Neuzugang bei der Grafschafter SG

Die Grafschafter SG freut sich, mit Joel Ley ihren ersten Neuzugang für die Saison 2024/2025 begrüßen zu dürfen. Der 2004 geborene Linksfuß ist variabel in der Innenverteigigung oder als Außenverteidiger einsetzbar und wird den Kader der GSG sofort verstärken können. Als B-Jugendlicher wechselte Joel von Kreuzberg zum Ahrweiler BC und führte dort unter anderem die A-Jugend in der Rheinlandliga als Kapitän aufs Feld. In der vergangenen Saison war er dann fester Bestandteil der Aufstiegsmannschaft des ABC II, bevor er nun im Sommer den Schritt in die Grafschaft wagt.

Das Trainerteam und die sportliche Leitung der Grafschafter SG freuen sich sehr, mit Joel einen hochtalentierten Spieler für die Mannschaft gewinnen zu können. Sowohl charakterlich als auch fußballerisch passt er perfekt zu unserem Verein. Herzlich Willkommen in der Grafschaft, Joel und viel Erfolg in der kommenden Saison bei uns.

Willi Gebhard von der sportlichen Leitung (links) und Trainer David Kreuzberg (rechts) begrüßen Joel Ley

Trainerteam Grafschafter SG Damen Saison 2024/2025

Mit Thomas Oehlenberg kann sich die Grafschafter SG zur neuen Saison über Zuwachs im Trainerteam der Bezirksliga-Damenmannschaft freuen. Thomas wechselt vom SV Wachtberg, wo er als Spieler und Trainer im Herrenbereich tätig war, in die Grafschaft und wird im kommenden Jahr gemeinsam mit Michelle Gemke das Trainerteam der Damenmannschaft bilden. Bereits in den vergangenen Monaten hat Thomas die Mannschaft im Training und auch an der Seitenlinie an den Spieltagen tatkräftig unterstützt und so dazu beigetragen, dass unsere Damen weiterhin in der Bezirksliga spielen.

Wir freuen uns, Thomas nun fest in unserem Trainerteam begrüßen zu dürfen und sind überzeugt, dass alle im Verein von seiner Erfahrung profitieren werden. Herzlich Willkommen Thomas und viel Erfolg und vor allem Spaß bei uns im Verein.

Michelle Gemke und Thomas Oehlenberg trainieren die Damenmannschaft der GSG ab der Saison 2024/2025

Grafschafter SG II schafft den Klassenerhalt

Grafschafter SG II – SG Kreuzberg – 6:4 (1:1)

Im letzten Meisterschaftsspiel der Kreisliga B konnte sich die zweite Mannschaft der Grafschafter SG mit einem 6:4-Sieg den elften Tabellenplatz und damit den Verbleib in der Kreisliga B sichern.

Zur Ausgangslage: Vor dem Spiel war klar, dass nur ein Sieg gegen die punktgleiche SG Kreuzberg zum direkten Klassenerhalt führen würde. Bei einem anderen Ergebnis wäre – abhängig vom Ergebnis der ebenfalls punktgleichen Eintracht Esch gegen die FSG Vordereifel Baar – vom direkten Klassenerhalt über ein Entscheidungsspiel, eine Dreierrelegation mit beiden Kontrahenten bis hin zum direkten Abstieg alles möglich gewesen.

Dementsprechend motiviert startete die GSG II in die Partie und konnte bereits in der dritten Minute nach einem schönen Spielzug über die Außenbahn durch Timon Schwabe mit 1:0 in Führung gehen. Die Führung schien jedoch keine Sicherheit zu geben, so dass Kreuzberg nur wenige Minuten später durch Stürmer Tom Wolff zum verdienten Ausgleich kam (1:1, 11. Minute). Bis zur Halbzeit konnten sich die Hausherren zwar ein deutliches Chancenplus erarbeiten, doch wurden beste Möglichkeiten teilweise kläglich vergeben, so dass man sich am Ende bei Torhüter Colin Wolber bedanken konnte, der mit einer Glanzparade kurz vor Ende der Halbzeit dafür sorgte, dass es beim Unentschieden blieb.

Auch im zweiten Spielabschnitt war die GSG II zunächst feldüberlegen, geriet aber nach einem Konter durch den zweiten Stürmer der Kreuzberger, Jan Luca Theisen, sogar mit 1:2 in Rückstand (54. Minute). Der Rückstand wurde jedoch innerhalb kürzester Zeit durch einen schönen Freistoß und eine tolle Einzelaktion von Christian Pellenz in eine Führung umgewandelt (2:2, 59. Minute; 3:2, 60. Minute). Auch danach blieben die Hausherren spielbestimmend und gingen in der 72. Minute durch Schwabe sogar mit 4:2 in Führung. Doch wie schon in der ersten Halbzeit zog man sich nach dieser Führung zurück und überließ der SG Kreuzberg das Spiel. Diese konnte in der 75. Minute durch einen sehenswerten Freistoß von Julian Keutgen und nur fünf Minuten später nach einer Ecke durch Sebastian Ley erneut ausgleichen (4:3, 75. Minute; 4:4, 80. Minute). Danach verflachte das Spiel zunächst, da keine Mannschaft zu viel riskieren wollte. Dennoch konnte die Grafschafter SG II in der 87. Minute erneut in Führung gehen. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke nahm Stefan Sonntag den Ball aus 16 Metern volley und versenkte ihn an Freund und Feind vorbei im rechten unteren Eck zum 5:4 (87.). Kreuzberg versuchte danach noch einmal den Ausgleich zu erzielen, lief aber nur zwei Minuten später in einen Konter, den Schwabe zum 6:4-Endstand abschloss (89. Minute).

Fazit: Ein insgesamt verdienter Sieg gegen stark aufspielende Kreuzberger. Nachdem die Hinrunde mit elf Niederlagen in Folge begann und man mit nur sieben mageren Punkten in die Winterpause ging, war klar, dass es eine Mammutaufgabe werden würde, den direkten Abstieg zu verhindern. In der Rückrunde zeigte man sich zwar spielerisch deutlich verbessert, doch auch hier fehlten zunächst die Punkte durch zum Teil äußerst unglückliche Niederlagen. 18 der insgesamt 28 Punkte wurden in den letzten acht Saisonspielen geholt, so dass am Ende von einem verdienten, aber auch glücklichen Klassenerhalt gesprochen werden kann.

Timon Schwabe beim Erzielen des 6:4-Endstands.

Trainerteam der Grafschafter SG 2024/2025

Auch wenn die aktuelle Saison mit dem bereits feststehenden Abstieg aus der Bezirksliga für alle Beteiligten der Grafschafter SG sehr enttäuschend verlaufen ist, kann dennoch positiv in die neue Saison geblickt werden. Die sportliche Leitung der Grafschafter SG kann voller Freude verkünden, dass David Kreuzberg, der zusammen mit seinem Bruder Jörn in der vergangenen Saison den sensationellen Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat, auch in der kommenden Saison hauptverantwortlicher Trainer der ersten Herrenmannschaft bleiben wird.

Unterstützt wird er dabei künftig von einem echten Experten seines Fachs. Jean-Camille Yakéléba, in der Grafschaft längst kein Unbekannter mehr, wird seine Arbeit im Verein im neuen Fußballjahr erfreulicherweise noch intensivieren. Bisher war der Diplom-Sportwissenschaftler bereits als Athletiktrainer und Mentalcoach im Verein tätig. Nun wird Jean-Camille, kurz Jonny, vollständig in das Trainerteam der GSG integriert und zukünftig als Co-Trainer an der Seitenlinie agieren.

David Kreuzberg (links) und Jean-Camille Yakéléba trainieren in der kommenden Saison 2024/2025 die erste Herrenmannschaft der Grafschafter SG.

Sowohl die sportliche Leitung als auch David Kreuzberg selbst freuen sich sehr über die Expertise, die Jonny mitbringen wird. Durch seine große Erfahrung speziell im Athletiktraining von Nachwuchsspielern und Profis wird er dem Verein einen großen Mehrwert bringen. Wir sagen: Herzlich Willkommen Jonny!

An dieser Stelle möchten wir uns aber auch bei Jörn Kreuzberg und Thomas Sonntag bedanken. Während Thomas sein Amt als Torwarttrainer aus privaten Gründen leider abgeben muss, wird Jörn ebenfalls aus privaten und beruflichen Gründen in der neuen Saison zumindest kürzer treten. Wir freuen uns aber, dass er der Grafschafter SG als Spieler und perspektivisch auch in leitender Funktion erhalten bleibt. Wir wünschen Thomas für seine sportliche und private Zukunft alles Gute und bedanken uns für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren.

Sieg für erste Mannschaft

SG Bogel — Grafschafter SG — 0:2 (0:1)

Am 21. Spieltag der Bezirksligasaison 2023/2024 reiste die erste Mannschaft ins über 100 km entfernte Bogel. Auf dem gut bespielbaren Hartplatz kam die Mannschaft um Torhüter Benjamin Niederberger gut ins Spiel. Bereits in der dritten Spielminute spielte Fabian Münch den Ball mutig nach vorne. Max Heintz erlief ihn und schloss kompromisslos zur frühen Führung ab. In der Folgezeit leistete sich das Team nur eine Unachtsamkeit, die jedoch aufgrund einer Abseitsstellung der Spielgemeinschaft aus Bogel ungenutzt blieb. Mit der Führung im Rücken übernahm die Kreuzberg-Elf in Durchgang zwei wieder das Kommando. In der 62. Spielminute erhöhte Tizian Karaschewitz nach feiner Einzelleistung mit dem linken Fuß auf 2:0. Da die gut gestaffelte Defensive in der Folge keine nennenswerten Chancen mehr zuließ, fuhr die GSG den ersten Auswärtsdreier ein. Eine geschlossene Mannschaftsleistung führte zum verdienten Sieg. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 17.03.2024 um 14.30 Uhr gegen den Tabellenführer SG Laubach im Grafschafter Waldstadion statt.

Jubel über den ersten Auswärtssieg der Saison

GSG I unterliegt SG Maifeld

Grafschafter SG – SG Maifeld – 0:1 (0:0)

Am 20. Spieltag der Saison in der Bezirksliga Mitte war die SG Maifeld zu Gast im Grafschafter Waldstadion. Für die GSG ein richtungsweisendes Spiel, wollte man den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht gänzlich verlieren. Dementsprechend nervös starteten die Hausherren in die Partie. Lange Zeit blieben die vorgetragenen Angriffe Stückwerk und die rund 110 Zuschauer sahen ein zerfahrenes Spiel. Nennenswerte Chancen gab es im ersten Durchgang nur eine zu vermelden. So erzielten die Gäste einen Treffer, der jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gewertet wurde. Mit mehr Mut agieren war die Marschroute für den zweiten Durchgang. Mutiger waren jedoch nur die Gäste, die in der 63. Minute den 1:0-Führungstreffer erzielten. Nach einem langen Einwurf verteidigte die Mannschaft um Kapitän Fabian Münch nicht konsequent genug, so dass der Gästespieler wenig Mühe hatte einzuschieben. Der Gegentreffer war ein Weckruf für die Grafschafter. Mehr und mehr warf die Mannschaft alles nach vorne. Allerdings ohne Erfolg. Lediglich ein Kopfball von Tizian Karaschewitz landete an der Latte. Durch diese Niederlage bleibt die GSG auf dem letzten Tabellenplatz, was den Kampf um den Klassenerhalt zu einer Mammutaufgabe macht. Doch wer die Kreuzberg-Brüder kennt, weiß, dass Aufgeben keine Option ist. Deshalb wird die Mannschaft auch im nächsten Spiel am Sonntag, den 10.03.2024 um 14.30 Uhr in Bogel wieder alles in die Waagschale werfen.

Nichts zu holen für die erste Mannschaft Im Spiel gegen die SG Maifeld

Erste Mannschaft hält lange mit

SV Anadolu Spor Koblenz – Grafschafter SG – 3:0 (0:0)

Kapitän Fabian Münch und sein Team verloren trotz guter Leistung.

Im ersten Meisterschaftsspiel 2024 in der Bezirksliga Mitte reiste die erste Mannschaft zum SV Anadolu Spor Koblenz. Die spielstarken Hausherren wollten mit einem Sieg den Anschluss an die Aufstiegsränge herstellen, während die Grafschafter dringend Punkte für den Klassenerhalt benötigten. Die vom Trainerteam gut eingestellte Mannschaft hielt das Spiel lange offen. In der ersten Halbzeit verteidigten die Gäste jeden Ball und ließen nur wenige Möglichkeiten der Gastgeber zu. So wurden die Seiten nicht unverdient mit einem torlosen Unentschieden gewechselt. Auch im zweiten Durchgang hielt die Mannschaft der Kreuzberg-Brüder lange gut mit und konnte die immer stärker werdenden Koblenzer zunächst vom eigenen Tor fernhalten. Doch in der 72. Minute brach der Abwehrverbund und die Koblenzer erzielten innerhalb von fünf Minuten drei Treffer. Daraufhin schaltete Anadolu Spor einen Gang zurück und auch die Bemühungen der Grafschafter ließen nach. Dennoch eine Leistung, auf die sich aus Grafschafter Sicht aufbauen lässt. Bereits am Sonntag kann sich das Team um Kapitän Fabian Münch erneut beweisen, wenn im Heimspiel um 14.30 Uhr die SG Maifeld zu Gast in Vettelhoven ist.

Sieg im Ersten Pflichtspiel des neuen Jahres

Witterungsbedingt musste das Spiel gegen den TuS Reil im vergangenen Jahr verschoben werden. Somit begann für die Damenmannschaft der Grafschafter SG der Spielbetrieb im neuen Jahr etwas früher als ursprünglich geplant. Nach einer holprigen und durchwachsenen Hinrunde war klar, dass die Mannschaft nun deutlich energischer und erfolgreicher auftreten musste. So wollte man im Spiel gegen den TuS Reil gleich ein deutliches Zeichen setzen und die ersten drei Punkte im neuen Jahr einfahren.

Die Grafschafter SG setzte dies direkt in die Tat um. Bereits kurz nach dem Anpfiff konnte durch einen schnellen Pass in die Spitze der erste Treffer durch Daria Josten erzielt werden (3. Minute). Um schnell den zweiten Treffer nachzulegen, hielt die Mannschaft den Druck hoch und begann früh mit dem Pressing in der gegnerischen Hälfte. So konnte die GSG bereits kurze Zeit später durch Melina Keutgen und Katrin Hastenrath auf 3:0 erhöhen (18. und 20. Minute). Die Gäste kamen nur schwer in die Spielhälfte der Grafschafter Damen und die Abwehr konnte bis zu diesem Zeitpunkt alle Versuche in Richtung Tor souverän verhindern. So lag der Fokus weiterhin auf der Offensivarbeit und die Heimmannschaft drängte auf den nächsten Treffer. In der 26. Spielminute gelang es Hanna Müller, die Grafschafter Führung auf 4:0 auszubauen.

Auch wenn Trainerin Michelle Gemke auf einen großen Kader zurückgreifen konnte, waren doch einige Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen, so dass bereits in der ersten Halbzeit einige Wechsel vorgenommen wurden. Durch die frühen Auswechslungen konnten Kräfte für die zweite Halbzeit gespart werden, denn auch nach Wiederanpfiff sollte der Druck auf den TuS Reil hoch gehalten werden.

Dies gelang der Damenmannschaft gut und es konnten bereits kurz nach der Halbzeitpause gute und zahlreiche Torchancen herausgespielt werden. So gelang Hanna Müller nach einer Flanke in die Strafraummitte der fünfte Treffer für die Mannschaft (53. Minute). Auch in der zweiten Halbzeit konzentrierte sich das Spielgeschehen in der Hälfte der Gäste. In der 65. Spielminute entschied der Schiedsrichter nach einem unglücklichen Handspiel der Gäste auf Strafstoß. Diesen verwandelte die erfahrene Strafstoßschützin Caroline Schmitz souverän und erhöhte auf 6:0. Dabei sollte es bis zum Schlusspfiff bleiben. Die restliche Spielzeit war geprägt von vielen kurzen verletzungsbedingten Unterbrechungen auf Seiten des TuS Reil.

Die Damenmannschaft der Grafschafter SG wünscht den verletzten und angeschlagenen Spielerinnen des TuS Reil gute Besserung und eine schnelle Genesung für den weiteren Verlauf der Rückrunde. Durch den verdienten Sieg konnte sich die Damenmannschaft etwas vom Tabellenende absetzen. Dennoch bleibt die Tabellensituation eng, so dass bereits am nächsten Spieltag (3. März 2024) weitere Punkte eingefahren werden müssen.

Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft auch ganz herzlich bei ihrem Sponsor Ralf Klein (RK Analytik) für die neuen Trikots bedanken.

Trikotübergabe mit Ralf Klein von RK Analytik vor dem Spiel gegen den TuS Reil