Erfreuliche Halbzeitbilanz für die jungen Löwen aus der Grafschaft

Die erste Hälfte der Saison 23/24 ist gespielt, die Grafschafter Fußballjugend geht in die Winterpause. Zeit also für eine Bilanz rund um das Geschehen auf dem grünen Rasen. Vorab ist festzuhalten, dass mit der Anlage in Vettelhoven weiterhin nur ein voll nutzbarer Ganzjahresplatz zur Verfügung stand, was angesichts von 18 aktiven Jugendmannschaften eine erhebliche Herausforderung an die Planung und Organisation des Trainings- und Spielbetriebes darstellte. Unter dem Strich war dies aber die einzige negative Randbedingung, die sich dank des Engagements und der guten Zusammenarbeit unserer Trainerteams kaum auf die Stimmung und die beachtlichen sportlichen Erfolge der jungen Löwen auswirkte.

A-Jugend

Die im Sommer 2022 neu formierte A-Jugend mit ihrem Trainer Martin Thelen überraschte bereits in der vergangenen Saison mit einem vierten Platz. Zur Halbzeit liegt die Mannschaft in der Kreisliga Rhein-Ahr auf Platz 2, nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Langenfeld und hat damit weiterhin gute Chancen im Kampf um die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.

B-Jugend

Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Grafschafter B-Jugend: Mit reichlich Nachwuchs aus der C-Jugend sowie Gastspielern aus dem Ahrtal konnten erstmals zwei Mannschaften mit jeweils großem Kader ins Rennen geschickt werden. Beide Mannschaften werden gemeinsam von Sven Gottwald, Andreas Schwiperich und Christian van de Loo trainiert und betreut und haben die Erwartungen mehr als erfüllt.

Die B1 sicherte sich mit viel Einsatz und Spielfreude den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Im Kampf um die Kreismeisterschaft ist ihr eine gute Rolle zuzutrauen. Auch die B2 ließ es an Trainingsfleiß und Einsatz nicht fehlen, musste aber erwartungsgemäß in ihrer Staffel oft stärkeren Mannschaften den Vortritt lassen. Insgesamt also gute Aussichten nicht nur für die Rückrunde, sondern auch für eine weitere Verstärkung der A-Jugend in der Saison 24/25.

C-Jugend

Auch die C-Jugend ging mit zwei Mannschaften in die neue Saison, wobei die C1 als einzige Mannschaft der JSG das Abenteuer Bezirksliga wagte. Neu zusammengestellt mit einem hohen Anteil an Spielern des jüngeren Jahrgangs war sich das junge Trainerteam mit Raphael Fuchs, seinem Bruder Alexander sowie Yannick Heyers der Schwere der Aufgabe bewusst und musste in den ersten Spielen eine Niederlagenserie hinnehmen. Eltern und fachkundige Beobachter erkannten aber auch, dass sich die Leistungen der Mannschaft kontinuierlich verbesserten und ein gewisser Optimismus weder die Trainer noch ihre voll mitziehenden Spieler verließ. Nach und nach verbesserten sich die Leistungen und die Ergebnisse, so dass man am Ende zwar immer noch auf einem Abstiegsplatz stand, aber den Kontakt zur „grünen Zone“ der Tabelle halten konnte. Der weiteren Entwicklung im neuen Jahr kann daher mit einiger Zuversicht entgegengesehen werden. Auf jeden Fall kann sich die B-Jugend in der kommenden Saison auf starken Nachwuchs freuen.

Die C2 teilte wie die B2 das Schicksal einer zweiten Mannschaft gegen starke Gegner in ihrer Staffel. Trainer Uli Stukenbröcker ist es aber wie im Vorjahr gelungen, eine vorbildliche Gemeinschaft aus Spielern und Eltern zu formen, die auch nach herben Rückschlägen den Spaß am Fußball und den Trainingseifer nicht verloren hat. Wie bei der B2 und der D3 hat sich auch hier die Philosophie der JSG, möglichst allen Spielern aus der Grafschaft und Gastspielern aus dem Ahrtal die Ausübung des Fußballsports zu ermöglichen, bewährt.

D-Jugend

Die D-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Sowohl die D1 mit ihrem Trainergespann Martin Schell und Andreas Kunze (U12) als auch die D2 (U13) unter der Leitung von Nils Leberzammer starteten vielversprechend und kämpften bis zum letzten Spieltag um die Qualifikation für die Leistungsklasse, verpassten diese aber jeweils unglücklich um einen Punkt.

Bemerkenswert ist hier vor allem die Leistung der D1, da eine Mannschaft des jüngeren Jahrgangs nur selten eine so starke Rolle in altersgemischten Staffeln spielen kann. Hier kann man sich schon auf den Auftritt der Mannschaft, dann als älterer Jahrgang, in der Saison 24/25 freuen.

Die D3, als 7er-Mannschaft und überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs gemeldet, erwies sich mit ihrem Trainer Enriko Pischnoth als zuverlässig und robust auch gegenüber sportlichen Rückschlägen. Hier wie auch bei den zweiten Mannschaften der B- und C-Jugend stand weniger der Leistungsgedanke als vielmehr das gemeinsame Sporterlebnis im Vordergrund.

E-Jugend

Auch die E-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Kader der drei Mannschaften zwar erfahrungsgemäß groß genug waren, die Präsenz der jungen Spieler im Trainings- und Spielbetrieb jedoch nicht ausreichend den Anforderungen entsprach. Ein Grund dafür war wohl, dass die vorangegangenen mehr als zwei Jahre unter Corona-Bedingungen es schwer gemacht hatten, feste Bindungen und daraus resultierende Verpflichtungen zu schaffen. Hinzu kommt, dass die ersten Gastspieler dieser Jahrgänge aus dem Ahrtal den Weg zurück zu ihren Stammvereinen gefunden haben, weil dort, z.B. bei der JSG Mittelahr, der Spielbetrieb in den untersten Altersklassen wieder aufgenommen werden konnte. Die JSG begrüßt diese Entwicklung und wird sie weiter fördern; sie entspricht genau den Vorstellungen und Zielen, mit denen die JSG nach dem Ahrhochwasser den betroffenen Vereinen ihre Unterstützung angeboten hat.

So war der Rückzug der E3 während der Saison eine notwendige, wenn auch schmerzliche Konsequenz. Umso besser haben sich die verbliebenen Mannschaften geschlagen: Die E1 (U11) schaffte zur Freude ihres Trainerteams um Michael Sämmer einen souveränen Durchmarsch ohne Punktverlust in ihrer Staffel und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Auch dort werden sie im neuen Jahr sicher eine gute Rolle spielen können. Für eine echte Überraschung sorgte dagegen die E2 (U10) um Trainer Markus Poppelreuter, die punktgleich mit zwei Konkurrenten den zweiten Platz in ihrer Staffel belegte und damit die Entscheidung um den Aufstieg zunächst offen hielt. So können beide Trainer mit ihren Mannschaften optimistisch in die Frühjahrsrunde gehen.

F-Jugend

Wenig überraschend für den fachkundigen Beobachter waren dagegen die Leistungen unserer fünf F-Jugendmannschaften, die in der neuen Saison in der neuen Spielform antreten. Die drei F-Mannschaften des älteren Jahrgangs (U9) bestätigten die hervorragende Arbeit ihres Trainerteams um Stephan Schneider auch zur Freude der Eltern durch eine für ihr Alter sehr reife Disziplin sowie ein hohes spielerisches Niveau. Auch wenn diese Spielform keine Ergebnisse und Tabellen kennt, war allen Beobachtern schnell klar, dass dieser Jahrgang für die kommende Saison in der E-Jugend bereits bestens vorbereitet ist. Ähnliche Erwartungen konnten auch die beiden Mannschaften des jüngeren Jahrgangs (U8) wecken, die mit ihren Trainern um Patrick Plath topfit von den Bambini in die F-Jugend gewechselt sind und sich auch schon gegen ältere Mannschaften durchsetzen konnten. Die Gemeinschaft von Trainern, Spielern und Eltern lebt in diesen Mannschaften, die sicher auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen werden.

Bambini

Die Grafschafter Bambini sind der unverzichtbare Grundstein für eine kontinuierliche Entwicklung der JSG und für viele Kinder der Einstieg in ihre sportliche Entwicklung. Der Spaß an Bewegung und Spiel steht im Vordergrund und die Trainer fördern gezielt die allgemeine Koordinationsfähigkeit und die Entwicklung erster technischer Grundfertigkeiten. Den Trainerteams der Bambinigruppen in Vettelhoven und Leimersdorf ist es in den letzten Jahren gelungen, jährlich ca. 20 Kinder gut vorbereitet in die F-Jugend zu entlassen. Die stets guten Leistungen vor allem der F- und E- Mannschaften sind sicherlich auch zu einem großen Teil auf ihre Arbeit zurückzuführen.

Bei den Bambini gab es im vergangenen Sommer einen großen personellen Umbruch auf der Trainerseite: Torsten Schneider, langjähriger „Chef“ der Vettelhover Bambini, zog es nach Berg-Freisheim und Patrick Plath wechselte mit Petra Löhndorf und den älteren Bambini in die F-Jugend. Die Suche nach gleichwertigem Ersatz war schwierig, aber letztlich erfolgreich. Alex Demba und Sven Fabritius sprangen ein und überzeugten schnell durch ihr Geschick im Umgang mit den Jüngsten. Dritter im Bunde war Colin Wolber, unser neuer FSJler, der auch die F-Jugend und die älteren Mannschaften mit Torwarttraining unterstützte.

Die „Gründungsväter“ Dietmar Kautzenbach und Werner Schomburg blieben der Leimersdorfer Trainingsgruppe glücklicherweise erhalten. Für Frank Schmidt, der im Sommer mit seiner Familie nach Sachsen gezogen ist, wurde mit Christopher Reichel ein Ersatz gefunden, der sich ebenfalls schnell als ideale Ergänzung erwies.

Ausblick Rückrunde

So kann die Grafschafter JSG, unterstützt von einer engagierten Elternschaft, sowohl mit starken und engagierten Trainerteams als auch mit vielversprechenden Mannschaften in allen Jahrgängen in die Rückrunde gehen. Auch für die Zukunft ist eine positive Entwicklung zu erwarten, da die „Versorgungsketten“ von den Bambini bis zur A-Jugend stabil und leistungsfähig sind und hoffentlich auch bleiben.

Jahreswünsche und Weihnachtsbaumverkauf

Abschließend wünscht die JSG-Grafschaft allen ihren Mitgliedern einschließlich der Eltern und Förderer eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Unser gemeinsamer Jahresabschluss findet erstmals mit einem Weihnachtsbaumverkauf mit Grill und heißen Getränken am 16. und 17. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr, an der Waldhütte am Sportplatz in Vettelhoven statt. Auch hierzu sind alle Freunde der Grafschafter Fußballjugend herzlich eingeladen.

D1: Den Aufstieg leider verpasst

Nach vielen Siegen, aber auch einer Niederlage und zwei Unentschieden in der laufenden Saison traf die D1 am vergangenen Freitag erneut auf den Nachbarn aus der Kreisstadt. Für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze war klar, dass mindestens ein Unentschieden erreicht werden musste, um noch eine Chance auf den Aufstieg in die Leistungsklasse zu haben. Dementsprechend konzentriert und motiviert gingen die Jungs auf den Platz. Ein schnelles Tor der Heimmannschaft und der damit verbundene Rückstand unserer Jungs änderte nichts an ihrer Spielstärke und die jungen Löwen hielten das Tempo hoch. Kurze Zeit später wurde dieser Kampfgeist belohnt und sie konnten zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nichts an dem sehr ausgeglichenen Kräfteverhältnis.

Nach einem ärgerlichen 2:1 für die Heimmannschaft brach die Leistung unserer Jungs merklich ein. Die Quittung für die nachlassende Konzentration folgte prompt mit zwei weiteren Gegentreffern, so dass am Ende ohne Punkte die Heimreise angetreten werden musste. „Auch wenn wir uns hier mehr ausgerechnet hatten und eine sehr gute Leistung gezeigt haben, geht der Sieg für den ABC in Ordnung. Besonders hervorzuheben ist aber der faire und sportliche Umgang beider Mannschaften vor, während und nach dem Spiel“, so die beiden Grafschafter Trainer nach dem Spiel. Die kommende Rückrunde kann die Mannschaft nun nutzen, um weiter zusammen zu wachsen, Neues zu lernen und mit viel Spaß Fußball zu spielen.

Die D1 macht sich Mut

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

Punkteteilung im Lokalderby und Halloween-Party für die D1

Am Dienstag, den 31.10. traf die D1 der JSG Grafschaft zum Nachholspiel auf der Waldsportanlage auf die D3 des Ahrweiler BC. In der ersten Halbzeit führte die Nervosität auf Seiten der Grafschafter zu ungewohnt vielen Fehlern. Glücklicherweise konnte der ABC seine Überlegenheit in dieser ersten Halbzeit nur zu einem Gegentreffer nutzen und die Mannschaften gingen mit einem 0:1 aus Grafschafter Sicht in die Halbzeitpause.
In dieser fanden die Trainer Martin Schell und Andreas Kunze offensichtlich die richtigen Worte für ihre Jungs und diese kamen mit neuer Motivation zurück auf den Platz. Durch ein deutlich verbessertes Passspiel und ein aggressiveres Zweikampfverhalten der jungen Löwen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Von den sich nun bietenden Torchancen konnte Ruben Ley eine für sein Team nutzen und den Ausgleichstreffer erzielen. Die spannende Schlussphase bot gute Aktionen, Pfostentreffer und Siegchancen auf beiden Seiten. Jakob Findeisen hielt dann kurz vor dem Abpfiff mit einer Glanzparade den Punkt für die JSG fest, so dass am Ende beide Mannschaften mit dem leistungsgerechten Unentschieden gut leben konnten.

Anschließend hatten die Eltern der Spieler eine Halloween-Party für die Kinder und ihre Geschwister organisiert. Nach einem leckeren Abendessen mit den bei Heimspielen üblichen Siedewürstchen und Muffins gab es eine Fackelwanderung durch den Wald. Hier waren für alle Kinder Süßigkeiten versteckt, die gemeinsam gefunden wurden. Ein lustiger und gemütlicher Abend klang dann zu später Stunde mit dem Public Viewing des DFB-Pokalspiels und dem Kicken unter Flutlicht aus.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner.

Die D1 ist wieder im Spiel

Nach zwei Niederlagen in der Meisterschaft und im Rheinlandpokal, aber auch nach einer guten Trainingseinheit ging es für die D1 am Mittwoch, den 11.10. auf die tolle Anlage der JSG Zissen II. Das Wetter meinte es nach Dauerregen und starkem Wind in den letzten Spielen wieder gut mit der Mannschaft und die Jungs gingen hochmotiviert auf den Platz. In den ersten Spielminuten steckte die Erfahrung der letzten Spiele noch in den Beinen oder vielleicht auch im Kopf, aber ein schnelles Tor nach 5 Minuten brachte die erste Entspannung. Nachdem Abwehr und Tor einige Angriffe der Zissener gut vereitelt hatten, konnte man in den folgenden Spielminuten beobachten, wie die jungen Löwen wieder zu sich und zueinander fanden. So ging es mit einer 5:0-Führung in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen sie erneut gestärkt und zeigten wieder das Spiel, das wir so lieben. Schnelle Doppelpässe, gute Laufleistung und starkes Zweikampfverhalten in Kombination mit einer sicher stehenden Abwehr erfreuten Trainer und Zuschauer über einen verdienten 9:0 Sieg. Und so konnten unsere Jungs glücklich nach Hause fahren.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich

Harte Woche für die D1

Gleich zwei Spiele hatten die Jungs von Martin Schell und Andreas Kunze in der vergangenen Woche zu bestreiten. Am 3. Oktober war der Bezirksligist FC Plaidt zu Gast im Waldstadion, um die nächste Runde im Rheinlandpokal auszuspielen. Unsere Jungs begegneten dem hoch favorisierten Gast mit Respekt, aber auch mit dem Willen, alles zu zeigen und es entwickelte sich ein spannendes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, bei dem es zur Halbzeit 3:2 für den Bezirksligisten aus Plaidt stand. Nach der Pause wendete sich das Blatt für die Grafschafter. Die routinierten Gegner konnten durch ein schnelles Tor die Führung auf 4:2 ausbauen und hielten das Tempo sehr hoch. Das Spiel wurde insgesamt immer härter, womit unsere Mannschaft schwer zu kämpfen hatte und am Ende mit 2:7 aus dem Rheinlandpokal ausschied. Trotzdem eine sehr gute Leistung der jungen Mannschaft.

Nur wenige Tage später, am 7. Oktober, ging es zum nächsten Meisterschaftsspiel zur JSG Bad Breisig. Die ersten zehn Minuten begann die D1 stark und erspielten sich einige Torchancen, die leider nicht verwandelt werden konnten. Was dann passierte, war vom Spielfeldrand aus nicht schön anzusehen, denn die Mannschaft brach in ihrer Leistung ein und nichts wollte mehr gelingen. Pässe kamen nicht an, Zweikämpfe wurden verloren, Absprachen und Kampfgeist fehlten. Völlig verdient ging Bad Breisig mit 2:0 in die Halbzeitpause. Und auch die Pause weckte unsere Jungs zunächst nicht aus ihrem Phlegma, was der Gegner zur 3:0 Führung nutzen konnte. Nun fanden die jungen Löwen endlich ins Spiel und erzielten in den letzten zehn Minuten zwei Treffer, die noch einmal Spannung aufkommen ließen. Doch wieder, wie schon zu Beginn des Spiels, hatten unsere Jungs Torchancen, die nicht genutzt werden konnten. Am Ende war das Glück auf der Seite der heute effektiveren Mannschaft und die Grafschafter mussten mit einer 3:2 Niederlage die Heimreise antreten.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Matteo Doll, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

Arbeitssieg für die D1

Im dritten Meisterschaftsspiel der Saison war die Grafschafter D1 zu Gast bei der SG Westum 2. Bei bestem Fußballwetter trafen zwei sehr unterschiedlich agierende Mannschaften aufeinander und es entwickelte sich ein zähes Spiel. Die Westumer konzentrierten sich stark auf ihr Defensivspiel und unterbanden in der ersten Halbzeit wirkungsvoll den typischen Spielaufbau der Grafschafter Jungs. Ein schnelles Gegentor nach einem langen Pass brachte zunächst die Führung für die Heimmannschaft und verunsicherte zusätzlich. Wieder einmal war der Team- und Kampfgeist der D1 gefragt und so konnte zunächst der Ausgleich erzielt und kurz darauf auf 2:1 erhöht werden. Leichtigkeit stellte sich jedoch nicht ein und das Spiel blieb auch nach der Pause hart umkämpft. Am Ende konnten die Grafschafter mit einem 4:1-Sieg nach Hause fahren, den sie sich mit guten Aktionen in Abwehr und Tor einerseits und mit unermüdlich immer wieder neu aufgebauten Angriffen andererseits redlich erarbeitet und verdient hatten.

Damit bleiben sie mit einem Tor Vorsprung in der Tordifferenz vor dem ABC knapp an der Tabellenspitze, da sie sich im vorherigen Spiel gegen Heimersheim mit einem 11:0-Sieg ein Polster aufbauen konnten.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Matteo Doll, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

D1: Super Saisonstart mit Rheinlandpokal und Meisterschaftsspiel

Die ehemalige E1 und jetzige D1 der JSG Grafschaft ist in der vergangenen Woche, verstärkt durch einige neue Spieler, in die neue Saison gestartet. Nach einem erfolgreichen Testspiel gegen den JFV Schieferland II, in dem die Umstellung auf das Regelwerk der D-Jugend und die Platzgröße trainiert werden konnte, standen in der vergangenen Woche zwei Spiele an.

Im ersten Spiel trafen die Jungs unter der Leitung von Martin Schell und Andreas Kunze im Rheinlandpokal auf die JSG Remagen II. Sie dominierten die erste Halbzeit und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Die Neuzugänge fügten sich gut ein und konnten mit schönen Aktionen überzeugen. Nach der Halbzeitpause fehlte es der Mannschaft an Konzentration und der Gegner wurde immer stärker. Erst der Ausgleichstreffer zum 2:2 weckte den Kampfgeist der Grafschafter wieder. Diese Einstellung belohnten die Löwen mit dem 3:2-Endstand und dem damit verbundenen Einzug in die zweite Pokalrunde.

Das erste Meisterschaftsspiel fand am Samstag, den 09.09. auf der heimischen Anlage statt. Gegen die Gäste aus Zissen sahen die Zuschauer ein ansehnliches Spiel. Hier zeigte sich, dass sich die Mannschaft in der neuen Konstellation nun endgültig gefunden hat und gemeinsam auf Torejagd ging. Nach acht Minuten fiel der erste Treffer und nach weiteren zwei Minuten stand es bereits 2:0. Die jungen Löwen gaben das Spiel über die gesamte Zeit nicht mehr aus der Hand und so endete das Spiel mit einem Endstand von 8:0. Mit dieser couragierten Leistung belohnte sich die Mannschaft bei heißen Temperaturen in Vettelhoven selbst. „Es macht riesigen Spaß mit den Jungs zu arbeiten und ihnen zuzusehen“, so die beiden Trainer nach dem Spiel.

Die neue D1 der Grafschafter SG mit ihren Trainern.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Matteo Doll, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

Vier Tage Fußballfest der Grafschafter Fußballjugend

60 Mannschaften kämpften um den Getränke Visang-Cup

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Vom 15. bis 18. Juni traf sich die Jugend des Ahrkreises mit Gästen aus Luxemburg und NRW bei herrlichem Sommerwetter auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Vettelhoven. Für alle Altersklassen der Junioren gab es Wettbewerbe: Drei abendliche Blitzturniere für die Großfeldmannschaften der A- bis C-Junioren sowie die jüngsten Kicker der Bambini und F-Junioren am Samstag lieferten sich spannende und faire Spiele.

Am Sonntag traten dann 20 Mannschaften der D- und E-Junioren gegeneinander an. Mit dabei waren sechs Grafschafter Mannschaften, die sich mit Leidenschaft den teilweise hochkarätigen Gegnern stellten. Die beiden D-Jugendmannschaften zeigten sich jedoch als gute Gastgeber und überließen am Ende den Gästen die Plätze auf dem Treppchen.

Ganz anders verlief das abschließende E-Jugendturnier: Die E1 der JSG setzte sich nach drei Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde souverän als Gruppensieger durch. In der zweiten Vorrundengruppe gelang dies der Mannschaft des Partnervereins FF Norden aus Luxemburg, die seit Jahren an den Grafschafter Jugendturnieren teilnimmt. So war es keine Überraschung, dass im abschließenden Finale die Gastgeber und FF Norden den Turniersieg unter sich ausmachten. Nach den überzeugenden Auftritten in der Vorrunde gingen beide Mannschaften mit viel Selbstvertrauen in die entscheidende Partie, die von zahlreichen Zuschauern erwartungsvoll verfolgt wurde. Schnell gingen die Gäste verdient mit 2:0 in Führung. Von diesem frühen Schock konnte sich die erfolgsverwöhnte Gastgebermannschaft nicht mehr erholen und musste sich schließlich dem Gegner aus Luxemburg klar geschlagen geben. Bei der abschließenden Siegerehrung sah man dann einen sehr enttäuschten Turnierzweiten, der nach einer erfolgreichen Saison dennoch ein sehr gutes Turnier gespielt hatte.

Die Mannschaften des E-Juniorenturniers

So endete das Turnier nach vielen spannenden Duellen mit einem würdigen Höhepunkt und einem verdienten Sieger. Der Dank und die Anerkennung der zahlreichen Gastmannschaften für die reibungslose Organisation und Betreuung war schließlich auch der Lohn für die Turnierleitung, die eine Neuauflage des Getränke Visang-Cups voraussichtlich Anfang Juni des kommenden Jahres in Aussicht stellte.

Martin Schell übernimmt die künftige jüngere D-Mannschaft

Trainerwechsel für die erfolgreiche Grafschafter E1

Im Rahmen des Saisonabschlusstrainings der E1 stellte Jugendleiter Erhard Drews den Spielern und ihren Eltern das neue Trainerteam für die kommende Saison vor. Martin Schell übernimmt die zukünftige D-Jugend, ihm zur Seite steht Andreas Kunze, der die Mannschaft bereits seit Bambini-Zeiten kennt und begleitet.

Sie freuen sich auf die neue Mannschaft und die gemeinsame Aufgabe: Martin Schell (links) und Andreas Kunze (rechts).

„Wir freuen uns, dass wir mit Martin einen Trainer mit fundierter Ausbildung (B+-Lizenz) und Begeisterung für den Jugendfußball für unsere Jungs in der D-Jugend gewinnen konnten. Gemeinsam mit Andreas blicken wir sehr positiv in die Zukunft, seine neue Mannschaft kann sich auf eine optimale Betreuung und Förderung freuen“, so Erhard Drews bei der Vorstellung.

Schell ist in der Grafschaft kein Unbekannter. Vor seinen Trainerstationen beim Ahrweiler BC, SV Blau-Gelb Dernau und SC 13 Bad Neuenahr machte er seine ersten Schritte als Trainer bei der JSG Bengen und der Grafschafter Spielvereinigung und sammelte Erfahrungen in nahezu allen Altersklassen bis hin zum Seniorenbereich. Zuletzt stand er der erfolgreichen Ersten Mannschaft der Grafschafter SG als Co-Trainer zur Seite, wo er sich auch weiterhin engagieren wird.

„Ich fühle mich bei meinem Heimatverein sehr wohl und habe mich über die Anfrage von D-/E-Jugend-Koordinator Arno Fuchs sehr gefreut. Gemeinsam mit Andreas die weitere Entwicklung unserer Spieler zu unterstützen und zu begleiten ist für uns beide eine Herzensangelegenheit“, so Martin Schell nach der ersten Trainingseinheit.

Die Grafschafter SG wünscht dem neuen Trainerteam einen guten Start und viel Erfolg und Spaß in der neuen Saison.

D1 beendet Saison mit weißer Weste

Keiner der jungen Löwen ahnte zu Beginn, wie turbulent diese Saison werden sollte. Es begann mit dem Ausfall des Trainers, ging weiter mit der Frage, ob und wie das Training stattfinden sollte und endete mit dem Ausfall beider Torhüter bei den letzten Pflichtspielen. Dank der Hilfe von Eltern, freiwilligen Helfern und dem Trainer der D2 konnten alle Probleme gelöst werden, so dass die Kinder trainieren und die Spiele stattfinden konnten.

Am 06.05.2023 stand das Rückspiel gegen die JSG Bad Breisig an. Wieder musste Interimstrainer Carsten Alef einspringen und wurde von Nils Leberzammer (Trainer D2) unterstützt. Vor dem Spiel gab es eine Absage nach der anderen, so dass die D2 um Hilfe gebeten wurde. Es war ein turbulentes Spiel, das mit einem Rückstand begann. Doch die Löwen geben nicht auf und so erkämpfte sich Felix Hofer kurz darauf den Ball und erzielte im Alleingang das 1:1. In einer spannenden ersten Halbzeit zeigte Ersatztorhüter Noel Leberzammer eine starke Leistung. Nach der Pause wurde das Spiel hitziger. In der 40. Minute erzielte Mars Schiffer das hochverdiente 1:2, kurz darauf konnte Ben Rössler nach einer Ecke von Felix Königshoven per Kopf auf 1:3 erhöhen. Nach einem Konter der Gegner zum 2:3 brachte Königshoven erneut eine Ecke in den Strafraum, die Joah Poweleit zum 2:4 verwandelte.

Am Mittwoch fand das letzte Spiel gegen die JSG Unterahr Bodendorf II statt. Ein sehr gutes Spiel mit schönen Spielzügen und einer klaren Dominanz der D1, was sich auch im Endergebnis von 5:0 widerspiegelte. Für die Löwen trafen zweimal Joah Poweleit und je einmal Ben Rössler, Lucie Berns und Felix Königshoven, der mit diesem Treffer auf elf Saisontore kam und damit Torschützenkönig wurde.

In den letzten beiden Spielen spielten: Mats Alef, Lucie Berns, Jakob und Justus Burow, Fabian Choros, Nils Gottwald (D2), Pete Groß, Felix Hofer, Felix Königshoven, Moritz Kriechel, Noel Leberzammer (D2), Joah Poweleit, Ben Rössler, Mars Schiffer, Enya Thiemann (D2)

Die erfolgreichen Staffelsieger mit ihren Trainern