GSG-Damen glücklos beim Doppelspieltag

FV Rübenach II – Grafschafter SG – 4:0 (4:0)

Am 17.09.2021 reisten die GSG-Damen zum Nachholspiel nach Rübenach. Die GSG war gut vorbereitet und wollte gegen die starken Rübenacherinnen ein gutes Spiel machen. Aber nach 12. Minuten wurden die guten Vorsätze über den Haufen geworfen. In der 10. und 15. Minute musste Trainer Dieter Schäfer bereits zweimal wechseln. Hanna Müller und Antonia Biewer mussten verletzungsbedingt vom Platz und Katrin Hastenrath und Sarah Achter ersetzten die beiden. In der 22. Minute gingen die Rübenacher in Führung und nur drei Minuten später erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Chancen auf Seiten der GSG blieben leider aus. Ein weiteres Tor gelang den Gastgebern in der 34. Minute. Obwohl die Torfrau der GSG sehr gute Paraden zeigte, konnte sie auch das 4:0 in der 43. Minute nicht verhindern.

In der 2. Halbzeit zeigte sich ein ganz anderes Spiel. Die GSG ging nun mutiger in die Zweikämpfe und bekämpfte den Gegner bereits im Mittelfeld. Die Rübenacherinnen kamen nur noch sporadisch zu Torchancen.

Fazit: „Es waren zwei verschiedene Halbzeiten. Die erste Hälfte war ein „Grottenkick“. In der zweiten Hälfte dagegen zeigten die Grafschafterinnen ein kampfbetontes und läuferisch starkes Spiel“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer (15. Sarah Achter), Michelle Gemke, Lena Lahr, Ina Nolden, Joana Patt (46. Melina Keutgen) Hanna Müller (10. Katrin Hastenrath), Vanessa Morsbach, Daria Josten und Lilli Schmitt.


TV Kruft – Grafschafter SG – 4:3 (3:1)

Nur 29 Stunden später mussten die GSG Damen wieder reisen. Gastgeber war der TV Kruft, der von vielen Trainern als Favorit für die Rheinlandliga gehandelt wird. Somit ging man mit gemischten Gefühlen ins Spiel. Bereits in der 13. Minute gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nur gelegentlich konnten sich die GSG-Damen in Szene setzen. Die Gastgeber waren am Anfang den Grafschafter auch läuferisch überlegen. In der 37. Minute erhöhte Kruft auf 2:0. Nachdem die Krufterinnen in der 42. Minute auf 3:0 erhöhten, dachten die anwesenden Zuschauer schon, dass das Spiel entschieden ist. Weit gefehlt, denn Vanessa Morsbach konnte mit einem schönen Lupfer in der 44. Minute auf 3:1 verkürzen.

In der 2. Halbzeit zeigte die GSG erneut ein anderes Bild. Die Grafschafterinnen spielten jetzt ihrerseits nach Vorne und erkämpften sich einige gute Torchancen. Leider fiel in der Drangperiode das 4:1 für die Gastgeber. Die GSG ließ aber auch jetzt die Köpfe nicht hängen. Angriffe wurden gekonnt abgewehrt und mit gutem Passspiel nach Vorne gespielt. In den letzten 20 Minuten spielte fast nur noch die GSG. Einer der vielen gute Angriffe führten in der 75. Minute durch Ina Nolden zum 4:2. Daria Josten und Hanna Müller hatten mehrfach das 4:3 auf dem Fuß liegen. In der 89. Minute verkürzte Sarah Achter mit einem Schuss unter die Torlatte auf 4:3. Kurze Zeit später pfiff der gute Schiedsrichter Predoaica Razvan das Spiel ab.

Fazit: „Ich hätte nie gedacht, dass wir nochmals zurückkommen. Die enorme Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit war einfach super. Trotzdem war der Sieg der Krufterinnen verdient“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer, Michelle Gemke, Lena Lahr (46. Vanessa Lüdiger), Ina Nolden, Vanessa Lüdiger (32. Sarah Achter), Hanna Müller, Vanessa Morsbach, Katrin Hastenrath, Daria Josten

Vorschau: Am 03.10.2021 um 16:30 Uhr treffen die GSG Damen in der 2. Rheinland-Pokal-Runde auf den Kreisligisten FSG Nettetal auf der Sportanlage in Ochtendung.

Starker Auftritt der GSG Damen

Grafschafter SG – FSG Oberwinter/Kripp – 4:3 (3:2)

Am Sonntag, den 12.09. trafen die Damen der Grafschafter SG auf den Lokalrivalen FSG Oberwinter/Kripp. Das erste Spiel in Rübenach musste die GSG wegen Krankheit einiger Spielerinnen leider absagen. Die Gäste hingegen konnten sich mit einem klaren Heimsieg gegen Koblenz durchsetzen. Somit konnten die zahlreich erschienen Zuschauer ein spannendes Spiel erwarten.

Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste durch Lilien Schütte mit 1:0 in Führung. Die GSG ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beeindrucken und spielte weiterhin aus einer sicheren Abwehr forsch nach vorne. In der 10. Minute wurde die GSG für ihr Offensivspiel belohnt. Hanna Müller konnte mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:1 ausgleichen. Nur 3. Minuten später war Vanessa Morsbach zur Stelle und erzielte die 2:1 Führung. Weiterhin boten sich beiden Mannschaften Torchancen. In der 20. Minute konnten die Gäste durch Melody Müller zum 2:2 ausgleichen, ehe Daria Josten in der 34. Minuten wiederum die GSG in Führung braucht. Mit diesem 3:2 ging es in die verdiente Halbzeitpause.

Nach der Pause setzten beide Mannschaften das kampfbetonte Spiel fort. Die Abwehrreihen standen jeweils sicher und ließen vorerst keine weiteren Torchanen zu. In der 52. Minute gelang den Gästen aber doch der Ausgleich durch Gina Maria Andretta. Die GSG-Damen ließen die Köpfe nicht hängen und spielten weiter mutig nach vorne. Unter dem Jubel der zahlreichen GSG-Fans erzielte Daria Josten in der 62. Minute mit ihrem zweiten Treffer die 4:3 Führung. Obwohl noch einige Torchancen hüben und drüben erspielt wurden, blieb es letztendlich beim verdienten Sieg für die GSG-Damen.

Fazit: „Ich bin so stolz auf meine Mannschaft, die trotz vier Wochen Trainingsunterbrechung ein bärenstarkes Spiel ablieferte“, so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel. Trainer und Mannschaft möchte sich für die tolle Unterstützung der zahlreich erschienen Fans ganz herzlich bedanken.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Antonia Biewer (70. Sarah Achter) Michelle Gemke, Lena Lahr, Vanessa Lüdiger, Ina Nolden, Caro Schmitz, Hanna Müller, Vanessa Morsbach (65. Katrin Hastenrath) Daria Josten.

Vorschau: Am Freitag, 17.09. um 19:30 Uhr müssen die GSG Damen zum schweren Auswärtsspiel nach Rübenach reisen. Bereits zwei Tage später geht es wieder auswärts zum Spiel um 14:30 Uhr nach Kruft.

Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung bei den schweren Auswärtsspielen sehr freuen.

Auftaktspiel der GSG-Damen zur neuen Saison

Am kommenden Sonntag, dem 12.09.2021, um 12:00 Uhr treffen die GSG-Damen auf der Sportanlage in Vettelhoven auf den Lokalrivalen FSG Oberwinter/Kripp. Aufgrund der Flutkatastrophe, von denen gleich mehrere Spielerinnen betroffen waren, wurde die Vorbereitung auf die neue Saison verständlicherweise längere Zeit unterbrochen.

Am 12.08. konnte das Team wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen und die Damen waren wieder voller Begeisterung bei der Sache. Die ersten Eindrücke waren sehr positiv und nun hofft Trainer Dieter Schäfer, dass die Spielerinnen in der ersten Partie der neuen Saison trotz Trainingsrückstand ein gutes Spiel abliefern werden.

Die Mannschaft würde sich über viele Fans sehr freuen.

Grafschafter SG startet wieder durch!

Der Ball auf der Grafschaft rollt wieder. Bei den Herren- und Damenfußballern der Grafschafter SG wird seit einer Woche wieder trainiert. Die niedrigen Inzidenzen und die Lockerung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz erlauben wieder Kontaktsport in einer Gruppe von 20 Personen. Nach sieben langen Monaten ohne die schönste Nebensache der Welt geht es endlich wieder los.

Weitere Lockerungen sind in Sicht. Der Perspektivplan für Rheinland-Pfalz sieht vor, dass bei stabilen Inzidenzen im Kreis Ahrweiler ab dem 18.06.2021 auch wieder größere Gruppen trainieren bzw. Freundschaftsspiele stattfinden können. Dies hat auch Auswirkungen auf die auszuspielende C/D -Kreispokalrunde der Saison 2020/2021. Die Reserve der Grafschafter SG bekommt somit noch die Möglichkeit, ihren Titel zu verteidigen. Derzeit laufen beim Kreisverband die Planungen und Terminierungen auf Hochtouren. Es wird davon ausgegangen, dass Anfang Juli das Achtelfinale gegen die TG Namendy stattfinden wird. Weitere Informationen dazu werden schnellstmöglich veröffentlicht.

Für die kommende Saison 2021/2022 stehen noch keine Termine fest. Auch der Spielmodus scheint noch nicht zu 100% festzustehen. Natürlich bemüht sich der Verband darum, eine erneute Nichtwertung der Saison zu vermeiden. Hier ist Kreativität gefragt. Für die GSG heißt das erst einmal: Locker kicken und abwarten.

So oder so. Die Mädels und Jungs aus der Grafschaft freuen sich in erster Linie darüber, dass der Ball wieder rollt!

Grafschafter SG setzt auf Kontinuität

Im Amateurfußball rollt zwar in ganz Deutschland aktuell kein Ball, aber die Grafschafter SG befindet sich dennoch in der Planung für die kommende Spielzeit. Im Seniorenbereich werden alle Trainer der Damen- und Herrenmannschaften in der Saison 2021/2022 wieder zur Verfügung stehen. Somit setzt die GSG weiter auf Kontinuität und geht davon aus, dass die nächste Spielzeit wie gewohnt anläuft.

Die Abteilungsleiter Lars Hansen und Martin Thelen sind sehr froh über die direkten Zusagen von Mirco Walser (1. Mannschaft), Bernhard Thun (2. Mannschaft), Christian Wagner (3. Mannschaft) und Dieter Schäfer (Damen) für 2021/2022. „Unsere Trainer und Betreuer machen eine äußerst gute Arbeit. Auch die Spielerinnen und Spieler bestätigen uns das laufend. Daher war für uns klar, dass es mit den Trainern über die Saison hinaus weitergehen soll“, so die beiden Abteilungsleiter.

Mit dem bewährten Trainergespann soll es bei der GSG auch in der Saison 2021/2022 weitergehen: Mirco Walser (oben links, 1. Herrenmannschaft), Bernhard Thun (oben rechts, 2. Herrenmannschaft), Christian Wagner (unten links, 3. Herrenmannschaft) und Dieter Schäfer (Damenmannschaft).

Die vergangenen Jahre seit Gründung der Spielgemeinschaft aus den Vereinen Spfr Bengen, VfB Lantershofen, Birresdorfer SC und Grafschafter SV im Seniorenfußballbereich zeigen, dass es Schritt für Schritt bergauf geht. Der Aufstieg in die Bezirksliga der Damen, der Pokalsieg 2020 der Zweiten und die starken Ergebnisse der ersten Mannschaft sind erste Erfolge auf einer noch lang geplanten Reise. Hinzu kommt, dass trotz der aktuellen Corona-Situation die Stimmung und Beteiligung bei den einzelnen Mannschaften hervorragend ist. Des Weiteren konnten im vergangenen Sommer erneut mehrere Spieler aus der eigenen Jugendabteilung in die Seniorenmannschaften integriert werden und es sollen noch weitere folgen. Dies ist natürlich den Trainer und Betreuern im Jugendbereich als auch der Jugendleitung um Arno Fuchs und Erhard Drews zu verdanken. Die hervorragende Arbeit im Jugendbereich soll durch den Schritt in den Seniorenbereich veredelt werden. Dafür ist eine gewisse Konstanz in der Führung der einzelnen Seniorenmannschaften ein wesentlicher Baustein für Erfolg und Spaß am Fußball.

Nun hofft die Grafschafter SG auf Besserung der aktuellen Situation und wartet gespannt darauf, dass der Ball wieder rollen kann. Derzeit gibt es aber leider noch kein Datum in Aussicht. Das heißt: Abwarten und vor allem gesund bleiben.

GSG-Damen lassen erneut Punkte liegen

FSG Oberwinter/Kripp – Grafschafter SG – 2:2 (0:1)

Am Samstag, den 24.10. mussten die GSG-Damen beim Tabellenletzten in Oberwinter antreten. Die vergangenen Begegnungen gegen den Gastgeber waren immer hart umkämpft.

Vanessa Morsbach gelang der Ausgleichstreffer zum 2:2.

Bis auf eine Veränderung – Lena Lahr ersetzte Lena Kobus – begannen die GSG-Damen mit der gleichen Aufstellung wie gegen den TuS Immendorf. Von der ersten Minute an setzte die GSG den Gastgeber mächtig unter Druck und erspielte sich eine Reihe von hochprozentigen Torchancen. Aber wie auch schon in Immendorf wurden auch die besten Chancen vergeben. Bezeichnend für die Überlegenheit der GSG-Damen war, dass Anne Dehmelt im Tore keinen einzigen Schuss abwehren musste. Die zahlreichen Fans mussten sich bis zur 43. Minute gedulden, ehe Daria Josten für die hochverdiente 0:1-Führung sorgte.

In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber stärker und die Abwehr um Michelle Gemke, musste das ein oder andere Mal in höchster Not klären. Zwischendurch hatte die GSG auch einige Konterchancen, die aber nicht zum Erfolg führten. In den letzten zehn Minuten ging es Schlag auf Schlag zu. In der 83. Minute gelang den Gastgebern mit einem Glücksschuss der Ausgleich zum 1:1. Nur zwei Minuten später gingen die Kombinierten aus Oberwinter und Kripp nach einem Eckball mit 2:1 in Führung und stellten das Spielgeschehen auf den Kopf. Allerdings konnte die GSG nur eine Minute später den Ausgleich erzielen. Den Schuss von Daria Josten konnte die Torhüterin noch abwehren, der Abpraller landete vor den Füßen von Vanessa Morsbach, die keine Mühe hatte, den Ball im Tor zu versenken.

Fazit: „Die Chancenverwertung muss einfach besser werden, ansonsten kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Herauszuheben ist die starke Leistung von Vanessa Lüdiger, die gegen die beste Stürmerin der Gastgeber einen super Job machte.“ so Coach Dieter Schäfer nach dem Spiel. Trainer und Mannschaft möchten sich auf diesem Wege bei den zahlreichen Fans – hier insbesondere der zweiten Mannschaft – für die super Unterstützung bedanken.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Vanessa Lüdiger, Marie Heimermann, Michelle Gemke, Lena Lahr, Sarah Achter, Ina Nolden, Caro Schmitz, Hanna Müller, Vanessa Morsbach und Daria Josten.

Damen: Starker und verdienter Auswärtssieg

TuS Immendorf – Grafschafter SG – 0:1 (0:0)

Am Samstag, dem 17.10.2020, mussten die GSG-Damen zum schweren Auswärtsspiel nach Immendorf reisen. Die Spielerinnen der GSG hatten sich viel vorgenommen, wollten sie doch an die sehr guten Leistungen vom Spiel gegen den SC 13 Bad Neuenahr anknüpfen.

Daria Josten gelang das Tor des Tages per Kopf.

Von Anfang an übernahmen die Mädels der GSG auch das Kommando und spielten sich sehr gute Torchancen heraus. Im Mittelfeld wurden die Bälle bereits abgefangen und sehr schnell nach vorne gespielt. Daria Josten, Caro Schmitz und Vanessa Morsbach hatten mehrfach die Führung auf dem Fuß, aber leider fand der Ball nicht den Weg ins Tor. In den letzten 15 Minuten der 1. Halbzeit wurde Immendorf stärker und die Abwehr um Abwehrchefin musste die ein oder andere schwierige Situation meistern.

Anfang der 2. Halbzeit spielten beide Mannschaften druckvoll nach vorne und hatten einige Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen. In der 68. Minute gelang Daria Josten mit einem schönen Kopfball die 1:0-Führung. Nur wenige Minuten später traf sie nach schöner Einzelleistung nur den rechten Pfosten, der Abpraller landete bei Vanessa Morsbach,die ebenfalls Pech hatte und den linken Torpfosten traf. Im Gegenzug wurde es bei einem schnell vorgetragenen Konter brenzlig. Eine Mittelfeldspielerin der Gastgeber konnte mit dem Ball durch das ganze Feld laufen und ihren flachen Torschuss konnte Torhüterin Anne Dehmelt gerade noch so zur Ecke abwehren. In den letzten fünf Minuten wurde es noch mal sehr spannend. Immendorf warf nun alles nach vorne, aber die Abwehr stand weiter sehr sicher und überstand auch diese Drangperiode der Immendorfer. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel der Mädels keine Grenzen.

Fazit: „Aufgrund der vielen guten Torchancen gerade im ersten Durchgang ist der Sieg hochverdient. Der gesamten Mannschaft muss ich ein großes Kompliment machen – ich bin sehr stolz auf die Mädels“, so Trainer Dieter Schäfer.

Für die GSG kamen folgende Spielerinnen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Lena Kobus, Sarah Achter, Caro Schmitz, Ina Nolden, Daria Josten, Vanessa Morsbach, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Hanna Müller und Marie Heimermann

Vorschau: Am kommenden Samstag, 24.10.2020, reisen die GSG Damen zum Lokalderby nach Oberwinter. Anstoß ist um 18:00 auf der Sportanlage in Oberwinter.

GSG-Damen scheiden nach Elfmeterschießen im Rheinlandpokal aus

FSG Nettetal Rüber – Grafschafter SG – 3:1 n.E. (0:0)

Am Sonntag, 11.10.2020, reiste die Damenmannschaft der Grafschafter SG zum Pokalspiel nach Ochtendung. Die Vorzeichen waren denkbar schlecht, da Trainer Dieter Schäfer auf vier Stammspielerinnen verzichten musste, darunter auch Torfrau Anne Dehmelt. So musste notgedrungen die Feldspielerin Michelle Gemke zwischen die Pfosten.

In den ersten Minuten erspielten sich die GSG-Damen ein leichtes Übergewicht, jedoch ohne nennenswerte Torchancen heraus zu spielen. Mit der Zeit wurden die Gäste etwas stärker, aber die GSG-Abwehr stand sehr sicher und ließ keinen nennenswerten Torschuss zu. So spielten sich die meisten Szenen im Mittelfeld ab. Kurz vor der Halbzeitpause verletzte sich Katrin Hastenrath, die durch Alisha Jansen ersetzt wurde.

In der 2. Halbzeit das gleiche Bild: Viele Mittelfeldaktionen beider Mannschaften – Torchancen waren aber kaum vorhanden. Torfrau Michelle Gemke musste keinen Torschuss halten, da die Abwehr um Vanessa Lüdiger einen bärenstarken Job machte. In den letzten 15 Minuten bäumte sich die GSG-Damen nochmals auf. Trotz einiger guten Torchancen blieb es jedoch beim torlosen Unentschieden.

Da einige Spielerinnen beider Mannschaften schon angeschlagen waren und keine Auswechselspielerinnen mehr zur Verfügung standen, einigten sich die beiden Trainer mit dem Schiedsrichter darauf, aus gesundheitlichen Gründen keine Verlängerung mehr zu spielen und direkt zum Elfmeterschießen überzugehen. Die Gastgeber hatten hier mehr Glück und gewannen mit 3:1.

Fazit: Trotz der vielen Ausfälle hat sich die Mannschaft super verkauft. Mit etwas Glück hätte man das Spiel aufgrund der Leistungen in der 2. Halbzeit gewinnen können.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Michelle Gemke, Johanna Zimmer, Marie Heimermann, Vanessa Lüdiger, Lena Lahr, Sarah Achter, Lena Kobus, Hanna Müller, Katrin Hastenrath (46. Alisha Jansen), Vanessa Morsbach und Kim Harzen

Vorschau: Am Samstag, 17.10.2020, müssen die Damen zum schweren Auswärtsspiel zum TuS Immendorf reisen. Anstoß dort ist um 18:30 Uhr. Die Mannschaft würde sich über Unterstützung der Fans sehr freuen.

GSG-Damen lassen gegen Neuenahr Punkte liegen

Grafschafter SG – SC 13 Bad Neuenahr II  – 3:3 (1:1)

Nach zwei Auftaktniederlagen gegen TV Kruft und TuS RW Koblenz stellte sich am Sonntag, 04.10.2020, einer der Mitfavoriten für die Meisterschaft in Vettelhoven vor.

Die Mädels der GSG hatten sich viel vorgenommen und das zeigten sie auch von Anfang an. Die Zweikämpfe wurden angenommen und die Laufbereitschaft hochgehalten. Ein ärgerlicher Abwehrfehler in der 8. Minute brachte jedoch die Gäste mit 1:0 in Führung. Die GSG zeigte sich keineswegs geschockt und spielte jetzt auch druckvoll nach vorne. In der 15. Minute konnte Daria Josten nach Vorarbeit von Vanessa Morsbach den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Jetzt stand auch die Abwehr sehr sicher und die Angriffe der Gäste konnten bereits am Strafraum gestoppt werden. In der 38. Minute zog Hanna Müller am Sechzehner ab und ihren Flachschuss konnte die Torhüterin geradeso um den Pfosten lenken. Nur wenige Minuten später tauchte Daria Josten im Strafraum der Gäste auf, aber auch ihren Schuss konnte die Torhüterin parieren.

In der zweiten Halbzeit setzten die GSG-Damen ihr mutiges Offensivspiel fort. In der 53. Minute nutzte Caro Schmitz einen Abwehrfehler der Gäste zur 2:1 Führung. Die Neuenahrerinnen versuchten sich durch das Mittelfeld zu spielen, aber blieben oft in der Abwehrkette der GSG hängen. In der 70. Minute konnten die Gäste mit einem Flachschuss zum 2:2 ausgleichen. Die GSG ließ sich auch durch den Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter forsch nach vorne. In der 79. Minute war es wieder Caro Schmitz, die mit einem Flachschuss die erneute Führung (3:2) erzielte. In der 89. Spielminute gab es wieder eine Standartsituation für die Gäste. Nach einem Eckball erzielten die Gäste den glücklichen Ausgleich.

Fazit: „Ich muss der Mannschaft ein riesengroßes Kompliment machen. Die Mädels haben bis zum Schluss gekämpft. Läuferisch und vor allem die kämpferische Einstellung haben super gepasst. Heute haben die Mädels alle Vorgaben super umgesetzt“ resümierte Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Lena Kobus, Sarah Achter, Caro Schmitz, Ina Nolden, Daria Josten, Katrin Lüstenrath, Vanessa Morsbach, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger (73. Lena Lahr), Hanna Müller.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 11.10.2020, muss die GSG um 16:30 Uhr in der zweiten Rheinlandpokalrunde beim Kreisligisten FSG Nettetal Rüber antreten.

GSG sammelt erneut für Kinderkrankenhaus-Aktion

Wie schon im letzten Jahr hat die GSG wieder Spenden für die Kinderkrankenhaus-Aktion von Markus Pazurek gesammelt. Die Damen- und die drei Herrenmannschaften sammelten insgesamt 700 Euro ein. Den Spendenscheck übergab Kapitän Daniel Schäfer am Wochenende im Beisein der ersten Mannschaft an Markus Pazurek. Dieser hatte die Aktion 2010 ins Leben gerufen. Pazurek sammelt Geld- und Sachspenden wie Spielzeug für die kleinen Patienten in Kinderkrankenhäusern.

GSG-Kapitän Daniel Schäfer (li.) übergibt die Spende an Markus Pazurek (2. v.l.).