Nachdem in der vergangenen Woche die ersten beiden Trainingseinheiten nach der Winterpause mit sehr großer Beteiligung absolviert wurden, stand am Sonntag, 14. Januar, das Hallenturnier in Polch an. Die JSG Grafschaft war mit zwei Mannschaften des Jahrgangs 2015 vertreten. Gegner waren diesmal die JSG Zissen, die JSG Ahrtal Ahrbrück, die SGL Heimersheim und der FC Andernach. Bis auf die Mannschaft aus Heimersheim waren dies alles Mannschaften, die man von den vorherigen Turnieren noch nicht kannte. Nach jeweils fünf Spielen à 8 Minuten der beiden Grafschafter Mannschaften waren am Ende alle Kinder und auch die mitgereisten Eltern zufrieden. Ein Dank geht auch an die gut organisierte Turnierleitung des SV Ruitsch-Kerben e.V. Am kommenden Mittwoch steht für die jungen Löwen wieder das wöchentliche Training auf dem Programm. Das nächste und gleichzeitig letzte Hallenturnier der Saison findet im Februar statt, der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest.
Die beiden Mannschaften des älteren F-Jugend Jahrgangs mit ihren Trainer Stephan Schneider (l.) und ihrem Betreuer Mathieu Prouvost (r.)
Das Jahr 2023 endete in der Woche vor Weihnachten mit einem gemütlichen Beisammensein im Winzerverein Lantershofen. Dort gab es neben kleinen Teamspielen wie Bingo oder „Ab-durch-den-Reifen“ und freien Spielen im Saal auch ein kleines Geschenk. Jedes Kind der Mannschaft erhielt ein T-Shirt mit dem Schriftzug „Wir sind ein Team“ auf der Brust und dem eigenen Namen. Ein weiteres Highlight war sicherlich auch die Verpflegung, die in diesem Jahr unter dem Motto „zuckerfrei“ stand und bei allen Beteiligten überraschend gut ankam. Zufrieden und satt ging es dann in die Winterpause. Nach der kurzen Erholungsphase um den Jahreswechsel beginnt nun am zweiten Mittwoch im Januar um 17 Uhr wieder das regelmäßige Hallentraining in Ringen. Am kommenden Sonntag, 14.01. steht bereits das zweite Hallenturnier auf dem Programm. Diesmal geht es in die Mailfeldhalle nach Polch. Der ältere Jahrgang der Grafschafter F-Jugend wünscht allen SpielerInnen und Familien (weiterhin) einen guten Start ins Jahr 2024!
Am Donnerstag, den 21. Dezember lud das Trainerteam der jüngeren F-Jugend ein letztes Mal in diesem Jahr zum Training mit anschließender kleiner Weihnachtsfeier ein. Die Trainingsbeteiligung war wie immer gigantisch und so folgten 24 Löwen dem Ruf ihrer Trainer. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde zu Beginn wurde eine Mini-Europameisterschaft gespielt. Aufgeteilt in sechs Mannschaften zu je vier Spielern ging es im Turniermodus nach der bekannten Funino-Regel Jeder-gegen-Jeden zur Sache. Zur Freude der Kinder gab es eine Regeländerung, die Eltern durften mitspielen. So konnten unsere jungen Nachwuchskicker an der Spielweise und mangelnden Ballkontrolle ihrer Eltern erkennen, wie wichtig regelmäßiges Training ist. Was zu Beginn des Trainings noch niemand ahnen konnte und für große Augen sorgte, war ein Überraschungsgast, der das Training unterbrach. Es war der Nikolaus, der aus heiterem Himmel mit einem riesigen Sack den Trainingsplatz betrat und aus seinem goldenen Buch viel Lob und wenig Tadel verkündete, bevor es für jeden eine Überraschung gab.
Der Nikolaus bedankte sich, indem er mit in den Mannschaftskreis durfte und mit einem lauten „Wir sind…, …ein TEAM“ verabschiedet wurde. Anschließend stärkte man sich mit isotonischer Apfelschorle, Weihnachtsgebäck und Würstchen im Brötchen, um den Trainingstag mit einem Spiel Eltern gegen Kinder abzuschließen.
Die Trainer Petra Löhndorf und Patrick Plath bedanken sich recht herzlich bei den Eltern und Fans für die Unterstützung in den vergangenen Monaten, wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Rückrunde wir kommen!
Die JSG Grafschaft IV und V beim Schlachtruf „Wir sind ein Team!“
Die erste Hälfte der Saison 23/24 ist gespielt, die Grafschafter Fußballjugend geht in die Winterpause. Zeit also für eine Bilanz rund um das Geschehen auf dem grünen Rasen. Vorab ist festzuhalten, dass mit der Anlage in Vettelhoven weiterhin nur ein voll nutzbarer Ganzjahresplatz zur Verfügung stand, was angesichts von 18 aktiven Jugendmannschaften eine erhebliche Herausforderung an die Planung und Organisation des Trainings- und Spielbetriebes darstellte. Unter dem Strich war dies aber die einzige negative Randbedingung, die sich dank des Engagements und der guten Zusammenarbeit unserer Trainerteams kaum auf die Stimmung und die beachtlichen sportlichen Erfolge der jungen Löwen auswirkte.
A-Jugend
Die im Sommer 2022 neu formierte A-Jugend mit ihrem Trainer Martin Thelen überraschte bereits in der vergangenen Saison mit einem vierten Platz. Zur Halbzeit liegt die Mannschaft in der Kreisliga Rhein-Ahr auf Platz 2, nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Langenfeld und hat damit weiterhin gute Chancen im Kampf um die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.
B-Jugend
Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Grafschafter B-Jugend: Mit reichlich Nachwuchs aus der C-Jugend sowie Gastspielern aus dem Ahrtal konnten erstmals zwei Mannschaften mit jeweils großem Kader ins Rennen geschickt werden. Beide Mannschaften werden gemeinsam von Sven Gottwald, Andreas Schwiperich und Christian van de Loo trainiert und betreut und haben die Erwartungen mehr als erfüllt.
Die B1 sicherte sich mit viel Einsatz und Spielfreude den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Im Kampf um die Kreismeisterschaft ist ihr eine gute Rolle zuzutrauen. Auch die B2 ließ es an Trainingsfleiß und Einsatz nicht fehlen, musste aber erwartungsgemäß in ihrer Staffel oft stärkeren Mannschaften den Vortritt lassen. Insgesamt also gute Aussichten nicht nur für die Rückrunde, sondern auch für eine weitere Verstärkung der A-Jugend in der Saison 24/25.
C-Jugend
Auch die C-Jugend ging mit zwei Mannschaften in die neue Saison, wobei die C1 als einzige Mannschaft der JSG das Abenteuer Bezirksliga wagte. Neu zusammengestellt mit einem hohen Anteil an Spielern des jüngeren Jahrgangs war sich das junge Trainerteam mit Raphael Fuchs, seinem Bruder Alexander sowie Yannick Heyers der Schwere der Aufgabe bewusst und musste in den ersten Spielen eine Niederlagenserie hinnehmen. Eltern und fachkundige Beobachter erkannten aber auch, dass sich die Leistungen der Mannschaft kontinuierlich verbesserten und ein gewisser Optimismus weder die Trainer noch ihre voll mitziehenden Spieler verließ. Nach und nach verbesserten sich die Leistungen und die Ergebnisse, so dass man am Ende zwar immer noch auf einem Abstiegsplatz stand, aber den Kontakt zur „grünen Zone“ der Tabelle halten konnte. Der weiteren Entwicklung im neuen Jahr kann daher mit einiger Zuversicht entgegengesehen werden. Auf jeden Fall kann sich die B-Jugend in der kommenden Saison auf starken Nachwuchs freuen.
Die C2 teilte wie die B2 das Schicksal einer zweiten Mannschaft gegen starke Gegner in ihrer Staffel. Trainer Uli Stukenbröcker ist es aber wie im Vorjahr gelungen, eine vorbildliche Gemeinschaft aus Spielern und Eltern zu formen, die auch nach herben Rückschlägen den Spaß am Fußball und den Trainingseifer nicht verloren hat. Wie bei der B2 und der D3 hat sich auch hier die Philosophie der JSG, möglichst allen Spielern aus der Grafschaft und Gastspielern aus dem Ahrtal die Ausübung des Fußballsports zu ermöglichen, bewährt.
D-Jugend
Die D-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Sowohl die D1 mit ihrem Trainergespann Martin Schell und Andreas Kunze (U12) als auch die D2 (U13) unter der Leitung von Nils Leberzammer starteten vielversprechend und kämpften bis zum letzten Spieltag um die Qualifikation für die Leistungsklasse, verpassten diese aber jeweils unglücklich um einen Punkt.
Bemerkenswert ist hier vor allem die Leistung der D1, da eine Mannschaft des jüngeren Jahrgangs nur selten eine so starke Rolle in altersgemischten Staffeln spielen kann. Hier kann man sich schon auf den Auftritt der Mannschaft, dann als älterer Jahrgang, in der Saison 24/25 freuen.
Die D3, als 7er-Mannschaft und überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs gemeldet, erwies sich mit ihrem Trainer Enriko Pischnoth als zuverlässig und robust auch gegenüber sportlichen Rückschlägen. Hier wie auch bei den zweiten Mannschaften der B- und C-Jugend stand weniger der Leistungsgedanke als vielmehr das gemeinsame Sporterlebnis im Vordergrund.
E-Jugend
Auch die E-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Kader der drei Mannschaften zwar erfahrungsgemäß groß genug waren, die Präsenz der jungen Spieler im Trainings- und Spielbetrieb jedoch nicht ausreichend den Anforderungen entsprach. Ein Grund dafür war wohl, dass die vorangegangenen mehr als zwei Jahre unter Corona-Bedingungen es schwer gemacht hatten, feste Bindungen und daraus resultierende Verpflichtungen zu schaffen. Hinzu kommt, dass die ersten Gastspieler dieser Jahrgänge aus dem Ahrtal den Weg zurück zu ihren Stammvereinen gefunden haben, weil dort, z.B. bei der JSG Mittelahr, der Spielbetrieb in den untersten Altersklassen wieder aufgenommen werden konnte. Die JSG begrüßt diese Entwicklung und wird sie weiter fördern; sie entspricht genau den Vorstellungen und Zielen, mit denen die JSG nach dem Ahrhochwasser den betroffenen Vereinen ihre Unterstützung angeboten hat.
So war der Rückzug der E3 während der Saison eine notwendige, wenn auch schmerzliche Konsequenz. Umso besser haben sich die verbliebenen Mannschaften geschlagen: Die E1 (U11) schaffte zur Freude ihres Trainerteams um Michael Sämmer einen souveränen Durchmarsch ohne Punktverlust in ihrer Staffel und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Auch dort werden sie im neuen Jahr sicher eine gute Rolle spielen können. Für eine echte Überraschung sorgte dagegen die E2 (U10) um Trainer Markus Poppelreuter, die punktgleich mit zwei Konkurrenten den zweiten Platz in ihrer Staffel belegte und damit die Entscheidung um den Aufstieg zunächst offen hielt. So können beide Trainer mit ihren Mannschaften optimistisch in die Frühjahrsrunde gehen.
F-Jugend
Wenig überraschend für den fachkundigen Beobachter waren dagegen die Leistungen unserer fünf F-Jugendmannschaften, die in der neuen Saison in der neuen Spielform antreten. Die drei F-Mannschaften des älteren Jahrgangs (U9) bestätigten die hervorragende Arbeit ihres Trainerteams um Stephan Schneider auch zur Freude der Eltern durch eine für ihr Alter sehr reife Disziplin sowie ein hohes spielerisches Niveau. Auch wenn diese Spielform keine Ergebnisse und Tabellen kennt, war allen Beobachtern schnell klar, dass dieser Jahrgang für die kommende Saison in der E-Jugend bereits bestens vorbereitet ist. Ähnliche Erwartungen konnten auch die beiden Mannschaften des jüngeren Jahrgangs (U8) wecken, die mit ihren Trainern um Patrick Plath topfit von den Bambini in die F-Jugend gewechselt sind und sich auch schon gegen ältere Mannschaften durchsetzen konnten. Die Gemeinschaft von Trainern, Spielern und Eltern lebt in diesen Mannschaften, die sicher auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen werden.
Bambini
Die Grafschafter Bambini sind der unverzichtbare Grundstein für eine kontinuierliche Entwicklung der JSG und für viele Kinder der Einstieg in ihre sportliche Entwicklung. Der Spaß an Bewegung und Spiel steht im Vordergrund und die Trainer fördern gezielt die allgemeine Koordinationsfähigkeit und die Entwicklung erster technischer Grundfertigkeiten. Den Trainerteams der Bambinigruppen in Vettelhoven und Leimersdorf ist es in den letzten Jahren gelungen, jährlich ca. 20 Kinder gut vorbereitet in die F-Jugend zu entlassen. Die stets guten Leistungen vor allem der F- und E- Mannschaften sind sicherlich auch zu einem großen Teil auf ihre Arbeit zurückzuführen.
Bei den Bambini gab es im vergangenen Sommer einen großen personellen Umbruch auf der Trainerseite: Torsten Schneider, langjähriger „Chef“ der Vettelhover Bambini, zog es nach Berg-Freisheim und Patrick Plath wechselte mit Petra Löhndorf und den älteren Bambini in die F-Jugend. Die Suche nach gleichwertigem Ersatz war schwierig, aber letztlich erfolgreich. Alex Demba und Sven Fabritius sprangen ein und überzeugten schnell durch ihr Geschick im Umgang mit den Jüngsten. Dritter im Bunde war Colin Wolber, unser neuer FSJler, der auch die F-Jugend und die älteren Mannschaften mit Torwarttraining unterstützte.
Die „Gründungsväter“ Dietmar Kautzenbach und Werner Schomburg blieben der Leimersdorfer Trainingsgruppe glücklicherweise erhalten. Für Frank Schmidt, der im Sommer mit seiner Familie nach Sachsen gezogen ist, wurde mit Christopher Reichel ein Ersatz gefunden, der sich ebenfalls schnell als ideale Ergänzung erwies.
Ausblick Rückrunde
So kann die Grafschafter JSG, unterstützt von einer engagierten Elternschaft, sowohl mit starken und engagierten Trainerteams als auch mit vielversprechenden Mannschaften in allen Jahrgängen in die Rückrunde gehen. Auch für die Zukunft ist eine positive Entwicklung zu erwarten, da die „Versorgungsketten“ von den Bambini bis zur A-Jugend stabil und leistungsfähig sind und hoffentlich auch bleiben.
Jahreswünsche und Weihnachtsbaumverkauf
Abschließend wünscht die JSG-Grafschaft allen ihren Mitgliedern einschließlich der Eltern und Förderer eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Unser gemeinsamer Jahresabschluss findet erstmals mit einem Weihnachtsbaumverkauf mit Grill und heißen Getränken am 16. und 17. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr, an der Waldhütte am Sportplatz in Vettelhoven statt. Auch hierzu sind alle Freunde der Grafschafter Fußballjugend herzlich eingeladen.
Am vergangenen Samstag, dem 02.12.2023, nahmen 12 Kinder des älteren Jahrgangs der Grafschafter F-Jugend die lange Fahrt nach Mayen auf sich, um am ersten von drei Hallenturnieren dieser Wintersaison teilzunehmen. An langes Ausschlafen war nicht zu denken. Da das erste Spiel bereits um 9:30 Uhr beginnen sollte, traf sich der Großteil der Mannschaft bereits um 8:20 Uhr am Bürgerhaus in Ringen, um gemeinsam nach Mayen zu fahren. Dort angekommen gab es schon vor dem Anpfiff die erste gute Nachricht. Statt zwei konnten die Grafschafter Löwen sogar drei Mannschaften stellen, da eine Mannschaft nicht erschienen war. Neben ihnen waren noch die Mannschaften aus Andernach, Hausen und Maifeld vertreten. Die Spiele zeigten, dass die Umstellung vom Rasenplatz auf den Hallenboden noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, was der Spielfreude an diesem Vormittag aber keinen Abbruch tat. Etwas irritierend für die SpielerInnen und BetreuerInnen waren hingegen die Änderungen im Regelwerk des Funinospiels, die noch auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden müssen. Für die jungen Löwen geht es nun mit Training weiter, bevor am 20.12.2023 die abschließende Weihnachtsfeier im Winzerverein Lantershofen stattfindet.
Die jungen Löwen mit ihren Trainern und Betreuern nach dem Turnier in der Burghalle Mayen
Am vergangenen Samstag, den 11. November, fanden für die älteren Jahrgänge der Grafschafter F-Jugend die letzten beiden Freiluftturniere statt. Die F 1 und 2 spielten bei kühlem, aber sonnigem Wetter ab 10:30 Uhr in Bad Bodendorf und zeigten, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Weniger Glück hatte die F 3, die bei sehr wechselhaftem Wetter in Westum spielte und sich mit Regen von der Hallensaison verabschiedete. Insgesamt haben die 14 Turniere der Hinrunde gezeigt, dass die neue Spielform einen entscheidenden Beitrag zu einer guten fußballerischen Entwicklung der Kinder leisten kann. Gleichzeitig ist der organisatorische Aufwand für Betreuer und Eltern deutlich höher. Ein besonderer Dank gilt aber den Kindern selbst, die den Slogan „Wir sind – ein Team“ nicht nur leere Worte sind, sondern immer mehr mit Leben füllen!
Die jungen F-Jugend-Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft folgten der Einladung des SV Remagen und nahmen am Samstag, den 11. November am letzten Staffelspieltag vor der Winterpause teil. Angereist war die GSG mit zwei Mannschaften des Jahrgangs 2016. Bei herbstlich kühlem, aber trockenem Wetter wurde auf einer schönen Sportanlage und einem gut organisierten Spieltag der Ball ordentlich rollen gelassen. Nach einigen sehr guten, aber auch ausbaufähigen Spielen und Torerfolgen waren alle mit der Tagesleistung zufrieden. Der Spieltag beim SV Remagen war der letzte Spieltag der Vorrunde und somit geht es für die kleinen Nachwuchskicker in die wohlverdiente Winterpause. Ausruhen und Füße hochlegen heißt es aber nicht, denn die kleinen Löwen halten sich mit wöchentlichem Hallentraining fit für die Rückrunde.
Junge Löwen der GSG Grafschaft IV und V mit ihren Trainern, Petra Löhndorf und Patrick Plath
Am Samstag, den 04. November folgten die jungen Löwen der GSG F-Jugend IV und V zum zweiten Mal in dieser Saison der Einladung der SG Westum. Bei herbstlichen Wetterbedingungen trafen sich die Mannschaften der Staffel III zum Spieltag Nummer 6. Vor dem Aufwärmen zum ersten Spiel waren sich alle Trainer einig. Durch pünktlichen Anpfiff und kurze Pausenzeiten zwischen den Spielen wollte man die Staffelspiele noch vor dem einsetzenden Regen beenden. Der Wettergott hatte auch ein Einsehen und so begann es erst gegen Ende des letzten Spiels zu tröpfeln. Zum nächsten und letzten Spieltag vor der Winterpause reisen die kleinen Löwen am 11. November nach Remagen/Kripp.
Die JSG Grafschaft IV und V mit ihrem Trainer, Patrick Plath
Am vergangenen Wochenende war der ältere Jahrgang der Grafschafter F-Jugend nach der dreiwöchigen Pause aufgrund der Herbstferien gleich doppelt gefordert. Am Freitag, den 03.11.2023 stand für die F 3 die Auswärtsfahrt nach Bad Bodendorf an, wo die Mannschaft des SC Sinzig derzeit ihre Heimspiele austrägt. Einen Tag später ging es für die F 1 und 2 nach Heimersheim. Beide Turniere konnten die jungen Grafschafter Löwen trotz des wechselhaften Herbstwetters äußerst erfolgreich gestalten. Bei diesen Temperaturen ist es nicht verwunderlich, dass sich viele der Kinder auf das bevorstehende Hallentraining in der Ringener Sporthalle freuen. Doch bevor dort am 15.11.2023 um 17 Uhr das erste Training der diesjährigen Hallensaison stattfindet, geht es am Dienstag, 07.11.2023 ein letztes Mal auf den Sportplatz nach Vettelhoven – hoffentlich bei schönem Herbstwetter.
Die F I+II mit ihren Trainern Stephan Schneider und Mathieu Prouvost
Am Samstag, den 7. Oktober fand der 5. Spieltag für die Löwen des Jahrgangs 2016 der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) statt. Dieser Spieltag wurde von den Trainern und Eltern der GSG organisiert und durchgeführt. Auf dem schönen und gepflegten Waldsportplatz in Grafschaft – Vettelhoven trugen zeitgleich die F-Jugend der Staffel 12 und der Staffel 3 ihren Spieltag aus. Bei bestem Fußballwetter wurde den mitgereisten Fans und Eltern mit spannenden Spielen, guten Spielzügen und vielen Toren einiges geboten. Für die beiden Trainer ist es schön zu sehen, dass die Kinder viel Spaß am Fußball haben und die positive Entwicklung von Woche zu Woche zu erkennen ist. Gut gespielt, viel gelaufen und sehr zufrieden mit der Leistung belohnten sich die Nachwuchskicker am Ende des fünften Spieltages mit den angebotenen Leckereien und fuhren mit einem breiten Grinsen nach Hause. Ein besonderer Dank geht an die Eltern unserer F-Jugend beider Staffeln, die durch die Übernahme von Diensten sowie die Spende von kleinen Leckereien zu diesem schönen Spieltag beigetragen haben.
Die Mannschaften JSG Grafschaft IV und V mit ihren Trainern Petra Löhndorf und Patrick Plath