Die erste Mannschaft der Grafschafter SG stand heute im kleinen Finale des Baum Automobile Cups, dem Blitzturnier im Rahmen der Sportwoche des Birresdorfer Sportclubs. Gegen den SV Wachtberg gelang dabei ein 5:1 (2:0) Sieg, so dass sich die GSG Platz 3 sichern konnte.
Sportwoche Birresdorf: GSG 1 im kleinen Finale
Zwei Neue für die GSG

Mit Michael Gebhard und Niklas Schüller konnte die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zwei neue junge Spieler in die Grafschaft locken. Die beiden 21-Jährigen wechseln vom Ahrweiler BC (ABC) zur kommenden Spielzeit zur Walser-Elf.
Der junge Gebhard ist wahrlich kein Unbekannter. So wechselte er erst im Sommer 2017 von der Grafschaft an die Ahr, um dort den nächsten fußballerischen Schritt zu wagen. Durch einige Verletzungen konnte er die rasante Entwicklung des Rheinlandligazweiten nicht in der gleichen Geschwindigkeit mithalten. Somit kam er nur auf wenige Kurzeinsätze, obwohl er seit dem Frühjahr 2019 wieder voll an seine körperlichen Grenzen gehen kann.
Anders ist die Situation bei Niklas Schüller. Er spielt schon seit Bambini-Zeiten für den ABC. In der vergangenen Saison kam er zu einigen Einsätzen in der Reserve, die als Aufsteiger eine gute Rolle in der Kreisliga A spielte. Nun möchte er mit seinem Kumpel „Michi“ die Abteilung Angriff der GSG verstärken und freut sich schon auf den 02. Juli – an diesem Tag starten die Kicker aus der Grafschaft mit der Saisonvorbereitung.
„Junge, gut ausgebildete Spieler aus der eigenen Jugend oder der direkten Umgebung ist genau das Spielerprofil, nach dem wir suchen. Michi und Niklas passen hervorragend zu unserem Zukunftskonzept“, so Abteilungsleiter Seniorenfußball Lars Hansen. Die Grafschafter SG freut sich auf die kommende Spielzeit und wünscht beiden Neuzugängen sowie allen Mannschaften viel Erfolg.
GSG 1 verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg in die Sommerpause

Am Sonntag, 19.05., gastierte die erste Herrenmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum letzten Pflichtspiel der Saison 2018/2019 in Barweiler. Im Spiel gegen die SG Oberahrtal ging es tabellarisch um nicht mehr viel, jedoch wollten beide Mannschaften sich mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. Die schwarz-gelben Löwen waren in den ersten Spielminuten zwar spielbestimmend und konnten sich einige Torchancen erspielen, die aber nicht verwertet wurden. Den von Daniel Schäfer auf Timo Retterath lang gespielten Ball verwertete dieser mit seinem ersten Saisontor zur 1:0-GSG-Führung. Weitere Torchancen für eine Ergebnisverbesserung wurden leichtfertig vergeben, sodass es mit diesem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Spielabschnitt wurden die Oberahrtaler stärker und kamen zu der einen oder anderen Torchance. Aber Löwen Keeper Westphal hatte sich für sein letztes Spiel für die GSG ein Ziel gesetzt: die Null muss stehen. Ein Doppelpack von Leon Feldmann (74./76.) brachte nach schönen Kombinationen die Vorentscheidung. Mit seinen Saison-Treffern zehn und elf zog er in der GSG-Torjägerliste mit Max Eisenhut gleich und baute die Führung auf 3:0 aus. Nach Vorarbeit von Roland Schlappa erzielte Retterath mit seinem zweiten Treffer den verdienten und nie gefährdeten 4:0-Endstand.
„Das Spiel hatte durchaus Freundschaftsspiel-Charakter, aber in manchen Situationen haben meine Jungs gezeigt, was im Jahr 2019 alles besser läuft und das Spiel verdient gewonnen. Es ist schade, dass jetzt Sommerpause ist, weil das erste Halbjahr echt viele Verbesserungen hervorgebracht hat. Ich kann es kaum erwarten, bis es wieder losgeht“, so Trainer Walsers Fazit.
Die Mannschaft sowie das Trainerteam bedanken sich bei allen Anhängern, Fans und Sponsoren für die Arbeit und die Unterstützung im ersten nicht einfachen Jahr der neu formierten GSG.
Für die Löwen kamen zum Einsatz: Marcus Westphal, Daniel Schäfer, Julian Schmitz, Nima Hossieny, Max Eisenhut, Timo Retterath, Leon Feldmann, Christoph Kläser (Roland Schlappa), Patrick Plag (Danny Morsbach), Yannic Uth und Ron Nolden.
GSG I: Schwache 15 Minuten kosteten einen möglichen Punktgewinn
Am Sonntag, 12.05., empfing die Grafschafter Spielgemeinschaft I (GSG) zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellenzweiten aus Sinzig. Bei gutem Fußballwetter und vor großer Kulisse begannen die GSG-Löwen mutig, um die 5:0-Hinspiel-Niederlage vergessen zu machen. Zweikämpfe wurden angenommen, Bälle erobert und im Kollektiv verteidigt und angegriffen. Chancen, in Führung zu gehen, gab es reichlich für die GSG. Markus Schmitz‘ Freistoß blieb in der Mauer hängen, Christoph Kläser scheiterte zweimal (26./33. Minute) am gut parierenden Gäste-Keeper und auch Leon Feldmann konnte nach einer Ecke einen Abpraller aus kurzer Distanz nicht verwerten. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, aber nur einen einzigen Distanzschuss aufs GSG-Tor zu verzeichnen, der vom GSG-Schlussmann problemlos entschärft werden konnte. Das torlose Unentschieden zur Halbzeit war aufgrund der Chancenverhältnisse somit glücklich für den Tabellenzweiten.
Nach der Pause verloren die Schwarz-Gelben die Bindung zum Spiel. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit kam man immer einen Schritt zu spät und konnte keine Entlastungsangriffe führen. Ein Doppelschlag (52./53.) brachte die 2:0-Führung der Gäste, die nur acht Minuten später durch einen zumindest umstrittenen Elfmeter zum 3:0 nachlegten. Doch die GSG-Elf wollte sich nicht geschlagen geben. Zunächst verschoss Nima Hossieny in der 67. Spielminute zwar einen Foulelfmeter, doch sechs Minuten vor Spielende fiel dann der erhoffte GSG-Anschlusstreffer. Nach einem sehenswerten Solo von Ron Nolden legte dieser gekonnt auf Leon Feldmann quer, der keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu schieben. Im direkten Gegenzug allerdings die Entscheidung – Sinzig netzte zur 4:1-Führung ein. Der eingewechselte Patrick Plag konnte nach schöner Vorarbeit durch Yannic Uth noch auf 2:4 (89.) verkürzen.
„Es war wieder einmal ein gutes Spiel meiner Mannschaft. Wie ich bereits die letzten Wochen gesagt habe, merkt man, dass es immer besser läuft. Leider haben uns heute 15 verschlafene Minuten in der zweiten Halbzeit vermutlich einen möglichen Punktgewinn gekostet“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Für die Löwen kamen zum Einsatz: Marcus Westphal, Timo Retterath, Markus Schmitz (Patrick Plag), Daniel Schäfer, Danny Morsbach, Yannic Uth, Nima Hossieny, Leon Feldmann, Christoph Kläser (Marcel Diwo), Timo Zöller und Max Eisenhut (Ron Nolden).
Am Sonntag, 19.05., bestreitet die GSG I ihr letztes Saisonspiel gegen die SG Oberahrtal. Anstoß ist um 14:30 Uhr in Barweiler.
GSG I mit Punktgewinn beim Tabellenführer

Am Samstag, 04.05., gastierte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellenersten aus Kempenich. Der positive Weg der letzten Wochen sollte auch in Kempenich weitergeführt und die deutliche Hinspiel-Niederlage (1:9) wettgemacht werden.
Die Walser-Elf begann mutig und Max Eisenhut vergab die Chance zur frühen Führung (3. Minute). Die Schwarz-Gelben machten weiter Druck, ohne sich aber dafür zu belohnen. Ein Abstimmungsfehler zwischen der GSG-Abwehr und dem eigenen Torwart in der 15. Minute ermöglichte das glückliche 1:0 der Heimelf. Nur zehn Minuten später die 2:0-Führung für die Hausherren. Nach einer kurzen Phase der Unsicherheit kämpfte sich die Walser-Elf zurück ins Spiel. Nach einem gewonnenen Kopfballduell durch Daniel Schäfer landete der Ball bei Nima Hossieny, der den Ball auf GSG-Stürmer Max Eisenhut weiterspielte. Letztgenannter ließ seinem Gegenspieler und dem SG-Schlussmann keine Chance und verwandelte eiskalt zum Anschlusstreffer (42. Minute). Eine gut getretene Ecke durch Hossieny landete punktgenau bei Eisenhut, der den Ball per Kopf auf GSG-Kapitän Daniel Schäfer weiterleitete. Der hatte wiederum keine Mühe, aus kurzer Distanz den Ball ebenfalls mit dem Kopf über die Linie zum 2:2-Halbzeitstand zu drücken.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bestand sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Nach einer guten Kombination zwischen Ron Nolden und Christoph Kläser legte dieser den Ball gekonnt auf Hossieny ab, dessen Schuss aber durch den Kempenicher Schlussmann pariert werden konnte. Im weiteren Spielverlauf erhöhte der Tabellenführer den Druck und erspielte sich einige Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben und die GSG-Gäste kamen nur noch gelegentlich zu Entlastungsangriffen, die zudem ab der 80. Spielminute mit einem Spieler weniger auskommen mussten. Nach wiederholtem Foulspiel wurde Stevan Bradasic vom Platz gestellt. Kurz vor Spielende noch eine gute Kontermöglichkeit für die GSG, doch Ron Nolden scheiterte beim Dribbling am letzten Mann der SG Kempenich.
„Jeweils die ersten 15 Minuten der ersten und zweiten Halbzeit sowie die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit spielte meine Mannschaft gut und mutig auf. Im zweiten Durchgang hatten wir schon in der einen oder anderen Situation Glück, dass der Tabellenprimus aus Kempenich nicht in Führung ging. Ich denke aber, im Großen und Ganzen ist das Unentschieden nicht ganz unverdient auch durch den kämpferischen Willen meiner Mannschaft“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Für die GSG I kamen zum Einsatz: David Volz, Danny Morsbach, Walter Knieps (Ron Nolden), Bernhard Thun, Timo Retterath, Daniel Schäfer, Yannic Uth, Nima Hossieny, Christoph Kläser (Jannik Dresen), Stevan Bradasic und Max Eisenhut (Timo Zöller).
Grafschafter SG I macht es unnötig spannend!

Am Sonntag. 28.04., empfing die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) den Drittplatzierten aus Müllenbach. Das verlorene Hinrunden-Spiel war zusätzlicher Motivationsfaktor für die Walser-Elf.
Die Spielüberlegenheit in der Anfangsphase nutzte Leon Feldmann zur 1:0-Führung (10. Minute). Nur sieben Minuten später das 2:0 durch Christoph Kläser. Er ließ dem Gäste-Keeper nach einer schönen Einzelaktion keine Chance und verwandelte sicher. Julian Schmitz netzte aus gut 18 Metern aus halbrechter Position flach ins linke Toreck zur 3:0-Halbzeitführung (23.) ein.
Mit der sicheren Führung im Rücken wurden die GSG-Spieler leichtsinnig. Mit dem 1:3 (48.) und dem Anschlusstreffer (65.) wurde das Spiel wieder spannend und die Heimelf hatte zunächst keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Der kurz zuvor eingewechselte Stevan Bradasic erzielte mit einem strammen Schuss vom linken Strafraumeck zwar das viel umjubelte 4:2 (75.) für die GSG, aber den Müllenbachern gelang erneut der Anschlusstreffer (80.). In der 86. Spielminute erzielte Leon Feldmann seinen zweiten Treffer nach guter Vorbereitung durch den eingewechselten Jannik Dresen zum Zwei-Tore-Vorsprung. Doch in der 88. Spielminute erhielt Müllenbach einen Foulelfmeter zugesprochen, der sicher verwandelt wurde. Die letzten Spielminuten verliefen zwar hektisch, aber die Grafschafter Löwen konnten den knappen Vorsprung über die Zeit bringen.
„Eine sehr starke erste Halbzeit meiner Mannschaft und eine mehr als verdiente 3:0-Führung zur Halbzeit. Was im zweiten Durchgang passierte ist, ist mir ein Rätsel, aber nichtsdestotrotz ist der Sieg verdient und man erkennt weiterhin die deutliche Steigerung meiner Mannschaft von Woche zur Woche“, so Trainer Walser nach dem Spiel.
Für die GSG I kamen zum Einsatz: Sven Laskowski, Julian Schmitz, Walter Knieps, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Yannic Uth, Christoph Kläser (Jannik Dresen), Patrick Plag (Stevan Bradasic), Leon Feldmann und Max Eisenhut (Jan Laskowski).
GSG I: Gerechtes Unentschieden in Heimersheim
Am Sonntag, 14.04., gastierte die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) bei der SG Heimersheim. Ziel der Hausherren war es, die Hinrunden-Niederlage wettzumachen, aber die Schwarz-Gelben von der Grafschaft wollten den Aufwärtstrend der letzten Wochen fortführen. Allen Beteiligten war somit bewusst, dass dies kein einfaches Auswärtsspiel werden sollte, zumal die Heimersheimer für ihre Heimstärke bekannt sind.
Obwohl vom Trainerteam um Mirco Walser gut eingestellt, gehörten die ersten Spielminuten dennoch klar der SG Heimersheim, die aber nur über Standards gefährlich wurden. Ron Nolden erzielte in der 17. Spielminute das 1:0 für die Löwen, doch nur sieben Minuten später musste man den 1:1-Ausgleich durch einen Kopfballtreffer hinnehmen. Das sehr von Kampf geprägte Spiel verflachte nun mit zunehmender Spieldauer. Erstmalig gingen die Hausherren (38.) mit 2:1 in Führung. Doch nicht mal eine Minute verging bis zum GSG-Ausgleich. Eine gute Kombination zwischen Retterath und Nolden verwandelte Letztgenannter gekonnt zum 2:2. Kurz vor der Pause der erneute Rückschlag. Ein Konter der Gastgeber und ein schlechtes Stellungspiel der GSG-Abwehr führte zum 3:2-Halbzeitstand.
Im zweiten Durchgang war deutlich zu erkennen, dass die Löwen alles versuchen wollten, um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. Gute Kombinationen, viele Torchancen, aber leider kein Torerfolg. Der direkt verwandelte Freistoß von Stevan Bradasic zum 3:3 (75.) bedeutete gleichzeitig das Endergebnis.
„Wieder einmal eine gute Mannschaftsleistung meiner Mannschaft. Der Aufwärtstrend der letzten Wochen ist deutlich zu erkennen und diesen Weg wollen wir weitergehen. In Heimersheim ist es immer schwer, zu spielen und hier haben schon andere Mannschaften Punkte liegen gelassen. Das Unentschieden ist auf Grund der kompletten 90 Minuten das verdiente Resultat“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Nach der Osterpause ist für Sonntag, 28.04., um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz in Leimersdorf die nächste Partie angesetzt. Gegner ist der Tabellendritte aus Müllenbach.
Für die Löwen kamen zum Einsatz: Sven Laskowski, Danny Morsbach, Walter Knieps, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Yannic Uth, Christoph Kläser (Max Eisenhut), Ron Nolden (Stevan Bradasic), Leon Feldmann und Timo Retterath (Julian Schmitz).
GSG I: Verdienter Heimerfolg gegen Kreuzberg

Am Sonntag, 07.04., empfing die erste Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) den Tabellennachbarn aus Kreuzberg. Vom Trainer-Team um Mirco Walser gut eingestellt, konnte man von der ersten Minute erkennen, dass man die Niederlage in der Vorwoche gegen Kripp vergessen lassen wollte. Timo Zöller war es in der 32. Spielminute vorbehalten, den Führungstreffer zu erzielen. Die gut stehende Verteidigung um Kapitän Schäfer und „Oldie“ Thun ließ für die Gäste keine Torerfolge zu, eigene gute Torchancen wurden allerdings auch teilweise fahrlässig liegen gelassen, sodass es mit der knappen 1:0-Führung in die Pause ging. Nach der Pause dasselbe Bild: die GSG bestimmte das Spiel und versuchte, schnellstmöglich einen weiteren Treffer zu erzielen. Dies gelang in der 59. Spielminute. Der Gäste-Torwart nahm den Ball außerhalb des Sechszehners mit der Hand auf. Aus halblinker Position schlenzte Markus Schmitz das Spielgerät in den Winkel. Zahlreiche Torchancen zwischen der 60. und 70. Spielminute vergaben Feldmann, Schäfer oder Schmitz. Julian Schmitz entschied mit dem 3:0 (72.) die Partie. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite verwandelt er den Ball souverän aus halbrechter Position.
Fazit: In den letzten 15. Spielminuten hätte man das Ergebnis noch ausbauen können, doch die Schwarz-Gelben ließen beste Möglichkeiten aus. „Ein völlig verdienter Sieg meiner Mannschaft. Man erkennt die Steigerungen der letzten Wochen deutlich. Jetzt heißt es, weitermachen und den positiven Schwung in die letzten Spiele der Saison mitnehmen“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Für die GSG kamen zum Einsatz: Sven Laskowski, Julian Schmitz, Daniel Schäfer, Bernard Thun, Timo Retterath, Yannic Uth, Markus Schmitz, Leon Feldmann, Christoph Kläser (Marcel Diwo), Timo Zöller (Ron Nolden) und Stevan Bradasic (Max Eisenhut).
Vorschau: Am Sonntag, 14.04., tritt die GSG I bereits um 11:00 Uhr beim Tabellensechsten, der SG Heimersheim, an.
GSG I: Unnötige Niederlage in Kripp
Am Sonntag, 31.03., gastierte die erste Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) bei der Spielvereinigung Kripp. Die ersten Minuten des Spiels wurden mehr durch Kampf und Zweikämpfe bestimmt und deshalb kam es auf beiden Seiten zu keinem wirksamen Spielaufbau und auch echte Torchancen wurden nicht erspielt. Ein gut getretener Kripper Freistoß konnte zunächst noch durch GSG-Keeper Laskowski pariert werden, aber den Abpraller verwerteten die Gäste in der 26. Spielminute zur 1:0-Führung. Die Löwen ließen sich dadurch nicht von ihrem Matchplan abbringen und erzielten noch vor der Halbzeitpause den bis dahin verdienten Ausgleich (41.) durch Danny Morsbach.
Auch die zweite Spielhälfte war zunächst durch wenig Spielfluss gekennzeichnet und beide Teams erspielten sich keine nennenswerten Chancen. Als die Gastmannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone schlagen konnte, erzielte ein Kripper Spieler aus dem Gewühl heraus die 2:1-Führung (52.). Die Schwarz-Gelben drängten auf den Ausgleich, doch zunächst scheiterten Stevan Bradasic mit einem Latten- und Christoph Kläser mit einem Pfostentreffer. Leon Feldmann konnte aus aussichtsreicher Position den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen, da er beim Abschluss ins Stolpern geriet und verzog.
„Wir haben zwar kämpferisch eine gute Leistung geboten, aber spielerisch ist noch viel Luft nach oben vorhanden. Aus dem Spiel heraus haben wir kaum Chancen zugelassen, waren aber nach Standards nicht aufmerksam genug. Hätten wir unsere Chancen besser genutzt, hätten wir mindestens einen Punk mit auf die Grafschaft nehmen können“, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.
Für die GSG I kamen zum Einsatz: Sven Laskowski, Daniel Schäfer, Achim Sonntag, Nima Hossieny, Max Eisenhut (Timo Retterath), Bernard Thun, Markus Schmitz (Leon Feldmann), Christoph Kläser, Danny Morsbach (Marcel Diwo), Stevan Bradasic und Yannic Uth.
Am kommenden Sonntag, 07.04., um 14:30 Uhr empfängt die GSG auf dem Sportplatz in Leimersdorf die SG aus Kreuzberg.