GSG I: Unnötige Niederlage in Kripp

Am Sonntag, 31.03., gastierte die erste Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) bei der Spielvereinigung Kripp. Die ersten Minuten des Spiels wurden mehr durch Kampf und Zweikämpfe bestimmt und deshalb kam es auf beiden Seiten zu keinem wirksamen Spielaufbau und auch echte Torchancen wurden nicht erspielt. Ein gut getretener Kripper Freistoß konnte zunächst noch durch GSG-Keeper Laskowski pariert werden, aber den Abpraller verwerteten die Gäste in der 26. Spielminute zur 1:0-Führung. Die Löwen ließen sich dadurch nicht von ihrem Matchplan abbringen und erzielten noch vor der Halbzeitpause den bis dahin verdienten Ausgleich (41.) durch Danny Morsbach.

Auch die zweite Spielhälfte war zunächst durch wenig Spielfluss gekennzeichnet und beide Teams erspielten sich keine nennenswerten Chancen. Als die Gastmannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone schlagen konnte, erzielte ein Kripper Spieler aus dem Gewühl heraus die 2:1-Führung (52.). Die Schwarz-Gelben drängten auf den Ausgleich, doch zunächst scheiterten Stevan Bradasic mit einem Latten- und Christoph Kläser mit einem Pfostentreffer. Leon Feldmann konnte aus aussichtsreicher Position den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen, da er beim Abschluss ins Stolpern geriet und verzog.

„Wir haben zwar kämpferisch eine gute Leistung geboten, aber spielerisch ist noch viel Luft nach oben vorhanden. Aus dem Spiel heraus haben wir kaum Chancen zugelassen, waren aber nach Standards nicht aufmerksam genug. Hätten wir unsere Chancen besser genutzt, hätten wir mindestens einen Punk mit auf die Grafschaft nehmen können“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.

Für die GSG I kamen zum Einsatz: Sven Laskowski, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Max Eisenhut (Timo Retterath), Bernard Thun, Markus Schmitz (Leon Feldmann), Christoph Kläser, Danny Morsbach (Marcel Diwo), Stevan Bradasic und Yannic Uth.

Am kommenden Sonntag, 07.04., um 14:30 Uhr empfängt die GSG auf dem Sportplatz in Leimersdorf die SG aus Kreuzberg.

GSG-Damen: Tabellenführung zurückerobert

GSG-Damen: Dreifache Torschützin Daria Josten

Am Sonntag, 31.03., mussten die Damen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim SV Niederwerth, der zudem nur mit einer 9er-Mannschaft spielt, antreten und selbst auch auf das unbeliebte System umstellen. Auf dem Hartplatz übernahmen die GSG-Damen dennoch sofort das Kommando und drückten die Gastgeberinnen in ihre Hälfte zurück. Bereits nach 15 Minuten hätte man locker mit 3:0 führen müssen, aber die drei „hundertprozentigen Chancen“ wurden leichtsinnig vergeben. Wenige Minuten später konnte Daria Josten die hochverdiente 1:0-Führung (18. Minute) erzielen. Obwohl sich Chancen im Minutentakt ergaben, mussten die mitgereisten Fans bis zur 40. Minute warten. Katrin Hastenrath erhöhte aus dem Gemenge im Fünfmeterraum auf 2:0. Nur eine Minute später war erneut Daria Josten zur Stelle und erhöhte auf die beruhigende 3:0-Halbzeitführung.

Es waren noch keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff gespielt, da konnten die Gastgeberinnen mit ihrer einzigen Chance auf 1:3 verkürzen. Ein Schuss aus gut 25 Meter landete mit Windunterstützung im Tor von Anne Dehmelt (47). Die bis dahin beschäftigungslose GSG-Torfrau war bei diesem Glücksschuss machtlos. Die GSG drückte weiterhin aufs Tempo und Daria Josten konnte mit ihrem dritten Treffer auf 4:1 (74.) erhöhen, der gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.

„Das war eines unserer schlechtesten Spiele, wir hätten eigentlich noch mehr Tore schießen können bzw. müssen. Aber auf dem sehr harten Untergrund war ein technisch gutes Spiel einfach nicht möglich“, zog Trainer Dieter Schäfer Bilanz.

Durch das torlose Unentschieden von RW Koblenz in Polch konnten die GSG-Damen die Tabellenführung übernehmen.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann (81. Lena Kobus), Katrin Schüller, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Daria Josten, Joana Patt (78. Sarah Achter), Vanessa Gemke (61. Franziska Strauß) und Vanessa Lüdiger.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 07.04., 12:00 Uhr, empfängt die Grafschafter SG den Tabellenvierten TSV Emmelshausen auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Damen würden sich über tatkräftige Unterstützung der Fans freuen.

Mecklenburgische Versicherung rüstet Grafschafter SG aus

Stefan Simon (2.v.l.) übergibt die neuen Tops an GSG-Kapitän Daniel Schäfer (l.).

Die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) freut sich über neue Aufwärmtops. Im Rahmen des Heimspiels am vergangenen Sonntag gegen den SC Bad Bodendorf übergab Stefan Simon, Generalvertretung der Mecklenburgischen Versicherung, die neuen Tops an GSG-Kapitän Daniel Schäfer.

Stefan Simon wohnt in Bad Neuenahr und ist seit 1998 in der Versicherungsbranche tätig. Seit März des vergangenen Jahres betreibt er die Generalvertretung der Mecklenburgischen Versicherung in der Telegrafenstr 17 in Bad Neuenahr. Als Ausschließlichkeitsvermittler steht für Stefan Simon der Betreuungsgedanke im Vordergrund. Für persönliche Beratung bei Fragen und bei Schadensfällen steht Stefan Simon seinen Kunden jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.mecklenburgische.de/s.simon.

Die Grafschafter SG konnte mit der Mecklenburgischen Versicherung auch einen Partner für die Jugendabteilung gewinnen. So werden zwei Jugendmannschaften der Grafschafter Löwen noch mit Trikots ausgestattet und auch beim 1. Internationalen Getränke Visang-Cup am 15. und 16. Juni 2019 in Vettelhoven wird die Mecklenburgische Versicherung präsent sein.

Thun und Jerrentrup bleiben der GSG II erhalten.

Thun (Mitte) und Jerrentrup (links) weiterhin am GSG II-Steuer.

Die zweite Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) wird auch in der kommenden Saison von Bernhard Thun als Trainer und Jan Jerrentrup als Co-Trainer betreut. Das erfolgreiche Gespann ist seit 2016 für die „Zweite“ zuständig. Zuerst noch bei der Grafschafter Spielvereinigung und seit dem Zusammenschluss mit der FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf im vergangenen Sommer auch für die Grafschafter SG.

„Wir sind hoch zufrieden mit ihrer Arbeit und die Punkteausbeute in dieser Saison spricht für sich“, so Abteilungsleiter Martin Thelen. Kontinuität und ein behutsamer Aufbau des gesamten Konstruktes der GSG stehen für die Verantwortlichen ganz klar im Vordergrund. Mit der Vertragsverlängerung von Thun und Jerrentrup ist wieder ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht worden.

Erfolgreicher GSG-Auftakt nach der Winterpause

Am Sonntag, 24.03., empfing die 1. Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) auf dem Hartplatz in Bengen den SC Bodendorf. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen reisten die Bodendorfer selbstbewusst zum ersten Pflichtspiel nach der Winterpause an. Vom Trainerteam um Mirco Walser gut eingestellt, war den GSG-Spielern von Anfang an klar, dass dieses Spiel über den Kampf entschieden wird.

Die ersten 15. Spielminuten bestimmte die Heimelf mit gutem Pressing und einer guten Mischung von spielerischen Elementen und lang gespielten Bällen. Ein Freistoß von Innenverteidiger Daniel Schäfer fand in Markus Schmitz einen Abnehmer, der zum 1:0 vollendete (17. Spielminute). Nur zwei Minuten später erhöhte Christoph Kläser auf 2:0. Die GSG machte weiter Druck; es gelang aber nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel, ohne aber zu einem gefährlichen Torabschluss zu kommen.

Im zweiten Durchgang bestimmten die Gäste aus Bodendorf zunächst den weiteren Spielverlauf und die GSG-Löwen kamen nur gelegentlich zu Chancen. Der Druck von der Schäfer-Elf wurde von Minute zur Minute größer und die Schwarz-Gelben versuchten mit aller Macht, kämpferisch dagegenzuhalten. Nach einem Zusammenprall eines SCB-Angreifers mit dem GSG-Keeper Marcus Westphal musste Letztgenannter nach kurzer Behandlung ausgewechselt werden (53.). 20 Minuten vor Schluss fiel der verdiente Anschlusstreffer der Gästemannschaft. Ein Schuss aus rund 25 Metern ging an die Latte und sprang von dort an den Rücken des eingewechselten GSG-Torwarts David Volz und von dort ins Tor zum 2:1. Spannung war nun bis zum Spielende angesagt: Bodendorf versuchte, den Ausgleichstreffer zu erzielen und die GSG über Konter eine Vorentscheidung herbeizuführen. Beiden Teams gelang jedoch nichts Zählbares mehr.

„Eine gute erste Halbzeit und eine kämpferisch gute zweite Halbzeit meiner Mannschaft haben gereicht, um drei weitere Punkte einzufahren. Ein Unentschieden für die Bodendorfer wäre mit Sicherheit nicht ganz unverdient gewesen, aber durch die kämpferische Leistung meiner Truppe muss man sich das Glück auch manchmal erzwingen“, so Trainer Walser nach dem Spiel.

Für die GSG kamen zum Einsatz: Marcus Westphal (53. David Volz), Danny Morsbach, Bernard Thun, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Max Eisenhut, Markus Schmitz, Christoph Kläser (81. Timo Zöller), Ron Nolden (75. Stevan Bradasic) und Yannic Uth.

Am kommenden Sonntag, 31.03., trifft die erste Mannschaft der GSG im Auswärtsspiel auf den SV Kripp. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.

GSG-Damen: Weiterhin auf Tuchfühlung zum Tabellenführer

Dreifache GSG-Torschützin: Joana Patt.


Am Samstag, 23.03., traf die Damenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) auf ihren Angstgegner, den VfB Polch. Obwohl die GSG ihr Auswärtsspiel in Polch mit 2:0 gewinnen konnte, hatte man gehörigen Respekt vor den Gästen. Entsprechend vorsichtig wurde die Partie begonnen. Im Laufe der Spielzeit wurden die GSG-Damen immer offensiver und drängten die Gäste in ihre Hälfte zurück und erspielten sich einige gute Torchancen. Daria Josten und Joana Patt ließen jedoch gute Chancen liegen und so blieb es vorerst beim torlosen Unentschieden. In der 33. Minute nutzten die Polcher Gäste ihre bis dahin einzige Torchance und erzielten die 1:0-Führung. Nur wenige Minuten später konnte Joana Patt den hochverdienten Ausgleich erzielen (38.). Nun drückte die Heimmannschaft weiter aufs Tempo. Wiederum war Joana Patt zur Stelle und konnte die 2:1-Halbzeit-Führung erzielen (44.). In der zweiten Spielhälfte fanden zunächst die Gäste besser ins Spiel, ohne sich jedoch weitere Torchancen zu erspielen. In der 56. Minute konnte sich Daria Josten gekonnt durchsetzen und erhöhte auf 3:1, die nur zwei Minuten später auch das 4:1 erzielte. Weitere gute Torchancen konnten nicht genutzt werden, doch in der 90. Minute krönte Joana Patt ihre guten Leistungen mit ihrem dritten Tor zum 5:1-Endstand.

Fazit: Obwohl die Gäste mit ihrem körperbetonten Spiel versuchten, den GSG-Damen den Schneid abzukaufen, ließen sich die Gastgeberinnen nicht beeinflussen und setzten mit technischem Fußball dagegen. Letztendlich war der Sieg hochverdient und hätte leicht höher ausfallen können.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Celine Schäfer (70. Lilli Schmitt), Daria Josten, Sarah Achter ( 53. Katrin  Schüller), Joana Patt, Vanessa Gemke, Franziska Strauß und Vanessa Lüdiger.

Vorschau: Am Donnerstag, 04.04., um 19:30 Uhr empfangen die GSG-Damen auf dem Sportplatz in Bengen den Tabellendritten FSG Oberwinter-Kripp. Zu diesem schweren Heimspiel hofft die GSG auf tatkräftige Unterstützung der Fans.

GSG 2 mit neuen Aufwärmtops

Stolz präsentieren die GSG 2-Spieler um ihren Mannschaftskapitän Mario Pluschke gemeinsam mit Claus-Dieter Grießel die neuen Aufwärmtops im mittlerweile gewohnten Schwarz-Gelb.

Mit neuen Aufwärmtops können sich die Spieler der Grafschafter SG 2 nun in den kommenden Monaten optimal auf ihre Meisterschaftsspiele vorbereiten. Möglich gemacht hat das ein alter Bekannter. Claus-Dieter Grießel mit seiner Firma für Hausverwaltung hat schon früher die ehemalige FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf unterstützt.

Der pensionierte Bundeswehrsoldat lebt mit seiner Familie seit fast 30 Jahren in der Grafschaft und betreibt seine eigene Firma seit 2012. Die Hausverwaltung Grießel steht für kundenorientierte, sachkundige und umfassende Immobilienverwaltung. Egal ob Eigentumswohnungen, ganze Gebäude oder Eigentümergemeinschaften, die Hausverwaltung Grießel kümmert sich darum.

Am Sonntag, 17.03., endet die Winterpause und die Männer von Trainer Bernhard Thun müssen im schweren Auswärtsspiel gegen den SC Rhein-Ahr Sinzig antreten. Anstoß ist um 14.30 Uhr auf dem Hartplatz in Sinzig.

Grafschafter SG 3 startet zur Saison 2019/2020

Martin Thelen (li.) und der neue Trainer der GSG 3, Christian Wagner.

Erst im vergangenen Sommer wurde die Grafschafter SG (GSG) gegründet und schickte zwei Mannschaften auf Punktejagd. Nun geht die positive Entwicklung weiter. Die GSG wird zur Saison 2019/2020 mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.

„Diese Entscheidung ist der logische Schluss aus der großen Resonanz und der hohen Beteiligung vieler Spieler unserer zwei Mannschaften zum aktuellen Zeitpunkt“, so Martin Thelen, Abteilungsleiter Seniorenfußball.

Der erste Schritt sollte die Verpflichtung eines Trainers sein. Dieser konnte in der vergangenen Woche mit Christian Wagner gefunden werden. Aus Sicht der GSG-Leitung ist Christian Wagner die Premiumlösung für diese Position. So agiert der 31-Jährige zurzeit als spielender Co-Trainer der Grafschafter SG 2 und war zuvor in gleicher Position bei der ehemaligen FSG Bengen tätig.

Thelen: ,,Christian kennt die Spieler und den Verein sehr gut. Er genießt als Trainer und Organisator bei uns einen hervorragenden Ruf. Wir sind davon überzeugt, dass Christian genau der Richtige für den Job ist!“

In den kommenden Monaten werden weitere Weichen für das Projekt „dritte Mannschaft“ gestellt. Die GSG freut sich jetzt schon auf die nächste Saison und wünscht den aktuellen Mannschaften auf diesem Wege viel Erfolg für die letzten Punktspiele in dieser Spielzeit.