzweiten gegen den Dritten der aktuellen Kreisliga A entwickelte sich direkt zu Beginn ein Spiel auf Augenhöhe.
Alexander Fuchs musste zur Halbzeit nach einer guten Leistung verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Ein erster zaghafter Versuch der Plaidter sollte jedoch nicht die gewünschte Gefahr einbringen. Und so erarbeitete sich die GSG fortan einen Feldvorteil und war bis zur 30. Spielminute die spielbestimmende Mannschaft und ließ defensiv nichts mehr zu. Max Heintz auf der Rechtsverteidigerposition wusste mit seiner Schnelligkeit den herausragenden Akteur der Plaidter, Justin Willma, aus dem Spiel zu nehmen. Auch die beiden Innenverteidiger Max Hoppe und Marvin Vitten erledigten ihre Aufgaben mit Bravour. Nach vorne erspielten sich die Grafschafter Löwen einige gute Chancen und wurden nach dreizehn Spielminuten belohnt. Nach einem zu weit getretenen Eckball von Hubertus Wolf beförderte Marvin Vitten den Ball vom langen Pfosten wieder in die Mitte, wo Fabian Münch aus kurzer Distanz das Spielgerät über die Linie beförderte. Ab der 30. Spielminute ließen sich die Gäste aus der Grafschaft leider von der Unruhe auf und neben dem Platz anstecken. So verloren sie die Ordnung und ermöglichten den Gastgebern Möglichkeiten. Da auch die Gastgeber durch die Unruhe nicht in ihr Spiel fanden und die klare Ansage ihres Spielers Drilon Demiraj, sich nur auf Fußball zu konzentrieren, im Sande verlief, ging es mit einer 1:0-Führung für die Kreuzberg-Elf in die Pause.
Zur Pause musste die GSG einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen. Alexander Fuchs wurde durch Michael Gebhard ersetzt. Bis zur 67. Spielminute sahen die Zuschauer weiterhin ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nachdem Dustin Friese in besagter Minute nach einem klaren Foulspiel im Strafraum zu Fall gebracht wurde, nutzte Plaidt all seine Stärke und schloss den Konter innerhalb weniger Sekunden mustergültig zum Ausgleich ab. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch waren die Grafschafter gewillt, wieder in Führung zu gehen. Dies gelang nur drei Minuten nach dem Ausgleich. Einen weiten Abstoß von Torhüter Marcus Westphal nahm Ron Nolden auf, nutzte seine Schnelligkeit, um am Torhüter vorbei zu laufen, und legte dann überlegt auf den mitgelaufenen Hubertus Wolf quer. Dieser konnte aus rund sieben Metern Torentfernung den Ball ins leere Tor einschieben. Bis zur Schlussminute verteidigten die Grafschafter mit voller Konsequenz und überstanden auch die vier Minuten Nachspielzeit.
Fazit: Die Grafschafter waren heute die cleverere Mannschaft und wussten durch ihre Erfahrung den Sieg einzufahren. Die Plaidter hätten aufgrund ihrer Veranlagungen sicherlich einen Punkt mitnehmen können, schafften es jedoch nicht, Torwart Westphal ein zweites Mal zu überwinden. Ein großer Dank gilt den vielen mitgereisten Fans von der Grafschaft.
Nach Spielschluss kam es zu einer sehr fairen Geste des Schiedsrichters. Dieser kam in die Gästekabine und entschuldigte sich für die Situation die zum Ausgleich geführt hatte. Im Nachgang gab der Schiedsrichter zu, den Gästen einen klaren Elfmeter verwehrt zu haben. Kompliment an den Unparteiischen, der dies offen und ehrlich kommuniziert hat.
Vorschau: Zum Abschluss trifft die Grafschafter SG auf den SC Saffig. Anstoß der Partie ist am Sonntag, dem 27.11.2022, bereits um 13.30 Uhr in Vettelhoven.
Nachdem die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) in der Vorwoche einen Sieg in letzter Sekunde einfahren konnte, waren die Jungs um David und Jörn Kreuzberg gewillt, es heute früher zu entscheiden.
Michael Gebhard belohnte sich mit einem Treffer für eine gute Leistung.
Auf dem Hartplatz in Bengen wurde die Partie gegen die Gäste aus Eich pünktlich angepfiffen. Die GSG fand in den ersten Minuten nur schwer ins Spiel und musste von Beginn an verteidigen. Der im ersten Spielabschnitt auffällige Gästestürmer Tobias Nix verlangte der jungen Löwenabwehr viel ab. Seine Torschussversuche verfehlten jedoch teilweise knapp das Tor von Marcus Westphal. Die Heimakteure hatten nach wie vor wenig spielerische Mittel, um gefährlich vor das Tor der Gäste zu gelangen. In der 30. Spielminute ging die SG aus Eich nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Ein lang gezogener Eckball schlug aus kurzer Distanz im Tor ein. Dies war zugleich der Weckruf der Kreuzberg-Elf. Denn nur zwei Minuten später gelang Ron Nolden der Ausgleichstreffer. Ein mutiges Dribbling von Ben Bickmeier führte über die Stationen von Dustin Friese und Pedro Loureiro zum Torschützen, der aus 16 Metern Torentfernung überlegt ins lange Eck abschloss. Mit diesem Spielstand wurden nach 45 Minuten die Seiten gewechselt.
Da Eich unter der Woche nach 120 gespielten Minuten das Pokalaus gegen Löf hinnehmen musste, hoffte die GSG, im zweiten Durchgang noch nachlegen zu können. Und so wurde die Mannschaft aus der Grafschaft in der 57. Minute belohnt. Nach einem Eckball behielt Max Heintz im Strafraum die Ruhe und legte auf Michael Gebhard ab. Dieser nahm sich aus rund 20 Metern Torentfernung ein Herz und konnte durch einen schönen Schuss ins obere Toreck die Führung erzielen. Kurz vor dem Führungstreffer waren die Grafschafter gezwungen, den Torhüter auszuwechseln. Benjamin Niederberger kam für Marcus Westphal, der sich an der Schläfe verletzt hatte und über Kreislaufprobleme klagte. Die GSG hatte das Spiel fortan im Griff und konnte die Führung in der 70. Spielminute auf 3:1 ausbauen. 30 Sekunden nach seiner Einwechslung war Vinzenz Schneider nach einer Flanke von Max Heintz zur Stelle und erzielte mit seinem ersten Ballkontakt die Vorentscheidung. Mit zunehmender Spieldauer warf Eich immer mehr nach vorne. Gefährlich wurde es jedoch nur noch ein Mal. Einen Freistoß aus 21 Metern Entfernung entschärfte Niederberger in überragender Manier. Somit gewann die GSG aufgrund einer guten zweiten Halbzeit und rangiert weiterhin auf Platz zwei der Tabelle.
Fazit: Die GSG wusste die besondere Atmosphäre in Bengen gerade im zweiten Spielabschnitt für sich zu nutzen. Auch in dieser Partie haben die Ergänzungsspieler maßgeblich dazu beigetragen, den Sieg einzufahren.
Vorschau: Das kommende Spiel bestreiten die Grafschafter beim Team der Stunde, dem FC Plaidt. Anstoß ist am Sonntag, dem 20.11.2022, um 15.30 Uhr in Plaidt.
Leon Feldmann bereitete nach seiner Einwechslung kurz vor Spielschluss den Siegtreffer vor.
Im zweiten Spiel der Rückrunde ging es für die Mannschaft von David und Jörn Kreuzberg zum schweren Auswärtsspiel nach Löf. Nach dem 2:0-Heimerfolg gegen den Ahrweiler BC 2 in der Vorwoche war man gewillt, auch in Löf nachzulegen. Doch allem Anschein nach schien die Mannschaft nur auf einen sonntäglichen Ausflug an die schöne Mosel aus zu sein und vergaß, sich auf das eigentliche Ziel zu fokussieren. So gehörten die ersten Minuten den Gastgebern, die sehr kompakt agierten und den Mannen aus der Grafschaft schon durch frühes Anlaufen versuchten, den Schneid abzukaufen. Erste Torannäherungen durch Löf konnten jedoch sicher verteidigt werden. Mit zunehmender Spieldauer wusste dann auch die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) ins Spiel zu finden und wurde aktiver. Die beste Chance auf den Führungstreffer besaß auf Seiten der GSG Kapitän Fabian Münch. Sein Kopfball aus kurzer Distanz wurde durch den Heimtorhüter sicher entschärft.
Mit neuen taktischen Anweisungen aber gleichem Kader ging es in die zweite Spielhälfte. Immer mutiger werdende Grafschafter schafften es jedoch nicht, vor das Tor des Heimtorhüters Lucas Rennau zu gelangen. Auf der Gegenseite wurden die Hausherren zwei Mal gefährlich. Marcus Westphal war jedoch beide Male zur Stelle und verhinderte weitere Treffer des aktuellen Top-Torjägers Felix Horn. Auf der Gegenseite verpasste Ron Nolden die bis dahin beste Chance, als er das Spielgerät aus kurzer Distanz nicht am Torhüter vorbei spielen konnte. Damit ging ein Spiel, das nach einer typischen 0:0-Partie aussah, in die Endphase. Mit der Einwechselung von Leon Feldmann, der nach sechswöchiger Pause sein Comeback gab, wollte das Trainerduo in den letzten Minuten frischen Wind reinbringen. Auch wenn die Einsatzzeit mit vier Minuten für Leon Feldmann kurz war, wusste dieser die Zeit effektiv zu nutzen. Auf der linken Seite setze er sich in der Nachspielzeit gegen einen Gegenspieler durch und flankte überlegt in die Mitte. Der zuvor ebenfalls eingewechselte Hubertus Wolf lief energisch in den Flankenball und köpfte diesen aus rund neun Metern zur umjubelten Führung ein. Mit der letzten Offensivaktion der Löwen hatte der spät eingewechselte Fabian Floter noch die Chance, das Ergebnis auszubauen. Sein Kopfball aus der Nahdistanz prallte jedoch an den Pfosten.
Fazit: Am Ende stehen weitere drei Punkte zu Buche. Im heutigen Spiel war der Sieg etwas glücklich, da die GSG nur dank eines gut aufgelegten Torhüters im Spiel blieb und den Siegtreffer erst in der Nachspielzeit erzielte. Dennoch versuchten die Grafschafter Löwen ihr Spiel durchzuziehen und wurden dafür am Ende belohnt. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass alle Spieler im Team wichtig sind. Die Einwechselspieler haben das Tempo im Spiel erhöht und viel für den Sieg getan.
Vorschau: Am Sonntag, dem 13.11.2022, erwartet die erste Mannschaft die SG Eich. Im Hinspiel musste in Eich eine verdiente Niederlage hingenommen werden. So gilt es am Sonntag, einige Dinge besser zu machen. Anstoß der Partie ist am um 15.30 Uhr in Bengen. Foto:
Grafschaft. Am Sonntag fand der Rückrundenauftakt der Kreisliga A statt. Die GSG hatte bei spätsommerlichen Temperaturen in Vettelhoven die mit drei Spielern der Erstvertretung ergänzte Oberligareserve aus Ahrweiler zu Gast.
Fabian Münch erzielt den Führungstreffer.
Zu Beginn entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Mannschaften sich gegenseitig abtasteten. Die Heimelf war mit leichten Feldvorteilen etwas aktiver und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Erste gute Torgelegenheiten wurden durch Hubertus Wolf und Michael Gebhard jedoch aussichtsreich vergeben. Auch Fabian Münch wurde bei einem Torversuch aufgrund einer möglichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Auf der Gegenseite vergab Oberligaspieler Julius Lemm die beste Gelegenheit mit einem Schuss, der aus Torwartsicht rechts vorbei ging. Besser machte es Münch dann in der 37. Spielminute: Hubertus Wolf brachte einen Freistoß aus seitlicher Position flach herein. Diesen Ball konnte Münch aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung einschieben. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Pausentee sahen die rund 200 Zuschauer in den Anfangsminuten einen aktiveren Gast aus Ahrweiler, der jedoch nicht nah genug an das Tor von Marcus Westphal herankam. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Kreuzberg-Elf wieder spielbestimmender und schaffte es, insbesondere in den Umschaltaktionen schnell vor das gegnerische Tor zu kommen. Die größte Chance im zweiten Durchgang vergab Vinzenz Schneider, als er sich zu spät für den Abschluss entschied und am Ahrweiler Torhüter Felix Hürter scheiterte. In der 78. Minute sollte die Vorentscheidung fallen. Ron Nolden setzte energisch nach und konnte einen Fehler der Gäste nutzen. Beim Klärungsversuch des Torhüters schoss dieser den eigenen Abwehrspieler an und Nolden war zur Stelle, diesen Fehler auszunutzen. Im Anschluss vergaben Jörn Kreuzberg, Ron Nolden und Michel Strauß aus jeweils aussichtsreicher Position die endgültige Entscheidung. Daher musste bis zum Abpfiff alles in die Waagschale geworfen werden. Auf Seiten des Ahrweiler BC wurden im Laufe der zweiten Hälfte einige Halbchancen kreiert, die aber durch die aufmerksame GSG-Defensive entschärft werden konnten.
Fazit: Beim heutigen Spiel hat die geschlossene Mannschaftsleistung den Ausschlag für den Sieg gegeben. Auch die Jungs, die zuerst auf der Bank Platz nehmen mussten, haben nach ihrer Einwechslung alles gegeben. Daher geht der Sieg gegen einen wiedererstarkten ABC in Ordnung. Nun gilt es jedoch, den Fokus bereits auf das nächste Spiel zu legen. Dort reist die erste Mannschaft der GSG nach Löf. Anstoß der Partie ist am Sonntag um 14.30 Uhr in Löf.
Nachdem die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am vergangenen Sonntag dem Ligaprimus SG Inter Sinzig und am Donnerstag dem Tabellenzweiten SG Heimersheim jeweils einen Punkt abknöpfen konnten, war die Mannschaft nun gegen den Drittletzten aus Kottenheim gefordert.
Bereits beim Aufwärmen mussten die GSG-Coaches zwei Hiobsbotschaften hinnehmen. So meldeten sich Marvin Vitten und Alexander Fuchs verletzt ab. Trotzdem übernahmen die Grafschafter Löwen unbeirrt das Kommando. Bereits in der 9. Spielminute erzielte Fabian Münch durch einen abgefälschten Torschuss von der Strafraumgrenze das Führungstor. Nur kurze Zeit später gelang dem auffälligen Dustin Friese nach einem super Pass von Ben Bickmeier in der 19. Spielminute der bis dahin ungefährdete Vorsprung auf 2:0. Als Hubertus Wolf in der 36. Minute dem gegnerischen Torhüter den Ball abnehmen und freistehend ins leere Tor einschieben konnte, schien es ein ruhiger Nachmittag zu werden. Bis zur Pause kam Kottenheim kaum zwingend vor das Tor von Benjamin Niederberger. Daher ging es mit einem verdienten 3:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte zeigte die GSG zur allgemeinen Verwunderung ein völlig anderes Gesicht. Vorne trat die Heimmannschaft kaum mehr in Aktion und hinten war sie häufig einen Schritt zu spät. So übernahmen die Gäste aus Kottenheim das Kommando. In der 53. Spielminute agierte sie mit viel Tempo und zwangen Max Hoppe, im Laufduell zu handeln. Er entschied sich für eine Notbremse und kassierte folglich die rote Karte. Den fälligen Freistoß verwandelte Maximilian Franzen direkt im Tor zum 3:1-Anschlusstreffer. Nach der Umstellung im Abwehrverbund war in der 61. Minute erneut Fabian Münch zur Stelle. Er verwandelte einen Strafstoß nach einem Foul an Hubertus Wolf sicher (4:1). Wer dachte, dass dieser Treffer für Ruhe sorgen sollte, sah sich geirrt. In der 78. sowie 80. Spielminute kamen die Gäste durch zwei Tore bis auf 4:3 ran. Die letzten Minuten kosteten die Grafschafter Löwen viel Kraft. Der Sieg konnte jedoch über die Zeit gerettet werden.
Fazit: Nach den zwei Topspielen gegen Sinzig und Heimersheim war im Verlaufe der zweiten Halbzeit heute der Tank leer. Jetzt gilt es neue Kräfte zu sammeln und in der nächsten Woche wieder neu anzugreifen. Gegner ist dann die zweite Mannschaft des Ahrweiler BC. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 30.11.2022, um 14.30 Uhr in Vettelhoven.
Durch eine gute Leistung in der ersten Halbzeit konnte die GSG gegen Kottenheim siegen.
Im Nachholspiel des 5. Spieltages reiste die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am Donnerstagabend (20.10.2022) nach Heimersheim. Der aktuelle Tabellenzweite empfing den Tabellendritten. Mit wenig Veränderungen in der Startformation im Vergleich zur Vorwoche ging eine muntere Partie los.
GSG-Keeper Marcus Westphal konnte einen Foulelfmeter entschärfen und ließ auch sonst keine Treffer zu.
Die Hausherren aus Heimersheim waren zu Beginn der ersten Hälfte die aktivere Mannschaft und kam zu vereinzelten Torannäherungen. Die GSG war stets um Spielkontrolle bemüht, jedoch fehlte es an Struktur. In der 22. Spielminute führte ein einfacher Ballverlust in der Vorwärtsbewegung zu einem berechtigten Strafstoß. Diese Gelegenheit wusste Heimakteur Armin Karic jedoch nicht zu nutzen. Sein Strafstoß wurde durch den erneut guten Torhüter Marcus Westphal entschärft. Kurze Zeit nach dem vergebenen Foulelfmeter hatten die Jungs um Heimersheims Trainer Bekim Gerguri eine weitere Chance, die ebenfalls ungenutzt blieb. Auf Seiten der GSG vergab Fabian Münch die beste Gelegenheit der ersten Hälfte, als er mit einem Kopfball scheiterte.
Im zweiten Abschnitt wurden die Grafschafter Löwen zunehmend aktiver und hatten mehr Ballbesitzphasen. Leider wurde aus diesen Szenen kein Kapital geschlagen. Doch auch Heimersheim kam nicht mehr entscheidend vor das Tor der Gäste, sodass die Elf der Kreuzberg-Brüder am Ende einen Punkt mit auf die Grafschaft nehmen konnte.
Fazit: Am Ende ein leistungsgerechtes Ergebnis. Heimersheim war in der ersten Halbzeit aktiver und besser im Spiel. Die GSG hatte in der zweiten Hälfte leichte Feldvorteile. Auch heute zeigte die junge Truppe der GSG eine ansehnliche Leistung vor den rund 200 Zuschauern in Heimersheim.
Am Sonntag, dem 16.10.2022, musste die erste Mannschaft der GSG zum Ligaprimus nach Bad Breisig reisen und brachte die Gastgeber aus Sinzig und Bad Breisig an den Rand einer Niederlage.
Nach dem Ausgleich der Hausherren konnte Michel Strauß die GSG zwischenzeitlich erneut in Führung bringen.
Auf dem großen Kunstrasenplatz nahm sich die Kreuzberg-Elf vor, früh den Spielaufbau der Gastgeber zu unterbinden und bei langen Bällen aktiv zu verteidigen. Dies gelang den Gästen von der Grafschaft gut, sodass Torhüter Marcus Westphal zunächst nicht eingreifen musste. Selber kamen die Grafschafter immer mal wieder vor das Tor der Gastgeber. Die beste Chance hatte Fabian Münch nach einem Freistoß von Jörn Kreuzberg. Sein Kopfballtreffer wurde aber aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels zurückgepfiffen. Nun kam auch Sinzig/Bad Breisig etwas besser in die Partie und nutze jeweils einfache Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, um aktiv vor das Tor zu kommen. Zwei Mal konnte Westphal jedoch parieren. So ging es leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause.
Die zweite Halbzeit startete gut für die GSG. Nach einem schönen Steckpass konnte Max Heintz nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß nutzte Fabian Münch zur umjubelten Führung. Im Anschluss waren die Hausherren gezwungen, etwas offensiver zu werden. Und so gelang diesen in der 58. Spielminute der Ausgleich. Die Grafschafter Löwen ließen sich vom Gegentreffer jedoch nicht beirren und schafften es immer wieder, entscheidend vorzudringen. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite landete der Ball in der 78. Spielminute bei Michel Strauß, der zur erneuten Führung aus kurzer Distanz einschieben konnte. Diese Führung hielt bis zur Nachspielzeit. In den letzten Minuten ging die GSG vermehrt in härtere Zweikämpfe, sodass der Schiedsrichter häufiger zur Pfeife greifen musste. Dies eröffnete den Hausherren die Möglichkeit, torgefährliche Szenen zu kreieren. Durch Vorlage eines Freistoßes gelang Yannick Schweigert in der zweiten Minute der Nachspielzeit der Ausgleichstreffer. Dieser war gleichbedeutend auch der Endstand am Sonntag.
Fazit: Aufgrund des späten Ausgleichstreffers fühlt es sich nach einer Niederlage an. Dennoch hat die Mannschaft erneut eine engagierte Partie gezeigt, und dass sie auch die großen Mannschaften der Liga ärgern kann.
Vorschau: Gegen eine große Mannschaft geht es bereits am Donnerstag, dem 20.10.2022, um 19.30 Uhr in Heimersheim. Dann sind die Grafschafter Löwen bei der SG Landskrone Heimersheim zu Gast.
Ibrahim Sleei verstärkt seit Sommer die Grafschafter Spielgemeinschaft.
Bereits im Sommer, kurz vor Saisonstart, konnte sich die Grafschafter SG über einen weiteren Neuzugang freuen. Aus der A-Jugend des Ahrweiler BC kehrte Ibrahim Sleei zurück auf die Grafschaft und damit in seine fußballerische Heimat. Der schnelle Offensivspieler spielte bereits vor seiner Zeit beim ABC in verschiedenen JSG-Teams, bevor er sich nun bei den Herrenteams der GSG durchsetzen möchte.
Im ersten Schritt geht es nun darum „Ibra“ an das Niveau im Herrenfußball zu gewöhnen. So ist geplant, dass er sowohl bei der ersten und zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt, um ihm die benötigte Spielzeit zu verschaffen. In den ersten Wochen ist dies auch schon sehr gut gelungen und Ibrahim konnte bereits fünf Treffer in der Kreisliga B für die GSG 2 erzielen.
Die sportliche Leitung und auch die Trainer von Erster und Zweiter sind überzeugt von Ibrahims Talent und freuen sich sehr, mit ihm einen weiteren jungen Spieler vom sportlichen Konzept der Grafschafter Spielgmeinschaft überzeugen zu können.