GSG I gelingt Befreiungsschlag in Westum

Mit einer deutlich besseren Leistung als in den letzten Wochen gewann die 1. Mannschaft mit 2:1 durch Tore von Eisenhut und Uth. Die Mannschaft setzte die Vorgaben des Trainers diesmal gut um und gewann verdient.

SG Westum II – GSG I  1:2 (0:1)

  • 0:1  Maximilian Eisenhut (39.)
  • 1:1  SG Westum II  (58.)
  • 1:2  Yannic Uth (66.)

Grafschafter SG II kann auch in der Fremde siegen

Sascha Kusch (rechts) erzielt die Führung gegen den SV Oedingen, während Philipp Schäfer (links) zum momentan besten GSG-Angreifer avanciert

Die Löwen II setzen beängstigend positive Serie mit einem Auswärtssieg fort

Erstaunte Blicke und große Verwunderung gab es am vergangenen Montag, dem 05.11.2018, auf Seiten der Grafschafter SG. Nein, nicht über den Sieg des HSV gegen den 1. FC Köln waren die Grafschafter erstaunt, sie sahen den ersten Meisterschaftsauswärtssieg der Löwenreserve der laufenden Saison. Bis in die Haarspitzen motiviert reisten die Jungs um Trainergespann Thun/Wagner/Jerrentrup zum Auswärtsspiel gegen den SV Oedingen nach Oberwinter. Grund für die Motivation waren nicht zuletzt die vergangenen Partien des Grafschafter SV II gegen den SV Oedingen. Beide Mannschaften gingen an die Grenzen des Erlaubten und auch hin und wieder darüber hinaus. Also mächtig Zündstoff für ein spannendes Flutlichtspiel.

Während die Gäste mit einer defensiven Taktik in das Spiel gingen, wollten die Hausherren früh ihr Revier markieren. Die Oedinger Offensive versuchte immer wieder ihren wuchtigen Stürmer Wilko Feeken in Szene zu setzen. Eben jener Feeken hatte auch die erste Tormöglichkeit der Begegnung. Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite wurde der Heimangreifer überrascht und vergab in aussichtsreicher Position mit dem Schienbein die Führungsmöglichkeit. Diese Aktion war gleichzeitig auch die einzige ernstzunehmende Chance der Hausherren in der ersten Spielhälfte. Meist verteidigte die Grafschafter Defensive ihr Tor wie eine Löwenmutter ihr Junges. Die starke Leistung der Abwehr krönte Jannik Schneider in der 25. Spielminute. Seine perfekt getimte Flanke aus dem rechten Halbfeld erreichte den in den Strafraum eilenden Sascha Kusch präzise auf dem Kopf, welcher gegen die Laufrichtung des Torhüters die Führung erzielte. Die Schockstarre der Gastgeber konnte Philipp Schäfer weitere fünf Minuten später ausnutzen. Mit einem Ballgefühl alla Lionel Messi dribbelte Schäfer fünf Hausherren im gegnerischen Strafraum aus und platzierte das Spielgerät sicher im Netz. Selbstbewusst, aber keineswegs arrogant, agierten die Löwen weiter bissig und versuchten sich den SV Oedingen parat zu legen. Die Chance auf das 3:0 hatte Alexander Rath in der 36. Spielminute. Dem allerdings eher kraftlosen Torschuss des gelernten Innenverteidigers ging ein Fehlpass der Oedinger Defensive voraus. Bis zur Pause musste der überaus souverän leitende Schiedsrichter Rolf Schellberg keine weiteren Treffer mehr notieren. Christian Wagner und David Kriechel versuchten zwar mehrfach aus der Distanz den berühmten „Deckel“ drauf zu machen, schienen aber zu wenig Zielwasser getrunken zu haben.

Sechs Minuten nach Wiederanpfiff konnte Schäfer seinen zweiten Treffer markieren. Kusch fasste sich nach einer Balleroberung aus 20 Metern ein Herz, doch Heimtorhüter Mario Grubert konnte den Ball abwehren. Diese Ballabwehr landete allerdings auf dem Fuß von Schäfer, der ohne Mühe zum 3:0 einschob. Fortan setzte der SV Oedingen immer mehr Angriffsaktionen. Diese blieben aber bis zur 81. Spielminute ohne Erfolg. Ein starker Freistoß von Hans Gräfe fand neun Minuten vor Ende des Spiels den Weg in den Torwinkel. Natürlich wurden die Angriffsbemühungen der Oedinger nun immer intensiver und die Gäste aus der Grafschaft konnten keine Entlastungssituationen mehr schaffen. In der 88. Spielminute musste GSG-Torhüter David Volz erneut hinter sich greifen. Heimstürmer Jan Huefnagels nagelte den Ball aus der Distanz auf das Gehäuse von Volz, der bei diesem abgefälschten Torschuss wieder chancenlos blieb. An der letzten Situation des Spiels waren beide Torhüter beteiligt. Heimkeeper Grubert suchte den Weg in Volz´ Strafraum, um den letzten Eckball der Partie im Tor unterzubringen. Volz konnte diesen Versuch allerdings parieren und der Nachschuss von Benedikt Gemein befindet sich nun, so wie Leon Schneiders Elfmeterversuch aus dem letzten Heimspiel, irgendwo auf der Erdumlaufbahn.

Als Fazit bleibt festzuhalten: Die Jungs können es also doch! Mit diesem Sieg fahren die, auswärts nun nicht mehr jungfräulichen Löwen am Freitag, dem 16.11.2018, zum FC Niederlützingen. Anpfiff zum ersten Rückrundenspiel ist um 19:30 Uhr.

Zu Auswärtssiegern wurden: David Volz, Oliver Bachem, Mario Pluschke, Sebastian Kernenbach, Jannik Schneider, Angelo Fernandez (60. Kevin Prior), David Kriechel, Sascha Kusch, Christian Wagner, Alexander Rath (46. Omidollah Ahmadi), Philipp Schäfer (85. Nils Henscheid)

Grafschafter SG I immer mehr in der Pflicht

Grafschafter SG – SG Oberahrtal – 0:4 (0:1)

Am vergangenen Sonntag empfing unsere Erste Mannschaft den Tabellennachbarn aus Oberahrtal.

In der ersten Halbzeit zeigte das Team von Mirco Walser kein gutes Spiel und ging nach einem Distanzschuss mit 0:1 in Rückstand. Trotz des schlechten Spiels gelang es der GSG, ein paar Torchancen zu erspielen. Jedoch wollte der Ball nicht ins Netz. Kurz vor der Halbzeit wurde Sebastian Helmich im Strafraum gefoult, aber zur Verwunderung aller entschied der Schiedsrichter auf Eckball. So ging es mit 0:1 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kamen die Löwen einen Tick besser ins Spiel. Sie erarbeiteten sich die eine oder andere Torchance, aber das gegnerische Tor war wie zugemauert. Der Gästekeeper schien an diesem Tag unbezwingbar. So kam es, wie es kommen musste und die Gäste aus Oberahrtal nutzen ihre erste Chance im zweiten Durchgang und gingen mit 0:2 in Führung. Die durch die letzten Wochen angeschlagenen Grafschafter versuchten nochmal alles, um den momentanen Fall abzuwenden. Doch durch die notwendige offensivere Spielweise und zwei individuelle Fehler mussten stattdessen die Gegentore drei und vier einstecken.

Fazit: „Der Abwärtstrend geht weiter – jetzt hilft kein Reden mehr oder Sonstiges. Wir werden am Dienstag und Donnerstag trainieren und müssen am Freitag Punkten – egal wie.“ so Trainer Walser nach dem Spiel.

Anmerkung: Die komplette Mannschaft der Grafschafter SG wünscht Leon Feldmann, der sich in der ersten Halbzeit unglücklich das Handgelenk gebrochen hat, gute Besserung.

Es spielten: Marcus Westphal, Leon Schneider, Daniel Schäfer, Sebastian Hellmich (André Weltjen), Timo Retterath, Yannic Uth, Nima Hossieny, Ron Nolden (Jannik Dresen), Leon Feldmann (Max Eisenhut), Christoph Kläser, Timo Zöller

Vorschau: Bereits am kommenden Freitag, dem 09.11.2018, um 19:30 Uhr gastiert unsere erste Mannschaft beim Tabellenschlusslicht in Westum.

GSG-Damen übernehmen nach Auswärtssieg die Tabellenführung

Am Sonntag, 04.11., mussten die GSG-Damen beim SV Leienkaul II antreten. Da die Gastgeberinnen als 9er-Mannschaft angemeldet sind, durften auch die GSG-Damen nur mit neun Spielerinnen in der Startformation auflaufen.

Auf dem ungewohnt holprigen Rasenplatz brauchten die Grafschafterinnen eine gewisse Anlaufzeit. Aber mit zunehmender Spieldauer wurden die GSG-Damen stärker und drängten die Gastgeberinnen in ihre Hälfte zurück. Nach mehrmaligen Versuchen konnte Katrin Hastenrath die 1:0-Führung (21. Minute) erzielen. Nur wenige Minuten später erhöhte Joana Patt im zweiten Versuch auf 2:0 (25.), das trotz mehrerer hochkarätiger GSG-Chancen gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Immer wieder drängten die GSG-Damen auf das Tor der Gastgeberinnen, die ihre beste Spielerin im Tor hatten. Aber gegen den Weitschuss von Ina Nolden (84.) war auch sie machtlos. Das 3:0 war auch gleichzeitig der Endstand.

Fazit: Mangelnde Umsetzungen der Chancen verhinderten einen höheren Sieg. Mit nun sieben Siegen und nur zwei Niederlagen haben die GSG-Damen nach dem 9. Spieltag die Tabellenführung übernommen.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anna Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin Hastenrath (55. Vanessa Gemke), Ina Nolden, Celine Schäfer, Joana Patt, Michelle Gemke, Franziska Strauß (25. Katrin Schüller) und Vanessa Lüdiger (55. Lilli Schmitt).

Sieg und Tabellenführung

Mit einem nie gefährdeten 3:0-Sieg kehren unsere Damen vom heutigen Auswärtsspiel aus Büschel zurück in die Grafschaft und rücken damit auf Platz eins der Tabelle vor!

FSG Eifelhöhe Leienkaul II – Grafschafter SG  0:3

Toschützen: Katrin Hastenrath, Joana Patt und Ina Nolden

Spielbericht folgt…

Erste enttäuscht: erneute Niederlage

In einem spielerisch insgesamt schwachem Spiel verliert unsere 1. Mannschaft zu Hause gegen clevere Oberahrtaler mit 0:4. Die Niederlage fällt zwar zu hoch aus, geht aber in Ordnung. Trauriger Höhepunkt war die Verletzung von Leon Feldmann, dem wir gute Besserung und schnelle Genesung wünschen!

1. Mannschaft der Grafschafter SG sucht weiter ihre Form

Nach der herben 1:9-Niederlage gegen den Ligaprimus aus Kempenich in der vergangenen Woche, musste die erste Mannschaft der Grafschafter SG am Sonntag beim drittplatzierten Inter Sinzig ran. In der ersten Halbzeit zeigte das Team eine deutliche Reaktion. Zwar hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, konnten daraus aber nur ein Tor erzielen. Die Schwarz-Gelben hatten auch die ein oder andere gute Aktion, jedoch ohne daraus Kapitel in Form eines Tores erzielen zu können. So war es ein Kopfball von Verteidiger Daniel Schäfer, der leider auf der Linie geklärt werden konnte. So ging es mit 1:0 in die Pause.

Direkt nach der Pause musste die GSG das 2:0 hinnehmen. Durch die letzten Ergebnisse verunsichert wurde das Spiel von Minute zu Minute schwerer, weil die GSG einerseits noch etwas probieren wollte, aber andererseits auch nicht wieder untergehen wollte. So endete das Spiel nach 90 Minuten mit 5:0.

Nach drei sehr deutlichen Niederlagen mit 1:19 Toren ist die Mannschaft jetzt gefordert, zu zeigen, dass sie mehr leisten kann und will. Das Teamgefüge stimmt, die Mannschaft steht geschlossen hinter Trainer Walser und ist sich der Situation bewusst.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, dem 04.11.2018, um 14:30 Uhr gegen die SG Oberahrtal in Vettelhoven statt. Dort wird sich zeigen, ob die Mannschaft in der Lage ist, eine angemessene Reaktion zu zeigen und wieder gewinnen kann. Jetzt müssen Punkte eingefahren werden, sonst ist das Team mitten im Abstiegskampf.

Grafschafter SG II fährt den nächsten Heimsieg ein

Die GSG II gewinnt das Standardfestival gegen die Spfr. Koisdorf

Am Sonntag, den 28.10.2018, hieß es für die Grafschafter Löwen wieder Heimspiel. Zu Gast waren die Sportfreunde aus Koisdorf und konnten mit drei Gegentreffern wieder auf die Heimreise geschickt werden.

Mario Pluschke machte sich vorzeitig sein eigenes Geburtstagsgeschenk und erzielte die Führung gegen die Spfr. Koisdorf.

Bereits vor dem Spiel war allen Beteiligten klar, dass das ein hartes Spiel werden wird. Die Gäste sind und bleiben letzter der Fairnesstabelle und untermauerten ihren Ruf auf ein Neues. Wenige Sekunden nach dem Anpfiff ertönte die Pfeife von Schiedsrichter Shafagh Nosrati erneut. Ein GSG-Mittelfeldspieler wurde das erste Mal zu Fall gebracht. Dieses Foulspiel an ihm sollte bei weitem nicht das letzte sein. Sichtlich motiviert durch die Härte des Gegners begann ein wahrer Sturmlauf der Grafschafter Löwen. Nach unzähligen Freistößen und Eckbällen war es GSG-Kapitän Mario Pluschke, der seine Farben in der 22. Minute in Führung bringen konnte. Nach einem Freistoß von Leon Schneider konnte Gästekeeper Luca Haas das Spielgerät nicht festhalten und Pluschke konnte durch seinen beherzten Einsatz das 1:0 erzielen. Fünf Minuten später hatte Pluschke sogar den nächsten Treffer auf dem Kopf. Der Eckball von Philipp Schäfer landete perfekt auf Pluschkes Denkinstrument, konnte aber auf der Torlinie geklärt werden. Bis zur Halbzeitpause konnte Schiedsrichter Nosrati zwar keine weiteren Tore mehr notieren, allerdings durfte er zwei gelbe Verwarnungen für die Gäste auf seiner Karte notieren. Die gelbe Karte für Ertan Akdemir (30. Minute) sollte weitreichende Folgen haben. Nach dem Halbzeitpfiff legte sich eben jener Akdemir mit seinen Gegenspielern und Zuschauern an. Dies quittierte der Schiedsrichter mit einer erneuten gelben Karte. Diese erhielt er in der Kabine und konnte die zweite Hälfte somit auf der Tribüne verfolgen.

In Überzahl begann die zweite Spielhälfte für die Grafschafter SG II so, wie die erste endete. Im Minutentakt versuchten die Löwen, das 2:0 zu erzielen. Nach Versuchen von Kevin Prior, Christian Wagner und Omidollah Ahmadi war es Philipp Schäfer, der den Ball im Tor unterbringen konnte (56. Minute). Der pfeilschnelle Schäfer wurde von Kusch in Szene gesetzt und brachte den Ball gewohnt sicher im Gehäuse unter. Dieser Treffer sollte auch die Vorentscheidung sein. Während Gästetrainer Walter Porz den Weg auf die Tribüne suchte, gaben sich seine Mannen auf dem Platz auf und beschränkten ihren Einsatz auf ein Minimum. So ergaben sich weitere Torchancen für die Grafschafter Löwen, doch meist versagten im letzten und entscheidenden Moment die Nerven. In der 79. Spielminute war Christian Wagner im gegnerischen Strafraum nur per Foul zu stoppen. Leon Schneider legte sich den Ball auf den Punkt und beförderte das Spielgerät auf die Erdumlaufbahn. Zehn Minuten später fiel dann das längst überfällige 3:0. Der eingewechselte Angelo Fernandez setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und legte Schäfer den Ball perfekt auf. Dieser hatte keine Probleme seinen zweiten Treffer des Tages zu erzielen. Diese Szene sollte die Partie beschließen.

Fazit: Mit diesem siebten Heimsieg rangieren die Grafschafter Löwen nun auf dem zweiten Tabellenplatz und bleiben in der Spitzengruppe der Kreisliga C.

Vorschau: Eine ähnlich kampfbetonte Partie wartet am Montag, dem 05.11.2018, auf die Löwen. Hier wird die Grafschafter Reserve um 20.00 Uhr beim SV Oedingen gastieren.

Für die Löwen gewannen: David Volz, Mario Pluschke, Sascha Sket (77. Angelo Fernandez), Sascha Kusch, Kevin Prior, Philipp Schäfer, Christian Wagner, Leon Schneider, Marvin Manhillen, Omidollah Ahmadi (61. David Kriechel), Michael Bungart (80. Oliver Bachem)

1. Mannschaft geht erneut baden

Bei Inter Sinzig verliert die GSG auch in der Höhe verdient mit 5:0!

Mit 1:19 Toren aus den letzten drei Spielen bleibt man damit deutlich unter den Erwartungen und hofft im Heimspiel nächsten Sonntag gegen Oberahrtal auf eine Reaktion der Mannschaft!