Grafschafter B-Junioren trainieren bei Czybulka Physiotherapie

Die B-Junioren haben im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Rückrunde eine besondere Trainingseinheit absolviert. Unter der professionellen Leitung von Christian Fuchs (Czybulka Physiotherapie) konnten die Nachwuchskicker an ihrer Fitness, Beweglichkeit und Verletzungsprävention arbeiten – eine wertvolle Ergänzung zu ihrem regulären Trainingsplan.

Trainer Frank Dumin zeigte sich nach der Einheit sehr zufrieden: „Das war eine rundum gelungene Trainingseinheit. Die Jungs haben viel gelernt, es hat allen großen Spaß gemacht und wir konnten einige wertvolle Erkenntnisse für die kommende Rückrunde mitnehmen.“ Auch die Spieler selbst waren von der professionellen Betreuung beeindruckt.

Auch war die Einheit als Teambuilding-Maßnahme ein echter Gewinn.  Dies hat den Teamgeist enorm gestärkt. Besonders erfreulich war, dass Winter-Neuzugang Arne Kron durch diese Einheit schnell Anschluss an die Mannschaft gefunden hat.

Physiotherapeut Christian Fuchs legte besonderen Wert auf präventive Maßnahmen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistungsfähigkeit der Spieler langfristig zu steigern. Der Fokus lag dabei auf Kraft- und Stabilitätsübungen für den Rumpf und die Beine, um eine stabile Basis für die Anforderungen im Fußball zu schaffen. Dies kam bei den jungen Fußballern hervorragend an.

Die Grafschafter SG und die Mannschaft bedanken sich herzlich bei Czybulka Physiotherapie für die großartige Möglichkeit, unter professioneller Anleitung an ihrer körperlichen Fitness zu arbeiten. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen ist eine Wiederholung dieser Einheit bereits in Planung.

von links nach rechts:
Max Schmickler, Timo Sonntag (hinten) Christian Fuchs (Physio vorne), Arne Kron, Moritz Malinka, Jan Hofmann, Paul Hüttig, Jannis Manhillen, Frank Dumin, vorne links Max Remus, daneben Loran Maloku

Spannendes Jahresfinale der Grafschafter B1

Löwen verpassen vierten Sieg im Rheinlandpokal nur knapp

Am Samstag, 7. Dezember, wollte die Grafschafter B1 zum Abschluss des Jahres 2024 in der vierten Runde des Rheinlandpokals ihre Siegesserie fortsetzen und damit im Rheinlandpokal überwintern. Mannschaft und Trainer waren durchaus optimistisch, hatte man doch in den Runden zuvor überzeugende Siege gegen höherklassige Gegner eingefahren.

Gegner auf dem Sportplatz in Leimersdorf war mit dem VFL Oberbieber eine Mannschaft aus der Spitzengruppe der Bezirksliga Ost, an deren Spielstärke kein Zweifel bestand.

So entwickelte sich vom Anpfiff weg ein temporeiches Spiel, in dem die Löwen zunächst die Initiative übernahmen und sich einige gute Torchancen erspielten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. In der Folge sahen die zahlreichen Zuschauer ein Spiel auf gutem Niveau, in dem der Gegner nun die Oberhand zu gewinnen begann. Wie so oft rächten sich die vergebenen Torchancen der Grafschafter: In der 22. und 35. Minute kassierten die Löwen zwei Gegentreffer, die der Gegner zwingend herausspielte und effizient zur 0:2-Pausenführung nutzte.

Unbeeindruckt davon begannen die Gastgeber die zweite Halbzeit erneut mit viel Elan und Leidenschaft, was kurz nach dem Anpfiff auch zum verdienten Erfolg führte: Einen scharfen Distanzschuss konnte der gegnerische Torhüter nur abprallen lassen, Marvin Novatzek war zur Stelle und versenkte den Ball im rechten Toreck zum 1:2-Anschlusstreffer. In der Folge lieferten sich beide Mannschaften ein packendes Duell mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch die Zeit lief den Löwen davon, ohne dass sie die kompakte Abwehr des Gegners noch einmal überwinden konnten. So endete das Duell zweier gleichwertiger Mannschaften mit einer knappen Niederlage für die Grafschafter. Ausschlaggebend für das damit verbundene Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb war, dass Oberbieber seine Torchancen besser zu nutzen wusste, so dass der Sieg der Gäste am Ende nicht unverdient war.

Bei aller Enttäuschung für die eigene Mannschaft sollte diese starke Truppe aber auch wissen, dass sie sich in allen vier Spielen gegen höherklassige Gegner zumindest immer auf Augenhöhe präsentiert hat. Das sollte Selbstvertrauen und Optimismus für die Frühjahrsrunde in der Leistungsklasse geben, in der es um nicht weniger als die Kreismeisterschaft und die damit verbundene Chance auf den Aufstieg in die Bezirksklasse geht, wo sie nach den bisherigen Leistungen wohl auch hingehört.

Die B1 hat sich für das Frühjahr in der Leistungsklasse viel vorgenommen. Umrahmt wird die Mannschaft (v. li nach rechts) von Jörg Bender (Leitung GSG), Martin Schilgen (Fa. Assfinet) sowie ihren Trainern Alex und Raphael Fuchs, Frank Dumin. Es fehlt: Hasan Jankin, der seit Oktober das Trainerteam verstärkt.

Guter Saisonstart für die Grafschafter B1

Nachdem die Grafschafter B1 in der Vorsaison als Kreismeister überzeugen konnte und nur knapp den Aufstieg in die Bezirksliga verpasste, durfte man nach dem Umbau des Kaders auf das Abschneiden in der neuen Saison gespannt sein.  Da das bewährte Trainerteam der Vorsaison mit Andreas Schwiperich, Sven Gottwald und Christian van de Loo nicht mehr zur Verfügung stand, übernahmen im Sommer Raphael und Alexander Fuchs sowie Frank Dumin sowohl die B1 als auch die B2, letztere überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs besetzt.

Offensichtlich haben sie gute Arbeit geleistet, denn der Start in die neue Saison war perfekt: In 9 Punktspielen mit nur einem Ausrutscher gegen die gleichwertige Mannschaft der JSG Hausen blieb die Mannschaft von Beginn an Tabellenführer ihrer Staffel und machte frühzeitig den Aufstieg in die Leistungsklasse des Fußballkreises Rhein-Ahr perfekt. In dieser Zeit konnte auch das Trainerteam mit Jankin Hasan verstärkt werden.

Perfekt war auch der Start in den Rheinlandpokalwettbewerb, wo man sich in den ersten beiden Runden souverän gegen die Bezirksligisten JSG Remagen (4:0) und JSG Kottenheim (4:1) durchsetzen konnte.

In der dritten Pokalrunde wurde mit der SpVg Andernach erstmals ein Rheinlandligist zugelost. Mit der zweimonatigen Erfolgsserie im Rücken stand am 2. November auf dem Sportplatz in Leimersdorf die bisher härteste Bewährungsprobe an.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Nach einem blitzsauberen Angriff über den rechten Flügel erzielte Paul-Luca Schenk bereits in der dritten Spielminute den Führungstreffer für die Grafschafter. Wie zu erwarten, reagierte der Gegner prompt mit großem Druck auf die Grafschafter Abwehr und erzielte in der 14. Minute den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Wer nun aber erwartete, dass das Pendel in Richtung Andernach ausschlagen würde, sah sich getäuscht, denn die Grafschafter hielten das Spiel fortan mit leidenschaftlichem Einsatz in der Defensive und gefährlichen Offensivaktionen ausgeglichen. Einer dieser gut vorgetragenen Angriffe wurde schließlich von Marvin Novatzek erfolgreich zur erneuten Führung abgeschlossen.

Doch nur 15 Minuten später gelang dem Gegner per Foulelfmeter der Ausgleich, und erneut kam unter den zahlreichen Grafschafter Fans die Befürchtung auf, dass der Rheinlandligist seiner Favoritenrolle doch noch gerecht werden könnte. Doch nur drei Minuten später wurden sie eines Besseren belehrt: Wiederum über den rechten Flügel wurde der Ball scharf und flach in den Strafraum gebracht, und der Rettungsversuch eines Andernacher Spielers landete zur erneuten Führung der Löwen im Andernacher Tor.

Damit begann eine spannende Schlussphase, in der sich der Gegner jedoch nicht mehr entscheidend gegen die stabile Heimabwehr durchsetzen konnte. Im Gegenteil: In der Nachspielzeit sorgte erneut Marvin Novatzek nach einem Konter mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 für die Entscheidung. Der Erfolg kam überraschend, war aber keineswegs unverdient. Die Grafschafter traten über die gesamte Spielzeit selbstbewusst auf und waren taktisch und spielerisch auf Augenhöhe.

Nun blicken Mannschaft, Trainer und Fans optimistisch auf die nächste Pokalrunde. Am 7. Dezember entscheidet sich in Leimersdorf gegen den Bezirksligisten Oberbieber, ob die Löwen im Rheinlandpokal überwintern.

Grafschafter B-Jugend sichert sich in einem spannenden Duell die Kreismeisterschaft

Nach 2022 hatte die Mannschaft des Jahrgangs 2007/2008 erneut die Chance, den Kreismeistertitel in die Grafschaft zu holen. Dazu musste das entscheidende Spiel um den Titel in Heimersheim gegen die JSG Zissen gewonnen werden.

Die Grafschafter begannen engagiert und hatten deutlich mehr Ballbesitz, während der Gegner eng verteidigte und sein Glück mit langen Bällen versuchte. Einer dieser langen Bälle führte dann auch in der 10. Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter zum Erfolg. In der Folge behielt die Grafschafter Mannschaft aber die Ruhe und versuchte mit schnellem Kurzpassspiel den gegnerischen Abwehrriegel zu knacken. In der 17. Spielminute gelang dies auch. Lukas Schumacher erzielte mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern das 1:1. Bis zur Halbzeit spielten die Grafschafter weiter nach vorne, scheiterten aber entweder am guten Torwart oder spielten den letzten Pass zu ungenau. Da auch die langen Bälle des Gegners von den beiden Grafschafter Innenverteidigern souverän verteidigt wurden, ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Auch nach der Pause blieb Grafschaft spielbestimmend. Nach einem schönen Steilpass entwischte Nelson Kleiss der Abwehr und vollendete in der 55. Minute zum vielumjubelten 2:1 für die Grafschafter. Doch in der 70. Minute sorgte ein Sonntagsschuss der Zissener aus 25 Metern für das 2:2 und die Verlängerung. Hier versuchten die Grafschafter das Spiel vor dem Elfmeterschießen zu entscheiden. Doch drei Minuten vor Ende der Verlängerung dann der Schock für die Grafschafter. Die Zissener setzten erneut auf einen langen Ball und nutzten diese Konterchance zum 2:3. Während der Gegner nun versuchte, das Spiel über die Zeit zu bringen, warfen die Grafschafter alles nach vorne. Der eingewechselte Paul-Luca Schenk setzte sich in der zweiten Minute der Nachspielzeit auf dem rechten Flügel durch, seine präzise Flanke köpfte Nelson Kleiss zum nicht mehr für möglich gehaltenen 3:3 ein und sorgte damit für das Elfmeterschießen.

In diesem behielten zunächst Florian Faltin, Fynn Michels, Yannick Oster und Lucas Schumacher die Nerven und verwandelten sicher. Da jedoch Nelson Kleiss scheiterte und die JSG Zissen vier Treffer erzielen konnte, musste der Grafschafter Keeper Jan Hoffmann den letzten Elfmeter halten. Er ahnte die Ecke und lenkte den Strafstoß an den Pfosten. Loran Maloku verwandelte sicher und da auch der Zissener Schütze traf, folgten beim Stand von 8:8 die nächsten beiden Schützen. Jan Hoffmann konnte den fälligen Strafstoß erneut an den Pfosten lenken und Felix Bender behielt die Nerven und traf zum viel umjubelten 9:8-Sieg. Spieler, Trainer und Fans feierten anschließend ausgelassen den Kreismeistertitel.

Dieser verdiente, wenn auch in der Entstehung glückliche Sieg lässt die Mannschaft nun vom Aufstieg in die Bezirksliga träumen. Ob dafür wieder eine Relegation notwendig ist, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Die glücklichen Kreismeister 2024

Wichtiger 9:1 Sieg gegen die JSG Zissen im Kampf um die Kreismeisterschaft

Grafschafter B1 übernimmt mit überzeugender Leistung die Tabellenführung

Am Samstag, den 13.4. ging es für die Grafschafter B1 im Spitzenspiel der Leistungsklasse Rhein-Ahr in Vettelhoven um alles. Im Hinspiel in Niederzissen hatte die sonst so sieggewohnte Mannschaft kein Mittel gegen die massive Abwehr der Brohltaler gefunden und musste nach zwei erfolgreichen Kontern des Gegners ohne Punkte die Heimreise antreten. Im Rückspiel musste also ein Sieg her, um die Chance auf die Kreismeisterschaft zu wahren.

Die Spieleröffnung brachte eine Überraschung, denn der Gast verzichtete auf sein im Hinspiel erfolgreiches Konzept einer massiven Abwehr und spielte munter mit. Wie sich schnell herausstellte, eine Fehlentscheidung, denn die spielerisch überlegenen Grafschafter nutzten die nun vorhandenen Räume für ihr gewohnt schnelles Kombinationsspiel, mit dem der Gegner sichtlich überfordert war. Bereits in der 10. Minute fiel das 1:0, nachdem Nelson Kleiss die Gästeabwehr überlaufen und erfolgreich abgeschlossen hatte. Den Gästen blieb nun nichts anderes übrig, als weiter nach vorne zu spielen, um den Ausgleichstreffer zu erzielen und so den agilen Grafschaftern weitere Chancen zu ermöglichen, die jedoch zunächst vergeben wurden. In der 27. Minute war es dann erneut Nelson Kleiss, der einen gut getimten Pass aus dem Mittelfeld aufnahm, wieder zu schnell für die Zissener Abwehr war und überlegt zum 2:0 einschieben konnte. Im weiteren Spielverlauf änderte sich an der Überlegenheit der Grafschafter zunächst wenig, bis kurz vor der Halbzeit auch der Gegner zu zwei Chancen kam, von denen er eine durch einen abgefälschten Schuss zum überraschenden Anschlusstreffer nutzte.

Nach der Pause war der Druck auf den Gegner schnell wieder da und es war wiederum Nelson Kleiss, der mit seinem dritten Treffer in der 47. Minute für die Vorentscheidung in der nun einseitigen Partie sorgte. Nach dem unmittelbar darauf folgenden 4:1 durch Max Konrad Schmickler leistete der Gegner kaum noch Gegenwehr und musste im Sturmlauf der Grafschafter zwischen der 62. und 70. Minute noch fünf weitere Treffer durch Paul-Luca (2), Endrit Thaqi, Florian Faltin und Abwehrchef Leonard Doll mit einem fulminanten Distanzschuss hinnehmen.

Die begeisterten Fans der Grafschafter sahen eine von Beginn an entschlossene und spielerisch starke Leistung ihrer Mannschaft. Damit wechselt die Tabellenführung in die Grafschaft, wenn auch „nur“ aufgrund des besseren Torverhältnisses. Der Kampf um die Kreismeisterschaft bleibt also spannend, kann aber nach dieser Leistung von der Grafschafter Mannschaft mit breiter Brust angenommen werden.

Das siegreiche Team hat nun die Kreismeisterschaft wieder fest im Visier

Die B1 der JSG Grafschaft beendet die Hinrunde als Tabellenerster

Nach Abschluss der Hinrunde ist für die Grafschafter B1 alles im „grünen Bereich“. Nach der Winterpause gehen die Jungs als Staffelsieger in die Leistungsklasse und werden dort mit den besten Mannschaften der beiden anderen Staffeln um die Kreismeisterschaft kämpfen.

Nicht nur die ansehnlichen und engagierten Leistungen der Mannschaft stimmten, auch bei der Ausrüstung ist im wahrsten Sinne des Wortes alles im grünen Bereich. Auch Sebastian Kernenbach erkannte die Leistung und das Auftreten der Mannschaft und stattete sie mit einem erstklassigen Satz Spielkleidung aus.

Dies sollte allen Spielern Motivation genug sein, das gezeigte Leistungsniveau zu halten und in der Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen möglichst noch zu steigern.
Ein herzliches Dankeschön der Trainer und der Mannschaft geht an Sebastian Kernenbach Gartengestaltung und Gartenpflege.

Schaut zuversichtlich auf das neue Jahr: Die Grafschafter B1, hier mit Co-Trainer Christian van de Loo.

Erfreuliche Halbzeitbilanz für die jungen Löwen aus der Grafschaft

Die erste Hälfte der Saison 23/24 ist gespielt, die Grafschafter Fußballjugend geht in die Winterpause. Zeit also für eine Bilanz rund um das Geschehen auf dem grünen Rasen. Vorab ist festzuhalten, dass mit der Anlage in Vettelhoven weiterhin nur ein voll nutzbarer Ganzjahresplatz zur Verfügung stand, was angesichts von 18 aktiven Jugendmannschaften eine erhebliche Herausforderung an die Planung und Organisation des Trainings- und Spielbetriebes darstellte. Unter dem Strich war dies aber die einzige negative Randbedingung, die sich dank des Engagements und der guten Zusammenarbeit unserer Trainerteams kaum auf die Stimmung und die beachtlichen sportlichen Erfolge der jungen Löwen auswirkte.

A-Jugend

Die im Sommer 2022 neu formierte A-Jugend mit ihrem Trainer Martin Thelen überraschte bereits in der vergangenen Saison mit einem vierten Platz. Zur Halbzeit liegt die Mannschaft in der Kreisliga Rhein-Ahr auf Platz 2, nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Langenfeld und hat damit weiterhin gute Chancen im Kampf um die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga.

B-Jugend

Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Grafschafter B-Jugend: Mit reichlich Nachwuchs aus der C-Jugend sowie Gastspielern aus dem Ahrtal konnten erstmals zwei Mannschaften mit jeweils großem Kader ins Rennen geschickt werden. Beide Mannschaften werden gemeinsam von Sven Gottwald, Andreas Schwiperich und Christian van de Loo trainiert und betreut und haben die Erwartungen mehr als erfüllt.

Die B1 sicherte sich mit viel Einsatz und Spielfreude den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Im Kampf um die Kreismeisterschaft ist ihr eine gute Rolle zuzutrauen. Auch die B2 ließ es an Trainingsfleiß und Einsatz nicht fehlen, musste aber erwartungsgemäß in ihrer Staffel oft stärkeren Mannschaften den Vortritt lassen. Insgesamt also gute Aussichten nicht nur für die Rückrunde, sondern auch für eine weitere Verstärkung der A-Jugend in der Saison 24/25.

C-Jugend

Auch die C-Jugend ging mit zwei Mannschaften in die neue Saison, wobei die C1 als einzige Mannschaft der JSG das Abenteuer Bezirksliga wagte. Neu zusammengestellt mit einem hohen Anteil an Spielern des jüngeren Jahrgangs war sich das junge Trainerteam mit Raphael Fuchs, seinem Bruder Alexander sowie Yannick Heyers der Schwere der Aufgabe bewusst und musste in den ersten Spielen eine Niederlagenserie hinnehmen. Eltern und fachkundige Beobachter erkannten aber auch, dass sich die Leistungen der Mannschaft kontinuierlich verbesserten und ein gewisser Optimismus weder die Trainer noch ihre voll mitziehenden Spieler verließ. Nach und nach verbesserten sich die Leistungen und die Ergebnisse, so dass man am Ende zwar immer noch auf einem Abstiegsplatz stand, aber den Kontakt zur „grünen Zone“ der Tabelle halten konnte. Der weiteren Entwicklung im neuen Jahr kann daher mit einiger Zuversicht entgegengesehen werden. Auf jeden Fall kann sich die B-Jugend in der kommenden Saison auf starken Nachwuchs freuen.

Die C2 teilte wie die B2 das Schicksal einer zweiten Mannschaft gegen starke Gegner in ihrer Staffel. Trainer Uli Stukenbröcker ist es aber wie im Vorjahr gelungen, eine vorbildliche Gemeinschaft aus Spielern und Eltern zu formen, die auch nach herben Rückschlägen den Spaß am Fußball und den Trainingseifer nicht verloren hat. Wie bei der B2 und der D3 hat sich auch hier die Philosophie der JSG, möglichst allen Spielern aus der Grafschaft und Gastspielern aus dem Ahrtal die Ausübung des Fußballsports zu ermöglichen, bewährt.

D-Jugend

Die D-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Sowohl die D1 mit ihrem Trainergespann Martin Schell und Andreas Kunze (U12) als auch die D2 (U13) unter der Leitung von Nils Leberzammer starteten vielversprechend und kämpften bis zum letzten Spieltag um die Qualifikation für die Leistungsklasse, verpassten diese aber jeweils unglücklich um einen Punkt.

Bemerkenswert ist hier vor allem die Leistung der D1, da eine Mannschaft des jüngeren Jahrgangs nur selten eine so starke Rolle in altersgemischten Staffeln spielen kann. Hier kann man sich schon auf den Auftritt der Mannschaft, dann als älterer Jahrgang, in der Saison 24/25 freuen.

Die D3, als 7er-Mannschaft und überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs gemeldet, erwies sich mit ihrem Trainer Enriko Pischnoth als zuverlässig und robust auch gegenüber sportlichen Rückschlägen. Hier wie auch bei den zweiten Mannschaften der B- und C-Jugend stand weniger der Leistungsgedanke als vielmehr das gemeinsame Sporterlebnis im Vordergrund.

E-Jugend

Auch die E-Jugend startete mit drei Mannschaften in die neue Saison. Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Kader der drei Mannschaften zwar erfahrungsgemäß groß genug waren, die Präsenz der jungen Spieler im Trainings- und Spielbetrieb jedoch nicht ausreichend den Anforderungen entsprach. Ein Grund dafür war wohl, dass die vorangegangenen mehr als zwei Jahre unter Corona-Bedingungen es schwer gemacht hatten, feste Bindungen und daraus resultierende Verpflichtungen zu schaffen. Hinzu kommt, dass die ersten Gastspieler dieser Jahrgänge aus dem Ahrtal den Weg zurück zu ihren Stammvereinen gefunden haben, weil dort, z.B. bei der JSG Mittelahr, der Spielbetrieb in den untersten Altersklassen wieder aufgenommen werden konnte. Die JSG begrüßt diese Entwicklung und wird sie weiter fördern; sie entspricht genau den Vorstellungen und Zielen, mit denen die JSG nach dem Ahrhochwasser den betroffenen Vereinen ihre Unterstützung angeboten hat.

So war der Rückzug der E3 während der Saison eine notwendige, wenn auch schmerzliche Konsequenz. Umso besser haben sich die verbliebenen Mannschaften geschlagen: Die E1 (U11) schaffte zur Freude ihres Trainerteams um Michael Sämmer einen souveränen Durchmarsch ohne Punktverlust in ihrer Staffel und damit den Aufstieg in die Leistungsklasse. Auch dort werden sie im neuen Jahr sicher eine gute Rolle spielen können. Für eine echte Überraschung sorgte dagegen die E2 (U10) um Trainer Markus Poppelreuter, die punktgleich mit zwei Konkurrenten den zweiten Platz in ihrer Staffel belegte und damit die Entscheidung um den Aufstieg zunächst offen hielt. So können beide Trainer mit ihren Mannschaften optimistisch in die Frühjahrsrunde gehen.

F-Jugend

Wenig überraschend für den fachkundigen Beobachter waren dagegen die Leistungen unserer fünf F-Jugendmannschaften, die in der neuen Saison in der neuen Spielform antreten. Die drei F-Mannschaften des älteren Jahrgangs (U9) bestätigten die hervorragende Arbeit ihres Trainerteams um Stephan Schneider auch zur Freude der Eltern durch eine für ihr Alter sehr reife Disziplin sowie ein hohes spielerisches Niveau. Auch wenn diese Spielform keine Ergebnisse und Tabellen kennt, war allen Beobachtern schnell klar, dass dieser Jahrgang für die kommende Saison in der E-Jugend bereits bestens vorbereitet ist. Ähnliche Erwartungen konnten auch die beiden Mannschaften des jüngeren Jahrgangs (U8) wecken, die mit ihren Trainern um Patrick Plath topfit von den Bambini in die F-Jugend gewechselt sind und sich auch schon gegen ältere Mannschaften durchsetzen konnten. Die Gemeinschaft von Trainern, Spielern und Eltern lebt in diesen Mannschaften, die sicher auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen werden.

Bambini

Die Grafschafter Bambini sind der unverzichtbare Grundstein für eine kontinuierliche Entwicklung der JSG und für viele Kinder der Einstieg in ihre sportliche Entwicklung. Der Spaß an Bewegung und Spiel steht im Vordergrund und die Trainer fördern gezielt die allgemeine Koordinationsfähigkeit und die Entwicklung erster technischer Grundfertigkeiten. Den Trainerteams der Bambinigruppen in Vettelhoven und Leimersdorf ist es in den letzten Jahren gelungen, jährlich ca. 20 Kinder gut vorbereitet in die F-Jugend zu entlassen. Die stets guten Leistungen vor allem der F- und E- Mannschaften sind sicherlich auch zu einem großen Teil auf ihre Arbeit zurückzuführen.

Bei den Bambini gab es im vergangenen Sommer einen großen personellen Umbruch auf der Trainerseite: Torsten Schneider, langjähriger „Chef“ der Vettelhover Bambini, zog es nach Berg-Freisheim und Patrick Plath wechselte mit Petra Löhndorf und den älteren Bambini in die F-Jugend. Die Suche nach gleichwertigem Ersatz war schwierig, aber letztlich erfolgreich. Alex Demba und Sven Fabritius sprangen ein und überzeugten schnell durch ihr Geschick im Umgang mit den Jüngsten. Dritter im Bunde war Colin Wolber, unser neuer FSJler, der auch die F-Jugend und die älteren Mannschaften mit Torwarttraining unterstützte.

Die „Gründungsväter“ Dietmar Kautzenbach und Werner Schomburg blieben der Leimersdorfer Trainingsgruppe glücklicherweise erhalten. Für Frank Schmidt, der im Sommer mit seiner Familie nach Sachsen gezogen ist, wurde mit Christopher Reichel ein Ersatz gefunden, der sich ebenfalls schnell als ideale Ergänzung erwies.

Ausblick Rückrunde

So kann die Grafschafter JSG, unterstützt von einer engagierten Elternschaft, sowohl mit starken und engagierten Trainerteams als auch mit vielversprechenden Mannschaften in allen Jahrgängen in die Rückrunde gehen. Auch für die Zukunft ist eine positive Entwicklung zu erwarten, da die „Versorgungsketten“ von den Bambini bis zur A-Jugend stabil und leistungsfähig sind und hoffentlich auch bleiben.

Jahreswünsche und Weihnachtsbaumverkauf

Abschließend wünscht die JSG-Grafschaft allen ihren Mitgliedern einschließlich der Eltern und Förderer eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Unser gemeinsamer Jahresabschluss findet erstmals mit einem Weihnachtsbaumverkauf mit Grill und heißen Getränken am 16. und 17. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr, an der Waldhütte am Sportplatz in Vettelhoven statt. Auch hierzu sind alle Freunde der Grafschafter Fußballjugend herzlich eingeladen.

Grafschafter B1 Jugend SG startet erfolgreich in die neue Saison

SG 99 Andernach zu Gast in der 3. Runde des Rheinlandpokals

Nach dem 6. Spieltag steht die B-Jugend (U17) der Grafschafter SG verlustpunktfrei mit 18 Zählern an der Tabellenspitze der Kreisliga (Staffel 1). Die Mannschaft um das Trainerteam Sven Gottwald, Christian van de Loo und Andreas Schwiperich wusste durch schnelles und zielstrebiges Spiel fußballerisch zu überzeugen und die Zuschauer mit vielen Toren zu verwöhnen.  Insgesamt überzeigten beide B-Jugendmannschaften der GSG durch großen Trainingsfleiß und engagiertes Spiel.

Das Hauptaugenmerk in den nächsten Wochen wird darauf liegen, die spielerische Konstanz über 80 Minuten auf den Platz zu bringen und die herausgespielten Torchancen noch effektiver zu nutzen. Dies wird auch im nächsten Spiel, der dritten Runde des Rheinlandpokals, nötig sein, geht es doch gegen die derzeit wohl stärkste Mannschaft der Region, die SG 99 Andernach, ein Spitzenteam der Rheinlandliga. Dieses Bonusspiel ist das Ergebnis eines überzeugenden Sieges in der zweiten Pokalrunde gegen den Bezirksligisten JSG Neuwied, den die Grafschafter B1 mit 5:2 bezwingen konnte.

Das Pokalspiel gegen Andernach findet am 01.11.2023 um 13.00 Uhr in Vettelhoven statt. Die Spieler und Verantwortlichen der GSG würden sich über zahlreiche Besucher und Fans freuen, um mit lautstarker Unterstützung ihr Bestes geben zu können.

Vier Tage Fußballfest der Grafschafter Fußballjugend

60 Mannschaften kämpften um den Getränke Visang-Cup

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Vom 15. bis 18. Juni traf sich die Jugend des Ahrkreises mit Gästen aus Luxemburg und NRW bei herrlichem Sommerwetter auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Vettelhoven. Für alle Altersklassen der Junioren gab es Wettbewerbe: Drei abendliche Blitzturniere für die Großfeldmannschaften der A- bis C-Junioren sowie die jüngsten Kicker der Bambini und F-Junioren am Samstag lieferten sich spannende und faire Spiele.

Am Sonntag traten dann 20 Mannschaften der D- und E-Junioren gegeneinander an. Mit dabei waren sechs Grafschafter Mannschaften, die sich mit Leidenschaft den teilweise hochkarätigen Gegnern stellten. Die beiden D-Jugendmannschaften zeigten sich jedoch als gute Gastgeber und überließen am Ende den Gästen die Plätze auf dem Treppchen.

Ganz anders verlief das abschließende E-Jugendturnier: Die E1 der JSG setzte sich nach drei Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde souverän als Gruppensieger durch. In der zweiten Vorrundengruppe gelang dies der Mannschaft des Partnervereins FF Norden aus Luxemburg, die seit Jahren an den Grafschafter Jugendturnieren teilnimmt. So war es keine Überraschung, dass im abschließenden Finale die Gastgeber und FF Norden den Turniersieg unter sich ausmachten. Nach den überzeugenden Auftritten in der Vorrunde gingen beide Mannschaften mit viel Selbstvertrauen in die entscheidende Partie, die von zahlreichen Zuschauern erwartungsvoll verfolgt wurde. Schnell gingen die Gäste verdient mit 2:0 in Führung. Von diesem frühen Schock konnte sich die erfolgsverwöhnte Gastgebermannschaft nicht mehr erholen und musste sich schließlich dem Gegner aus Luxemburg klar geschlagen geben. Bei der abschließenden Siegerehrung sah man dann einen sehr enttäuschten Turnierzweiten, der nach einer erfolgreichen Saison dennoch ein sehr gutes Turnier gespielt hatte.

Die Mannschaften des E-Juniorenturniers

So endete das Turnier nach vielen spannenden Duellen mit einem würdigen Höhepunkt und einem verdienten Sieger. Der Dank und die Anerkennung der zahlreichen Gastmannschaften für die reibungslose Organisation und Betreuung war schließlich auch der Lohn für die Turnierleitung, die eine Neuauflage des Getränke Visang-Cups voraussichtlich Anfang Juni des kommenden Jahres in Aussicht stellte.

Grafschafter U17 mit einem Remis beim Tabellen-Primus

Am Mittwoch, 16.11., gastierten die jungen Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellen-Primus der SGL Heimersheim in der Kreisklasse Rhein/Ahr. Mit positiven Ergebnissen aus den vergangenen Spielen traten die Spieler von Andreas Bauer selbstbewusst das Spiel an. „Wir haben uns vorgenommen, endlich mal all unser Können abzurufen und haben uns auf das Spiel schon sehr gefreut”, so der Trainer der Mannschaft im Vorfeld.

Die Partie begann überraschend ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Grafschaft. Gleich zwei hochkarätige Chancen zur Führung vergaben die GSG-Spieler in den ersten fünf Minuten. Zuerst vergab Paul-Luca Schenk aus zehn Metern. Der Schuss war nicht platziert genug und konnte vom Torwart entschärft werden. Zwei Minuten später hatte Ebrima Demba eine Möglichkeit zur Führung, doch auch seinen Schuss konnte der Keeper der Gastgeber abwehren. Beide Mannschaften führten einen harten, aber fairen Kampf. Das Niveau der Partie war sehr hoch. Selten wurde so eine Leistung in der Kreisliga von zwei Mannschaften gezeigt und hier waren zwei Mannschaften, die mit hohem Tempo nichts verschenkten und immer weiter energisch die Zweikämpfe suchten und mit viel Tempo die Konter setzten. Auch die Zuschauer zeigten Freude an dem Spiel. Viele Spielszenen wurden mit Beifall von den Zuschauern begleitet.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nicht. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung und spielten weiter konzentriert. Heute wollte niemand verlieren. Die Zweikämpfe wurden nun härter und die ein oder andere Nickeligkeit war nun auch dabei. Max Scheffler hatte gleich zwei gute Chancen, sein Team in Führung zu bringen. Beide Schüsse verfehlten das Tor nur knapp. Als alle schon dachten, das Spiel ist gleich vorbei und es passiert nichts mehr, geschah auf dem Platz etwas, was für viele von den Anwesenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Manchmal passieren Wunder auch auf dem Sportplatz und aus Gegnern werden plötzlich Helfer. Die Heimmannschaft führte einen Angriff über ihre rechte Seite aus. Durch eine scharfe Hereingabe am Strafraum landete der Ball beim mitgelaufenen Außenstürmer auf der linken Seite, der nun völlig frei vor dem Grafschafter Tor stand und bereit zum Torschuss war. Um den Schuss noch abzublocken, setzte der Außenverteidiger der Grafschaft in hohem Tempo zur Grätsche an. Hierbei bekam der Verteidiger unabsichtlich einen Schlag an den Kopf. Der Grafschafter Spieler blieb zunächst einmal bewusstlos am Boden liegen. Der Spieler der Gastgebermannschaft, Tim Zilligen, erkannte den Ernst der Lage und reagierte blitzschnell und goldrichtig. Durch seine Erste-Hilfe-Kenntnisse verhinderte der Spieler Schlimmeres und verhalf dem Grafschafter Verteidiger in einer lebensbedrohlichen Situation. Wir wünschen unserem Spieler schnelle Genesung und hoffen, dass er schon bald wieder auf dem Platz stehen kann. Auch den Gastgebern und insbesondere Tim Zilligen mit seinem mutigen Einsatz möchten wir danken.

Ach ja: Das Spiel endete mit einem torlosen Unentschieden.

Grafschafter U17: starker Auftritt beim Tabellen-Primus.