GSG-Damen: Joana Patt mit Hattrick

Am Sonntag, 21.10., empfingen die GSG-Damen die 9er-Mannschaft von der FSG Moselbogen Güls, weshalb auch die Heimmannschaft nur neun Spielerinnen in der Startformation aufstellen durften. Da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien, leitete Manfred Rücker das Spiel. Er hatte das Spiel jederzeit im Griff und leitete sehr souverän. Daria Josten erzielte bereits in der 2. Minute die 1:0-Führung. Angriff auf Angriff rollte nun auf das gegnerische Tor und der Tabellenletzte beschränkte sich nur darauf, die Bälle nach vorne zu schlagen. Vanessa Gemke erhöhte auf 2:0 (25.) und obwohl Chancen im Minutentakt erspielt wurden, mussten die Zuschauer bis kurz vor der Halbzeit warten, ehe Celine Schäfer auf 3:0 (40.) erhöhen konnte.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Die GSG-Damen erhöhten das Tempo, aber die gegnerischen Abwehrspielerinnen und die sehr gute Gülser Torfrau standen mächtig unter Druck und vereitelten zunächst auch mit viel Glück einen höheren Rückstand. In der 57. Minute wechselte Trainer Dieter Schäfer Joana Patt ein und bewies damit ein glückliches Händchen. Joana bedankte sich mit drei Toren (61., 75. und 82.)und erhöhte mit ihrem Hattrick auf den 6:0-Endstand.

Fazit: „Bei der Vielzahl von Chancen hätte das Ergebnis auch leicht zweistellig ausfallen können. Ein großes Kompliment aber auch an den Gegner, der mit einer Spielerin weniger auf dem Platz bis zum Schluss gekämpft hat“, so Schäfer.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt (70. Jasmina Benamer), Marie Heimermann (57. Franzi Strauß), Ka-trin Schüller, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Celine Schäfer(79. Jeny Ziegler), Daria Josten, Vanessa Gemke (57. Joana Patt) und Vanessa Lüdiger.

Grafschafter Derby endet denkbar knapp

Philipp Schäfer netzt nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum Sieg ein!

Das mit großer Spannung erwartete Grafschafter Derby fand am vergangenen Sonntag mit der Grafschafter SG II seinen verdienten Sieger. Trotz vieler Ballverluste und unkonzentrierten Zuspielen konnte die GSG II den nächsten Heimsieg einfahren.

Bereits in der 3. Spielminute hallte ein riesen Brüllen durch die Grafschaft. Sebastian Kernenbach behielt im gegnerischen Strafraum als einziger den Überblick und setzte seinen Torschuss an den Innenpfosten. Den abprallenden Ball konnte Jakob Wieler platziert zur 1:0-Führung einnetzen. In der Folge ergaben sich für beide Mannschaften einige Torchancen, allerdings konnten weder der SV Leimersdorf noch die Grafschafter Löwen treffen. Nach 20 gespielten Minuten war es soweit: Kevin Prior konnte das Spielgerät im Tor unterbringen. Schiedsrichter Kirk Jatzkowski erkannte sofort die Abseitsposition von Prior und verweigerte ihm diesen Treffer. Nach einer kurzen Phase der Erholung hatten die Gäste ihre beste Torchance der ersten Spielhälfte. Ein Fehlpass von GSG-Kapitän Mario Pluschke wurde von der Leimersdorfer Offensive abgefangen, doch Gästestürmer Andre Joseph versagten 20 Meter vor dem Tor die Nerven und der Ball ging drei Meter am Gehäuse vorbei. Die nächste Grafschafter Tormöglichkeit gehörte wieder Prior. Allein auf den Torhüter zulaufend, wurde er kurz vor seinem Abschluss von Gästekeeper Thomas Sonntag zu Fall gebracht. Hier hätte es einen Strafstoß geben können. Dieser Pfiff blieb allerdings aus. Die letzte Aktion der ersten Hälfte hatten die Gäste. Eine verunglückte Flanke der Gäste landete auf der Torlatte von GSG-Keeper Patrick Franzen, prallte von dort aber nicht mehr ins Feld, sondern ins Toraus.

Philipp Schäfer erwischt Gästekeeper Thomas Sonntag beim 2:1 auf dem falschen Fuß.

Ein taktisches Foul von GSG-Spielertrainer Bernhard Thun eröffnete die zweite Spielhälfte. Diese sollte bis zur 69. Spielminute auch die einzige nennenswerte Aktion des zweiten Durchgangs sein. Nach einem katastrophalen Defensivverhalten der GSG-Abwehr konnte Marc Klesing den Ausgleich für den SV Leimersdorf erzielen. Mit seinem platzierten Schuss ins rechte Eck ließ er Franzen keine Abwehrmöglichkeit. Die Schlussphase gehörte nun den Grafschafter Löwen. Philipp Schäfer glänzte bereits 30 Sekunden nach seiner Einwechslung. In der 73. Spielminute erzielte er aus 23 Metern die erneute Führung für die Schwarz/Gelben. Lediglich die Verspieltheit von Prior und Wieler verhinderten eine höhere Führung für die Löwen. Meist war es ein Haken zu viel oder ein gegnerisches Bein, welches die Vorentscheidung verhinderte.

Fazit: Diese drei Punkte im Derby bescheren der GSG nun weiterhin das Dasein in der Spitzengruppe der Kreisliga C und machen Mut für die nächsten Spiele.

Vorschau: Die nächste Begegnung der Grafschafter SG II findet am kommenden Sonntag, dem 28.10.2018, um 12.00 Uhr in Lantershofen statt. Hier erwarten die Löwen die Sportfreunde aus Koisdorf.

Zu Derbyhelden wurden: Patrick Franzen, Mario Pluschke, Jakob Wieler, Sascha Kusch, Kevin Prior (85. Arian Sulejmani), Sebastian Kernenbach, Bernhard Thun, Leon Schneider, Alexander Rath, Omidollah Ahmadi (69. Jannik Schneider), Michael Bungart (72. Philipp Schäfer)

Grafschafter SG II bezwingt die SG Burgbrohl II auf heimischem Boden

Yannick Heyers und Bernhard Thun schenken der GSG II den nächsten Dreier

Am Sonntag, dem 14.10., konnte die Grafschafter SG II wieder ihre Heimstärke unterstreichen. Nach einem hitzigen Spiel verließen die Löwen den Platz als Sieger und bleiben in der Heimtabelle mit der SG Franken an der Spitze.

Fußballerisch gibt es über die erste Spielhälfte wenig zu erzählen. Hier beschränkten sich beide Mannschaften darauf die Kräfteverhältnisse zu klären. Viele Nickligkeiten, hart geführte Zweikämpfe und mehrere Wortgefechte ließen wenig Spielfluss zu. Dass beide Mannschaften mit voller Mannschaftsstärke in die Pause gehen konnten, hatte hauptsächlich  mit Glück zu tun. In der 42. Spielminute sah Löwen Co-Trainer Christian Wagner die rote Karte, doch Schiedsrichter Jan Gebhard korrigierte seine Entscheidung – er griff schlicht in die falsche Tasche, entschuldigte sich sofort und gab Wagner die berechtigte gelbe Karte. Dies war auch die letzte nennenswerte Situation der ersten Spielhälfte.

Yannick Heyers erzielt in der 48. Spielminute die 1:0 Führung für die Grafschafter SG II

Die zweite Halbzeit begann hektisch und mit der Führung für die Löwen. Nach 48 Spielminuten fand sich Heyers alleine vor Gästekeeper Bekir Yilmaz wieder und konnte ohne große Mühe die Führung für die Grafschafter erzielen. Dass die Partie nun noch hitziger werden sollte, ahnten alle 50 Zuschauer sofort. Fußballerisch ausbaufähig und wenig ansehnlich wollten die Gäste nun den Ausgleich erzielen und ebenso unbeholfen gingen die Löwen auf das 2:0 zu. Der nächste Höhepunkt ließ allerdings bis zur 76. Spielminute auf sich warten. Der Burgbrohler Danko Simic-Koll ging zum wiederholten Male völlig übermotiviert in einen Zweikampf. Den fälligen Freistoß von der Mittellinie schlug Thun in den Strafraum der Gäste. Trotz des Hechtsprungs von Kevin Prior erreichte er den Ball aber nicht mehr, was den Burgbrohler Torhüter sichtlich überraschte. So konnte sich Thun zum ersten Mal in dieser Saison in die Torschützenliste eintragen, denn der Ball fand den Weg ins Tornetz. Zwei Minuten später kam es dann tatsächlich zu einem Platzverweis, allerdings für die Gäste. Der fußballerisch beste Burgbrohler erkundigte sich zum wiederholten Mal über die sexuelle Orientierung seiner Gegenspieler. Schiedsrichter Gebhard stand nur wenige Meter entfernt und gab ihm in Form einer roten Karte die folgerichtige Antwort. Die letzten zwölf Minuten fanden größtenteils im Mittelfeld statt. Die letzte ernstzunehmende Torchance des Spiels hatte der eingewechselte Thomas Marwitz. Nach einem schönen Zuspiel von Arian Sulejmani vergab er aus kürzester Distanz mit einem zu schwachen Abschluss.

Fazit: Mit diesem 2:0-Heimsieg festigen die Grafschafter Löwen nun den 5. Platz in der Tabelle und empfangen nun den abstiegsbedrohten SV Leimersdorf zum Derby in Vettelhoven. Anstoß ist am Freitag, dem 21.10.2018, um 12:00 Uhr auf der Waldsportanlage.

Für die GSG II spielten: David Volz, Jannik Schneider, Mario Pluschke, Leon Schneider, Christoph Ehlert, Sascha Kusch, Bernhard Thun, Sascha Sket (73. Arian Sulejmani), Yannick Heyers, Christian Wagner (46. Kevin Prior), Jakob Wieler (58. Thomas Marwitz)

Aus im Achtelfinale

[Spielbericht]
Grafschafter SG I unterliegt der SG Eich mit 0:5 (0:3)

Am Dienstagabend empfing unsere 1. Mannschaft den A-Ligisten der SG Eich zum Pokalspiel in Bengen. Dazu hatte man sich viel vorgenommen, doch alles kam anders, denn bereits nach acht Minuten lief man, bedingt durch zwei individuelle Fehler, einem 0:2-Rückstand hinnehmen. Doch leider kam es noch schlimmer. Innerhalb von zwei Minuten sah GSG-Linksverteidiger Timo Retterath gelb und gelb/rot. Mit einem 0:2 Rückstand und nur noch 10 Mann nach einer Viertelstunde war der Matchplan natürlich hin. Bis zur Halbzeit konnten sich unsere Schwarz-Gelben noch eins, zwei Chancen erarbeiten, mussten aber im Gegenzug auch das 0:3 hinnehmen. Dies war gleichzeitig auch der Halbzeitstand.

In der 2. Halbzeit versuchte die Walser-Elf mit allem was geht dagegen zu halten, um das Spiel noch einigermaßen „positiv“ über die Bühne zu bringen. Dies gelang überwiegend gut und man konnte sich noch die ein oder andere Chance erspielen. Dennoch musste man noch zwei weiter Gegentreffer hinnehmen, sodass das Spiel mit 0:5 verdient verloren ging.

Fazit: Zwei Individuelle Fehler, ein unnötiger Platzverweis und das alles in den ersten 15 Minuten, schwerer kann man es sich selbst nicht machen. Positiv ist die 2. Halbzeit zu betrachten, da man trotz allem weiterhin versucht hat, dagegen zu halten, so GSG-Coach Walser nach dem Spiel.

Für die GSG spielte: Marcus Westphal (58. David Volz), Daniel Schäfer, Walter Knieps, Timo Retterath, Yannic Uth, André Weltjen, Nima Hossieny, Christoph Kläser, Jannik Dresen (61. Jan Sebastian), Danny Morsbach, Max Eisenhut (61. Stevan Bradasic)

Vormerken: Bereits am kommenden Sonntag empfängt unsere 1. Mannschaft in Vettelhoven um 14:30 Uhr den Spitzenreiter der Kreisliga B SG Kempenich. Kommt vorbei und bringt unsere Jungs zurück auf die Erfolgsspur.

GSG I unterliegt in Müllenbach

Grafschafter SG I verliert bei der DJK Müllenbach mit 2:1 (1:0)

Am vergangenen Samstagnachmittag reiste unsere erste Mannschaft mit dem Bus zum Auswärtsspiel nach Müllenbach. Jeder, der schon einmal dort oben gespielt hat, weiß, wie schwer es ist, Punkte von dort mit nach Hause zu nehmen.

Mit breiter Brust durch drei Auswärtssiege in Folge wollte die SG dennoch was Zählbares mit nach Hause nehmen und versuchte von Beginn an Ihr Spielsystem auf den Platz zu bringen. Leider brachte dieses gegen die Spielweise der DJK nichts und so ging man nach 34 Spielminuten verdient mit 1:0 in Rückstand. Zu diesem Zeitpunkt hätte es aber auch schon 2:0 oder sogar 3:0 stehen können. Die letzten Minuten vor der Halbzeitpause spielten sich überwiegend im Mittelfeld ab und so ging man mit etwas Glück mit nur 1:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit versuchten unsere Löwen ihr Spielsystem dem Gegner anzupassen, was teilweise auch gelang. Dennoch blieben gute Torchancen Mangelware. Die Zeit wurde knapper und der Spielstil dadurch immer offensiver, was die DJK hin und wieder zum Kontern einlud. So war es in der 65. Spielminute Leon Hens, der unseren Rückstand auf 2:0 erhöhte. Nun versuchten unsere Schwarz-Gelben nochmal alles, um irgendwie noch wenigsten einen Punkt mit nach Hause zu nehmen — leider ohne Erfolg. Zwar war es Max Eisenhut, der in der 91. Spielminute auf 2:1 verkürzte, aber dieser Anschlusstreffer kam leider viel zu spät. So wurde das Spiel nach drei Minuten Nachspielzeit abgepfiffen.

Fazit: Eine verdiente Niederlage, bei der das Team außer in der letzten Viertelstunde gar nicht ins Spiel fand, was aber einfach zu wenig ist, um Zählbares einzufahren.

Für die GSG spielten: Marcus Westpahl, Timo Retterath (76. Danny Morsbach), Walter Knieps, Daniel Schäfer, Sebastian Hellmich, André Weltjen, Yannic Uth, Christoph Kläser, Julian Schmitz (42. Jan Sebastian), Nima Hossieny, Max Eisenhut

Grafschafter SV Damen: Unnötige Niederlage in Koblenz

Am Sonntag, 14.10., mussten die GSG-Damen beim TuS Rot-Weiss Koblenz antreten. Es war das erwartete Spitzenspiel von zwei gleich starken Mannschaften. Beide Mannschaften versuchten über die Offensive, möglichst schnell in Führung zu gehen. Bereits in der 4. Minute ein Rückschlag für die GSG. Bedingt durch einen Abwehrfehler konnte die Koblenzer Spielerin Paula Steves die 1:0-Führung erzielen. Die GSG-Damen steckten den Rückschlag schnell weg und machten mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Ein lang geschlagener Ball von Ina Nolden in den Lauf von Daria Josten, die gleich zwei Abwehrspielerinnen stehen ließ, vollendete die GSG-Top-Torjägerin zum hochverdienten 1:1-Ausgleich (21.). In der 44. Minute dann die erneute Führung für die Koblenzerinnen. Einen langen Flugball verlängerte GSG-Spielerin Michelle Gemke unglücklich mit dem Kopf über die eigene Torhüterin ins Netz. Die zweite Halbzeit war durch einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Torchancen beider Mannschaften geprägt – doch letztendlich blieb es in einem sehr guten Spiel beim glücklichen 2:1-Erfolg der Koblenzerinnen.

Fazit: „Meine Spielerinnen haben bis zum Schluss gekämpft und alles gegeben, ein Punkt wäre mit Sicherheit verdient gewesen“, fasste Trainer Schäfer den Spielverlauf zusammen.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Jasmina Benamer, Marie Heimermann, Katrin Schüller, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Celine Schäfer, Daria Josten, Joana Patt, Vanessa Gemke ( 25. Michelle Gemke, Franziska Strauß und Vanessa Lüdiger (70. Johanna Zimmer).

Grafschafter SG II ohne Treffer und Punkte bei der SG Gönnersdorf II

Nach dem Höhenflug gegen den SV Berg folgt die Bruchlandung in Gönnersdorf

Wenige Lichtblicke lieferte die Grafschafter SG II am vergangenen Samstag in Gönnersdorf. Beim Gastspiel zum 10. Spieltag hagelte es eine herbe 4:0 Pleite gegen einen couragierten Aufsteiger.

Auf einem bestens präparierten Rasenplatz erlebten die Zuschauer in der Anfangsphase ein vorsichtiges Abtasten beider Teams. Während die Heimmannschaft mit Fernschüssen und Flanken operierte, versuchten die Grafschafter Löwen, mit zu hektischem Kurzpassspiel ein Tor zu erzielen. Besonders der Weg durch die Zentrale wurde durch die SG aus Gönnersdorf regelrecht zugemauert. Die wenigen Grafschafter Torchancen entstanden meist über die beiden Außenspieler Bungart und Dresen, jedoch versagten entweder die Kräfte oder Heimtorhüter Kohlenbeck brachte die Hände hinter den Ball. So verabschiedeten sich die Teams leistungsgerecht mit 0:0 zum Pausentee.

Ein völlig anderes Spiel sahen die Zuschauer in der zweiten Spielhälfte. Beide Mannschaften kamen deutlich aggressiver aus der Kabine und so dauerte es nicht lange bis der erste Treffer der Partie fiel. Der Gönnersdorfer Bell erzielte in der 50. Spielminute die Führung für die Gastgeber. Mit einem sehenswerten Treffer mit dem Außenrist von der Strafraumkante war der Knoten nun geplatzt. Völlig übermotiviert und zugleich unkonzentriert schenkten die Gäste aus der Grafschaft nun einen Ball nach dem anderen ab. So auch in der 55. Spielminute. Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel der Gäste, fasste sich Behnke ein Herz und zog aus der Distanz ab. Durch Freund und Feind fand der Ball den Weg zum 2:0 in das Tornetz.

Den Grafschafter Löwen war nun deutlich der Frust über den Rückstand anzusehen. Mit vielen unnötigen Foulspielen ermöglichten die Löwen der SG Gönnersdorf nun eine höhere und verdiente Führung. Diese ließ allerdings bis zur 75. Spielminute auf sich warten. Ein scheinbar harmloser Freistoß nahe der Mittellinie brachte das 3:0 für die Gastgeber. Den lang geschlagenen Ball konnte kein Defensivakteur der Löwen erreichen und ließ Torhüter Franzen damit nicht all zu glücklich aussehen. In der Folge erspielten sich die Grafschafter zwar noch mehrere Torchancen, dies war allerdings hauptsächlich der Zufriedenheit der Gönnersdorfer geschuldet. Allein vor dem Torwart stehend versagten Marwitz die Nerven, was den Ehrentreffer für die Gäste verhinderte. Mehr oder weniger mit dem Abpfiff setzte der Gönnersdorfer Gleich den Schlusspunkt. In der 89. Spielminute konnte er die Grafschafter Defensive zum 4:0 überwinden.

Diese Niederlage beendete die englische Woche der GSG II. Mit vier Punkten können sich die Löwen keinesfalls zufrieden geben (1:1 in Unkelbach / 3:0 gegen den SV Berg / 0:4 in Gönnersdorf), haben aber am kommenden Sonntag die nächste Chance auf einen Sieg. Um 12.00 Uhr gastiert die SG Burgbrohl II in Vettelhoven.

Für die GSG II spielten: Franzen, Rath (64. Ehlert), Pluschke, L. Schneider, Bachem, Dresen, Bungart (65. Sulejmani), Wagner (65. Wieler), Heyers, Kusch, Marwitz

Starker Auftritt beim Meisterschaftsfavoriten

TSV Emmelshausen – Grafschafter SG – 0:5 (0:2)

Am Sonntag, dem 07.10.2018, mussten die GSG Damen beim Meisterschaftsfavoriten in Emmelshausen antreten. Vor Spielbeginn waren beide Mannschaften punkgleich und belegten die Plätze 1 und 2. Von Spielbeginn an gingen die GSG Damen in die Offensive und erspielten sich einige gute Tormöglichkeiten. Ina Nolden erzielte in der 6. Minute die 1:0-Führung. Toptorjägerin Daria Josten konnte kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen (13. Minute). Trotz weiterer guter Chancen fielen bis zum Halbzeitpfiff keine weiteren Treffer.

Kaum waren einige Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt, war wiederum Daria Josten zur Stelle und markierte das 3:0 (56. Minute). Torchancen seitens der Gastgeber waren Mangelware, denn die gutstehende Abwehr um Michelle Gemke stand sehr sicher und ließ die beiden Torjägerinnen Tabea Schneider und Kira Günster nicht zur Entfaltung kommen. Daria Josten konnte mit ihrem dritten Treffer auf 4:0 erhöhen. Den Schlusspunkt in einer sehr starken Partie setzte Joana Patt in der 82. Spielminute mit ihren Treffer zum 5:0.

Fazit: „Das war das beste Spiel was ich von meiner Mannschaft gesehen habe. Teamgeist, Zweikampfstärke und eine sehr hohe Laufbereitschaft prägten das Spiel der GSG.“ so Trainer Dieter Schäfer nach der Partie. Mit diesem Auswärtserfolg setzte sich die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz fest. Darüber hinaus kommt Daria Josten durch die weiteren drei Treffer auf insgesamt neun Tore und führt damit die Torjägerliste an.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anna Dehmelt, Marie Heimermann, Franzi Strauß (60. Johanna Zimmer), Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Katrin Schüller, Katrin Hastenrath (55. Vanessa Gemke), Celine Schäfer, Ina Nolden, Joana Patt und Daria Josten.

Nachtrag zum Spiel gegen Niederwerth: Das Heimspiel der Grafschafter SG gegen den SV Niederwerth fand am Sonntag, dem 23.09.2018, statt und wurde in der 60. Minute vom SV Niederwerth beim Stand von 5:2 abgebrochen. Das Sportgericht entschied am letzten Freitag, dass das Spiel mit 3 Punkten und 5:2 Toren für die GSG gewertet wird.

Vorschau: Am kommenden Sonntag, 14.10.18 reisen die GSG Damen zu einem weiteren schweren Auswärtsspiel nach Koblenz. Hier treffen sie auf die Mannschaft von Rot-Weiss Koblenz. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr im Stadion Oberwerth.

Die Löwen erkämpfen den ersten Dreier auf heimischem Platz

Max Eisenhut leitete durch seine Treffer in der 6. und 13. Minute den Sieg für die GSG ein.

Grafschafter SG I gewinnt erstes Heimspiel mit 5:2 (2:0) gegen die SG Heimersheim

Am vergangenen Freitag wurde das Spiel durch Schiedsrichter Skala pünktlich um 19:30 Uhr angepfiffen. Bereits in den ersten Minuten war erkennbar, dass unsere Erste unbedingt den ersten Sieg zu Hause einfahren wollte. So begannen die Schwarz-Gelben mit frühem Pressing und eroberten so einige Bälle in der gegnerischen Hälfte oder zwangen die Gäste zu langen Bällen. Schließlich war es Max Eisenhut, der eine Flanke Volley nahm und den Ball in der 6. Spielminute unhaltbar ins Netzt beförderte. Nur sieben Minuten später war es wieder Eisenhut, der nach einem guten Spielzug den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Die guten 30 Minuten sollten aber auch die einzigen bleiben, denn anschließend verlor die Mannschaft immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Nach einer Minute Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter zur 2:0-Pausenführung ab.

Die 2. Halbzeit sollte etwas turbulent werden. Die GSG versuchte, hinten sicher zu stehen und über Konter das nächste Tor zu erzielen. Dies gelang Christoph Kläser, der in der 65. Minute den Gästetorwart umspielte und zum 3:0 erhöhte. Da sich der Torwart der SG Heimersheim verletze, musste Spielertrainer Radermacher diese Position besetzten. Die GSG wünscht Walter Altenkirch, der vor kurzem nach einem Kreuzbandriss wieder genesen war, gute Besserung und dass die Verletzung nicht so schlimm ist. In der 78. Spielminute verwandelte Heimersheim einen Foulelfmeter sicher zum 3:1-Anschlusstreffer. Fünf Minuten verkürzten sie weiter auf 3:2. Ein sicher geglaubtes Spiel stand plötzlich auf der Kippe, da die Hausherren nach dem 3:0 einfach zu wenig investiert hatten und nur noch Verteidigen wollten. Zum Glück konnte die Walser-Elf den Schock schnell verdauen und durch Jan „Panama“ Sebastian nur eine Minute später die Führung auf 4:2 ausbauen. Das Spiel war nun endgültig gelaufen. Sebastian Kernenbach setzte in der 90. Minute noch einen drauf und erzielte den 5:2-Endstand.

Fazit: „30 starke Minuten, 60 schwache Minuten – wenn wir das so jedes Wocheneden machen, werde ich keine 42 Jahre mehr. Aber das Wichtigste sind die drei Punkte.“, so GSG Coach Walser nach dem Spiel.

Für die Löwen spielten: Marcus Westphal, Walter Knieps, Daniel Schäfer, Sebastian Hellmich, Timo Retterath, Yannic Uth, Andre Weltjen (67. Jan Sebastian), Christoph Kläser, Julian Schmitz (74. Sebastian Kernenbach), Maximilian Eisenhut (45. Nima Hossieny), Timo Zöller

Vorschau: Am Samstag, dem 13.10.2018, reist die GSG zum Auswärtsspiel nach Müllenbach. Anstoß ist um 18 Uhr.