Spannendes Jahresfinale der Grafschafter B1

Löwen verpassen vierten Sieg im Rheinlandpokal nur knapp

Am Samstag, 7. Dezember, wollte die Grafschafter B1 zum Abschluss des Jahres 2024 in der vierten Runde des Rheinlandpokals ihre Siegesserie fortsetzen und damit im Rheinlandpokal überwintern. Mannschaft und Trainer waren durchaus optimistisch, hatte man doch in den Runden zuvor überzeugende Siege gegen höherklassige Gegner eingefahren.

Gegner auf dem Sportplatz in Leimersdorf war mit dem VFL Oberbieber eine Mannschaft aus der Spitzengruppe der Bezirksliga Ost, an deren Spielstärke kein Zweifel bestand.

So entwickelte sich vom Anpfiff weg ein temporeiches Spiel, in dem die Löwen zunächst die Initiative übernahmen und sich einige gute Torchancen erspielten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. In der Folge sahen die zahlreichen Zuschauer ein Spiel auf gutem Niveau, in dem der Gegner nun die Oberhand zu gewinnen begann. Wie so oft rächten sich die vergebenen Torchancen der Grafschafter: In der 22. und 35. Minute kassierten die Löwen zwei Gegentreffer, die der Gegner zwingend herausspielte und effizient zur 0:2-Pausenführung nutzte.

Unbeeindruckt davon begannen die Gastgeber die zweite Halbzeit erneut mit viel Elan und Leidenschaft, was kurz nach dem Anpfiff auch zum verdienten Erfolg führte: Einen scharfen Distanzschuss konnte der gegnerische Torhüter nur abprallen lassen, Marvin Novatzek war zur Stelle und versenkte den Ball im rechten Toreck zum 1:2-Anschlusstreffer. In der Folge lieferten sich beide Mannschaften ein packendes Duell mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch die Zeit lief den Löwen davon, ohne dass sie die kompakte Abwehr des Gegners noch einmal überwinden konnten. So endete das Duell zweier gleichwertiger Mannschaften mit einer knappen Niederlage für die Grafschafter. Ausschlaggebend für das damit verbundene Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb war, dass Oberbieber seine Torchancen besser zu nutzen wusste, so dass der Sieg der Gäste am Ende nicht unverdient war.

Bei aller Enttäuschung für die eigene Mannschaft sollte diese starke Truppe aber auch wissen, dass sie sich in allen vier Spielen gegen höherklassige Gegner zumindest immer auf Augenhöhe präsentiert hat. Das sollte Selbstvertrauen und Optimismus für die Frühjahrsrunde in der Leistungsklasse geben, in der es um nicht weniger als die Kreismeisterschaft und die damit verbundene Chance auf den Aufstieg in die Bezirksklasse geht, wo sie nach den bisherigen Leistungen wohl auch hingehört.

Die B1 hat sich für das Frühjahr in der Leistungsklasse viel vorgenommen. Umrahmt wird die Mannschaft (v. li nach rechts) von Jörg Bender (Leitung GSG), Martin Schilgen (Fa. Assfinet) sowie ihren Trainern Alex und Raphael Fuchs, Frank Dumin. Es fehlt: Hasan Jankin, der seit Oktober das Trainerteam verstärkt.

Gemütliche Weihnachtsfeier als gelungener Jahresabschluss

Am Montag, 16.12., stand für die 2015er Löwen der Jahresabschluss 2024 an. Dieser wurde im Haus des Dorfes in Leimersdorf gefeiert. Wie schon im letzten Jahr stand auch die diesjährige Weihnachtsfeier unter dem Motto „zuckerfreie Verpflegung“. So gab es verschiedene Brote und Baguettes mit Aufschnitt, Dips sowie Obst und Gemüse in verschiedenen Variationen. Doch bevor sich die Kinder mit ihren Eltern am reichhaltigen Buffet satt essen konnten, stand eine kurze Ansprache von Trainer Stephan Schneider und die Bescherung auf dem Programm. Neben dem fröhlichen Anlass gab es aber auch eine traurige Nachricht. Nach insgesamt zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die beiden Mannschaften im neuen Jahr im Trainings- und Spielbetrieb trennen, so dass dieser Jahresabschluss die letzte gemeinsame Veranstaltung war. Trainer Stephan Schneider betonte: „Der Fußball hat Brücken innerhalb der Grafschaft gebildet und Kinder der unterschiedlichen Grundschulen miteinander verbunden. Darauf können wir als Mannschaft sehr stolz sein!“ Trotzdem war es ein gelungener Abschluss und die Kinder und Trainer freuen sich auf ein neues Jahr mit viel Fußball. Die E2 und E3 wünschen allen Familien und Fans ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die E 2+3 bei der Weihnachtsfeier in Leimersdorf

Benno pfeift für die GSG

Die Grafschafter SG ist stolz, einen Nachwuchs-Schiedsrichter in seinen Reihen zu haben. Benno Pischnoth hat vor kurzem seine Prüfung abgelegt und darf nun für die Grafschafter SG pfeifen.

Benno spielt bereits seit acht Jahren Fußball und spielt derzeit im zweiten Jahr in der D-Jugend. Als er hörte, dass er bereits mit zwölf Jahren Schiedsrichter werden kann, war er sofort Feuer und Flamme. Kürzlich nahm er als jüngster von 33 Teilnehmern an einem Ausbildungskurs teil und schloss diesen mit der Schiedsrichterprüfung am 01.10.2024 erfolgreich ab.

Anschließend wurde er erstmalig am 29.10.2024 in Bad Bodendorf bei einem D-Jugendspiel der JSG Unterahr gegen den SV Remagen zum ersten Mal eingesetzt. Seitdem hat er bereits weitere Spiele in der C-, D- und E-Jugend geleitet. Auch in der Winterpause wird er weitere Erfahrungen sammeln können, unter anderem bei einem Hallenturnier in Bad Breisig.

Schiedsrichter Benno Pischnoth (r.) wird von Gerd Harzem, dem Zweiten Vorsitzenden des Birresdorfer SC, zur bestandenen Schiedsrichterprüfung beglückwünscht.

E2 spielt starke Vorrunde in der Hallenkreismeisterschaft

Am Samstag startete die E2 in der Maifeldhalle Polch in die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft. In der HKM wird nach Futsalregeln, 10 Minuten Spielzeit und 6 gegen 6 auf Handballtore gespielt. Obwohl im Vorfeld mit Luca Hinze, Niklas Cevriz und Meo Czarnowski drei Ausfälle zu beklagen waren, war die Mannschaft hoch motiviert und zuversichtlich, gute Ergebnisse zu erzielen. Die Gegner in der Staffel 5 waren: JSG Volkesfeld, JSG Bad Breisig II, JSG Zissen, JSG Maifeld-Elztal II und die SG Westum IV, die mit einem reinen 2016er Kader antrat. Bereits im ersten Spiel konnten die jungen Löwen spielerisch überzeugen, kamen jedoch gegen die JSG Volkesfeld nicht über ein 0:0 hinaus. Im zweiten Spiel wurde die JSG Bad Breisig II deutlich mit 4:0 besiegt. Auch das dritte Spiel gegen die JSG Zissen konnte mit 3:0 gewonnen werden. Gegen die sehr tief stehenden Maifelder reichte es nur zu einem 0:0. Das letzte Spiel gegen Westum IV war praktisch ein Spiel auf ein Tor, endete aber knapp mit 1:0 für die Junglöwen, die damit punkt- und torgleich mit der JSG Volkesfeld auf Platz 1 lagen. Da auch der direkte Vergleich unentschieden endete, sollte eigentlich ein 6-Meter-Schießen über die endgültige Platzierung entscheiden. Dazu kam es jedoch nicht mehr, da die Mannschaft aus Volkesfeld bereits abgereist war. Somit ging der 1. Platz der Staffel 5 an die Grafschafter JSG, die sich damit für die Zwischenrunde Anfang Februar qualifiziert hat. Vorher wird allerdings noch der Jahresabschluss der 2015er LöwInnen am 16.12.2024 im Haus des Dorfes in Leimersdorf gefeiert.

Es spielten: Anton Eissing (2), Milo Geldermann (TW), Hammoud Alghazala (TW), Mats Bach (3), Ludwig Glath (TW), Julius von Gaudecker, Milan Madan (1), Lukas Ockenfels und Léo Prouvost (2).

Zufriedene Gesichter nach der HKM-Vorrunde

Die jüngsten Löwen treffen den Nikolaus

Die Vettelhovener Gruppe der Bambini der Grafschafter SG erlebten eine zauberhafte Weihnachtsfeier, bei der kein Geringerer als der Nikolaus höchstpersönlich zu Gast war. Die jungen Löwen konnten ihr Glück kaum fassen, als der Besucher plötzlich mit einem lauten „Hohoho“ beim Training erschien.

Der Nachmittag begann mit einem abwechslungsreichen Parcours-Training, bei dem Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamgeist gefragt waren. Mit großer Begeisterung zeigten die Bambini, was sie schon alles gelernt hatten. Für eine besondere Überraschung sorgte der Nikolaus, der sich kurzerhand ins Tor stellte. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, auf das Tor des prominenten Gastes zu schießen. So bewies der Nikolaus, dass er nicht nur Geschenke verteilen, sondern auch das eine oder andere Tor verhindern kann.

Nach dem sportlichen Teil der Feier kam die lang ersehnte Bescherung. Der Nikolaus hatte für jeden jungen Kicker und auch für die Geschwisterkinder ein Geschenk dabei. Die strahlenden Augen der Kinder zeigten, wie sehr sie sich über diese Geste freuten.
Anschließend ließen die Bambinis mit ihren Familien und dem Trainerteam den Abend gemütlich ausklingen. Bei Gesprächen, Leckereien und warmen Getränken wurde die Gemeinschaft gestärkt und das erfolgreiche Fußballjahr Revue passieren lassen.
Ein besonderer Dank galt dem Nikolaus für seinen Besuch, dem Bambini-Koordinator und dem engagierten Trainerteam für die Organisation und allen Eltern, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben. Mit frohen Weihnachtswünschen und der Vorfreude auf die anstehenden Hallenturniere im kommenden Jahr verabschiedeten sich die Teilnehmer von dieser gelungenen Veranstaltung.

U15 der GSG beendet Saison mit neuen Trikots und zwei Siegen

Die Rosen Apotheke, Neuer Markt 46 in Meckenheim, hat die U15 der Grafschafter Spielgemeinschaft mit neuen Trikots ausgestattet. Inhaber Stefan Overmann antwortete auf die Anfrage der Mannschaft: „Klar machen wir das, ist doch für unsere Kinder“.

Das Team um Trainer Ulli Stukenbröker, Stefan Prangenberg und Philip Gies sowie die gesamte Mannschaft bedanken sich herzlich für die Unterstützung und wünschen dem Team der Rosen Apotheke alles Gute und eine schöne Weihnachtszeit!

Ob es an den neuen Trikots liegt? Nach einer deutlichen Leistungssteigerung der Mannschaft im Laufe der Saison konnte das letzte Punktspiel gegen die JSG Ahrtal – Insuln mit 2:1 und ein Testspiel am 05. Dezember auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven gegen die Spielvereinigung Wormersdorf mit 3:2 gewonnen werden. Im letzten Spiel des Jahres trafen Alexander Faltin (2x) und Philip Koßmann zum knappen, aber letztlich verdienten Sieg.

Mit einem Hallenturnier in der Sporthalle Ringen mit anschließendem Pizzaessen und dem Besuch der Kölner Haie in der Lanxess-Arena am 22. Dezember endet für die Mannschaft das Fußballjahr 2024. Trainingsauftakt für das Jahr 2025 ist am 7. Januar um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Leimersdorf.

Wir wünschen allen Freunden, Förderern und Sponsoren der Mannschaft ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Die C1 mit ihren neuen Trikots.

Guter Saisonstart für die Grafschafter B1

Nachdem die Grafschafter B1 in der Vorsaison als Kreismeister überzeugen konnte und nur knapp den Aufstieg in die Bezirksliga verpasste, durfte man nach dem Umbau des Kaders auf das Abschneiden in der neuen Saison gespannt sein.  Da das bewährte Trainerteam der Vorsaison mit Andreas Schwiperich, Sven Gottwald und Christian van de Loo nicht mehr zur Verfügung stand, übernahmen im Sommer Raphael und Alexander Fuchs sowie Frank Dumin sowohl die B1 als auch die B2, letztere überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs besetzt.

Offensichtlich haben sie gute Arbeit geleistet, denn der Start in die neue Saison war perfekt: In 9 Punktspielen mit nur einem Ausrutscher gegen die gleichwertige Mannschaft der JSG Hausen blieb die Mannschaft von Beginn an Tabellenführer ihrer Staffel und machte frühzeitig den Aufstieg in die Leistungsklasse des Fußballkreises Rhein-Ahr perfekt. In dieser Zeit konnte auch das Trainerteam mit Jankin Hasan verstärkt werden.

Perfekt war auch der Start in den Rheinlandpokalwettbewerb, wo man sich in den ersten beiden Runden souverän gegen die Bezirksligisten JSG Remagen (4:0) und JSG Kottenheim (4:1) durchsetzen konnte.

In der dritten Pokalrunde wurde mit der SpVg Andernach erstmals ein Rheinlandligist zugelost. Mit der zweimonatigen Erfolgsserie im Rücken stand am 2. November auf dem Sportplatz in Leimersdorf die bisher härteste Bewährungsprobe an.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Nach einem blitzsauberen Angriff über den rechten Flügel erzielte Paul-Luca Schenk bereits in der dritten Spielminute den Führungstreffer für die Grafschafter. Wie zu erwarten, reagierte der Gegner prompt mit großem Druck auf die Grafschafter Abwehr und erzielte in der 14. Minute den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Wer nun aber erwartete, dass das Pendel in Richtung Andernach ausschlagen würde, sah sich getäuscht, denn die Grafschafter hielten das Spiel fortan mit leidenschaftlichem Einsatz in der Defensive und gefährlichen Offensivaktionen ausgeglichen. Einer dieser gut vorgetragenen Angriffe wurde schließlich von Marvin Novatzek erfolgreich zur erneuten Führung abgeschlossen.

Doch nur 15 Minuten später gelang dem Gegner per Foulelfmeter der Ausgleich, und erneut kam unter den zahlreichen Grafschafter Fans die Befürchtung auf, dass der Rheinlandligist seiner Favoritenrolle doch noch gerecht werden könnte. Doch nur drei Minuten später wurden sie eines Besseren belehrt: Wiederum über den rechten Flügel wurde der Ball scharf und flach in den Strafraum gebracht, und der Rettungsversuch eines Andernacher Spielers landete zur erneuten Führung der Löwen im Andernacher Tor.

Damit begann eine spannende Schlussphase, in der sich der Gegner jedoch nicht mehr entscheidend gegen die stabile Heimabwehr durchsetzen konnte. Im Gegenteil: In der Nachspielzeit sorgte erneut Marvin Novatzek nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 für die Entscheidung. Der Erfolg kam überraschend, war aber keineswegs unverdient. Die Grafschafter traten über die gesamte Spielzeit selbstbewusst auf und waren taktisch und spielerisch auf Augenhöhe.

Nun blicken Mannschaft, Trainer und Fans optimistisch auf die nächste Pokalrunde. Am 7. Dezember entscheidet sich in Leimersdorf gegen den Bezirksligisten Oberbieber, ob die Löwen im Rheinlandpokal überwintern.

Abschlussfeier mit hohem Besuch

Die jüngere F-Jugend der Grafschafter JSG feierte den Abschluss der Hinrunde mit einer vorgezogenen Weihnachtsfeier. Der Jahrgang 2017 nahm mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb in Turnierform teil. An insgesamt sechs Spieltagen plus Staffeltag haben sie in den vergangenen Monaten zusammen rund 100 Spiele à acht Minuten absolviert. Eine tolle Leistung, die belohnt werden sollte. So trafen sich am Sonntag, den 24. November alle Spielerinnen und Spieler mit ihren Eltern im Vereinsheim der schönen Sportanlage in Vettelhoven. Zunächst galt es, sich im Spiel gegen die Eltern unter Flutlicht zu beweisen. Doch trotz des großen Eifers der Eltern führten die Kinder haushoch, als das Spiel plötzlich durch den Besuch des Nikolauses unterbrochen wurde. Schnell versammelten sich alle im Vereinsheim, um den Worten des Nikolauses über seine Trainingsbeobachtungen zu lauschen. Die Kinder freuten sich über ein kleines Geschenk vom Nikolaus und stellten sich für ein Erinnerungsfoto auf. Auch der Trainer Olli Michels und die Betreuerin der Mannschaft wurden für ihren Einsatz geehrt. Das ließen sich die stets engagierten und dankbaren Eltern nicht nehmen. Anschließend ließ das tolle, große Team aus Trainern, Spielern und Eltern den Nachmittag bei Punsch und Pizza gemütlich ausklingen. Jetzt geht es erst einmal in die Halle, aber die Rückrunde wird schon mit großer Vorfreude erwartet.

Die fröhlichen F-Jugendlichen mit dem Nikolaus

Erste Mannschaft mit Heimsieg zum Jahresabschluss

Im letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause in der Kreisliga A konnte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft einen deutlichen Sieg einfahren. Im ersten Spielabschnitt erspielten sich die Kreuzberger eine Reihe von Torchancen. Doch nur einmal konnten die Grafschafter jubeln. Nach einem gut getretenen Freistoß an die Latte durch Jörn Kreuzberg blieben die Hausherren aktiv und konnten in der folgenden Szene einen Handelfmeter erzwingen. Diesen verwandelte Christian Pellenz im Nachschuss zur verdienten Führung. Bei windigen Bedingungen wurden die Seiten gewechselt und Christian Pellenz konnte die Führung ausbauen. Kurz nach seiner Einwechslung verwertete Vinzenz Schneider einen mustergültigen Ball von Max Heintz per Kopf. Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte A-Junior Ebrima Demba nach flacher Hereingabe von Yannik Seibold. Damit beendet die GSG die Hinrunde mit 17 Punkten aus 16 Spielen und sechs Zählern Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

D1 holt mit 10 Siegen aus 10 Spielen die Meisterschaft

Auch das letzte Spiel in der Kreisklasse gegen die JSG Burgbrohl 2 konnten die Jungs von Martin Schell und Andreas Kunze ohne Gegentor für sich entscheiden. In einem schnellen Spiel machten es uns die Burgbrohler nicht leicht, die drei Punkte einzufahren. Starke Abwehrleistungen und eine hohe Einsatz- und Kampfbereitschaft auf beiden Seiten machten das Spiel spannend und abwechslungsreich. Das Endergebnis von 0:5 für die Grafschafter fiel daher etwas höher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ.

Ungeschlagen und mit nur 5 Gegentoren in 10 Spielen steigt die D1 damit in die Leistungsklasse auf und spielt im Frühjahr gegen neue Gegner um den Aufstieg in die Bezirksliga. Wir sind gespannt, wie sich die Jungs im stärkeren Feld der Leistungsklasse schlagen werden und freuen uns auf spannende Spiele. Trainer und Spieler blicken stolz und zufrieden auf die vergangene Saison zurück.

Es spielten: Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Lennard Hafener (1), Fynn Heubes, Leonard Heusch (2), Linus Kunze, Ruben Ley (1), Mark Lütz, Mattis Näkel, Senan Nienaber (1), Maximilian Schäfer, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Niklas Trautz, David Wagner.