Das Tor zwei Minuten vor Schluss bescherten der GSG ein hochverdientes Unentschieden

SV Holzbach II – Grafschafter SG – 2:2 (2:0)

Vanessa Morsbach sicherte mit ihren beiden Treffern den Punktgewinn für die GSG

Am Sonntag, dem 19.03.2023, reisten die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Simmern zur Reserve des SV Holzbach. Bei Dauerregen begann die GSG sehr forsch und drängte die Gäste in ihre Hälfte zurück. In der 13. Minute gab es einen Handelfmeter für die GSG. Hanna Müller übernahm die Verantwortung, doch leider war ihr Schuss zu unplatziert und die Torhüterin hatte keine Probleme, ihn abzuwehren. Die GSG ließ aber nicht locker und spielte weiter druckvoll nach vorne. Dies resultierte in der 22. Minute in einer weiteren Großchance für die GSG, als Ina Nolden plötzlich vor der Torhüterin auftauchte. Noldens Schuss konnte die Schlussfrau der Gastgeberinnen gerade noch gegen den Pfosten lenken. Bis dahin hatten die Holzbacherinnen nicht einen Torschuss abgegeben. Erst in der 35. Minute kamen diese zu ihrem ersten gefährlichen Angriff. Ein langer Ball landet bei der gegnerischen Stürmerin, die auf das Tor von Celine Schäfer zulief. Im letzten Moment konnte Kapitänin Michelle Gemke die Angreiferin am Torschuss hindern. In der 40. Minute konnten die Gastgeberinnen mir ihrer zweiten Chancen den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Nur drei Minuten später landete ein Abschlag von Schäfer direkt vor den Füßen der gegnerischen Stürmerin, die mit einem Flugball das 2:0 erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es in Halbzeit.

Im zweiten Durchgang drängte die GSG mit viel Wut im Bauch auf das Tor der Gastgeber. In der 55. Minute wurde dies mit dem Anschlusstreffer belohnt. Daria Josten flankte von der rechten Außenbahn in den Strafraum. Hier war Vanessa Morsbach zur Stelle und verkürzte auf 2:1. Nun drängte die GSG mit Macht auf den Ausgleich. Ab der 75. Minute wurde auf Dreierkette umgestellt und mit Vanessa Lüdiger eine weitere Stürmerin nach vorne beordert. In der 88. Minute dann eine Kopie des ersten Tores. Erneut konnte sich Daria Josten auf der rechten Außenbahn durchsetzen und ihre Flanke nach innen konnte wiederrum Vanessa Morsbach verwerten. Durch dieses 2:2 blieb es bei einem hochverdienten Punktgewinn aus Sicht der GSG.

Fazit: „Ich versteh die Welt nicht mehr. Wir hätten, nein wir mussten in der ersten halben Stunde mit 2 oder 3:0 führen. Bis dahin haben wir alles richtig gemacht, es fehlte nur das Tor. Das Unentschieden ist wie eine gefühlte Niederlage.“, so das Resümee von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Melina Keutgen, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr, Vanessa Lüdiger, Ina Nolden, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 26.03.2023, empfangen die GSG-Damen den Tabellenzweiten aus Cochem. Anstoß ist um 17:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven.

GSG: Neue Taschen für die erste Mannschaft

Im Rahmen des vorletzten Testspiels der Wintervorbereitung, welches mit 2:1 gegen die SG Bachem/Walporzheim gewonnen wurde, überreichte Hubertus Wolf vom Obsthof Wolf aus Wachtberg-Werthhoven den Spielern der ersten Mannschaft neue Taschen des Ausrüsters Macron.

Hubertus Wolf ist seit dem Wechsel seines Sohnes im Sommer zur GSG zum Fan geworden und unterstützt die Mannschaft vom ersten Spiel an. Die Jungs der ersten Mannschaft bedanken sich herzlich bei Hubertus für die Unterstützung und freuen sich, ihn weiterhin am Spielfeldrand zu sehen.

Hubertus Wolf vom Obsthof Wolf (rechts) sponsort der Grafschafter SG neue Taschen.

GSG geht in sehr zerfahrender Partie als Sieger vom Platz

Grafschafter SG – TuS Immendorf – 3:1 (2:1)

Zum ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Damen der GSG am Sonntag, dem 12.03.2023, den TuS Immendorf. Vor dem Spiel trennten die Mannschaften lediglich zwei Punkte. Somit musste ein Sieg her, um die Abstände zu vergrößern.

Hannah Müller drehte den Rückstand mit ihren zwei Treffen zur Führung für die GSG.

Von Beginn an begannen beide Mannschaften sehr nervös und Abspielfehler von beiden Seiten prägten das Spiel. In der 13. Minute gelang den Gästen der erste Torschuss, der auch direkt im Tor einschlug. Wer nun dachte, die GSG würde sich aufbäumen, sah sich getäuscht. Viele leichte Abspielfehler, verlorene Zweikämpfe und weiterhin ein nervöses Aufbauspiel prägten die Abläufe der Heimelf. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit wurde das Spiel der GSG besser und die Pässe wurden präziser. In der 40. Minute konnte Hanna Müller mit einem Weitschuss zum 1:1 ausgleichen. Nur drei Minuten später war Müller bei einer sehr schönen Kombination erneut involviert. Sie spielte nach rechts außen auf Daria Josten, die den Ball annahm und auf der Außenbahn weiter nach vorne spielte. Ihr punktgenauer Pass in den Rücken der Gästeabwehr landet wieder bei Hanna Müller, die mit einem sehr schönen Schuss die 2:1-Führung erzielen konnte.

Im zweiten Durchgang ließen sich die GSG-Damen immer mehr in ihre Hälfte zurückdrängen und überließen den Gästen das Mittelfeld. Mit viel Glück und dem Unvermögen der Gäste beim Abschluss wurde der Ausgleich verhindert. In der 80. Minute stand Marie Heimermann plötzlich allein vor dem Gästetor, doch ihr Schuss ging leider an den rechten Außenposten. Daria Josten machte es dann in der 88. Minute besser. Aus dem Gewühl im Fünfmeterraum konnte sie den Ball über die Torlinie zum 3:1-Endstrand drücken.

Fazit: „Das war heute kein gutes Spiel von uns, lediglich das Ergebnis stimmt“, so das Resümee von Trainer Dieter Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Melina Keutgen, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr, Ina Nolden, Marie Heimermann. Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach, Daria Josten und Sarah.

Vorschau: Am Sonntag, dem 19.03.2023, reisen die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Simmern. Hier treffen Sie um 12:00 Uhr auf den SV Holzbach II.

D1 mit überzeugendem Sieg gegen JSG Adenau

Die vergangene Woche startete für die D1 durchwachsen. Nach einem krankheitsbedingten Ausfall ihres Trainers Wolfgang Drolshagen und dem plötzlich einsetzenden Schneefall konnte diese Woche nur eine Trainingseinheit am Donnerstag dank eines kurzfristig als Trainer eingesprungenen Spielervaters stattfinden.

Dennoch fuhr man optimistisch am Samstag nach Adenau. Wiederum dank eines Spielervaters, der als Trainer einsprang, musste das Spiel nicht abgesagt werden. Wie beim letzten Pflichtspiel gestalteten sich die ersten 10 Minuten zäh, bis die jungen Löwen auf dem ungewohnten Hartplatz ins Spiel fanden. Aber dann gelang ein Vorstoß über die linke Seite mit einer hervorragenden Vorlage, so dass Joah Poweleit den Ball zum 1:0 ins Tor befördern konnte. Direkt nach dem Anstoß erkämpften sich die jungen Löwen erneut den Ballbesitz und es ging schnell über die linke Seite Richtung Tor mit einem Pass von Felix Königshoven, den Ben Rössler zum 2:0 verwandelte. Bis zur Halbzeit dominierten die jungen Löwen, jedoch führte keiner der weiteren guten Spielzüge zu zählbarem Erfolg, und es ging mit einer 2:0 Führung in die Pause.

Nach der Halbzeit machten die jungen Löwen Druck vor dem gegnerischen Tor, so dass Ben Rössler erneut einen Schuss aufs Tor abgeben konnte, der dann aber im Durcheinander vor dem Tor abprallte; Joah Poweleit stand aber richtig und brachte den Ball zum 3:0 über die Torlinie. In der 43. Minute gelang Joah Poweleit dann der dritte Treffer zum 4:0. Die zu dem Zeitpunkt bereits chancenlosen Gegner versuchten nur noch zu verteidigen. Was aber Felix Königshoven nicht am Doppeltreffer in der 45. und 46. Minute zum 6:0 hinderte. Mit einem schönen Schuss aus der Distanz gelang Lucie Berns in der 54 Minute das Tor zum 6:0 Endstand. Nun hoffen Spieler und Eltern, dass Wolfgang Drolshagen schnell wieder gesund wird. Bis dahin müssen aber dank des Einsatzes diverser Spielerväter die jungen Löwen in den nächsten zwei Wochen nicht auf das Training verzichten; ein schöner Beweis für den Zusammenhalt von Spielern, Trainer und Eltern.

Am Samstag spielten: Mats Alef, Lucie Berns (1), Fabian Choros, Tom Dräther, Felix Hofer, Pepe Groß, Elias Jochum, Felix Königshoven (2), Maksim Mikic, Joah Poweleit (3), Ben Rössler (1)

Personell geschwächte GSG konnte Niederlage nicht verhindern

Grafschafter SG – SG Andernach III – 1:4 (1:2)

Am Sonntag, dem 05.03.2023, empfingen die GSG-Damen den Tabellenzweiten aus Andernach zum Nachholspiel aus der Hinrunde. Die Vorzeichen standen schon vor dem Spiel sehr schlecht. Die etatmäßige Torhüterin Celine Schäfer konnte wegen einer Daumenverletzung nicht antreten und Michelle Gemke musste als Feldspielerin im Tor spielen. Zusätzlich fiel auch Sarah Achter wegen einer Fußverletzung kurzfristig aus. Somit standen lediglich zwölf Spielerinnen zur Verfügung.

Daria Josten gelang der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2

Es waren gerade sechs Minuten gespielt, da lag die Heimmanschaft schon mit 0:2 Toren zurück. In der vierten Minute schlug ein Weitschuss unhaltbar unter der Latte ein und nur zwei Minuten später konnten die Gäste mit einem Flachschuss ins linke untere Eck auf 2:0 erhöhen. In der 13. Minute hatte Vanessa Morsbach die Chance, auf 1:2 zu verkürzen. Leider konnte ihr Schuss von der Torhüterin um den Pfosten gelenkt werden. Die Abwehr der GSG stand jetzt sicher und die Platzmannschaft konnte sich gelegentlich mit schnellem Konterspiel Chancen erarbeiten. In der 27. Minute spielte Hanna Müller einen sehenswerten Pass auf Daria Josten. Diese nahm den Ball im Laufen mit und erzielte zur Freude der Zuschauer den Anschlusstreffer zum 1:2. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr Spielanteile und die GSG hielt mit gutem Zweikampfverhalten dagegen. In der 51. Minute erhöhten die Gäste auf 3:1. Nur wenige Minuten später hatte Vanessa Morsbach das 2:3 auf dem Schuh, doch ihr Schuss ging leider an den Pfosten. In der 75. Minute musste Antonia Biewer verletzungsbedingt ausgewechselt werden und die GSG die letzten 15 Minuten mit nur zehn Spielerinnen bestreiten. Da eine Spielerin berufsbedingt vorzeitig abreisen musste, stand keine weitere Spielerin zur Verfügung. Daria Josten hatte in der 80. Minute ebenfalls die Möglichkeit, auf 2:3 zu verkürzen, doch auch ihr Schuss ging an den Pfosten. In der 83. Minuten konnten die Gäste aus ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit Kapital schlagen und den 4:1-Endstand erzielen.

Fazit: „Leider klebt uns das Pech an den Füßen, immer wieder müssen wir auf verletzte Spielerinnen verzichten. Trotzdem hat die Mannschafft alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft.“ resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Es spielten: Michelle Gemke, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr (65. Melina Keutgen), Ina Nolden, Daniela Sousa, Hanna Müller, Katrin Hastenrath, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 12.03.2023, empfangen die GSG-Damen den TuS Immendorf um 12:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung der Fans sehr freuen.

Gelungener Start der D1 in die Rückrunde

In den letzten Wochen bereitete Trainer Wolfgang Drolshagen die jungen Löwen intensiv auf den Beginn der Rückrunde vor. Unter anderem standen zwei Testspiele gegen stärke Mannschafen an, die leider beide verloren wurden. Aus diesen Spielen konnte der Trainer jedoch wichtige Informationen gewinnen, so dass die Strategie für die Rückrundenspiele mit den jungen Löwen trainiert werden konnte.

Am vergangenen Samstag fand nun das erste Spiel der D1 in Vettelhoven gegen den Ahrweiler BC III statt. Anfangs gestaltete sich der Spielverlauf zäh und es gelang nichts richtig. Nachdem sich die Spieler aber dann gefunden hatte, gelang in der zwölften Minute ein Angriff in Richtung des gegnerischen Tors und Felix Königshoven schoss den Ball in den Winkel des Tors zum 1:0. Durch das Tor bestärkt, spielten die jungen Löwen seitdem wie befreit, so dass kurz drauf Felix Königshoven erneut zum 2:0 traf. Nur eine Minute später gelang Maksim Mikic der Treffer zum 3:0. Bis zur Halbzeit durften die sich die Eltern und Zuschauer an einem sehr schönen Spiel der jungen Löwen erfreuen.

Nach der Pause begann die zweite Halbzeit jedoch sehr zäh, wobei die jungen Löwen meistens im Ballbesitz waren. Chancen des ABC ́s wurden meistens kurz nach der Mittellinie abgewehrt. Sollte doch mal einer durchkommen, scheiterten die gegnerischen Spieler an unseren Torleuten. Im weiteren Verlauf gab es einige gute Chancen für den JSG, die leider nicht zum Erfolg führten. Erst in den letzten Minuten gelang ein erfolgreicher Vorstoß über die linke Seite, den Felix Königshoven zum Endstand von 4:0 verwandeln konnte.

Nun freuen sich alle auf das nächste Spiel am Samstag gegen den JSG Adenau in Adenau.

Am Samstag spielen: Mats Alef, Lucie Berns, Tom Dräther, Pepe Groß, Felix Hofer, Elias Jochum, Moritz Kriechel, Felix Königshoven (2), Maksim Mikic (1), Henri Pocher, Joah Poweleit, Ben Rössler

Grafschafter sinn jeck op Foßball

Statt auf den üblichen Sportstätten waren die Fußballer der Grafschafter SG am Karnevalswochenende auf den Strecken der Grafschafter Karnevalsumzüge aktiv. So nahmen am Nelkensamstag über 30 Spielerinnen und Spieler aus dem Seniorenbereich inkl. GSV-Vorstand am Umzug von Esch nach Holzweiler teil. Am Tulpensonntag beteiligten sich dann mehr als drei Dutzend Kinder aus den Jugendmannschaften mit Trainern und Betreuern am Karnevalsumzug durch Ringen. Bei beiden Zügen musste man bis kurz vor dem Start ein paar Regengüsse über sich ergehen lassen, während der Umzüge blieben die zahlreichen Jecken an den Straßenrändern aber jeweils (fast) trocken und konnten endlich wieder tolle Karnevalszüge genießen. Alle GSGler, die unter dem Motto „Mir Grafschafter sinn jeck ob Foßball“ in einheitlichen GSG-Löwen-Shirts unterwegs waren, hatten viel Spaß vor, während und nach den Zügen. Nach Karneval geht es dann aber für alle wieder in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison, die im März startet.

Die Seniorenspielerinnen und -spieler nahmen am Umzug von Esch nach Holzweiler teil.
Die Jugendabteilung der GSG beim Start des Ringener Umzugs.

Weitere Fotos in der Galerie:

Testspielsieg der ersten Mannschaft gegen Buschhoven

Michel Strauß gelangen zwei Treffer gegen Buschhoven

Nach der deutlichen, wie auch verdienten Auftaktpleite der Testspielreihe der ersten Mannschaft gegen den SC Rheinbach II folgte am Sonntag, dem 12.02.2023 der erste Sieg. Gegen den NRW-A-Ligisten Hertha Buschhoven gelang den Grafschafter Löwen ein ungefährdeter 3:0-Sieg. Die ersten 15 Minuten brauchten die Mannen von David und Jörn Kreuzberg, um sich zu finden. Erste zaghafte Torannäherungen wurden jedoch oftmals ungenutzt liegen gelassen. Mit zunehmender Spieldauer wurde die GSG aktiver und übernahm immer mehr das Kommando. Abschlussversuche von Pedro Loureiro, Vinzenz Schneider und Ibrahim Sleei blieben jedoch ungenutzt. In der 37. Spielminute gelang dann der Führungstreffer für die Hausherren. Einen Schuss von Hubertus Wolf konnte der Gästetorhüter nur zur Seite abwehren. Dort stand Ibrahim Sleei und konnte aus kurzer Distanz einschieben. Auf der Gegenseite war Torhüter Marcus Westphal vor dem Pausentee einmal gefordert. Er konnte den Schussversuch des Gästeakteurs jedoch parieren.

Mit reichlich Auswechslungen startete Durchgang zwei. Unbeirrt dessen nahm die GSG weiter das Heft in die Hand und wurde schnell belohnt. Tim Steinmetz fand mit einem Pass den zur Pause eingewechselten Michel Strauß, welcher aus rund elf Metern Torentfernung einschob. Ähnlich war auch das Trefferbild zum 3:0. Steinmetz fand erneut Strauß und dieser hatte keine Mühe den Vorsprung auszubauen. So blieb es am Ende bei einem ungefährdeten Sieg für die heimische GSG.

Lokalderby bei der Hallenkreismeisterschaft

Spannung, Kampfgeist, Jubel und Tränen – das Finale der Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren hatte es in sich und hat die vielen mitgereisten Eltern und Großeltern der jungen Löwen mehr als reichlich entlohnt für die Fahrt nach Mayen.

In Gruppe 1 spielten die Jungs und Mädchen der E2, die ausnahmslos dem jüngeren E-Jahrgang angehörten um das Trainerteam Michael Sämmer, Stefan Apelt, Oliver Michels und Steffi Holberg, gegen den ABC 1 und ABC 3 ausAhrweiler. Das erste Spiel der jungen Löwen gegen die E1 war knapp und hart umkämpft. Am Ende mussten sie dieses Spiel leider mit 0:1 verloren geben. Leicht gemacht haben sie es dem favorisierten Gegner allerdings nicht. Im zweiten Spiel zeigten sie dann gegen den ABC 3 einen sehr guten Teamgeist, schöne Pässe und absoluten Kampfgeist und konnten mit einem 1:0 Sieg ins Halbfinale einziehen.

In Gruppe 2 spielte zeitgleich die E1 von Trainer Daniel Wagner gegen den ABC 2 und den TuS Hausen. Im ersten Spiel, gegen den ABC 2 fanden die Jungs zunächst schwer in ihr Spiel und strapazierten die Nerven der mitgereisten Zuschauer. Glücklicherweise bekamen sie kurz vor Abpfiff doch die Kurve und konnten das Spiel mit 1:0 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen den TuS Hausen zeigten sie eine stabile Leistung und konnten mit einem 3:0 Sieg ebenfalls ins Halbfinale einziehen. Hier trafen beide Mannschaften der Löwen aufeinander, während im zweiten Halbfinale ebenfalls der ABC den Einzug ins Finale untereinander ausspielte. Am Ende stand fest, dass jeweils die beiden ersten Mannschaften im Finale um den Titel kicken würden, während die zweiten Mannschaften der beiden Vereine ins kleine Finale um den dritten Platz einzogen.

Es wurde spannend in der Halle, die Spieler feuerten sich gegenseitig an und die E2 überzeugte mit schönen Pässen, außerordentlich guter Torwartleistung und vor allem ungebrochenem Kampfgeist. Schnell gingen sie 1:0 in Führung, das Spiel blieb aber schnell und der ABC machte großen Druck auf das Tor der jungen Löwen, das aber beeindruckend verteidigt wurde. Eine Minute vor Abpfiff passierte es aber trotzdem und der ABC 2 konnte ausgleichen. Das veranlasste die jungen Löwen nun erst recht alles hineinzulegen und nur wenige Augenblicke später erzielten sie das Siegtor zum 2:1, gleichbedeutend mit Gewinn des dritten Platzes.

Im Finale traf, im letzten Spiel des Tages, die E1 der JSG auf den ABC 1 und eine spannende und ausgeglichene Partie begann. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und zeigten den absoluten Willen den Pokal nach Hause zu bringen. Recht schnell gingen die jungen Löwen in Führung, konnten die Führung aber nicht lange halten und es folgte ein Gegentreffer, der erste überhaupt für sie in diesem Turnier. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und so gingen die zehn Minuten Spielzeit mit dem Endergebnis 1:1 zu Ende. Es folgte ein Sechsmeterschießen, eine Zerreißprobe für die Nerven von Spielern, Trainern und Zuschauern, bei dem unseren Jungs leider amEnde das berühmte Quäntchen Glück fehlte. Nachdem die erste Trauer überwunden wurde, gratulieren sie ihren Schulkameraden aus dem benachbarten Verein zum verdienten Sieg. Und sie freuen sich auf eine Revanche bei der Rheinlandmeisterschaft, zu der sich die beiden ersten Mannschaften qualifiziert haben.

Es spielten für die E1: Ruben Ley, Miko Dziuk, Linus Kunze, Leonard Heusch, David Wagner, David Schoepe, Matteo Doll, Simon Ulrich und Jakob Findeisen.

Es spielten für die E2: Liam Heinzgen, Nina Grothe, Lion Czarnowski, Matteo Pion, Felix Sämmer, Felix Ruth, Leo Erlenbach, Leonard Kuhn, Simon Hagemann, Justus Streich, Eric Grüttner und Jonas Ockenfels

Guter Auftritt der Grafschafter D1 im Finale der Hallenkreismeisterschaft

Platz auf dem Treppchen in Andernach knapp verpasst

Am Sonntag, 5. Februar, ging es bereits am frühen Morgen nach Andernach zur Finalrunde der D-Jugend- Hallenkreismeisterschaft. Motiviert aber auch mit viel Respekt starteten die jungen Löwen in die Spiele. Das erste Spiel bestritten unsere Kids gegen die JSG Ahrtal Insul. Die ausgeglichene Partie mit etlichen Chancen auf beiden Seiten endete torlos 0:0.

Danach ging es gegen den TuS Hausen. In dieser Begegnung konnten die jungen Löwen sich direkt zu Anfang durchsetzen und führten schnell mit 1:0 durch Ben Rössler. Immer zur Hälfte eines Spiels, welches jeweils 10 Minuten dauerte, wechselte Trainer Wolfgang Drolshagen einmal komplett die Mannschaft, so dass alle mitgereisten Spieler zu ihrer Spielzeit kamen, aber auch damit die Mannschaft immer frisch war. Gegen Ende der Partie ging leider die Ordnung dem Spielfeld etwas verloren, und der Gegner konnte den nach einem Foul den fälligen Strafstoß zum 1:1- Endstand verwandeln.

Die dritte Partie bestritt die JSG Grafschaft gegen die JSG Maifeld II. In diesem Spiel fanden die jungen Löwen endlich zur Stärke aus der Vorrunde zurück und trafen innerhalb der ersten paar Minuten kurz hintereinander. Zuerst zum 1:0 durch Ben Rössler und kurz danach zum 2:0 durch Joah Poweleit.

Leider waren nicht alle Regeln eines Hallenturniers den Beteiligten bekannt, was zur erneuten Verwirrung der jungen Löwen führte, woraufhin der Gegner durch einen Strafstoß auf 2:1 verkürzen konnte. Mit diesem Spielstand wurde abgepfiffen. Der erste Sieg war eingefahren.

Die letzten zwei Spiele standen nun gegen die zwei stärksten Mannschaften des Turniers an. Trotz guter Zweikämpfe der jungen Löwen und ansprechender Kombinationen auf dem Spielfeld mussten beide Spiele als verloren verbucht werden. Gegen den JSG Brohl verloren die jungen Löwen 0:2 und gegen den späteren Turniersieger Ahrweiler BC 0:3.

Am Ende fehlte ein Punkt für das Erreichen des 3. Platzes, so dass unsere jungen Löwen das Hallenturnier auf dem guten 4. Platz beendeten.

Unter dem Strich konnten Trainer und Mannschaft auf eine sehr solide Turnierleistung zurückblicken, die auch für die im März startende Rückrunde auf dem Feld Selbstbewusstsein und Zuversicht gegeben hat.

Es spielten: Mats Alef, Lucie Berns, Fabian Choros, Felix Hofer, Elias Jochum, Kian Kaiser, Felix Königshoven, Henri Pocher, Joah Poweleit (1), Ben Rössler (2)