Grafschafter SG mit Dreier vor der Winterpause

Am Freitagabend gastierte die JSG Pellenz Saffig bei der Grafschafter SG in Bengen zum letzten Spiel vor der Winterpause. Trotz starkem Wind und Regen zeigten die Grafschafter Jungs von Beginn an leidenschaftlichen Fußball und waren dem Gegner vor allem in den Zweikämpfen über die gesamte Spielzeit überlegen.

Maximilian van Weenen traf mit seinem ersten Saisontreffer zur Entscheidung

Erst in der 15. Spielminute konnte die erste Chance herausgespielt werden. Nach einer guten Kombination über die linke Angriffsseite kam Max Scheffler an den Ball. Aus rund 20 Metern zog er aus der Drehung ab. Der Ball verfehlte das Tor nur knapp. Nur drei Minuten später die Führung für die Gastgeber. GSG-Kapitän Lars Maseizik spielte den Ball in den Lauf von Top-Torjäger Ebrima Demba. Dieser verwandelte gekonnt aus kurzer Distanz zum 1:0. Nach dem Führungstreffer spielte die GSG weiter nach vorne. Innenverteidiger Raphael Rößel schlug einen langen Ball auf die linke Seite. Nils Käther nahm den Ball an und zog an seinem Gegenspieler vorbei in den Strafraum. Sein Schuss ins lange Eck verfehlte das Tor nur um Haaresbreite. Kurz vor der Halbzeitpause versuchte erneut Scheffler mit einem Distanzschuss die Führung auszubauen. Der Gästekeeper hielt den Ball jedoch sicher und so ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Der Verlauf der zweiten Halbzeit ist schnell und einfach erklärt. Die Gäste aus Pellenz hatten auch im zweiten Durchgang keine wirkliche Torchance. Das lag vor allem daran, dass die GSG hervorragend gegen den Ball spielte. In der 69. Minute bauten die Grafschafter ihre Führung dann verdient aus. Maximilian van Weenen bekam den Ball halblinks an der Strafraumgrenze, zog leicht nach innen und setzte den Ball mit einem sauberen Abschluss flach und unhaltbar ins Eck. Die spielerisch beste Kombination über Maseizik, Demba und Christoph Kühn konnte Dejan Cevriz aus knapp acht Metern frei vor dem Tor nicht verwandeln. Auch Demba hatte noch die Chance, auf 3:0 zu erhöhen. Doch auch er vergab etwas überhastet.

Fazit: Eine extrem gute Defensivleistung und eine leicht überdurchschnittliche Offensivleistung reichten aus, um verdient drei Punkte einzufahren. Die GSG-Löwen überwintern auf Platz zwei und werden Ende Januar mit der Vorbereitung auf die restlichen Spiele beginnen, die Anfang März wieder auf dem Programm stehen. Zuvor steht aber noch die Hallenkreismeisterschaft in der eigenen Sporthalle in Ringen am Samstag, 13. Januar 2024, auf dem Programm.

Es spielten: Caspar Sebastian, Raphael Rößel, Nils Käther, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Lars Maseizik, Dejan Cevriz, Michael Solbach, Michael Paetz und Philipp Prangenberg.

Spielabbruch wegen Nebel bei der Grafschafter SG

Am Freitagabend empfing die A-Jugend der Grafschafter SG auf dem heimischen Kunstrasen in Vettelhoven die JSG Rieden U20.

Jakob Wolff schoss das schönste Tor des Tages

Nach der deutlichen Niederlage gegen Langenfeld waren die Junglöwen auf Wiedergutmachung aus. Vom Anpfiff weg spielten die Grafschafter furios und kombinierten gut nach vorne. Bereits nach drei Minuten spielte Ebrima Demba Flügelspieler Max Scheffler mit einem Steilpass frei. Scheffler scheiterte im 1-gegen-1 an sich selbst und schob den Ball am Tor vorbei. Die GSG drückte den Gegner weiter tief in die eigene Hälfte. Nach neun Minuten schlug Sascha Kratz den Ball in den gegnerischen Strafraum. Der Torwart konnte den Ball nicht festhalten und Demba staubte zum 1:0 ab. Nur zwei Minuten später schickte Christoph Kühn Top-Torjäger Demba mit einem gefühlvollen Pass vor das Tor. Demba verwandelte souverän zur 2:0-Führung. Doch die Grafschafter blieben dran und ließen dem Gegner keine Chance. In der 20. Spielminute spielten Demba und Florian Faltin schnell und präzise, so dass am Ende der Kombination erneut Max Scheffler frei vor dem Tor auftauchte. Diesmal behielt er die nötige Ruhe und erzielte das 3:0. Nur wenige Minuten später verteidigte Innenverteidiger Jakob Wolff einen Pass des Gegners an der Mittellinie nach vorne und leitete sofort den Gegenangriff ein. Mit jeweils nur einem Kontakt kombinierte er sich mit Faltin und Maximilian van Weenen durchs Mittelfeld und hatte ca. 12 Meter vor dem Tor selbst die Möglichkeit zum Abschluss. Diese Chance ließ er sich nicht entgehen und brachte die GSG mit 4:0 in Führung. In der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit hatte die GSG noch genügend Chancen, konnte aber die Führung bis zum Halbzeitpfiff nicht weiter ausbauen.

Als die zweite Halbzeit angepfiffen werden sollte, verhinderte starker Nebel die Fortsetzung des Spiels. Es wurde lange gewartet, ob sich der Nebel auflösen würde. Leider war dies nicht der Fall und das Spiel musste abgebrochen werden. Eine Entscheidung der Kreisspruchkammer wird in den nächsten Tagen erwartet.

Am kommenden Freitag trifft die A-Jugend der GSG um 19.30 Uhr in Bengen im letzten Spiel vor der Winterpause auf die JSG Pellenz U20. Mit einem Sieg könnte man auf dem zweiten Tabellenplatz überwintern und hätte noch alle Chancen auf den Platz an der Sonne.

Es spielten: Caspar Sebastian, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Nils Käther, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Lars Maseizik und Florian Faltin.

Grafschafter C1 feiert ersten Dreier in der Bezirksliga!

Mit einer neu zusammengestellten Mannschaft hatten die jungen Löwen einen schweren Start in die neue Bezirksliga-Saison und konnten lange Zeit nur einen Punkt gegen den VfR Koblenz auf der Habenseite verbuchen. Diese Negativserie tat der Stimmung und dem Selbstvertrauen der Mannschaft und des Trainerteams um Raphael Fuchs jedoch keinen Abbruch, denn die ansteigende Formkurve der jungen Löwen war deutlich zu erkennen, es fehlte nur endlich ein Erfolgserlebnis.

Am Samstag, den 11. November fand ein spannendes und spielerisch sehr gutes Spiel gegen den Ahrweiler BC II statt. Die jungen Löwen lieferten dem Gegner ein Spiel auf Augenhöhe, das dennoch knapp und unglücklich mit 2:3 verloren ging. Beflügelt von der guten Leistung ging es am vergangenen Samstag nach Andernach, wo die SG 99 Andernach auf die GSG wartete.

Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle in der Abwehr starteten die jungen Löwen mit Unterstützung der C2 bei regnerischem Wetter kämpferisch in die Partie und versuchten von Beginn an Druck auf den Gegner auszuüben. Dies gelang sehr gut und bereits in der 7. Minute erzielte Tomáš Pakorný nach einem missglückten Rückpass der Andernacher das 1:0. Im weiteren Spielverlauf zeigten die Kids, was sie im Training gelernt hatten. Leider konnte keine der folgenden Chancen genutzt werden, bis in der 28. Minute nach einem Durcheinander vor dem gegnerischen Tor ein Schuss von einem Andernacher Abwehrspieler abgeblockt wurde und erneut Tomáš Pakorný goldrichtig stand und den Ball zum 2:0 verwandelte. In der 32. Minute gelang der SG 99 Andernach der Anschlusstreffer zum 1:2.

Nach der Halbzeitpause begann das Spiel sehr schnell mit einigen gefährlichen Situationen für die jungen Löwen, die aber alle gut verteidigt werden konnten. Leider verletzte sich unser Torwart Henri Pocher in einer dieser Situationen und musste ausgewechselt werden. Elisas Jochum übernahm das Tor. In der 48. Minute erkämpfte sich Jannis Manhillen den Ball, den er aus dem Mittelfeld über die gegnerische Abwehr zu Tomáš Pakorný chippen konnte, der dann zum 3:1 einschoss. Im weiteren Spielverlauf ergaben sich noch einige Chancen sowohl für den Gegner als auch für die jungen Löwen, die jedoch nicht genutzt werden konnten, so dass das Spiel mit 3:1 endete.

Nach vielen guten, aber erfolglosen Auftritten ist der Knoten endlich geplatzt. Gratulation an Trainer und Mannschaft, die sich endlich für die harte Trainingsarbeit belohnt haben und nun mit Zuversicht und gestärktem Selbstvertrauen das Ziel Klassenerhalt fest im Visier haben.

Am Samstag spielten für die jungen Löwen: Fabian Choros, Philip Coßmann, Johannes Cox, David Erken, Pepe Groß, Niklas Hasenberg, Elias Jochum, Felix Königshoven, Till Lohmann, Jannis Manhillen, Henri Pocher, Tomáš Pakorný, Joah Poweleit, Ben Rössler, Arne Schrading

D1: Den Aufstieg leider verpasst

Nach vielen Siegen, aber auch einer Niederlage und zwei Unentschieden in der laufenden Saison traf die D1 am vergangenen Freitag erneut auf den Nachbarn aus der Kreisstadt. Für die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze war klar, dass mindestens ein Unentschieden erreicht werden musste, um noch eine Chance auf den Aufstieg in die Leistungsklasse zu haben. Dementsprechend konzentriert und motiviert gingen die Jungs auf den Platz. Ein schnelles Tor der Heimmannschaft und der damit verbundene Rückstand unserer Jungs änderte nichts an ihrer Spielstärke und die jungen Löwen hielten das Tempo hoch. Kurze Zeit später wurde dieser Kampfgeist belohnt und sie konnten zum 1:1 ausgleichen. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nichts an dem sehr ausgeglichenen Kräfteverhältnis.

Nach einem ärgerlichen 2:1 für die Heimmannschaft brach die Leistung unserer Jungs merklich ein. Die Quittung für die nachlassende Konzentration folgte prompt mit zwei weiteren Gegentreffern, so dass am Ende ohne Punkte die Heimreise angetreten werden musste. „Auch wenn wir uns hier mehr ausgerechnet hatten und eine sehr gute Leistung gezeigt haben, geht der Sieg für den ABC in Ordnung. Besonders hervorzuheben ist aber der faire und sportliche Umgang beider Mannschaften vor, während und nach dem Spiel“, so die beiden Grafschafter Trainer nach dem Spiel. Die kommende Rückrunde kann die Mannschaft nun nutzen, um weiter zusammen zu wachsen, Neues zu lernen und mit viel Spaß Fußball zu spielen.

Die D1 macht sich Mut

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner

E1 bestätigt Staffelsieg

Spätestens mit dem souveränen 8:0 Sieg am 11.11. gegen die JSG Mittelahr Dernau war der Grafschafter E 1 der Staffelsieg nicht mehr zu nehmen. So reisten die jungen Löwen am vergangenen Sonntag, den 19.11. nach Adenau, um gegen die dortige JSG den Staffelsieg zu bestätigen. Bei kühlem, aber trockenem Herbstwetter startete die Gastmannschaft äußerst engagiert in die Partie und ging bereits in der 8. Spielminute durch Mattéo Pion in Führung. Doch die Gastgeber machten schnell klar, dass sie die drei Punkte nicht kampflos hergeben würden und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Daran änderte auch ein schneller Doppelschlag der Grafschafter durch Felix Sämmer und Moritz Hecker in den Spielminuten 21 und 24 nichts. So war es nicht verwunderlich, dass ein Adenauer Spieler kurz nach der Pause das 1:3 erzielen konnte. Wenig später stellte Lion Czarnowski jedoch den alten Abstand wieder her und erzielte das 4:1 für die Gastmannschaft. Adenau hatte sich aber noch nicht aufgegeben und konnte in der 47. Spielminute das 2:4 erzielen. Davon unbeeindruckt erzielten die jungen Löwen erneut einen Doppelschlag zum 6:2. Zuerst traf Lion Czarnowski in der 48. Spielminute und nur eine Minute später Mattéo Pion mit einem herrlichen Hackentor. Kurz darauf war das Spiel beendet und der verlustpunktfreie Staffelsieg bleibt in greifbarer Nähe. Am kommenden Samstag, 25. November, steht das letzte Heimspiel der Hinserie auf dem Programm. Um 11 Uhr ist der SV Berg/Freisheim zu Gast in Vettelhoven.

Die E1 versammelt sich zur Halbzeitpause auf der Auswechselbank.

Es spielten: Alva Schiffner, Leon Tschirley, Paul Babic, Selim Türkmen, Rumen Nedzhip, Ben Moog, Moritz Hecker, Leonard Kuhn, Mattéo Pion, Leo Erlenbach, Lion Czarnowski, Felix Sämmer.

Grafschafter SG A-Jugend geht in Herresbach unter

Unter der Woche gastierte die A-Jugend der Grafschafter SG in Herresbach bei der JSG Langenfeld.

Caspar Sebastian bewahrte seine Grafschafter vor noch mehr Gegentoren

Zwei Minuten waren gespielt, als die GSG zu einem gefährlichen Abschluss kam. Christoph Kühn und Ebrima Demba versuchten es. Ein guter Anfang, leider ohne Erfolg. Es sollte für lange Zeit die einzige gute Aktion der Gäste bleiben. Bis zum Halbzeitpfiff übernahmen die Gastgeber das Kommando und spielten die Grafschafter förmlich an die Wand. Bei der GSG fehlte es an Esprit, Zweikampfverhalten und schlichtweg am Willen, aus dem Spiel Tabellenerster gegen Tabellenzweiter ein Spitzenspiel zu machen. Top spielte an diesem regnerischen Abend nur die JSG Langenfeld. Zwischen der 21. und 32. Minute erzielte der Tabellenführer insgesamt vier Treffer. GSG-Keeper Caspar Sebastian verhinderte einen noch höheren Rückstand und so ging es hochverdient mit 4:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurden bei der GSG einige personelle Veränderungen vorgenommen und es musste eine völlig andere Einstellung an den Tag gelegt werden, um nicht mit einem absoluten Debakel die Heimreise antreten zu müssen. Viel gelang der GSG dennoch nicht, aber man muss festhalten, dass man deutlich besser dagegen hielt und alles versuchte, um ein Tor zu erzielen. Spielerisch lief bei den Grafschaftern an diesem Abend allerdings nicht viel zusammen. Einige Abschlüsse konnten herausgespielt werden. Die beste Möglichkeit hatte GSG-Vizekapitän Raphael Rößel mit einem Schuss ans Lattenkreuz. Aber auch die JSG Langenfeld kam hier und da zu Abschlüssen, die von Sebastian stark pariert wurden. Beim 5:0 kurz vor Schluss war aber auch er machtlos. Das Beste für die GSG war schließlich der Schlusspfiff des Schiedsrichters.

Fazit: Kein Mut, kein Wille und keine Anpassungsfähigkeit, um das Spielverhalten entsprechend anzupassen. Das beschreibt die ersten 45 Minuten der GSG. So hat man keine Chance, mit einer Spitzenmannschaft mitzuhalten. Im zweiten Durchgang zeigte man sich leicht verbessert, aber ohne Durchschlagskraft. Es bleibt die Erkenntnis, dass man nur mit 100% Einsatz die Tabellenspitze erreichen kann.

Positiv: Am kommenden Freitag trifft die A-Jugend um 19.30 Uhr in Vettelhoven auf die JSG Rieden U20. Bei einem Sieg und dann gleicher Punktzahl wie die JSG Langenfeld, wären es nur noch zwei Punkte Rückstand. Damit wäre am Ende der Saison noch alles möglich.

Es spielten: Caspar Sebastian, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Nils Käther, Dejan Cevriz, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Lars Maseizik, Michael Paetz, Benedikt Jürgens, Philipp Prangenberg und Michael Solbach.

Die letzten Turniere der Grafschafter SG F-Jugend vor der Hallensaison

Am vergangenen Samstag, den 11. November, fanden für die älteren Jahrgänge der Grafschafter F-Jugend die letzten beiden Freiluftturniere statt. Die F 1 und 2 spielten bei kühlem, aber sonnigem Wetter ab 10:30 Uhr in Bad Bodendorf und zeigten, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Weniger Glück hatte die F 3, die bei sehr wechselhaftem Wetter in Westum spielte und sich mit Regen von der Hallensaison verabschiedete. Insgesamt haben die 14 Turniere der Hinrunde gezeigt, dass die neue Spielform einen entscheidenden Beitrag zu einer guten fußballerischen Entwicklung der Kinder leisten kann. Gleichzeitig ist der organisatorische Aufwand für Betreuer und Eltern deutlich höher. Ein besonderer Dank gilt aber den Kindern selbst, die den Slogan “Wir sind – ein Team” nicht nur leere Worte sind, sondern immer mehr mit Leben füllen!

Jüngere GSG-Löwen der F-Jugend beenden Vorrunde in Remagen

Die jungen F-Jugend-Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft folgten der Einladung des SV Remagen und nahmen am Samstag, den 11. November am letzten Staffelspieltag vor der Winterpause teil. Angereist war die GSG mit zwei Mannschaften des Jahrgangs 2016. Bei herbstlich kühlem, aber trockenem Wetter wurde auf einer schönen Sportanlage und einem gut organisierten Spieltag der Ball ordentlich rollen gelassen. Nach einigen sehr guten, aber auch ausbaufähigen Spielen und Torerfolgen waren alle mit der Tagesleistung zufrieden. Der Spieltag beim SV Remagen war der letzte Spieltag der Vorrunde und somit geht es für die kleinen Nachwuchskicker in die wohlverdiente Winterpause. Ausruhen und Füße hochlegen heißt es aber nicht, denn die kleinen Löwen halten sich mit wöchentlichem Hallentraining fit für die Rückrunde.

Junge Löwen der GSG Grafschaft IV und V mit ihren Trainern, Petra Löhndorf und Patrick Plath

Nur Remis zu Hause für die Grafschafter SG A-Jugend

Am Freitagabend empfing die A-Jugend der Grafschafter SG die JSG Unterahr. Das Spiel fand auf dem Kunstrasenplatz statt, da der Rasenplatz gesperrt war. Glücklicherweise waren Gegner und Schiedsrichter mit der Austragung des Spiels einverstanden, obwohl mittlerweile zwei Flutlichter defekt sind. Eine Reparatur durch die zuständige Behörde dauert übermäßig lange an.

Jakob Wolff hatte sehr viel Pech nach tollem Sololauf in der Nachspielzeit

Trotzdem wollte man Fußball spielen. Die Grafschafter Löwen begannen gut und spielten mutig nach vorne. In der siebten Minute traf Ebrima Demba nach einer Ecke leider nur den Pfosten. Zehn Minuten später spielte Christoph Kühn einen Pass von Maximilian van Weenen flach vor das Tor. Max Scheffler und Demba scheiterten jedoch mit ihren Abschlüssen am Gästetorwart. Dieser leitete mit einem hohen Ball sofort den Gegenangriff ein. Doch Unterahr verfehlte mit seinem Schuss knapp die Führung. Danach verlor die GSG etwas den Rhythmus und die Gäste kamen immer wieder gefährlich vor das Heimtor. Ein richtiger Abschluss wollte aber nicht gelingen. In der 36. Spielminute spielte Dejan Cevriz einen genialen Pass auf Scheffler, der eiskalt zur 1:0-Führung einschob. Leider hielt die Führung nicht lange. Nach einem Freistoß von der Mittellinie glich die JSG Unterahr zum 1:1 Halbzeitstand aus.

In der zweiten Halbzeit drückten die Gäste die GSG zunächst mächtig hinten rein und gingen durch einen Schuss aus kurzer Distanz verdient mit 2:1 in Führung. Es dauerte eine Weile, bis sich die Löwen wieder gefangen hatten. Doch dann hatte man die richtigen Mittel gefunden und Ligatorjäger Nummer eins Demba erzielte den 2:2-Ausgleich. Die GSG war nun am Drücker und mit einem beherzten Distanzschuss aus über 20 Metern brachte Florian Faltin die GSG mit 3:2 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt waren noch zehn Minuten zu spielen und die GSG versuchte das Ergebnis über die Zeit zu retten. Doch in der 90. Minute fiel der Ausgleich. Nach einer Flanke war der sehr gute Torwart machtlos. Die letzte Aktion gehörte Jakob Wolff. Er verteidigte gekonnt nach vorne und ließ mit einem tollen Sololauf vier Gegenspieler bis zum Strafraum stehen. Sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Diese Einzelaktion hätte ein Tor verdient gehabt. So endete das Spiel leider 3:3 aus Sicht der Gastgeber.

Fazit: Die Spielanteile waren ausgeglichen. Der späte Ausgleichstreffer ist natürlich bitter. Aber das Ergebnis ist gerecht. Die GSG muss sich den Vorwurf gefallen lassen, nicht zu 100% konzentriert wie in der Vorwoche gewesen zu sein. Doch schon am kommenden Donnerstag um 20:00 Uhr wird auf dem Rasenplatz in Herresbach das Spitzenspiel Tabellenerster gegen Tabellenzweiter angepfiffen. GSG empfängt JSG Langenfeld zum Spitzenspiel

Es spielten: Caspar Sebastian, Sascha Kratz, Raphael Rößel, Nils Käther, Dejan Cevriz, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Michael Paetz, Florian Faltin und Michael Solbach.

GSG Löwen F-Jugend zu Gast bei der SG Westum

Am Samstag, den 04. November folgten die jungen Löwen der GSG F-Jugend IV und V zum zweiten Mal in dieser Saison der Einladung der SG Westum. Bei herbstlichen Wetterbedingungen trafen sich die Mannschaften der Staffel III zum Spieltag Nummer 6. Vor dem Aufwärmen zum ersten Spiel waren sich alle Trainer einig. Durch pünktlichen Anpfiff und kurze Pausenzeiten zwischen den Spielen wollte man die Staffelspiele noch vor dem einsetzenden Regen beenden. Der Wettergott hatte auch ein Einsehen und so begann es erst gegen Ende des letzten Spiels zu tröpfeln. Zum nächsten und letzten Spieltag vor der Winterpause reisen die kleinen Löwen am 11. November nach Remagen/Kripp.

Die JSG Grafschaft IV und V mit ihrem Trainer, Patrick Plath