Großteil der ersten Mannschaft gibt Zusage für die kommende Saison

Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Mitte kann die sportliche Leitung der Grafschafter SG erfreut mitteilen, dass der Großteil des Kaders auch in der Saison 2023/2024 für die GSG auf Punktejagd geht. So hat das Torwartteam um Benjamin Niederberger, Felix Hürter und Marcus Westphal zugesagt. Ebenfalls haben die wichtigen Abwehrstützen Ben Bickmeier, Max Hoppe, Julian Schmitz, Marvin Vitten, Leon Schneider und Max Heintz ihre Zusage gegeben. Die Mittelfeldakteure Leon Feldmann, Alexander Fuchs, Fabian Münch, Michael Gebhard, Fabian Floter, Steffen Thelen, Jörn Kreuzberg, Tim Steinmetz, Dustin Friese und Ibrahim Sleei sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der neuen Mannschaft. Auf Torejagd gehen in der kommenden Saison weiterhin die Stürmer Pedro Loureiro, Ron Nolden, Hubertus Wolf und Michel Strauß.

Verlassen wird die GSG vorübergehend Vinzenz Schneider. Er wird nach einem Auslandsaufenthalt im Frühsommer 2024 zurückerwartet. Weiterhin steht Timo Retterath aufgrund eines Vereinswechsels nicht mehr zur Verfügung. Retterath zieht es zum SC Sinzig.

Die GSG kann für die kommende Saison in der Bezirksliga auf einen Großteil des Teams aus der Vorsaison zurückgreifen

GSG: Die Erste blickt auf die Saison 2022/2023 zurück

Rückblick: Teil 3 von 3

Die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft blickt auf die abgelaufene Saison 2022/2023 in der Kreisliga A zurück. Dies ist der abschließende dritte Teil der Artikelserie.

In der Wintervorbereitung wurde die Mannschaft erneut auf einzelnen Positionen verstärkt. Nach einer guten Vorbereitungsphase wartete mit Heimersheim ein erster echter Gradmesser auf die GSG. Die Grafschafter waren direkt im ersten Spiel präsent und gewannen mit 4:1 vor toller Kulisse. Am 19. Spieltag war die SG 99 aus Andernach zu Gast. Auch diese Partie gestalteten die Löwen siegreich. Mit einem souveränen 2:0-Sieg standen drei weitere Punkte zu buche. Da der Meisterschaftsfavorit aus Sinzig/Bad Breisig leicht ins Straucheln geriet, konnte der Abstand auf einen Zähler verkürzt werden. Im Auswärtsspiel bei den Sportfreunden aus Miesenheim musste die GSG einen Punktverlust hinnehmen. Nach einem zerfahrenen Spiel sprang hier lediglich ein Zähler heraus. Da auch Sinzig/Bad Breisig patzte, lagen beide Teams nach diesem Spieltag punktgleich an der Tabellenspitze. Beim nächsten Gastspiel, dem SC Saffig, war wieder viel Kampf angesagt. Hier gelang den Grafschafter Löwen in der letzten Minute durch einen Foulelfmeter der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Damit ging Sinzig/Bad Breisig wieder in Front. Am 22. Spieltag stand für das Team der Kreuzberg-Brüder das Duell mit dem Tabellenletzten aus Kempenich an. Die dortige sympathische Truppe kämpfte bis zuletzt tapfer und hielt die Partie lange spannend. Am Ende gelang der GSG ein knapper 2:1-Auswärtserfolg. Das Heimspiel gegen die SG Ettringen wollten die Grafschafter zwingend gewinnen. Dies gelang in einem erneut hochklassigen Spiel mit 2:1. Da Sinzig/Bad Breisig an diesem Wochenende nur unentschieden gespielt hatte, standen beide Teams am Ende des 23. Spieltages mit 53 Punkten an der Spitze. Am drittletzten Spieltag sprang die GSG erstmals in dieser Saison alleine an die Tabellenspitze. Durch einen erneuten 2:1-Sieg beim SV Remagen übernahmen die Schwarz-Gelben den Platz an der Sonne. Mit zwei Punkten Vorsprung kam es am vorletzten Spieltag zum Showdown. Die SG Inter Sinzig/Bad Breisig war zu Gast im Grafschafter Waldstadion. Vor über 600 Zuschauern konnte die heimische SG den Aufstieg perfekt machen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage wäre die Meisterfrage auf den letzten Spieltag vertagt worden, doch es kam anders. Vom Anstoß weg marschierten die Grafschafter und ließen keine Zweifel aufkommen. Am Ende sprang ein verdienter 4:1-Erfolg heraus, der den Aufstieg bedeutete. Der letzte Spieltag war dann aufgrund der vorangegangenen Feierlichkeiten kein schöner. Neben der 4:0 Niederlage galt es Abschied von Kapitän Timo Retterath zu nehmen. Er verlässt den Verein auf eigenen Wunsch.

Einlaufen zum Saisonfinale: Die GSG traf am letzten Heimspieltag auf die SG Inter Sinzig und konnte durch einen klaren Sieg den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machen.

Zusammenfassend blickt die Grafschafter SG auf eine Saison zurück, deren Ausgang so zunächst nicht geplant war. Von Beginn an war spürbar, dass eine Gemeinschaft entsteht, die bereit ist, Außergewöhnliches zu schaffen. Den krönenden Abschluss fand die Saison 2022/2023 dann mit Aufstieg in die Bezirksliga. Dazu möchte sich die erste Herrenmannschaft der Grafschafter SG nochmals bei allen Unterstützern, Fans und Verantwortlichen bedanken!

GSG: Die Erste blickt auf die Saison 2022/2023 zurück

Rückblick: Teil 2 von 3

Die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft blickt mit diesem zweiten Bericht einer dreiteiligen Artikelserie zurück auf die abgelaufene Saison 2022/2023 in der Kreisliga A.

Michel Strauß brachte die GSG gegen Remagen in Führung.

Mit acht Punkten Rückstand und Platz zwei ging es nach der Niederlage in Ettringen für die Mannschaft von David und Jörn Kreuzberg mit dem Heimspiel gegen den SV Remagen weiter. Hier fanden die Grafschafter Löwen zurück in die Erfolgsspur und sicherten sich durch einen 2:1-Sieg drei wichtige Punkte. Am 16.10.2023 reiste die GSG zum Topspiel nach Bad Breisig. Das Team von Behar Prenku war noch immer souverän an der Tabellenspitze und zeigte im Verlauf der 90 Minuten auch warum. So gelang den Gastgebern aus Sinzig/Bad Breisig kurz vor Schluss der Ausgleichstreffer zum 2:2. Noch immer betrug der Abstand acht Zähler. Nur vier Tage später stand das nächste Topspiel an. Bei der SG Landskrone Heimersheim war die Kreuzberg-Elf gefordert. Am Ende sprang erneut eine Punkteteilung heraus. Mit einem 0:0 ging es zurück in die Grafschaft. Ende Oktober sahen die Zuschauer ein torreiches Spiel im Grafschafter Waldstadion. So wurde es trotz einer 3:0-Pausenführung gegen Kottenheim und nach dem Platzverweis gegen einen GSG-Akteur am Ende noch einmal spannend. Doch auch hier sprang mit 4:3 ein Heimsieg heraus. Da Primus Inter Sinzig seine Partie nicht siegreich gestalten konnte, verkürzte sich der Abstand auf sechs Zähler.

Routinier Fabian Münch ist im Zweikampf gegen die ABC-Reserve erfolgreich.

Den Rückrundenauftakt gegen die Zweitvertretung des Ahrweiler BC konnten die Grafschafter erneut siegreich gestalten. Nach dem fulminanten Hinspielsieg reichte es dieses Mal zu einem 2:0-Erfolg. Eines der wohl schönsten Spiele sahen die Zuschauer dann bei der SG Löf. Durch einen Lucky-Punch in der Nachspielzeit nahmen die Grafschafter drei Punkte mit auf den langen Heimweg von der Mosel. Hatten die Grafschafter Löwen das Hinspiel bei der SG Eich noch verloren, so machten sie es im Rückspiel besser. So hieß es wieder Heimspiel gleich Heimsieg und es wurde mit 3:1 gewonnen. Der 17. Spieltag versprach einiges an Spannung. So trafen mit der GSG und dem FC Plaidt zwei Verfolger aufeinander. In einer spannenden Partie mit viel Tempo setzte sich die GSG auch hier durch und gewann mit 2:1. Durch diesen Sieg vergrößerten die Grafschafter den Vorsprung auf Rang drei auf neun Punkte. An der Tabellenspitze thronte nach wie vor Inter Sinzig mit sechs Punkten Vorsprung. Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause war der SC Saffig zu Gast. Hier gelang der höchste Sieg. Mit einem 6:0 wurde Platz zwei gefestigt. Damit ging es als Zweitplatzierter in die verdiente Winterpause.

Nur ein Tor machte den Unterschied

Grafschafter SG – SG Baar/Herresbach – 2:1 (0:0)

Am Sonntag, dem 21.05.2023, erwarteten die GSG-Damen zum letzten Spiel der Saison 2022/2023 die Mannschaft aus Baar und Herresbach. Bei sehr warmen Temperaturen und vielen Fans spielte sich die meisten Spielszenen im Mittelfeld ab. In der 16. Minute hatte Katrin Hastenrath die 1:0 Führung auf dem Fuß, als Sie allein auf die Torfrau zulief. Leider konnte die Torfrau den Ball abwehren. Weitere Torchancen brachten auf beiden Seiten nicht den gewünschten Erfolg. Mit einem bis dahin gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang erhöhte die GSG den Druck. In der 51. Minute brachte Daria Josten einen Eckball hoch in den Strafraum, der dann von einer gegnerischen Spielerin unglücklich zur 1:0-Führung ins Tor abgefälscht wurde. In der Folge wurde das Spiel offener und beide Mannschaften versuchten, mit schnellem Umschaltspiel ein Tor zu erzielen. In der 63. Minute führte ein Konter der Gäste zum Ausgleich. Aber die GSG ließ die Köpfe nicht hängen und erzielte nur zwei Minuten später durch Marie Heimermann den erneuten Führungstreffer. Letztendlich blieb es auf Grund der zweiten Halbzeit beim verdienten 2:1-Sieg.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Melina Keudtgen, Antonia Biewer, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr, Ina Nolden, Marie Heimermann, Caro Schmitz, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Daria Josten, Lilli Schmitt und Daniela Sousa

Im Anschluss an das Spiel hatten die GSG-Damen für den scheidenden Trainer Dieter Schäfer noch einige Überraschungen geplant. „Ich kann nur sagen, dass ich solch eine Verabschiedung in dieser Form noch nie erlebt habe. Ich bin so stolz, dass ich ein Teil dieser Mannschaft war. Das war ein sehr emotionaler Tag für mich.“

Die GSG-Damen mit dem scheidenden Trainer Dieter Schäfer

Nach längerer Durststrecke endlich wieder drei Punkte

SGE Mendig-Bell – Grafschafter SG – 0:2 (0:1)

Am Sonntag, dem 14.05.2023, fuhren die Damen der GSG mit vielen Fans in einem Reisebus zum letzten Auswärtsspiel der laufenden Saison nach Mendig. Das Ziel war klar: Mit einem Dreier sollte eine längere Durststrecke ohne Punktgewinn beendet werden.

Von Anfang an spielte die GSG sehr offensiv nach vorne und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. In der 17. Minute erzielte die Grafschafterinnen die 1:0-Führung durch Katrin Hastenrath. Auch im weiteren Verlauf konnten weitere Chancen erspielt werden, die aber leider nicht zum Tor führten.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Es spielten nur die Gäste aus der Grafschaft. Bezeichnend war, dass die GSG-Torhüterin Jasmina Benamer, die nach fünf Jahren erstmals wieder im Tor stand, nur einen einzigen Ball abwehren musste. Allerdings dauerte es bis zur 80. Minute bis endlich das erlösende 2:0 fiel. Vanessa Lüdiger führte einen Sololauf auf der rechten Außenbahn durch, ihre Hereingabe vollendet wiederrum Katrin Hastenath.

Fazit: „Das war durch und durch ein sehr überlegendes Spiel meiner Mannschaft, lediglich die Chancenverwertung war nicht gut“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Jasmina Benamer, Lena Lahr, Melina Keutgen, Caro Schmitz, Ina Nolden, Daria Josten, Karin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Vanessa Lüdiger, Antonia Biewer, Marie Heimermann, Michelle Gemke

Die GSG-Damen freuten sich über den Sieg in Mendig

GSG: Die Erste blickt auf die Saison 2022/2023 zurück

Rückblick: Teil 1 von 3

Mit einer dreiteiligen Artikelserie will die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft auf die vergangene Saison zurückblicken. Als Zweiter der Kreisliga B Rhein/Ahr hatte sich die GSG in der Vorsaison die Chance zum Aufstieg per Relegation erspielt. Gegner in der Entscheidungspartie war der Zweite der Kreisliga B Mayen, die DJK Kruft/Kretz. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Grafschafter durch einen Treffer in der Nachspielzeit durch und durften somit in der Saison 2022/2023 in der Kreisliga A spielen.

Vor dem Start der Vorbereitung verstärkte sich das neue Trainergespann um David und Jörn Kreuzberg auf einigen Positionen. Der Kader war ausgeglichen und die Mannschaft wusste, wie sie eine gute Rolle im Oberhaus des Fußballkreises Rhein/Ahr spielen konnte. Im Laufe einer Testspielreihe wurden Abläufe einstudiert und gute Ergebnisse erzielt.

Das erste Meisterschaftsspiel stand zunächst unter keinen guten Vorzeichen. Am Spieltag stand die Hochzeit von Trainer David Kreuzberg an. Somit war klar, dass das Trainerteam nicht dabei sein konnte. Die Grafschafter Löwen münzten dies jedoch in Energie um und fegten die Zweitvertretung des Ahrweiler BC mit 5:0 vom Platz. Nach dem souveränen Auftakt war der Mitaufsteiger aus Löf zu Gast im Grafschafter Waldstadion. Die sympathische Truppe von Udo Seifert verlangte der Kreuzberg-Elf alles ab und erzielte ein 1:1-Unentschieden. Am Ende der Saison sollte es der einzige Punktverlust im heimischen Stadion sein. Der dritte Spieltag führte das Team zur SG Eich. Trainerfuchs Esch verstand es, beim Flutlichtspiel die Stützen der GSG auszuschalten und gewann souverän auf dem Horeb mit 2:0. Der FC Plaidt war an Spieltag vier zu Gast auf der Grafschaft. Hier fand die Elf der Kreuzberg-Brüder zurück in die Erfolgsspur. Mit 3:1 konnte das Spiel spät gewonnen werden. Nach diesem vierten Spieltag lag die GSG mit sieben Punkten auf Rang vier und hatte bereits fünf Zähler Rückstand auf Inter Sinzig sowie die bis dahin ungeschlagenen Remagener. Nach einem spielfreien Wochenende ging es am Mittwochabend zur Zweitvertretung aus Andernach. Auch konnte kurz vor Schluss der viel besagte Sack zugemacht und mit 5:2 gewonnen werden. Heimspiel gleich Heimsieg hieß es an Spieltag sieben. Bis zur 84. Spielminute stand es auch hier unentschieden, ehe ein Doppelschlag einen 3:1 Sieg einbrachte. Im Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Kempenich sprang für das Team um Kapitän Timo Retterath ein 3:0 Erfolg heraus. Durch diesen Sieg gelang das Team auf Platz zwei und hatte weiterhin fünf Punkte Rückstand auf Primus Inter Sinzig. Es folgte eine der wohl schlechtesten wie auch unglücklichsten Leistungen der GSG. Mit 3:1 unterlag das Team dem starken Gastgeber aus Ettringen. Bezeichnend waren die bereits notwendig gewordenen vier Auswechslungen bis zur Halbzeitpause.

Die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft blickt auf die Saison 2022/2023 zurück.

Erste Mannschaft verliert den letzten Tanz

TuS Kottenheim – Grafschafter SG – 4:0 (2:0)

Der Kapitän geht von Bord: Timo Retterath verlässt die GSG zum Saisonende.

Das letzte Pflichtspiel der aktuellen Saison der Kreisliga A bestritt die erste Herrenmannschaft der GSG in Kottenheim. Nach dem Sieg in der letzten Woche gegen Inter Sinzig und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga ging es in Kottenheim nur noch um einen versöhnlichen Abschluss. Aufgrund der Feierlichkeiten in der Woche zuvor, die mit einer Planwagentour am Tag vor dem letzten Spiel ihren Abschluss fanden, reiste die Mannschaft vollzählig aber mit jeder Menge Müdigkeit auf die schöne Anlage in Kottenheim. Der Spielverlauf ist schnell erzählt: Zur Halbzeit lag die GSG mit 2:0 im Hintertreffen. Nach Spielschluss stand es 4:0 für Kottenheim.

Besonders erfreulich war an diesem Tag das Comeback von Julian Schmitz. Nach über einem Jahr Pause agierte Schmitz im zentralen Mittelfeld auffällig gut. Es galt jedoch auch Abschied zu nehmen. So wird Vinzenz Schneider dem Team vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen. Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt wird er zur Saison 2024/2025 wieder im Kader erwartet. Kapitän Timo Retterath wird die Mannschaft ebenfalls verlassen. Er wechselt zum C-Ligisten SC Sinzig. Für sein Engagement, besonders in der zurückliegenden Saison, dankt die GSG ihm sehr.

In den kommenden Wochen wird die Grafschafter SG über Entwicklungen im Kader, Testspiele und alles Weitere informieren.

Die Erste sagt Danke!

Immer noch überwältigt von den Ereignissen des Sonntags und mit etwas, wenn auch kleinem, Abstand ist es an der Zeit, DANKE zu sagen.
Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die den gestrigen Sonntag zu diesem Erlebnis gemacht haben. Schon in den Tagen zuvor war eine große Vorfreude im Umfeld zu spüren und die Mannschaft war gewillt, die Erwartungen zu erfüllen. Dank der Unterstützung aller 600 Zuschauer, der Frauen und Männer am Grill und am Verkaufsstand, der Einlaufkinder, der Fotografen und der tollen Unterstützung der anderen Mannschaften ist am Ende etwas Großartiges herausgekommen.
Aber der Dank geht nicht nur an die, die uns im entscheidenden Spiel unterstützt haben, sondern auch an alle, die bei den Spielen davor auf dem Platz standen und alles für den gemeinsamen Erfolg gegeben haben.
In diesem Sinne bis bald, eure erste Mannschaft

GSG-Damen unterliegen verdient im Derby

Grafschafter SG – FSG Oberwinter/Kripp – 1:3 (0:2)

Am Sonntag, 07.05. empfingen die Damen der GSG zum Lokalderby die FSG Oberwinter/Kripp. Das Hinspiel konnte zwar mit 2:1 gewonnen werden, aber die Grafschafter waren sich über die Offensivstärke der Gäste im Klaren und wollten versuchen, die Gäste nicht zum Abschluss kommen zu lassen.

Vanessa Morsbach gelang der Anschlusstreffer zum 1:2.

Leider hielt dieser Vorsatz nur sieben Minuten. Ein schneller Angriff über die linke Seite konnte die Gästestürmerin zur 1:0-Führung abschließen. Im weiteren Spielverlauf standen beide Abwehrreihen sehr sicher und ließen kaum gefährliche Torabschlüsse zu. Allerdings konnten die Gäste in der 44. Minute auf 2:0 erhöhen. Nach einem Laufduell im Strafraum stürzten beide Spielerinnen zu Boden und der Schiedsrichter gab einen Strafstoß, der sicher verwandelt wurde

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel von beiden Seiten offensiver. Nach einem Eckball für die GSG konnte die Chance, auf 1:2 zu verkürzen, leider nicht genutzt werden. In der 67. Minute wurde die GSG für ihren unermüdlichen Einsatz belohnt. Nach einem Eckball konnte Vanessa Morsbach mit einem Volleyschuss den Anschlusstreffer erzielen. Obwohl die GSG weiter auf den Ausgleich drängte, wurden die Mühen nicht belohnt. Stattdessen sorgten die Kombinierten aus Oberwinter und Kripp nach einem schnell vorgetragenen Konter in der 72. Minute für die Entscheidung und den 3:1-Endstand.

Fazit: „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat heute alles versucht und bis zur letzten Minute gekämpft“, so das Fazit von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Lilli Schmitt, Lena Lahr, Sarah Achter, Caroline Schmitz, Ina Nolden, Daria Josten, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Vanessa Lüdiger, Antonia Biewer und Marie Heimermann.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 14.05.2023, müssen die Damen zum Auswärtsspiel in Mendig antreten. Anstoß ist dort um 18:00 Uhr.

GSG steigt in Bezirksliga auf

Grafschafter SG – SG Inter Sinzig – 4:1 (2:0)

Durch einen klaren Sieg gegen die SG Inter Sinzig sichert sich die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisliga A. Damit gelingt nach dem letztjährigen Aufstieg der Durchmarsch in die Bezirksliga.

Die GSG zog kurz vor Saisonende am vormaligen Spitzenreiter der Kreisliga A vorbei und setzte sich dann auch im direkten Duell gegen Sinzig durch – hier mit Maximilian Heintz (re.), dem Torschützen zum 1:0.

Vor einer beeindruckenden Kulisse von weit mehr als 600 Zuschauern startete die Mannschaft aus der Grafschaft hochaktiv in die Partie. So gelang bereits in der dritten Spielminute der Führungstreffer. Fabian Floter gewann den entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Über Ron Nolden fand der Ball den Weg zu Vinzenz Schneider, der die Flanke auf den Kopf von Max Heintz beförderte. Aus der Kurzdistanz nickte er das runde Leder ein. Schon in der zehnten Minute übernahm Oldie Fabian Münch Verantwortung. Er verwandelte einen Strafstoß unhaltbar für Gästekeeper Engelhardt. Fortan fiel den Gästen weiterhin wenig ein. So musste Torhüter Marcus Westphal nur einmal eingreifen.

Mit neuem Personal in Hälfte zwei legten die Grafschafter Löwen wieder los. In der 51. Minute sprach das Schiedsrichtergespann der GSG einen weiteren Strafstoß zu. Auch hier übernahm Münch die Verantwortung und traf wieder unhaltbar. In der 54. Spielminute nutzte dann auch Sinzig einen Foulelfmeter und konnte verkürzen. Doch nur zwei Zeigerumdrehungen später entschied Ron Nolden die Partie. Mit einem satten Schuss traf er zum 4:1-Endstand.

Nach Spielschluss kannte der Jubel keine Grenzen mehr. „Grafschafter Aufsteiger“ schallte es am Ende der 94 Minuten, als das gut leitende Schiedsrichtergespann die Partie gegen den Tabellenzweiten aus Inter Sinzig beendete. Noch bis tief in die Nacht wurde gefeiert.

Nach dem Aufstieg ins Oberhaus des Fußballkreises Rhein/Ahr darf die GSG in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen.

Fotos