Neuzugang bei der Grafschafter SG

Die Grafschafter SG freut sich, mit Joel Ley ihren ersten Neuzugang für die Saison 2024/2025 begrüßen zu dürfen. Der 2004 geborene Linksfuß ist variabel in der Innenverteigigung oder als Außenverteidiger einsetzbar und wird den Kader der GSG sofort verstärken können. Als B-Jugendlicher wechselte Joel von Kreuzberg zum Ahrweiler BC und führte dort unter anderem die A-Jugend in der Rheinlandliga als Kapitän aufs Feld. In der vergangenen Saison war er dann fester Bestandteil der Aufstiegsmannschaft des ABC II, bevor er nun im Sommer den Schritt in die Grafschaft wagt.

Das Trainerteam und die sportliche Leitung der Grafschafter SG freuen sich sehr, mit Joel einen hochtalentierten Spieler für die Mannschaft gewinnen zu können. Sowohl charakterlich als auch fußballerisch passt er perfekt zu unserem Verein. Herzlich Willkommen in der Grafschaft, Joel und viel Erfolg in der kommenden Saison bei uns.

Willi Gebhard von der sportlichen Leitung (links) und Trainer David Kreuzberg (rechts) begrüßen Joel Ley

GSG-Bambini testen neuen Sportplatz in Leimersdorf

Anlässlich der offiziellen Sportplatzeinweihung am Sonntag, 26. Mai 2024, durften die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) den neuen Kunstrasenplatz in Leimersdorf auf seine Tauglichkeit testen.

Ein Bambini-Turnier mit den jungen Löwen aus den Trainingsgruppen Vettelhoven und Leimersdorf bildete hierfür den passenden Rahmen. Erfreulicherweise konnte auch die SG Bachem/Walporzheim eine Bambini-Truppe stellen und damit den sportlichen Wettkampf erheblich bereichern. In der neuen Spielform Funinio traten jeweils 5 Mannschaften gegeneinander an. Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Offensichtlich eignete sich der neue Belag gut für torreiche Spiele. Denn immer wieder konnte man den Torjubel hören. Dabei war es relativ egal, wer die erfolgreichere Mannschaft war. Der Spaß am Spiel stand im Vordergrund und machte das kleine Turnier zu einer gelungenen Veranstaltung. Natürlich durfte am Ende die heiß ersehnte Siegerehrung nicht fehlen.

Die teilnehmenden Bambini aus Bachem/Walporzheim und der GSG freuen sich nach der Siegerehrung mit ihren Trainern über eine gelungene Veranstaltung.

Trainerteam Grafschafter SG Damen Saison 2024/2025

Mit Thomas Oehlenberg kann sich die Grafschafter SG zur neuen Saison über Zuwachs im Trainerteam der Bezirksliga-Damenmannschaft freuen. Thomas wechselt vom SV Wachtberg, wo er als Spieler und Trainer im Herrenbereich tätig war, in die Grafschaft und wird im kommenden Jahr gemeinsam mit Michelle Gemke das Trainerteam der Damenmannschaft bilden. Bereits in den vergangenen Monaten hat Thomas die Mannschaft im Training und auch an der Seitenlinie an den Spieltagen tatkräftig unterstützt und so dazu beigetragen, dass unsere Damen weiterhin in der Bezirksliga spielen.

Wir freuen uns, Thomas nun fest in unserem Trainerteam begrüßen zu dürfen und sind überzeugt, dass alle im Verein von seiner Erfahrung profitieren werden. Herzlich Willkommen Thomas und viel Erfolg und vor allem Spaß bei uns im Verein.

Michelle Gemke und Thomas Oehlenberg trainieren die Damenmannschaft der GSG ab der Saison 2024/2025

Grafschafter SG II schafft den Klassenerhalt

Grafschafter SG II – SG Kreuzberg – 6:4 (1:1)

Im letzten Meisterschaftsspiel der Kreisliga B konnte sich die zweite Mannschaft der Grafschafter SG mit einem 6:4-Sieg den elften Tabellenplatz und damit den Verbleib in der Kreisliga B sichern.

Zur Ausgangslage: Vor dem Spiel war klar, dass nur ein Sieg gegen die punktgleiche SG Kreuzberg zum direkten Klassenerhalt führen würde. Bei einem anderen Ergebnis wäre – abhängig vom Ergebnis der ebenfalls punktgleichen Eintracht Esch gegen die FSG Vordereifel Baar – vom direkten Klassenerhalt über ein Entscheidungsspiel, eine Dreierrelegation mit beiden Kontrahenten bis hin zum direkten Abstieg alles möglich gewesen.

Dementsprechend motiviert startete die GSG II in die Partie und konnte bereits in der dritten Minute nach einem schönen Spielzug über die Außenbahn durch Timon Schwabe mit 1:0 in Führung gehen. Die Führung schien jedoch keine Sicherheit zu geben, so dass Kreuzberg nur wenige Minuten später durch Stürmer Tom Wolff zum verdienten Ausgleich kam (1:1, 11. Minute). Bis zur Halbzeit konnten sich die Hausherren zwar ein deutliches Chancenplus erarbeiten, doch wurden beste Möglichkeiten teilweise kläglich vergeben, so dass man sich am Ende bei Torhüter Colin Wolber bedanken konnte, der mit einer Glanzparade kurz vor Ende der Halbzeit dafür sorgte, dass es beim Unentschieden blieb.

Auch im zweiten Spielabschnitt war die GSG II zunächst feldüberlegen, geriet aber nach einem Konter durch den zweiten Stürmer der Kreuzberger, Jan Luca Theisen, sogar mit 1:2 in Rückstand (54. Minute). Der Rückstand wurde jedoch innerhalb kürzester Zeit durch einen schönen Freistoß und eine tolle Einzelaktion von Christian Pellenz in eine Führung umgewandelt (2:2, 59. Minute; 3:2, 60. Minute). Auch danach blieben die Hausherren spielbestimmend und gingen in der 72. Minute durch Schwabe sogar mit 4:2 in Führung. Doch wie schon in der ersten Halbzeit zog man sich nach dieser Führung zurück und überließ der SG Kreuzberg das Spiel. Diese konnte in der 75. Minute durch einen sehenswerten Freistoß von Julian Keutgen und nur fünf Minuten später nach einer Ecke durch Sebastian Ley erneut ausgleichen (4:3, 75. Minute; 4:4, 80. Minute). Danach verflachte das Spiel zunächst, da keine Mannschaft zu viel riskieren wollte. Dennoch konnte die Grafschafter SG II in der 87. Minute erneut in Führung gehen. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke nahm Stefan Sonntag den Ball aus 16 Metern volley und versenkte ihn an Freund und Feind vorbei im rechten unteren Eck zum 5:4 (87.). Kreuzberg versuchte danach noch einmal den Ausgleich zu erzielen, lief aber nur zwei Minuten später in einen Konter, den Schwabe zum 6:4-Endstand abschloss (89. Minute).

Fazit: Ein insgesamt verdienter Sieg gegen stark aufspielende Kreuzberger. Nachdem die Hinrunde mit elf Niederlagen in Folge begann und man mit nur sieben mageren Punkten in die Winterpause ging, war klar, dass es eine Mammutaufgabe werden würde, den direkten Abstieg zu verhindern. In der Rückrunde zeigte man sich zwar spielerisch deutlich verbessert, doch auch hier fehlten zunächst die Punkte durch zum Teil äußerst unglückliche Niederlagen. 18 der insgesamt 28 Punkte wurden in den letzten acht Saisonspielen geholt, so dass am Ende von einem verdienten, aber auch glücklichen Klassenerhalt gesprochen werden kann.

Timon Schwabe beim Erzielen des 6:4-Endstands.

A-Jugend der Grafschafter SG wird Kreismeister

Die A-Jugend der Grafschafter SG wurde am vergangenen Freitagabend Kreismeister und steigt damit direkt in die Bezirksliga auf.

Im Spitzenspiel gegen die JSG Langenfeld auf dem heimischen Platz in Vettelhoven vor knapp 200 Zuschauern trafen am letzten Spieltag die beiden punktgleichen Tabellenführer aufeinander. Der Sieger würde Kreismeister werden.

Von Beginn an zeigten beide Mannschaften, dass sie zu Recht ganz oben in der Tabelle stehen. Allerdings hatten die Gäste zunächst die bessere Effizienz auf ihrer Seite. Toptorjäger Luca Fabio Kohl ließ mit einem tollen Solo die GSG-Abwehr stehen und verwandelte mit einem satten Schuss ins lange Eck aus ca. 10 Metern unhaltbar zum 0:1. Doch die Gastgeber ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Ebrima Demba setzte sich unnachahmlich im Mittelfeld durch und schickte mit einem Traumpass Dejan Cevriz auf die Reise, der dem Torhüter keine Chance ließ und zum 1:1 traf. Diese entschärfte der Gästetorhüter jedoch gekonnt.

In der zweiten Halbzeit war das Spiel von vielen Zweikämpfen und guter Defensivarbeit beider Mannschaften geprägt. In der 61. Minute erzielte erneut Kohl aus dem Gewühl heraus aus kurzer Distanz den Führungstreffer für die Gäste. Doch wenn die A-Jugend der GSG in dieser Saison eines ausgezeichnet hat, dann, dass sie jedes Spiel bis zum Schlusspfiff durchzieht und keinen Ball verloren gibt. Und die GSG-Spieler belohnten sich selbst. Demba setzte sich auf der rechten Seite durch und schoss den Ball aus etwa 16 Metern ins lange Eck zum Ausgleich. 75 Minuten waren gespielt. Mit dieser Euphorie und der tollen Kulisse im Rücken spielten die Gastgeber voll auf Sieg. Einen Schuss von Demba konnte der Torwart noch abwehren, den Abpraller schob Nelson Kleiss zur umjubelten 3:2-Führung ein.Langenfeld warf nun alles nach vorne und drängte die Grafschafter tief in die eigene Hälfte. Doch die Abwehr hielt stand und mit dem letzten Konter des Spiels erzielte Demba das 4:2. Als der Schiedsrichter abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft bei allen Fans bedanken. Ohne diese tatkräftige Unterstützung während der gesamten Saison ist eine solche Meisterschaft nicht möglich. Ein Dank geht auch an die Mannschaft der JSG Langenfeld für das tolle Spiel und das faire Verhalten im Anschluss.

In der Meistersaison kamen zum Einsatz: Caspar Sebastian, Jan Wichert, Nils Käther, Sascha Kratz, Lars Maseizik, Maxi van Weenen, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Dejan Cevriz, Niklas Berns, Max Scheffler, Christoph Kühn, Raphael Rößel, Philipp Prangenberg, Michael Solbach, Michael Paetz, Jonas Jirikowsky, Francesco Kerzmann, Benedikt Jürgens, Lukas Schumacher, Florian Faltin, Yannick Oster, Nelson Kleiss, Leonard Doll und Jan Hoffmann

Grafschafter B-Jugend sichert sich in einem spannenden Duell die Kreismeisterschaft

Nach 2022 hatte die Mannschaft des Jahrgangs 2007/2008 erneut die Chance, den Kreismeistertitel in die Grafschaft zu holen. Dazu musste das entscheidende Spiel um den Titel in Heimersheim gegen die JSG Zissen gewonnen werden.

Die Grafschafter begannen engagiert und hatten deutlich mehr Ballbesitz, während der Gegner eng verteidigte und sein Glück mit langen Bällen versuchte. Einer dieser langen Bälle führte dann auch in der 10. Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter zum Erfolg. In der Folge behielt die Grafschafter Mannschaft aber die Ruhe und versuchte mit schnellem Kurzpassspiel den gegnerischen Abwehrriegel zu knacken. In der 17. Spielminute gelang dies auch. Lukas Schumacher erzielte mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern das 1:1. Bis zur Halbzeit spielten die Grafschafter weiter nach vorne, scheiterten aber entweder am guten Torwart oder spielten den letzten Pass zu ungenau. Da auch die langen Bälle des Gegners von den beiden Grafschafter Innenverteidigern souverän verteidigt wurden, ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Auch nach der Pause blieb Grafschaft spielbestimmend. Nach einem schönen Steilpass entwischte Nelson Kleiss der Abwehr und vollendete in der 55. Minute zum vielumjubelten 2:1 für die Grafschafter. Doch in der 70. Minute sorgte ein Sonntagsschuss der Zissener aus 25 Metern für das 2:2 und die Verlängerung. Hier versuchten die Grafschafter das Spiel vor dem Elfmeterschießen zu entscheiden. Doch drei Minuten vor Ende der Verlängerung dann der Schock für die Grafschafter. Die Zissener setzten erneut auf einen langen Ball und nutzten diese Konterchance zum 2:3. Während der Gegner nun versuchte, das Spiel über die Zeit zu bringen, warfen die Grafschafter alles nach vorne. Der eingewechselte Paul-Luca Schenk setzte sich in der zweiten Minute der Nachspielzeit auf dem rechten Flügel durch, seine präzise Flanke köpfte Nelson Kleiss zum nicht mehr für möglich gehaltenen 3:3 ein und sorgte damit für das Elfmeterschießen.

In diesem behielten zunächst Florian Faltin, Fynn Michels, Yannick Oster und Lucas Schumacher die Nerven und verwandelten sicher. Da jedoch Nelson Kleiss scheiterte und die JSG Zissen vier Treffer erzielen konnte, musste der Grafschafter Keeper Jan Hoffmann den letzten Elfmeter halten. Er ahnte die Ecke und lenkte den Strafstoß an den Pfosten. Loran Maloku verwandelte sicher und da auch der Zissener Schütze traf, folgten beim Stand von 8:8 die nächsten beiden Schützen. Jan Hoffmann konnte den fälligen Strafstoß erneut an den Pfosten lenken und Felix Bender behielt die Nerven und traf zum viel umjubelten 9:8-Sieg. Spieler, Trainer und Fans feierten anschließend ausgelassen den Kreismeistertitel.

Dieser verdiente, wenn auch in der Entstehung glückliche Sieg lässt die Mannschaft nun vom Aufstieg in die Bezirksliga träumen. Ob dafür wieder eine Relegation notwendig ist, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Die glücklichen Kreismeister 2024

GSG F-Jugend Jahrgang 2016 fährt nach Luxemburg!

Am Samstag, den 18. Mai war es endlich soweit. Die lang ersehnte Fahrt nach Luxemburg fand endlich statt. Zum ersten Mal in ihrer Fußballkarriere reisten die Nachwuchskicker ins Ausland. Am frühen Morgen ging es standesgemäß mit dem eigenen Vereinsbus nach Weiswampach und so hatte die Truppe schon vor dem ersten Spiel eine Menge Spaß. Auf dem Spielplan für diesen Tag standen die völlig unbekannten Mannschaften FF Norden 02 B, FF Norden 02 C, FC AS Hosingen II, Jeunesse Stengefort-Käerch und der FC Greenboys Harlange II. Mindestens ebenso unbekannt wie die Gegner war der Spielmodus 5+1, also ganz klassisch fünf Feldspieler mit einem Torwart auf einem Viertel eines Fußballfeldes. Die Spielzeit pro Begegnung betrug 14 Minuten. Ohne lange Pausenzeiten bestritten unsere Löwen so insgesamt fünf Spiele hintereinander. Von Anfang an kamen unsere Löwen sehr gut ins Turnier. Doch spätestens nach dem dritten Spiel merkte man, dass die Beine müde wurden. Dennoch schlugen sich die Kids um ihre Trainer Stefan Schneider und Patrick Plath wacker. Die mitgereisten Großeltern, Eltern und Geschwister und natürlich auch die Trainer sind stolz und zufrieden mit der Leistung. Die Pfingstferien sind verdient!

Nach den Pfingstferien geht es für die Löwen am 09.06. mit dem 6. Staffelspieltag beim SC Sinzig weiter.

Die jungen Löwen der GSG F-Jugend mit ihren Trainern Stefan Schneider und Patrick Plath

Bambini in Remagen

Am Pfingstsonntag, 19.05.2024, fand im Rahmen des Konrad-Zuse-Cups in Remagen ein Bambini-Turnier für unsere jüngsten Grafschafter Fußballer statt. Das Turnier war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

In insgesamt neun Spielen zeigten die jungen Fußballerinnen und Fußballer vollen Einsatz und ein beeindruckendes Zusammenspiel auf dem Platz. Es war deutlich zu sehen, dass sie nicht nur ihr Bestes gaben, sondern auch viel Spaß am Spiel hatten.
Ein besonderer Höhepunkt des Turniers war die Siegerehrung, bei der alle Spielerinnen und Spieler einen kleinen Pokal erhielten. Die strahlenden Gesichter der Kinder, als sie ihren Preis in Empfang nehmen durften, waren unbezahlbar. Diese kleinen Anerkennungen sind wichtig, um den Kindern das Gefühl zu geben, dass ihre Anstrengungen und ihr Engagement gewürdigt werden.

Ein großes Dankeschön geht an den Ausrichter SV Remagen für die Einladung. Die Veranstaltung war gut organisiert und bot den Kindern eine tolle Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Natürlich gilt unser Dank auch den Eltern und Großeltern, die ihre kleinen Kicker wie immer am Spielfeldrand unterstützt und angefeuert haben.

Trainerteam der Grafschafter SG 2024/2025

Auch wenn die aktuelle Saison mit dem bereits feststehenden Abstieg aus der Bezirksliga für alle Beteiligten der Grafschafter SG sehr enttäuschend verlaufen ist, kann dennoch positiv in die neue Saison geblickt werden. Die sportliche Leitung der Grafschafter SG kann voller Freude verkünden, dass David Kreuzberg, der zusammen mit seinem Bruder Jörn in der vergangenen Saison den sensationellen Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat, auch in der kommenden Saison hauptverantwortlicher Trainer der ersten Herrenmannschaft bleiben wird.

Unterstützt wird er dabei künftig von einem echten Experten seines Fachs. Jean-Camille Yakéléba, in der Grafschaft längst kein Unbekannter mehr, wird seine Arbeit im Verein im neuen Fußballjahr erfreulicherweise noch intensivieren. Bisher war der Diplom-Sportwissenschaftler bereits als Athletiktrainer und Mentalcoach im Verein tätig. Nun wird Jean-Camille, kurz Jonny, vollständig in das Trainerteam der GSG integriert und zukünftig als Co-Trainer an der Seitenlinie agieren.

David Kreuzberg (links) und Jean-Camille Yakéléba trainieren in der kommenden Saison 2024/2025 die erste Herrenmannschaft der Grafschafter SG.

Sowohl die sportliche Leitung als auch David Kreuzberg selbst freuen sich sehr über die Expertise, die Jonny mitbringen wird. Durch seine große Erfahrung speziell im Athletiktraining von Nachwuchsspielern und Profis wird er dem Verein einen großen Mehrwert bringen. Wir sagen: Herzlich Willkommen Jonny!

An dieser Stelle möchten wir uns aber auch bei Jörn Kreuzberg und Thomas Sonntag bedanken. Während Thomas sein Amt als Torwarttrainer aus privaten Gründen leider abgeben muss, wird Jörn ebenfalls aus privaten und beruflichen Gründen in der neuen Saison zumindest kürzer treten. Wir freuen uns aber, dass er der Grafschafter SG als Spieler und perspektivisch auch in leitender Funktion erhalten bleibt. Wir wünschen Thomas für seine sportliche und private Zukunft alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren.