GSG D1: Unentschieden zum Saisonauftakt

Erfolgreicher Torschütze für sein GSG-Team: Felix Bender.

Am Mittwochabend, 04.09., trat die D1-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum ersten Saisonspiel bei der JSG Mayschoß auf dem Kunstrasenplatz in Dernau an. Da man sich bereits im Pokal vor knapp zwei Wochen gegenüberstand, kannten sich beide Mannschaften gut und demzufolge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die jedoch wenige spielerische Höhepunkte lieferte. Die jungen Löwen ließen sich immer wieder vom „Kick and Rush“ der Hausherren anstecken und konnten lediglich durch einen Lattentreffer von Leonard Doll nach einem Freistoß gefährlich werden. Ebenfalls nach einem Freistoß gelang der JSG dann die Führung, die durch ein nicht konsequentes Abwehrverhalten begünstigt wurde. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause und das GSG-Trainerteam ermahnte die Spieler sich auf ihre spielerischen Stärken zu besinnen und die Angriffe klarer vorzutragen. Und so wurde es nach der Pause zwar kein viel besseres Fußballspiel, aber den Grafschafter Kickern war nun deutlicher anzumerken, dass man hier heute nicht als Verlierer vom Platz gehen wollte. Nach einem schönen Steilpass schüttelte Felix Bender seinen Gegenspieler ab und vollendete abgeklärt zum umjubelten Ausgleichstreffer. Die letzten Minuten wurden dann noch einmal turbulent, da die GSG-Spieler alles nach vorne warfen, aber außer einem Fernschuss von Moritz Kubath, der vom JSG-Torwart stark pariert wurde, sprang nichts Zählbares mehr heraus. Doch bereits am kommenden Freitag haben die jungen Löwen die Chance zu zeigen, dass sie es besser können, denn dann steht das Heimspiel gegen die JSG Ahrtal Ahrbrück an.

Für die GSG spielten: Fynn Gottwald, Marvin Nowatzek, Yannick Oster, Samuel Storch, Moritz Kubath, Nils van de Loo, Elias Dunker-Heber, Jonas Schwiperich, Leonard Doll, Felix Buch, Alwin Ponath, Jasmin Ponath und Felix Bender (1 Tor).

GSG-D2-Jugend startet erfolgreich in die Saison 2019/2020

GSG-Doppeltorschütze Paul Hüttig.

Nach gut dreiwöchiger Vorbereitung stand am Freitag, 30.08., das erste Meisterschaftsspiel für die neu zusammengesetzte Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) an. Neu ist nicht nur die Zusammensetzung der Mannschaft, auch die Spielfeldgröße hat sich für die meisten im 21 Spieler umfassenden Kader verändert.

Gegen die Mädchenmannschaft des SC 13 Bad Neuenahr entwickelte sich anfangs ein Spiel auf Augenhöhe, bei der die Jungs aus der Grafschaft taktisch gut standen und die quirligen Badestädterinnen nicht zur Entfaltung kommen ließen. Nach und nach verlagerte man das Spiel in die Hälfte der Gäste. Der letzte Pass kam leider häufig zu ungenau oder die beweglichen Spitzen Paul Hüttig und Elias Hufschlag konnten den Ball nur selten sauber unter Kontrolle bringen, da es um das Tor der gegnerischen Keeperin zu eng wurde. Ebenfalls scheiterte Max Heinrichs in aussichtsreicher Schussposition – nach einem gelungenen Spielzug über den linken Flügel – an der Gästeabwehr. Trotz der Überlegenheit musste die gut aufgelegte GSG-Abwehr um Filip Truchan, Xawery Firlus und Fynn Michels nach einem Abpraller von Torwart Julian Köhler das 0:1 durch einen Abstauber-Treffer hinnehmen. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Halbzeitpause, in der positive Ansätze bestärkt wurden und Spielsituationen wie Torabschlüsse oder der letzte Wille, den Ball erobern zu wollen, angesprochen wurden, um dies im zweiten Durchgang besser zu machen.

Den Ruck spürte man im Team, im Mittelfeld wurden durch die Akteure Loran Maloku, Hannes Fredrich und Maximilian Born die Zweikämpfe früher geführt und überwiegend gewonnen, sodass die Stürmer schneller in ihre Aktionen fanden. Die Gefahr vor dem Tor von Neuenahr nahm zu und durch das Glück des Tüchtigen konnte Paul Hüttig den verdienten Anschlusstreffer ebenfalls in Abstauber-Manier erzielen. Wiederum war Hüttig nur wenige Minuten später zur Stelle, nach einem schönen Pass von Max Nestrowicz erzielte er mit einem strammen Schuss in die rechte Ecke die Führung für seine gelb-schwarzen Farben. Kurze Zeit später belohnte sich auch Hufschlag für seine läuferische Leistung mit einem erfolgreichen Abschluss zum 3:1. In der Schlussphase agierten für die GSG Birko Später im Tor, Kilian Mahlberg im Mittelfeld sowie Hassan Hederi im Sturm und hielten mit ihren Mannschaftskameraden die verdienten drei Punkte in der Grafschaft.

Für die GSG spielten: Julian Köhler, Birko Später, Filip Truchan, Xawery Firlus, Fynn Michels, Kilian Mahlberg, Max Heinrichs, Loran Maloku, Hannes Fredrich, Maximilian Born, Paul, Hüttig, Elias Hufschlag, Max Nestrowicz und Hassan Hederi.

GSG D1: Niederlage im Testspiel gegen Bezirksligisten

Im letzten Spiel vor dem Saisonstart wartete am Mittwochabend, 28.08., mit der ersten Mannschaft der JFV Zissen ein echter Härtetest auf die jungen Löwen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen entwickelte sich auf dem Kunstrasenplatz in Wehr ein offener Schlagabtausch, wobei die Gastgeber dabei von Beginn an die klareren Angriffe vortrugen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Grafschafter Abwehrreihe wurde dann auch folgerichtig schnell eine 3:0-Führung herausgeschossen. Nur ganz selten konnten die Grafschafter Kicker ein sicheres Passspiel aus der Abwehr heraus aufziehen und man kam deshalb einfach nicht zwingend vor das gegnerische Tor. So ging es mit einem deutlichen und in der Höhe auch verdienten 4:0-Rückstand in die Pause. Das Trainerteam nutzte diese, um an das Selbstvertrauen der jungen Löwen zu appellieren und sie zu erinnern, dass man viele Situationen einfach fußballerisch besser lösen müsse. Und so war es dann nach der Pause auch ein ansehnliches Fußballspiel der GSG mit einigen gut herausgespielten Chancen. Aber auch der Bezirksligist kam noch einige Male gefährlich vor das Grafschafter Tor, scheiterte aber meistens am guten Keeper Fynn Gottwald, der in der zweiten Halbzeit im Tor stand. Am Ende stand dennoch eine 5:1-Niederlage und die Erkenntnis, dass eine gute Halbzeit auf diesem Niveau leider nicht ausreicht. Nun heißt es an den erkannten Mängeln im Training weiterzuarbeiten, damit der Saisonstart gegen die JSG Mayschoß erfolgreicher absolviert werden kann.

GSG D1: Vor dem Spiel war die Stimmung noch besser.

Für die GSG spielten: Marlon Bergfeld, Fynn Gottwald, Marvin Nowatzek, Yannick Oster, Samuel Storch (1 Tor), Moritz Kubath, Jonas Schwiperich, Leonard Doll, Felix Buch, Alwin Ponath, Jasmin Ponath, Felix Bender und Felix Gay.

GSG D-Jugend: Kurztrainingslager und Blitzturnier in Lantershofen

GSG D1: Siegreich beim Blitzturnier in Lantershofen.

Als Einstimmung auf die neue Saison absolvierten die zwei neu formierten D-Jugendmannschaften am vergangenen Wochenende, Freitag, 23. bis Samstag, 24.08., ein kleines Trainingslager auf der Sportanlage in Vettelhoven. Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren die Beteiligung und der Einsatz der jungen Löwen vorbildlich, was das Trainerteam mit einer Erfrischung bei einem Eis am Freitagabend belohnte. Der Samstagvormittag stand dann überwiegend im Zeichen von taktischem Unterricht, da für viele Kids das große Feld und neue Regeln doch noch gewöhnungsbedürftig sind. Ein gemeinsamen Mittagessen, welches großzügiger Weise durch Christa und Christian Storch vom Gasthaus Assenmacher zur Verfügung gestellt wurde, sorgte dann für die nötige Stärkung für das anstehende Blitzturnier anlässlich des Sportfestes in Lantershofen. Im ersten Spiel – einem internen Duell der D1 und D2 der GSG – gelang der D1 ein knapper Sieg auf dem ungeliebten Hartplatz. Das anschließende Spiel der D2 gegen den SC Bad Bodendorf entschieden die Gäste für sich und man merkte den GSG-Kickern an, dass die absolvierten Trainingsstunden und die Temperaturen ihren Tribut forderten. Im letzten Spiel zwischen der ersten Mannschaft und Bad Bodendorf sollte es dann also um den Turniersieg gehen. Und im Vergleich zum ersten Spiel zeigten die GSG-Kicker ein wirklich tolles Spiel mit vielen Passkombinationen und erstaunlich viel Laufbereitschaft. So bedeutete der nie gefährdete 3:0-Sieg auch gleichzeitig den Turniersieg, wobei dieses Ergebnis an diesem Wochenende eher im Hintergrund stand. Wichtig war es, den Zusammenhalt und Spaß innerhalb der D-Jugend weiter zu stärken und die Spieler auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten.

GSG-D1: Krimi in der ersten Runde des Rheinlandpokals

GSG-D1: Guter Start in den Rheinlandpokal.

Nach nur einem Training musste die D1 der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) im ersten Pflichtspiel der Saison im Rheinlandpokal beim Lokalderby in Dernau antreten. Doch trotz der fehlenden Praxis spielte die neu formierte Mannschaft von Anfang an einen ansehnlichen Fußball. Immer wieder kam man mit Kombinationsfußball oder gezielten Steilpässen in die gegnerische Hälfte und erspielte sich so einige gute Tormöglichkeiten durch Marvin Nowatzek und Felix Buch, die aber zumeist vom starken Keeper der Gastgeber vereitelt wurden. Ein wenig überraschend dann der 1:0-Führungstreffer für die JSG Mayschoß durch einen scharf geschossen Foulelfmeter, den Marlon Bergfeld im GSG-Tor fast noch entschärft hätte. Doch seine Sternstunde sollte noch folgen. Die jungen Löwen ließen sich aber nicht entmutigen und versuchten, weiterhin ihrem Stil treu zu bleiben und fußballerische Lösungen zu finden. Leider blieb es bei der knappen Pausenführung für die Gastgeber.

Kurz nach Wiederanpfiff dann der verdiente Lohn für die zahlreichen Angriffsbemühungen, als Felix Bender eine schöne Kombination durch die Mitte mit einem platzierten Schuss ins untere rechte Ecke zum 1:1-Ausgleich verwehrten konnte. Im Anschluss aber kamen die Kicker von der Ahr besser ins Spiel und die Grafschafter Spieler schienen ein wenig Luft holen zu müssen, was nach der kurzen Vorbereitung auf das Spiel auch nicht überraschend kam. Dernau kam jetzt zu einigen Möglichkeiten, die meist durch Standardsituationen heraufbeschworen wurden. Der 2:1-Führungstreffer für die JSG fiel daher nicht unverdient, aber ging einem klaren Foulspiel voraus. Jetzt war der Ehrgeiz der Grafschafter Löwen geweckt und man war bemüht, doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, der auch kurz vor Spielende, wiederum durch Felix Bender, unter großem Jubel der Spieler und Fans fiel. Nach 60 spannenden Minuten stand es somit 2:2-Unentschieden und das Neunmeterschießen musste über den Einzug in die zweite Pokalrunde entscheiden. Die GSG-Trainer schwörten ihre Spieler auf das Elfmeterschießen ein, indem sie das gute Spiel lobten und die Kids aufforderten, sich jetzt auch die Früchte des engagierten Spiels zu holen. Dann begann der Showdown.

Die ersten Spieler beider Mannschaften scheiterten mit ihren Schüssen. Dann konnte die JSG Mayschoß den ersten Strafstoß verwandeln, sodass schon ein wenig Druck auf den Schultern von Moritz Kubath lag, der als zweiter Schütze für die JSG Grafschaft antrat. Aber mit einem gezielten Schuss konnte er wieder ausgleichen. Dann schlug das erste Mal die Stunde von Marlon Bergfeld, der den dritten Penalty entschärfen konnte. Im Anschluss brachte Felix Bender die Gäste das erste Mal in Führung. Und auch den nächsten Strafstoß konnte Marlon mit einem tollen Reflex abwehren, sodass Jonas Schwiperich die große Möglichkeit hatte, das Spiel zu entscheiden. Unter großem Jubel brachte er das Runde im Eckigen unter und die GSG in die zweite Pokal-Runde. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen, wenn man bedenkt, dass man zuvor nur einmal trainiert hatte und einige der Spieler noch nie auf dem großen Spielfeld aktiv waren.

Für die GSG spielten: Marlon Bergfeld, Fynn Gottwald, Elias Dunker-Heber, Marvin Nowatzek, Yannick Oster, Samuel Storch, Moritz Kubath, Jonas Schwiperich, Leonard Doll, Felix Buch, Alwin Ponath, Jasmin Ponath, Larissa Leenen, Felix Bender, Felix Gay und Nils van de Loo.

GSG-D-Jugend: Wasserspiele für das Team-Building

Team-Building-Maßnahme anderer Art.
Geschicklichkeitsspiele stellen das Wir-Gefühl sicher.

Bei sommerlichen Temperaturen erwartete die jungen Grafschafter Löwen der Jahrgänge 2007 und 2008 ein Ausflug der besonderen Art. In Vorbereitung auf die kommende Saison hatten sich die Trainer etwas ganz Spezielles ausgedacht, um die Spielerinnen und Spieler schon frühzeitig als Einheit einzuschwören. Es ging an den Rhein, wo die knapp 30 Jugendlichen bereits von einer professionellen Agentur erwartet wurden. Nach der Ausstattung mit Schwimmwesten und Paddeln gab es zunächst eine Einweisung, denn die Sicherheit der Kinder stand natürlich an erster Stelle. Danach ging es mit hochwertigem Material (Schlauchboot, einem großen Stand-Up-Paddeling-Board) aufs Wasser und es dauerte nicht lange, bis alle Kids mit dem Wasser Bekanntschaft machen sollten. Denn viele Teamspiele sowie Geschicklichkeitsübungen standen in den nächsten zwei Stunden auf dem Programm. Immer wieder mussten auch als Team Aufgaben gelöst werden, aber Action und Spaß kamen dabei natürlich nie zu kurz. Im Anschluss hatten sich alle ein Eis zur Belohnung verdient, bevor es am Nachmittag zurück zum Sportplatz in Vettelhoven ging. Hier ließ man den Tag mit den Eltern und Geschwistern bei einem gemeinsamen Grillfest ausklingen. Das Trainerteam freut sich jetzt schon auf den Saisonstart und wünscht allen Kids tolle Sommerferien.

D1 der Grafschafter SG siegte am letzten Spieltag

GSG-D1-Spielführer:
Nils Käther.

Am letzten Spieltag, Mittwoch, 29.05., der Leistungsklasse 1 für die D-Jugend im Fußballkreis Rhein-Ahr konnte das Team aus der Grafschaft nach einer ziemlich durchwachsenen Saison den zweiten Sieg erzielen.
Bei sommerlichen Temperaturen wurde beim Auswärtsspiel in Kripp mit Unterstützung von drei Spielern der D2 die favorisierte Heimelf der JSG Sinzig II mit guter taktischer und kämpferischer Einstellung überrascht. Mit der tief stehenden Abwehr und den schnellen Kontern der Grafschafter kam die Heimelf im ganzen Spiel nicht zurecht und musste bereits in der 4. Minute den ersten Gegentreffer durch den wieselflinken Maxi van Weenen hinnehmen, der kurz danach eigentlich den zweiten Treffer hätte erzielen müssen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit ließ die Konzentration der GSG-Abwehr nach und Kripp konnte mit einem Doppelschlag (27./28.) nach einem Missverständnis in der Gästeabwehr und einem „Sonntagsschuss“ mit 2:1 in Führung gehen. Wer jetzt glaubte, dass der Favorit sich durchsetzen würde, irrte sich, denn die Grafschafter kamen weiterhin zu guten Abschlussmöglichkeiten. So gelang Felix Buch mit schöner Einzelleistung der 2:2-Ausgleich (44.) und Jonas Schwiperich blieb es vorbehalten, den viel bejubelten Siegtreffer (52.) mit einem abgefälschten Schuss zu erzielen. Kripp gelang dank des gut haltenden GSG-Keepers Max Weidert kein weiterer Treffer und die Grafschafter konnten im letzten Spiel der Saison verdient mit dem 3:2-Sieg drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Damit gelang am Ende einer schwierigen Saison ein Achtungserfolg. Die Mannschaft zeigte, dass sie doch noch zu einem Team zusammengewachsen ist und durch ihren Einsatz und mit neuem Selbstbewusstsein Spiele gewinnen kann. Eigentlich schade, dass jetzt die Saison beendet ist! Die Mehrzahl der Spieler beginnt ab sofort mit dem Training als C-Jugend auf ungewohntem großem Spielfeld.
Es spielten: Maximilian van Weenen, Philipp Prangenberg, Nils Käther, Jan Hansch, Moritz Heinzkill, Moritz Kubath, Max Weidert, Max Scheffler, Felix Bruch, Jonas Schwiperich, Elias Dunker-Heber und Nils van der Loo.

GSG-D1-Spielführer: Nils Käther.

D1 der Grafschafter SG startet mit Sieg

Dreifacher GSG-D1-Torschütze beim Auftaktsieg: Moritz Heinzkill.


Im ersten Spiel in der Leistungsklasse 1 des Fußballkreises Ahrweiler schaffte die D1 der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am Samstag, 16.03., einen etwas überraschenden, aber klaren Auswärtssieg bei der JSG Maifeld. Das Team um das Trainergespann Ulli Stukenbröker, Stephan Prangenberg und Max Hoppe wusste eigentlich nicht so genau, ob das Team in der Leistungsklasse gegen starke Gegner mithalten kann. Die Vorbereitungsspiele wurden teilweise hoch verloren, drei Spieler fehlten und der aktuelle Leistungsstand war nicht genau erkennbar. Daher waren die zahlreich mitgereisten Eltern und die Trainer überrascht, dass nach einer überzeugenden Vorstellung ein ungefährdeter 6:1-Auswärtserfolg erzielt werden konnte.

Maifeld erzielte zwar bereits in der 5. Minute nach einem kapitalen Schnitzer der Grafschafter Abwehr mit der ersten Torchance die 1:0-Führung. Die Grafschafter ließen sich nicht beeindrucken und erhöhten den Druck auf das Tor der Heimelf mit gefälligem Aufbau- und Angriffsspiel. So gelang es Moritz Heinskill mit zwei blitzsauberen Toren (8./9. Minute) die Führung zu erzielen. Leonard Doll und Maximilian van Weenen erhöhten zur beruhigenden 4:1-Pausenführung (14. und 25.). Nach der Pause riss bei den Grafschaftern ein wenig der Faden, man schaffte es jedoch, die Drangphase der Heimelf mit ein wenig Glück ohne Gegentor zu überstehen. Dejan Cevriz durch Elfmeter und wiederum Moritz Heinskill erzielten in der 55. und 58. Minute die letzten Tore zum letztendlich auch verdienten 6:1-Sieg.

Herausragende Spieler an diesem Tag waren Moritz Heinskill mit seinen drei Toren sowie der unermüdliche Leonard Doll auf der Sechser-Position.

Bereits am kommenden Freitag, 22. März, um 18.00 in Leimersdorf wird man gegen die ebenfalls siegreich in der Leistungsklasse gestartete JSG Vordereifel Kürrenberg zeigen müssen, was dieser Sieg wert ist.

Es spielten: Maximilian van Weenen, Philipp Prangenberg, Nils Käther, Dejan Cevriz, Jan Hansch, Moritz Heinzkill, Leonard Doll, Moritz Kubath, Max Weidert und Batuhan Kowalewski.

GSG-Junioren: Der Ball rollt wieder

An diesem Wochenende war für viele Jugendmannschaften die Winterpause vorüber und endlich konnte wieder gekickt werden. Den Anfang machte bereits am Freitag die E3, die in einer torreichen Partie einen Punkt bei der JSG Burgbrohl einfahren konnte (Endstand 4:4). Bei den D2-Junioren lief es noch nicht rund, sie unterlagen mit 0:7 gegen die JSG Bad Breisig. Die C-Junioren siegten mit 2:0 bei der JSG Pellenz Kruft und auch die A-Junioren konnten am Freitag durch ein 4:1 gegen den TuS Hausen Punkte einfahren.

Am heutigen Samstag trug die D1 die erste Partie des Tages für die GSG aus. Sie konnte das erste Spiel in der Leistungsklasse überraschend sicher mit 6:1 in Mertloch gegen die JSG Maifeld gewinnen. Ebenfalls beim Auftakt in der Leistungsklasse siegte die E1 auf der unbeliebten Asche in Ahrbrück mit 5:1 und die E2 in der Kreisklasse mit einem deutlichen 10:2 bei der JSG Hocheifel Adenau 3. Weniger erfolgreich war die B-Jugend beim 1:5 gegen die SG Andernach II.

D-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft auf gutem Wege


D-Jugend der Grafschafter Spielgemeinschaft auf gutem Wege

Die Trainer und Betreuer der D-Jugend (U13) der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) ziehen insgesamt eine positive Bilanz in der Winterpause der Saison 2018/19. Die ca. 40 Jungen und Mädchen „im goldenen Lernalter“ sind mit großem Eifer und Trainingsfleiß bei der Sache – auch wenn sich die Erfolge nicht immer gleich einstellen. Aufgrund des hohen Spieleraufkommens wurde im vergangenen Sommer zusätzlich zu den beiden bestehenden D-Mannschaften eine dritte zum Punktspielbetrieb gemeldet. Gespielt wurde in einer der beiden 7er-Staffeln auf Kreisebene. Absicht war dabei weniger der sportliche Erfolg als vielmehr, allen Spielern die Gelegenheit zum Fußballspiel zu geben.

Der Start gestaltete sich schwierig; die Mannschaft, vorwiegend aus dem jüngeren Jahrgang gebildet, musste sich finden und hatte es überwiegend mit körperlich und spielerisch überlegenen Gegnern zu tun. Sie verlor aber auch bei anfangs hohen Niederlagen nie den Spaß am Fußballspiel und konnte im Verlauf des Herbstes auch einige Spiele erfolgreich gestalten, sodass sie die Herbstrunde als Vierte ihrer Staffel abschließen konnte.

Die D1 schaffte in der Qualifikationsrunde sicher den zweiten Tabellenplatz und somit den Aufstieg in die Leistungsklasse des Fußballkreises Ahrweiler. Nach einer Eingewöhnungsphase an ein neues Trainerteam wurde die mannschaftliche Geschlossenheit und das gemeinsame Raum- und Spielverständnis immer besser und die Erfolge stellten sich schnell ein. So konnte das Team von 16 ausgetragenen Spielen elf gewinnen und eines unentschieden gestalten. Es wird sich zeigen, ob auch in der Leistungsklasse diese Erfolgsquote gehalten werden kann. Voraussetzung hierfür ist eine hohe Trainingsbeteiligung mit Verbesserung der Technik und auch der Kondition.

Eine etwas ernüchternde erste Halbserie liegt hinter dem ausschließlich jüngeren Jahrgang der GSG-D2-Jugend. Zu Beginn der anstehenden Pflichtspiele musste man zunächst die Abgabe von drei Leistungsträgern zur leistungsorientierten D1 verkraften. Dennoch ging man mit einem motivierten Kader und viel Engagement in das bevorstehende Abenteuer auf einem größeren Feld und mit neuen Regeln. Die ersten Spiele gegen teilweise ältere Jahrgänge zeigten jedoch recht schnell, dass die Mannschaft in körperlicher Hinsicht, aber auch in Sachen Cleverness doch noch einige Nachteile hat. Trotz aller Nackenschläge war man in vielen Partien spielerisch durchaus ebenbürtig, man belohnte sich jedoch nicht. Aber auch in diesen Phasen war und ist dem Trainerteam jedoch immer die Art des miteinander Fußballspielens wichtiger als das reine Ergebnis. Daran gilt es auch in 2019 zu arbeiten und es allen Gegnern weiter schwer zu machen. Und wenn man den Weg der letzten Spiele konsequent weitergeht, dann werden auch die ersten Siege nicht lange auf sich warten lassen.

Interessierte Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006/2007 können sich gerne zu einem „Schnuppertraining“ unter der Mobilfunknummer 0163-3017870 anmelden.