Am Dienstag, dem 15.10.2019, traf unsere erste Mannschaft im Achtelfinale des Kreispokals der A-/B-Ligisten auf die Rheinlandliga-Reserve des Ahrweiler BC. Bei leichtem Regen und Flutlicht wurde das Pokalderby um 19:30 Uhr angepfiffen.
Nima Hossiney traf per Strafstoß zum 3:2-Endstand.
Von Beginn an drückten die Hausherren die Gäste aus
Ahrweiler in die eigene Hälfte. Die GSG versuchte, mit Pressing schnell den
Ball zu erobern und im Umschaltspiel schlagartig den Weg in Richtung Tor zu finden.
Chris Kläser hatte die erste Chance, die Löwen in Führung zu bringen. Nach ein,
zwei Abschlüssen des ABC war es ein Diagonalball durch GSG-Kapitän Daniel
Schäfer in den gegnerischen Strafraum, der durch den Kopf eines Ahrweiler
Verteidigers in der 16. Spielminute den Weg ins Tor fand. Nur zehn Minuten
später konnte Ron Nolden eine gut getretene Flanke nicht im Tor unterbringen.
Kurz nach dieser Torchance dann das 1:1. Wer jetzt dachte, die Löwen sind
geschockt, sah sich getäuscht. Wiederum nur zwei Minuten später erzielte Leon
Feldmann die erneute Führung durch einen gekonnten Kopfball nach schöner
Vorarbeit durch Michi Gebhard. Mit diesem 2:1 ging es in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff waren die Löwen noch nicht ganz wach
und schalteten nach Ballverlust nicht schnell genug um. So musste in der 49.
Spielminute der Treffer zum 2:2-Ausgleich hingenommen werden. Danach wurde das
Spiel immer kampfbetonter und spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab.
Dennoch gab es die ein oder andere Chance auf beiden Seiten. Sehenswert der
Pfostentreffer nach guter Kombination durch Chris Kläser, sowie eine
Rettungstat durch Daniel Schäfer auf der Linie, da GSG-Keeper Geschier schon
geschlagen war. Dann die 70. Spielminute: Ron Nolden läuft seinem Gegenspieler
weg und konnte nur noch durch ein Foul im Sechzehner gestoppt werden. Den
fälligen Elfmeter verwandelte Nima Hossiney gekonnt und souverän in der unteren
rechten Torecke. Die Gäste aus Ahrweiler spielten nun offensiver, aber alle
Bälle, die in Richtung Tor geschossen wurden, parierte Severin Geschier mit all
seiner Klasse. Durch die offensiver werdenden Gäste aus Ahrweiler bekamen
unsere Löwen die eine oder andere Konterchance, die aber leider nicht verwertet
wurden. Hannes Wunder verfehlte das Tor nur knapp und Max Eisenhut hätte mit
seiner Doppelchance den vielzitierten „Sack“ schon früher zu machen können,
doch er scheiterte einmal knapp und einmal am Pfosten. Nach vier Minuten
Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Rudolf Weiß die Partie ab.
Fazit: Mit dem Sieg zieht die GSG ins Viertelfinale des
Kreispokals ein. „Von der ersten bis zur letzten Minute eine starke Mannschaftsleistung
meiner Truppe. Es war ein komplett anderes Bild als am Sonntag gegen Kripp. Die
Jungs haben sich diesen Sieg mehr als verdient“, so GSG-Coach Walser nach dem
Spiel.
Für die Löwen kamen zum Einsatz: Severin Geschier, Ben
Bickmeier, Daniel Schäfer, Nima Hossieny, Achim Sonntag, Leon Feldmann, Pedro
Loureiro (Hannes Wunder), Jannik Dresen, Ron Nolden (Yannik Heyers), Michael
Gebhard, Chris Kläser (Max Eisenhut)
Am vergangenen Sonntag hatten unsere Löwen den SV Kripp zu Gast. Bei sonnigem Wetter wurde das Spiel pünktlich um 14:30 Uhr angepfiffen. Von Beginn an kamen die Hausherren nicht ins Spiel: Kein Spielfluss, keine Ideen und überwiegen lange Bälle bestimmten das Spiel. Zweikämpfe wurden nicht angenommen und oft war die GSG den berühmten Schritt zu spät. Dies war bis dato der mit Abstand schlechteste Heimauftritt unserer Ersten. Umso überraschender die plötzliche Führung in der 15. Spielminute. Nach schönem Zuspiel von Michi Gebhard auf Leon Feldmann hatte Letztgenannter keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen. Wer jetzt dachte, das Spiel unserer Löwen würde besser, sah sich getäuscht. Innerhalb von 15 Minuten waren es drei individuelle Fehler, die den Spielstand auf 1:3 änderten. Dies war gleichzeitig auch der Pausenstand. „In Halbzeit eins hätte man wirklich jeden auswechseln können“, so GSG-Coach Walser.
In der zweiten Halbzeit boten die Löwen dann ein ganz
anderes Bild. Es wurde angelaufen, Zweikämpfe wurden angenommen und es wurden Chancen
herausgespielt. So ließ Ron Nolden in der 56. Spielminute mit seinem Tempo dem
Gegenspieler keine Chance und schob den Ball sicher zum 2:3-Anschlusstreffer ein.
Weiterer Chancen wurden herausgespielt, jedoch konnte keine davon verwandelt
werden. In den letzten Minuten wurde nochmal alles nach vorne geschmissen, doch
jeder Angriff blieb leider ohne Erfolg. So wurde das Spiel nach drei Minuten
Nachspielzeit abgepfiffen.
Fazit: „Eine sehr schwache erste Halbzeit meiner Mannschaft.
Gefühlt die schwächste erste Halbzeit seit meinem Amtsantritt. In der zweiten
Halbzeit zeigte meine Truppe guten Charakter, aber nach so einer ersten
Halbzeit hat man auch keinen Sieg oder Punkt verdient. Vielleicht kam die
Niederlage aber zum richtigen Zeitpunkt, so dass allen bewusst wird, dass jedes
Spiel – egal ob zu Hause oder in der Fremde – nur mit 100% Kampfgeist und
Leidenschaft über 90 Minuten gewonnen werden kann.“ so GSG-Trainer Walser nach
der Partie.
Für die Löwen kamen zum Einsatz: Severin Geschier, Ben
Bickmeier, Daniel Schäfer, Nima Hossieny, Leon Feldmann (Pedro Loureiro),
Jannik Dresen, Max Eisenhut (Ron Nolden), Michael Gebhard, Stevan Bradasic
(Chris Kläser), Alexis Gäb, Julius Marquart
Das Spiel der Ersten Mannschaft gegen die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf konnte wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Königsfeld am vergangenen Wochenende nicht ausgetragen werden. Die Partie wird am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, wiederholt. Es kommt dabei zum Tausch des Heimspielrechts, daher wird um 19:30 Uhr in Vettelhoven angepfiffen.
Grafschafter SG I – SC Bad Bodendorf I – 3:1 (2:0)
Ron Nolden sorgte im ersten Durchgang mit zwei Treffern für die Halbzeitführung.
Ohne Trainer Mirco Walser, der durch Co-Trainer Pascal Lussi vertreten wurde, ging die GSG bei sonnigem Wetter in das Spiel. Das Team musste auf Nima Hossieny, Julius Marquart und Christoph Kläser verzichten, konnte aber wieder auf GSG-Kapitän Daniel Schäfer zurückgreifen.
Die ersten
Minuten gehörten den Gästen aus Bodendorf, jedoch konnten sie nichts Zählbares
draus machen. So war es Ron Nolden, der in der 7. Spielminute einen Konter zum
1:0 einnetzte. Die Hausherren – nun immer besser im Spiel – erarbeiteten sich
einige Torchancen. Hinten stand die GSG um die Verteidiger Knieps und Schäfer sicher
und vorne erspielte sie sich gute Torchancen, die leider nicht verwertet
wurden. So war es wieder Ron Nolden, der fünf Minuten vor der Halbzeit einen
gut getretenen Freistoß durch Sebastian Hellmich via Seitfallzieher verwertete.
Mit einer verdienten 2:0-Führung ging es in die Pause.
In der
zweiten Halbzeit wandelte sich das Bild: Die Grafschafter Löwen verteidigten
nur noch und luden die Gäste minütlich ein. Doch Chancen um Chancen wurden
durch die Bodendorfer liegen gelassen. In der 73. Spielminute dann der bis dato
verdiente Anschlusstreffer der Gäste. Der Druck ließ nicht nach und die GSG
schaffte es kaum, für Entlastung zu sorgen. Die Gäste waren näher am 2:2 als
die Hausherren an der Vorentscheidung. Doch in der 81. Minute gelang Max
Eisenhut nach guter Kombination mit Pedro Loureiro die viel umjubelte
Vorentscheidung zum 3:1. Kurz vor Schluss ließ sich GSG-Verteidiger Walter
Knieps auf eine Rangelei mit einem Bodendorfer Akteur ein, worauf beide mit Rot
des Feldes verwiesen wurden.
Fazit: Eine gute erste Halbzeit, in der die
GSG verdient mit 2:0 in Führung ging, aber ein komplett anderes Gesicht in Hälfte
zwei. Hier bettelten die Heimakteure regelrecht um den Ausgleich. Aufgrund des
zweiten Durchgangs wäre ein Unentschieden durchaus verdient gewesen, aber
manchmal muss das Glück auch erzwungen bzw. erkämpft werden.
Für die GSG kamen zum Einsatz: Severin Geschier, Sebastian Hellmich,
Daniel Schäfer, Walter Knieps, Achim Sonntag, Danny Morsbach (Michael Gebhard),
Yannik Heyers, Stevan Bradasic, Timo Retterath, Leon Feldmann (Pedro Loureiro),
Ron Nolden (Max Eisenhut)
Die Grafschafter SG deklassiert die SG Gönnersdorf/Brohl zur Saisoneröffnung
Mit einem unglaublichen Ergebnis von 10:0 (4:0) endet der 3. Spieltag zwischen der Grafschafter SG und dem Aufsteiger der SG Gönnersdorf/Brohl.
Schon früh übte die GSG Druck auf
die Abwehr der Gäste aus. Nach nur sieben Minuten entschied Schiedsrichter Kirk
Jatzkowski auf Elfmeter für die Gastgeber, nachdem Julius Marquart nach einer
Ecke in der Luft geschubst wurde. Diesen nutzte Ron Nolden zur Führung, ehe
Marquart selbst nach einer erneuten Ecke per Kopf das 2:0 erzielte. Nur wenige
Minuten später trafen sowohl Michael Gebhard als auch Leon Feldmann, sodass es
bereits nach 20 gespielten Minuten 4:0 stand. Mit diesem noch schmeichelhaften
Ergebnis aus Sicht der Gäste ging es dann auch in die Halbzeit.
Julius Marquart erzielt seinen ersten Treffer im Dress der Grafschafter Löwen
Nach der Halbzeitpause legten
Christoph Kläser und Ron Nolden schnell zum 5:0 und 6:0 nach. In der 57. Minute
wurde Ron Nolden im Strafraum zu Fall gebracht, woraufhin Pedro Loureiro keine
Mühe hatte, den anschließenden Elfmeter zum 7:0 zu nutzen. Mit einem Doppelpack
stellte Leon Feldmann in nur sechs Minuten auf 9:0. Wenige Minuten später wurde
der eingewechselte Timo Retterath im Strafraum durch ein Foul gestoppt, was den
dritten Elfmeter für den GSG zur Folge hatte, durch den Ron Nolden die
Zweistelligkeit herstellte.
Alles in Allem ein durchaus
gelungenes Auftreten der Grafschafter SG, wenn auch das ein oder andere Tor
etwas glücklich gefallen ist.
Für die GSG I siegten: Severin
Geschier, Walter Knieps, Sebastian Hellmich, Leon Feldmann, Pedro Loureiro (73.
Timo Retterath), Ron Nolden, Achim Sonntag, Michael Gebhard, Christoph Kläser
(58. Stevan Bradasic), Alexis Gäb, Julius Marquart (33. Danny Morsbach)
Drei Begegnungen zur Saisoneröffnung auf der Waldsportanlage in Vettelhoven
Die Grafschafter SG eröffnet die Heimspielsaison in Vettelhoven und bietet allen Interessierten die Möglichkeit zu einer Dauerkarte
Am Sonntag, dem 01.09.2019, eröffnet die GSG offiziell die Heimspielsaison auf dem Kunstrasenplatz der Waldsportanlage Vettelhoven. Neben den Kreisligabegegnungen der 1. und 2. Mannschaft dürfen sich die Zuschauer auch auf Bezirksligafußball der Damen freuen.
Grafschafter SG II
vs. SV Oberzissen II (Anstoß 12:00 Uhr)
Mit dem SV Oberzissen II gastiert der aktuelle Tabellenführer
der Kreisliga C auf der Grafschaft. Durch ein 7:1 gegen den TuS Oberwinter II
und ein 6:1 gegen Eintracht Esch untermauerte Oberzissen zuletzt die Rolle als
Aufstiegsfavorit.
Grafschafter SG I vs.
SG Gönnersdorf I (Anstoß 14:30 Uhr)
Die 1. Mannschaft hingegen empfängt eine Mannschaft aus dem
Tabellenkeller. Ein 0:3 gegen die SG Westum II und ein 1:6 gegen die SG Ahrtal
Dümpelfeld lassen die Gönnersdorfer mit 0 Punkten auf dem vorletzten
Tabellenrang stehen.
Grafschafter SG Damen
vs. FV Rübenach II (Anstoß 17:00 Uhr)
Den Abschluss machen die Grafschafter Fußballdamen. Auch in
dieser Begegnung weht ein Hauch von Tabellenspitze über die Grafschaft. Die
Damen aus Rübenach stehen Dank zweier Siege (2:0 gegen den TV Kruft und 4:0
gegen die FSG Oberwinter/Kripp) punktgleich mit der Spvgg. Cochem an der Spitze
der Frauen Bezirksliga Mitte.
Die gesamte Grafschafter SG würde sich über zahlreiche
Unterstützung freuen! Neben bestem Grillgut und kühlen Getränken, sind auch die
Dauerkarten für die Meisterschaftsheimspiele erhältlich. Für nur 25,- Euro
erhalten Sie freien Eintritt zu den Meisterschaftsheimspielen der 1., 2., 3.
und Damen Mannschaft.
Christoph Kläser (am Ball) zeigt eine starke Leistung und lässt die Grafschafter SG durch seinen Doppelpack jubeln
In einem hart umkämpften Spiel gewinnt die GSG gegen die SG Kreuzberg/Ahrbrück mit 3:2 (3:2). Danach sah es anfangs jedoch nicht aus, da die Gäste trotz guten Anfangsminuten der GSG besser ins Spiel kamen.
In der 4. Spielminute fälschte Löwen-Verteidiger Achim Sontag
einen Schuss von Bastian Jacobs unhaltbar ins eigene Tor ab. Diese Euphorie
nutzte die SG und erhöhte durch Florian Jacobs sogar auf 2:0 für die
Kombinierten aus Kreuzberg und Ahrbück. Doch zum Glück für die Grafschafter SG
hielt diese Führung nicht lange, denn Christoph Kläser (15. Spielminute)
erzielte nach einem schönen Angriff überraschend den Anschlusstreffer. Leon
Feldmann traf nur eine Minute später nach tollem Nachsetzen zum 2:2-Ausgleich.
In der Folge verpassten Pedro Loureiro, Feldmann und der eingewechselte Ron
Nolden die Führung. So dauerte es bis zur 45. Minute, ehe Kläser einen gut
ausgespielten Angriff, zum 3:2 nutzte.
Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel etwas ruhiger,
allerdings mit leichten Vorteilen für die Gäste. Viele Foulspiele und
Mittelfeldgekicke herrschten in den zweiten 45 Minuten vor. Erst gegen Ende kam
es noch zu einigen Aufregern, so klärte GSG-Kämpfer Julius Marquardt einen
Schuss von Florian Jacobs auf der Torlinie und verhinderte somit den Ausgleich
für die SG Kreuzberg/Ahrbrück. Auch auf der anderen Seite verpassten Feldmann
und Nolden mehrmals die Entscheidung.
Mit diesem Sieg feiert die Mannschaft um Mirco Walser den
ersten Dreier der Saison und weiß aber, dass dieses Spiel auch hätte negativ
enden können.
Ein Sieg, ein Remis und zwei
Niederlagen am 1. Spieltag für Grafschafter Senioren und Seniorinnen
SG Ahrtal Dümpelfeld vs. Grafschafter SG 1:1
(1:0)
Pedro Loureiro zeigte nach seiner Einwechslung vollen Einsatz und krönte seine Leistung mit dem Ausgleich zum 1:1
Wenig Glanz, aber viel Kampf,
Schweiß und Einsatz. Vor rund 50 Zuschauern konnte die 1. Mannschaft am
vergangenen Sonntag, den 18.08.2019, den ersten Punkt der Saison erringen. GSG-Torhüter
Severin Geschier musste sich bereits in der 10. Spielminute geschlagen geben. Philip
Minwegen, Angreifer der SG Ahrtal, konnte Geschier per Foulelfmeter überwinden
und setzte die Grafschafter Löwen früh unter Druck. In der Folge kam bei
herbstlichem Wetter nur wenig Spielfluss zustande.
Erst in der zweiten Spielhälfte
konnten sich die Grafschafter Löwen ernstzunehmende Torchancen herausspielen. Nach
einem Platzverweis für die Gastgeber begann der Sturmlauf für die GSG,
allerdings dauerte es bis zur 75. Spielminute, ehe die Mannen um Trainer Mirco
Walser jubeln durften. Pedro Loureiro, kurz zuvor eingewechselt, verwandelte
per Bogenlampe zum Ausgleich. In der 81. Spielminute war für GSG-Flügelspieler
Stevan Bradasic das Spiel beendet. In einem Zweikampf zog sich Bradasic eine
Platzwunde am Kopf zu und musste per Krankenwagen abtransportiert werden. An
dieser Stelle wünschen wir Bradasic gute Besserung! Für einen unrühmlichen
Abschluss sorgte Maximilian Eisenhut. Kurz vor dem Abpfiff verlor der
Grafschafter Stürmer die Nerven und sah nach einem Schubser die rote Karte.
Tore: 1:0 Philip Minwegen (10.
Minute), 1:1 Pedro Loureiro (75. Minute)
Besonderheiten: Gelb/Rote Karte
Mike Schäfer (SG Ahrtal, 51. Minute), Rote Karte Maximilian Eisenhut (GSG,
90.+2 Minute)
Eintracht Esch vs. Grafschafter SG II 2:0
(1:0)
Vom Stadionsprecher bereits als
El Classico beschrieben, hatte das erste Grafschafter Derby wenig mit dem
Zauberfußball aus Barcelona und Madrid zu tun. Ab der ersten Spielminute sahen
über 300 Zuschauer viele Zweikämpfe und nur wenige Passstafetten. Die Gastgeber
übernahmen die Initiative und kamen zu den ersten Einschussmöglichkeiten des
Spiels. Nach einem Freistoß in der 11. Spielminute, sprang Eintracht´ler Enrico
Dresen am höchsten, legte den Ball per Kopf auf Christoph Hoffmann, welcher den
Ball über die Torlinie drückte. Mit zunehmender Spieldauer kam die GSG nun auf
zu vereinzelten Torchancen. Mohammed Ehsan Amiri prüfte Eintracht-Keeper David
Volz in der 30. Spielminute per wuchtigem Distanzschuss, doch Volz behielt in
diesem Duell die Oberhand.
Auch die zweite Halbzeit hatte
wenig guten Fußball zu bieten. Die ansehnlichsten Torchancen für die GSG
entstanden nach den Einwechslungen von Hannes Wunder und Philipp Schäfer. Aber
sowohl Wunder und Schäfer verpassten mehrfach den Ausgleich, als auch Jakob
Wieler. Alle drei scheiterten in regelmäßigen Abständen am Keeper, dem Pfosten
und den eigenen Nerven. So kam es, wie es kommen musste. In der 86. Spielminute
stieg Dresen erneut am höchsten und verwandelte per Kopf zum 2:0. Der
anschließende Kontakt mit GSG-Keeper Franzen führte zu einer völlig unnötigen
Rudelbildung. Beim Versuch sich nach Franzens Zustand zu erkundigen, gerieten
GSG-Trainer Bernhard Thun und Dresen aneinander, woraufhin der Angreifer des
Feldes verwiesen wurde. Mit dieser Auswärtsniederlage startet die Grafschafter
SG II unglücklich und ohne Punktgewinn in die neue Meisterschaftssaison.
Grafschafter SG III vs. SG Westum/Löhndorf
III 5:1 (1:0)
Den einzigen Sieg der
Seniorenabteilung der Grafschafter SG erzielte die 3. Mannschaft am Freitag,
den 16.08.2019, gegen die SG Westum/Löhndorf III. Auf dem heimischen Hartplatz
in Bengen avancierte GSG-Neuzugang Jan Bachem zum Matchwinner. Gleich drei
Treffer erzielte Bachem bei seinem Comeback auf der Grafschaft. Auch Sebastian
Rieck konnte sich mehrfach in die Torschützenliste eintragen. Seinem Treffer in
der 51. Spielminute wurde durch Gästespieler Andreas Kessel gekontert (53.
Spielminute), was Rieck nicht lange auf sich sitzen lies und in der 56. Spielminute
den alten Abstand wieder herstellte.
Mit diesem Heimspielsieg steht
die neugegründete GSG III vorerst auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisliga D
Nord und kann von einem gelungenen Start sprechen.
Tore: 1:0 Jan Bachem (36. Minute), 2:0
Sebastian Rieck (51. Minute), 2:1 Andreas Kessel (53.Minute), 3:1 Sebastian
Rieck (56. Minute), 4:1 Jan Bachem (65. Minute), 5:1 Jan Bachem (87. Minute)
Besonderheiten: keine
Grafschafter SG Damen vs. FSG
Oberwinter/Kripp 1:2 (1:1)
Das Abenteuer Bezirksliga startet
ohne Punkte für die Damen der GSG. Nach starken ersten Minuten der
Grafschafterinnen folgte die Führung in der 9. Spielminute. Hanna Müller
drückte den Ball nach einer flachen Hereingabe vom linken Flügel über die
Torlinie. Weitere gute Torchancen von Vanessa Morsbach und Daria Josten blieben
ungenutzt, was Trainer Dieter Schäfer Sorgenfalten auf die Stirntrieb. „Das
wird uns noch einholen!“, so Schäfer noch während der ersten Halbzeit. So kam
es dann auch. Mit ihrer ersten ernstzunehmenden Möglichkeit, erzielte Lilien
Schütte in der 35. Spielminute den Ausgleich für die Gäste.
Trotz der Niederlage zur Bezirksligapremiere, Anne Dehmelt zeigte sich als sicherer Rückhalt für ihr Team
Sichtlich nervös starteten die
Grafschafter Damen in die zweite Spielhälfte. Vom ruhigen und sicheren
Spielaufbau konnte keine Rede mehr sein und so erzielten die Kombinierten aus
Oberwinter und Kripp in der 57. Spielminute die Führung. Miriam Hauschild setze
sich mit einem Solo gegen alle Grafschafterinnen durch und hatte keine Mühe
einzuschieben. Obwohl die GSG-Offensive nun wieder besser ins Spiel kam, hallten
keine weiteren Jubelschreie mehr durch die Grafschaft. Auch wenn die
Bezirksligapremiere ohne das ersehnte Ziel endete, ist besonders an der ersten
Spielhälfte anzuknüpfen.
An diesem Wochenende startet die Grafschafter SG im Kreispokal mit den ersten Pflichtspielen der Saison. Den Anfang macht die Dritte, die am Freitag, 09.08.2019, den TuS Oberwinter empfängt. Anstoß in Bengen ist um 20:00 Uhr. Die Zweite muss am Sonntag, 11.08.2019, nach Bell fahren, wo sie um 14:30 Uhr auf die SG Mendig/Bell III trifft. Heimrecht hat die Erste, die ebenfalls am Sonntag um 16:00 Uhr in Vettelhoven auf die SG Kempenich trifft.
Mannschaftskapitän Daniel Schäfer (links) bedankt sich bei Serdar Akbas (zweiter von links) für die neuen Sporttaschen.
Bereits in der Winterpause stattete Serdar Akbas, Inhaber des Sinziger Imbiss „King Döner“ die erste Mannschaft der Grafschafter SG mit neuen Sporttaschen aus. Endlich ergab sich nach dem erfolgreichen Testspiel beim B-Ligisten BSV Weißenthurm die Gelegenheit, den Fototermin in Sinzig nachzuholen. Mannschaftskapitän Daniel Schäfer bedankte sich im Namen der 1. Mannschaft für die großzügige Spende. Gemeinsam verweilte die GSG1 noch bei leckeren Speisen und Getränken. „Ich habe das gerne gemacht, denn die Jungs schauen bei Spielen in der Nähe regelmäßig vorbei und außerdem bin ich seit vielen Jahren mit dem Trainerteam befreundet. Schon bei deren Stationen zuvor haben ich immer gerne unterstützt und geholfen.“, so Serdar Akbas.