Grafschafter SG startet mit neuer Trainerkonstellation in die Rückrunde

Bekannte Gesichter in neuen Funktionen: So kann die Trainersituation der Grafschafter SG für die Rückrunde der Saison 2021/2022 wohl am treffendsten beschrieben werden. Nach der Trennung vom Trainerteam der ersten Mannschaft im Dezember letzten Jahres hat sich die Spielgemeinschaft für die restliche Spielzeit neu aufgestellt.

In den nächsten Monaten wird Bernhard Thun, bisher Trainer der Zweitvertretung, die Geschicke der ersten Herrenmannschaft übernehmen. Unterstützt wird er dabei von Kapitän Daniel Schäfer als spielendem Co-Trainer. Außerdem ist Marcus Westphal in der Funktion als Torwarttrainer mit an Bord, der zudem im Sommer als Neuzugang auf der Torhüterposition im Verein begrüßt werden kann. Die ersten beiden Testspiele im neuen Jahr – ein 8:0-Sieg gegen die SG Dernau sowie ein weiterer Sieg mit 8:1 Toren gegen Fortuna Bonn III – zeigen, dass Mannschaft und Trainerteam bereit sind, in der Rückrunde um den Aufstieg in die A-Klasse zu kämpfen.

Die freie Trainerstelle in der zweiten Herrenmannschaft übernimmt bis auf weiteres Christian Wagner. Er trainierte bisher die dritte Herrenmannschaft, war außerdem als Spieler in der Zweiten aktiv und daher die logische Wahl für die Nachfolge von Bernhard Thun bis zum Saisonende.

Den vakant gewordenen Post in der dritten Herrenmannschaft erhält wiederum ein Trainerneuling, der aber kein Unbekannter in der Spielgemeinschaft ist. Martin Thelen, bis letztes Jahr noch als Sportlicher Leiter im Verein tätig und frischer Absolvent des Trainerlehrgangs, wird bis Sommer als Coach der Dritten fungieren.

Keine Veränderung gibt es hingegen bei der Damenmannschaft der Grafschafter SG. Hier wird weiterhin GSV-Urgestein Dieter Schäfer die Geschicke auf der Trainerbank leiten. Unterstützung erhält er für die nächsten Monate von Olivier Treder, der bis Sommer als Torwarttrainer der Damenmannschaft agiert. Oli hat gemeinsam mit dem Trainerteam der ersten Mannschaft im November den Verein verlassen und kehrt nun für die nächsten Monate zurück, um sich im Sommer dem SC Rhein-Ahr Sinzig anzuschließen.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir in der für uns schwierigen Situation im Winter nun eine sehr gute Lösung für die Trainerkonstellation im Verein finden konnten. Wir bedanken uns bei allen Trainern und Spielern, dass sie mit uns diese herausfordernde Zeit angehen und gemeinsam an den ambitionierten Zielen der jeweiligen Teams arbeiten wollen. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass sowohl Dieter Schäfer, Bernhard Thun, Christian Wagner und auch Martin Thelen dem Verein auch über den Sommer hinaus in verschiedenen Funktionen erhalten bleiben werden.“, so die sportliche Leitung in Bezug auf die Trainerbesetzung.

Das GSG-Trainerquartett mit (v.l.n.r.) Dieter Schäfer (Damen), Bernhard Thun (Herren 1), Martin Thelen (Herren 3) und Christian Wagner (Herren 2).

Panorama Sauna sponsert die GSG-Damenmannschaft

Die Spielerinnen der Damenmannschaft der Grafschafter SG freuen sich über neue Polo T-Shirts. Die Panoramasauna aus Holzweiler kleidet das komplette Team neu ein und sorgt so für einen einheitlichen und professionellen Auftritt des gesamten Teams.

Seit über 45 Jahren ist die Panorama Sauna als Gesundheits- und Erholungscenter weit über die Grenzen des Ahrtals bekannt und verwöhnt seine Gäste auf über 30.000 qm mit den verschiedensten Wellnessangeboten. Neben acht verschiedenen Themen-Saunen, einem Dampfbad, Aromabad und dem Sea-Climate bietet sie ihren Besuchern zwei ganzjährig beheizte Freibäder, Whirlpools und Solebecken. Abgerundet wird das Angebot durch unterschiedliche Massagebehandlungen und Hamam-Rituale.

Fast genauso traditionsreich wie die Firmengeschichte der Sauna ist auch die Unterstützung des Unternehmens für den Grafschafter SV bzw. die Grafschafter SG. Diese Tradition wird nun durch Carina Kreckel, die die Geschicke der Panorama Sauna bereits in dritter Generation leitet, fortgeführt. „Für uns als familiengeführtes Unternehmen mit sehr starker Bindung zur Grafschaft ist es selbstverständlich, die lokalen Vereine vor Ort zu unterstützen. Wir freuen uns, damit unseren Beitrag für den Erfolg des Vereins leisten zu können.“ so Carina Kreckel im Rahmen der T-Shirt-Übergabe.

„Wir als Verein freuen uns sehr, dass wir mit der Panorama Sauna nicht nur ein tolles Wellnesscenter direkt vor der Haustür haben, sondern zusätzlich einen treuen und verlässlichen Sponsor an unserer Seite wissen.“ so die sportliche Leitung der Grafschafter SG.

Carina Kreckel von der Panorama Sauna Holzweiler übergibt die neuen T-Shirts stellvertretend an GSG-Kapitänin Michelle Gemke.

Glücklicher Punktgewinn für die Gäste

Grafschafter SG – SV Holzbach II – 0:0

Am Sonntag, den 12.12. empfing die Damenmannschaft der GSG zum letzten Spiel in diesem Jahr die Gäste aus Holzbach. Lediglich ein Punkt trennte die Mannschaften voneinander. Somit war klar, dass das Siegerteam sich von dem unteren Tabellendrittel weiter nach vorne spielen könnte.

Von Beginn an drückte die GSG aufs Tempo und drängte die Gäste in ihre Abwehr zurück, ohne aber zu einem Torabschluss zu kommen. Zur Mitte der ersten Halbzeit ging ein Schuss von Mia Zerwas knapp am Tor vorbei. Trotz spielerischer Überlegenheit blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte das gleiche Bild: Spielerisch konnte sich die GSG bis zum Strafraum der Gäste durchspielen, aber der entscheidende Torschuss wollte einfach nicht fallen. Lediglich Joana Patt hatte kurz vor Ende der Begegnung eine Torchance, ihr Schuss ging leider ins Außennetz. Anna Dehmelt im Tor der GSG hatte dagegen einen ruhigen Tag und konnte die wenigen Torschüsse, die auf ihr Tor kamen, souverän abwehren. Letztendlich blieb es beim glücklichen Unentschieden für die Gäste.

Fazit: „Heute hat die Mannschaft wieder ihr wahres Gesicht gezeigt. Kämpferisch und läuferisch konnte man der Mannschaft nichts vorwerfen. Leider hatten wir nicht das Glück beim Torabschluss“, resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel. Herauszuheben ist noch die starke Leistung von Ina Nolden, die die gegnerische Stürmerin, die normalerweise in der ersten Mannschaft von Holzbach (Regionalliga) spielt, komplett aus dem Spiel genommen hat.

Vorschau: Die Damen verabschieden sich in die Winterpause. Nach einer durchwachsenen Hinrunde mit Höhen und Tiefen, möchten sich die Damen auf diesem Wege für die großartige Unterstützung aller Anhänger und Zuschauer ganz herzlich bedanken. Die Mannschaft wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Lilli Schmidt, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Ina Nolden, Joana Patt, Lüdi Hastenrath, Vanessa Morsbach, Mia Zerwas und Melina Keudgen.

RK Analytik unterstützt die Damen und Herren der Grafschafter SG

Die Damen der Grafschafter SG freuen sich über einen neuen Trikotsatz für die aktuelle Spielzeit. GSG Spielerin Stefanie Hollberg nahm von Firmeninhaber Ralf Klein das neue Outfit im eher ungewohnten grün/schwarz auf der Sportanlage in Vettelhoven entgegen. Die Mädels von Trainer Dieter Schäfer benötigen häufiger einen Ausweichtrikotsatz, da viele Gegnerinnen vermehrt in schwarz auflaufen.

Stefanie Hollberg (2. von rechts) und Ralf Klein (1. von rechts)

Zusätzlich hatte Ralf Klein schon im vergangenen Jahr weitere Ausrüstungsgegenstände wie Polohemden und Präsentationsanzüge für die Herren der GSG gesponsert. Aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns hat der Fototermin erst im Jahr 2022 stattfinden können.

Tim Jerrentrup, Max Eisenhut, Simon Schneider, Ralf Klein, Roland Schlappa und Frederic Herbel (v.l.n.r.)

Ralf Klein und seine Ehefrau Petra bieten mit Ihrem Unternehmen einen umfassenden Service im Bereich der Probeentnahmen und Wasseranalysen. Es werden vor allem Proben von Trinkwasser, Schwimm- und Badegewässern, sowie von Kühltürmen und Lüftungsanlagen entnommen und analysiert. Der Firmensitz ist in Grafschaft-Niederich. Ralf Klein gründete die Firma mit seiner Ehefrau im Jahr 2012 und kann seit dem Heizungsfirmen, Krankenhäuser, Seniorenheime, Hotels, sowie öffentliche Gebäude und internationale Konzerne zu seinem Kundenstamm zählen.

Mit Ralf Klein hat die Grafschafter SG einen zuverlässigen und tollen Partner gefunden, der den Grafschafter Fußball durch seine Großzügigkeit unterstützt und fördert. Die Grafschafter SG möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei RK Analytik bedanken.

Nähere Informationen und den Leistungen von RK Analytik findet man auf der Internetseite www.wasserproben-bonn.de

Verdienter Sieg der Gastgeber

SC 13 Bad Neuenahr – Grafschafter SG – 6:0 (3:0)

Am Sonntag, 21.11., mussten die GSG-Damen beim Tabellenzweiten antreten. Trainer und Mannschaft waren sich der schweren Aufgabe bewusst. Die Idee war, die Gastgeber möglichst weit vom eigenen Tor fernzuhalten, um keinem frühen Rückstand hinterlaufen zu müssen. Leider konnte dies nicht in die Tat umgesetzt werden. Bereits in der zweiten Minute gingen die Gastgeber in Führung und drängten die GSG in die eigene Hälfte zurück. In der 18. Minute erhöhte Neuenahr auf 2:0. Ein Weitschuss, der vor dem Tor noch unglücklich aufsprang, schlug unter der Torfrau Anne Dehmelt hindurch ins Tor. Chancen auf Seiten der GSG blieben leider aus. Die Gastgeber hingegen machten es besser und erhöhten in der 35. Minute auf 3:0. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnten die GSG-Damen das Spiel ausgeglichener gestalten. Caro Schmitz hatte in der 56. Minute die große Chance, auf 3:1 zu verkürzen. Einen schönen Pass von Katrin Hastenrath konnte Schmitz aufnehmen und lief allein auf das Tor der Neuenahrer zu. Ihr Schuss sprang jedoch vom Innenpfosten zurück ins Feld. Die Gastgeber wurden nun wieder stärker und erspielten sich weitere Torchancen. Zwischen der 75. und 89. Minute erhöhten sie auf 6:0.

Fazit: „Die Mannschaft hat alles gegeben. Leider sind wir in der momentanen Situation (mehrere verletzte Spieler) nicht in der Lage, gegen Spitzenmannschaften zu bestehen. Wir haben jetzt noch zwei Heimspiele gegen Immendorf (28.11.) und Holzbach (12.12.). Beide Mannschaften liegen nur einen Punkt hinter uns. Hier müssen jetzt unbedingt die Punkte geholt werden.“ resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Melina Keudgen, Marie Heimermann, Michellle Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Sarah Achter, Steffi Hollberg (46. Joana Patt) Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Caro Schmitz

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 28.11.2021, empfangen die Damen um 12:00 Uhr den TuS Immendorf auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Mannschaft braucht gerade jetzt die Unterstützung der Fans. Kommt also vorbei und treibt die GSG zum Sieg.

GSG-Damen: Zweiter Sieg in Folge

SV Niederburg – Grafschafter SG – 0:2 (0:2)

Am Sonntag, dem 14.11.2021, reiste die Damenmannschaft der GSG zum Tabellenfünften ins rund 100 Kilometer entfernte Niederburg.

Marie Heimermann gelang der Treffer zum 2:0.

Schon bei Spielbeginn zeigte die GSG, dass sie die Punkte unbedingt zurück mit auf die Grafschaft nehmen wollten. Aggressiv wurden Zweikämpfe angenommen und die Laufbereitschaft wurde hochgehalten. Bereits in der neunten Minute ging ein Kopfball von Vanessa Morsbach knapp am Tor vorbei. Nur zehn Minuten später konnte Katrin Hastenrath mit einem schönen Kopfball die 1:0-Führung erzielen. Im weiteren Spielverlauf konnte die gute GSG-Abwehr die Gastgeber von Ihrem Strafraum fernhalten. Nach einem Eckball erhöhte Marie Heimermann in der 35. Minute auf 2:0. Bis zum Halbzeitpfiff blieben weitere Torchancen auf beiden Seiten aus.

In der zweiten Spielhälfte drängte die GSG auf weitere Tore und die Gastgeber weit in ihre Hälfte zurück. Zwischen der 65. und 75.Minute hatte die GSG gleich mehrere Chancen, um das Ergebnis nach oben zu schrauben. Ina Nolden, Vanessa Morsbach und Katrin Hastenrath hatten das 3:0 auf den Füßen. Entweder wurde über das Tor geschossen oder die generische Torfrau angeschossen. So blieb es letztendlich beim hochverdienten Sieg der GSG Damen.

Fazit: „Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant zum Sieg“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Lilli Schmitt, Michele Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Sarah Achter, Steffi Hollberg, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Caro Schmitz (77. Melina Keudgen)

Vorschau: Am Sonntag, dem 21.11.2021, müssen die GSG-Damen beim Tabellenzweiten SC 13 Bad Neuenahr II antreten. Anstoß ist um 15:30 Uhr in Pech. Die Damen würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

Damen: Glücklicher Sieg gegen Koblenz

Grafschafter SG – FC Rot-Weiß Koblenz – 1:0 (1:0)

Am Sonntag trafen die GSG-Damen auf den Tabellenletzten aus Koblenz. Nach sechs sieglosen Spielen musste endlich der nächste Dreier eingefahren werden.

Hanna Müller gelang in der Anfangsphase das Tor des Tages.

Bereits in der zehnten Minute konnte Hanna Müller erfolgreich zur 1:0-Führung abschließen. Die GSG versuchte, weiter Druck aufzubauen, blieb aber immer wieder in den Abwehrreihen der Gäste hängen. Caro Schmitz hatte in der 22. Minute die große Chance auf den zweiten Treffer, leider schloss sie überhastet ab und ihr Schuss ging am linken Pfosten vorbei. Im weiteren Spielverlauf blieben Torchancen auf beiden Seiten aus.

In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste stärker und drückten die Gastgeber mehr und mehr in ihre Hälfte zurück. Nur durch die Umsicht der starken Michelle Gemke im Abwehrzentrum konnte der Ausgleich verhindert werden. In der 80. Minute hatte Katrin Hastenrath die 2:0 Führung auf dem Fuß. Die gegnerische Torhüterin stand weit vor ihrem Kasten und Katrin hatte freie Sicht auf das Tor. Leider konnte ihr Schuss von der Torhüterin gehalten werden. Als der gutleitende Schiedsrichter die Partie abpfiff, waren Trainer und Mannschaft froh, den Sieg über die Zeit gebracht zu haben.

Fazit: Die Grafschafter SG siegte im Kellerduell zwar mit 1:0, begeistern konnte sie aber nicht, weshalb der Erfolg eher als Arbeitssieg zu sehen war.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Caro Schmitz, Hanna Müller, Katrin Hastenrath (75 Sarah Achter) Vanessa Morsbach, Mia Zerwas (55. Joana Patt)

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 14.11.2021, müssen die GSG Damen zum schweren Auswärtsspiel nach Niederburg reisen. Anstoß ist um 17:30 Uhr.

Glücklicher Sieg für die Gastgeber

SG Mendig-Bell – Grafschafter SG – 2:1 (1:0)

Aufgrund vieler Absagen (urlaubsbedingt, Verletzungen etc.) reisten die GSG-Damen mit nur elf Spielerinnen zum Auswärtsspiel nach Mendig. Lena Kobus, die ebenfalls verletzt war, stellte sich trotzdem zur Verfügung, ansonsten hätte die Mannschaft nur zehn Spielerinnen zur Verfügung gehabt.

In einer sehr zerfahrenen ersten Halbzeit hatten die Gastgeber zwar keine nennenswerten Torchancen, aber mehr Spielanteile. Die GSG beschränkte sich mehr auf die Defensivarbeit und kam nur gelegentlich in den Strafraum der Gastgeber. Kurz vor Ende des ersten Durchgangs gelang den Gastgebern die 1:0-Führung. Den ersten Schuss konnte GSG-Torhüterin Anne Dehmelt noch abwehren, gegen den Nachschuss war sie leider machtlos.

Nach dem Pausentee wurde die GSG stärker und konnte sich auch einige Chancen herausspielen. In der 66. Minute setzte sich Ina Nolden auf der rechten Außenbahn durch, ihr Anspiel in den Strafraum konnte Mia Zerwas zum 1:1-Ausgleich verwerten. Danach verflachte das Spiel und Strafraumszenen wurden immer seltener. Leider war das Glück nicht auf Seiten der GSG. In der 86. Minute gelang den Gastgebern die erneute Führung zum 2:1-Endstand.

Die GSG-Damen kehrten glück- und punktlos zurück.

Fazit: „Die Spielerinnen, die mir heute zur Verfügung standen, haben bis zum Schluss gekämpft. Leider wurden sie nicht belohnt. Ein Unentschieden wäre das gerechte Ergebnis gewesen. Ich kann nur hoffen, dass mir bei den nächsten Spielen der Kader in gewohnter Stärke zur Verfügung steht.“ gab GSG-Coach Dieter Schäfer nach dem Spiel zu Protokoll.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Melina Keudgen, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Lena Kobus, Ina Nolden, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Mia Zerwas.

Vorschau: Am kommenden Sontag empfangen die GSG-Damen in der 3. Rheinland-Pokalrunde den SC 13 Bad Neuenahr II um 17:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven.

Unentschieden wäre verdient gewesen

Grafschafter SG – FSG Eifelhöhe/Büchel – 1:2 (0:1)

Am letzten Sonntag hatten die GSG Damen die FSG Eifelhöhe/Büchel zu Gast. Leider standen die Vorzeichen unter keinem guten Stern. Vanessa Lüdiger musste kurzfristig wegen einer Verletzung absagen und Daria Josten ging mit einer Erkältung ins Spiel.

Katrin Hastenrath gelang der Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

In der vierten Minute nahm das Schicksal seinen Lauf. Top-Torjägerin Daria Josten musste wegen des Verdachts auf einen Bänderriss den Platz verlassen. Diese Verletzung geschah ohne Einwirkung der Gegenspielerin. Nach einer längeren Unterbrechung wurde das Spiel fortgesetzt. Beide Mannschaften versuchten ihr Glück in der Offensive, aber die meisten Chancen wurden durch die guten Abwehrreihen vereitelt. In der 39. Minute gelang den Gästen die 1:0 Führung.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die GSG-Damen stärker und erspielten sich einige gute Torchancen, die aber ohne Erfolg blieben. In der 72. Minute gelang Katrin Hastenrath der hochverdiente Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später hatte die GSG Glück, dass ein Torschuss der Gäste nur am Pfosten landete. Zwei weitere Torchancen der GSG-Damen blieben leider ohne Erfolg. In der 81. Minute folgte die erneute Führung für die Gäste. Ein scharf geschossener Schuss landet im oberen linken Dreieck. Jetzt warf die GSG alles nach vorne, aber der Ausgleichtreffer wollte nicht fallen. So endet das Spiel mit 2:1 für die Gäste.

Fazit: In der ersten Halbzeit lief einfach nichts zusammen, dagegen war der zweite Durchgang besser und ein Unentschieden wäre verdient gewesen.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Ina Nolden, Caro Schmitz, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Daria Josten (4. Minute Melina Keutgen), 73. Minute Alisha Jansen.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 24.10.2021, reisen die GSG-Damen zum Spiel nach Mendig. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.

Damen verlieren verdient

SG Herresbach/Baar – Grafschafter SG – 6:2 (2:0)

Am Samstag, dem 09.10.2021, reisten die Damen der GSG zum schweren Auswärtsspiel nach Herresbach. Bedingt durch den urlaubsbedingten Ausfall von Daria Josten und Ina Nolden, war bereits im Vorfeld klar, dass es ein ganz schweres Spiel werden würde.

Doppeltorschützin Hanna Müller

In den ersten 15 Minuten suchten beide Mannschaften ihr Glück in der Offensive. Der GSG boten sich zu Anfang gleich drei gute Torchancen. Vanessa Morsbach, Hanna Müller sowie Caro Schmitz hatten sehr gute Möglichkeiten, die GSG in Führung zu schießen. Aber dann kam es wieder mal anders. In der 20. und 22. Minute gelang den Gastgebern ein Doppelschlag zur 2:0 Führung. Mit einigen sehr guten Paraden verhinderte Anna Dehmelt einen weiteren Rückstand.

In der zweiten Halbzeit wurde die GSG weiter in die Defensive gedrängt und kam nur selten zu Torchancen. Einen gut vorgetragenen Konter konnte Hanna Müller zum 2:1 abschließen (60. Minute). Wer nun gedacht hatte, der Treffer würde die Mannschaft weiter motivieren, sah sich getäuscht. Stattdessen folgte in der 61. und 64. Minute wieder ein Doppelschlag der Gastgeber, die damit auf 4:1 davonzogen. Der dritte Doppelschlag in der 73. und 77. Minute sorgte dann für die endgültige Entscheidung. Hanna Müller, die für die GSG ihr letztes Spiel bestritt, konnte in der 84.Minute noch auf 6:2 verkürzen.

Fazit: „Jetzt heißt es Kopf hoch und die nächsten Spiele über 90 Minuten konzentriert anzugehen. Ich hoffe, dass wir dann auch mal die komplette Mannschaft zusammen haben“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Es spielten: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Vanessa Lüdiger (46. Melina Keutgen), Caro Schmitz, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 17.10.2021, treffen die GSG-Damen auf die FSG Eifelhöhe/Büchel. Anstoß ist um 17:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven.