Mecklenburgische Versicherung rüstet Grafschafter SG aus

Stefan Simon (2.v.l.) übergibt die neuen Tops an GSG-Kapitän Daniel Schäfer (l.).

Die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) freut sich über neue Aufwärmtops. Im Rahmen des Heimspiels am vergangenen Sonntag gegen den SC Bad Bodendorf übergab Stefan Simon, Generalvertretung der Mecklenburgischen Versicherung, die neuen Tops an GSG-Kapitän Daniel Schäfer.

Stefan Simon wohnt in Bad Neuenahr und ist seit 1998 in der Versicherungsbranche tätig. Seit März des vergangenen Jahres betreibt er die Generalvertretung der Mecklenburgischen Versicherung in der Telegrafenstr 17 in Bad Neuenahr. Als Ausschließlichkeitsvermittler steht für Stefan Simon der Betreuungsgedanke im Vordergrund. Für persönliche Beratung bei Fragen und bei Schadensfällen steht Stefan Simon seinen Kunden jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.mecklenburgische.de/s.simon.

Die Grafschafter SG konnte mit der Mecklenburgischen Versicherung auch einen Partner für die Jugendabteilung gewinnen. So werden zwei Jugendmannschaften der Grafschafter Löwen noch mit Trikots ausgestattet und auch beim 1. Internationalen Getränke Visang-Cup am 15. und 16. Juni 2019 in Vettelhoven wird die Mecklenburgische Versicherung präsent sein.

Erfolgreicher GSG-Auftakt nach der Winterpause

Am Sonntag, 24.03., empfing die 1. Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) auf dem Hartplatz in Bengen den SC Bodendorf. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen reisten die Bodendorfer selbstbewusst zum ersten Pflichtspiel nach der Winterpause an. Vom Trainerteam um Mirco Walser gut eingestellt, war den GSG-Spielern von Anfang an klar, dass dieses Spiel über den Kampf entschieden wird.

Die ersten 15. Spielminuten bestimmte die Heimelf mit gutem Pressing und einer guten Mischung von spielerischen Elementen und lang gespielten Bällen. Ein Freistoß von Innenverteidiger Daniel Schäfer fand in Markus Schmitz einen Abnehmer, der zum 1:0 vollendete (17. Spielminute). Nur zwei Minuten später erhöhte Christoph Kläser auf 2:0. Die GSG machte weiter Druck; es gelang aber nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel, ohne aber zu einem gefährlichen Torabschluss zu kommen.

Im zweiten Durchgang bestimmten die Gäste aus Bodendorf zunächst den weiteren Spielverlauf und die GSG-Löwen kamen nur gelegentlich zu Chancen. Der Druck von der Schäfer-Elf wurde von Minute zur Minute größer und die Schwarz-Gelben versuchten mit aller Macht, kämpferisch dagegenzuhalten. Nach einem Zusammenprall eines SCB-Angreifers mit dem GSG-Keeper Marcus Westphal musste Letztgenannter nach kurzer Behandlung ausgewechselt werden (53.). 20 Minuten vor Schluss fiel der verdiente Anschlusstreffer der Gästemannschaft. Ein Schuss aus rund 25 Metern ging an die Latte und sprang von dort an den Rücken des eingewechselten GSG-Torwarts David Volz und von dort ins Tor zum 2:1. Spannung war nun bis zum Spielende angesagt: Bodendorf versuchte, den Ausgleichstreffer zu erzielen und die GSG über Konter eine Vorentscheidung herbeizuführen. Beiden Teams gelang jedoch nichts Zählbares mehr.

„Eine gute erste Halbzeit und eine kämpferisch gute zweite Halbzeit meiner Mannschaft haben gereicht, um drei weitere Punkte einzufahren. Ein Unentschieden für die Bodendorfer wäre mit Sicherheit nicht ganz unverdient gewesen, aber durch die kämpferische Leistung meiner Truppe muss man sich das Glück auch manchmal erzwingen“, so Trainer Walser nach dem Spiel.

Für die GSG kamen zum Einsatz: Marcus Westphal (53. David Volz), Danny Morsbach, Bernard Thun, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Max Eisenhut, Markus Schmitz, Christoph Kläser (81. Timo Zöller), Ron Nolden (75. Stevan Bradasic) und Yannic Uth.

Am kommenden Sonntag, 31.03., trifft die erste Mannschaft der GSG im Auswärtsspiel auf den SV Kripp. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.

GSG beim Hallendebut Vierter in Zissen

Die erste Seniorenmannschaft der Grafschafter SG nahm am vergangenen Wochenende an ihrem ersten Hallenturnier teil. Gastgeber in der Halle in Niederzissen war die SpVgg Burgbrohl.

In der Gruppenphase konnte das erste Spiel gegen den SV Oberzissen II verdient mit 2:0 gewonnen werden. Anschließend bekamen es die Löwen mit dem Gastgeber zu tun und mussten sich unglücklich mit 5:4 geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel musste also ein Sieg her, um sicher im Halbfinale zu stehen. Dies gelang durch einen 4:1 Sieg gegen die SG Bachem/Walporzheim.

Im Halbfinale stand das Team von Trainer Mirco Walser dem späteren Turniersieger SG 99 Andernach gegenüber und verlor mit 5:2. Im Spiel um Platz 3 gegen Gönnersdorf II stand es nach der regulären Spielzeit 4:4, so dass ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier unterlag die GSG leider mit 5:3.

Fazit: Ein rundum gelungenes Turnier. Auch nochmal vielen Dank an die Spvgg Burgbrohl für die tolle Organisation. Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder.

Mirco Walser bleibt Trainer der GSG I

Die GSG verlängert Zusammenarbeit mit Trainer Mirco Walser (l.).

Die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) hat frühzeitig mit Mirco Walser als Trainer der ersten Mannschaft die Weichen für die Saison 2019/2020 gestellt. Die beiden Abteilungsleiter, Lars Hansen und Martin Thelen, verlängerten den Vertrag mit Walser schon vergangene Woche.

„Wir sind mit dem Trainer und seiner Arbeit absolut zufrieden. Es gab keinen Grund, die bisherigen Strukturen zu ändern“, teilte Thelen mit. Walser hatte zu Beginn der aktuellen Saison die neu formierte GSG mit seinem Co-Trainer, Pascal Lussi, und seinem Torwarttrainer, Oli Treder, übernommen. Auch die beiden Assistenten bleiben den Grafschafter Löwen erhalten.

Aktuell belegen die Walser-Jungs mit 20 Punkten den neunten Tabellenplatz in der Kreisliga B/Ahr. „Der Tabellenplatz stimmt uns nicht zufrieden. Wir werden in der Vorbereitung und in den verbleibenden acht Saisonspielen alles geben, um das Tabellenmittelfeld zu erreichen“, gibt sich Walser kämpferisch.

Die „Erste“ begann am Sonntag, 27.01. 2019 , ihre siebenwöchige Vorbereitung mit einem gemeinsamen Frühstück vor der ersten Trainingseinheit. Das Abteilungsleiterduo begrüßte die Spieler im neuen Jahr und übergab zu diesem Anlass die neuen Trainingsanzüge und Sporttaschen.

Ausgerüstet ist die Mannschaft gut, nun steht diese in der Pflicht, auf dem Platz auch gute Leistungen in Punkte umzumünzen.

Weitere feststehende Termine:

  • 02.02.2019: 13.00 Uhr, Hallenturnier in Niederzissen,
  • 15.02. 2019 : 19.30 Uhr, erstes Heimtestspiel gegen die SG Burgbrohl in Vettelhoven,
  • 24.03. 2019 : 14.30 Uhr, Saisonheimspiel gegen den SC Bad Bodendorf in Bengen.

GSG I verliert in Hönningen

Am Sonntag, 25.11., gastierte die erste Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) auf dem ungeliebten Hartplatz in Hönningen. In den ersten 15 Minuten des Spiels dominierten die Schwarz-Gelben, konnten ihre Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Besser machte es die Heim-Mannschaft. Unerwartet mussten die Löwen noch kurz vor der Pause einen Gegentreffer hinnehmen. Mit diesem knappen Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
Zwei Individuelle Fehler führten zu weiteren Gegentreffern und als den Hönningern auch noch das 4:0 gelang, war das Spiel gelaufen. Kurz vor Abpfiff der Partie konnte Nima Hossieny noch Ergebniskosmetik für die GSG betreiben. Sein verwandelter Strafstoß bedeutete den 4:1-Endstand für die SG Ahrtal.
„Spiel abhaken, im Training Vollgas geben und das Jahr 2018 mit einem Heimsieg gegen Remagen beenden“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Für die GSG spielten: Marcus Westphal, Sebastian Hellmich, Daniel Schäfer, Walter Knieps, Yannic Uth, Andre Weltjen (Christoph Kläser), (Danny Morsbach), Stevan Bradasic (Jannik Dresen), Marcel Diwo, Nima Hossieny, Ron Nolden und Max Eisenhut.
Am Freitagabend, 30.11., 20:00 Uhr, trifft die GSG I in Vettelhoven auf den SV Remagen. Das Team würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

GSG I gewinnt zweites Spiel in Folge

[Spielbericht] Am Sonntag, 18.11., empfing die erste Herrenmannschaft den Tabellennachbarn aus Walporzheim. Für beide Mannschaften war aufgrund der Tabellensituation klar, dass dies ein „Sechs-Punkte-Spiel“ sein wird.
Zu Beginn der Partie zeigten aber leider nur die Gäste aus Walporzheim den dafür erforderlichen Kampf- und Siegeswillen. So liefen die Schwarz-Gelben zeitweise nur dem Gegner hinterher und kamen überhaupt nicht ins Spiel. Es kam, wie es kommen musste. Einen Schuss des Walporzheimer Urgesteins Dederichs konnte der GSG-Keeper zwar noch an die Latte lenken, doch beim Nachschuss durch Florian Schäfer war Westphal leider machtlos. Kurz darauf scheiterte GSG-Stürmer Eisenhut mit dem Versuch eines Lupfers. Dies war leider auch die einzige nennenswerte Chance. So ging es verdient mit einem 1:0-Rückstand in die Pause.
Im zweiten Durchgang ein komplett anderes Bild der Grafschafter Löwen. Es wurden Zweikämpfe angenommen, zweite Bälle erobert und der Gegner unter Druck gesetzt. Einige Distanzschüsse verfehlten zwar ihr Ziel, aber man erarbeitete sich jetzt mehrere Chancen in Folge.
In der 50. Spielminute, nach einer Ecke durch Nima Hossieny, gewann GSG-Verteidiger Daniel Schäfer (Foto) das Kopfballduell und nickte den Ball zum wichtigen 1:1 über die Torlinie.
Die Walser-Elf ließ den Gästen kaum noch Luft zum Atmen. In der 57. Spielminute hatte der Ex-Walporzheimer Bradasic die Chance, seine Farben in Führung zu schießen. Doch es gelang ihm nicht, den Ball aus zwei Metern über die Linie zu befördern. Zehn Minuten später die nächste gute Torchance. Fast wie beim 1:1, nur diesmal durch einen Freistoß – Hossieny auf Schäfer, dessen Flugkopfball konnte jedoch der Gäste-Keeper Stadtfeld parieren. Die GSG-Leistung in der zweiten Halbzeit sollte belohnt werden. Yannic Uth gelang in der 83. Spielminute mit einem Schuss aus rund 23 Metern der Siegtreffer zum 2:1-Endstand.
Fazit: „Eine extrem schwache erste Halbzeit meiner Jungs. Nach einer deutlichen Ansprache zur Pause zeigten sie eine deutlich bessere zweite Halbzeit und aufgrund dieser wurde auch ein verdienter Sieg eingefahren. Vielleicht muss ich demnächst vor dem Spiel schon laut werden“, scherzte GSG-Trainer Walser glücklich über den Sieg nach dem Spiel.
Für die Löwen spielten: Marcus Westphal, Yannic Uth, Walter Knieps, Bernhard Thun, Daniel Schäfer, Danny Morsbach (Marcel Diwo), Timo Retterath, Ron Nolden, Nima Hossieny, Stevan Bradasic (Timo Zöller) und Max Eisenhut (Christoph Kläser).
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 25.11., um 14:30 Uhr gastiert die GSG I-Mannschaft bei der SG Ahrtal/Hönningen (Hartplatz).

Grafschafter SG I kann es noch

SG Westum II – Grafschafter SG – 1:2 (0:1)

Am vergangenen Freitag bestritt die Erste Mannschaft der Grafschafter Spielgmeinschaft ihr erstes Rückrundenspiel auf dem Hartplatz in Löhndorf gegen das Tabellenschlusslicht aus Westum. Für die Walser-Elf war klar, dass hier gepunktet werden muss, um nicht endgültig im Abstiegskampf zu sein.

Dementsprechend gut eingestellt begannen die Schwarz/Gelben druckvoll und hätten bereits nach fünf Spielminuten 2:0 führen müssen. So scheiterte Timo Retterath aus kurzer Distanz und Yannic Uth traf leider nur den Pfosten. Die Grafschafter Verteidigung ließ kaum gute Torchancen zu. Nur bei Standards entstand etwas Gefahr für GSG-Keeper David Volz. In der 39. Spielmute brachte Yannic Uth einen Freistoß auf Daniel Schäfer, der den Ball auf Max Eisenhut ablegte. Dieser hatte keine Mühe, den Ball im Tor zu versenken. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang dasselbe Bild: Die Löwen bestimmten das Spiel und hatten die ein oder andere gute Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Doch leider wollte der Ball nicht in Tor. Dies wurde in der 58. Spielminute durch den Westumer Martin Münch bestraft, der einen Freistoß direkt zum 1:1-Ausgleich verwandelte. Die Gäste waren nur kurz geschockt und spielten ihren Matchplan weiter. Mit einem löwenstarken Solo von  Yannic „Messi“ Uth gelang der GSG in der 65. Spielminute die erneute Führung zum 1:2. Die Gastgeber aus Westum konnten sich keine nennenswerte Chance mehr erspielen und diverse Konter der Grafschafter konnten leider nicht gut zu Ende gespielt werden. So blieb es nach drei Minuten Nachspielzeit beim verdienten 1:2 Auswärtssieg unserer Löwen.

Fazit: „Meine Mannschaft hat zu 100% das umgesetzt, was ich von ihr sehen wollte. Es war Balsam für die Seele. Der Mannschaft und mir fällt ein riesen Stein vom Herzen. Jetzt heißt es genau da weiter machen, um aus den nächsten drei Spielen viel Zählbares mitzunehmen und beruhigt in die Winterpause zu gehen.“ so GSG Coach Walser nach dem Spiel.

Für die Löwen spielten: David Volz, Daniel Schäfer, Walter Knieps, Bernhard Thun, Yannic Uth, Andre Weltjen, Timo Retterath, Danny Morsbach (Marcel Diwo), Nima Hossieny, Jan Sebastian (Ron Nolden), Max Eisenhut (Stevan Bradasic)

Vorschau: Am Sonntag, dem 18.11.2018, spielt unsere Erste Mannschaft um 14:30 Uhr zu Hause in Vettelhoven gegen Walser´s Ex-Club, die SG Walporzheim.

GSG I gelingt Befreiungsschlag in Westum

Mit einer deutlich besseren Leistung als in den letzten Wochen gewann die 1. Mannschaft mit 2:1 durch Tore von Eisenhut und Uth. Die Mannschaft setzte die Vorgaben des Trainers diesmal gut um und gewann verdient.

SG Westum II – GSG I  1:2 (0:1)

  • 0:1  Maximilian Eisenhut (39.)
  • 1:1  SG Westum II  (58.)
  • 1:2  Yannic Uth (66.)

Grafschafter SG I immer mehr in der Pflicht

Grafschafter SG – SG Oberahrtal – 0:4 (0:1)

Am vergangenen Sonntag empfing unsere Erste Mannschaft den Tabellennachbarn aus Oberahrtal.

In der ersten Halbzeit zeigte das Team von Mirco Walser kein gutes Spiel und ging nach einem Distanzschuss mit 0:1 in Rückstand. Trotz des schlechten Spiels gelang es der GSG, ein paar Torchancen zu erspielen. Jedoch wollte der Ball nicht ins Netz. Kurz vor der Halbzeit wurde Sebastian Helmich im Strafraum gefoult, aber zur Verwunderung aller entschied der Schiedsrichter auf Eckball. So ging es mit 0:1 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kamen die Löwen einen Tick besser ins Spiel. Sie erarbeiteten sich die eine oder andere Torchance, aber das gegnerische Tor war wie zugemauert. Der Gästekeeper schien an diesem Tag unbezwingbar. So kam es, wie es kommen musste und die Gäste aus Oberahrtal nutzen ihre erste Chance im zweiten Durchgang und gingen mit 0:2 in Führung. Die durch die letzten Wochen angeschlagenen Grafschafter versuchten nochmal alles, um den momentanen Fall abzuwenden. Doch durch die notwendige offensivere Spielweise und zwei individuelle Fehler mussten stattdessen die Gegentore drei und vier einstecken.

Fazit: „Der Abwärtstrend geht weiter – jetzt hilft kein Reden mehr oder Sonstiges. Wir werden am Dienstag und Donnerstag trainieren und müssen am Freitag Punkten – egal wie.“ so Trainer Walser nach dem Spiel.

Anmerkung: Die komplette Mannschaft der Grafschafter SG wünscht Leon Feldmann, der sich in der ersten Halbzeit unglücklich das Handgelenk gebrochen hat, gute Besserung.

Es spielten: Marcus Westphal, Leon Schneider, Daniel Schäfer, Sebastian Hellmich (André Weltjen), Timo Retterath, Yannic Uth, Nima Hossieny, Ron Nolden (Jannik Dresen), Leon Feldmann (Max Eisenhut), Christoph Kläser, Timo Zöller

Vorschau: Bereits am kommenden Freitag, dem 09.11.2018, um 19:30 Uhr gastiert unsere erste Mannschaft beim Tabellenschlusslicht in Westum.