Am vergangenen Wochenende hatte die D2 der JSGGrafschaft ein Teamevent der besonderen Art. In einem 90-minütigen Ernährungsworkshop „Food skillz“ konnten die jungen FußballerInnen im Alter von 11-12 Jahren spielerisch lernen, was gute Ernährung im Sport bedeutet. Dabei bereiteten sie gemeinsam im Team eine leckere Mahlzeit zu.
Ziel des Workshops war es, die Küchenfertigkeiten und Entscheidungskompetenzen der SpielerInnen zu fördern und sie somit zu befähigen, die eigene Verpflegung gesundheitsfördernder zu gestalten. Dazu wurden im Workshop Speisenzubereitung mit Wissensbildung und Lebensmittelkunde verknüpft.
Die TrainerInnen und Workshopleitung zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und auch den Kindern schmeckte es. „Die Kinder hatten großes Interesse an den Inhalten und konnten ihre eigenen, alltäglichen Essgewohnheiten mit den Empfehlungen abgleichen“ sagte die Organisatorin des Workshops Stefanie Hollberg. „Ein Kind berichtete mir, dass es sich zukünftig immer ein paar Nüsse in die Sporttasche packt, damit es in der kurzen Zeit zwischen Schule und Training noch genügend Energie auftanken kann.“
Ernährung trifft Teamgeist. Ein Workshop für D-Jugend-Fußballteams.
Das Projekt FoodSkillz zielt darauf ab, die Bedeutung einer gesunden Ernährung nachhaltig in Sportvereinen zu verankern. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen mit dem Projekt für das Thema begeistert werden, auch Eltern sowie TrainerIinnen sollen im Themenfeld Ernährung weitergebildet und begleitet werden.
FoodSkillz ist ein Projekt von expika, entwickelt mit pädagogischer und ernährungswissenschaftlicher Begleitung.Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM. Dank der Projektförderung kann das Programm komplett kostenfreiangeboten werden.
Verantwortliche und Eltern von D-Jugend-Fußballteams, die Interesse an Foodskillz haben, können sich hier informieren und Kontakt aufnehmen: www.foodskillz.de
