Grafschafter U17 mit einem Remis beim Tabellen-Primus

Am Mittwoch, 16.11., gastierten die jungen Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellen-Primus der SGL Heimersheim in der Kreisklasse Rhein/Ahr. Mit positiven Ergebnissen aus den vergangenen Spielen traten die Spieler von Andreas Bauer selbstbewusst das Spiel an. „Wir haben uns vorgenommen, endlich mal all unser Können abzurufen und haben uns auf das Spiel schon sehr gefreut”, so der Trainer der Mannschaft im Vorfeld.

Die Partie begann überraschend ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Grafschaft. Gleich zwei hochkarätige Chancen zur Führung vergaben die GSG-Spieler in den ersten fünf Minuten. Zuerst vergab Paul-Luca Schenk aus zehn Metern. Der Schuss war nicht platziert genug und konnte vom Torwart entschärft werden. Zwei Minuten später hatte Ebrima Demba eine Möglichkeit zur Führung, doch auch seinen Schuss konnte der Keeper der Gastgeber abwehren. Beide Mannschaften führten einen harten, aber fairen Kampf. Das Niveau der Partie war sehr hoch. Selten wurde so eine Leistung in der Kreisliga von zwei Mannschaften gezeigt und hier waren zwei Mannschaften, die mit hohem Tempo nichts verschenkten und immer weiter energisch die Zweikämpfe suchten und mit viel Tempo die Konter setzten. Auch die Zuschauer zeigten Freude an dem Spiel. Viele Spielszenen wurden mit Beifall von den Zuschauern begleitet.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild nicht. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung und spielten weiter konzentriert. Heute wollte niemand verlieren. Die Zweikämpfe wurden nun härter und die ein oder andere Nickeligkeit war nun auch dabei. Max Scheffler hatte gleich zwei gute Chancen, sein Team in Führung zu bringen. Beide Schüsse verfehlten das Tor nur knapp. Als alle schon dachten, das Spiel ist gleich vorbei und es passiert nichts mehr, geschah auf dem Platz etwas, was für viele von den Anwesenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Manchmal passieren Wunder auch auf dem Sportplatz und aus Gegnern werden plötzlich Helfer. Die Heimmannschaft führte einen Angriff über ihre rechte Seite aus. Durch eine scharfe Hereingabe am Strafraum landete der Ball beim mitgelaufenen Außenstürmer auf der linken Seite, der nun völlig frei vor dem Grafschafter Tor stand und bereit zum Torschuss war. Um den Schuss noch abzublocken, setzte der Außenverteidiger der Grafschaft in hohem Tempo zur Grätsche an. Hierbei bekam der Verteidiger unabsichtlich einen Schlag an den Kopf. Der Grafschafter Spieler blieb zunächst einmal bewusstlos am Boden liegen. Der Spieler der Gastgebermannschaft, Tim Zilligen, erkannte den Ernst der Lage und reagierte blitzschnell und goldrichtig. Durch seine Erste-Hilfe-Kenntnisse verhinderte der Spieler Schlimmeres und verhalf dem Grafschafter Verteidiger in einer lebensbedrohlichen Situation. Wir wünschen unserem Spieler schnelle Genesung und hoffen, dass er schon bald wieder auf dem Platz stehen kann. Auch den Gastgebern und insbesondere Tim Zilligen mit seinem mutigen Einsatz möchten wir danken.

Ach ja: Das Spiel endete mit einem torlosen Unentschieden.

Grafschafter U17: starker Auftritt beim Tabellen-Primus.

U17 der GSG holt den ersten Sieg

Lange musste das Team von Trainer Andreas Bauer auf diesen Moment warten. Am vierten Spieltag war es dann endlich soweit. Zu Gast bei der SG Bad Breisig gewannen die jungen Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) ihr erstes Spiel am Freitag, 30.09., mit 3:0.

Trotz der Niederlage unter der Woche in Lantershofen gegen den ABC II (1:4) und vielen krankheitsbedingten Absagen für das Spiel ließen sich die GSG-Spieler nicht verunsichern und vertrauten in ihr Können. Selbst die Anreise nach Breisig hat sich als schwierig herausgestellt. Nur dank der tollen Unterstützung durch Taxi Otto, der seinen Fuhrpark zur Verfügung stellte, konnte die Mannschaft mit genügend Spielern und zeitgerecht anreisen.

Bereits in der 9. Minute gingen die Grafschafter durch Jakob Wolf mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber, die ebenfalls mit zwei Niederlagen in die Saison starteten, agierten aus der tiefen Abwehr und setzten gekonnt ihre schnellen Stürmer für Konter ein. Die neu formierte GSG-Abwehr brauchte jedoch nicht lange, um sich darauf einzustellen. Fynn Michels und Mohamed Maddaghri stimmten sich sehr gut ab und konnten die Angriffe erfolgreich unterbinden. In der 28. Minute erhöhte Max Scheffler auf 2:0. Elf Minuten später verwandelte Fynn Michels einen Strafstoß zur 3:0-Halbzeit-Führung. GSG-TorhüterMichael Solbach musste wegen Rückenschmerzen ausgewechselt werden und wurde durch Francesco Kerzmann ersetzt.

In der zweiten Halbzeit wechselte der U17-Trainer durch und probierte einige Spieler auf für sie ungewohnten Positionen aus. Die Grafschafter erspielten sich viele Möglichkeiten, konnten diese jedoch nicht erfolgreich nutzen. Die besten Möglichkeiten hatten Jakob Wolf und Lilith Hammers, die frei zum Abschluss kamen, jedoch am Keeper der Gastgeber scheiterten.

Insgesamt muss man die tolle Leistung der Grafschafter U17-Mannschaft erneut loben, deren Sieg nie in Gefahr geriet. Vor den Ferien haben die Grafschafter nun noch ein Spiel in Bad Bodendorf vor sich, das für Mittwoch, 12.10., um 18.30 Uhr angesetzt ist.

Kader der U17-Mannschaft: Michael Solbach, Mohamed Maddaghri, Fynn Michels, Lars Käther, Nils van De Loo, Maximilian van Weenen, Adam Amassam Halhoul, Francesco Kerzmann, Jakob Wolf, Cristiano Mendes, Yigit Ülker, Peter Rieck-Gangnus, Lilith Hammers, Yanick Oster, Leonard Doll und Max Scheffler.

GSG U17: erster Sieg mit 3:0 in Breisig.

Grafschafter B-Junioren verlieren spät mit 0:1 gegen SGL Heimersheim

Bereits im zweiten Spiel der Saison kam es am Samstag, 24.09., in Altendorf-Ersdorf, Heim-Spielort für die U17-Mannschaft, zum ersten Spitzenduell. Mit der SGL Heimersheim gastierte eine der stärksten Mannschaften der Staffel 1. Für die Grafschafter Löwen hätte heute viel zusammenkommen müssen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Dementsprechend präsentierten sich die Gastgeber sehr geordnet und konzentriert tief stehend in der eigenen Hälfte. Die Gäste aus Heimersheim schafften es zwar immer wieder gefährlich, sich durch die engen Räume der GSG-Abwehr zu kombinieren, spätestens der Schlussmann der Grafschafter wusste die Bälle festzuhalten.

GSG-U17-Spielmacher Ebrima Demba konnte seine Spielstärke nicht in Tore umsetzen.

Es beeindruckte nicht nur den Trainer der Heimmannschaft, mit welchem Willen und welcher Entschlossenheit seine Mannschaft kämpfte. Auch nach der Pause zeigten sich die jungen Löwen unbeeindruckt von dem ansehnlichen Spiel der Gäste. Nun ergaben sich auch eigene Möglichkeiten. Max Scheffler und Ebrima Demba erspielten sich aussichtsreiche Torchancen. Zehn Minuten vor Spielende wendete sich das Blatt für die Heimersheimer: über ihre rechte Angriffsseite gelangten sie mit schnellem Spiel an den Strafraum der Gastgeber. Hier zeigte sich auch die spielerische Qualität des Gegners. Tim Zillgen konnte sich im Zweikampf durchsetzen und schob abgeklärt den Ball am GSG-Keeper vorbei ins lange Eck. In den letzten verbleibenden Spielminuten warfen die Gastgeber alles nach vorne und starteten immer wieder mit schnellen Angriffen den Versuch, zum Ausgleich zu kommen. Für kurze Zeit hatte man auch den Eindruck, es könnte gelingen und die Gäste verlieren etwas die Kontrolle über ihr Spiel. Durch Yannick Oster hatten die Grafschafter ihre letzte Tormöglichkeit, doch die Annahme des perfekt vorgelegten Balls von Max Scheffler gelang dem Stürmer nicht, Sodass der schon überspielte Verteidiger es noch rechtzeitig schaffte, den Schuss abzublocken. „Am Ende müssen wir uns mit der 0:1-Niederlage jedoch zufriedengeben. Wir haben lange auf Augenhöhe mit den Gästen aus Heimersheim agieren können. Das macht weiterhin Mut, schon bald den ersten Sieg einzufahren“, so das Fazit des GSG-Trainers. Die nächste Möglichkeit ist bereits am kommenden Mittwoch, 28.09., um 19 Uhr in Lantershofen. Die GSG-U17 trifft dort auf die U17 des ABC.

GSG-Kader: Francesco Kerzmann, Leonard Doll, Fynn Michels, Ole Blasius, Max van Weenen, Lukas Schumacher, Niclas Driemel, Adam Amassam, Cristiano Mendes, Max Scheffler, Ebrima Demba, Yigit Ülker, Mohamed Maddaghri, Peter Rieck-Gangnus, Niklas Nolte, Nils Käther, Jakob Wolf, Yannick Oster und Larissa Leenen.

U17-Mannschaft der GSG startet in die Saison

Nach einer sehr schweren Vorbereitung, in der stets nur wenige Spieler zur Verfügung standen, ist nun auch die U17-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) in die neue Saison gestartet. Ferienbedingt fehlten beim Training in der Sommervorbereitung bis zu 20 Spieler aus dem Kader der B-Junioren. Erschwerend kam hinzu, dass neue Spieler aus der eigenen C-Jugend, vom Nachbarverein SC Altendorf-Ersdorf und aus dem Ahrtal integriert werden mussten. Dementsprechend schwierig war es, ein Team aus der neu formierten Mannschaft zu formen. „Wir mussten uns alle erst mal kennenlernen und verstehen, wo die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen sind”, stellte der Trainer der Grafschafter vor der Partie am Samstag, 17.09., fest. Ein Achtungserfolg gelang der Mannschaft bereits am Mittwoch, 14.09., als man im Rheinlandpokal dem Bezirksligisten aus Mayen nur knapp im Elfmeterschießen unterlag.

Nun hatte die Mannschaft auch ihr erstes Pflichtspiel in der Kreisliga, das mit einem 3:3-Unentschieden bei der JSG Brohl endete. Wir haben uns von Anfang an schwergetan, auf dem ungewohnten Untergrund unser Spiel durchzusetzen. Der Regen sorgte gleichermaßen dafür, dass der Ball auf dem nassen Rasen schnell wurde. Dennoch haben die GSG-U17-Junioren immer weiter versucht, während des Spiels sich mit den Verhältnissen anzufreunden und den Gegner unter Druck zu setzen. Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Gäste, der abgefälschte Schuss aus 18 Metern landete unhaltbar im Tor der jungen Löwen. Unbeeindruckt vom Rückstand gelang den Grafschafter Kickern im Gegenzug beinahe der Ausgleich. Ein gut platzierter Schuss rutschte dem Keeper der JSG Brohl durch die Hände, nur durch eine schnelle Reaktion konnte er den Ball dann noch von der Linie kratzen. Mit Max Scheffler und Cristiano Medes erfolgten weitere schnelle Konter über Außen, deren Abschlüsse verfehlten nur knapp das Tor. In der 25. Minuten belohnte sich Max Scheffler für seine gute Leistung und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Die Gastgeber, die bis dato eine sehr gute Partie ablieferten, hatten nun für kurze Zeit wieder die Partie im Griff. Durch einen Freistoß an der Mittellinie ergab sich eine gute Gelegenheit für die Gastgeber, die deren Abwehrchef auch nutzte. Der lang geschlagene Ball flog über den Grafschafter Keeper zur 2:1-Halbzeitführung ins Tor.

Max van Weenen erzielte den Treffer zum 2:2.

In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild etwas und die GSG-U17-Junioren drückten nun auf den Ausgleich. Eine gute Kombination im Mittelfeld erreichte Max van Weenen, der aus 22 Metern unbedrängt aufs Tor schoss und den verdienten 2:2-Ausgleich erzielte. Nun wollten die Grafschafter Junioren auch den Sieg und drückten immer mehr, ohne klare Chancen herauszuspielen. Kleine Unachtsamkeiten und ungenaue Zuspiele im letzten Drittel vor dem Tor der JSG Brohl führten oft zu unnötigen Ballverlusten. Die JSG Brohl nutzte ihre Chance und einen Fehler in der Grafschafter Abwehr und ging erneut in Führung. Der GSG-Trainer reagierte auf den Rückstand und stellte seine Mannschaft taktisch um. Mit der Einwechslung eines zweiten Stürmers bauten die Grafschafter noch mehr Druck vor dem gegnerischen Tor auf. Eine Veränderung, die zum gewünschten Erfolg führte. Der eingewechselte Yigit Ülker erzielte den 3:3-Ausgleich und gleichzeitigen Endstand.

Am Ende müssen sich die Grafschafter mit dem Punkt zufriedengeben. In einer Partie, in der man stets im Rückstand war, sich dreimal zurückkämpfte und dann noch den Ausgleich schaffte, bewies die Mannschaft große Moral. Am Samstag, 24.09., empfängt die U17-Mannschaft die SGL Heimersheim. Anstoß ist bereits um 12.00 Uhr in Ersdorf, wo die Mannschaft unter der Woche auch derzeit trainiert.

Kader der GSG: Francesco Kerzmann, Leonard Doll, Fynn Michels, Nils van De Loo, Ole Blasius, Max van Weenen, Lukas Schumacher, Luca Schabo, Niclas Driemel, Adam Amassam, Cristiano Mendes, Max Scheffler, Ebrima Demba, Yigit Ülker, Mohamed Moddaghri und Peter Rieck-Gangnus.

GSG U17: kein Spiel für schwache Nerven

Am 12. Spieltag in der B-Junioren-Bezirksliga trafen die Spieler der GSG U17 auf den Tabellenvorletzten Ahrweiler BC II auf dem Ascheplatz in Bengen. Der ABC, verstärkt durch Spieler aus der Rheinlandliga, hatte das Hinspiel mit 2:1 gewonnen.

Die bisher sieg- und punktlosen Grafschafter Fußballer zeigten von Beginn an den Willen und die Bereitschaft, diesen Zustand zu beenden. Bereits in der 4. Minute wurde der Einsatz belohnt. Ein lang geschlagener Ball von Sascha Kratz fand den Weg ins gegnerische Tor zur überraschenden 1:0-Führung. Das favorisierte Team aus der Kreisstadt wurde durch Marlon Berg nur kurze Zeit später düpiert, als ihm mit einem Lupfer aus 16 Metern das 2:0 (16.) gelang. Die Spieler des ABC erkannten, dass das Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten kein Selbstläufer wird. Es folgte Angriff auf Angriff, aber die GSG-Abwehr konnte den Anschlusstreffer verhindern. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte ergab sich sogar nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte die Chance, die Führung auszubauen. Doch Ebrima Dumba scheiterte am gut postierten ABC-Torwart.

Der erwartete Sturmlauf des ABC blieb in der zweiten Hälfte zunächst aus. Im Gegenteil: nach einer GSG-Ecke führte ein Eigentor des Gegners zur 3:0-Führung. Doch leider ließ die eigene Konzentration nach. Zwei Fehler in der GSG-Abwehr führten zu Gegentreffern und der ABC konnte auf 2:3 verkürzen. Ahrweiler wurde immer stärker, die GSG immer nervöser und stellte das Spiel nach vorne praktisch ein. Der ABC dominierte im weiteren Verlauf das Spiel und erzielte zwei weitere Treffer zur eigenen 4:3-Führung. Doch die GSG-Moral stimmte. In der Schlussminute setzte sich Jan Wichert im Strafraum durch und konnte nur noch mit einem Foul am Torschuss gehindert werden. GSG-Abwehrchef Raphael Rössel ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 4:4-Ausgleich und gleichzeitigem Endstand.

Fazit: Nach der 3:0-Führung fühlte man sich zu früh auf der Siegerstraße. Umso erfreulicher, dass man nach dem Rückstand nicht aufgab, in der Schlussminute noch den Ausgleich erzielte und somit den ersten Punkt auf der Haben-Seite verbuchen konnte.

GSG U17: Erster Punktgewinn nach torreichem Spiel gegen den ABC.

GSG-U17 startet in die Rückrunde

Die Winterpause mit einer Vielzahl an Freundschaftsspielen hat gezeigt: die Moral der Mannschaft stimmt und bei allen vorhandenen Mängeln können wir auch gewinnen. Nicht selbstverständlich ist es, dass bei einer Mannschaft, die abgeschlagen am Ende der Bezirksliga-Tabelle steht, das Training weiterhin so gut besucht ist. Gerade nicht in der B-Jugend und gegen benachbarte Teams aus der Kreisliga stimmte dann auch meist das Ergebnis.

Marvin Gies hatte sich zu seinem 17. Geburtstag einen Sieg gewünscht

So fuhr man gut vorbereitet zum Rückrundenstart zur JSG Untermosel nach Kobern-Gondorf. Und ja, es war deutlich zu spüren, dass die Siege in der Vorbereitung etwas bewirkt haben. Die Mannschaft nahm von Beginn an den Kampf an und hielt dagegen. Es entwickelte sich ein verteiltes Spiel, das sich vor allem in einem 30-Meter-Korridor rund um die Mittellinie abspielte. Die JSG Grafschaft vermied dabei die obligatorischen dicken Schnitzer in der Abwehr, erspielte sich gute Ansätze, agierte aber im letzten Drittel zu harmlos. Der finale Druck auf das gegnerische Tor blieb aus. Insgesamt verdiente sich die Mannschaft mit einer engagierten Leistung das 0:0 zur Halbzeit.

Zu Beginn der 2. Halbzeit war spürbar, dass sich die JSG Untermosel das Ganze doch leichter vorgestellt hatte und nun unbedingt Fakten schaffen wollte. Der Druck auf das Grafschafter Tor wuchs, aber ein Tor blieb aus. Unser Team verfügte in dieser Phase auch über gute Chancen, aber meist misslang der letzte Pass, sodass der Torwart des Gegners nicht ernsthaft geprüft wurde.

In der 60. Minute geschah es dann doch: Wenn aus dem Spiel heraus kein Tor fallen sollte, dann nach einer Standardsituation. Nach einer Ecke fälschte ein Grafschafter Spieler den Ball unglücklich ins eigene Tor. Von dem Gegentor nur kurz geschockt, warfen die jungen Löwen alles nach vorne, zu verlockend nah war der Auswärtspunkt. Einige gute Pressing-Ansätze mit Ballgewinn in der Nähe des Untermosel-Strafraums ließen hoffen. Letztlich fand man aber nicht den Schlüssel zum Torerfolg. Und so kam es, wie im Lehrbuch beschrieben, der Gegner erhöhte zum vorentscheidenden 2:0 und gleichzeitigem Endstand.

Fazit: Eine gute kämpferische Leistung mit Fortschritten in allen Bereichen. Das Team hat die scheinbar unlösbare Aufgabe angenommen und zeigt sich motiviert mit großem Siegeswillen. Nun müssen die nächsten Wochen zeigen, ob wir in der Bezirksliga auch gewinnen können. Dass ein Gegner am Ende auf Zeit spielt, um den Sieg zu sichern, ist eine neue Erfahrung für uns, darf aber Hoffnung machen. Nach vorne müssen Mannschaft und Trainer weiter hart arbeiten, um mehr Torgefahr zu kreieren. Schon am kommenden Samstag, 19.03., kann die Mannschaft versuchen, die ersten Punkte in der Saison einzufahren. Die Grafschafter U17-Mannschaft spielt zu Hause vor heimischem Publikum um 17.30 Uhr in Vettelhoven gegen JFV Zissen.

GSG-U17 in der Vorbereitung auf die Rückrunde

Die U17-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zeigt sich extrem motiviert in der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bezirksliga.

Abgeschlagen belegt man dort (noch) den letzten Tabellenplatz. Anders als in der Hinrunde, wo man ohne Vorbereitung in die Saison gestartet ist, wollen es die jungen Löwen der Grafschaft in der Rückrunde noch mal versuchen, auf Punktejagd zu gehen und das Unmögliche möglich zu machen.

Die ersten Vorbereitungs-Wochen sind vorbei und die Testspiele zeigen, dass die Mannschaft konzentriert daran arbeitet, besser zu werden. Das Training wurde in der Winterpause noch mal überarbeitet und auf die Bedürfnisse des neuen Spielsystems angepasst. Die Mannschaft ist nun immer mehr in der Lage, auf die Stärken des Gegners zu reagieren und ihr Spielsystem dynamisch anzupassen.

Das Trainerteam mit Andreas Bauer, Stephan Prangenberg und Elmar Paetz investierte in der kurzen Winterpause viel Zeit in diese Anpassung und Planung des Trainings.

Bevor es am Samstag, 12. März, in Kobern um 17.00 Uhr gegen die JSG Untermosel-Kobern mit dem Start der Rückrunde losgeht, testen die Grafschafter Löwen sich ein letztes Mal zu Hause in Vettelhoven am Samstag, 05. März, um 17.30 Uhr. Der Gegner, die SG 2000 Mühlheim-Kärlich, spielt ebenfalls in der Bezirksliga – allerdings in der Parallelstaffel.

Diese Mannschaft ist keine unbekannte für die Grafschafter. So traf man sich bereits letztes Jahr im Rheinlandpokal, wo die Gäste das Spiel für sich entscheiden konnten. Wir würden uns freuen, wenn viele Grafschafter uns an diesem Tag unterstützen und auf die Sportanlage nach Vettelhoven kommen.

Ambitionierte Zielsetzung: GSG-U17 will Spielklasse erhalten.

U17 der JSG Grafschaft lieferte einen spannenden Pokalkampf

Am Mittwoch, 22. September, gastierte die zweite U17-Mannschaft der SG Mülheim-Kärlich in der Grafschaft. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten fand die Partie auf dem Rasenplatz in Oedingen statt. Die Grafschafter Löwen, die bisher in der noch jungen Saison in der Bezirksliga keinen Punkt aus den ersten drei Pflichtspielen erzielen konnten, sahen sich als klare Außenseiter. Doch der Gast aus Mülheim-Kärlich ließ sich nicht täuschen, nahm das Spiel sehr ernst und verstärkte sich mit Spielern aus der ersten Mannschaft.

Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:2: Jakob Wolff.

Es dauerte gerade einmal sechs Minuten, da stand es auch schon 0:1. Doch das Tor bereitete die Heimmannschaft selbst vor. Einen zu kurz geratenen Rückpass auf den Torwart erlief der Gäste-Stürmer und verwandelte das Geschenk zur frühen Führung. Der Rückstand änderte nichts an der Spielphilosophie der Grafschafter, die weiterhin versuchten, mit klaren Aktionen in der Abwehr und viel Tempo im Sturm den Gegner so stark wie möglich unter Druck zu setzen. Das gelang bis zur 30. Minute. Dann zeigten die Spieler der SG Mülheim-Kärlich ihr ganzes Können. Mit einem schnellen Angriffsspiel über die linke Seite überliefen sie die Abwehr der Löwen und verwandelten sicher zur 2:0-Führung. Sicherlich verdient zu dem Zeitpunkt, denn die Gastgeber hatten bis dahin nur zwei Torchancen. Doch das änderte sich. In der 40. Minute – schon fast mit dem Halbzeitpfiff – steckten die Grafschafter einen Ball dann doch noch durch die Schnittstelle in der gegnerischen Abwehr. Jakob Wolff spekulierte im richtigen Moment, kam vor dem herausstürmenden Torwart an den Ball und verkürzte zum 1:2-Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst konnte der Torhüter der Grafschaft mit einer Glanzparade das Spiel weiterhin spannend halten und die Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahren. Dann bekamen auch noch die Gastgeber die Oberhand im Spiel und erspielten sich wiederholt vielversprechende Tormöglichkeiten. Die beste hatte Dejan Cevriz in der 60. Minute. Den Schuss aus 30 Meter konnte der Gäste-Keeper gerade noch so um den Pfosten lenken. Doch dann hatte der so gut aufgestellte Schlussmann der Löwen einen Blackout und ließ sich nach einer bereits geklärten Situation zu einer Tätigkeit weit weg vom eigenen Tor hinreißen. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig, als dem Sündenbock die Rote Karte zu zeigen und obendrein noch einen Strafstoß für die Gastmannschaft zu verhängen. Mit einem Mann weniger gegen einen Gegner zu spielen, der nichts anbrennen ließ und zwischenzeitlich nur kurz die Konzentration verlor, war auch für die jungen Löwen nicht mehr umsetzbar. So fielen die Tore Nummer drei, vier und fünf in den letzten zehn Minuten des Spiels.

Dennoch muss man sagen, dass die Leistung bis zur Roten Karte sehr ermutigend war und das JSG-Team dem Gast viel abverlangt hat. Wenn die Mannschaft weiterhin bereit ist, an sich zu arbeiten, werden sicherlich auch bald die ersten Punkte in der Saison eingefahren. Die nächste Möglichkeit dafür gibt es schon am Samstag, 25.09., beim aktuellen Tabellenzweiten der Bezirksliga aus Ettringen.

Die B-Jugend (U17) der JSG Grafschaft

Vor rund vier Monaten haben sich die neuen Trainer, Andreas Bauer und Stephan Prangenberg, Gedanken über die neue Saison sowie die aktuelle U17-Mannschaft der JSG Grafschaft gemacht. Die beiden entschlossen sich, mit dem zu dem Zeitpunkt doch noch dünn besetzten Kader die Qualifikation zur Bezirksliga anzugehen. Die ersten Testspiele wurden gespielt und es sah vielversprechend für den Ausgang der Qualifikation aus. Doch alles kam anders. Nicht nur, dass aufgrund von Corona die Jungs seit über sieben Monaten nicht mehr auf dem Platz stehen durften. Auch die Flutkatastrophe tat ihr Übriges und riss alle aus ihrem gewohnten Alltag heraus.

Trainer, Spieler, Familien und Vereine standen von jetzt auf gleich vor den Trümmern ihrer Zukunft. Nach Fußball spielen war da niemandem zumute, statt Training wurde bei den Aufräumarbeiten geholfen und somit auf die Qualifikation verzichtet. Doch der Fußballverband Rheinland vergab an zwei Mannschaften aus dem Ahrtal, auch ohne Qualifikation einen Platz in der Bezirksliga der B-Junioren. Neben der JSG Grafschaft bekam auch die zweite U17-Mannschaft des Ahrweiler BC einen Platz im Oberhaus. Zu dieser Partie kam es am vergangenen Samstag, 18.09., in Vettelhoven auf dem Kunstrasenplatz.

Die jungen Löwen, die zwischenzeitlich auch noch Verstärkung aus Dernau bekommen haben, starteten mit vollem Einsatz in die Partie. Nachdem man in der Vorwoche noch die ersten 15 Minuten verschlafen hatte, konterten die B-Junioren aus der Grafschaft direkt los. Der Einsatz wurde in der 23. Minute auch mit der Führung aus einer leicht abseitsverdächtigen Position belohnt. Jakob Wolff schob den Ball über die Linie. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte die Mannschaft aus Ahrweiler zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen.

Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck und erzielten die 2:1-Führung. Von dem Rückstand unbeeindruckt versuchten die jungen Löwen das Spiel nochmal zu ihren Gunsten umzubiegen. Tom Baumgartner und Jan Wichardt hatten dabei die besten Chancen, konnten diese aber nicht im Tor unterbringen und so endete das Derby in der Bezirksliga für die Grafschafter Kicker mit einer bitteren Niederlage. Doch in Anbetracht der Situation und wie die Vorbereitung abgelaufen ist, sind die Trainer der Mannschaft fest davon überzeugt, schon bald die ersten Punkte in der Bezirksliga einzufahren.