GSG-Damen mit zweitem Sieg in Folge

Jasmina Benamer stand für die GSG gegen Kruft zwischen den Pfosten.

Grafschaft. Am 8. Spieltag konnte die Damenmannschaft der Grafschafter SG erneut einen Sieg verbuchen. Gegen den TV Kruft zeigte die Heimmannschaft von Beginn an, dass sie gewillt war, die nächsten drei Punkte einzufahren. Bereits nach sieben Minuten brachte Caroline Schmitz den Ball gefährlich vor das gegnerische Tor. Leider traf der Ball nur die Latte und auch die Nachschüsse von Daria Josten und Katrin Hastenrath konnten nicht verwandelt werden. Beide Male war die Torhüterin zur Stelle. Doch kurz darauf machte es Hastenrath besser. Nach einem schönen Querpass von Daria Josten vor das gegnerische Tor brauchte Katrin Hastenrath nur noch einzuschieben und brachte die Grafschaft damit in Führung. Im weiteren Spielverlauf konnten noch einige gute Torchancen herausgespielt werden, jedoch fehlte immer wieder der letzte Druck, um den Ball konsequent über die Linie zu bringen. Bei einem erneuten Torschuss konnte die gegnerische Torhüterin zunächst parieren, den Ball jedoch nicht festhalten und dieser landete direkt vor den Füßen von Hanna Müller, die souverän zum 2:0 einschieben konnte (36. Minute). Somit gingen die Grafschafter Damen mit einem sicheren 2:0 in die Halbzeitpause. Die Abwehr um Antonia Biewer konnte bis dahin alle gegnerischen Versuche sicher und frühzeitig klären, so dass GSG-Torhüterin Jasmina Benamer bis dahin nicht wirklich eingreifen musste.

Nach dem Seitenwechsel agierte Grafschaft weiter mit viel Zug nach vorne und Ina Nolden gelang nach einem Freistoß von Caroline Schmitz der Treffer zum 3:0 (47. Minute). Nach dem Anstoß gelang es den Gästen aus Kruft, mit einem langen Ball vor den Grafschafter Strafraum zu gelangen. Für einen kurzen Moment war die Abwehrkette unsicher und ermöglichte den Gästen einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Durch eine präzise Ausführung gelang den Krufterinnen der Anschlusstreffer zum 3:1. Immer wieder versuchten sie, mit langen Bällen vor das Grafschafter Tor zu kommen. Aufgrund einer starken Defensivleistung der GSG konnten sich die Gäste jedoch keine aussichtsreichen Chancen erspielen. Ganz im Gegensatz zur Heimmannschaft. Diese konnte in der 64. Minute durch Melina Keutgen sogar auf 4:1 erhöhen. Durch ein unglückliches Eigentor in der 85. Minute wurde das Spiel beim Stand von 4:2 abgepfiffen.

Mit dem erneuten Sieg konnte die Damenmannschaft wieder einige Plätze in der Tabelle gut machen und trifft am kommenden Sonntag, dem 12.11.2023, auf den derzeitigen Drittplatzierten SV Dörbach.

Zweiter Saisonsieg für die erste Mannschaft

Grafschafter SG – SV Weitersburg – 3:1 (2:0)

Hubertus Wolf gelang mit einem direkt verwandelten Eckball der Führungstreffer.

Am 13. Spieltag konnte die Erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft den zweiten Saisonsieg einfahren. Die Partie begann auf Seiten der Grafschafter sehr verhalten und die Jungs um Kapitän Fabian Münch hatten Probleme, sich auf die Spielart der Gäste einzustellen. Doch die erste Chance für die heimische GSG war der Weckruf für das Team. Pedro Loureiro verzog nach einer Flanke knapp in Spielminute zehn. Im Anschluss blieb Grafschaft aktiv und verteidigte akribisch jeden Angriff der Gäste. In der 26. Spielminute gelang Kunstschütze Hubertus Wolf der Grafschafter Führungstreffer. Er zirkelte einen Eckball unhaltbar ins Tor und bestätigte damit seine aufstrebende Form. Auch in der Folge blieb die GSG mutig und konnte in der 34. Minute nachlegen. Den Abpraller eines Eckballs flankte Michel Strauß in die Mitte. Hier wartete Max Hoppe und bugsierte das runde Leder aus kurzer Distanz über die Linie. Die beste Chance der Gäste folgte in Minute 39. Ein Distanzschuss sprang an den Außenpfosten und von dort ins Aus.

Die immer wieder mit langen Bällen agierenden Gäste schafften es nach dem Seitenwechsel kaum, nennenswert vor das Tor von Benjamin Niederberger zu kommen. Dennoch erzielten sie den Anschlusstreffer nach einem Eckball in Minute 72. Dachte so mancher Zuschauer, die Partie könnte eine Wendung nehmen, blieben die Grafschafter Löwen ruhig und erzielten in der 80. Minute die Entscheidung. Yannik Seibold spitzelte den Ball am Gegenspieler vorbei in den Lauf von Tim Steinmetz. Dieser umkurvte den Torhüter und schloss mustergültig ab. Die letzten Minuten überstand das Team schadlos und errang so, den zweiten Saisonsieg.

Mit sieben Punkten hat die Mannschaft der Kreuzberg-Brüder nun Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze. In der kommenden Woche hat die GSG spielfrei, bevor es am Freitag, dem 10.11.2023, zur SG Viertäler Oberwesel geht.

Die Ergebniskrise hält an!

Auch am 12. Spieltag der Bezirksliga Mitte konnte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft keine Punkte einfahren. Bei der SG Liebshausen kamen die Gäste aus der Grafschaft gut ins Spiel. Doch wie so oft in den letzten Wochen sprang nichts Zählbares dabei heraus. In der 21. Spielminute hatte Stürmer Timon Schwabe die Führung auf dem Fuß. Doch er vergab überhastet. Im direkten Gegenzug zeigten die Liebshausener ihre ganze Qualität und gingen glücklich in Führung. Danach versuchten die Jungs der Kreuzbergbrüder noch einmal alles. Doch Hubertus Wolf und Spielertrainer Jörn Kreuzberg vergaben aussichtsreich. Im zweiten Durchgang kamen die Grafschafter Löwen wieder besser ins Spiel. Mit zunehmender Spieldauer wurde der nasse Rasen immer schwieriger zu bespielen. Das 2:0 für die Hausherren fiel nach einem Fehler von Marvin Vitten. Der sonst so sichere Abwehrspieler spielte den Ball zu spät und verlor ihn. Wieder ging es schnell und Liebshausen erhöhte. Mit dem Treffer zum 3:0 war die Luft raus. Dennoch gab sich das Team um Torhüter Benjamin Niederberger nicht auf. Niederberger vertrat an diesem Wochenende Felix Hürter, der sich in der vergangenen Woche einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Der in der 77. Minute eingewechselte Max Hoppe setzte in der Schlussphase entschlossen nach und erzielte mit einer Willensleistung den 3:1-Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern noch der Treffer zum 4:1-Endstand. Durch diese Niederlage rutschte die Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz ab. Der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze ist aber weiterhin gegeben. Bereits am Sonntag hat die Löwenelf die Chance, drei Punkte einzufahren. Um 14.30 Uhr ist dann die SG Weitersburg zu Gast auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven.

MST KOMFORTERIA wird neuer Sponsor bei der Grafschafter SG

Die Verantwortlichen der Grafschafter SG können einen neuen Sponsor für den Verein begrüßen. Das noch junge Grafschafter Unternehmen MST Komforteria wird Trikotsponsor der Herrenmannschaften der Grafschafter SG. Doch damit nicht genug: Neben den nagelneuen, weißen Ausweichtrikots für die GSG wird MST Komforteria den Verein auch mit seinem Know-how im Bereich Physiotherapie und Fitness unterstützen. Denn neben der Physiotherapiepraxis verfügt MST auch über ein eigenes Fitnessstudio, für das alle GSG-Mitglieder ab sofort Sonderkonditionen erhalten.

Und auch darüber hinaus soll die Zusammenarbeit zwischen MST Komforteria und der Grafschafter SG weiter ausgebaut werden. Das Team um die drei Gründer Tobias Hermann, Matthias Krämer und Sebastian Schiffer sind allesamt Experten auf dem Gebiet der Physiotherapie und teilweise selbst aktive oder ehemalige Fußballer. Dieses Wissen soll künftig im Verein helfen, das Trainingsniveau weiter zu steigern, aber auch Spieler nach Verletzungen bei der individuellen Regeneration zu unterstützen.

„Wir freuen uns sehr, mit MST ein junges und motiviertes Team im Kreis unserer Sponsoren begrüßen zu dürfen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, kommentierte die sportliche Leitung das neue Sponsoring im Rahmen der Trikotübergabe.

Simon Schneider (links) und Marcus Westphal (2.v.r.) von der Sportlichen Leitung der GSG nehmen die Trikots von Matthias Krämer (2.v.l.) und Tobias Hermann (rechts) entgegen.

Elfmeter kosten Punktgewinn

Grafschafter SG – TuS Oberwinter – 0:2 (0:0)

Torhüter Felix Hürter, der sichere Rückhalt der letzten Woche, musste in der Schlussminute verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Spieltag der Bezirksliga-Saison war Oberwinter zu Gast im Grafschafter Waldstadion. Die Gäste um ihren Kapitän Mirco Koll waren als Favorit angereist, dementsprechend defensiv agierte die Grafschafter Elf. “Zweikämpfe gewinnen und den Ball sauber zum Mitspieler bringen”, lautete die Devise des Grafschafter Trainerteams. Das gelang in der Anfangsphase auch gut. Die Mannschaft nahm die Zweikämpfe an und verteidigte beherzt. Nach vorne agierten die Löwen allerdings zu zaghaft. In der ersten Halbzeit vergaben Hubertus Wolf und der früh eingewechselte Ron Nolden aus kurzer Distanz. Leon Feldmann musste nach einem Zweikampf mit Verdacht auf Außenbandriss ausgewechselt werden. Auf der Gegenseite hatten die Mannen um Torhüter Felix Hürter Glück, als ein Ball von der Linie wieder heraussprang. Mit einem leistungsgerechten 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit übernahm der Favorit vom Rhein die Spielkontrolle. Die Kreuzberg-Elf verteidigte weiterhin tapfer, setzte aber im Spiel nach vorne immer weniger Akzente. In der 73. Spielminute kam es nach einem Freistoß von Oberwinter zu einer unübersichtlichen Situation im Grafschafter Strafraum, bei der Gästespieler Niklas Röder zu Fall kam. Den fälligen Strafstoß verwandelte der agile Gästestürmer sicher zur Führung. Grafschaft blieb in der Folge mutig, aber teilweise ideenlos. In der Schlussminute wurde die Partie dann endgültig entschieden. Nach einem Foul eines Heimakteurs an einem Oberwinterer Spieler zeigte Schiedsrichter Ax erneut auf den Elfmeterpunkt. Vor der Ausführung des Strafstoßes musste die GSG jedoch erneut verletzungsbedingt wechseln. Torhüter Hürter hatte sich etwa fünf Minuten zuvor bei einer Rettungsaktion verletzt. Für ihn rückte Benjamin Niederberger zwischen die Pfosten, war aber auch gegen den sicher verwandelten Strafstoß machtlos. So endete das Derby auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven mit 0:2.

Die Jungs von David und Jörn Kreuzberg zeigten sich weiter formverbessert. Die Entwicklung der Mannschaft ist weiterhin rasant. Dennoch stehen die Grafschafter Schützlinge zunehmend unter Druck, den Anschluss an das untere Mittelfeld nicht zu verlieren.

Englische Woche beschert drei Punkte

Erste Mannschaft holt ersten Sieg

Grafschafter SG – SG Westum – 1:0 (1:0)

In einem kampfbetonten Spiel konnte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft erstmals in der laufenden Bezirksligasaison drei Punkte einsammeln. Gegen die SG Westum reichte ein sehenswerter Treffer von Alexander Fuchs kurz vor der Pause zum Sieg. Die Partie, die aufgrund eines Flutlichtausfalls vom Kunst- auf den Naturrasenplatz verlegt werden musste, war sehr zerfahren. Viele Zweikämpfe, Derbystimmung und am Ende ein glücklicher Sieg. Glücklich deshalb, weil Westum in der Nachspielzeit frei vor Torhüter Felix Hürter vergab. So gelang dem Team von David und Jörn Kreuzberg der erste Saisonerfolg.

Gegen die SG Westum konnte die erste Mannschaft den ersten Saisonsieg verzeichnen.

Niederlage in Rübenach

FV Rübenach – Grafschafter SG – 4:2 (1:1)

Yannik Seibold gelang in Rübenach der erste Treffer im GSG-Dress.

Nach dem Sieg gegen Westum ging es am 8. Spieltag nach Rübenach. Die favorisierten Gastgeber fanden zunächst nicht ins Spiel und mussten immer wieder in letzter Minute alles in die Waagschale werfen. Der Führungstreffer gelang dann der Heimelf. Nachdem ein Grafschafter Abwehrspieler in der 25. Minute den Ball verschätzte, zog der Rübenacher Spieler ab und traf unhaltbar. Die GSG gab jedoch nicht auf und kam nach einer schönen Kombination über die rechte Seite zum Ausgleich. Yannik Seibold vollendete im zweiten Versuch. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gingen die Gastgeber erneut in Führung. Nach dem 3:1 und 4:1 für die Hausherren war die Partie endgültig entschieden. Doch die Grafschafter wollten sich nicht unterkriegen lassen und spielten weiter mutig nach vorne. So gelang Leon Feldmann kurz vor Schluss aus kurzer Distanz der Treffer zum 4:2-Endstand.

Das nächste Spiel bestreiten die Grafschafter am Sonntag, den 01.10.2023 um 14.30 Uhr in Vettelhoven gegen den SV Oberzissen.

GSG-Damen unterliegen zum Saisonauftakt in Watzerath

DJK Watzerath – Grafschafter SG – 4:2 (1:2)

Die Damenmannschaft der Grafschafter SG reiste zum Auftakt der Saison 2023/2024 in den Eifelkreis Bitburg-Prüm zur DJK Watzerath. Die Gastgeberinnen eröffneten das Spiel direkt mit viel Tempo und Druck auf das Tor der GSG.

Feldspielerin Lilli Schmitt sprang beim Saisonauftakt als Torfrau ein.

Bei der GSG standen die etatmäßigen Torhüterinnen leider nicht zur Verfügung und daher musste ersatzweise eine Feldspielerin diese Rolle übernehmen. Dazu erklärte sich dankenswerterweise Lilli Schmitt bereit. Dies gelang ihr sehr gut und sie konnte bereits in den ersten Minuten den ein oder anderen Schuss der Gegnerinnen parieren. In der 25. Minute gelang es der DJK dann erstmalig, den Ball im Tor der GSG zu platzieren. Von dem 0:1 unbeeindruckt spielten die Gäste aus der Grafschaft mutig weiter und versuchten, sich vor dem Tor der Gastgeberinnen zu positionieren. Durch einen schönen Konter der GSG entstand eine undurchsichtige Situation im Strafraum der Gastgeber, die Daria Josten zum Ausgleich nutzen konnte. Kurze Zeit später verfehlte Hanna Müller das Tor durch einen schönen Weitschuss nur knapp. Die Grafschafter Damen spielten mutiger nach vorne und brachten sich das ein oder andere Mal erfolgsversprechend vor das Tor der DJK Watzerath. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Kathrin Hastenrath der Führungstreffer zum 2:1.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter. Bereits nach kurzer Zeit kam die Heimmannschaft dem Tor der Grafschafter Damen gefährlich nah. Die Torhüterin war bereits überwunden, jedoch konnte Vanessa Lüdiger noch in einem letzten Moment die Situation klären und somit den Ausgleich der Gegnerinnen verhindern. Die DJK Watzerath hielt den Druck weiterhin hoch und erarbeitete sich viele Chancen. Diese konnten zunächst durch die kämpferische Defensivarbeit der Grafschaft verhindert werden. Leider konnten im weiteren Spielverlauf nicht alle Situationen durch die Grafschaft deutlich geklärt werden, sodass innerhalb weniger Minuten das Ergebnis zu Gunsten der Heimmannschaft gedreht werden konnte und die GSG-Damen mit 3:2 in Rückstand gerieten. Die letzten zwanzig Minuten Spielzeit konzentrierte sich die GSG auf die Defensivarbeit und kam nur noch selten nach vorne. Kurz vor Abpfiff konnte die DJK Watzerath noch auf den 4:2-Endstand erhöhen.

Auch wenn die GSG-Damen im ersten Saisonspiel keine Punkte sammeln konnten, haben die Mädels eine starke und kämpferische Leistung gezeigt. Aufbauend auf diese sollen im zweiten Spiel der Saison drei Punkte her.

Am kommenden Sonntag, 17.09.2023 empfängt die GSG um 12:00 Uhr die SG Vulkania im Grafschafter Waldstadion.

Erste Mannschaft weiter sieglos

SG Maifeld – Grafschafter SG – 1:0 (1:0)

Pedro Loureiro und sein Team unterliegen gegen Maifeld.

Am vierten Spieltag der noch jungen Bezirksliga-Saison waren die Grafschafter Löwen zu Gast bei der noch punktlosen SG Maifeld. Beim Flutlichtspiel auf dem Rasenplatz in Polch waren die Kreuzberg-Schützlinge am Freitagabend gefordert.

Bereits nach wenigen Sekunden kamen die Hausherren nach einem leichtfertigen Ballverlust zur ersten Chance. Die Gastgeber blieben zunächst spielbestimmend und konnten nach 10 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Von da an kämpften sich die Grafschafter ins Spiel. Es wurden mehr Zweikämpfe gewonnen und erste Torchancen erspielt. Diese blieben jedoch allesamt ungenutzt.

Mit Dustin Friese für Benjamin Brandt startete die GSG in die zweite Halbzeit. Druckvoll wurden die Angriffe nach vorne gespielt und es wurde immer wieder gefährlich. Die beste Chance im zweiten Durchgang hatte Leon Feldmann, der den Ball aussichtsreich am Tor vorbeischoss. Auch ein Doppelwechsel in der 67. Spielminute brachte nicht den erhofften neuen Schwung. Die Grafschafter blieben spielbestimmend, aber glücklos vor dem gegnerischen Tor. So kämpften die Maifelder bis zur letzten Minute und nahmen etwas glücklich die drei Punkte mit.

Für die GSG war es die dritte Niederlage im vierten Spiel. Nun gilt es, schnell Punkte zu sammeln, um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Dazu muss bereits am fünften Spieltag ein Sieg her. Dann ist am Sonntag, 10.09.2023 um 14.30 Uhr Mitaufsteiger SG Bogel zu Gast im Grafschafter Waldstadion.

Niederlage für die erste Mannschaft

Grafschafter SG – Anadolu Spor Koblenz – 0:3 (0:3)

Am dritten Spieltag gastierte mit Anadolu Spor Koblenz ein Aufsteiger im Grafschafter Waldstadion, der punktgleich mit der GSG in die Partie gegangen war. Die Hausherren waren zu Beginn gut im Spiel. Doch nach einem langen Ball in der 9. Spielminute gingen die Gäste in Führung. Man ging nicht konsequent zum Ball und so konnte der Stürmer unbedrängt einschieben. Nach 24 Minuten lag das Team der Kreuzberg-Brüder mit 2:0 zurück. Nach einer Flanke war wieder ein Gästestürmer schneller am Ball und schob aus kurzer Distanz ein. Noch vor dem Pausenpfiff erhöhte Koblenz auf 3:0. Die Grafschafter präsentierten sich in den ersten 45 Minuten ängstlich und kamen nur zu einer nennenswerten Chance. Pedro Loureiro scheiterte im Eins-gegen-Eins an Gästekeeper Paucken.

Im zweiten Durchgang kam die ersatzgeschwächte Elf um Kapitän Fabian Münch besser ins Spiel und verzeichnete einige Ballbesitzphasen. Die Gäste wurden nur einmal gefährlich. Nach einem Foul durch Torhüter Felix Hürter machte dieser seinen Fehler wieder gut und parierte den fälligen Strafstoß. Die beste Chance hatte der zur Pause eingewechselte Markus Schmitz, der mit einem Freistoß am Pfosten scheiterte.

Nach drei Spielen steht die erste Mannschaft mit einem Punkt am Tabellenende. Am Freitag steht bereits ein wichtiges Spiel in dieser frühen Phase der Saison an. Bei der noch punktlosen SG Maifeld gilt es, den Anschluss an das untere Mittelfeld herzustellen. Anstoß ist am Freitag um 19.45 Uhr auf dem Rasenplatz in Polch.

Die GSG hat nach drei Spielen einen Punkt auf dem Konto.

GSG1 mit erstem Punktgewinn

SG Mülheim-Kärlich II — Grafschafter SG — 3:3 (1:0)

Zwei Tore von Ron Nolden genügten nicht zu drei Punkten.

Zur ungewohnten Anstoßzeit am Samstagabend, dem 19.08.2022, um 20 Uhr traf die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft auf die Zweitvertretung von Mülheim-Kärlich. Beide Mannschaften waren am ersten Spieltag mit hohen Niederlagen gestartet. Aufgrund einiger kurzfristiger Absagen musste das Trainerteam um David und Jörn Kreuzberg die Startformation noch einmal ändern und neben Tom Frank, Spieler der zweiten Mannschaft, fand sich auch David Kreuzberg im Spieltagskader wieder.

Zu Beginn der Partie war beiden Mannschaften anzumerken, dass sie aufgrund der Auftaktniederlagen verunsichert waren. Dementsprechend zerfahren war das Spiel mit wenig ansehnlichen Spielzügen und schnellen Ballverlusten. In der 37. Spielminute sahen die rund 100 Zuschauer dann den ersten Treffer. GSG-Verteidiger Ben Bickmeier wurde im Zweikampf mit beiden Händen umgestoßen und ermöglichte es so, dem Mülheimer Stürmer alleine auf Torhüter Felix Hürter zu zulaufen. Der Schuss des Stürmers fand den Weg ins Tor zur Führung für den Gastgeber.

Zur Pause nahm die GSG den zweiten Wechsel vor. Für Hubertus Lukas Wolf stürmte fortan Pedro Loureiro. Zuvor war bereits Ben Brandt durch Tim Steinmetz ersetzt worden. Als in der 47. Spielminute Steffen Thelen den Platz verletzungsbedingt verlassen musste, war das Trainerteam gezwungen, die Grundordnung zu ändern. Michael Gebhardt kam für Thelen. GSG-Mittelfeldspieler Alexander Fuchs, der das Spiel immer wieder antrieb, war es auch, der den 1:1-Ausgleich besorgte. In der 52. Minute nahm er einen Einwurf auf, spazierte durch den Mülheimer Strafraum und versenkte das runde Leder unhaltbar. Fortan erspielte sich die GSG einige Chancen. Zwei davon konnten noch genutzt werden. Ron Nolden erlief sich in der 71. Minute einen langen Ball und spitzelte diesen am Torhüter vorbei ins Tor. Auch in der 79. Minute war Nolden Abnehmer eines Zuspiels. Im Strafraum angespielt schoss er aus spitzem Winkel den Ball unhaltbar ins kurze Eck. Die scheinbar beruhigende Führung hielt jedoch nicht lange. In der 83. Minute kam ein Mülheimer Spieler nach einem Eckball freistehend an den Ball und verkürzte den Spielstand. In den letzten Minuten warfen die Hausherren alles nach vorne. Im Laufe der Nachspielzeit sollten sie dafür noch belohnt werden. Bei einer Flanke des Mülheimer Rechtsaußen sprang der Ball Jörn Kreuzberg an den angelegten Arm aus rund drei Metern Entfernung. Als der Schiedsrichter zur Verwunderung der Grafschafter auf den Elfmeterpunkt zeigte nutze Mülheim-Kärlich die Chance zum Ausgleich. Im Anschluss an den Ausgleichstreffer sah GSG-Verteidiger Marvin Vitten aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung zu allem Überfluss noch die rote Karte.

Am Ende steht der erste Punktgewinn für die Grafschafter zu Buche. Auch wenn bei diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen wäre, so muss die GSG sich mit dem einen Punkt begnügen und hat am Sonntag, 27.08.2023 um 14:30 Uhr gegen den spielstarken Gegner Anadolu Koblenz die Möglichkeit, den ersten Sieg einzufahren.