GSG-Bambini sammeln fleißig Medaillen

Die beiden Mannschaften der GSG-Bambini nach der Siegerehrung.

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) machten auch beim Pflichtturnier in Westum der GSG alle Ehre. Im Rahmen des Sportfestes zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Westum konnte am Samstag, 1. Juni, auf dem gut bespielbaren Kunstrasenplatz erneut ein sehr erfolgreiches Abschneiden erreicht werden. Es wurden zwei GSG Mannschaften gestellt, die nicht nach Jahrgängen eingeteilt wurden, sondern altersmäßig gemischt waren.
Beide Teams begannen mit Elan und viel Einsatz ihre Spiele. Was bei dem einen oder anderen jüngeren Spieler an Ballbehandlung fehlte, wurde mit großem Kampfgeist ausgeglichen. Beide GSG-Mannschaften sorgten schon bei den ersten Gruppenspielen für Freude bei den wieder zahlreich mitgereisten Eltern. Mit jedem weiteren positiven Auftreten wurde der Ehrgeiz geweckt, auch die nächsten Begegnungen erfolgreich zu gestalten. Bei dem vom SV Westum sehr gut organisierten Turnier mussten alle teilnehmenden Kinder mit den rasch steigenden Außentemperaturen fertig werden. Durch konsequentes Durchwechseln sorgten die Trainer der beiden GSG-Mannschaften dafür, dass die jungen Spieler nicht überlastet wurden. Die Bambini waren dennoch froh, als endlich die Siegerehrung mit der Überreichung der Siegermedaillen stattfand.

GSG-Bambini in Burgbrohl im Einsatz

Die GSG-Bambini nach der Siegerehrung.

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaf6t (GSG) setzten am Samstag, 25. Mai, ihre Turnierserie beim Bambini-Treff in Burgbrohl fort. Auf dem ungewohnten Rasenplatz hatten alle Mannschaften Schwierigkeiten, den Ball einigermaßen zu beherrschen. Auch unsere GSG-Bambini hatten Probleme, das in den letzten Turnieren gezeigte Können abzurufen.

Im ersten Gruppenspiel schafften es die jungen Kicker einfach nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Deshalb sorgte der Auftakt zunächst für lange Gesichter. Dies spornte die GSG-Bambini aber an, die nächsten Spiele besser zu gestalten. Und das gelang auch eindrucksvoll. Gegen Ende des Turniers merkte man, dass die aufkommende schwüle Hitze manchem Spieler zu schaffen machte. Letztlich konnte das Turnier aber wieder mit positiven Ergebnissen und Erkenntnissen abgeschlossen werden. Vor allem muss hervorgehoben werden, dass der Einsatzwille, der Eifer und die Spielfreude von allen immer wieder beeindruckt. Am Ende nahmen sie die verdienten Siegermedaillen in Empfang. Der Veranstalter JSG Burgbrohl hat mit guter Organisation für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt.

Für die GSG-Bambini spielten: Junxuan Sun, David Schoepe, Ruben Ley, Matteo Doll, Miko-Louis Dziuk, David Wagner, Loris Misini, Jan Voß, Maximilian Longen, Benno Pischnoth, Senan Hull Nienaber und Simon Ulrich.

GSG-Bambini bereichern Treff in Bodendorf

GSG I (in blau) und GSG II (in weiß) mit Trainer Enriko Pischnoth.

Schon einen Tag nach dem Bambini-Treff in Kripp war der Jahrgang 2012 wieder im Einsatz. Am Sonntag, 19. Mai, standen die jüngsten GSG-Kicker beim Bambini-Treff in Bodendorf im Focus. Da in dem großen Teilnehmerfeld von 18 gemeldeten Mannschaften ein Ausfall zu verzeichnen war, sprangen unsere Kids mit der spontanen Bildung der Mannschaft GSG II ein und sicherten damit den geplanten Turnierablauf. Dies war aber nur möglich, weil die Anzahl der teilnehmenden GSG-Bambini wiederum erfreulich hoch war.

Die vom Trainerteam Daniel Wagner und Dietmar Kautzenbach betreute GSG I-Mannschaft fand sich auf dem kleinen Spielfeld gleich gut zurecht. Einsatzbereitschaft und Kampf um jeden Ball stimmten, nur das für alle Bambini schwierig zu spielende Spielgerät wollte zunächst nicht dahin, wo es idealerweise hin soll. Das änderte sich aber schon in den folgenden Gruppenspielen. Die fortan gezeigten Leistungen begeisterten die zahlreich mitgereisten Eltern und Angehörigen. Die Spielfreude unserer Mannschaft war großartig.

Die kurzfristig benannte GSG II-Bambini-Mannschaft wurde von den Trainern Albert Schumacher und Enriko Pischnoth betreut. Die Jungs und Mädchen dieser Mannschaft standen ihren Kameraden der GSG I in nichts nach. Sie legten schon im ersten Gruppenspiel furios los und hatten gleich den richtigen Zugang zum Ziel eines Fußballspiels gefunden. Die Spielfreude und der Einsatz aller Spieler waren überragend. Auch hier kamen die mitgereisten Eltern aus dem Staunen nicht heraus, welche tollen Leistungen die Kids auch in den weiteren Gruppenspielen zeigten.

Da beide Mannschaften nach dem Spielplan immer zeitversetzt spielen mussten, konnten sie sich gegenseitig anfeuern. Nach dem Ende des Turniers gab es nur noch freudige Gesichter in der gesamten Bambini-Gruppe, die stolz auf ihre gezeigten Leistungen und das erfolgreiche Abschneiden sein konnte. Der Höhepunkt für die Bambini in dem vom SV Bodendorf hervorragend organisierten Turnier war aber dann doch wieder die Siegerehrung mit der Verleihung der Medaillen an jedes mitwirkende Kind.

Für die GSG I kamen zum Einsatz: Junxuan Sun, David Schoepe, Ruben Ley, Matteo Doll, Miko-Louis Dziuk, Linus Kunze, Ben Debus und David Wagner.

Für die GSG II spielten: Loris Misini, Jan Voß, Levi Weber, Maximilian Longen, Alva Schiffner, Enno Schiffner, Benno Pischnoth und Arda Cimen.

GSG-Nachwuchs beim Bambini-Treff in Kripp

Am Samstag, 18. Mai, nahmen die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am Pflichtturnier in Kripp teil. Dank der ausreichend großen Zahl unserer teilnehmenden jüngsten GSG-Kickerinnen und -Kicker konnte erneut mit zwei Mannschaften gespielt werden.

Der „Wettergott“ hatte an diesem Tag ein Einsehen und bescherte dem Veranstalter und allen teilnehmenden Kindern einen sonnigen, aber auch schwülwarmen Spieltag. Sowohl die Mannschaft des älteren Jahrgangs 2012 als auch die Mannschaft der jüngeren Jahrgänge sahen ihren jeweiligen Gruppenspielen erwartungsvoll entgegen. Die ersten Spiele wurden mit großem Einsatz und mit viel Freude bestritten. Aber mit zunehmender Spieldauer merkte man vielen Spielerinnen und Spielern an, dass die Wetterlage auch die Konzentration mancher Kinder beeinträchtigte. Dennoch haben sich beide Mannschaften mit guten Ergebnissen belohnt, obwohl an diesem Tage die sonst übliche Torquote bei allen teilnehmenden Mannschaften deutlich geringer ausfiel.

Die GSG- Bambini konnten am Ende stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Sie freuten sich am Ende mit den zahlreich anwesenden Eltern auf die abschließende Siegerehrung und den Erhalt der Siegermedaillen.

GSG-Bambini: Turnierteilnahme in Kempenich

Beide GSG-Mannschaften zeigen stolz ihre Medaillen.

Mit der Teilnahme am Bambini-Treff in Kempenich am Samstag, 4. Mai, haben die jüngsten Fußballerinnen und Fußballer der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) ihre die Saison abschließende Turnierserie begonnen. Zunächst als Freiluftveranstaltung geplant, reagierte der Veranstalter SC Kempenich auf die miserable Wettervorhersage und verlegte die Spiele kurzfristig in die Sporthalle.

Dank der Unterstützung durch die Eltern konnten ausreichend viele Kinder teilnehmen, um zwei Bambini-Mannschaften zu stellen. Wie schon in den wenigen Turnieren der Winterserie war auch hier wieder die Freude der jungen Kickerinnen und Kicker unübersehbar. Die Einsatzbereitschaft und die Lust am Wettkampf waren beeindruckend. Insbesondere die Mannschaft des älteren Jahrgangs entwickelte viel Ehrgeiz, um ihre Spiele möglichst erfolgreich zu gestalten. Aber auch die Mannschaft der jüngeren Jahrgänge war mit ganzem Herzen bei der Sache.

Durch das gute Zusammenwirken der Trainer für die Bambini-Gruppen in Vettelhoven und in Leimersdorf wachsen die Bambini-Mannschaften zusammen. Das Ergebnis spiegelt sich in erfolgreichen Turnierteilnahmen sehr zur Freude der Kinder, der Eltern und natürlich der Trainer wider.

Erster Freiluftauftritt der GSG-Bambini

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) folgten am Samstag, 6. April, einer Einladung des SV Alemannia Adendorf zu einem Freundschaftstreffen. Die jungen Kicker des Jahrgangs 2012 traten nach der langen Winterzeit erstmals zu einer Freiluftveranstaltung an. Petrus hatte es gut gemeint und nach den kalten und nassen Tagen zuvor extra für diese Veranstaltung reichlich Sonne und Wärme gespendet.

Die GSG-Kicker erlebten schon vor dem Anpfiff viel Neues, zum Beispiel die im Mittelrheinverband übliche freundliche Begrüßung der Gastmannschaft und sie mussten sich auf ein ungewohnt großes Spielfeld und auf ein Spiel auf wesentlich größere Tore als bisher gekannt einstellen.

Die Begeisterung ist den jüngsten GSG-Kickern (rote Trikots) und den Adendorfern auch nach dem Spiel noch anzusehen.

Das alles tat der großen Freude und Erwartung auf dieses erste Spiel aber keinen Abbruch. Mit viel Eifer und Einsatz nahmen die GSG-Bambini die Herausforderung an. Nach unerwartet gutem Beginn der GSG-Mannschaft wurden die Jungs des Gastgebers immer stärker und es entwickelte sich ein intensives Spiel. Zwischenzeitliche Vorteile der Adendorfer Bambini führten aber nicht etwa zur Resignation, sondern weckten den Ehrgeiz, den Gastgebern Paroli zu bieten. Dies gelang vor allem zu Beginn der zweiten Spielhälfte besonders gut. Danach kamen die Adendorfer Spieler wieder besser zum Zug. Letztlich vergingen die 2 x 20 Spielminuten wie im Flug und die Trainer beider Teams waren sich einig, ein sehr gutes Bambini-Spiel auf Augenhöhe erlebt zu haben. Beeindruckend war vor allem die Begeisterung, mit der die jungen Kicker auf beiden Seiten dem Ball nachjagten. Eine besondere Freude bot das abschließende 9-Meterschießen, bei dem jeder Bambini-Spieler einmal das Gefühl erleben durfte, Auge in Auge dem gegnerischen Torwart gegenüberzustehen.

Für die GSG-Bambini spielten: Matteo Doll, Miko-Louis Dziuk, Finn Gödderz, Linus Constantin Kunze, Maximilian Longen, Senan Hull Nienaber, Benno Pischnoth, Ruben Ley, David Schoepe, Junxuan Sun, Jan Voß, David Wagner und Levi Weber

Erfolgreiche Bambini der GSG

Die Silbermedaille für den errungenen 2. Turnierplatz entschädigt die jungen GSG-Kicker für erste kleine Enttäuschung der Finalniederlage.

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) haben am Samstag, 16. Februar, am Hallenturnier Wintercup 2019 des SV Villip teilgenommen. Abweichend von den bisherigen Bambini-Treffs wurden hier der Turniersieger und die drei Nächstplatzierten durch Finalspiele ermittelt. Zudem wurden die Spiele über das ganze Hallenspielfeld ausgetragen und nicht wie bisher über ein Drittel. Deshalb waren die Trainer im Vorfeld skeptisch, ob das Leistungsvermögen unserer Jüngsten den Anforderungen genügen kann.

Aber schon im ersten Gruppenspiel gegen die Bambini des Turnierveranstalters zerstreuten unsere Jungs alle Zweifel. Auch die Ergebnisse der beiden folgenden Gruppenspiele gegen Volmershoven und Swistal waren ausgezeichnet gut. Damit sicherten sich die GSG-Bambini den Gruppensieg und zogen ins Endspiel ein.

Nun war die Erwartung der Mannschaft auf den Turniersieg groß. Aber schon die Anfangsminuten zeigten, dass die erstmalige Finalteilnahme bei einem Turnier die Beine ein bisschen schwer machte. Obwohl mit großem Einsatz gespielt wurde, fehlte am Ende doch etwas die in den Gruppenspielen gezeigte Lockerheit. Letztlich musste den insgesamt etwas besser agierenden Bambini des TSV Weiß der Vortritt gelassen werden.

Als Anerkennung für sehr guten Leistungen in diesem gut besetzten und vom Veranstalter hervorragend organisierten Turnier wurden die Bambini der GSG mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

GSG-Bambini erneut im Einsatz

Die drei Mannschaften der GSG-Bambini und ihre Trainer freuen sich über die gelungene Teilnahme und die Siegermedaillen.

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) sind schon eine Woche nach der Teilnahme am eigenen Bambini-Treff der Einladung der SG Bachem/Walporzheim gefolgt. Sie haben die dortige Veranstaltung am Sonntag, 10. Februar, in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule im Stadtteil Bachem mit drei Mannschaften bereichert.

Mit großem Einsatz und beachtlichen Leistungen, die schon jetzt talentierte fußballerische Anlagen erkennen lassen, wurden die Spiele bestritten. Obwohl die Begegnungen in diesen Altersklassen ohne Wertung bleiben, sorgten viele erzielte Tore bei den jungen Kickern und den zahlreich anwesenden Eltern für Jubel und gute Stimmung. Natürlich gab es auch lange Gesichter, wenn die Spiele nicht so verliefen wie erhofft. Am Ende des Bambini-Treffs wurden alle teilnehmenden Spielerinnen und Spieler mit der obligatorischen Siegermedaille ausgezeichnet.

Bei der Betreuung der drei Mannschaften hatten die Trainer Daniel Wagner, Enriko Pischnoth, Albert Schumacher und Dietmar Kautzenbach alle Hände voll zu tun, weil ständig mindestens eine, manchmal auch zwei Mannschaften gleichzeitig im Einsatz waren. Dank des guten Zusammenwirkens und der gegenseitigen Unterstützung konnten die GSG-Bambini jedoch problemlos durch die Veranstaltung geführt werden

Bambini-Treff der Grafschafter Spielgemeinschaft

Erwartungsvoll fiebern die Bambini der Medaillenübergabe entgegen.

Im Rahmen des Efferz & Hoppen Immobilien Cups hatte die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) für Sonntag, 03.02., zum Bambini-Treff eingeladen. Weit über 100 Spielerinnen/Spieler des Jahrgangs 2012 und jünger haben sich in der Sporthalle in Ringen eingefunden, um ihr fußballerisches Können zu zeigen.

In zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften haben die jungen Nachwuchskicker aus Westum, Unkelbach, Kripp, Heimersheim, Maifeld, Niederzissen, Kempenich, Bad Godesberg und der gastgebenden GSG mit viel Einsatz und großem Spaß ihre Spiele bestritten. Obwohl die Begegnungen in diesen Altersklassen ohne Wertung bleiben, sorgten viele erzielte Tore bei den Kickern und den zahlreich anwesenden Eltern für Jubel und gute Stimmung.

Am Ende des sehr gut organisierten Turniers stand die langersehnte Siegerehrung. Aus der Hand von Manuel Efferz nahmen alle jungen Kickerinnen/Kicker als Lohn für ihre guten Leistungen goldene Erinnerungsmedaillen in Empfang und jede Mannschaft bekam als kleines „Zubrot“ Produkte von Haribo.

Viele Eltern der GSG-Bambini haben mit ihren Spenden und ihrer Unterstützung beim Verkauf maßgeblich dazu beigetragen, dass u.a. mit frischen Waffeln und leckeren Kuchen auch für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt war.

Grafschafter SG lädt zum 1. Efferz & Hoppen Immobilien Cup ein

Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 2. und 3. Februar 2019, findet wieder der „Budenzauber“ der Grafschafter Spielgemeinschaft in der Ringener Sporthalle statt. Mit der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH konnte erstmals ein Sponsor für eines der GSG-Jugend-Hallenturniere für die jüngeren Jahrgänge gewonnen werden. Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH vermittelt Immoblien am Puls der Zeit und in diesem Sinne sollen auch die Turnierspiele ausgerichtet werden. Die Turnierorganisatoren um Thomas Uhlich haben sich daher einige innovative Elemente ausgedacht, um mehr Spannung und Freude zu erzeugen.

Am Samstag, 02.02.2019, findet zunächst das E-Jugend-Turnier statt. Wie im letzten Jahr müssen die Spieler der Mannschaften dem gleichen Geburtsjahrgang angehören, um ein möglichst ausgeglichenes Teilnehmerfeld zu gewährleisten. Turnierbeginn ist um 10.00 Uhr.

Am Sonntagvormittag, 03.02.2019 (Anpfiff: 10.00 Uhr), bringen zunächst zwölf Bambini-Mannschaften Freude und Action in die Ringener Halle. Herr Manuel Efferz wird hier nach den Spielen die Teilnehmerehrung übernehmen. Nachmittags starten ab 14.00 Uhr dann die F-Jugendlichen in den Turniermodus.

Die Organisatoren freuen auf insgesamt 32 teilnehmende Mannschaften und wünschen sich und den Zuschauern aufregende und sportlich faire Spiele. Kommen Sie vorbei und unterstützen die insgesamt sieben teilnehmenden GSG-Mannschaften.