GSG: Neue Taschen für die erste Mannschaft

Im Rahmen des vorletzten Testspiels der Wintervorbereitung, welches mit 2:1 gegen die SG Bachem/Walporzheim gewonnen wurde, überreichte Hubertus Wolf vom Obsthof Wolf aus Wachtberg-Werthhoven den Spielern der ersten Mannschaft neue Taschen des Ausrüsters Macron.

Hubertus Wolf ist seit dem Wechsel seines Sohnes im Sommer zur GSG zum Fan geworden und unterstützt die Mannschaft vom ersten Spiel an. Die Jungs der ersten Mannschaft bedanken sich herzlich bei Hubertus für die Unterstützung und freuen sich, ihn weiterhin am Spielfeldrand zu sehen.

Hubertus Wolf vom Obsthof Wolf (rechts) sponsort der Grafschafter SG neue Taschen.

GSG geht in sehr zerfahrender Partie als Sieger vom Platz

Grafschafter SG – TuS Immendorf – 3:1 (2:1)

Zum ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Damen der GSG am Sonntag, dem 12.03.2023, den TuS Immendorf. Vor dem Spiel trennten die Mannschaften lediglich zwei Punkte. Somit musste ein Sieg her, um die Abstände zu vergrößern.

Hannah Müller drehte den Rückstand mit ihren zwei Treffen zur Führung für die GSG.

Von Beginn an begannen beide Mannschaften sehr nervös und Abspielfehler von beiden Seiten prägten das Spiel. In der 13. Minute gelang den Gästen der erste Torschuss, der auch direkt im Tor einschlug. Wer nun dachte, die GSG würde sich aufbäumen, sah sich getäuscht. Viele leichte Abspielfehler, verlorene Zweikämpfe und weiterhin ein nervöses Aufbauspiel prägten die Abläufe der Heimelf. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit wurde das Spiel der GSG besser und die Pässe wurden präziser. In der 40. Minute konnte Hanna Müller mit einem Weitschuss zum 1:1 ausgleichen. Nur drei Minuten später war Müller bei einer sehr schönen Kombination erneut involviert. Sie spielte nach rechts außen auf Daria Josten, die den Ball annahm und auf der Außenbahn weiter nach vorne spielte. Ihr punktgenauer Pass in den Rücken der Gästeabwehr landet wieder bei Hanna Müller, die mit einem sehr schönen Schuss die 2:1-Führung erzielen konnte.

Im zweiten Durchgang ließen sich die GSG-Damen immer mehr in ihre Hälfte zurückdrängen und überließen den Gästen das Mittelfeld. Mit viel Glück und dem Unvermögen der Gäste beim Abschluss wurde der Ausgleich verhindert. In der 80. Minute stand Marie Heimermann plötzlich allein vor dem Gästetor, doch ihr Schuss ging leider an den rechten Außenposten. Daria Josten machte es dann in der 88. Minute besser. Aus dem Gewühl im Fünfmeterraum konnte sie den Ball über die Torlinie zum 3:1-Endstrand drücken.

Fazit: „Das war heute kein gutes Spiel von uns, lediglich das Ergebnis stimmt“, so das Resümee von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Melina Keutgen, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr, Ina Nolden, Marie Heimermann. Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Daria Josten und Sarah.

Vorschau: Am Sonntag, dem 19.03.2023, reisen die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Simmern. Hier treffen Sie um 12:00 Uhr auf den SV Holzbach II.

Personell geschwächte GSG konnte Niederlage nicht verhindern

Grafschafter SG – SG Andernach III – 1:4 (1:2)

Am Sonntag, dem 05.03.2023, empfingen die GSG-Damen den Tabellenzweiten aus Andernach zum Nachholspiel aus der Hinrunde. Die Vorzeichen standen schon vor dem Spiel sehr schlecht. Die etatmäßige Torhüterin Celine Schäfer konnte wegen einer Daumenverletzung nicht antreten und Michelle Gemke musste als Feldspielerin im Tor spielen. Zusätzlich fiel auch Sarah Achter wegen einer Fußverletzung kurzfristig aus. Somit standen lediglich zwölf Spielerinnen zur Verfügung.

Daria Josten gelang der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2

Es waren gerade sechs Minuten gespielt, da lag die Heimmanschaft schon mit 0:2 Toren zurück. In der vierten Minute schlug ein Weitschuss unhaltbar unter der Latte ein und nur zwei Minuten später konnten die Gäste mit einem Flachschuss ins linke untere Eck auf 2:0 erhöhen. In der 13. Minute hatte Vanessa Morsbach die Chance, auf 1:2 zu verkürzen. Leider konnte ihr Schuss von der Torhüterin um den Pfosten gelenkt werden. Die Abwehr der GSG stand jetzt sicher und die Platzmannschaft konnte sich gelegentlich mit schnellem Konterspiel Chancen erarbeiten. In der 27. Minute spielte Hanna Müller einen sehenswerten Pass auf Daria Josten. Diese nahm den Ball im Laufen mit und erzielte zur Freude der Zuschauer den Anschlusstreffer zum 1:2. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr Spielanteile und die GSG hielt mit gutem Zweikampfverhalten dagegen. In der 51. Minute erhöhten die Gäste auf 3:1. Nur wenige Minuten später hatte Vanessa Morsbach das 2:3 auf dem Schuh, doch ihr Schuss ging leider an den Pfosten. In der 75. Minute musste Antonia Biewer verletzungsbedingt ausgewechselt werden und die GSG die letzten 15 Minuten mit nur zehn Spielerinnen bestreiten. Da eine Spielerin berufsbedingt vorzeitig abreisen musste, stand keine weitere Spielerin zur Verfügung. Daria Josten hatte in der 80. Minute ebenfalls die Möglichkeit, auf 2:3 zu verkürzen, doch auch ihr Schuss ging an den Pfosten. In der 83. Minuten konnten die Gäste aus ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit Kapital schlagen und den 4:1-Endstand erzielen.

Fazit: „Leider klebt uns das Pech an den Füßen, immer wieder müssen wir auf verletzte Spielerinnen verzichten. Trotzdem hat die Mannschafft alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft.“ resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Es spielten: Michelle Gemke, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr (65. Melina Keutgen), Ina Nolden, Daniela Sousa, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 12.03.2023, empfangen die GSG-Damen den TuS Immendorf um 12:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung der Fans sehr freuen.

Grafschafter sinn jeck op Foßball

Statt auf den üblichen Sportstätten waren die Fußballer der Grafschafter SG am Karnevalswochenende auf den Strecken der Grafschafter Karnevalsumzüge aktiv. So nahmen am Nelkensamstag über 30 Spielerinnen und Spieler aus dem Seniorenbereich inkl. GSV-Vorstand am Umzug von Esch nach Holzweiler teil. Am Tulpensonntag beteiligten sich dann mehr als drei Dutzend Kinder aus den Jugendmannschaften mit Trainern und Betreuern am Karnevalsumzug durch Ringen. Bei beiden Zügen musste man bis kurz vor dem Start ein paar Regengüsse über sich ergehen lassen, während der Umzüge blieben die zahlreichen Jecken an den Straßenrändern aber jeweils (fast) trocken und konnten endlich wieder tolle Karnevalszüge genießen. Alle GSGler, die unter dem Motto „Mir Grafschafter sinn jeck ob Foßball“ in einheitlichen GSG-Löwen-Shirts unterwegs waren, hatten viel Spaß vor, während und nach den Zügen. Nach Karneval geht es dann aber für alle wieder in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison, die im März startet.

Die Seniorenspielerinnen und -spieler nahmen am Umzug von Esch nach Holzweiler teil.
Die Jugendabteilung der GSG beim Start des Ringener Umzugs.

Weitere Fotos in der Galerie:

Testspielsieg der ersten Mannschaft gegen Buschhoven

Michel Strauß gelangen zwei Treffer gegen Buschhoven

Nach der deutlichen, wie auch verdienten Auftaktpleite der Testspielreihe der ersten Mannschaft gegen den SC Rheinbach II folgte am Sonntag, dem 12.02.2023 der erste Sieg. Gegen den NRW-A-Ligisten Hertha Buschhoven gelang den Grafschafter Löwen ein ungefährdeter 3:0-Sieg. Die ersten 15 Minuten brauchten die Mannen von David und Jörn Kreuzberg, um sich zu finden. Erste zaghafte Torannäherungen wurden jedoch oftmals ungenutzt liegen gelassen. Mit zunehmender Spieldauer wurde die GSG aktiver und übernahm immer mehr das Kommando. Abschlussversuche von Pedro Loureiro, Vinzenz Schneider und Ibrahim Sleei blieben jedoch ungenutzt. In der 37. Spielminute gelang dann der Führungstreffer für die Hausherren. Einen Schuss von Hubertus Wolf konnte der Gästetorhüter nur zur Seite abwehren. Dort stand Ibrahim Sleei und konnte aus kurzer Distanz einschieben. Auf der Gegenseite war Torhüter Marcus Westphal vor dem Pausentee einmal gefordert. Er konnte den Schussversuch des Gästeakteurs jedoch parieren.

Mit reichlich Auswechslungen startete Durchgang zwei. Unbeirrt dessen nahm die GSG weiter das Heft in die Hand und wurde schnell belohnt. Tim Steinmetz fand mit einem Pass den zur Pause eingewechselten Michel Strauß, welcher aus rund elf Metern Torentfernung einschob. Ähnlich war auch das Trefferbild zum 3:0. Steinmetz fand erneut Strauß und dieser hatte keine Mühe den Vorsprung auszubauen. So blieb es am Ende bei einem ungefährdeten Sieg für die heimische GSG.

Sebastian Kernenbach ist auch weiterhin ein treuer Unterstützer der GSG

Passend zur kalten Jahreszeit und rechtzeitig vor dem Start der Wintervorbereitung hat die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft neue Ausstattung für die anstehende Rückrunde erhalten. Der Sponsor der neuen Oberteile zum Aufwärmen vor den Spielen, ist auf der Grafschaft kein Unbekannter. Sebastian Kernenbach hat einen in Holzweiler ansässigen Betrieb für Gartengestaltung und -pflege und ist seit 2018 selbstständig. Er und sein Team, welches mittlerweile sechs Mitarbeiter umfasst, suchen ebenfalls noch Verstärkung. Alle Infos rund um das Unternehmen sind auf www.kernenbach-gartengestaltung.de zu finden. Doch nicht nur seine Kunden können sich auf die hohe Qualität und Erfahrung seiner Arbeit verlassen. Auch bei der Grafschafter Spielgemeinschaft ist der Unternehmer sowohl als Spieler, Mitglied der sportlichen Leitung und natürlich als langjähriger Sponsor sehr anerkannt. Die GSG bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung und die neue Ausrüstung.

Sebastian Kernenbach (4. v.r.) bei der Übergabe der neuen Ausrüstung an die erste Herrenmannschaft der GSG.

GSG1: Deutliche Niederlage zum Vorbereitungsstart

Die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft trat am Mittwoch, 08.02.2023, zum ersten Vorbereitungsspiel beim SC Rheinbach II an. Das Team agierte zunächst auf Augenhöhe mit den Gastgebern und hatte die ersten Torannäherungen. Tim Steinmetz, Christian Pellenz und Alexander Fuchs scheiterten jedoch aussichtsreich. Auf der Gegenseite agierte Rheinbach viel mit schnell voran getragenen Gegenstößen. Einer davon war Mitte der ersten Halbzeit auch erfolgreich.

Nachdem die GSG zur Halbzeitpause acht Mal gewechselt hatte, erhoffte sich das Grafschafter Trainerteam noch mehr Dominanz. Die Hausherren gingen jedoch durch einen Doppelschlag kurz nach Wiederbeginn uneinholbar in Front. Die Grafschafter Löwen fanden nun gar nicht mehr ins Spiel und mussten zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.

Am Ende des Tages steht eine 5:0-Niederlage, welche die ersten guten Trainingstage trübt. Aufgrund der schwachen zweiten Hälfte geht die Niederlage jedoch absolut in Ordnung.

Bereits am Sonntag, 12.02.2023, hat die Kreuzberg-Elf die Möglichkeit, sich besser zu präsentieren. Dann gastiert die Hertha aus Buschhoven um 14:30 Uhr in Vettelhoven bei der Grafschafter SG.

Steffen Thelen wechselt zur GSG

Mit dem 22-jährigen Steffen Thelen kann die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft den zweiten Neuzugang in der Winterpause präsentieren. Thelen wechselt, wie auch Torhüter Felix Hürter, von der U23 des Ahrweiler BC zur Grafschafter Spielgemeinschaft. Der frühere Kapitän der Ahrweiler U19 wechselte zur Saison 2019/2020 in den Seniorenbereich und war dort Teil der ersten Mannschaft. Zur Saison 2021/2022 wählte Thelen den Schritt zur U23 und war dort fester Bestandteil des Teams.

Mit ihm verfügt die Grafschafter Spielgemeinschaft zukünftig über einen jungen, gut ausgebildeten Spieler, der viele Defensivpositionen bekleiden kann. Thelen selbst äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Grafschaft ist ein Verein mit viel Potential, sich in den nächsten Jahren noch weiterzuentwickeln. Da der zeitliche Aufwand in Ahrweiler aufgrund der örtlichen Gegebenheiten zu groß geworden ist, freue ich mich, unter einem bekannten Trainerteam den nächsten Schritt in meiner Laufbahn zu machen.“

Auch über den zweiten Neuzugang zur Winterpause, Steffen Thelen (Mitte), freuen sich GSG-Trainer David Kreuzberg (rechts) und Seniorenleiter Sebastian Kernenbach (links).

Felix Hürter verstärkt Torhüterteam

Die Grafschafter Spielgemeinschaft kann mit Torhüter Felix Hürter den ersten Winterneuzugang präsentieren. Der 22-jährige Hürter wechselte im Sommer 2018 zum Ahrweiler BC und durchlief dort die Stationen der A-Jugend, der ersten Mannschaft und zuletzt der U23. Hier war er in den vergangenen beiden Jahren ein sicherer Rückhalt. Besonders die fußballerischen Fähigkeiten zeichnen den Fan des 1. FC Köln aus.

Mit Hürter verfügen die Grafschafter Löwen neben Benjamin Niederberger und Marcus Westphal über drei Torhüter. Hürter äußert sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung bei der GSG. Grafschaft ist ein aufstrebender Verein, das Trainerteam ist mir aus den Zeiten beim ABC noch gut bekannt und ich möchte als einer von drei Torhütern meinen Teil dazu beitragen, die gesteckten Ziele zu erreichen.“

Neuzugang Felix Hürter (Mitte) mit Trainer David Kreuzberg (rechts) und Sebastian Kernenbach von der Sportlichen Leitung der GSG.

Grafschafter SG: Etabliert und gefestigt

Der Anfang der Grafschafter SG (GSG) war nicht einfach und es gab viel Skepsis, aber heute hat sich der Zusammenschluss der Grafschafter Vereine vollständig etabliert und als sinnvoller Weg erwiesen. Alles begann 2016 zunächst nur mit der A-Jugend: Um in dieser Altersklasse überhaupt noch genügend Spieler für eine Mannschaft zusammen zu bekommen, schlossen sich damals die Grafschafter Jugendabteilungen der JSG Bengen/Leimersdorf/Lantershofen/Birresdorf und die Grafschafter SpVgg (GSV) zusammen. Ein Jahr später wurde dieses Konzept auf die komplette Jugend ausgeweitet, da generell vor allem in den älteren Jahrgängen Spielermangel herrschte. Aber auch in den jüngeren Altersklassen ergaben sich so bessere Möglichkeiten, die Mannschaften zu gestalten. Als dann zur Saison 2018/19 auch die Seniorenmannschaften von FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf und GSV fusioniert werden sollten, waren die Proteste teilweise relativ groß, was auch zur Neugründung der Escher Mannschaft führte. Für die Verantwortlichen war dieser Schritt eine logische Konsequenz aus der Fusion der Jugendmannschaften, da auf diese Weise Spielerinnen und Spieler von den Bambini bis zu den Senioren durchgehend gemeinsam ihrem Hobby nachgehen können. In einigen Aspekten wurde dieser Schritte damals nicht ausreichend kommuniziert und manches wurde unglücklich gehandhabt, aber insgesamt zeigte sich, dass dies dennoch der richtige Entschluss war. Allein die GSG bietet aktuell Jugendfußball in der Grafschaft an und dies für alle Altersklassen. Damit wird nicht nur ein breit aufgestelltes Fußball-Angebot für die Grafschafter Jugend ermöglicht, es erfolgt auch eine Ausbildung von Spielern über viele Jahre, die bis in den Seniorenbereich reicht. Zudem konnten zahlreiche Spieler aus den von der Flut betroffenen Gebieten aufgenommen werden, deren Heimatvereine zurzeit keinen Fußball anbieten können.

Gerade im Seniorenbereich zeigen sich jetzt deutliche Erfolge, die die neue Struktur eröffnet hat. In den ersten Jahren der Fusion tat man sich schwer und trat zunächst nur mit zwei Herrenmannschaften an. Mittlerweile sind drei Teams am Start, die eine sehr gute Entwicklung über die Jahre gemacht haben. So schaffte die erste Mannschaft im Sommer den Aufstieg und steht zurzeit souverän auf dem zweiten Tabellenplatz der Kreisliga A. Der zweiten Mannschaft gelang dieses Jahr ebenfalls der Aufstieg und sie platziert sich derzeit gefestigt im Mittelfeld der B-Klasse. Auch die dritte Mannschaft hat in der Kreisliga D Kontakt zu den Aufstiegsrängen. Alles in allem ein sehr erfreuliches Bild, das durch die Damenmannschaft komplettiert wird, die seit Jahren eine gute Rolle in der Bezirksliga spielt.

Zusammenfassend wird deutlich, dass mit dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen von SpFr Bengen, Birresdorfer SC, Grafschafter SV und VfB Lantershofen der richtige Schritt gegangen wurde. Dies ist auch sehr gut daran zu erkennen, dass sich die Spieler heute alle als Grafschafter fühlen (und oft gar nicht mehr wissen, zu welchem Stammverein sie gehören), sich das GSG-Logo etabliert hat und kaum jemand den alten Zeiten nachtrauert.

Was viele nicht wahrnehmen, ist der riesige Bedarf an ehrenamtlichem Engagement, sowohl in den Vereinsstrukturen als auch bei den Trainern und Betreuern. Die GSG kann sich glücklich schätzen, Jahr für Jahr engagierte Personen zu finden, die eine grandiose Arbeit bei der Betreuung der Kinder leisten und dafür viel Freizeit opfern. Der Aufwand, alle Posten jährlich zu besetzen, ist enorm und in den übergeordneten Strukturen würde sich die GSG-Leitung über weitere Helfer freuen. Dort werden dringend weitere Ehrenamtler gesucht, die beispielsweise die Jugendmannschaften koordinieren, bei der Organisation unterstützen oder sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Wer sich vorstellen kann, dort eine kleinere oder größere Aufgabe zu übernehmen, ist herzlich willkommen.

Abschließend wünscht die Leitung der Grafschafter SG mit den Vorständen der beteiligten Vereine allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Hoffen wir, dass die Erfolgsgeschichte „Grafschafter SG“ weitergeschrieben werden kann und wir friedlich und gesund durchgehend unser Hobby ausüben können.