D1: Super Saisonstart mit Rheinlandpokal und Meisterschaftsspiel

Die ehemalige E1 und jetzige D1 der JSG Grafschaft ist in der vergangenen Woche, verstärkt durch einige neue Spieler, in die neue Saison gestartet. Nach einem erfolgreichen Testspiel gegen den JFV Schieferland II, in dem die Umstellung auf das Regelwerk der D-Jugend und die Platzgröße trainiert werden konnte, standen in der vergangenen Woche zwei Spiele an.

Im ersten Spiel trafen die Jungs unter der Leitung von Martin Schell und Andreas Kunze im Rheinlandpokal auf die JSG Remagen II. Sie dominierten die erste Halbzeit und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Die Neuzugänge fügten sich gut ein und konnten mit schönen Aktionen überzeugen. Nach der Halbzeitpause fehlte es der Mannschaft an Konzentration und der Gegner wurde immer stärker. Erst der Ausgleichstreffer zum 2:2 weckte den Kampfgeist der Grafschafter wieder. Diese Einstellung belohnten die Löwen mit dem 3:2-Endstand und dem damit verbundenen Einzug in die zweite Pokalrunde.

Das erste Meisterschaftsspiel fand am Samstag, den 09.09. auf der heimischen Anlage statt. Gegen die Gäste aus Zissen sahen die Zuschauer ein ansehnliches Spiel. Hier zeigte sich, dass sich die Mannschaft in der neuen Konstellation nun endgültig gefunden hat und gemeinsam auf Torejagd ging. Nach acht Minuten fiel der erste Treffer und nach weiteren zwei Minuten stand es bereits 2:0. Die jungen Löwen gaben das Spiel über die gesamte Zeit nicht mehr aus der Hand und so endete das Spiel mit einem Endstand von 8:0. Mit dieser couragierten Leistung belohnte sich die Mannschaft bei heißen Temperaturen in Vettelhoven selbst. „Es macht riesigen Spaß mit den Jungs zu arbeiten und ihnen zuzusehen“, so die beiden Trainer nach dem Spiel.

Die neue D1 der Grafschafter SG mit ihren Trainern.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Matteo Doll, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

F-Jugend: Zweiter Spieltag bei sommerlichen Temperaturen

Am Samstag, den 09.09.2023 standen zwei Turniere auf dem Programm. Um 9:30 Uhr wurde das Turnier der ersten und zweiten Mannschaft des älteren F-Jugendjahrgangs der Grafschafter Löwen in Bad Bodendorf angepfiffen und um 11:00 Uhr das Turnier der dritten Mannschaft in Oberwinter. Bei hochsommerlichen Temperaturen gaben die jungen Grafschafter alles, um viele Tore zu schießen und es den Gegnern so schwer wie möglich zu machen. Neben einem großen Lob für den tollen Einsatz geht auch ein besonderer Dank an die (Groß-)Eltern und Geschwister, die auf den Besuch der Freibäder in der Region verzichteten, um ihre Kinder und Geschwister durch den Kreis Ahrweiler zu kutschieren. Weiter geht es bereits am 16.09. mit einem Turnier in Heimersheim und einem weiteren fast zeitgleichen Turnier auf dem heimischen Sportplatz in Vettelhoven.

C1 gewinnt erste Pokalrunde

Das erste Testspiel der Saison und zugleich Pflichtspiel in der Bezirksliga bestritten die jungen Löwen gegen die JSG Vulkaneifel Ettringen. Da es sich bei dem Gegner um den letztjährigen Tabellenzweiten handelte, verlor die C1 beide Spiele deutlich.

Am Mittwoch stand dann die erste Pokalrunde im Rheinlandpokal an. Gegen die JSG Spessart starteten die Junglöwen motiviert in die Partie, die von Beginn an sehr ausgeglichen verlief. Durch einen unglücklichen Abwehrfehler gelang den Gegnern in der 13. Minute das 1:0. Trotz des Rückstandes war der Siegeswille der jungen Löwen ungebrochen, so dass sie unverdrossen weiterkämpften und die Zweikämpfe zunehmend für sich entscheiden konnten. Doch die herausgespielten Torchancen konnten auf dem ungewohnten Hartplatz nicht genutzt werden. Erst in der 33. Minute gelang Tomáš Pakorný das 1:1, das gleichzeitig der Halbzeitstand war.

In der zweiten Halbzeit dominierten die jungen Grafschafter das Spiel. Der Führungstreffer fiel jedoch erst in der Nachspielzeit. Erneut Tomáš Pakorný gelang mit einem Distanzschuss das 2:1. Die Freude bei den jungen Löwen währte nur kurz, bereits eine Minute später fiel das 2:2 und es ging ins Elfmeterschießen.

Dieses entwickelte sich zu einem wahren Fußballkrimi. Die jungen Löwen begannen das Elfmeterschießen. Die ersten beiden wurden von Tomáš Pakorný und Till Lohmann souverän verwandelt. Der dritte wurde leider verschossen und der Gegner traf, so dass man mit 2:3 in Rückstand geriet. Niklas Hasenberg traf dann zum Ausgleich, während der Gegner im Nachschuss am Grafschafter Torwart scheiterte, der den Schuss souverän hielt. Danach trafen Maksim Mikic und Miguel Caramia für die jungen Löwen, doch der Gegner schlug jeweils zurück. Es folgten vier weitere Versuche, die alle nicht den Weg ins Tor fanden. Dann traf Jannis Manhillen zum 7:8, während der Gegner vergab. Damit war das Spiel entschieden und die Freude und Erleichterung bei den jungen Löwen riesengroß, da sie nun eine Runde weiter im Pokal sind.

Es spielten: Nick Brünagel, Philip Coßmann, Miguel Caramia, Johannes Cox, Alex Faltin, Pepe Groß, Niklas Hasenberg, Elias Jochum, Felix Königshoven, Till Lohmann, Jannis Manhillen, Maksim Mikic, Henri Pocher, Tomáš Pokorný, Ben Rössler, Daniel Solbach, Timo Sonntag

Die erfolgreiche C1-Jugend mit ihren Trainern Raphael Fuchs  (links) und Yannick Heyers (rechts).

Saisonstart der kleinsten F-Jugend Löwen

Am Sonntag, den 03. September starteten die Löwen des Jahrgangs 2016 der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) in die Saison und bestritten ihren ersten Spieltag. Angereist mit zehn Löwen, aufgeteilt in zwei Mannschaften (Grafschafter JSG IV + V), galt es sich mit den Mannschaften der Staffel 3 (JSG Remagen I, JSG Remagen II, JSG Zissen V, SG Westum III, SG Westum IV und Ahrweiler BC IV) zu messen. Gespielt wurde nach der bekannten Funino-Regel, d.h. drei Feldspieler ohne Torwart pro Mannschaft mit zwei Toren auf jeder Seite und einer Spielzeit von sieben Minuten. Dass der Saisonauftakt und damit der erste Spieltag noch vor der ersten Trainingseinheit nach der Sommerpause stattfand, war nicht weiter tragisch, da die Spielform den kleinen Nachwuchskickern aus dem Bambini-Training bekannt war. So war es auch für die beiden Trainer, die die kleinen Löwen schon durch ihre Bambini-Karriere begleitet haben, schön zu sehen, dass die Kids weiterhin großen Spaß am Fußball haben und nach der Sommerpause endlich wieder „kicken“ durften. Gut gespielt und sehr zufrieden mit der Leistung ging es am Ende des ersten Spieltages mit einem Lächeln nach Hause.

Doch der zweite Spieltag ließ nicht lange auf sich warten und so trafen sich die Mannschaften der Staffel 3 bereits am 08. September auf der Waldsportanlage in Grafschaft-Vettelhoven. Auch am zweiten Spieltag, der von den Trainern und Eltern der GSG organisiert und durchgeführt wurde, war die positive Entwicklung deutlich zu erkennen. Nicht nur die Trainer, sondern auch die mitgereisten Eltern und Fans staunten über so manchen cleveren Spielzug der Kids. Ein besonderer Dank geht an unseren FSJler der GSG, Collin Wolber, sowie an die Eltern, die durch die Übernahme von Diensten sowie Muffinspenden etc. zu diesem schönen Spieltag beigetragen haben. Nach dem zweiten Spieltag folgt, wie könnte es anders sein, der dritte Spieltag. Am 15. September reisen die Löwen zur JSG Zissen.

Die kleinsten F-Jugend-Löwen mit ihren Trainern.

Älterer Jahrgang der Grafschafter F-Jugend startet in neue Saison

Am Samstag, den 02.09.2023 startete der ältere Jahrgang der Grafschafter F-Jugend in die neue Saison. Um 10:30 Uhr begann das erste Turnier der Saison 2023/24 und das gleich mit einem Heimturnier. Trotz des ungünstigen Starttermins (letztes Wochenende in den Sommerferien) freuten sich 12 kleine Löwen auf das Ende der Sommerpause – endlich wieder Fußball! Dank der Unterstützung der Eltern konnte eine weitere Mannschaft aufs Feld geschickt werden, so dass insgesamt drei Grafschafter Teams gegen die Mannschaften aus Bad Bodendorf, Berg/Freisheim und Heimersheim antreten konnten. Dabei gaben Colin Wolber (FSJler) und Herr Wortha (Spielervater) ihr Debüt an der Seitenlinie. Einen Tag später ging es für die dritte Mannschaft der Grafschafter in Remagen weiter. Im Rahmen des Vito-Cups spielte sie an einem sehr warmen Vormittag ein erfolgreiches Turnier. Bis zu den Herbstferien wird es nicht langweilig, jedes Wochenende stehen zwei Turniere für den älteren Jahrgang der Grafschafter F-Jugend an.

Die Mannschaften der JSG Grafschaft I+II mit dem FSJler Colin Wolber und ihrem Trainer Stephan Schneider

A-Jugend mit Sieg im ersten Spiel

Christoph Kühn war einer der Besten auf dem Platz

Bei sommerlichen Temperaturen traten die Grafschafter A-Junioren auf dem Saffiger Rasen gegen die U20 der JSG Pellenz an und fuhren ihre ersten drei Punkte ein. Von Beginn an übernahmen die Grafschafter das Kommando und hatten durch einen ihrer an diesem Tag besten Spieler, Christoph Kühn, die erste kleine Gelegenheit. Diese wrude allerdings vergeben. In der 12. Minute gingen die Gäste auch in Führung. Nach einer guten Kombination über Max van Weenen und Sascha Kratz spielten sie Ebrima Demba frei, der zum 0:1 einnetzte.

In den Folgeminuten gab es noch gute Gelegenheiten durch Jakob Wolff und Demba. In Minute 21 agierte die GSG im Mittelfeld zu passiv und die Heimelf konnte dies zum Ausgleich ausnutzen. Doch nur acht Minuten später konnte Demba die Führung für die Jungs aus der Grafschaft wiederherstellen, welche gleichzeitig auch den Pausenstand bedeutete.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes kamen die GSGler zielstrebiger aus der Kabine. Bereits in der 46. Minute erzielte Kühn nach Vorlage von Max Scheffler mit einem Distanzschuss das 3:1. Danach blieb die GSG am Drücker. Leider konnte einige gute Angriffe nicht entscheidend zu Ende gespielt werden. Es dauerte aber bis zur 60. Minute ehe nach einer Freistoßflanke von Francesco Kerzmann Kapitän Raphael Rößel per Flachschuss das 1:4 erzielte. Die Entscheidung. Wolff verpasste das 5:1. 20 Minuten vor Schluss stand die Hintermannschaft der Gäste nicht gut und die Gastgeber konnten auf 2:4 verkürzen. Aus Grafschafter Sicht ein Weckruf. Die GSG drehte nochmal auf und konnte durch einen Distanzschuss von Dejan Cevriz das 5:2 erzielen. Damit war die Moral der Gastgeber gebrochen und sie ließen noch drei weitere Treffer zu. Scheffler, Kerzmann und wiederrum Scheffler erzielten die Treffer zum 8:2.

Fazit: Die A-Jugend der GSG war über weite Strecken überlegen und gewann verdient, wenn auch etwas zu hoch, und die ersten drei Punkte wurden eingetütet.

Am kommenden Samstag trifft die GSG beim ersten Heimspiel auf dem Vettelhovener Rasen um 16:00 Uhr auf die JSG Bad Breisig.

Es spielten: Caspar Sebastian, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Philipp Prangenberg, Nils Käther, Dejan Cevriz, Michael Paetz, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Jonas Jirikowsky, Max Scheffler, Francesco Kerzmann und Michael Solbach.

Die kleinsten Löwen der GSG ein letztes Mal am Start

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) folgten der Einladung der JSG Brohl-Lützing-Gönnersdorf und nahmen am Sonntag, den 09. Juli am Bambinitreff teil. Die GSG reiste mit insgesamt fünf Mannschaften an, drei Mannschaften des Jahrgangs 2016 und zwei Mannschaften des Jahrgangs 2017/2018. Mit guter Laune und Spaß am Fußball verbrachten an diesem Tag 22 Mannschaften einen schönen Bambinitreff, wobei es Petrus an diesem Tag besonders gut meinte. Denn bei Jahreshöchsttemperaturen von über 30°C hieß es für die Nachwuchskicker viel zu trinken und in den Pausen die aufgestellten Wassertonnen zur Abkühlung zu nutzen. Mit gekühltem Kopf zeigten die Kleinsten der Grafschaft wieder einmal von Anfang an schönen und begeisternden Fußball mit vielen Torschüssen, Tricks und Seitenwechseln. Gespielt wurde in der mittlerweile etablierten und bekannten Spielform „Funino“ und der alten, meist schon in Vergessenheit geratenen Spielform „4+1“ (4 Feldspieler + 1 Torwart). Besonders hervorzuheben sind daher unsere Jüngsten des Jahrgangs 2017/18, die die alte, aber für sie unbekannte Spielform spielten. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn wie immer gab es genügend Tore und strahlende Kinderaugen zu bestaunen. Zum Abschluss des Bambinitreffens erhielten alle Kinder einen kleinen Pokal, der am Ende des Tages stolz in die Höhe gestreckt wurde.

Doch nicht nur für unsere Löwen war dieses Turnier das letzte der Saison, sondern auch für die Löwen des Jahrgangs 2016, denn für sie geht es nach den Sommerferien in der F-Jugend weiter. Aber nicht nur das, auch für den scheidenden Bambini-Trainer Torsten Schneider war es der vorerst letzte Auftritt im Fußballgeschäft. Torsten, wir danken dir im Namen deiner Bambini Truppe für dein Engagement, deine Zeit und die vielen schönen Momente. HERZLICHEN DANK!

Wir wünschen dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg. WIR SIND EIN TEAM!

Die kleinsten Löwen der GSG mit ihren Trainern

Die Grafschafter E1 sagt „Danke Daniel“

Nach sechs Jahren erfolgreicher Trainerarbeit mit seiner zuletzt so erfolgreichen E1 hat Daniel Wagner die Geschicke seiner Mannschaft, die nun als D1 in die neue Saison startet, an Martin Schell übergeben. Wer könnte seine Arbeit besser würdigen als seine Spieler und Eltern?  Deshalb sollen sie hier zu Wort kommen: 

Seit vielen Jahren begleitet Daniel Wagner seine Jungs. Als Vater des Mannschaftskapitäns David Wagner hat er die erfolgreiche E1 seit dem Bambini-Alter begleitet und geführt. Sein Engagement war dabei immer enorm und sowohl der Verein als auch die Spieler und deren Eltern blicken mit Dankbarkeit auf die vergangene Zeit zurück. Allein die Fahrten vom Nürburgring zu uns in die Grafschaft, oft dreimal in der Woche, die Daniel auf sich genommen hat, zeigen seine Leidenschaft für den Sport und die Mannschaft. Vereinsarbeit lebt von Menschen wie Daniel und wir blicken dankbar auf diese Zeit zurück.

In den letzten Jahren haben sich die Spieler der E1, die größtenteils von Anfang an dabei sind, kontinuierlich weiterentwickelt. Sie sind als Team zusammengewachsen, kennen ihre Schwächen und schätzen ihre Stärken. Die Kinder sind mit und durch ihre Mannschaft gewachsen, von Bambinis im Kindergartenalter zu mittlerweile großen Kindern im D-Jugendalter. Für diese Entwicklung, die Begleitung und Förderung auf diesem Weg sagen Deine Jungs, lieber Daniel, von ganzem Herzen – DANKE DANIEL.

Und auch wir Eltern danken dir für deine Zeit, Geduld und Hingabe, mit der du unsere Kinder über so viele Jahre ehrenamtlich begleitet hast. Du hast wichtige Grundsteine in ihrer Entwicklung gelegt, sei es als Fußballer oder als Mensch. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dir als Spielervater in der kommenden Saison.

Es spielten: David Wagner, Ruben Ley, Miko Dziuk, Linus Kunze, Leonard Heusch, Memphis Schneider, David Schoepe, Senan Nienaber, Ben Debus, Matteo Doll, Simon Ulrich und Jakob Findeisen.

Die E1 der Grafschafter SG mit ihren scheidenden Trainer Daniel Wagner

GSG F-Jugend beendet erste Funino-Saison

Am Samstag, den 17.06.2023 startete der jüngere Jahrgang der Grafschafter F-Jugend in sein letztes Funino-Turnier. Im Rahmen des Getränke-Visang-Cups ging es gegen die Mannschaften aus Plaidt, Ochtendung und Nickenich. Da zeitgleich das Schulfest der Grundschule Ringen stattfand, musste das Trainerteam auf einige Kinder verzichten. Dies tat dem Spaß der teilnehmenden Spielerinnen und Spieler jedoch keinen Abbruch. Das Highlight dieses gelungenen Spieltages waren natürlich die Medaillen und die kleinen Süßigkeiten, die nach den Spielen verteilt wurden. Nicht unerwähnt bleiben soll die große Einsatzbereitschaft der Eltern, die mit Waffel- und Kuchenspenden sowie ihrer Hilfsbereitschaft diesen schönen Tag erst möglich gemacht haben. Bis zu den Sommerferien wird noch fleißig trainiert. Mit Turnieren geht es für die Mannschaft erst nach den Sommerferien weiter, dann als älterer Jahrgang der Grafschafter F-Jugend.

Die F-Junioren der GSG beim Getränke Visang-Cup

Vier Tage Fußballfest der Grafschafter Fußballjugend

60 Mannschaften kämpften um den Getränke Visang-Cup

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Vom 15. bis 18. Juni traf sich die Jugend des Ahrkreises mit Gästen aus Luxemburg und NRW bei herrlichem Sommerwetter auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Vettelhoven. Für alle Altersklassen der Junioren gab es Wettbewerbe: Drei abendliche Blitzturniere für die Großfeldmannschaften der A- bis C-Junioren sowie die jüngsten Kicker der Bambini und F-Junioren am Samstag lieferten sich spannende und faire Spiele.

Am Sonntag traten dann 20 Mannschaften der D- und E-Junioren gegeneinander an. Mit dabei waren sechs Grafschafter Mannschaften, die sich mit Leidenschaft den teilweise hochkarätigen Gegnern stellten. Die beiden D-Jugendmannschaften zeigten sich jedoch als gute Gastgeber und überließen am Ende den Gästen die Plätze auf dem Treppchen.

Ganz anders verlief das abschließende E-Jugendturnier: Die E1 der JSG setzte sich nach drei Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde souverän als Gruppensieger durch. In der zweiten Vorrundengruppe gelang dies der Mannschaft des Partnervereins FF Norden aus Luxemburg, die seit Jahren an den Grafschafter Jugendturnieren teilnimmt. So war es keine Überraschung, dass im abschließenden Finale die Gastgeber und FF Norden den Turniersieg unter sich ausmachten. Nach den überzeugenden Auftritten in der Vorrunde gingen beide Mannschaften mit viel Selbstvertrauen in die entscheidende Partie, die von zahlreichen Zuschauern erwartungsvoll verfolgt wurde. Schnell gingen die Gäste verdient mit 2:0 in Führung. Von diesem frühen Schock konnte sich die erfolgsverwöhnte Gastgebermannschaft nicht mehr erholen und musste sich schließlich dem Gegner aus Luxemburg klar geschlagen geben. Bei der abschließenden Siegerehrung sah man dann einen sehr enttäuschten Turnierzweiten, der nach einer erfolgreichen Saison dennoch ein sehr gutes Turnier gespielt hatte.

Die Mannschaften des E-Juniorenturniers

So endete das Turnier nach vielen spannenden Duellen mit einem würdigen Höhepunkt und einem verdienten Sieger. Der Dank und die Anerkennung der zahlreichen Gastmannschaften für die reibungslose Organisation und Betreuung war schließlich auch der Lohn für die Turnierleitung, die eine Neuauflage des Getränke Visang-Cups voraussichtlich Anfang Juni des kommenden Jahres in Aussicht stellte.