Vorstellungsrunde Teil 4: Pedro Loureiro

Hallo Pedro, stell dich doch bitte zunächst einmal kurz vor.

Pedro Loureiro

Mein Name ist Pedro Pinto Loureiro und ich bin 23 Jahre jung. Mein Lieblingsverein ist der FC Porto. Zurzeit spiele ich als Stürmer bei der GSG.

Frage 1) Auch du bist eine treue Seele und hast bisher nur bei der GSG bzw. beim Vorgängerverein, der FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf, gespielt. Warum hat es dich nie weggezogen?

Natürlich gab es in der Vergangenheit auch Gespräche mit anderen Vereinen. Aber diese haben mich eigentlich nie interessiert, da ich stolz darauf bin, dass ich meinen Heimatverein unterstützen kann, sowohl jetzt als auch in Zukunft.

Frage 2) Im Relegationsspiel zum Aufstieg hast du den entscheidenden Treffer zum Aufstieg gemacht. Wie war das Gefühl damals und was hat der Aufstieg dir bedeutet?

Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Ich wusste nicht, welche Ausmaße solch ein Tor anrichten kann. Als der Ball über die Linie kullerte, stand gefühlt die Zeit still. Jeder kam angelaufen, schmiss sich auf mich und gratulierte mir. Selbst unsere Fans liefen auf den Platz. Ich wusste gar nicht wie ich reagieren soll, da es zu dem Zeitpunkt noch unbegreiflich war, dass wir durch den Treffer aufsteigen. Definitiv das wichtigste Tor meiner Karriere. Nicht nur für mich, sondern auch für den sportlichen Erfolg den wir anstreben.

Frage 3) Zu Beginn der Saison bist du nur schwer reingekommen und hattest nicht die erhoffte Spielzeit. Seit der Winterpause bist du sehr stark unterwegs und blühst auf. Woran liegt das?

Das liegt an meinen Trainern und an meinen Teamkollegen. Die Trainer sind super und versuchen alles aus einem rauszuholen. Ich bin auch sehr dankbar dafür, dass sie so viel Vertrauen in mich haben. Des Weiteren geben sie mir immer Tipps, damit ich mich stetig verbessere und das Beste aus mir raushole. Aber in Bestform bin ich noch lange nicht. Die Mannschaftskollegen motivieren einen immer wieder aufs Neue. Egal ob neben oder auf dem Platz. Die Stimmung in unserem Team ist unfassbar gut. Wir sind einfach ein geiler Haufen. Anders kann man das nicht ausdrücken. Ich habe jeden von den „Chaoten“ in mein Herz geschlossen.

Frage 4) Was würde der Trainer Pedro Loureiro dem Spieler Pedro Loureiro mit auf den Weg geben?

Hättest du früher öfter mal den Mund gehalten und auf deine Trainer gehört, dann wärst du jetzt viel weiter. Manchmal muss man auch akzeptieren, was andere zu einem sagen.

Vielen Dank für deine Zeit Pedro!

Vorstellung Marvin Vitten

Vorstellungsrunde Teil 3

Hi Marvin, stell dich doch bitte einmal kurz vor.

  • Name: Marvin Vitten
  • Alter: 24 Jahre
  • Bisherige Stationen im Seniorenbereich: GSV, ABK Ahrbrück, SG Hocheifel, GSG
  • Lieblingsverein: St.Pauli

Frage 1) Vor der Saison bist du von der SG Hocheifel zur GSG gewechselt. Wie kam der Wechsel damals zustande?

Da einige meiner Freunde und ehemalige Weggefährten aus der Jugend bei der GSG noch aktiv sind, ist der Kontakt nach Grafschaft nie abgerissen. Im Winter 2021 kam dann die Anfrage, ob Interesse besteht, in der kommenden Saison wieder in der Grafschaft zu spielen. Nach wirklich sehr guten Gesprächen habe ich mich folgerichtig für den Wechsel zur GSG entschieden.

Frage 2) Ist es dir schwer gefallen dich zu integrieren? Wenn nicht, warum ist es dir leichtgefallen?

Nein, überhaupt nicht. Die Jungs sind alle mega gut drauf. Haben einen von Tag eins an sehr gut aufgenommen und so war es auch gar nicht schwer, sich zu integrieren.

Frage 3) Hast du bei deiner Zusage damit gerechnet, so viele Einsätze zu bekommen?

Nach den ersten Gesprächen war für mich klar, dass bei der GSG etwas Neues mit Zukunft entstehen soll. Die Ambitionen mit dem zusammengestellten Kader wurden klar aufgezeigt. Demzufolge war für mich auch klar, die Aufgabe anzunehmen, um zu spielen. Aufgrund der Qualität in der Mannschaft freut es mich besonders, Bestandteil des Teams zu sein und in der Häufigkeit spielen zu dürfen.

Frage 4) Welche persönlichen und mannschaftlichen Ziele verfolgst du für den Rest der Saison?

Mein persönliches Ziel ist es gesund zu bleiben und von Spiel zu Spiel zu blicken. Aus mannschaftlicher Sicht müssen wir auf uns schauen. Das gelingt uns momentan wirklich gut und wenn wir das so beibehalten, werden wir auch bis ganz zum Schluss um den Aufstieg mitspielen.

Vielen Dank für dein kurzes Statement!

Punktverlust der ersten Mannschaft

Sportfreunde Miesenheim – Grafschafter SG – 1:1

Am Samstag musste unsere erste Mannschaft zu den Sportfreunden aus Miesenheim reisen. Auf dem für beide Teams schwer zu bespielenden Rasenplatz war an diesem Tag vor allem Kampf angesagt.

Und diesen nahm die GSG direkt an. So gelang bereits in der vierten Spielminute die 1:0-Führung. Leon Feldmann, der im Sturmzentrum antrat, nutzte die Chance aus der Nahdistanz. Wer dachte, dass dieser Treffer Ruhe gab, sah sich getäuscht. Die Grafschafter ließen sich von der hitzigen Atmosphäre mehr und mehr anstecken. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld waren die Folge und mit der knappen Führung wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Spielhälfte verlief ähnlich. Miesenheim setzte immer wieder Nadelstiche, die GSG nutzte ihre Chancen nicht. Im Verlauf des zweiten Spielabschnittes wurde der GSG zudem ein Treffer aberkannt. Pedro Loureiro nahm einen Flankenball von Vinzenz Schneider mit dem Oberschenkel mit und versenkte ihn im zweiten Kontakt im Tor. Der Schiedsrichter nahm diesen Treffer leider zurück und erkannte ein Handspiel von Loureiro in dieser Szene. In der 77. Spielminute folgte dann für die unermüdlich kämpfenden Gastgeber der Ausgleichstreffer. Ein Freistoß von der Außenlinie fand den direkten Weg ins Grafschafter Gehäuse. Da auch die letzten Angriffsversuche auf Seiten der Gäste scheiterten blieb es am Ende bei einem ernüchternden 1:1-Unentschieden.

Fazit: An diesem Tag zeigten die Gäste aus der Grafschaft vermutlich nicht ihre beste Leistung, schafften es dennoch ungeschlagen zu bleiben und können optimistisch in die kommenden Wochen gehen.

Vorschau: Das nächste Spiel findet am Donnerstag, den 06.04.2023, um 19:30 Uhr in Saffig statt.

Durch einen späten Gegentreffer ließ die GSG in Miesenheim zwei Punkte liegen.

Heute stellen wir vor: Max Hoppe

Vorstellungsrunde Teil 2

Hi Max, danke für deine Zeit. Gerne möchten wir dir ein paar Fragen stellen. Zunächst bitten wir dich, dich einmal kurz vorzustellen.

Hallo, mein Name ist Max Hoppe und ich bin 21 Jahre alt. Ich bin bei der Landespolizei NRW angestellt und werde dort voraussichtlich im September mein duales Studium abschließen. Seit 2008 spiele ich bei dem GSV bzw. mittlerweile bei der GSG. Meine bevorzugte Position ist die des Innenverteidigers. Wenn ich am Wochenende nicht selbst auf dem Platz stehe, fahre ich gerne ins Stadion. Seitdem ich denken kann, bin ich nämlich Fan des VfL Bochum.

Frage 1) Seit dem Jahr 2008 bist du bei der GSG. Was zeichnet die Spielgemeinschaft aus deiner Sicht aus?

Aus meiner Sicht zeichnet die GSG besonders der Zusammenhalt unter den ganzen Leuten im Verein aus. Man verfolgt gemeinsam das Ziel, einen attraktiven Fußball zu bieten. Durch den Zusammenschluss der Vereine und die Arbeit verschiedenster Personen gelingt dieses Ziel sowohl im Senioren- als auch im Juniorenbereich äußerst gut. Spieler, gegen die man vor einigen Jahren noch im Derby gespielt hat, sind mittlerweile zu guten Freunden geworden. Ich denke dieser Satz steht symbolisch für die Philosophie der Spielgemeinschaft.

Frage 2) Du bist seit dem Wechsel in die Senioren fester Bestandteil der ersten Mannschaft. Was bedeutet es für dich, für die erste Mannschaft aufzulaufen?

Es war natürlich immer das Ziel, irgendwann in der 1. Mannschaft des Vereins spielen zu dürfen. Die Mannschaft dann das erste Mal als Kapitän aufs Feld zu führen, war ein ganz besonderer Moment. Das Ganze habe ich den verschiedenen Trainern zu verdanken, die mir Jahr für Jahr das Vertrauen gegeben haben und mich ausgebildet haben. Es macht mir Spiel für Spiel enormen Spaß mit den Jungs gemeinsam auf dem Platz zu stehen und ist immer wieder aufs Neue ein ganz besonderes Gefühl.

Frage 3) Mit deinen 21 Jahren bist du bereits Führungsspieler und hast die Mannschaft in einigen Spielen als Kapitän aufs Feld geführt. Warum kommt man als Trainer nicht an einem Max Hoppe vorbei?

Ich denke, dass ich zuverlässig bin und sowohl auf als auch neben dem Platz für jeden Spaß zu haben bin. Ich nehme Kritik ganz gut auf und setze das um, was die Trainer mir mit auf den Weg geben. Und ein bisschen kicken kann ich denke ich auch.

Zuletzt noch ein kleines Entweder-Oder:

  • 1:0 oder 4:3? 1:0.
  • Kopfballtor oder auf der Linie klären? Kommt auf den Spielstand an, aber eher Kopfballtor.
  • Bitburger oder Kölsch? Mittlerweile sogar Bitburger.
  • Strandurlaub oder Urlaub in den Bergen? Strandurlaub.

Vielen Dank für deine Zeit Max!

Mutiges Offensivspiel wurde mit Sieg belohnt

Grafschafter SG – Spvgg Cochem – 3:1 (1:1)

Daria Josten war mit drei Treffern die Spielerin des Tages.

Am Sonntag empfingen die GSG-Damen den Tabellenzweiten aus Cochem. Unterstützt von zahlreichen Fans, vor allem aus der ersten Herrenmannschaft, ging die GSG sehr konzentriert in das Spiel und drängte mutig nach vorne. Bereits in der 4. Minute zog Hanna Müller von der Strafraumgrenze ab, doch ihr Schuss war zu ungenau und die Torhüterin hatte keine Mühe, den Ball zu halten. Die Gäste versuchten mit schnellem Umschaltspiel, vor allem mit langen Pässen, die Abwehr um Michelle Gemke zu überwinden, was aber sehr gut verhindert werden konnte. In der 23. Minute konnte Daria Josten mit einem direkt verwandelten Freistoß die verdiente 1:0-Führung erzielen. Nun wurden auch die Gäste offensiver und es gab Chancen auf beiden Seiten. In der 42. Minute gab es einen Eckball für die Gäste. Dieser konnte abgewehrt werden und landete wieder bei der ausführenden Spielerin. Diese flankte nach innen und die Gästestürmerin konnte mit einem platzierten Kopfball zum 1:1 ausgleichen.

In der 2. Halbzeit zeigten beide Mannschaften weiterhin ein sehr gutes Spiel und es ergaben sich weitere Chancen. In der 56. Minute spielte Vanessa Morsbach einen tollen Pass auf Daria Josten, die mit einem platzierten Linksschuss ins lange rechte Eck die bis dahin verdiente Führung erzielen konnte. Nun wurde das Spiel von Seiten der Gäste ruppiger und der gut leitende Schiedsrichter verteilte gleich zwei gelbe Karten. Nur zehn Minuten später landete ein Einwurf von Lena Lahr bei Ina Nolden, diese spielte einen guten Pass auf Daria Josten. Diese wiederum zog von der Strafraumgrenze ab und ihr Schuss landete etwas glücklich zur 3:1-Führung im Tor. Obwohl die Gäste nun noch einmal alles nach vorne warfen, stand die Abwehr sehr sicher und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Als der Schiedsrichter das Spiel abpfiff, wurden die Spielerinnen von ihren Fans mit viel Applaus verabschiedet.

Fazit: „Ich bin so stolz auf meine Mannschaft, das war heute eine super Mannschaftsleistung, es hat einfach alles gepasst“, resümierte Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Vanessa Lüdiger, Antonia Biewer (46. Melina Keutgen), Michelle Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Marie Heimermann, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am Samstag, dem 01.04.2023, reisen die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Andernach. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Die Mannschaft würde sich über Fans sehr freuen.

Interview mit Mannschaftsbetreuer Jörg Wüstenhagen

Seitens der ersten Herrenmannschaft der Grafschafter SG werden im Rahmen einer Artikelreihe in nächster Zeit Spieler und Trainerstab vorgestellt. Den Anfang macht Mannschaftsbetreuer Jörg Wüstenhagen.

Jörg Wüstenhagen ist seit der Saison 2022/2023 als Betreuer der ersten Herrenmannschaft bei der Grafschafter SG aktiv.

Frage 1: Bitte stell dich kurz vor:

Mein Name ist Jörg Wüstenhagen. Ich bin 32 Jahre alt und bei der Stadtverwaltung Königswinter als Verwaltungsfachangestellter im Steueramt beschäftigt. Neben meiner Tätigkeit als Betreuer bei der GSG 1 bin ich seit 2014 auch als Schiedsmann im Rhein-Ahr-Kreis tätig.

Frage 2: Wie kam es zu deinem Engagement bei der GSG?

Irgendwann im März 22 fragte mich Jörn Kreuzberg (neuer Trainer der ersten Mannschaft), ob ich nicht Lust hätte, ihn als Betreuer bei der GSG 1 zu unterstützen. Nach ein paar Fragen und ein wenig Bedenkzeit habe ich ihm dann meine Zusage gegeben.

Frage 3: Du hast als klassischer Betreuer angefangen und im Laufe der Hinserie immer mehr Aufgaben übernommen. Welche Aufgaben waren das?

Dass ich immer mehr Aufgaben übernommen habe, liegt einfach daran, dass ich immer schaue, wie ich die Trainer am besten entlasten und unterstützen kann. Viele Aufgaben habe ich daher erst im Laufe der Saison übernommen oder sie haben sich einfach ergeben. Mittlerweile gehören dazu die Einteilung des Ball- und Kabinenreinigungsdienstes, das Aufzeichnen von Spielszenen zur Auswertung für die Trainer an Spieltagen, die Mithilfe bei der Trainingsorganisation, die Versorgung der Spieler mit Getränken. An Spieltagen bin ich auch Ansprechpartner für die Schiedsrichter.

Frage 4: Beschreibe doch einmal einen klassischen Spieltag aus Sicht des Teamkoordinators.

Am Spieltag kümmere ich mich um den Schiedsrichter, bringe ihm den Spielbericht und Getränke in die Kabine und stehe ihm für Fragen zur Verfügung. Für die Spieler bereite ich Isodrinks und Wasser vor und lege die Bälle bereit. Während des Spiels stehe ich mit einer Kamera am Spielfeldrand und mache Fotos und Videos vom Spiel für die Mannschaft und die Trainer.

Frage 5: Werden wir dich auch in der nächsten Saison im Trainerteam sehen?

Kurz und knapp: Ja!

Vielen Dank für das kleine Interview. Wir freuen uns, dass du uns unterstützt, Jörg!

Erste Mannschaft bleibt erfolgreich

Grafschafter SG – SG 99 Andernach II – 2:0

Im zweiten Pflichtspiel nach der Winterpause war am vergangenen Sonntag die SG 99 Andernach 2 zu Gast in Vettelhoven. Personell war das Trainerteam aufgrund von Verletzungen gezwungen, die Aufstellung anzupassen. Auch bei den Gästen wurde die Startelf im Vergleich zur Vorwoche stark verändert.

Bei Dauerregen entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für die heimische GSG. Zwingend war im ersten Durchgang jedoch keine der beiden Mannschaften. Zaghafte Torannäherungen durch Max Hoppe, Ron Nolden oder Michael Gebhard blieben ungenutzt.

In der Pause stellte das Trainerteam um. Leon Feldmann ersetzte den angeschlagenen Ron Nolden und stand bereits in der 47. Spielminute im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem Pass von Alexander Fuchs auf Pedro Loureiro nutzte dieser seine Klasse und legte mustergültig für den einlaufenden Feldmann auf. Dieser traf aus kurzer Distanz zur umjubelten Führung. Von nun an bestimmte die GSG mehr und mehr das Spielgeschehen. Doch Andernach stand defensiv gut und ließ nur wenige Torchancen zu. So musste ein Eckball für den zweiten Treffer herhalten. Max Heintz fand mit seiner Hereingabe Pedro Loureiro, der in der 60. Spielminute zum 2:0-Endstand traf. Bis zur letzten Minute verteidigten die Grafschafter Löwen souverän und so blieb es beim Erfolg für die Kreuzberg-Elf.

Vorschau: Bereits am Samstag, den 01.04.2023, steht für die Grafschafter das Auswärtsspiel bei den Sportfreunden aus Miesenheim auf dem Programm. Die Partie wird um 16:30 Uhr in Miesenheim angepfiffen.

Pedro Loureiro bereitete einen Treffer vor und erzielte das zweite Tor für die GSG selbst (Archivfoto).

Trainerteam der ersten Mannschaft verlängert!

Grafschaft. Bei der Grafschafter Spielgemeinschaft wird das Trainerteam der ersten Herrenmannschaft auch in der Saison 2023/2024 die Geschicke leiten. Seit Saisonbeginn steht mit David und Jörn Kreuzberg ein Trainerduo in der Verantwortung, welches von Martin Schell als Co-Trainer unterstützt wird. Nach kurzer Eingewöhnung konnte bereits im frühen Saisonverlauf das ein oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden. Momentan liegt das Team als Aufsteiger auf Platz zwei der Kreisliga A. Erfreulicherweise haben neben Martin Schell auch bereits Torwarttrainer Thomas Sonntag sowie Teamkoordinator Jörg Wüstenhagen ihre Zusage für eine weitere Saison gegeben. Daher herrscht auf der wichtigen Position des Aushängeschildes des Vereins früh Klarheit. Trainer Jörn Kreuzberg freut sich auf die weitere Zusammenarbeit: „Wir haben hier eine tolle Infrastruktur und ein sehr gutes Vereinsklima vorgefunden. Im Laufe der Zeit sind wir immer mehr als Einheit zusammengewachsen und möchten den Weg gemeinsam weiter gehen.“ David Kreuzberg ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusagen von Martin, Thomas und Jörg im Trainerteam. So sind wir gut aufgestellt für eine weitere, hoffentlich erfolgreiche Saison. Zunächst liegt der Fokus aber auf der aktuellen Spielzeit, die wir bestmöglich abschließen wollen.“ Auf Seiten der sportlichen Leitung herrscht Zufriedenheit, zu diesem Zeitpunkt die wichtige Trainerfrage geklärt zu haben.

Sebastian Kernenbach (links) und Simon Schneider (rechts) von der Sportlichen Leitung der Grafschafter SG freuen sich, dass Jörn (2. v.l.) und David Kreuzberg auch in der kommenden Saison die Geschicke der ersten Herrenmannschaft leiten.

Grafschafter SG mit Auftaktsieg gegen Heimersheim

Grafschafter SG – SG Landskrone Heimersheim – 4:1 (1:0)

Am Sonntag kam es im Grafschafter Waldstadion für die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum Duell mit der SG Landskrone Heimersheim. Im Hinspiel trennten sich die Teams mit einem unterhaltsamen, aber torlosen Spiel unentschieden. Nach der langen Wintepause galt es für die Kreuzberg-Elf, direkt zu Beginn erneut zu Punkten, um möglichst lange am Primus Inter Sinzig/Bad Breisig dranzubleiben. Die sportliche Leitung der GSG hatte den ersten Heimspieltag als Familientag gestaltet. So waren alle Jugendmannschaften geladen und die F-Jugend stand als Einlaufkinder bereit.

Das Spielgeschehen ist schnell zusammengefasst. Die GSG hatte die Partie gut im Griff. Nach 22 Minuten gelang durch Ron Nolden die Führung. Im zweiten Spielabschnitt legte der eingewechselte Pedro Loureiro nach einem tollen Spielzug schnell nach, sodass eine komfortable 2:0-Führung entstand. Durch einen verwandelten Foulelfmeter kamen die Gäste von der Ahr wieder ins Spiel. Doch auch die beste Phase der Heimersheimer wurde überstanden und die GSG konnte durch Treffer von Michel Strauß und erneut Loureiro einen 4:1-Sieg erzielen.

Fazit: Nach der Niederlage des Tabellenführers aus Sinzig/Bad Breisig sind die Grafschafter Löwen nun drei Punkte hinter dem Spitzenreiter und können in den anstehenden Wochen weiterhin befreit aufspielen.

Vorschau: Das nächste Spiel bestreitet unser Team am Sonntag, dem 26.03.2023, gegen den stark aufspielenden Gast aus Andernach. Anstoß der Partie ist um 14.30 Uhr in Vettelhoven.

Gut 200 Zuschauer sahen den Sieg der ersten Mannschaft

Das Tor zwei Minuten vor Schluss bescherten der GSG ein hochverdientes Unentschieden

SV Holzbach II – Grafschafter SG – 2:2 (2:0)

Vanessa Morsbach sicherte mit ihren beiden Treffern den Punktgewinn für die GSG

Am Sonntag, dem 19.03.2023, reisten die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Simmern zur Reserve des SV Holzbach. Bei Dauerregen begann die GSG sehr forsch und drängte die Gäste in ihre Hälfte zurück. In der 13. Minute gab es einen Handelfmeter für die GSG. Hanna Müller übernahm die Verantwortung, doch leider war ihr Schuss zu unplatziert und die Torhüterin hatte keine Probleme, ihn abzuwehren. Die GSG ließ aber nicht locker und spielte weiter druckvoll nach vorne. Dies resultierte in der 22. Minute in einer weiteren Großchance für die GSG, als Ina Nolden plötzlich vor der Torhüterin auftauchte. Noldens Schuss konnte die Schlussfrau der Gastgeberinnen gerade noch gegen den Pfosten lenken. Bis dahin hatten die Holzbacherinnen nicht einen Torschuss abgegeben. Erst in der 35. Minute kamen diese zu ihrem ersten gefährlichen Angriff. Ein langer Ball landet bei der gegnerischen Stürmerin, die auf das Tor von Celine Schäfer zulief. Im letzten Moment konnte Kapitänin Michelle Gemke die Angreiferin am Torschuss hindern. In der 40. Minute konnten die Gastgeberinnen mir ihrer zweiten Chancen den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Nur drei Minuten später landete ein Abschlag von Schäfer direkt vor den Füßen der gegnerischen Stürmerin, die mit einem Flugball das 2:0 erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es in Halbzeit.

Im zweiten Durchgang drängte die GSG mit viel Wut im Bauch auf das Tor der Gastgeber. In der 55. Minute wurde dies mit dem Anschlusstreffer belohnt. Daria Josten flankte von der rechten Außenbahn in den Strafraum. Hier war Vanessa Morsbach zur Stelle und verkürzte auf 2:1. Nun drängte die GSG mit Macht auf den Ausgleich. Ab der 75. Minute wurde auf Dreierkette umgestellt und mit Vanessa Lüdiger eine weitere Stürmerin nach vorne beordert. In der 88. Minute dann eine Kopie des ersten Tores. Erneut konnte sich Daria Josten auf der rechten Außenbahn durchsetzen und ihre Flanke nach innen konnte wiederrum Vanessa Morsbach verwerten. Durch dieses 2:2 blieb es bei einem hochverdienten Punktgewinn aus Sicht der GSG.

Fazit: „Ich versteh die Welt nicht mehr. Wir hätten, nein wir mussten in der ersten halben Stunde mit 2 oder 3:0 führen. Bis dahin haben wir alles richtig gemacht, es fehlte nur das Tor. Das Unentschieden ist wie eine gefühlte Niederlage.“, so das Resümee von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Melina Keutgen, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Vanessa Lüdiger, Ina Nolden, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 26.03.2023, empfangen die GSG-Damen den Tabellenzweiten aus Cochem. Anstoß ist um 17:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven.