Grafschafter Fußballcamp 2024 mit neuem Partner

Fußballschule des FSV Mainz 05 überzeugte mit dem attraktivsten Angebot

Für das diesjährige Fußballcamp in Vettelhoven suchte die Grafschafter JSG einen neuen starken Partner mit regionalem Bezug im nördlichen Teil unseres Landes. Weitere Auswahlkriterien waren das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität des Gesamtpaketes „Fußballcamp“. Im Vergleich mit anderen regionalen Veranstaltern schnitten die Mainzer am besten ab. Ausschlaggebend für die Entscheidung war schließlich auch die langjährige Partnerschaft mit dem Grafschafter SV und ein Ticket-Gutschein für ein Punktspiel der kommenden Saison für jeden Camp-Teilnehmer.

So sind in der Woche vom 12. bis 16. August alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen aus der Grafschaft und der näheren Umgebung im Alter von 6 bis 13 Jahren eingeladen, fünf ebenso anspruchsvolle wie erlebnisreiche Tage mit erfahrenen Trainern der Mainzer Fußballschule auf dem Waldsportplatz in Vettelhoven zu verbringen. Auch ein Torwarttraining ist möglich. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht natürlich der Fußball, aber auch die Vermittlung der damit verbundenen Grundtugenden wie Fairness, Disziplin und Gemeinschaftssinn.

Eckdaten:

  • 12. bis 16. August 2024
  • 10 Trainingseinheiten
  • Start Montag 09:30 Uhr ansonsten 09:45 Uhr
  • Ende jeweils 16:00 Uhr
  • Sportplatz in Vettelhoven
  • Kinder von 6-13 Jahren
  • 05er Fußballschule des FSV Mainz 05 e.V.

Im Preis von 219,05€ inbegriffen:

  • Trikot mit Hose und Stutzen
  • Verpflegung (Mittagessen, Wasser)
  • Teilnehmerurkunde
  • Erinnerungspokal
  • Gutschein für ein Bundesliga-Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 e.V.

Weitere Informationen gibt es unter folgendem Link, über den auch die Anmeldung erfolgen kann: https://fussballschule.mainz05.de/de/portal/events/322-grafschafter-sg

Darüber hinaus steht die JSG Grafschaft auch telefonisch für weitere Informationen zum Programmrahmen zur Verfügung (Tel.: 0264120069).

D1 ist verdienter Tabellenführer

Das letzte Meisterschaftsspiel der Saison bestritten unsere jungen Löwen am vergangenen Montag gegen die Gäste aus Ahrtal Insul auf dem heimischen Waldsportplatz. Da die Gäste mit nur drei Punkten Rückstand anreisten, musste mindestens ein Unentschieden her, um den Platz an der Tabellenspitze zu halten. Die Gäste reisten mit drei C-Jugendspielerinnen an, die unseren Spielerinnen klar überlegen schienen. Allerdings waren sie offensichtlich aufgrund von Ausfällen in der Gastmannschaft im Kader und wurden vom Trainer der Ahrtaler sehr fair und gleichmäßig eingesetzt.

Es entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Mannschaften kämpferisch und spielerisch stark präsentierten. Zwei schnelle Tore zu Beginn der ersten Halbzeit gaben unserer Mannschaft die Möglichkeit, Spielzüge auszuprobieren. Mit einer Mischung aus Altbewährtem und neu Erlerntem konnten sie ihre Position weiter festigen und gingen am Ende mit einem 4:1 Sieg vom Platz. „Damit seid ihr das ungeschlagene Leverkusen unserer Liga“, lobte Trainer Martin Schell seine Jungs nach dem Spiel.

Bei aller Freude hieß es an diesem Spieltag aber auch Abschied nehmen, denn einige Kinder verlassen nach dieser Saison unsere sehr gut zusammengewachsene Mannschaft, zum Teil in Richtung C-Jugend, zum Teil in andere Mannschaften. Wir wünschen ihnen alles Gute in ihren neuen Mannschaften und für den bevorstehenden Umzug.

Es spielten: Ben Debus, Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Adham Mousa Alarif, Paul Otten, Tom Penner, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner.

Zu Gast in Nordrhein-Westfalen

Am Donnerstag, 09.05. ging es für acht Kinder des älteren Jahrgangs der F-Jugend nach Nordrhein-Westfalen. Rot-Weiß Dünstekoven, den die Grafschafter bereits aus zwei Freundschaftsspielen kannten, veranstaltete zum Vatertag ein kleines Fußballturnier. Neben den Grafschaftern und Dünstekoven waren auch Mannschaften aus Heimerzheim und Rheinbach vertreten. Bestes Fußballwetter, ein schöner Rasenplatz, gute Stimmung und acht motivierte Jungs, das waren die guten Startbedingungen für die jungen Löwen. Gespielt wurde in den ersten vier Spielen auf große Tore im 4+1-System, eine noch recht unbekannte Spielform, was sich auch in den ersten beiden Spielen zeigte, in denen sich die Mannschaft erst an die Gegebenheiten gewöhnen musste. Im dritten und vierten Spiel hingegen spielten die Kinder nicht nur ansehnlichen, sondern auch erfolgreicheren Fußball. Die letzten vier Spiele wurden 5:5 auf insgesamt vier Minitore gespielt – eine Art Funino. Auch hier brauchte die Mannschaft die ersten beiden Spiele, um sich an diese Spielform zu gewöhnen. Spätestens im letzten der acht Spiele zeigten die jungen Löwen aber ähnlich schöne Spielzüge und den Teamgeist, der sie auch bei den regulären Turnieren auszeichnet. Ein weiters Highlight war das abschließende Eis, das es auf dem Rückweg in die Grafschaft gab. Weiter geht es für alle Kinder des älteren Jahrgangs am kommenden Donnerstag mit einem Freundschaftsturnier gegen Westum.

Die acht Kinder der F-Jugend mit ihren Betreuern in Dünstekoven

Starkregen wirbelt den Spielplan der JSG durcheinander

Platzwart, Eltern und Trainer stemmen sich erfolgreich dagegen

Der Starkregen am vergangenen Donnerstag hatte für die Grafschaft viele unangenehme und für einige Betroffene wieder einmal katastrophale Folgen, und diesmal gehörte auch der Sportplatz in Vettelhoven dazu: Innerhalb von 30 Minuten stand der Kunstrasenplatz zentimeterhoch unter Wasser, so dass das mit Spannung erwartete Derby der Grafschafter E1 gegen den Ahrweiler BC buchstäblich ins Wasser fallen musste.

Als sich der dichte Regenschleier endlich lichtete, kam das dicke Ende: Die Korkfüllung des Kunstrasenteppichs war aufgequollen und hinterließ nach dem Ablaufen der Wassermassen eine dicke braune Schicht auf und neben dem Platz – in diesem Zustand war kein Spielbetrieb möglich. Gleiches galt leider auch für den Rasenplatz sowie die Ausweichplätze in Bengen und Lantershofen, so dass die Gemeinde alle Plätze wegen Unbespielbarkeit sperren musste. So fielen bereits die Spiele am Freitag, darunter das „Endspiel“ der A-Jugend gegen den Meisterschaftskonkurrenten aus Langenfeld, den Platzverhältnissen zum Opfer.

Das hätte auch für die Spiele am Samstag und Sonntag gegolten, aber das wollten weder Platzwart Manni Rücker noch D2-Trainer Nils Leberzammer hinnehmen. Ihr Plan war es, noch am Freitag die Massen an Korkgranulat wieder dorthin zu bringen, wo sie herkamen, nämlich in den Kunstrasen. Ein Aufruf an die Eltern der D2-Spieler brachte schnell zahlreiche Freiwillige mit Besen, Harken und Schaufeln zusammen, in mühsamer Handarbeit wurde die Korkmasse zusammengekehrt, in Dutzenden von Schubkarrenladungen zurück auf den Platz gebracht und dort wieder verteilt. Das gleichmäßige Einkehren der Masse über die gesamte Fläche des Platzes erledigte schließlich Manni Rücker maschinell und stellte den alten Zustand des Platzes wieder her. Bereits am Samstag konnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden.

Jugendleiter Erhard Drews zeigte sich beeindruckt: „Wir haben heute gezeigt, was mit einer funktionierenden Gemeinschaft, Initiative und Engagement möglich ist. Unsere JSG ist nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz gut aufgestellt. Darauf können wir alle stolz sein.“

Erfolgreiche Turniere auch am fünften Spieltag

Am Samstag, den 04.05. stand bereits der fünfte Staffelspieltag für die 2015er Löwen der Grafschafter JSG an. Für die F1+2 ging es nach Insul auf den neuen Sportplatz. Da die beiden Mannschaften aus Bad Breisig kurzfristig nicht erschienen, entschieden die anwesenden Trainer das Turnier im Champions-League-Modus zu spielen. In den sieben Spielen konnten die schwarz-gelben Jungs sieben Mal den Champions-League-Sieg erringen, eine über weite Strecken auch spielerisch hervorragende Leistung. Für die F3+6 ging es nach Kripp, wo der Platz noch leicht vom starken Regen am Donnerstag gezeichnet war. Aber auch davon ließen sich die Kinder nicht abschrecken und hatten viel Spaß beim Fußballspielen. Die nächsten Turniere finden aufgrund der Feiertage und Pfingstferien erst in knapp einem Monat statt. Für die F3+6 steht am 11.06. das Heimturnier in Bengen an und die F1+2 macht sich auf den Weg nach Bad Breisig.

Junge F-Jugend Löwen beim BC Ahrweiler

Am Samstag, den 04. Mai reisten die jungen Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum BC Ahrweiler und bestritten dort ihren 5. Spieltag der Rückrunde. Hochmotiviert ging man Spiel für Spiel in die Begegnungen und zeigte faire, kämpferisch spannende Duelle mit einigen gut herausgespielten Toren. Es gab aber auch lange Gesichter, nachdem die eine oder andere lehrreiche Situation schmerzhaft mit einem Gegentor bestraft wurde. So war es am Ende des Spieltages ein schöner und erfolgreicher, aber auch lehrreicher Tag für unsere jungen Löwen. Die Mannschaft der JSG Grafschaft 4+5 bedankt sich für das gut organisierte Turnier. Der reibungslose Ablauf, die Atmosphäre auf der Sportanlage und auch das gute Wetter sorgten, wie auch beim letzten Mal, für einen gelungenen Spieltag. Bevor es für die junge Truppe am 6. Spieltag zum SC Sinzig geht, steht am 18. Mai noch ein Auswärtsturnier in Luxemburg auf dem Trainingsplan.

Die Mannschaft  JSG Grafschaft 4 und 5 mit ihren  Trainern Petra Löhndorf und Stefan Schneider

GSG beim Bambini-Spielfest der SG Ahrtal

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) folgten am ersten Maifeiertag der Einladung der SG Ahrtal und testeten den neuen Kunstrasenplatz in Insul. Damit taten sie es den anderen Jugendmannschaften der GSG gleich, die bereits einige Tage zuvor dort gespielt hatten. Mit über 20 Kindern aus den Trainingsgruppen Leimersdorf und Vettelhoven konnten zwei Mannschaften des älteren Jahrgangs (2017) und eine Mannschaft des Jahrgangs 2018/2019 gebildet werden.

Mit großem Eifer und Freude nahmen die Spieler des älteren Jahrgangs die Herausforderung an, sich in acht Spielen mit gleichaltrigen Spielern der SG Ahrtal, des BC Ahrweiler und der TuWi Adenau zu messen. Für besonderen Ehrgeiz sorgte das Aufeinandertreffen der beiden GSG-Teams. Angefeuert von den Eltern beider Seiten entwickelte sich ein tolles Bambinispiel mit vielen Torszenen, Pfosten- und Lattentreffern und gelungenen Abwehraktionen. Auch in den anderen Spielen zeigten die jungen Kicker gute Leistungen. Allerdings musste man bei einigen Gegnern die körperliche und spielerische Überlegenheit anerkennen.

Auch die Kleinsten, die zum Teil zum ersten Mal an einem solchen Turnier teilnahmen, waren mit viel Engagement bei der Sache. Auch sie mussten sich in acht Gruppenspielen beweisen. Gelungene Aktionen wurden stolz gefeiert und weniger glückliche Momente schnell vergessen. Mit etwas Unterstützung der Trainer konnte immer wieder die richtige Motivation gefunden und ein gesunder Ehrgeiz geweckt werden.

Am Ende des Turniers wurden alle teilnehmenden Kinder zur Siegerehrung gebeten und nahmen stolz die verdienten Siegermedaillen entgegen. Die SG Ahrtal hat das Turnier hervorragend organisiert. Ein besonderes Lob gebührt den Eltern der Kinder, die auch an diesem Maifeiertag ihren Sprösslingen zu einem besonderen Sporterlebnis verhalfen.

Die GSG-Bambini freuen sich mit ihren Trainern über ein erfolgreiches Turnier

Trotz einiger Ausfälle auf dem Weg zur Normalität

Am Samstag, den 27.04. stand für den Jahrgang 2015 der Grafschafter Löwen der vierte Spieltag der Funino-Rückrunde an. Damit liegt bereits mehr als die Hälfte der Turniere hinter den vier Mannschaften. Kurzfristig mussten insgesamt sechs SpielerInnen krankheitsbedingt absagen, was aber durch den breit aufgestellten Kader gut kompensiert werden konnte. So fuhren die F1+2 mit acht Spielern (plus einem krankheitsbedingten Zuschauer) zum Turnier nach Bad Bodendorf, das für beide Mannschaften äußerst erfolgreich verlief. Nach dem „Käfig“ in Dernau beim letzten Turnier erlebte die F3+6 ein weiteres Highlight, sie nahmen am ersten Funino-Spieltag auf dem neuen Platz in Insul teil. Dort erlebten die elf Kinder die typischen Höhen und Tiefen des Fußballs. Weiter geht es für die jungen Löwen am kommenden Samstag. Dann ist die F1+2 ebenfalls in Insul zu Gast und die F3+6 fährt zum Turnier nach Kripp.

Auswärtssieg für die A-Jugend der Grafschafter SG

Bei leicht sommerlichen Temperaturen gewann die A-Jugend der Grafschafter SG in Bad Bodendorf gegen den Tabellenvierten JSG Unterahr und bleibt damit im Rennen um die Kreismeisterschaft.

Lars Maseizik entschied mit dem zwischenzeitlichen 1:3 eine umkämpfte Partie für die GSG

Von Beginn an spielten die Grafschafter Löwen mutig nach vorne und gingen bereits nach neun Minuten mit 1:0 in Führung. Lukas Schumacher steckte den Ball in den Lauf von Ebrima Demba. Im zweiten Versuch verwandelte Demba im 1-gegen-1 gegen den Torwart der Gastgeber. Am Ende wurde der Treffer als Eigentor gewertet. Auch nach der Führung ließ man nicht nach und hatte in der 20. Minute die nächste Großchance. Der Distanzschuss von Max van Weenen ging knapp drüber. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel. So ging die GSG mit einer knappen Führung in die Kabine.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahmen die Gastgeber das Kommando und drückten die Gäste tief in deren Hälfte. Einige gute Chancen konnten gerade noch vereitelt werden oder der an diesem Tag gut aufgelegte Caspar Sebastian hielt mit mehreren Paraden die Führung zunächst fest. Erst in der 60. Minute kam die GSG durch Yannick Oster mit einem Schuss aus 18 Metern zu einem weiteren Abschluss. Der Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Eine Minute später machte es Demba besser. Sein Schuss von der Strafraumgrenze landete unhaltbar im langen Eck zum 2:0. Nur fünf Minuten später hatte Max Scheffler die Vorentscheidung auf dem Fuß. Sein Abschluss wurde zunächst vom Heimkeeper pariert und auch der Nachschuss von Schumacher fand nicht den Weg ins Tor. In der Schlussphase kamen die Gastgeber nach einem Freistoß aus dem Halbfeld und einem Getümmel vor dem Tor zum 1:2-Anschlusstreffer. Das Spiel wurde nun insgesamt sehr hektisch und die Grafschafter spielten nur noch auf Konter. Diese Variante erwies sich als goldrichtig. Kurz vor Schluss konnten die Löwen noch zwei Treffer erzielen und drei Punkte aus der Kurstadt entführen. Zunächst scheiterte Demba im 1-gegen-1 am Torwart, doch GSG-Kapitän Lars Maseizik setzte den Abpraller zur Entscheidung in die Maschen. Die letzte Aktion hatte wieder Demba alleine vor dem Tor. Wieder scheiterte er am Torwart, doch der Ball prallte unkontrolliert an den Kopf eines gegnerischen Abwehrspielers und von dort ins leere Tor zum 1:4-Endstand.

Fazit: Die GSG konnte drei wichtige Punkte gegen den Tabellenführer einfahren und sich eine gute Ausgangsposition verschaffen. Mut und Wille müssen mindestens genauso an den Tag gelegt werden, um einen weiteren Sieg einzufahren.

Vorschau: Das Spitzenspiel gegen die JSG Langenfeld findet am Freitag, den 03. Mai um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven statt.

Es spielten: Caspar Sebastian, Raphael Rößel, Nils Käther, Sascha Kratz, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Lars Maseizik, Dejan Cevriz, Michael Solbach, Yannick Oster und Lukas Schumacher.