Am vergangenen Sonntag, den 6. April, fanden erneut drei aufeinanderfolgende Heimspiele der Grafschafter Seniorinnen- und Senioren-Mannschaften an, die in ereignisreichen Partien von zahlreichen Fans der GSG und der gegnerischen Mannschaften besucht wurden. Den Anfang machte die Grafschafter zweite Mannschaft, die nach guter Leistung verdient gegen den in der Tabelle deutlich besser positionierten SC Sinzig mit 2:1 (2:1) gewann. Damit holte die GSG-Reserve drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Im anschließenden Lokalderby der ersten Mannschaft gegen die um den Aufstieg mitspielende SG Heimersheim hätte das Team um Trainer David Kreuzberg den Sieg verdient. Doch zu fahrlässige Chancenverwertung und zu viele Gegentore führten letztlich zu der unnötigen Niederlage, und den für Heimersheim unverdienten Sieg auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven. Dabei gingen die Grafschafter jeweils mit 1:0 und 3:2 in Führung, doch letztlich brachte ein unglückliches 3:4 (2:2) nicht den erhofften Abstand zu den Abstiegsplätzen. Den Abschluss des Dreier-Spieltags absolvierten die GSG-Damen, bei dem die verbliebenen Zuschauer trotz eines abwechslungsreichen Spiels keine Tore sahen, was aber dem Team den komfortablen Platz im Mittelfeld der Tabelle sichert.
Die nächsten Heimspiele der GSG-Senioren stehen am Sonntag nach Ostern (27. April) und am 4. Mai in Vettelhoven an, wo die Unterstützung der GSG-Fans wieder dringend benötigt wird, damit die nächsten wichtigen Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden können. Das nächste Heimspiel der Damen findet erst am 17. Mai in Vettelhoven stat
Zahlreiche Besucher verfolgten in Vettelhoven die drei spannenden GSG-Spiele
Weitere Neuigkeiten aus der Grafschaft. Die Zweitvertretung der Grafschafter SG geht in der kommenden Spielzeit mit einem neuen Trainergespann ins Rennen.
Mit Jan Herrscher haben die Löwen einen jungen Trainer voller Tatendrang verpflichtet. „Ich habe selbst jahrelang Fußball gespielt und freue mich nun darauf den nächsten Schritt zu machen. Auf diesem Wege bedanke ich mich sehr herzlich bei der Grafschafter SG, dass mir das Vertrauen geschenkt wird diese Aufgabe zu übernehmen“, berichtet Herrscher.
Derzeit ist Herrscher als Jugendtrainer bei der JSG Unterahr tätig, nachdem er aus Verletzungsgründen vor einiger Zeit seine Spielerkarriere beendet hatte.
Ähnlich ist das Schicksal bei seinem Co-Trainer Raphael Rößel. Rößel wurde noch im vergangenen Jahr als Vizekapitän A-Jugendkreismeister mit der Grafschafter SG. Auch ihn bremste eine Verletzung so aus, dass das Spielen nur noch mit Mühe und Not umsetzbar wäre. Der sportliche Leiter der zweiten Mannschaft, Alexander Creuzberg, freut sich allerdings sehr darüber, dass Rößel dem Fußball und der Grafschaft dennoch treu bleiben möchte. „Raphael wird schon die anstehende Rückrunde als Co-Trainer begleiten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Wir sind davon überzeugt, dass mit unserem neuen Trainerteam frischer Wind reinkommt“, erklärt Creuzberg.
Die Grafschafter SG wünscht dem neuen Trainerteam für die kommende Saison alles Gute und freut sich auf eine erfolgreiche Spielzeit.
(v.r.n.l.): Neutrainer Jan Herrscher, Co-Trainer Raphael Rößel und sportlicher Leiter GSG II Alexander Creuzberg
Die erste Runde im Bitburger Kreispokal für die A-/B- bzw. C-Ligisten ist ausgelost. Alle drei Herrenmannschaften der Grafschafter SG müssen dabei auswärts antreten.
Im A-/B-Wettbewerb muss die erste Mannschaft der GSG am Samstag, dem 03.08.2024, um 17 Uhr bei der Zweitvertretung des FC Plaidt (Kreisliga B) ran. Zur selben Zeit spielt die GSG 2 bei der SG Ahrtal Insul (Kreisliga B). Im C-Pokal tritt die Dritte am Sonntag, 04.08.2024, um 14:30 Uhr bei der Reserve der SG Landskrone Heimersheim (C-Klasse) an.
Die Spiele in der Übersicht:
FC Plaidt II – Grafschafter SG Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Plaidt
SG Ahrtal Insul – Grafschafter SG II Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Insul
SG Landskrone Heimersheim – Grafschafter SG III So, 04.08.2024, 14:30 Uhr, Kunstrasen Heimersheim
Bei einem Weiterkommen wird die zweite Pokalrunde genutzt, um das Teilnehmerfeld auf turniertaugliche Maße zu bringen. Daher gibt es hier im A-/B-Wettbewerb nur zwei Spiele und 14 Freilose und im C-Wettbewerb nur ein Spiel und 15 Freilose. Der 28. bzw. 29. August sind für diese Runde vorgesehen.
Anschließend geht es mit den Achtel- (01./02.10.2024), Viertel- (11./12.03.2025) und Halbfinalpartien (08./09.04.2025) weiter. Die Finalspiele werden am 31.05.2025 in Herresbach ausgetragen.
Der Fußballverband Rheinland hat die Staffeleinteilungen für die kommende Saison 2024/2025 bekannt gegeben. Die drei Herrenteams der GSG treten wie folgt an:
GSG 1
Kreisliga A, Staffel 14, Heimspiele in Leimersdorf (Hinrunde)
Grafschafter SG
DJK Kruft/Kretz
DJK Plaidt
FC Plaidt
SC Bad Bodendorf
SC Saffig
SG Eich
SG Ettringen
SG Inter Sinzig
SG Vinxtbachtal Brohl
SG Weißenthurm
SG Westum
SGL Heimersheim
SV Remagen
GSG 2
Kreisliga B, Staffel 8, Heimspiele in Leimersdorf (Hinrunde)
Grafschafter SG II
SC Sinzig
SG Ahrtal Insul
SG Dernau/Mayschoß
SG Inter Sinzig II
SG Niederzissen
SG Walporzheim
SG Westum II
SV Eintracht Mendig II
SV Kripp
SV Oberzissen II
TuS Kottenheim
TuS Mayen II
TuS Oberwinter II
GSG 3
Kreisliga C, Staffel 11, Heimspiele in Vettelhoven (Hinrunde)
Auch die zweite Mannschaft der Grafschafter SG kann sich über externe Verstärkung freuen. Abwehrspieler Timo Schall wechselt von Walporzheim in die Grafschaft und wird künftig das Team von Bernhard Thun verstärken. Timo bringt reichlich Erfahrung aus seiner Zeit in Mayschoß, Ahrweiler und zuletzt vier Jahre in Walporzheim mit in die Grafschaft und soll helfen, die junge Mannschaft auf und neben dem Platz zu führen. Dementsprechend klar formuliert Timo auch sein Ziel für die neue Saison: „Meine Erwartung ist, dass wir mit vollem Einsatz und Konzentration in die neue Saison starten und dementsprechend nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden“.
Trainer Thun und die sportliche Leitung der GSG freuen sich sehr, mit Timo einen Spieler gewonnen zu haben, der nicht nur fußballerisch weiterhelfen wird, sondern auch charakterlich hervorragend in das Team der Grafschafter SG passt. Herzlich Willkommen Timo und viel Spaß in der Grafschaft.
Neuzugang Timo Schall (Mitte) wird von Mario Pluschke aus der sportlichen Leitung (links) und Trainer Bernhard Thun (rechts) begrüßt.
Im letzten Meisterschaftsspiel der Kreisliga B konnte sich die zweite Mannschaft der Grafschafter SG mit einem 6:4-Sieg den elften Tabellenplatz und damit den Verbleib in der Kreisliga B sichern.
Zur Ausgangslage: Vor dem Spiel war klar, dass nur ein Sieg gegen die punktgleiche SG Kreuzberg zum direkten Klassenerhalt führen würde. Bei einem anderen Ergebnis wäre – abhängig vom Ergebnis der ebenfalls punktgleichen Eintracht Esch gegen die FSG Vordereifel Baar – vom direkten Klassenerhalt über ein Entscheidungsspiel, eine Dreierrelegation mit beiden Kontrahenten bis hin zum direkten Abstieg alles möglich gewesen.
Dementsprechend motiviert startete die GSG II in die Partie und konnte bereits in der dritten Minute nach einem schönen Spielzug über die Außenbahn durch Timon Schwabe mit 1:0 in Führung gehen. Die Führung schien jedoch keine Sicherheit zu geben, so dass Kreuzberg nur wenige Minuten später durch Stürmer Tom Wolff zum verdienten Ausgleich kam (1:1, 11. Minute). Bis zur Halbzeit konnten sich die Hausherren zwar ein deutliches Chancenplus erarbeiten, doch wurden beste Möglichkeiten teilweise kläglich vergeben, so dass man sich am Ende bei Torhüter Colin Wolber bedanken konnte, der mit einer Glanzparade kurz vor Ende der Halbzeit dafür sorgte, dass es beim Unentschieden blieb.
Auch im zweiten Spielabschnitt war die GSG II zunächst feldüberlegen, geriet aber nach einem Konter durch den zweiten Stürmer der Kreuzberger, Jan Luca Theisen, sogar mit 1:2 in Rückstand (54. Minute). Der Rückstand wurde jedoch innerhalb kürzester Zeit durch einen schönen Freistoß und eine tolle Einzelaktion von Christian Pellenz in eine Führung umgewandelt (2:2, 59. Minute; 3:2, 60. Minute). Auch danach blieben die Hausherren spielbestimmend und gingen in der 72. Minute durch Schwabe sogar mit 4:2 in Führung. Doch wie schon in der ersten Halbzeit zog man sich nach dieser Führung zurück und überließ der SG Kreuzberg das Spiel. Diese konnte in der 75. Minute durch einen sehenswerten Freistoß von Julian Keutgen und nur fünf Minuten später nach einer Ecke durch Sebastian Ley erneut ausgleichen (4:3, 75. Minute; 4:4, 80. Minute). Danach verflachte das Spiel zunächst, da keine Mannschaft zu viel riskieren wollte. Dennoch konnte die Grafschafter SG II in der 87. Minute erneut in Führung gehen. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke nahm Stefan Sonntag den Ball aus 16 Metern volley und versenkte ihn an Freund und Feind vorbei im rechten unteren Eck zum 5:4 (87.). Kreuzberg versuchte danach noch einmal den Ausgleich zu erzielen, lief aber nur zwei Minuten später in einen Konter, den Schwabe zum 6:4-Endstand abschloss (89. Minute).
Fazit: Ein insgesamt verdienter Sieg gegen stark aufspielende Kreuzberger. Nachdem die Hinrunde mit elf Niederlagen in Folge begann und man mit nur sieben mageren Punkten in die Winterpause ging, war klar, dass es eine Mammutaufgabe werden würde, den direkten Abstieg zu verhindern. In der Rückrunde zeigte man sich zwar spielerisch deutlich verbessert, doch auch hier fehlten zunächst die Punkte durch zum Teil äußerst unglückliche Niederlagen. 18 der insgesamt 28 Punkte wurden in den letzten acht Saisonspielen geholt, so dass am Ende von einem verdienten, aber auch glücklichen Klassenerhalt gesprochen werden kann.
Für die kommende Saison 2023/2024 können wieder Dauerkarten erworben werden. Mit diesen ist der Eintritt zu allen Meisterschafts-Heimspielen im Seniorenbereich der GSG frei. Dies umfasst die Damen- sowie die drei Herren-Mannschaften. Die Karten können für 40€ jeweils bei den Heimspielen erworben werden.
Regulärer Eintritt je Heimspiel:
Erste Herrenmannschaft: 4 €
Zweite und Dritte Herrenmannschaft: 2 €
Damenmannschaft: Freier Eintritt
Gilt jeweils für weibliche und männliche Zuschauer.
In der ersten Runde des Kreispokals der A/B-Ligisten trifft die zweite Mannschaft der Grafschafter SG auf die Sportfreunde Miesenheim (A-Klasse). Die Partie wird voraussichtlich am Sonntag, dem 06.08.2023, um 14:30 Uhr in Vettelhoven stattfinden.
Durch den Wegfall der D-Klasse sind im weiteren Pokalwettbewerb des Fußballkreises Rhein/Ahr nur noch C-Ligisten vertreten. Die dritte Mannschaft der Grafschafter SG trifft dabei in Adenau auf die Reserve der SG Hocheifel 23. Die Partie wird voraussichtlich am Samstag, dem 05.08.2023, um 16:00 Uhr angepfiffen.
Um das Teilnehmerfeld weiter zu reduzieren, wurde bereits eine Zwischenrunde ausgelost. Daran müssten im Falle des Weiterkommens aber weder die Zweite noch die Dritte teilnehmen (29./30. August 2023). Anschließend geht es am 10./11. Oktober 2023 mit den Achtel-, am 05./06. März 2024 mit den Viertel- und am 09./10. April 2024 mit den Halbfinalpartien weiter. Die beiden siegreichen Teams jeweils beider Wettbewerbe kämpfen schließlich am 01. Juni 2024 in Herresbach um die beiden Pokale.
Der Fußballverband Rheinland (FVR) hat die Staffeleinteilung der Herrenmannschaften für die kommende Saison 2023/2024 vorgenommen. Anders als bisher wird der Spielbetrieb erstmals kreisübergreifend organisiert. Grundlage für die Staffeleinteilung ist die zurückzulegende Fahrstrecke von der eigenen Sportstätte zu denen der Gegner. Dabei wurde Software-basiert versucht, einen Minimalwert für sämtliche Mannschaften zu erreichen. Durch die Randlage im FVR-Gebiet liegen die Fahrstrecken für die GSG über dem jeweiligen Staffel-Durchschnitt.
Für die Bezirksligen ändert sich namentlich nichts, sie heißen weiterhin „Ost“, „Mitte“ und „West“. Die erste Mannschaft der GSG ist erwartungsgemäß in der Bezirksliga Mitte gelandet. Diese ist mit 17 Mannschaften etwas stärker als die Bezirksligen Ost und West, die je 16 Mannschaften umfassen. Die GSG kann sich auf Lokalderbys gegen Oberwinter oder Westum freuen und wird sich mit renommierten Teams wie dem TuS Mayen messen können. Für die Auswärtsspiele wird die Mannschaft voraussichtlich 925km (einfache Strecke) zurücklegen müssen, was einer durchschnittlichen Anfahrtszeit von 49 Minuten entspricht. Dies ist der vierthöchste Wert in der Staffel, der Durchschnitt liegt bei 725km (und 42 Minuten).
Die Kreisligen B sind in 15 Staffeln organisiert, die jeweils 14 oder 15 Mannschaften umfassen. Die zweite Mannschaft der GSG spielt mit 14 weiteren Teams in Staffel 3. Hier sind im Durchschnitt 295km zu den Auswärtspartien zurückzulegen, wobei die GSG mit 317km über diesem Mittelwert liegt (durchschnittliche Anfahrtszeit 26 Minuten).
Durch die Auflösung der D-Klasse spielt die dritte Mannschaft der GSG in der C-Klasse. Dort gibt es 23 Staffeln mit jeweils 13 bzw. 14 Teams und die GSG wurde der Staffel 6 zugeordnet. Die Dritte wird voraussichtlich 208km zu den Auswärtspartien zurücklegen müssen (Mittelwert 159km) und dafür jeweils eine Anreisezeit von 20 Minuten (Mittelwert 16 Minuten) einplanen müssen.
Ibrahim Sleei verstärkt seit Sommer die Grafschafter Spielgemeinschaft.
Bereits im Sommer, kurz vor Saisonstart, konnte sich die Grafschafter SG über einen weiteren Neuzugang freuen. Aus der A-Jugend des Ahrweiler BC kehrte Ibrahim Sleei zurück auf die Grafschaft und damit in seine fußballerische Heimat. Der schnelle Offensivspieler spielte bereits vor seiner Zeit beim ABC in verschiedenen JSG-Teams, bevor er sich nun bei den Herrenteams der GSG durchsetzen möchte.
Im ersten Schritt geht es nun darum „Ibra“ an das Niveau im Herrenfußball zu gewöhnen. So ist geplant, dass er sowohl bei der ersten und zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt, um ihm die benötigte Spielzeit zu verschaffen. In den ersten Wochen ist dies auch schon sehr gut gelungen und Ibrahim konnte bereits fünf Treffer in der Kreisliga B für die GSG 2 erzielen.
Die sportliche Leitung und auch die Trainer von Erster und Zweiter sind überzeugt von Ibrahims Talent und freuen sich sehr, mit ihm einen weiteren jungen Spieler vom sportlichen Konzept der Grafschafter Spielgmeinschaft überzeugen zu können.