Die kleinsten Löwen der GSG ein letztes Mal am Start

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) folgten der Einladung der JSG Brohl-Lützing-Gönnersdorf und nahmen am Sonntag, den 09. Juli am Bambinitreff teil. Die GSG reiste mit insgesamt fünf Mannschaften an, drei Mannschaften des Jahrgangs 2016 und zwei Mannschaften des Jahrgangs 2017/2018. Mit guter Laune und Spaß am Fußball verbrachten an diesem Tag 22 Mannschaften einen schönen Bambinitreff, wobei es Petrus an diesem Tag besonders gut meinte. Denn bei Jahreshöchsttemperaturen von über 30°C hieß es für die Nachwuchskicker viel zu trinken und in den Pausen die aufgestellten Wassertonnen zur Abkühlung zu nutzen. Mit gekühltem Kopf zeigten die Kleinsten der Grafschaft wieder einmal von Anfang an schönen und begeisternden Fußball mit vielen Torschüssen, Tricks und Seitenwechseln. Gespielt wurde in der mittlerweile etablierten und bekannten Spielform „Funino“ und der alten, meist schon in Vergessenheit geratenen Spielform „4+1“ (4 Feldspieler + 1 Torwart). Besonders hervorzuheben sind daher unsere Jüngsten des Jahrgangs 2017/18, die die alte, aber für sie unbekannte Spielform spielten. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn wie immer gab es genügend Tore und strahlende Kinderaugen zu bestaunen. Zum Abschluss des Bambinitreffens erhielten alle Kinder einen kleinen Pokal, der am Ende des Tages stolz in die Höhe gestreckt wurde.

Doch nicht nur für unsere Löwen war dieses Turnier das letzte der Saison, sondern auch für die Löwen des Jahrgangs 2016, denn für sie geht es nach den Sommerferien in der F-Jugend weiter. Aber nicht nur das, auch für den scheidenden Bambini-Trainer Torsten Schneider war es der vorerst letzte Auftritt im Fußballgeschäft. Torsten, wir danken dir im Namen deiner Bambini Truppe für dein Engagement, deine Zeit und die vielen schönen Momente. HERZLICHEN DANK!

Wir wünschen dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg. WIR SIND EIN TEAM!

Die kleinsten Löwen der GSG mit ihren Trainern

Vier Tage Fußballfest der Grafschafter Fußballjugend

60 Mannschaften kämpften um den Getränke Visang-Cup

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Vom 15. bis 18. Juni traf sich die Jugend des Ahrkreises mit Gästen aus Luxemburg und NRW bei herrlichem Sommerwetter auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Vettelhoven. Für alle Altersklassen der Junioren gab es Wettbewerbe: Drei abendliche Blitzturniere für die Großfeldmannschaften der A- bis C-Junioren sowie die jüngsten Kicker der Bambini und F-Junioren am Samstag lieferten sich spannende und faire Spiele.

Am Sonntag traten dann 20 Mannschaften der D- und E-Junioren gegeneinander an. Mit dabei waren sechs Grafschafter Mannschaften, die sich mit Leidenschaft den teilweise hochkarätigen Gegnern stellten. Die beiden D-Jugendmannschaften zeigten sich jedoch als gute Gastgeber und überließen am Ende den Gästen die Plätze auf dem Treppchen.

Ganz anders verlief das abschließende E-Jugendturnier: Die E1 der JSG setzte sich nach drei Siegen und einem Unentschieden in der Vorrunde souverän als Gruppensieger durch. In der zweiten Vorrundengruppe gelang dies der Mannschaft des Partnervereins FF Norden aus Luxemburg, die seit Jahren an den Grafschafter Jugendturnieren teilnimmt. So war es keine Überraschung, dass im abschließenden Finale die Gastgeber und FF Norden den Turniersieg unter sich ausmachten. Nach den überzeugenden Auftritten in der Vorrunde gingen beide Mannschaften mit viel Selbstvertrauen in die entscheidende Partie, die von zahlreichen Zuschauern erwartungsvoll verfolgt wurde. Schnell gingen die Gäste verdient mit 2:0 in Führung. Von diesem frühen Schock konnte sich die erfolgsverwöhnte Gastgebermannschaft nicht mehr erholen und musste sich schließlich dem Gegner aus Luxemburg klar geschlagen geben. Bei der abschließenden Siegerehrung sah man dann einen sehr enttäuschten Turnierzweiten, der nach einer erfolgreichen Saison dennoch ein sehr gutes Turnier gespielt hatte.

Die Mannschaften des E-Juniorenturniers

So endete das Turnier nach vielen spannenden Duellen mit einem würdigen Höhepunkt und einem verdienten Sieger. Der Dank und die Anerkennung der zahlreichen Gastmannschaften für die reibungslose Organisation und Betreuung war schließlich auch der Lohn für die Turnierleitung, die eine Neuauflage des Getränke Visang-Cups voraussichtlich Anfang Juni des kommenden Jahres in Aussicht stellte.

Bambini-Treff der GSG in Vettelhoven beim Visang-Cup

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) nahmen am Samstag den, 17. Juni am eigenen Bambini-Treff, dem Visang-Cup, teil. Mit 30 kleinen „Löwen“, aufgeteilt in drei Mannschaften der Jahrgänge 2016 sowie vier Mannschaften 2017/2018, hieß es, mit insgesamt 23 Mannschaften einen schönen Fußballnachmittag zu verbringen, Spaß und Freude zu haben und natürlich möglichst viele Tore zu schießen. Neben den Bambini der GSG nahmen die Vereine Ahrweiler BC, JSG Brohl-Lützing/Gönnersdorf, SC Villip, SC Westum/Löhndorf, SV Alemannia Adendorf, Rot-Weiss Merl und der SC Rheinbach teil. Getrennt in Altersjahrgängen und aufgeteilt in vier Gruppen mit je fünf bis sechs Mannschaften wurde bei schönstem Sonnenschein auf einer neu aufbereiteten und durch den Platzwart top gepflegten Sportanlage mit Naturrasen ein schöner Fußballnachmittag verbracht. Gespielt wurde nach Funino-Regeln des Fußballverbandes Rheinland. Dabei treten je Mannschaft drei Feldspieler an, es gibt zwei Tore pro Spielfeldseite mit Torschusszone, aber keinen Torwart, und die Spielzeit beträgt sieben Minuten je Begegnung. Dies ist ein Garant für viele Tore. Durch viele schnelle Wechsel und kurze intensive Spielminuten bekam jedes einzelne Kind genügend Spielzeit und die Chance, ein Tor zu schießen. Wie auch bei den vergangenen Bambinitreffen gab es auch an diesem Wochenende spannende und ehrgeizige Begegnungen mit knappen Ergebnissen, die jedoch, wie es sich bei jeder Sportart gebührt, immer fair und respektvoll bestritten wurden. So war es schön mit anzusehen, dass sich auch schon die Kleinsten nach Ende des Spiels beglückwünschten und gegenseitig „abklatschten“. Positiv überrascht waren auch die Trainer der GSG über die sehr hohe Teilnahme an Zuschauern, mitgereisten Fans, Eltern und Familienmitgliedern aller kleinen Nachwuchskicker. Ob dies an den talentierten Kids und den spannenden Spielbegegnungen oder aber an der sehr guten Verpflegung mit Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen gelegen hat, lässt sich nicht sagen. Für alle am Spielfeldrand war es schön zu sehen, dass die Kids einen riesigen Spaß am Fußballspielen haben und dass sich die persönliche und fußballerische Entwicklung eines jeden kleinen Löwen stetig verbessert.

Zum Abschluss ist nach einem Turnier die Siegerehrung ein Grund mehr sich zu freuen. Zum Höhepunkt und Abschluss des Bambini-Treffs wurden alle Nachwuchskicker mit einer Medaille geehrt.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren der GSG, wie auch an die Eltern der Bambini, die durch Übernahme von Diensten wie auch Kuchenspenden etc. zu diesem schönen Fußballnachmittag beitrugen.

Die kleinsten Löwen der GSG mit ihren Trainern

GSG-Bambini gratulieren erster Mannschaft zum Aufstieg

Voller Vorfreude auf die Begegnung der ersten Mannschaft der GSG gegen die SG Inter Sinzig feuerten auch die kleinsten Löwen ihre großen Vorbilder an. Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich neben dem gewonnenen Spiel die Tatsache, dass die Kleinen mit den Großen Löwen vor Anpfiff auf das Spielfeld einlaufen durften. Die Bambini mit Ihren Trainern beglückwünschen unsere „Erste“ zum Aufstieg und wünschen viel Erfolg für die kommende Saison in der Bezirksliga.

Die kleinsten Löwen sind wieder am Start

Am Sonntag, 30. April, gingen die kleinsten Löwen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) wieder an den Start. Es ging zu dem ersten Bambini-Treff der Saison für die Kids. Die GSG reiste mit 23 Spielern nach Plaidt, um ihr erlerntes und fußballerisches Geschick zu demonstrieren.

Es waren insgesamt 18 Mannschaften, unter anderem vom TuS Hausen, DJK Kruft/Ketz, SpVgg Nickenich, DJK Plaidt, FC Plaidt, BSC Unkelbach und die JSG Grafschaft mit drei Mannschaften von der Partie.

Die Kleinsten mussten sich erst wieder an das Spielen vor großem Publikum gewöhnen bzw. für viele waren dies die ersten Spiele als Bambini. Eine anfängliche Nervosität war besonders bei den Jüngsten zu bemerken. Diese verflog jedoch mit jedem Spiel und die Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen in das eigene Können traten in den Vordergrund.

Es gab viele schöne Spiele zu sehen und es war zu erkennen, dass dies langsam etwas mit Fußballspielen zu tun hat. Besonders bei den Bambini des Jahrgangs 2016, der im kommenden Sommer in die F-Jugend wechseln wird, kamen die Zuschauer auf ihre Kosten und konnten sehr schöne Spielzüge und Tore sehen. Aber auch die Kleinsten haben ihr Können unter Beweis stellen können, wie z.B. mit ihrem engagierten Einsatz, einigen erlernten Tricks oder schnellen Seitenwechseln und natürlich grandiosen Torabschlüssen.

Am Ende waren alle Kinder Sieger, denn zum Höhepunkt und Abschluss des Plaidter Bambini-Treffs, wurden alle Nachwuchskicker mit einer Medaille und einer Urkunde geehrt. Rund um war es ein erfolgreicher Tag für die kleinsten Löwen, Trainer und Eltern. In den kommenden Wochen geht es weiter für die Bambini. Es stehen je ein Turnier in Westum am 20. Mai, sowie in Rheinbach am 29. Mai an.

Junge Löwen weiterhin auf langer Fahrt

Am vergangenen Samstag, 29.04.2023, fanden zwei weitere Funino-Turniere mit Beteiligung des jüngeren F-Jugendjahrgangs statt. Vormittags war eine Mannschaft im Waldstadion in Wehr zu Gast, nachmittags folgten zwei weitere Mannschaften in Nickenich. Insgesamt taten sich die Kinder erstaunlich schwer, was aber zumindest Raum für eine Leistungssteigerung bei den nächsten Turnieren am kommenden Wochenende in Wehr und Plaidt lässt. Unabhängig davon sind die Trainingseinheiten in Vettelhoven, jeweils dienstags um 17 Uhr, für das Betreuerteam um Trainer Stephan Schneider immer eine große Freude. Das Training scheint den meisten Kindern besser zu liegen als die Turniere am Wochenende.

Neue Tore für die jüngsten Löwen

In der vergangenen Woche hat der Materialpark der JSG Grafschaft willkommenen Zuwachs bekommen: Aus einem vom VW-Konzern aufgelegten landesweiten Unterstützungsprogramm für die Fußballjugend kam Marc Kaspari, Spielervater und für ein regionales Autohaus tätig, mit vier neuen, robusten Kleintoren für die Bambini und F-Jugend auf den Sportplatz in Vettelhoven. „Ich hatte erfahren, dass ab dieser Saison Bambini und F-Jugend ihre Wettkämpfe in einer neuen Spielform austragen, in der neue und weit mehr Kleintore gebraucht werden, um teilnehmen zu können, und konnte aus dem Förderprogramm von VW diese vier Tore für unsere JSG an Land ziehen“, erklärt Marc Kaspari.

Die Unterstützung ist hochwillkommen: „In dieser neuen Spielform braucht jede Mannschaft zwei Tore, die auch zum jeweiligen Spielort mitgebracht werden müssen“, so Jugendleiter Erhard Drews, „unser Bestand an Kleintoren ist vielfältig, aber leider entsprach keines den Vorgaben des Fußballverbandes Rheinland. Da wir insgesamt fünf Mannschaften der F-Jugend und weitere drei der Bambini in den Spielbetrieb gemeldet haben, haben wir einen Bedarf an 16 neuen Toren, von denen wir bereits zwölf beschaffen konnten. Das war nicht billig, und wir sind dankbar, dass diese Lücke nun geschlossen werden konnte, ohne unser ohnehin knappes Budget weiter zu belasten“.

Die Wettkampfsaison beginnt für Bambini und F-Jugend erst im April und wird in Turnierform ausgetragen; dafür sind die jungen Löwen nun pünktlich und vollständig ausgestattet.

GSG-Bambini zu Gast beim Kreis-Bambini-Treff in Ettringen

Die Bambini der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) folgten der Einladung der JSG Vulkaneifel Ettringen und nahmen am Samstag, 12. November, am Kreis-Bambini-Treff teil. Fünf kleine „Löwen“ stellten somit eine GSG-Mannschaft und reisten nach Ettringen, um mit insgesamt 14 Mannschaften einen schönen Fußballtag zu verbringen, Spaß und Freude zu haben und natürlich möglichst viele Tore zu schießen. Bei schönstem Sonnenschein auf einer topgepflegten Sportanlage mit Naturrasen waren unsere kleinen Löwen sehr erfolgreich.

Eingeteilt in Gruppe B hieß es für die angehenden Fußballprofis, sich mit den Mannschaften SV Ruitsch Kerben 2, JSG Vulkaneifel Ettringen 2, TuS Hausen 2, TuS Hausen 3, Eich 2 und SG Mendig Bell 2 zu messen. Gespielt wurde nach mittlerweile bekannter Regel „Funino“ mit drei Feldspielern je Mannschaft und acht Minuten Spielzeit je Begegnung. Ein Garant für viele Tore! Im ersten Spiel musste man sich anfänglich auf dem Spielfeld sortieren und so trennte man sich mit einem fairen Unentschieden. Aber wie es sich für eine gute Turniermannschaft gebührt, wurden unsere kleinen „Löwen“ von Spiel zu Spiel stärker, stellten ihr Können unter Beweis und konnten so die folgenden vier Begegnungen für sich entscheiden. Ein Spiel musste aufgrund zahlreich vergebener Torchancen leider hergeben werden. Allerdings waren sich alle nach Ende dieser Begegnung einig, schuld muss der „Maulwurf“ gewesen sein, der die GSG daran hinderte, das leere Tor zu treffen. Wie beim letzten Bambini-Treff war es schön zu sehen, dass die Kids einen riesigen Spaß am Fußball haben und die wöchentlichen Trainingseinheiten Früchte tragen.

Am Ende gewannen aber alle Kinder, denn zum Höhepunkt und Abschluss des Kreis-Bambini-Treffs wurden alle Nachwuchskicker mit einer Medaille geehrt.

Die GSG-Bambini-Mannschaft mit ihrem Trainer.

GSG fördert die Aus- und Weiterbildung seiner Trainerinnen und Trainer

Zur besseren Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer von Kindern im Vor- und Grundschulalter bietet der Fußballverband Rheinland (FVR) Basis-Ausbildungen an, die mit der Erlangung des Kindertrainer-Zertifikats abschließen. Die Ausbildung umfasst insgesamt 20 Lerneinheiten und ist in Onlineform und Präsenzeinheiten zu absolvieren. Neben der Vermittlung der neuen Spiel- und Wettkampfformen im Kinderfußball in Theorie und Praxis werden zahlreiche weitere Themen wie Ziele des Kinderfußballs, Kinderschutz im Verein, Maßnahmen bei Verletzungen, Aufsichtspflicht, Selbstverständnis der Trainer behandelt.

In der ersten Auflage des Qualifizierungskurses haben sich mit Werner Schomburg, Jonas Jirikowsky und Dietmar Kautzenbach gleich drei Trainer der Grafschafter Spielvereinigung (GSG) den Herausforderungen gestellt und erfolgreich das Kindertrainer-Zertifikat erworben.

Werner Schomburg, Jonas Jirikowsky und Dietmar Kautzenbach (v.l.n.r.) erlangten das Kindertrainer-Zertifikat des FVR.

Grafschafter JSG-F-Jugend spielt sich weiter ein

Auch am vergangenen Wochenende waren die jungen Löwen der Grafschafter JSG wieder im Umland unterwegs. Die F4-Mannschaft spielte am Samstag, 17.09., in Berg und nahezu zeitgleich spielten die F5- und F6-Mannschaften in Westum. Bei beiden Turnieren merkte man den zwölf Kindern an, dass die neue Spielform ihre Zeit braucht, um in Köpfe und Füße überzugehen. Dennoch kamen alle auf ihre Kosten und freuen sich auf das erste Heimturnier am Samstag, 24.09., um 11.00 Uhr in Vettelhoven. Einen Tag später, am Sonntag, 25.09., steht die kurze Auswärtsfahrt nach Ahrweiler an.