GSG-Damen mit unnötiger Niederlage

Grafschafter SG – SG Mendig-Bell – 0:1 (0:0)

Am Sonntag, dem 13.11.2022, empfingen die GSG-Damen in Vettelhoven die SG Mendig-Bell. Die Vorgabe an die Mannschaft war klar definiert: Mit einem Sieg sollte die gute Leistung der letzten Woche belohnt werden.

Im Vorfeld meldeten sich drei Stammspielerinnen Corona-bedingt ab und so musste die Mannschaft kurzfristig im Abwehrbereich umgestellt werden. In den ersten 15 Minuten begannen beide Teams nervös und leisteten sich viele Fehlpässe. Danach fingen sich die GSG-Damen und spielten jetzt sichere Pässe nach vorne. In der 22. Minute konnte sich Vanessa Morsbach auf der linken Außenbahn durchsetzen. Ihr Zuspiel auf Daria Josten konnte diese auf Hanna Müller weiterleiten, die allein vor der Torfrau der Gäste auftauchte. Ihr Flachschuss ging leider am linken Pfosten vorbei. Im weiteren Spielverlauf wurden die Pässe von beiden Mannschaften wieder ungenauer und keiner Mannschaft gelang ein guter Torabschluss.

In der zweiten Halbzeit waren gerade vier Minuten gespielt, da schlug der Ball im Gehäuse der GSG ein. Ein ungenauer Abwehrversuch landet vor den Füßen einer Gästespielerin, die keine Mühe hatte, den Ball zur 1:0-Führung im Tor unterzubringen. Die GSG stemmte sich gegen die Niederlage und spielte weiter druckvoll nach vorne. Trotz der Bemühungen endeten die meisten Angriffe am Strafraum der Gäste und es gelang kein guter Abschluss. Als der Schiedsrichter die Partie abpfiff, war die Enttäuschung riesengroß.

Fazit: „Wir konnten leider nicht an die sehr guten Leistungen letzter Woche anknüpfen. Es passte einfach nichts zusammen.“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Es spielten: Anne Dehmelt, Melina Keudgen, Lena Lahr, Michelle Gemke (75. Lilli Schmitt), Sarah Achter, Ina Nolden, Caroline Schmitz, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach (65. Mia Zerwas) und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 20.11.2022, empfängt die GSG um 14:00 Uhr den FV Rübenach II auf der Sportanlage in Vettelhoven.

Starker und verdienter Auswärtssieg der Damen

FSG Oberwinter/Kripp – Grafschafter SG –1:2 (0:2)

Am Samstag, dem 05.11.2022, reisten die GSG-Damen zum Lokalderby nach Oberwinter. Die Mannschaft von Trainer Dieter Schäffer hatte sich viel vorgenommen, da das letzte Heimspiel gegen Eilfelhöhe mit 2:0 verloren ging.

 Vanessa Morsbach traf zum 2:0.

Von Beginn an spielten beide Mannschaften sehr offensiv und versuchten, schnell zum Torerfolg zu kommen. Dies gelang der GSG in der 4. Minute. Katrin Hastenrath spielte ein Steilpass zu Hanna Müller, die den Ball gekonnt annahm. Ihr Linksschuss schlug unhaltbar im Tor ein. Die Gäste schockte der Rückstand nicht. Im Gegenteil: Nur zwei Minuten später landete ein Fernschuss von Melody Müller am Querbalken. In der Folge wurde die GSG wieder stärker und erarbeitete sich weitere Torchancen. In der 22. Minute konnte Vanessa Morsbach nach einem Eckball von Daria Josten auf 2:0 erhöhen. Beide Mannschaften erspielten sich jetzt weitere Torchancen, aber die Torhüterinnen machten einen guten Job und ließen bis zum Halbzeitpfiff keinen weiteren Treffer zu.

In der zweiten Halbzeit waren gerade mal fünf Minuten gespielt, da zappelte der Ball im Netz der GSG. Nach einem Eckball konnte eine gegnerische Spielerin aus dem Gewühl zum 2:1 verkürzen. Jetzt machten die Gäste mächtig Druck und spielten munter offensiv nach vorne. Die Abwehr der GSG wankte hier und da, konnte aber die gegnerischen Stürmerinnen an der Strafraumgrenze abfangen. Auch boten sich den GSG-Damen dadurch einige Konterchancen, die Daria Josten und Hanna Müller jedoch nicht zum weiteren Ausbau der Führung nutzen konnten. Durch einige Verletzungen von Spielern der Gastgeber, ließ der Schiedsrichter fünf Minuten nachspielen. Nacheinander hatten die Gastgeber zwei Eckbälle, die zum Glück nicht zum Tor führten. Nach dem erlösenden Abpfiff kannte der Jubel der Spielerinnen keine Grenzen. „Derby Sieger, Derby Sieger“ schallte es über den ganzen Platz.

Fazit: „Eine geschlossene Mannschaftsleistung, hohe Laufbereitschaft und eine super kämpferische Leistung haben das Spiel meiner Mannschaft geprägt. Ich bin mächtig stolz auf meine Mädels. Obwohl das Lob an die ganze Mannschaft geht, so möchte ich doch drei Spielerinnen besonders hervorheben. Vanessa Lüdiger und Maria Heimermann ließen über die gesamte Spielzeit den beiden starken Stürmerinnen der Gastgeber so gut wie keine Chance. Außerdem ließ Vollblutstürmerin Daria Josten über 90 Minuten nicht locker und brachte die Gästeabwehr mehrmals ins Wanken.“ Resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel. Die GSG-Damen möchten sich ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Ca. 30 mitgereisten Fans der Seniorenmannschaften feuerten die GSG-Damen unermüdlich an und trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Melina Keudgen, Antonia Biewer, Vanessa Lüdiger, Ina Nolden, Mia Zerwas (20. Minute) Caro Schmitz, Hanna Müller (75. Sarah Achter), Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 13.11.2022, empfangen die GSG-Damen die Mannschaft der SGE Mendig-Bell. Anstoß in Vettelhoven ist um 14:00 Uhr.

Neue Aufwärmshirts für die Damenmannschaft

Markus Probstfeld vom Team der Debeka-Versicherung in Bad Neuenahr unterstützt die Damenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) mit neuen Shirts. Bei der Übergabe an unserer Spielführerin Michelle Gemke gab es zudem noch eine Kiste Kaltgetränke. Nach der Flut im letzten Jahr eröffnet die Debeka im Dezember 2022 ihr neues Büro an einem neuen Standort in Bad Neuenahr. Die Filiale ist in der Poststraße 11 am Platz an der Linde zu finden. Die GSG bedankt sich vielmals für die Unterstützung.

Verdienter Sieg der Gäste

Grafschafter SG – FSG Eifelhöhe/Forst – 0:2 (0:1)

Grafschaft. Am Sonntag, 30.10.2022, trafen die GSG-Damen auf die FSG Eifelhöhe/Forst. Nach einer fast vierwöchigen Spielpause gegenüber den anderen Mannschaften fehlte die Wettkampfpraxis. Dies wurde in Form von leichten Abspielfehlern, ungenauem Passspiel und vielen Zweikampfverlusten während des Spiels deutlich. Die Gäste kamen in der 13. Minute zur Führung. Ein unglücklicher Abwehrversuch landete wieder im Strafraum und die Gästestürmerin hat keine Mühe, den Ball über die Linie zu schießen. Gelegentlich konnten die GSG sich etwas vom Druck befreien, ohne aber selbst einen nennenswerten Erfolg zu erzielen. Mit dem Rückstand wurden auch die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit bot sich wieder das gleiche Bild. Die Gäste mit ihrem körperlich robusten Spiel zwangen die GSG immer wieder zu Fehlpässen. Die beste Chance hatte Kathrin Hastenrath, als ihr Weitschuss vom rechten Pfosten ins Feld zurückprallte. In der 80. Minute konnten die Gäste aus dem Gewühl im Strafraum auf 2:0 erhöhen.

Fazit: „Die Gäste waren körperlich robuster und konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden. Wir haben einfach zu viele leichte Fehler gemacht und waren auch im Angriff zu harmlos“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Melina Keudgen, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Lena Lahr, Vanessa Lüdiger (60. Sarah Achter), Mia Zerwas (58. Steffi Holberg), Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Samstag, 05.11.2022, treffen die GSG-Damen auf die FSG Oberwinter/Kripp. Anstoß ist um 18:00 Uhr in Oberwinter-Bandorf. Die GSG-Damen hoffen auf reichlich Unterstützung ihrer Fans.

GSG-Damen scheiden trotz guter Leistung im Rheinlandpokal aus

Grafschafter SG – FC Urbar – 0:2 (0:0)

Die Damenmannschaft der Grafschafter SG traf im Rahmen des Rheinlandpokals am vergangenen Sonntag (02.10.2022) auf den Rheinlandligisten FC Urbar, der aktuell die Tabellenspitze seiner Liga anführt. Dieter Schäfer und den Mädels war von Anfang an klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde, das Team war jedoch höchst motiviert, dem Gegner auf heimischem Boden nichts zu schenken.

Lena Lahr spielte eine sehr starke Partie als rechte Außenverteidigerin.

Von Anfang an spielte die GSG höchst konzentriert und konnte mit einer sehr guten Mannschaftsleistung den Gegner vom eigenen Tor fernhalten. Die Zweikämpfe wurden konsequent und körperbetont angenommen. Die Bemühungen der Gastgeberinnen beschränkten sich in der ersten Halbzeit überwiegend auf die Defensivarbeit. So verwunderte es nicht, dass die erste Halbzeit torlos endete. Dies war unter anderem der stark spielenden Torhüterin Anne Dehmelt zu verdanken, die kurz vor Abpfiff zur Halbzeitpause in einem Eins-gegen-Eins stark parierte.

In der zweiten Halbzeit stieg der Druck bei den Gästen, endlich das erste Tor zu erzielen, doch der Wille der Grafschafter, dagegen zu halten, war ungebrochen. So konnte sich die Mannschaft von Dieter Schäfer durch tolle Kombination in der Offensive das ein oder andere Mal vor dem Tor des FC Urbar positionieren. Leider fehlte es jedoch am Ende an einem verwertbaren Abschluss. Der FC Urbar konnte dagegen in der 62. Minute seinen ersten Treffer verzeichnen. Ein gut platzierter Schuss landete schließlich im Netz der Heimelf. Diese lies sich jedoch davon nicht verunsichern und hielt die Laufbereitschaft und den Kampfgeist weiterhin hoch. Nichtsdestotrotz konnte der FC Urbar zehn Minuten später eine gut geschossene Ecke verwerten und somit den Spielstand auf 0:2 erhöhen. Damit endete die Partie zwischen der Grafschafter SG und den FC Urbar auch.

Fazit: Trotz der Niederlage und dem damit verbundenen Ausscheiden aus dem Rheinlandpokal war Trainer Dieter Schäfer mächtig stolz auf seine Mannschaft. Durch eine geschlossene, durchweg gute Leistung konnte der Tabellenführer der Rheinlandliga lange vom eigenen Tor ferngehalten werden. So war es nicht verwunderlich, dass Schäfer zum Ende des Spiels nur durchweg positive Worte für seine Mannschaft fand: „Die Mannschaft hat heute gezeigt, was als Team möglich ist. So hat heute jede Spielerin für jede andere gekämpft und ihre bestmögliche Leistung abgerufen. Auch wenn die Mannschaft das Spiel heute verloren hat, so sind meine Mädels heute die wahren Sieger für mich.“

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Michelle Gemke, Lena Lahr, Antonia Biewer, Vanessa Lüdiger (45. Melina Keutgen), Vanessa Morsbach, Katrin Hastenrath, Hanna Müller, Caroline Schmitz und Mia Zerwas (61. Sarah Achter).

Vorschau: Für die GSG-Damen geht es am 16.10.2022 weiter in der Liga gegen die SG Andernach III. Anstoß ist um 12:00 Uhr in Vettelhoven.

GSG-Damen siegen im ersten Heimspiel

Grafschafter SG – SV Holzbach II – 5:2 (3:0)

Grafschaft. Am Sonntag, 25.09.2022, empfingen die GSG-Damen zum ersten Heimspiel der neuen Saison den SV Holzbach II. Da die Mannschaft am letzten Sonntag in Immendorf nicht ihre beste Leistung abrufen konnten und somit wichtige Punkte liegen ließen, sollte heute der erste Dreier eingefahren werden.

Hanna Müller erzielte zwei Treffer.

Von Beginn an drückten die GSG-Damen aufs Tempo und drängten die Gäste in ihre Hälfte zurück. Nach einem Eckball landet der Ball bei Vanessa Morsbach. Der anschließende Lupfer ging aber leider knapp über das Tor. Besser machte es Hanna Müller: In der 17. Minute erzielte sie mit einem strammen Schuss ins rechte untere Toreck die 1:0-Führung. Nur fünf Minuten später hatte Katrin Hastenrath die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Aus guter Position ging ihr Schuss am linken Pfosten vorbei. Die Gäste hatten aus dem Spiel heraus nicht viele Chancen, allerdings waren ihre Eckstöße immer gefährlich. In der 29. Minute war Caro Schmitz zur Stelle. Ihr Flachschuss schlug unhaltbar im Tor der Gäste ein. Kurz vor dem Seitenwechsel (40. Minute) erhöhte Hanna Müller mit ihrem zweiten Treffer zur 3:0-Halbzeitführung.

Nach dem Pausen das gleiche Bild: Die GSG drängte auf weitere Tore und die Gäste beschränkten sich auf ihr Abwehrverhalten. Nur gelegentlich kamen die Holzbacherinnen gefährlich vor das Tor von Lisa Zettler. In der 57. Minute schlug Caro Schmitz einen Eckball in den Strafraum, der von der gegnerischen Abwehrspielerin abprallte und im Tor zum 4:0 einschlug. Nach einem weiteren Eckball getreten von Hanna Müller, konnte Daria Josten mit einem perfekten Kopfball auf 5:0 erhöhen (66. Minute). In den letzten 15 Minuten ließen es die GSG-Damen im Gefühl des sicheren Sieges etwas ruhiger angehen. Dies wurde sogleich durch zwei Gegentreffer bestraft und die Gäste konnten noch auf 5:2 verkürzen (78. und 84. Minute).

Fazit: „Heute haben die Mädels wieder an ihre guten Leistungen der letzten Rückrunde anknüpfen können. Es hat wieder vieles gestimmt: Körpersprache, hohe Laufbereitschaft, sicheres Passspiel und ein starkes Zweikampfverhalten prägten das Spiel der GSG“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Lisa Zettler, Marie Heimermann, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger (61. Lena Lahr) Antoinia Biewer, Ina Nolden, Caroline Schmitz (81. Mia Zerwas), Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach (61. Sarah Achter) und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 02.10.2022, empfangen die GSG-Damen zur 2. Runde im Rheinlandpokal, den Rheinlandligisten FC Urbar. Anstoß ist um 16:30 Uhr in Vettehoven.

GSG-Damen trennen sich torlos in Immendorf

Am Sonntag, 18.09., reiste die Damen-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum ersten Meisterschaftsspiel nach Immendorf. Aufgrund der guten Vorbereitung hatte man einen Sieg fest eingeplant. Bei Dauerregen begannen beide Mannschaften sehr nervös. Kaum ein Passspiel kam an – Zweikämpfe wurden verloren und nur einen Torabschluss in der ersten Halbzeit prägten das Spiel der GSG.

Die 2. Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten Spielhälfte. Es lief einfach nichts zusammen. In der 85. Minute dann die größte Chance im Spiel. Hanna Müller passte zu Mia Zerwas, die direkt auf Daria Josten weiterleitet. Daria lief allein auf die Torfrau zu – ihr Abschluss ging leider knapp am Tor vorbei. Das war auch der einzige Höhepunkt im Spiel.

„An diesem Tag passte einfach nichts zusammen. Das Spiel sollte man schnell vergessen und am kommenden Sonntag, 25.09., muss eine deutliche Leistungssteigerung erfolgen“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Caro Schmitz (42. Minute Mia Zerwas), Hanna Müller, Katrin Hastenrath (81. Sarah Achter), Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am Sonntag, 25.09. treffen die GSG-Damen auf die Gäste vom SV Holzbach. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung der Fans sehr freuen.

GSG-Dauerkarte Saison 2022/2023

Für die gerade angelaufene Saison 2022/2023 können wieder Dauerkarten erworben werden. Mit diesen ist der Eintritt zu allen Meisterschafts-Heimspielen im Seniorenbereich der GSG frei. Dies umfasst die Damen- sowie die drei Herren-Mannschaften. Die Karten können für 30€ jeweils bei den Heimspielen erworben werden.

Am kommenden Wochenende sind dies:

  • Grafschafter SG III — SG Westum III
    Fr, 19.08.2022, 19:30 Uhr in Bengen
  • Grafschafter SG II — TuS Oberwinter II
    So, 21.08.2022, 13:30 Uhr in Vettelhoven
  • Grafschafter SG I — SG Löf
    So, 21.08.2022, 16:00 Uhr in Vettelhoven

GSG II unterliegt im Kreispokalfinale

Nachdem die zweite Herrenmannschaft der Grafschafter SG die ersten fünf Runden des Kreispokals der C/D-Ligisten durch vier Siege und ein Freilos gemeistert hatte, durfte sie am vergangenen Samstag zum Finale nach Kempenich anreisen. Gegner war die Reserve des TuS Oberwinter, gegen die die Mannschaft von Christian Wagner in der laufenden Saison bereits zweifach im Ligabetrieb gescheitert war.

Die Oberwinterer hatten im ersten Durchgang ein leichtes Übergewicht, erst in den letzten zehn Minuten kam die GSG besser ins Spiel. Jedoch gestaltete sich das Spielgeschehen insgesamt recht zäh und bot eher fußballerische Magerkost. Dazu passend wurden die Seiten torlos gewechselt. In der zweiten Spielhälfte konnte Yannick Heyers einen Fehler des Oberwinterer Torhüters zum Führungstreffer für die GSG ausnutzen. Die Freude bei den Löwen währte jedoch nur etwa drei Minuten, denn Grün-Weiß konnte ausgleichen. Im Anschluss kollidierte Philipp Schäfer bei einem Kopfballduell unglücklich mit seinem Gegenspieler und die Partie musste unterbrochen werden. Während letzterer zumindest noch eine zeitlang weiterspielen konnte, kam Schäfer zum Nähen seiner Kopfwunde ins Krankenhaus. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss gelang Oberwinter der durchaus verdiente Führungstreffer zum 1:2-Endstand.

Eindrücke vom Pokalfinale

Die Grafschafter SG in den Pokalwettbewerben 2021/2022

Herren Kreispokal C/D

Finale (6. Runde) Kreispokal C/D 2021/2022:

  • Grafschafter SG II — TuS Oberwinter II — 1:2 (0:0)

Halbfinale (5. Runde) Kreispokal C/D 2021/2022:

  • Grafschafter SG II — SG Eich/Nickenich/Kell II — 3:2 (1:1)

Viertelfinale (4. Runde) Kreispokal C/D 2021/2022:

  • SG Löf II — Grafschafter SG II — 3:5 n.E. (0:0; 1:1; 1:1 n.V.; 2:4 i.E.)
  • Grafschafter SG III — TuS Oberwinter II — 1:4 (0:1)

Achtelfinale (3. Runde) Kreispokal C/D 2021/2022:

  • SG Maifeld V — Grafschafter SG II — 1:6 (0:4)
  • Grafschafter SG III — SG Ettringen II — 3:2 (2:2)

2. Runde Kreispokal C/D 2021/2022:

  • Grafschafter SG II: Freilos
  • Grafschafter SG III — SC Bad Bodendorf II — 3:1 (0:0)

1. Runde Kreispokal C/D 2021/2022:

  • SG Mendig/Bell III — Grafschafter SG II — 0:3 (0:1)
  • Grafschafter SG III — SG Weiler — 2:1 (2:1)

Herren Kreispokal A/B

Viertelfinale (4. Runde) Kreispokal A/B 2021/2022:

  • Grafschafter SG — SG Bad Breisig — 2:4 (1:2)

Achtelfinale (3. Runde) Kreispokal A/B 2021/2022:

  • Grafschafter SG — TuS Mayen II — 3:2 (3:1)

2. Runde Kreispokal A/B 2021/2022:

  • Grafschafter SG: Freilos

1. Runde Kreispokal A/B 2021/2022:

  • Grafschafter SG — DJK Müllenbach — 3:1 (0:1)

Frauen Rheinlandpokal

3. Runde Rheinlandpokal 2021/2022:

  • Grafschafter SG — SC 13 Bad Neuenahr — 0:6

2. Runde Rheinlandpokal 2021/2022:

  • Grafschafter SG: Absetzung

1. Runde Rheinlandpokal 2021/2022:

  • Grafschafter SG: Freilos

GSG-Damen schenken scheidendem Torwarttrainer Sieg zum Abschied

TuS Immendorf – Grafschafter SG – 0:4 (0:1)

Am Sonntag, dem 29.05.2022, reisten die GSG-Damen zum letzten Spiel der Saison zum TuS Immendorf. Mit einem weiteren Sieg wollte das Team dem scheidenden Torwarttrainer Oliver Treder einen schönen Abschied bereiten und die Erfolgsserie weiter fortsetzen.

Bereits in der 7. Minute lief Daria Josten allein auf das Tor der Gastgeber zu. Ihr Heber über die Torfrau ging leider auch über das Tor. Nur vier Minuten später konnte sich Josten auf der rechten Außenbahn durchsetzen. Ihren scharfen Pass nach innen konnte Vanessa Morsbach zur 1:0-Führung im Tor unterbringen. Weiter drängte die GSG die Gäste weit in deren Hälfte zurück und erspielte sich eine Reihe von Torchancen. In de 22. Minute stand Katrin Hastenrath allein vor der gegnerischen Torfrau, doch leider ging ihr Schuss über die Querlatte. Im weiteren Spielverlauf verflachte das Spiel von beiden Seiten und Torchancen waren Mangelware.

In der zweiten Halbzeit wurden die GSG-Damen wieder stärker. Daria Josten konnte auf Zuspiel von Sarah Achter in der 48. Minute das 2:0 erzielen. Die Gastgeber waren nur selten gefährlich und wenn sie einmal durchkamen, war Torfrau Anne Dehmelt zur Stelle. In der 67. Minute spielte Vanessa Morsbach einen schönen Pass auf Hanna Müller. Diese lief allein auf die Torfrau zu und erzielte mit einem Flachschuss das 3:0. Das letzte Tor war Katrin Hastenrath vorbehalten: Ihr Distanzschuss schlug unhaltbar zum 4:0-Endstand im Tor ein.

Fazit: „Die GSG konnte zwar nicht an die sehr guten Leistungen aus dem Spiel gegen Bad Neuenahr anknüpfen, hatten aber ihren Gegner jederzeit im Griff und haben das Spiel auch völlig verdient gewonnen“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Sarah Achter (61. Hanna Müller), Caro Schmitz (84. Lisa Zettler), Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Daria Josten.