Später GSG-Jubel in Vettelhoven

Am Sonntag konnte sich die erste Mannschaft der Grafschafter SG in einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel letztlich verdient mit 4:3 (1:2) gegen den SC Saffig durchsetzen und sammelte wichtige Punkte gegen den Abstieg. Dabei lagen die Grafschafter dreimal hinten, vergaben viele hochkarätige Chancen und mussten mit einer sehr seltsamen Elfmeterentscheidung hadern. Trotzdem kam das Team nach den Rückständen immer wieder zurück und glich jeweils durch Tore von Max Hoppe (36.), Ron Nolden (58.) und Ebrima Demba (76.) aus. Den Schlusspunkt zur vielumjubelten Führung setzte dann erneut Max Hoppe in der ersten Minute der Nachspielzeit und wenige Minuten später konnte man den wichtigen Sieg bejubeln, den sich die Mannschaft aufgrund ihrer Leistung und dem unermüdlichen Einsatz bis zum Schluss absolut verdient hatte.

Im Spiel zuvor holte sich die zweite Mannschaft der GSG eine deutliche 0:6 (0:2) -Schlappe gegen den Tabellenführer SV Dernau. Dabei war die Leistung deutlich besser als das Ergebnis vermuten lässt, denn auch unser Team erspielte sich einige gute Chancen und der verdiente Sieg der Gäste hätte nicht in dieser Höhe ausfallen müssen, was für die nächsten Spiele hoffen lässt.

Der nächste Heimspielsonntag in Vettelhoven in zwei Wochen (18. Mai) ist gleichzeitig der letzte für diese Saison, so dass dort der diesjährige Saisonausklang stattfinden wird. Bei den Spielen der Zweiten gegen den SV Kripp (12 Uhr) und der Ersten gegen den SV Remagen (14:30 Uhr) hofft man auf weitere wichtige Siege, die dann hoffentlich den Klassenerhalt bereits sicherstellen könnten. Kommt vorbei und feuert unsere GSG-Teams an.

Alexander Fuchs behauptet gekonnt den Ball

Wichtige sechs Punkte für die GSG-Senioren im Abstiegskampf

Am Sonntag empfingen die beiden Grafschafter Herren-Teams direkte Liga-Nachbarn aus dem Tabellenkeller. Sowohl in der A- als auch in der B-Klasse ist die Situation um die Abstiegsplätze sehr eng und mehrere Mannschaften liegen bei den Punkten direkt beieinander, sodass Siege an diesem Spieltag sehr wichtig waren.

Der Gegner der Zweiten (SG Inter Sinzig II) war dann der erwartet schwache Tabellen-Letzte, bei dem sich unser Team aber in der ersten halben Stunde sehr schwertat. Erst dann fiel der erste Treffer, auf den aber schnell weitere folgten, sodass ein letztlich sehr sicherer 11:0-Erfolg verbucht werden konnte.

Anschließend traf die 1. Herren-Mannschaft auf die direkt vor uns platzierte SG Vinxtbachtal Brohl. Auch in diesem Spiel mussten die GSG-Fans lange auf den ersehnten Führungstreffer warten. Doch dann fielen kurz vor der Pause zwei GSG-Treffer durch Leon Feldmann (43.) und Benjamin Brand (44.) zur beruhigenden 2:0-Führung. Erfreulicherweise ließ die Erste in der zweiten Halbzeit nicht nach und erzielte weitere Treffer durch Ron Nolden (56.), Benjamin Brand (62.) und Pedro Loureiro (76.) zum letztlich hochverdienten 5:1-Sieg.

Beide Mannschaften konnten damit die Abstiegsplätze verlassen, auf die man an den letzten vier Spieltagen auch nicht mehr zurückrutschen möchte. Bereits am nächsten Sonntag (4. Mai) stehen die nächsten Heimspiele in Vettelhoven an, wo die Zweite allerdings im Lokalderby den Tabellenführer SV Dernau erwartet, ein Punktgewinn wäre hier sicherlich eine Überraschung. Im Anschluss spielt die 1. Mannschaft gegen den SC Saffig, gegen den bei erneut guter Leistung Punkte eingefahren werden könnten. Die beiden Mannschaften würden sich über zahlreiche GSG-Fans auf der Sportanlage in Vettelhoven freuen.

Doppeltorschütze Benjamin Brand

Spannender Dreier-Spieltag der GSG in Vettelhoven

Am vergangenen Sonntag, den 6. April, fanden erneut drei aufeinanderfolgende Heimspiele der Grafschafter Seniorinnen- und Senioren-Mannschaften an, die in ereignisreichen Partien von zahlreichen Fans der GSG und der gegnerischen Mannschaften besucht wurden.
Den Anfang machte die Grafschafter zweite Mannschaft, die nach guter Leistung verdient gegen den in der Tabelle deutlich besser positionierten SC Sinzig mit 2:1 (2:1) gewann. Damit holte die GSG-Reserve drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Im anschließenden Lokalderby der ersten Mannschaft gegen die um den Aufstieg mitspielende SG Heimersheim hätte das Team um Trainer David Kreuzberg den Sieg verdient. Doch zu fahrlässige Chancenverwertung und zu viele Gegentore führten letztlich zu der unnötigen Niederlage, und den für Heimersheim unverdienten Sieg auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven. Dabei gingen die Grafschafter jeweils mit 1:0 und 3:2 in Führung, doch letztlich brachte ein unglückliches 3:4 (2:2) nicht den erhofften Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Den Abschluss des Dreier-Spieltags absolvierten die GSG-Damen, bei dem die verbliebenen Zuschauer trotz eines abwechslungsreichen Spiels keine Tore sahen, was aber dem Team den komfortablen Platz im Mittelfeld der Tabelle sichert.

Die nächsten Heimspiele der GSG-Senioren stehen am Sonntag nach Ostern (27. April) und am 4. Mai in Vettelhoven an, wo die Unterstützung der GSG-Fans wieder dringend benötigt wird, damit die nächsten wichtigen Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden können. Das nächste Heimspiel der Damen findet erst am 17. Mai in Vettelhoven stat

Zahlreiche Besucher verfolgten in Vettelhoven die drei spannenden GSG-Spiele

GSG mit starkem Auftritt im ersten Heimspiel des Jahres

Am Sonntag, den 23. März, zeigte die Grafschafter SG auf der gut besuchten Anlage in Vettelhoven eine überragende Leistung in der Kreisliga A und gewann souverän mit 6:2 (3:1) gegen die SG Eich. Von Beginn an dominierten die Heimmänner das Spielgeschehen, setzten ihre taktische Disziplin und ihre präzise Abstimmung gekonnt in Szene und ließen ihrer Opposition kaum Raum für eigenes Spiel.
In der 20. Minute gelang der erste Treffer nach einer guten Flanke von Max Heinz auf Leon Feldmann, der mit seiner Fußspitze den Ball ins Netz beförderte. Trotz des frühen Rückstands zeigten die Gäste aus Eich, dass sie sich nicht einschüchtern ließen und erzielten in der 33. Minute den Ausgleich. Die Grafschafter reagierten sofort und gingen in der 34. Minute erneut in Führung, erneut durch Feldmann. Bereits drei Minuten später ein weiterer Treffer durch Benjamin Brand, die den Halbzeitstand besiegelte.

Nach der Pause behielt die Grafschafter SG mit den Trainern David Kreuzberg und Jonny Yakeleba den klaren Kurs bei und erhöhte bereits in der 67. Minute durch Ebrima Demba auf 4:1. In der 70. Minute verwandelte Alexander Fuchs, der nach einer langen Verletzungspause sein erstes Heimspiel in der Kreisliga A bestritt, einen außergewöhnlichen Schlenzer aus 17 Metern. Und in der 78. Minute der Hattrick durch Leon Feldmann, der nach tollem Dribbling zum 6:1 einschob. Gegen Ende ließen die Grafschafter etwas nach, so dass die SG Eich noch auf 6:2 verkürzen konnte.
Die dominierende Leistung und die kontinuierliche Verbesserung der Spielkontrolle dürften auch für zukünftige Partien als Ansporn dienen. Das nächste Heimspiel mit dem Lokal-Derby gegen die SGL Heimersheim findet am 6. April in Vettelhoven statt.

Dreifacher Torschütze Leon Feldmann

Alex Dick wird neuer Trainer bei der Grafschafter SG

Die Grafschafter SG präsentiert zur Saison 2025/2026 ihren neuen Trainer. Alex Dick wird David Kreuzberg bei den Löwen beerben.

„Wir sind sehr glücklich, dass ein Mann wie Alex zu uns gefunden hat. Von seinem Fußballsachverstand, seinem Netzwerk und vor allem seiner menschlichen Art können wir nur profitieren.“, so der neue sportliche Leiter der GSG, Martin Thelen.

Alex Dick war in seiner Laufbahn als Spieler nahezu nur in höheren Klassen zu Hause. So spielte er u. a. für Blau-Weiß Friesdorf, den VfL Alfter oder auch den Ahrweiler BC. Gerade aufgrund seiner Tätigkeit beim Ahrweiler BC, zunächst als Spieler einige Jahre und dann als Co-Trainer unter seinem Bruder Andreas, hat sich Dick einen Namen in der Region gemacht.

Der 39-Jährige wohnt derzeit in Alfter und trainiert die erste Mannschaft des SV Germania Impekoven. In der vergangenen Woche hat er sich bei der Mannschaft vorgestellt und ist voller Begeisterung für die neue Aufgabe. „Ich freue mich sehr auf den Sommer und den neuen Verein. Vor allem auf die Zusammenarbeit mit den Spielern und meinem Trainerteam.“ erklärte Dick und führte weiter aus. „Aber zunächst haben die GSG und auch ich noch wichtige Aufgaben in der aktuellen Saison zu erledigen.“

Co-Trainer an Alex Dick Seite wird Jean-Camille Yakeleba, der auch bisher als Co-Trainer bei der GSG fungiert. Dick und Yakeleba kennen sich aus früheren Tagen in Friesdorf. In den kommenden Wochen werden die beiden in Zusammenarbeit mit der sportlichen Leitung den Kader für die neue Saison planen.

Die Grafschafter SG heißt Alex Dick herzlich Willkommen und wünscht jetzt und in Zukunft viel Erfolg.

Der neue GSG-Trainer ab Sommer 2025 Alex Dick mit dem sportlichen Leiter Martin Thelen

Erste Mannschaft mit Heimsieg zum Jahresabschluss

Im letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause in der Kreisliga A konnte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft einen deutlichen Sieg einfahren. Im ersten Spielabschnitt erspielten sich die Kreuzberger eine Reihe von Torchancen. Doch nur einmal konnten die Grafschafter jubeln. Nach einem gut getretenen Freistoß an die Latte durch Jörn Kreuzberg blieben die Hausherren aktiv und konnten in der folgenden Szene einen Handelfmeter erzwingen. Diesen verwandelte Christian Pellenz im Nachschuss zur verdienten Führung. Bei windigen Bedingungen wurden die Seiten gewechselt und Christian Pellenz konnte die Führung ausbauen. Kurz nach seiner Einwechslung verwertete Vinzenz Schneider einen mustergültigen Ball von Max Heintz per Kopf. Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte A-Junior Ebrima Demba nach flacher Hereingabe von Yannik Seibold. Damit beendet die GSG die Hinrunde mit 17 Punkten aus 16 Spielen und sechs Zählern Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Grafschafter SG mit Punkteteilung

Am zweiten Spieltag der Rückrunde stand für die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) das schwere Auswärtsspiel bei der SG Inter Sinzig / Bad Breisig auf dem Programm. Erneut mit einem gemischten Kader startete die Elf von David Kreuzberg in die Partie. Doch die Trainer stellten die Truppe wieder so ein, dass sie defensiv sicher stand und nach vorne einige Akzente setzen konnte. In der 30. Spielminute gelang den Grafschaftern der Führungstreffer. Nach Vorarbeit von Justin Reuther und Martin Thelen gelangte der Ball zu Leon Feldmann. Dieser setzte sich im Laufduell durch und verwandelte sicher. Mit dieser knappen Führung und einem ausgeglichenen Spiel wurden die Seiten gewechselt. Auch der zweite Durchgang begann mit ausgeglichenen Spielanteilen. Die Hausherren wirkten jedoch etwas wacher und konnten nach einer schönen Einzelleistung den nicht unverdienten Ausgleich erzielen. Auch der weitere Spielverlauf gestaltete sich ausgeglichen, so dass die Partie nach 90 Minuten mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete. Besonders erfreulich war, dass heute drei A-Jugendliche zum Einsatz kamen und ihre Sache sehr ordentlich machten und Alexander Fuchs nach über einjähriger Verletzungspause erstmals wieder im Kader stand.

L&M Pflegecheck sponsert erste Mannschaft

Im Rahmen des ersten Rückrundenspiels der ersten Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft überreichten die beiden Gründer des Startups L&M Pflegecheck, Leon Feldmann und Marvin Vitten, der Mannschaft neue Aufwärmshirts.

Vitten, Kapitän der ersten Mannschaft, und Feldmann, ebenfalls Spieler der ersten Mannschaft, gründeten ihr stetig wachsendes Unternehmen im Jahr 2023. Über L&M Pflegecheck können Pflegebedürftige und Angehörige mit Pflegeunternehmen in Kontakt treten, Anfragen stellen und Leistungen direkt buchen. Darüber hinaus bietet das junge Startup eine umfassende Betreuung für Pflegeunternehmen in Bezug auf Webseiten, Werbekampagnen und weitere Dienstleistungen rund um die digitale Pflege an.

Die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Leon und Marvin!

Markus Westphal von der sportlichen Leitung mit Marvin Vitten und Leon Feldmann

Erste Mannschaft verliert in Bodendorf

Nach einer enttäuschenden Hinserie mit 13 Punkten aus 13 Meisterschaftsspielen gastierte der SC Bad Bodendorf zum ersten Rückrundenspiel auf dem Kunstrasenplatz in Leimersdorf. Aufgrund diverser Ausfälle war das Trainerteam der Grafschafter erneut gezwungen, die Startformation auf einigen Positionen zu verändern. So rückte Thomas Oehlenberg für die beiden erkrankten Torhüter zwischen die Pfosten. Oehlenberg war es auch, der seine Mannschaft in einigen Szenen im Spiel hielt. So dauerte es bis zur 36. Minute, ehe die Gäste nach einem Freistoß in Führung gingen.

Mit der knappen Führung für Bodendorf wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang hieß es für die Grafschafter Jungs, enger am Mann zu stehen und mutig nach vorne zu spielen. Immer wieder gelang es der GSG, aus dem Zentrum heraus nach vorne zu spielen. Leider waren alle Angriffe zu zaghaft. Nach einem individuellen Fehler und gutem Umschaltspiel gingen die Gäste in der 68. Spielminute mit 2:0 in Führung. Mit dem Schlusspfiff erzielten die Bodendorfer um ihren Trainer Elmar Schäfer den 3:0 Endstand in einem Spiel, in dem die Heimmannschaft wieder einmal feststellen musste, dass gute Ergebnisse nur durch harte Arbeit erzielt werden können.

Auslosung Bitburger Kreispokal

Die erste Runde im Bitburger Kreispokal für die A-/B- bzw. C-Ligisten ist ausgelost. Alle drei Herrenmannschaften der Grafschafter SG müssen dabei auswärts antreten.

Im A-/B-Wettbewerb muss die erste Mannschaft der GSG am Samstag, dem 03.08.2024, um 17 Uhr bei der Zweitvertretung des FC Plaidt (Kreisliga B) ran. Zur selben Zeit spielt die GSG 2 bei der SG Ahrtal Insul (Kreisliga B). Im C-Pokal tritt die Dritte am Sonntag, 04.08.2024, um 14:30 Uhr bei der Reserve der SG Landskrone Heimersheim (C-Klasse) an.

Die Spiele in der Übersicht:

  • FC Plaidt II – Grafschafter SG
    Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Plaidt
  • SG Ahrtal Insul – Grafschafter SG II
    Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Insul
  • SG Landskrone Heimersheim – Grafschafter SG III
    So, 04.08.2024, 14:30 Uhr, Kunstrasen Heimersheim

Bei einem Weiterkommen wird die zweite Pokalrunde genutzt, um das Teilnehmerfeld auf turniertaugliche Maße zu bringen. Daher gibt es hier im A-/B-Wettbewerb nur zwei Spiele und 14 Freilose und im C-Wettbewerb nur ein Spiel und 15 Freilose. Der 28. bzw. 29. August sind für diese Runde vorgesehen.

Anschließend geht es mit den Achtel- (01./02.10.2024), Viertel- (11./12.03.2025) und Halbfinalpartien (08./09.04.2025) weiter. Die Finalspiele werden am 31.05.2025 in Herresbach ausgetragen.