Für die am Sonntag startende Saison 2020/2021 gibt es wieder die GSG-Dauerkarte. Sie kostet 25 € und beinhaltet freien Eintritt zu allen Meisterschafts-Heimspielen der Damen- und Herrenmannschaften. Die Karte kann an den Heimspielorten erworben werden.
Durch den Abbruch der Saison 2019/2020 wurden die guten Leistungen der GSG-Damen als Aufsteiger in ihrer ersten Bezirksliga-Saison abrupt beendet. Dennoch sind Trainer und Team mit einem guten vierten Platz zufrieden.
Nach viermonatiger Pause konnte Anfang Juli endlich wieder mit dem Training begonnen werden. Bei den ersten Trainingseinheiten war den Spielerinnen anzumerken, dass sie lange keinen Ball mehr bewegt hatten. Aber von Training zu Training wurden die Leistungen wieder stärker. Vor allen Dingen machte sich bezahlt, dass sich einige Spielerrinnen auch in der trainingsfreien Zeit mit Ausdauerläufen fit gehalten haben. Überrascht war Trainer Dieter Schäfer, dass auch die Testspiele gegen den SV Merten (Bezirksliga Mittelrhein) mit 6:3, gegen den Kreisligisten Ochtendung mit 10:0, gegen den SV Ippendorf III mit 3:1 und gegen den FC Pech (Bezirksliga) mit 5:2 gewonnen wurden. „Obwohl wir in der Vorbereitung, bedingt durch die lange Pause und einhaltenden Regeln, anders trainieren mussten, so bin ich doch zuversichtlich, die Bezirksliga zu halten“ blickt Coach Schäfer zuversichtlich zum Saisonstart.
Vorschau:
Am 06.09.2020 beginnt die Rheinlandpokalrunde der Damen. Bedingt durch ein Freilos ist die GSG schon eine Runde weiter. Um weiter im Rhythmus zu bleiben, bestreiten die Damen am 06.09.2020 um 12:00 Uhr in Vettelhoven ein Freundschaftsspiel gegen den Rheinlandligisten FV Rübenach.
Das erste Pflichtspiel bestreitet die Mannschaft am 13.09.2020 um 15:00 Uhr in Kruft. Am 20.09.2020 empfängt die GSG zu Hause dann den TuS RW Koblenz. Anstoß um 12:00 Uhr in Vettelhoven.
Caroline Schmitz und Hanna Müller mit je drei Treffern brachten der GSG
den verdienten Sieg
Am Sonntag, dem 08.03.2020, begann für die Damen der GSG die Rückrunde mit dem Nachholspiel aus der Hinrunde gegen den SV Holzbach II. Vor dem Spiel lagen die GSG-Damen mit drei Punkten Vorsprung vor den Gästen auf dem fünften Tabellenplatz. Da dies das erste Spiel für beide Mannschaften nach der dreimonatigen Winterpause war, wusste die Mannschaft von Trainer Dieter Schäfer nicht so recht, wo sie spielerisch stand.
Die Gäste begannen die ersten 15 Minuten sehr druckvoll und
die GSG kam nicht richtig ins Spiel. Daher war es keine Überraschung, dass die
Gäste nach einem misslungenen Abwehrversuch der Torhüterin mit 1:0 in Führung
gingen (7. Minute). Je länger das Spiel dauerte, desto stärker wurden die GSG-Damen.
In der 23. Minute kam Hanna Müller zum Torschuss. Dieser prallte von der
Torhüterin ab und landete genau vor den Füßen von Caroline Schmitz, die keine
Mühe hatte, den Ball zum Ausgleich im Tor unterzubringen. Die GSG-Damen spielten
weiter druckvoll nach vorne und Caroline Schmitz konnte in der 36. Minute die
2:1-Führung erzielen. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen –
bedingt durch einen krassen Abwehrfehler – der Ausgleichstreffer zum 2:2 (45.
Minute).
In der zweiten Halbzeit erhöhten die GSG-Damen das Tempo und
so war es nur eine Frage der Zeit, wann die nächsten Treffer fallen würden. Hanna
Müller (52. Min.) und Caroline Schmitz (59. Min.) brachten die GSG mit ihren
Treffern wieder in Führung. Die Abwehr der Gastgeber stand jetzt sehr sicher
und ließ kaum Torchancen zu. In der 75. und 86. Minute war Hanna Müller zur
Stelle und konnte mit ihren weiteren Treffern auf 6:2 erhöhen – dies war auch
gleichzeitig der Endstand. Mit diesem Sieg verbesserten sich die Damen vom fünften
auf den vierten Tabellenplatz.
„Trotz fehlender Spielpraxis machten die GSG-Damen ein gutes
Spiel. Die gute Rückrundenvorbereitung zahlte sich aus. Ich muss den Damen ein
Kompliment aussprechen: Kämpferisch und läuferisch war das schon eine gute
Leistung.“ zog Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel sein Fazit.
Ein Dankeschön gilt dem Schiedsrichter Hans-Jürgen Wüst, der
für den angesetzten Schiedsrichter (kurzfristige Absage) eingesprungen ist.
Für die GSG-Damen kamen zum Einsatz: Anna Dehmelt, Marie
Heimermann, Vanessa Lüdiger, Michelle Gemke, Lena Lahr (75. Johanna Zimmer), Sarah
Achter, Vanessa Morsbach (85. Kim Harzem), Katrin Hastenrath (70. Celine
Schäfer), Caroline Schmitz, Ina Nolden und Hanna Müller.
Vorschau: Am kommenden Samstag, dem 14.03.2020, müssen die
GSG-Damen zum schweren Auswärtsspiel zum Tabellenzweiten FV Rübenach II reisen.
Anstoß in Rübenach ist um 19:00 Uhr.
Mit
neuen Aufwärmtops können sich die Damen der Grafschafter SG nun in den nächsten
Monaten optimal auf Ihre kommenden Meisterschaftsspiele vorbereiten. Möglich
gemacht hat dies ein alter Bekannter: Claus-Dieter Grießel hat mit seiner Firma
für Hausverwaltungen schon in den vergangenen Jahren immer wieder die Fußballer
aus der Grafschaft unterstützt.
Der pensionierte Bundeswehrsoldat lebt mit seiner Familie seit fast 30 Jahren in der Grafschaft und betreibt seine eigene Firma seit 2012. Die Hausverwaltung Grießel steht für kundenorientierte, sachkundige und umfassende Immobilienverwaltung. Egal ob Eigentumswohnungen, ganze Gebäude oder Eigentümergemeinschaften, die Hausverwaltung Grießel kümmert sich darum.
Stolz
präsentieren die Spielerinnen gemeinsam mit Claus-Dieter Grießel die neuen
Aufwärmtops im gewohnten schwarz/gelb. Die Grafschafter SG und die
Damenmannschaft bedanken sich ganz herzlich für die erneute Unterstützung durch
ihren Sponsor.
In
den kommenden Wochen beginnen für die Grafschafter Damen schon die weiteren
Pflichtspiele in der Bezirksliga Mitte, in der sie als Aufsteiger zurzeit einen
starken 5. Platz belegen.
Die
nächsten Spiele:
Sonntag, 08. März 2020, 13:00 Uhr in Vettelhoven gegen den SV
Holzbach II
Samstag, 14. März 2020, 19:00 Uhr in Rübenach gegen den FV
Rübenach II
Sonntag, 22. März 2020, 17:30 Uhr in Koblenz gegen TuS RW Koblenz
Sonntag, 05. April 2020, 14:30 Uhr in Leimersdorf gegen die FSG
Eifelhöhe Weiler-Gevenich
Claus-Dieter Grießel (2. v.r.) übergibt die Aufwärmtops an Trainer Dieter Schäfer (rechts) und seine Damenmannschaft.
Die Grafschafter SG blickt auf ein gutes und erfolgreiches
Jahr 2019 zurück. Schon die restlichen Spiele der Saison 2018/2019 waren häufig
erfolgreich beendet worden und als krönender Abschluss schafften die GSG-Damen
den Aufstieg in die Bezirksliga.
Dort taten sie sich zu Beginn der neuen Spielzeit etwas
schwer und verloren die ersten Begegnungen teilweise unglücklich. Doch die
Mädels von Trainer Dieter Schäfer fingen sich und überwintern mit 16 Punkten
und einem einer Tordifferenz von 27:26 auf einem starken sechsten
Tabellenplatz.
Neu für die Spielzeit 2019/2020 ist auch die Gründung einer
dritten Mannschaft, welche in der Kreisliga D startete. Coach Christian Wagner
rührte seit dem Frühjahr kräftig die Werbetrommel und konnte viele Spieler
akquirieren und reaktivieren. Nach starkem Start mit einem Sieg in der ersten
Kreispokalrunde gegen die Reserve des TuS Oberwinter und dem Sieg im ersten
Spiel der Kreisliga D schwankten die Leistungen der dritten Mannschaft bis zur
Winterpause. Dennoch wurden die Erwartungen erfüllt und das Team rangiert mit
23 Punkten auf einem passablen sechsten Rang.
Wie schon in der vergangenen Saison ist die Zweitvertretung der GSG mit Trainergespann Bernhard Thun und Jan Jerrentrup erfolgreich unterwegs. Leider musste der hervorragende zweite Tabellenplatz in den letzten Partien hergegeben werden. Allerdings sei hierzu erwähnt, dass das Verletzungspech Woche für Woche größer wurde und die Mannschaft jedes Wochenende umgestellt werden musste. Das einzig Positive daran ist, dass einige Spieler des älteren A-Jugendjahrgangs eingesetzt wurden um schon einmal „Seniorenluft“ schnuppern durften. Den Verletzungssorgen zum Trotz steht die GSG II im Halbfinale des Kreispokals der C/D-Klassen und bestreitet das Heimspiel am 18. März 2020 gegen die Reserve des SV Gering. Zum Finale am 30. Mai in Kempenich könnte es somit zu einem Lokalderby kommen, denn im anderen Halbfinale stehen sich Eintracht Esch und der SV Leimersdorf gegenüber. Zunächst liegt der Fokus aber auf der Genesung der vielen verletzten Spieler. Die GSG II überwintert auf einem guten vierten Platz und hält mit 29 Punkten weiter Anschluss an Platz zwei der Tabelle.
Das Aushängeschild der Grafschafter SG, die erste Mannschaft
um Trainer Mirco Walser, konnte schon Anfang des Kalenderjahres einen
deutlichen Aufschwung verzeichnen. Mit aktuell 34 Punkten wird Platz drei in
der B-Klasse Ahr belegt. Damit liegt das Team nur fünf Punkte hinter dem
Tabellenzweiten SV Kripp. Sicherlich werden die Walser-Jungs mit Trainingsbeginn
Ende Januar 2020 alles daransetzen, um den zweiten Platz noch zu erreichen. Die
„Erste“ hat mit bisher 50 geschossenen Toren die beste Offensivabteilung der
Liga und vor allem Torjäger Ron Nolden hat mit 14 Toren großen Anteil an dieser
Statistik. Auch im Pokalwettbewerb wurden gute Ergebnisse erzielt. So konnte
die Mannschaft die A-Klassenvertreter SC Kempenich und Ahrweiler BC II
ausschalten. Lediglich der aktuelle Tabellenführer der A-Klasse Rhein/Ahr, der
SV Oberzissen, konnte die Grafschafter SG im Viertelfinale kurz vor dem
Jahreswechsel stoppen.
Mit diesen Aussichten lässt sich aus Grafschafter Sicht
beruhigt Weihnachten und Neujahr feiern.
Auf diesem Weg bedankt sich die Grafschafter SG bei allen
Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern herzlich und wünscht besinnliche
Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am Sonntag, dem 24.11.2019, empfingen die Damen der Grafschafer SG den Tabellenführer aus Cochem. Im Hinspiel konnten die Cochemer Mädels das Spiel mit 7:2 gewinnen.
Von Beginn an versuchten die GSG Damen, durch Konter zu
Torchancen zu kommen. Aufgrund von unerklärlichen Abspielfehlern in der
Vorwärtsbewegung kamen die Gäste immer wieder zu guten Einschussmöglichkeiten.
In der 9. Minute ging die GSG in der Abwehr nicht energisch genug zur Sache und
die Gäste erzielten die 1:0-Führung. Nur 10 Minuten später erhöhten die Gäste,
wieder bedingt durch einen Abwehrfehler, auf 2:0. Zwischen der 30. und 45.
Minute konnte sich die GSG vom Druck befreien und erspielte sich ebenfalls
einige gute Torchancen, die aber leider nicht zu Toren führten.
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte:
Weiteres druckvolles Angriffsspiel und gute Torchancen auf Seiten der GSG Damen
führten nicht zum gewünschten Torerfolg. Die Gäste hingegen krönten einen guten
Angriff mit der 3:0-Führung (78.) In der 82. Minute ging ein Freistoß von
Franzi Strauß knapp am Querbalken vorbei. Nur drei Minuten später konnten die
Gäste auf 4:0 erhöhen. Die GSG Mädels kämpften aber unverdrossen weiter. Ein
scharf getretener Flachschuss von der rechten Außenbahn durch Ina Nolden
prallte von einer Gästespielerin ins eigene Tor und die GSG Damen verkürzten
auf 4:1 (89). Mit diesem Tor beendete der Schiedsrichter anschließend die
Begegnung.
Fazit: Trotz einer kämpferisch guten Leistung musste die
Überlegenheit des Tabellenführers anerkannt werden. Nun geht die Mannschaft in
die wohlverdiente Winterpause. Mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 27:26
belegt die Mannschaft als Aufsteiger einen sehr guten 5. Tabellenplatz in der
Bezirksliga Mitte.
Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie
Heimermann, Vanessa Lüdiger, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Vanessa
Morsbach, Katrin Hastenrath, Hanna Müller, Ina Nolden, Daria Josten, Franzi
Strauß, Joana Patt und Lena Kobus,
Am Samstag, dem 16.11.2019, mussten die GSG-Damen nach dreiwöchiger Spielpause zum Lokalderby nach Oberwinter reisen. Das Team hatte sich viel vorgenommen, da das Hinspiel mit 2:1 verloren ging.
Von Beginn an spielten beide Mannschaften sehr offensiv und
versuchten, schnell zum Torerfolg zu kommen. In der 7. Minute wurde eine
Angreiferin von Oberwinter an der Strafraumgrenze gefoult. Der fällige Freistoß
schlug unhaltbar unter der Latte im Tor ein und somit ging Oberwinter mit 1:0
in Führung. Die GSG-Damen waren aber keineswegs geschockt und spielten weiter
offensiv nach vorne. In der 10. Minute wurden sie für ihren Offensivfußball
belohnt. Joana Patt konnte zum 1:1 ausgleichen. Auch im weiteren Spielerverlauf
konnten sich beide Torhüterinnen auszeichnen, denn es gab Chancen hüben wie
drüben. In der 43. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt.
Vorausgegangen war ein Foulspiel einer Abwehrspielerin von Oberwinter. Hanna
Müller stellte sich der Aufgabe und ihr Elfmeter schlug unhaltbar im Tor ein.
Mit dieser 2:1-Führung ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit begannen beide Mannschaften so, wie die
erste Halbzeit beendet wurde. Mit mutigem Offensivspiel suchten beide
Mannschaften den direkten Weg zum Tor. In der 53. Minute zeigte der SR der
Spielerin von Oberwinter die Rote Karte. Nun wurden die GSG-Damen noch
offensiver und drängten die Gastgeber immer mehr in die Defensive. In der 67.
Minute erhöhte Franzi Strauß mit einem starken Flachschuss von der
Strafraumgrenze auf 3:1. Obwohl sich den GSG-Damen noch einige Torchancen
boten, blieb es letztendlich beim verdienten Sieg.
Fazit: „Ich hatte schon etwas Bedenken vor dem Spiel.
Nach drei Wochen Spielpause fehlte uns natürlich die Wettkampfpraxis, aber die
Mädels haben das hervorragend gemacht. Kämpferisch und läuferisch war das ein
sehr, sehr gutes Spiel!“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel. Die Mädels
möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei den vielen Fans bedanken, die
die Mannschaft nach Oberwinter begleitet haben.
Für die GSG spielten: Anne Dehmelt, Ina Nolden, Vanessa Lüdiger (72. Lena Kobus), Michelle Gemke, Lena Lahr, Käthe Schüller (46. Franzi Strauß), Joana Patt, Sarah Achter, Hanna Müller, Vanessa Morsbach, Daria Josten.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 24.11.2019, empfangen die GSG-Damen den aktuellen Tabellenführer aus Cochem. Anstoß ist um 13:00 Uhr auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn zahlreiche Fans die Mannschaft unterstützen
Am Sonntag, dem 22.09.19, reisten die Damen der GSG mit gemischten Gefühlen zum schweren Auswärtsspiel nach Gevenich. Auf dem „kleinen“, aber gut bespielbaren Rasenplatz, begannen die GSG Damen direkt sehr offensiv und konnten bereits in der 6. Minute die 1:0-Führung erzielen. Daria Josten konnte sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen und ihren platzierten Pass in den 16 Meter-Raum konnte Vanessa Morsbach im Tor unterbringen. In der 10. Minute war Ina Nolden zur Stelle und markierte aus kurzer Entfernung das 2:0. Wer nun dachte, dass die Führung den GSG Damen mehr Sicherheit gab, sah sich getäuscht. Sogar ganz im Gegenteil: plötzlich lief nicht mehr viel zusammen. Die Anspiele fanden nur noch selten eine Mitspielerin und auch die meisten Zweikämpfe wurden verloren. Torhüterin Celine Schäfer war es zu verdanken, dass die Führung noch bestand hatte. An ihren starken Paraden verzweifelten die Gastgeber regelmäßig. In der 34. Minute wurde Schäfer dann aber doch geschlagen. Ein Volleyschuss aus knapp 16 Metern schlug unhaltbar im Tor ein, wodurch die Gastgeber auf 2:1 verkürzten.
In der Halbzeitpause wurden den Spielerinnen in aller
Deutlichkeit die Fehler aufgezeigt, wodurch sie diese in der zweiten Hälfte
nicht mehr machen sollten. Nun wurden die Zweikämpfe wieder angenommen, der
Gegner früh angegriffen und die Anspiele wurden zunehmend besser. In der 49.
Minute fälschte eine Spielerin der FSG Eifelhöhe einen scharfen Schuss der GSG ins
eigene Tor ab und erhöhte somit auf 3:1. Die GSG erspielte sich weitere gute
Torchancen, die leider nicht zu einem weiteren Torerfolg führten. Die Gastgeber
hingegen beschränkten sich auf das Verhindern von weiteren Torchancen und kamen
nur noch gelegentlich in die Nähe des Strafraums. Als der Schiedsrichter die
Partie abpfiff, war die Freude über den Auswärtssieg riesig.
Glückliche Gesichter bei den GSG-Damen nach dem Auswärtssieg.
Fazit: Obwohl das Team von Dieter Schäfer nur mit 13
Spielerinnen (eine Spielerin war bedingt durch eine Grippe noch angeschlagen)
die weite Reise antrat, hat sich die Mannschaft super verkauft. Mit Ausnahme
von schwachen 20 Minuten in der ersten Halbzeit hat die Mannschaft bravourös
gekämpft und einen, auch in dieser Höhe verdienten, Auswärtserfolg erzielt.
Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Ina
Nolden, Vanessa Lüdiger, Michelle Gemke, Lena Lahr, Caroline Schmitz, Vanessa
Morsbach, (79. Katrin Hastenrath), Sarah Achter, Joana Patt (55. Hanna Müller),
Daria Josten, Marie Heimermann
Grafschafter SG – TuS Rot-Weiß Koblenz – 5:2 (3:2)
Daria Josten gelang in den ersten sieben Spielminuten ein lupenreiner Hattrick.
Am Sonntag, dem 15.09.2019, hatten die GSG-Damen die TuS Rot-Weiß Koblenz zu Gast. Die Vorgabe war klar: Der erste Dreier musste eingefahren werden. Die GSG legte los wie die Feuerwehr – Top-Torjägerin Daria Josten brachte binnen sieben Minuten mit einem lupenreinen Hattrick die GSG-Damen mit 3:0 in Führung (4., 5. und 7. Minute). In der 11. Minute gab die Schiedsrichterin einen nicht nachvollziehbaren Strafstoß für die Gäste. Diesen konnte die Top-Stürmerin der Gäste, Christina Spogis, sicher verwandeln. Das bis dahin sehr sichere Passspiel der Gastgeber war auf einmal wie abgerissen, selbst die einfachen Anspiele waren zu ungenau und gaben den Gästen immer wieder die Vorlage zum Angriff. In der 43. Minute konnten die Gäste aus dem Gewühl heraus auf 3:2 verkürzen.
In der 2. Halbzeit fanden die GSG-Damen endlich wieder zu
ihrem Spiel und erkämpften sich eine Reihe von guten Torchancen. In der 52.
Minute hatte Hanna Müller die Chance, auf 4:2 zu erhöhen. Leider ging ihr platzierter
Schuss knapp am Tor vorbei. Weitere Torchancen von Daria Josten und Vanessa
Gemke fanden ebenfalls nicht ihr Ziel. In der 65. Minute konnte unter großem
Jubel Kathrin Hastenrath auf 4:2 erhöhen. Die Gäste kamen nun nicht mehr zu
Chancen und Caroline Schmitz erhöhte in der 78. Minute zum 5:2-Endstand.
Fazit: „Der Sieg
ist auch in dieser Höhe verdient und hätte leicht höher ausfallen können. Bis
auf die schwachen 20 Minuten Mitte der ersten Halbzeit haben meine Mädels ein
gutes Spiel gemacht. Ein besonderes Lob muss ich Ina Nolden aussprechen. Über
die gesamte Spielzeit hat Sie die Top-Stürmerin Christiane Spogis nicht zur
Entfaltung kommen lassen“, so der Kommentar von Trainer Dieter Schäfer nach dem
Spiel.
Folgende Spielerinnen
kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Ina Nolden Vanessa Lüdiger, Michelle
Gemke, Lena Lahr (82. Lena Kobus), Celine Schäfer, Hanna Müller, Caroline
Schmitz, Katrin Hastenrath (72. Joana Patt), Vanessa Gemke und Daria Josten.
Vorschau: Am
kommenden Sonntag, dem 22.09.2019, treffen die GSG-Damen auf die Mannschaft von
FSG Eifelhöhe Weiler-Gevenich. Anstoß in Gevenich ist um 16:30 Uhr.
ie Rheinlandpokalsaison 2019/20 ist für die Damen der Grafschafter SG bereits nach der 2. Runde beendet
Am Sonntag, dem 08.09.2019, trafen in der 2. Runde des Rheinlandpokals die GSG Damen auf den Rheinlandligisten SG 99 Andernach II. Von Beginn an ließen die Gäste keinen Zweifel daran, wer als Sieger den Platz verlassen würde. Die GSG stemmte sich mit aller Macht gegen die Offensive der Gäste und hielt diese auch zeitweise vom eigenen Tor fern. Wenn die Gäste aber doch mal zum Abschluss kamen, konnte GSG-Torhüterin Anne Dehmelt die Bälle zumeist entschärfen. In der 39. Minute hatte die GSG die Großchance zur 1:0 Führung. Daria Josten konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen und ihre scharf nach innen gebrachte Flanke erreichte Hanna Müller. Leider konnte diese den Ball nicht kontrollieren und das Spielgerät konnte von der Gästetorhüterin leicht entschärft werden. Als alle Beteiligten mit einem 0:0 zur Halbzeit rechneten, konnten die Gäste in der 43. Minute die 1:0-Führung erzielen.
Die Gäste aus Andernach begannen die zweite Hälfte druckvoll
und forderten die Defensive der Grafschafter Damen mehr und mehr. Zwischen der 52.
und 60. Minute zogen die Gäste auf 5:0 davon. Nun zeigte sich, dass die erste
Halbzeit die GSG Damen viel Kraft gekostet hatte. Die Gäste, mit der hohen
Führung im Rücken, ließen nun Ball und Gegner laufen. So fielen noch drei
weitere Treffer, welche den Endstand von 8:0 herstellten.
Fazit: In der ersten Halbzeit konnten die GSG Damen noch
mithalten. Die zweite Hälfte machte dann den Unterschied zwischen Bezirksliga
und Rheinlandliga aus.
Die Mannschaft möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich für
die tolle Unterstützung der Fan´s bedanken.
Für die GSG-Damen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie
Heimermann, Ina Nolden, Michelle Gemke, Lena Lahr (79. Johanna Zimmer), Sarah
Achter, Joana Patt (71. Lena Kobus), Celine Schäfer, Hanna Müller, Vanessa
Morsbach, Daria Josten.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 15.09.2019, empfangen
die GSG-Damen, um 17:00 Uhr, die TuS RW Koblenz zum nächsten
Meisterschaftsspiel.