Drei Spiele, neun Punkte: D1 der Grafschafter SG weiterhin ungeschlagen

Nach einem spielfreien Tag und einer Spielverlegung ging es am 05.04. endlich wieder auf den Platz. Die Mannschaft von Martin Schell und Andi Kunze hatte in acht Tagen drei Spiele zu bestreiten, die alle gewonnen wurden.

Das erste Spiel gegen die JSG Ahrtal Insul begann nicht gerade leicht. Der Hartplatz in Reifferscheid bereitete den Kindern trotz einiger Trainingseinheiten auf Asche zunächst sichtlich Schwierigkeiten. Doch wie so oft fingen sie sich in der zweiten Halbzeit und gewannen verdient mit 4:2 gegen die Heimmannschaft Ahrtal Insul.

Das zweite Spiel der Woche, wieder auf dem heimischen Hartplatz in Bengen gegen die Gäste aus Heimersheim, verlief dann deutlich schneller in die richtige Richtung. Die D1 zeigte ein überzeugendes Spiel und hätte vielleicht sogar mit einem höheren Endergebnis als dem erreichten 3:1 Sieg vom Platz gehen können.

Das dritte Spiel, als Gast beim TuS Oberwinter, zeigte die tolle Entwicklung der Mannschaft. Die mannschaftliche Geschlossenheit der Jungs, die sich in schönen Spielzügen zeigte, war deutlich zu erkennen. Die sieben Tore wurden größtenteils nicht durch Einzelleistungen, sondern durch gute Passfolgen erzielt. Die Abwehr arbeitete gut zusammen, auch wenn hier die Absprachen sicherlich noch verbessert werden können.

Die D-Junioren im Kreis mit ihren Trainern

Es spielten: Ben Debus, Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Mark Lütz, Senan Nienaber, Adham Mousa Alarif, Paul Otten, Tom Penner, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, David Wagner.

Bestes Wetter beim zweiten Funino-Spieltag

Am Samstag, den 13.04. machten sich die Mannschaften des Jahrgangs 2015 der Grafschafter Löwen auf den Weg nach Bad Breisig und Remagen. Wie schon am Wochenende zuvor war das Wetter hervorragend und so hofften die teilnehmenden Mannschaften und Betreuer auf ähnlich erfolgreiche Turniere. Leider erhielten diese Hoffnungen zumindest auf organisatorischer Ebene einen kleinen Dämpfer. In Bad Breisig reiste eine Mannschaft nicht an, was zu einiger Verwirrung und spontanen Änderungen führte. Der Vorfreude der 20 Kinder tat dies keinen Abbruch und so wurde den mitgereisten Eltern und Betreuern viel Einsatz und eine Menge Tore geboten. Kritisch muss allerdings angemerkt werden, dass die meisten Kinder schon deutlich besser (zusammen) gespielt haben als an diesem Wochenende. Bereits am kommenden Samstag gibt es die nächste Chance auf gute Spiele. Dann findet das erste Heimturnier in Vettelhoven und gleichzeitig ein Turnier in Dernau statt, auf das sich die Kinder schon sehr freuen.

Die Kinder der F1 und F2 mit ihren Betreuern nach dem Turnier in Bad Breisig

F-Jugend startet in die letzte Funino-Halbserie

Am Samstag, 06.04. ging es für die Mannschaften des Jahrgangs 2015 der Grafschafter Löwen zum Auftakt der letzten Funino Halbserie nach Bad Bodendorf und Niederzissen. Dabei kann man durchaus von perfektem Timing sprechen, war es doch einer der ersten sonnigen Frühlingstage in diesem Jahr mit über 20 Grad. Durch kleinere Änderungen seitens der Staffelleitung entschied sich das Trainerteam für die Rückrunde zwei „spielstarke“ Mannschaften in Staffel 7 und zwei „normalstarke“ Mannschaften in Staffel 12 ins Rennen zu schicken. In der Staffel 7 sind dies die Mannschaften aus Bad Bodendorf, Bad Breisig sowie der JSG Ahrtal Ahrbrück, in der Staffel 12 die Mannschaften der JSG aus Zissen, Dernau, Remagen sowie Ahrbrück. Auch wenn die vier Mannschaften aus der Grafschaft kommunionsbedingt auf einige Spieler verzichten mussten und dies auch bei den nächsten beiden Turnieren tun müssen, tat dies der Spielfreude der Kinder keinen Abbruch. Auch dann nicht, als einige Spiele nicht so erfolgreich verliefen. Alle 16 eingesetzten Kinder trotzten den ungewohnt warmen Temperaturen und zeigten neben großem Einsatz auch Fairness und Teamgeist. So freuen sich Betreuer und Eltern auf die nächsten Turniere, die in Remagen und Bad Breisig bei hoffentlich ähnlich gutem Wetter stattfinden werden.

F-Jugend startet in Remagen in die Freiluftsaison

Am Samstag, den 06. April war es endlich wieder soweit: Die Freiluftsaison begann. Und so folgte die junge F-Jugend der GSG mit zwei Mannschaften der Einladung der JSG Remagen zum ersten Staffelspieltag. Dort trafen unsere jungen Löwen auf die Mannschaften des SC Rhein-Ahr Sinzig, der SGL Heimersheim, des BC Ahrweiler und der JSG Remagen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wieder einen Staffelspieltag unter freiem Himmel bestreiten zu dürfen, kamen unsere JSG-Löwen von Spiel zu Spiel besser in die Partien. Die mitgereisten Eltern, Großeltern und Fans sahen an diesem Spieltag gute Fußballspiele mit einigen Toren, wobei auch kleine Unachtsamkeiten mit Gegentoren bestraft wurden. Aber Spaß und Freude hatten am Ende des Tages alle und so freut man sich schon auf den nächsten Staffelspieltag.

Der nächste Staffelspieltag der Rückrunde lässt nicht lange auf sich warten und so geht es am 13. April zum BC Ahrweiler.

Die Mannschaften Grafschaft IV und V mit ihren Betreuern Petra Löhndorf und Collin Wolber

Grafschafter SG A-Jugend neu eingekleidet

Es ist schon eine Weile her, dass die A-Jugend-Fußballer der Grafschafter SG ihre Präsentationsanzüge erhalten haben. Dies war bereits im November letzten Jahres der Fall. Witterungsbedingt wartete man bis zum Frühjahr, um einen Fototermin mit dem Sponsor zu vereinbaren.

Die Firma Fiege, vertreten durch Danilo Arata, Leiter Logistik am Standort in der Grafschaft, übergab symbolisch die neue Ausstattung. Der Logistikdienstleister Fiege ist seit über 150 Jahren ein Familienunternehmen mit 135 Standorten in 15 Ländern. Im Innovationspark Rheinland betreibt Fiege seit 2017 unter anderem das Zentrallager von Haribo.

Die Grafschafter Kicker bedanken sich herzlich für das Engagement von Fiege und bei Danilo Arata für den direkten Draht zum Grafschafter Fußball. Ohne diese Verbindung wäre eine Unterstützung in diesem Umfang nicht möglich.

Danilo Arata und Mannschaftskapitän Lars Maseizik (v.r.)

F-Jugend spielte bei DFB-Kinderfußball-Tour

Am Sonntag, den 24.03. nahmen zehn Jungs des älteren F-Jugendjahrgangs der Grafschafter Löwen die lange Fahrt nach Höhr-Grenzhausen auf sich, um an der vom DFB organisierten Kinderfußball-Tour teilzunehmen. Auch wenn das Wetter nicht wirklich mitspielte – die Sonne wechselte sich mit Regen und sogar Hagel ab – gingen die ungefähr 200 SpielerInnen der 42 Mannschaften auf 21 Spielfeldern dem Motto der Tour „Fußballzeit ist die beste Zeit“ nach. Gespielt wurden 6 Spiele im Champions-League-Modus, wobei der Sieger immer ein Feld nach oben und der Verlierer ein Feld nach unten wanderte. Ziel war es, so weit wie möglich in Richtung Spielfeld 21 zu kommen. Eine Mannschaft der Grafschafter Löwen startete auf Feld 8, die andere auf Feld 15. Nach den Spielen waren beide Mannschaften deutlich näher an Feld 21, was auf gute Ergebnisse schließen lässt. Insgesamt fiel die Bewertung der langen Auswärtsfahrt jedoch eher durchwachsen aus. Dies lag weniger an den spielerischen Leistungen der eigenen Spieler oder dem Wetter, sondern vielmehr an der doch überraschend unstrukturierten Organisation des DFB, die deutlich besser hätte sein können. Für die Jungs und Mädels aus der Grafschaft geht es nun erst einmal in die wohlverdienten Osterferien, bevor es am 02.04. in Vettelhoven wieder auf den Platz geht. Am ersten Aprilwochenende starten dann auch die Funino-Turniere für die vier Mannschaften.

Die beiden Mannschaften nach dem Turnier in Höhr-Grenzhausen

Grafschafter SG A-Jugend mit neuen Präsentations-Shirts

Am vergangenen Samstag freute sich die älteste Jugendmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft über neue Präsentationsshirts, gesponsert von der Lohnbaggerei Münch GmbH & Co. KG.

Das seit über 70 Jahren bestehende Unternehmen wird seit 2022 von Inhaber Ingo Faber geführt. Das Heppinger Unternehmen verfügt über einen Containerdienst, führt Bagger- und Abbrucharbeiten durch und vieles mehr gehört zum umfangreichen Leistungsspektrum der Lohnbaggerei Münch.

Die Lohnbaggerei Münch war schon zu Zeiten der ehemaligen Spielgemeinschaft Bengen/Lantershofen/Birresdorf ein treuer Gönner des Grafschafter Fußballs.
Die Mannschaft der GSG bedankt sich herzlich bei ihrem Sponsor und freut sich, dass Ingo Faber die Unterstützung des Unternehmens fortsetzt.

Ingo Faber von der Lohnbaggerei Münch (rechts) mit Lars Maseizik, dem Mannschaftskapitän der GSG-A-Jugend

Sieg für erste Mannschaft

SG Bogel — Grafschafter SG — 0:2 (0:1)

Am 21. Spieltag der Bezirksligasaison 2023/2024 reiste die erste Mannschaft ins über 100 km entfernte Bogel. Auf dem gut bespielbaren Hartplatz kam die Mannschaft um Torhüter Benjamin Niederberger gut ins Spiel. Bereits in der dritten Spielminute spielte Fabian Münch den Ball mutig nach vorne. Max Heintz erlief ihn und schloss kompromisslos zur frühen Führung ab. In der Folgezeit leistete sich das Team nur eine Unachtsamkeit, die jedoch aufgrund einer Abseitsstellung der Spielgemeinschaft aus Bogel ungenutzt blieb. Mit der Führung im Rücken übernahm die Kreuzberg-Elf in Durchgang zwei wieder das Kommando. In der 62. Spielminute erhöhte Tizian Karaschewitz nach feiner Einzelleistung mit dem linken Fuß auf 2:0. Da die gut gestaffelte Defensive in der Folge keine nennenswerten Chancen mehr zuließ, fuhr die GSG den ersten Auswärtsdreier ein. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zum verdienten Sieg. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 17.03.2024 um 14.30 Uhr gegen den Tabellenführer SG Laubach im Grafschafter Waldstadion statt.

Jubel über den ersten Auswärtssieg der Saison

A-Jugend der Grafschafter SG startet mit Sieg ins Jahr 2024

Vierfach-Torschütze Ebrima Demba führt nun wieder die Torjägerliste der Kreisklasse Rhein/Ahr an

Am Freitagabend empfing die A-Jugend der Grafschafter SG die JSG Vulkaneifel Kottenheim II zum ersten Meisterschaftsspiel im neuen Jahr. Zu Beginn des Spiels merkte man den Hausherren an, dass sie noch nicht ganz auf dem Platz waren. Kaum Zugriff in den Zweikämpfen führte dazu, dass die Gäste mehr Spielanteile hatten. Gefährliche Torabschlüsse resultierten daraus jedoch lange Zeit nicht. Erst in der 20. Spielminute passierte etwas Nennenswertes. Der linke Verteidiger der Gäste schoss einen Freistoß aus knapp 25 Metern einfach in Richtung Tor der Gastgeber. Torhüter Caspar Sebastian konnte den Ball nicht festhalten und dieser landete zum 0:1 Rückstand im Tor. Was dann folgte, zeigte den starken Charakter der Grafschafter Junglöwen. Unbeeindruckt vom nicht eingeplanten Rückstand spielte die GSG nun erfrischenden Offensivfußball. Nur drei Minuten nach dem Rückstand drang Flügelflitzer Max Scheffler in den Strafraum ein und konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Top-Torjäger Ebrima Demba souverän zum Ausgleich. Nur wenige Minuten später erkämpfte sich Scheffler in halbrechter Position erneut den Ball und passte auf Demba. Dieser erzielte in seiner unnachahmlichen Art die Führung zum 2:1. Kurz vor der Pause erkämpfte sich der überragende Grafschafter Mannschaftskapitän Lars Maseizik den Ball und bediente Demba, der noch vor dem Pausenpfiff das 3:1 erzielte.

In der zweiten Halbzeit bekamen die Gäste nur vier Minuten nach Wiederanpfiff einen Elfmeter zugesprochen. Dieser wurde sicher verwandelt. Danach verflachte das Spiel, bis es zu einer rasanten Schlussphase kam. In der 77. Minute bekam die GSG erneut einen Elfmeter zugesprochen. Wieder verwandelte Demba eiskalt. Weitere Chancen zur endgültigen Entscheidung durch Demba, Max van Weenen oder Dejan Cevriz wurden leider vergeben. Im Gegenzug musste die GSG noch einmal zittern. Eine Flanke von der linken Angriffsseite der Gäste kam gefährlich vor das Tor der Hausherren. Jakob Wolff, der beste Spieler auf dem Platz, rettete spektakulär auf der Linie. So konnten die Grafschafter ihren nächsten Dreier in der Bezirksliga feiern und mit den punktgleichen Langenfeldern auf den ersten Tabellenplatz vorrücken.

Fazit: Ein hart umkämpfter, aber verdienter Sieg bringt die A-Jugend der GSG in die Lage, alles selbst in der Hand zu haben, um den Thron der Kreisklasse zu erklimmen. Am Freitag, den 22.03.2024 geht es im nächsten Heimspiel in Vettelhoven um 19:30 Uhr gegen den Tabellenletzten Ochtendung um die nächsten drei Punkte.

Es spielten: Caspar Sebastian, Raphael Rößel, Nils Käther, Sascha Kratz, Max van Weenen, Christoph Kühn, Jakob Wolff, Ebrima Demba, Jan Wichert, Max Scheffler, Lars Maseizik, Dejan Cevriz, Michael Solbach und Niklas Berns.

Grafschafter C1 holt 3 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt

Am vergangenen Samstag ging es für die C1 nach Koblenz zum Rückspiel gegen den VfR Koblenz. Hochmotiviert starteten die jungen Löwen in die Partie. Doch schon in der ersten Minute wurde es brenzlig durch eine gute Torchance des VfR, die zum Glück nicht verwandelt werden konnte. Davon wachgerüttelt wurde das Spiel der jungen Löwen besser und so konnte Tomáš Pakorný in der 7. Minute eine Vorlage von Felix Königshoven von der Mittellinie direkt zum 0:1 verwandeln. Im weiteren Spielverlauf dominierten die jungen Löwen und konnten in der 23. Minute durch Tomáš Pakorný einen Fehler des gegnerischen Torwarts ausnutzen und auf 0:2 erhöhen. Nur drei Minuten später kamen die jungen Löwen erneut vor das Tor des VfR. Nach zwei abgeblockten Schüssen von Pakorný und Miguel Caramia erzielte Till Lohmann das 0:3. Bis zur Halbzeitpause konnte man weitere gute Spielzüge der jungen Löwen beobachten, die dem Gegner kaum eine Chance ließen.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit änderte sich das Spielgeschehen deutlich. Der VfR Koblenz trat selbstbewusster und kämpferischer auf, was kurz nach Anpfiff zum 1:3 führte. Im weiteren Spielverlauf war die Abwehr der Grafschafter stark gefordert, da der Gegner mit mehr Druck agierte. Kaum ein Ball kam über die Mittellinie und die wenigen Torchancen scheiterten am eingewechselten Torwart des VfR. Auf der anderen Seite hatte Löwen-Keeper Elias Jochum alle Hände voll zu tun und vereitelte einige gute Chancen des VfR. In der 70. Minute gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer zum 2:3. Es folgten weitere nervenaufreibende Minuten in der Nachspielzeit für Spieler, Trainer und Eltern, so dass alle erleichtert waren, als der Schlusspfiff ertönte. Auch die mitgereisten verletzten Spieler, die die Mannschaft tatkräftig anfeuerten, freuten sich über den Punktgewinn, der die junge Mannschaft endlich wieder auf Tuchfühlung zu den Nichtabstiegsplätzen bringt.

Es spielten: Miguel Caramia, Fabian Choros, Johannes Cox, Alexander Faltin, Pepe Groß, Niklas Hasenberg, Elias Jochum, Felix Königshoven, Till Lohmann, Jannis Manhillen, Tomáš Pakorný, Joah Poweleit, Ben Rössler, Arne Schrading