Von Dienstag bis Sonntag findet in Vettelhoven die Jugend-Sportwoche — der Getränke Visang-Cup — auf der Sportanlage in Vettelhoven statt. Dabei werden drei Turniere für F-, E- und D-Jugendmannschaften ausgetragen.
Aktuell ist Training (mit Kontakt) für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren erlaubt. Bis zur C-Jugend findet das Training in Gruppen bis 20 Personen wie folgt statt.
Jugend
Trainingszeit
Trainingsort
C-Jugend
Mo+Mi, 18:00-19:30 Uhr
Vettelhoven
D1-Jugend
Mo+Mi, 17:45-19:15 Uhr
Leimersdorf
D2-Jugend
Di+Do, 17:45-19:15 Uhr
Leimersdorf
E1-Jugend
Di+Do, 18:00-19:20 Uhr
Leimersdorf
E2-Jugend
Mo+Mi, 17:45 Uhr
Leimersdorf
F1-Jugend
Di+Do, 18:00-19:20 Uhr
Vettelhoven
F2-Jugend
Di+Do, 18:00-19:20 Uhr
Vettelhoven
F3-Jugend
Di+Do, 18:00-19:20 Uhr
Vettelhoven
Bambini Vettelhoven
Mo, 17:00-18:00 Uhr
Vettelhoven
Bambini Leimersdorf
Di, 17:00-18:00 Uhr
Leimersdorf
Wer Interesse hat, bei der GSG-Jugend mitzuspielen, meldet sich bitte bei Jugendleiter Erhard Drews (Telefonisch unter 02641-200692 oder per E-Mail an jugend@grafschaft.info).
Die Jugendabteilung der Grafschafter Spielgemeinschaft möchte am letzten Juni-Wochenende 2021 zum Getränke Visang-Cup einladen.
Samstag, 26. Juni 2021: D-Jugend-Turnier und Bambini-Treff
10:00 – 12:30 Uhr: D-Jugend-Turnier für 8 Mannschaften (7er Teams)
14:30 – 16:30 Uhr: Bambini-Treff mit 12 Mannschaften
Sonntag, 27. Juni 2021: E- und F-Jugend-Turnier
10:00 – 12:30 Uhr: E-Jugend-Turnier für 8 Mannschaften
14:30 – 17:00 Uhr: F-Jugend-Turnier für 8 Mannschaften
Die Turniere finden auf der Sportanlage in Vettelhoven (Am Sportplatz 1, 53501 Grafschaft) statt. Startgebühren werden nicht erhoben. Alle Mannschaften erhalten Sachpreise als Dank für die Teilnahme.
Es gibt ein attraktives Rahmenprogramm mit einem „Fußballtriathlon“ aller teilnehmender Teams (Schussstärke, Slalomdribbling und Torwandschießen).
Wir freuen uns auf zahlreiche Zusagen. Anmeldungen werden bis spätestens 04.06.2021 an turniere@grafschaft.info erbeten. (Bitte auch etwaige Präferenzen für den alternativen Turnierablauf angeben — s.u.)
Die Durchführung der Turniere ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Für etwaige Auflagen ist eine alternative Turnierform über mehrere Tage vorgesehen. Hier soll durch Nutzung der beiden Fußballplätze und der vier Kabinen sichergestellt werden, dass immer nur zwei Teams bei den Spielen zusammentreffen.
In diesem Fall wäre folgender Ablauf vorgesehen:
Dienstag, 22.06.2021, ab 18:00 Uhr: 1. Vorrunde D-Jugend (9er Teams)
Mittwoch, 23.06.2021, ab 18:00 Uhr: 1. Vorrunde E-Jugend
Donnerstag, 24.06.2021, ab 18:00 Uhr: 2. Vorrunde D-Jugend (9er Teams)
Freitag, 25.06.2021, ab 18:00 Uhr: 2. Vorrunde E-Jugend
Samstag, 26.06.2021
ab 10:00 Uhr: F-Jugend-Turnier
ab 14:30 Uhr: Bambini-Treff (unverändert/falls möglich)
Sonntag, 27.06.2021
ab 10:00 Uhr: F-Jugend-Turnier
ab 14:00 Uhr: Kleines und großes Finale D- und E-Jugend-Turniere
Da wir im Sommer eventuell kurzfristig eine Entscheidung über die Turnierform treffen müssen, gilt die Anmeldung sowohl für das geplante Turnierwochenende am 26./27.06.2021 als auch für ein über die Woche gestrecktes Turnier, das bei der D- und E- Jugend neben der Vorrundenteilnahme für jeweils vier Mannschaften auch ein Finalspiel am Sonntag vorsieht. Gerne können bei der Anmeldung Präferenzen angegeben werden, an welchem der beiden vorgesehenen Tage eine Teilnahme günstier ist. Dies wird soweit wie möglich bei der Planung berücksichtigt.
Am Sonntag, 04.10., trat die D1-Jugendmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum nächsten Pflichtspiel beim FC Plaidt an. Bei kühlem und nassem Herbstwetter begann das Spiel zunächst hektisch und unkontrolliert, da die Platzverhältnisse gewöhnungsbedürftig waren und kleinere technische Unzulänglichkeiten nur wenige klare Spielsituationen zuließen. Nach und nach fanden die jungen Löwen den erforderlichen Biss und erlangten durch einfache Doppelpässe, das Spiel von Felix Bender in der Zentrale und das Spiel über die Flügel mit Alwin Ponath und Maximilian Born eine spielerische Überlegenheit. Den letzten Pässen vor das Tor der Heimmannschaft fehlte allerdings die erforderliche Präzision, um glasklare Chancen verbuchen zu können. Trotz fehlender Genauigkeit bei den Flanken verunsicherten diese den Gegner und boten so den Löwen-Angreifern Elias Hufschlag und Marvin Nowatzek Einschussmöglichkeiten, die aber nicht in Torerfolge umgesetzt werden konnten.
Mit einer kuriosen Spielsituation setzten die heimischen Kicker dem Spiel den Stempel auf. Nach dem Abschlag eines Plaidter Abwehrspielers wurde der sich in Abseitsposition befindende Stürmer in Szene gesetzt. Zur Verwunderung aller mitgereisten Grafschafter blieb der Abseitspfiff aus. Ein Pfiff ertönte leider erst nach dem erfolgten erfolgreichen Torabschluss, da der Schiedsrichter diesen Treffer anerkannte. Nach kurzer Verunsicherung bei den GSG-Spielern konnten wieder einige Torraumsituationen erspielt werden. Nach Vorarbeit des fleißigen Alwin Ponath nutzte Marvin Nowatzek eine davon zum verdienten 1:1-Ausgleich. Die Mehrzahl an Tormöglichkeiten hätten einen Grafschafter Sieg gerechtfertigt, aufgrund der gegebenen Bedingungen muss das Team mit dem Auswärtspunkt zufrieden sein.
Am kommenden Samstag, 10.10, um 14.00 Uhr, ist der JFV Rhein-Hunsrück II zu Gast in Vettelhoven.
Für die GSG spielten: Julian Köhler, Loran Maloku, Jasmin Ponath, Max Nestowicz, Felix Bender, Maximilian Born, Hannes Fredrich, Alwin Ponath, Elias Hufschlag und Marvin Nowatzek.
Am Samstag, 26.09., konnte die D1-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) im zweiten Heimspiel der Bezirksliga Mitte gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich II die ersten drei Punkte einfahren. In den ersten drei Pflichtspielen der neuen Saison, musste das Team von Trainer Andreas Schwiperich jeweils eine Niederlage hinnehmen. Gegen starke Gegner des JFV Schieferland, der JSG Vulkaneifel Ettringen und der JSG Remagen ließ man das gewohnt sichere Passspiel wie auch die Zweikampfstärke vermissen und musste dementsprechend Lehrgeld zahlen.
Durch die wiedergewonnene Spielfreude über die linke Angriffsseite mit Alvin Ponath und Paul Hüttig konnten immer wieder sehenswerte Kombinationen herausgespielt werden. Im Defensivverbund stand die gesamte Mannschaft stabil und ließ nur wenige Angriffe des Gegners zu. Eine gegnerische Großchance – ein Torabschluss in die linke untere Ecke – konnte durch den GSG-Torwart Julian Köhler sehenswert vereitelt werden. Aufgrund der guten Balance zwischen Defensive und Offensive ging die GSG mit einer 2:0-Führung durch Marvin Nowatzek und Paul Hüttig verdient in die Halbzeitpause.
Nach zehn Minuten im zweiten Durchgang setzte sich Nowatzek im Laufduell gegen den Abwehrspieler durch und schippte den Ball im eins gegen eins rechts am Torwart vorbei zur 3:0-Führung. Mit der komfortablen Führung ließen die Gelb-Schwarzen die wiedergewonnenen Tugenden nach und nach vermissen und der Gegner aus dem Neuwieder Becken konnte auf 2:3 verkürzen. Dank des glänzend aufgelegten Kapitäns und Torwarts Köhler verblieben die drei Punkte in der Grafschaft.
Für die GSG spielten: Julian Köhler, Loran Maloku, Jasmin Ponath, Max Nestrowicz, Felix Bender, Maximilian Born, Hannes Fredrich, Alvin Ponath, Paul Hüttig und Marvin Nowatzek.
GSG-D1 kann zum ersten Mal in der Bezirksliga punkten.
Zweiter Sieg in Folge gegen TuS Mayen beschert der D1-Jugend der GSG den verdienten Aufstieg in die Bezirksliga
Nach einem stark umkämpften 3:2-Sieg am vergangenen Samstag gegen die D1 des TuS Mayen, konnte im Finalspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga die D1 der GSG erneut gegen die D1 des TuS Mayen mit 2:0 überzeugen und steigt somit nach vier Siegen in Folge verdient auf.
Die jungen Löwen um Trainer Andreas Schwipperich überzeugten wiederholt am Montag im gesamten Spielverlauf und gingen durch einen grandiosen Fernschuss durch Alwin Ponath in der ersten Halbzeit verdient mit 1:0 in Führung. Felix Bender markierte mit einem ebenso sehenswerten Fernschuss das längst überfällige 2:0 in der zweiten Halbzeit und sicherte damit den verdienten Erfolg. Überzeugen konnten die Mannschaft durch einen fulminanten Teamgeist, in der jeder für jeden kämpfte und den Sieg als geschlossene Mannschaftsleistung verdient nach Hause gebracht hat.
Die D1 der Grafschafter SG steigt in die Bezirksliga auf.
Am Freitagabend, 06.03., ist den jungen Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) im ersten Spiel in der D-Leistungsklasse ein überzeugender Heimsieg gelungen. Dank einer zweikampf- und spielstarken Mannschaftsleistung gelang der D1-Jugend ein auch in der Höhe verdienter 4:0-Sieg gegen die Gäste der JSG Maifeld. Nach einer kurzen Abtastphase übernahm das Team von Christian van de Loo und Michael Kubath das Spielgeschehen und suchte mit schnellem Kombinationsfußball den Weg zum Tor der Maifelder. Den Gästen gelang es, bis zur Mitte der ersten Halbzeit dem zunehmenden Druck Stand zu halten, bis Moritz Kubath zum 1:0 einnetzte. Mit dem Führungstreffer im Rücken gewann das Spiel der jungen Löwen an Sicherheit. So gelang mit einem Doppelpack von Jannik Oster und einem Treffer von Jonas Schwipperich der deutliche Heimsieg. Die Mannschaft kann damit selbstbewusst in das Nachbarschafts-Duell zur D2 des Ahrweiler BC am kommenden Freitag, 13.03., fahren.
GSG-D1: Erfolgreicher Auftakt in der Leistungsklasse.
Für die GSG spielten: Fynn Gottwald, Yannick Oster (2 Tore), Moritz Kubath (1 Tor), Elias Dunker-Heber, Jonas Schwiperich (1 Tor), Alwin Ponath, Jasmin Ponath, Larissa Leenen, Marvin Nowatzek, Felix Buch, Samuel Storch und Felix Bender.
Für die
Jugendabteilung der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) war es der Höhepunkt
der Hallensaison 2019/20: Am 25. und 26. Januar trafen sich 37 Mannschaften der
Bambini sowie F-, E- und D-Junioren in der Sporthalle Ringen zum Efferz &
Hoppen Immobilien Cup.
Für die
Organisatoren war dies nach der Ausrichtung von vier Turnieren im Rahmen der
Hallenkreismeisterschaften bereits die 5. Großveranstaltung binnen acht Wochen.
Aber man wurde durch den großen Zuspruch von Vereinen aus dem Ahrkreis und dem
Bonner Raum für den Aufwand reichlich belohnt, und zahlreiche mitgereiste
„Schlachtenbummler“ sorgten für großartige Stimmung und über beide Tage hinweg auch
für eine gut besuchte Sporthalle.
Am Samstag, 25. Januar,
spielten zunächst jeweils acht Mannschaften der D- und E-Jugend um den
Turniersieg. Bei der D-Jugend setzte sich nach spannenden Spielen auf hohem
Niveau die Mannschaft des SC Rheinbach durch, die mit Moritz Malinka auch den
verdienten „Spieler des Turniers“ stellen konnte, während der Grafschafter
Nachwuchs die Finalrunde knapp verpasste und mit einem Platz im Mittelfeld
abschloss.
Im Turnier der
E-Jugend erwischten die jungen Grafschafter Löwen einen ganz schwachen Start,
der von den anschließenden überzeugenden Leistungen nicht mehr wettzumachen
war, sodass man auch hier, wenn auch nur wegen der schlechteren Tordifferenz,
denkbar knapp die Finalrunde verpasste und schließlich mit dem 5. Platz zufrieden
sein musste. Freuen konnten sich die jungen Löwen allerdings trotzdem: Mit
Tomas Pokorni wählten die Trainer der teilnehmenden Mannschaften einen Spieler
aus der Grafschaft zum „Spieler des Turniers“. Überraschender Turniersieger
wurde die E2-Jugend des FC Plaidt, die sich in einem dramatischen Finale erst
nach Siebenmeter-Schießen gegen die JSG Mayschoß durchsetzen konnte.
Am folgenden
Sonntag zeigten acht F-Jugendmannschaften ihr Können, vor allem aber großen
Einsatz und Freude am Spiel. Wenn in dieser Altersklasse auch ohne formale
Turnierwertung gespielt wurde, so kamen die zahlreichen mitgereisten
Angehörigen doch voll auf ihre Kosten und sorgten für große Stimmung.
Höhepunkt war
das Treffen der 13 Bambini-Mannschaften, von denen viele mit Eifer ihre ersten
Schritte im Turnierfußball machten. Die „Fans“ aller Mannschaften forderten die
Kapazität der Ringener Halle bis zum letzten Platz heraus und gingen begeistert
und lautstark mit. Am Ende hatten sich alle Mannschaften ihre Siegermedaillen redlich
verdient und wurden mit großem Applaus verabschiedet.
Insgesamt blicken Veranstalter und Aktive auf ein aufregendes und erfolgreiches Wochenende zurück – und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Efferz & Hoppen Immobilien-Cup im kommenden Jahr.
GSG-Jugendleiter Arno Fuchs bedankte sich bei allen Teilnehmern.
Die Jugendabteilung der Grafschafter SG lädt zu ihrem Sommerturnier ein, dem internationalen Getränke Visang-Cup. Dieser findet am 20. und 21. Juni 2020 auf der Waldsportanlage in Grafschaft-Vettelhoven statt.
Parallel zu den Turnieren findet in diesem Jahr ein attraktives Rahmenprogramm mit einem „Fußballtriathlon“ (Schussstärke, Slalomdribbling und Torwandschießen) aller teilnehmenden Mannschaften statt. Ein Startgeld wird nicht erhoben und alle Mannschaften erhalten Sachpreise als Dank für ihre Teilnahme. Wir freuen uns auf Eure Zusagen (bitte per Mail an: turniere@grafschaft.info), welche nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden.
Im
letzten Spiel der Staffel 2 am Freitag, 15.11., musste die D2 der Grafschafter
Spielgemeinschaft (GSG) beim Tabellenletzten, der SG Bachem-Walporzheim, antreten.
Auf dem Bachemer Aschenplatz, war es von Anfang an klar, dass dies keine leichte
Aufgabe für unsere Jungen aus der Grafschaft werden würde. Auf einem kleinen
Platz und unter Flutlichtbedingungen waren spielerische Elemente daher eher
Mangelware. Das Trainerteam motivierte die D2-Spieler damit, zu versuchen, die
guten Trainingseindrücke und Fortschritte aus dem letzten Meisterschaftsspiel
gegen Heimersheim (1:1) umzusetzen. Nach ausgeglichener Anfangsphase konnten
sich die Löwen aus der Grafschaft immer wieder gute Torabschlussmöglichkeiten
erarbeiten. Kurz vor der Halbzeit konnte Mohamed Altarcho eine Hereingabe in
den Strafraum per Direktabnahme zur 1:0-Führung nutzen.
GSG-D2 schließt die Saison auf Platz 4 ab.
Nach
Wiederanpfiff zeigte die GSG immer wieder schnelle Angriffe und hätte durch den
flinken Elias Hufschlag sowie den technisch versierten Filip Truchan die
Führung mehrfach ausbauen müssen. Paul Hüttig lief sich am langen Pfosten frei
und schob den Ball nach flachem Zuspiel problemlos zum 2:0 ein. Durch mehrfache
Wechsel und Umstellungen wurde die Abwehrarbeit nachlässiger, sodass die
Gastgeber den Anschlusstreffer erzielen konnten. Die Antwort ließ nicht lange
auf sich warten – Hannes Fredrich schloss aus dem Gewusel heraus nach vorangegangenem
Doppelpass zum erneuten Zwei-Tore-Vorsprung ab, bevor Bachem-Walporzheim der
2:3-Endstand gelang.
Nach
einem guten Spiel mit viel Engagement und einem verdienten Sieg schließt die D2
die Staffelserie auf dem 4. Platz von 6. Mannschaften ab. Die überwiegend guten
Auftritte unserer Nachwuchskicker und die Erfahrungen aus den Niederlagen gegen
Heimersheim und Westum stärken die Mannschaft und sind eine gute Ausgangslage,
um die weitere Entwicklung unserer Spieler voranzubringen.
Für die GSG spielten: Julian Köhler, Filip Truchan, Max Heinrichs, Jussi Lagerpusch, Xawery Firlus, Loran Maloku Hannes Fredrich, Max Nestrowicz, Alexander von Tagen, Mohamed Altarcho, Elias Hufschlag, Maximilian Born, Paul Hüttig und Gomaa Altarcho.