Die Firma Gartengestaltung Kernenbach, mit Inhaber Sebastian Kernenbach, rüstet die Damenmannschaft mit neuen Aufwärmshirts aus
Die GSG-Damen bedanken sich recht herzlich bei Ihrem neuen Sponsor.
Die Grafschafter Damenmannschaft um Trainer Dieter Schäfer tritt in dieser Saison als Aufsteiger in der Bezirksliga Mitte an und konnte nach zwei Auftaktniederlagen im zweiten Heimspiel gegen den FV Rübenach II den ersten Punkt einfahren. Sebastian Kernenbach, selbst Spieler im Herrenbereich der GSG, ist seit fast zwei Jahren selbstständig im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Gartenbau, Baumfällungen, Pflasterarbeiten und Zaunbau sind nur einige der vielen Leistungen, welche Sebastian Kernenbach und seine Angestellten im Repertoire haben.
Mit dem Blick fürs Ganze arbeitet die Firma Gartengestaltung Kernenbach engagiert und mit hoher Qualität. Weitere Informationen finden Sie auf: www.kernenbach-gartengestaltung.de
Die GSG-Damen konnten den ersten Punkt in der Bezirksliga einfahren
Am Sonntag, 01.09.2019, trafen die GSG-Damen auf den Tabellenzweiten FV Rübenach II. Da die beiden vorangegangenen Spiele verloren wurden, wollten die Bezirksliga-Damen der GSG nun endlich die ersten Punkte einfahren. In den ersten 15 Minuten spielten sich die Gäste in der Hälfte der GSG fest, aber die gut stehende Abwehr um Defensivchefin Michelle Gemke war gut organisiert und hielt dem Anfangsdruck stand. Je länger das Spiel dauerte, umso stärker wurde die GSG. Hanna Müller und Ina Nolden vergaben in aussichtsreicher Position gute Chancen und der Führungstreffer lag in der Luft. In der 37. Minute die 1:0 Führung. Daria Josten konnte sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen. Ihren guten Pass nach innen konnte Vanessa Gemke im Tor unterbringen. Mit dieser Führung wurden die Seiten gewechselt.
In der 2. Halbzeit spielten die GSG weiter druckvoll nach vorne
und es sah so aus, als wäre es nur eine Frage der Zeit, wann das zweite Tor
fallen würde. In der 62. Minute konnte sich Daria Josten im Zweikampf behaupten
und lief zielstrebig auf das Gästetor zu. Als die Torfrau der Gäste sich Daria
Josten entgegenwarf, konnte Daria unter der Torfrau hindurch das 2:0 erzielen.
Alle Fans und Spieler bejubelten den Treffer von Daria. Dies endete aber abrupt,
da der Schiedsrichter den Treffer nicht gab, weil er eine Behinderung der
Torfrau gesehen hatte. Somit blieb es zunächst beim verdienten 1:0, ehe die
Gäste in der 83. Minute ausgleichen konnten. Entsprechend konnte den
Spielerinnen die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff im Gesicht abgelesen werden.
Fazit: „Das war die beste Saisonleistung meiner Mannschaft.
Die Laufbereitschaft und der körperliche Einsatz waren vorbildlich,
letztendlich hat meine Mannschaft sich für ihre gute Leistung belohnen müssen“,
so Trainer Dieter Schäfer nach dem Spiel. Spielerinnen und Trainer bedanken
sich für die tolle Unterstützung der Fans.
Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt,
Katrin Schüller, Ina Nolden, Daria Josten, Katrin Hastenrath, Vanessa Gemke,
Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Antonia Biewer, Hanna Müller, Marie
Heimermann, Lena Lahr, Joana Patt
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 08.09.2019, empfangen
die GSG Damen in der zweiten Rheinlandpokalrunde die zweite Mannschaft der SG
99 Andernach (Rheinlandliga). Anstoß ist um 16:30 Uhr in Vettelhoven. Die GSG
würde sich über zahlreiche Unterstützung der Fans freuen.
Drei Begegnungen zur Saisoneröffnung auf der Waldsportanlage in Vettelhoven
Die Grafschafter SG eröffnet die Heimspielsaison in Vettelhoven und bietet allen Interessierten die Möglichkeit zu einer Dauerkarte
Am Sonntag, dem 01.09.2019, eröffnet die GSG offiziell die Heimspielsaison auf dem Kunstrasenplatz der Waldsportanlage Vettelhoven. Neben den Kreisligabegegnungen der 1. und 2. Mannschaft dürfen sich die Zuschauer auch auf Bezirksligafußball der Damen freuen.
Grafschafter SG II
vs. SV Oberzissen II (Anstoß 12:00 Uhr)
Mit dem SV Oberzissen II gastiert der aktuelle Tabellenführer
der Kreisliga C auf der Grafschaft. Durch ein 7:1 gegen den TuS Oberwinter II
und ein 6:1 gegen Eintracht Esch untermauerte Oberzissen zuletzt die Rolle als
Aufstiegsfavorit.
Grafschafter SG I vs.
SG Gönnersdorf I (Anstoß 14:30 Uhr)
Die 1. Mannschaft hingegen empfängt eine Mannschaft aus dem
Tabellenkeller. Ein 0:3 gegen die SG Westum II und ein 1:6 gegen die SG Ahrtal
Dümpelfeld lassen die Gönnersdorfer mit 0 Punkten auf dem vorletzten
Tabellenrang stehen.
Grafschafter SG Damen
vs. FV Rübenach II (Anstoß 17:00 Uhr)
Den Abschluss machen die Grafschafter Fußballdamen. Auch in
dieser Begegnung weht ein Hauch von Tabellenspitze über die Grafschaft. Die
Damen aus Rübenach stehen Dank zweier Siege (2:0 gegen den TV Kruft und 4:0
gegen die FSG Oberwinter/Kripp) punktgleich mit der Spvgg. Cochem an der Spitze
der Frauen Bezirksliga Mitte.
Die gesamte Grafschafter SG würde sich über zahlreiche
Unterstützung freuen! Neben bestem Grillgut und kühlen Getränken, sind auch die
Dauerkarten für die Meisterschaftsheimspiele erhältlich. Für nur 25,- Euro
erhalten Sie freien Eintritt zu den Meisterschaftsheimspielen der 1., 2., 3.
und Damen Mannschaft.
Hanna Müller gelang gegen Spielende der Anschlusstreffer
Am Freitag, dem 23.08.2019, fuhren die Damen der GSG zum letztjährigen Tabellenzweiten der Bezirksliga und Meisterfavorit nach Cochem. Die Vorzeichen standen nicht unter einem guten Stern, musste Trainer Dieter Schäfer auf die beiden etatmäßigen Außenverteidigerinnen verzichten.
Auf dem Naturrasenplatz in Ernst übernahmen die Gastgeber
sofort das Kommando und erspielten sich über die starken Außenspielerinnen
einige Torchancen. In der 9. Minute erzielten die Gastgeber bedingt durch einen
gravierenden Abwehrfehler das 1:0. Auf GSG-Seite konnte sich Daria Josten
zweimal in Szene setzen, aber ihre Abschlüsse konnte die Torfrau von Cochem
parieren. Auch in der 25. und 30. Minute war die Abwehr um Torfrau Anne Dehmelt
nicht im Bilde und so konnte Cochem auf 3:0 davonziehen. Kurz vor der
Halbzeitpause schlug ein Weitschuss der Gastgeber unhaltbar im Kasten der GSG
ein. Mit 4:0 gingen die Spielerinnen in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit wurde die GSG stärker und erspielte sich
einige gute Torchancen – der ersehnte Anschlusstreffer bliebt allerdings aus. Besser
machten es die Gastgeberinnen, die ihre Chancen nutzten. So erhöhten sie in der
60., 66. und 77. Minute auf 7:0. Aber auch in der Schlussphase ließen die GSG
Damen die Köpfe nicht hängen und spielen weiter nach vorne. Hanna Müller konnte
in 80. Minute auf 7:1 verkürzen. Kurz vor Schluss verkürzte Daria Josten noch
auf 7:2.
Fazit: „Der Sieg von Cochem geht in Ordnung, ist nur
um ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. Trotz der hohen Niederlage hat sich
die Mannschaft nie aufgeben und weiter gekämpft“, so Trainer Dieter Schäfer
nach dem Spiel.
Für die GSG spielten: Anne Dehmelt, Lena Lahr (78.
Johanna Zimmer), Sarah Achter, Ina Nolden, Daria Josten, Katrin Hastenrath,
Vanessa Gemke, Michelle Gemke, Antonia Biewer, Joana Patt (58. Celine Schäfer)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 01.09.2019, empfangen
die GSG Damen bei der offiziellen Saisoneröffnung der GSG den FV Rübenach II.
Anstoß um 17:00 Uhr in Vettelhoven. Die GSG freut sich über zahlreiche
Unterstützung der Fans.
Ein Sieg, ein Remis und zwei
Niederlagen am 1. Spieltag für Grafschafter Senioren und Seniorinnen
SG Ahrtal Dümpelfeld vs. Grafschafter SG 1:1
(1:0)
Pedro Loureiro zeigte nach seiner Einwechslung vollen Einsatz und krönte seine Leistung mit dem Ausgleich zum 1:1
Wenig Glanz, aber viel Kampf,
Schweiß und Einsatz. Vor rund 50 Zuschauern konnte die 1. Mannschaft am
vergangenen Sonntag, den 18.08.2019, den ersten Punkt der Saison erringen. GSG-Torhüter
Severin Geschier musste sich bereits in der 10. Spielminute geschlagen geben. Philip
Minwegen, Angreifer der SG Ahrtal, konnte Geschier per Foulelfmeter überwinden
und setzte die Grafschafter Löwen früh unter Druck. In der Folge kam bei
herbstlichem Wetter nur wenig Spielfluss zustande.
Erst in der zweiten Spielhälfte
konnten sich die Grafschafter Löwen ernstzunehmende Torchancen herausspielen. Nach
einem Platzverweis für die Gastgeber begann der Sturmlauf für die GSG,
allerdings dauerte es bis zur 75. Spielminute, ehe die Mannen um Trainer Mirco
Walser jubeln durften. Pedro Loureiro, kurz zuvor eingewechselt, verwandelte
per Bogenlampe zum Ausgleich. In der 81. Spielminute war für GSG-Flügelspieler
Stevan Bradasic das Spiel beendet. In einem Zweikampf zog sich Bradasic eine
Platzwunde am Kopf zu und musste per Krankenwagen abtransportiert werden. An
dieser Stelle wünschen wir Bradasic gute Besserung! Für einen unrühmlichen
Abschluss sorgte Maximilian Eisenhut. Kurz vor dem Abpfiff verlor der
Grafschafter Stürmer die Nerven und sah nach einem Schubser die rote Karte.
Tore: 1:0 Philip Minwegen (10.
Minute), 1:1 Pedro Loureiro (75. Minute)
Besonderheiten: Gelb/Rote Karte
Mike Schäfer (SG Ahrtal, 51. Minute), Rote Karte Maximilian Eisenhut (GSG,
90.+2 Minute)
Eintracht Esch vs. Grafschafter SG II 2:0
(1:0)
Vom Stadionsprecher bereits als
El Classico beschrieben, hatte das erste Grafschafter Derby wenig mit dem
Zauberfußball aus Barcelona und Madrid zu tun. Ab der ersten Spielminute sahen
über 300 Zuschauer viele Zweikämpfe und nur wenige Passstafetten. Die Gastgeber
übernahmen die Initiative und kamen zu den ersten Einschussmöglichkeiten des
Spiels. Nach einem Freistoß in der 11. Spielminute, sprang Eintracht´ler Enrico
Dresen am höchsten, legte den Ball per Kopf auf Christoph Hoffmann, welcher den
Ball über die Torlinie drückte. Mit zunehmender Spieldauer kam die GSG nun auf
zu vereinzelten Torchancen. Mohammed Ehsan Amiri prüfte Eintracht-Keeper David
Volz in der 30. Spielminute per wuchtigem Distanzschuss, doch Volz behielt in
diesem Duell die Oberhand.
Auch die zweite Halbzeit hatte
wenig guten Fußball zu bieten. Die ansehnlichsten Torchancen für die GSG
entstanden nach den Einwechslungen von Hannes Wunder und Philipp Schäfer. Aber
sowohl Wunder und Schäfer verpassten mehrfach den Ausgleich, als auch Jakob
Wieler. Alle drei scheiterten in regelmäßigen Abständen am Keeper, dem Pfosten
und den eigenen Nerven. So kam es, wie es kommen musste. In der 86. Spielminute
stieg Dresen erneut am höchsten und verwandelte per Kopf zum 2:0. Der
anschließende Kontakt mit GSG-Keeper Franzen führte zu einer völlig unnötigen
Rudelbildung. Beim Versuch sich nach Franzens Zustand zu erkundigen, gerieten
GSG-Trainer Bernhard Thun und Dresen aneinander, woraufhin der Angreifer des
Feldes verwiesen wurde. Mit dieser Auswärtsniederlage startet die Grafschafter
SG II unglücklich und ohne Punktgewinn in die neue Meisterschaftssaison.
Grafschafter SG III vs. SG Westum/Löhndorf
III 5:1 (1:0)
Den einzigen Sieg der
Seniorenabteilung der Grafschafter SG erzielte die 3. Mannschaft am Freitag,
den 16.08.2019, gegen die SG Westum/Löhndorf III. Auf dem heimischen Hartplatz
in Bengen avancierte GSG-Neuzugang Jan Bachem zum Matchwinner. Gleich drei
Treffer erzielte Bachem bei seinem Comeback auf der Grafschaft. Auch Sebastian
Rieck konnte sich mehrfach in die Torschützenliste eintragen. Seinem Treffer in
der 51. Spielminute wurde durch Gästespieler Andreas Kessel gekontert (53.
Spielminute), was Rieck nicht lange auf sich sitzen lies und in der 56. Spielminute
den alten Abstand wieder herstellte.
Mit diesem Heimspielsieg steht
die neugegründete GSG III vorerst auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisliga D
Nord und kann von einem gelungenen Start sprechen.
Tore: 1:0 Jan Bachem (36. Minute), 2:0
Sebastian Rieck (51. Minute), 2:1 Andreas Kessel (53.Minute), 3:1 Sebastian
Rieck (56. Minute), 4:1 Jan Bachem (65. Minute), 5:1 Jan Bachem (87. Minute)
Besonderheiten: keine
Grafschafter SG Damen vs. FSG
Oberwinter/Kripp 1:2 (1:1)
Das Abenteuer Bezirksliga startet
ohne Punkte für die Damen der GSG. Nach starken ersten Minuten der
Grafschafterinnen folgte die Führung in der 9. Spielminute. Hanna Müller
drückte den Ball nach einer flachen Hereingabe vom linken Flügel über die
Torlinie. Weitere gute Torchancen von Vanessa Morsbach und Daria Josten blieben
ungenutzt, was Trainer Dieter Schäfer Sorgenfalten auf die Stirntrieb. „Das
wird uns noch einholen!“, so Schäfer noch während der ersten Halbzeit. So kam
es dann auch. Mit ihrer ersten ernstzunehmenden Möglichkeit, erzielte Lilien
Schütte in der 35. Spielminute den Ausgleich für die Gäste.
Trotz der Niederlage zur Bezirksligapremiere, Anne Dehmelt zeigte sich als sicherer Rückhalt für ihr Team
Sichtlich nervös starteten die
Grafschafter Damen in die zweite Spielhälfte. Vom ruhigen und sicheren
Spielaufbau konnte keine Rede mehr sein und so erzielten die Kombinierten aus
Oberwinter und Kripp in der 57. Spielminute die Führung. Miriam Hauschild setze
sich mit einem Solo gegen alle Grafschafterinnen durch und hatte keine Mühe
einzuschieben. Obwohl die GSG-Offensive nun wieder besser ins Spiel kam, hallten
keine weiteren Jubelschreie mehr durch die Grafschaft. Auch wenn die
Bezirksligapremiere ohne das ersehnte Ziel endete, ist besonders an der ersten
Spielhälfte anzuknüpfen.
Das GSG-Damen-Team und Trainer Schäfer (r.) bedanken sich bei Jörg Schäfer (2.v.r.) für das Sponsoring.
Am Samstag, 01.06.,
war es endlich soweit. Die Damen-Fußballmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft
(GSG) und ihr Trainer Dieter Schäfer waren hocherfreut, die neuen Trikots durch
ihren Sponsor Jörg Schäfer, Inhaber vom REWE-Markt in Ringen, in Empfang nehmen
zu können.
Eine Anerkennung
für das Team, das die abgelaufene Saison 2018/19 als Vizemeister beendete und
somit den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Damit wurde seit Gründung einer
Mädchenmannschaft im Jahre 2012 die kontinuierliche Arbeit und das Engagement
belohnt und findet hiermit seine derzeitige Krönung.
Trainer Schäfer
ist sehr erfreut über den guten Zulauf und hat zurzeit eine Kaderstärke von 23
Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Bereits am
Sonntag, 28.04., reisten die Damen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) zum
Tabellenletzten nach Güls. Joana Patt (11. Minute), Daria Josten (12./25./37.),
Vanessa Gemke (16.) und Ina Nolden (35.) sorgten bei einem Gegentreffer (27.)
bereits zur Halbzeit für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit ging das
muntere Torschießen weiter. Daria Josten (57) und Ina Nolden (62) erhöhten
zunächst auf 8:1. Dann noch einmal der große Auftritt von Daria J. – viermal in
Folge (70./72./77./85.) erzielte sie mit ihrem achten Treffer den 12:1-Endstand
gegen stets faire und unermüdlich kämpfende Gastgeberinnen.
Folgende Spielerinnen
kamen zum Einsatz: Anna Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin Schüller, Katrin
Hastenrath, Ina Nolden, Daria Josten, Joana Patt, Michelle Gemke, Vanessa
Lüdiger, Sarah Achter, Vanessa Gemke, Franzi Strauß und Lena Kobus.
Am
Sonntag, 12.05. mussten die GSG-Damen zum letzten Pflichtspiel der Saison beim
Tabellenfünften FSG Nettetal Ochtendung antreten. Obwohl die GSG-Damen schon
vor dem Spiel als Vizemeister feststanden, wollten sie unbedingt das letzte
Spiel gewinnen. In den ersten Minuten drängte die GSG die Gastgeberinnen weit
in ihre Hälfte zurück und erspielte sich eine Reihe von Torchancen. Sarah
Achter erzielte mit einem schönen Weitschuss die 1:0-Führung (22. Minute). Nur
wenige Minuten später erhöhte Daria Josten auf 2:0 (28.). Auch im weiteren
Verlauf kamen die Gastgeberinnen nur gelegentlich vor das Tor von Anna Dehmelt,
die insgesamt einen ruhigen Nachmittag verbrachte. Ein Eigentor (38.) bescherte
den GSG-Damen eine beruhigende 3:0-Halbzeit-Führung.
Unnötige
Abspielfehler und fehlendes Zweikampfverhalten auf GSG-Seite ließen die
Gastgeberinnen wieder zurück ins Spiel finden, die in der 53. Minute auf 1:3 verkürzten.
Nur fünf Minuten später wurde ein Handspiel im Strafraum mit einem Elfmeter
bestraft. Die bis dahin beschäftigungslose GSG-Torfrau Anna Dehmelt konnte jedoch
den scharf geschossenen Strafstoß mit einer guten Parade abwehren. Die GSG
besann sich nun wieder auf ihre spielerischen Qualitäten und Ina Nolden mit
einem Flachschuss (58.), Katrin Hastenrath (70.) und Katrin Schüller (83.)
erhöhten auf den verdienten 6:1-Endstand.
Folgende
Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anna Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin
Schüller, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Daria Josten, Vanessa Gemke, Michelle
Gemke, Franziska Strauß, Vanessa Lüdiger, Sarah Achter und Lena Kobus.
Die
GSG-Damen beenden somit die Saison als Vizemeister mit 46 Punkten und 76:19
Toren. Beste Torschützin war Daria Josten mit 32 Treffern gefolgt von Joana
Patt (10) und Ina Nolden (8). Des Weiteren stellte die GSG mit nur 19
Gegentoren die beste Abwehr.
Am Sonntag, 14.04.,
empfingen die Damen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) den
Tabellenzweiten aus Koblenz zum Spitzenspiel. Die GSG musste unbedingt
gewinnen, wollte man weiter an der Tabellenspitze bleiben. Von Beginn an
suchten beide Mannschaften ihr Glück in der Offensive. Auf Zuspiel von Daria
Josten konnte Vanessa Morsbach die 1:0-Führung erzielen (14). Die Gäste
drückten jetzt weiter aufs Tempo und hatten im Mittelfeld ein klares
Übergewicht, was letztendlich zum Ausgleich führte (24). Die GSG kam jetzt nur
noch gelegentlich zu Torabschlüssen. Die Gäste hingegen erspielten sich weitere
Torchancen, die aber durch die gutstehende Abwehr zunächst noch verhindert
werden konnten.
In der zweiten
Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer eine andere GSG. Im Mittelfeld wurden
bereits die Angriffe der Koblenzer abgefangen und auch das Zweikampfverhalten
wurde besser. Daria Josten hatte Mitte dieses Spielabschnitts zwei gute
Torchancen, die aber durch die gute Torhüterin der Gäste vereitelt wurden.
Seitens der GSG hatte man sich schon mit einem Unentschieden abgefunden, da nur
noch wenige Minuten zu spielen waren. Dann der Knackpunkt im Spiel. Die
Top-Torjägerin der Gäste, Christina Spogis, wurde mustergültig am 16-Meterraum
angespielt und ihr platzierter Schuss ins untere Eck schlug zur 2:1-Gästeführung
(86.) unhaltbar für GSG-Torhüterin Anne Dehmelt ein. Durch die erste
Pflichtspiel-Niederlage in 2019 mussten die GSG-Damen Platz eins an die
Koblenzerinnen abgeben.
„Vielleicht war
der Druck für die GSG doch zu hoch, wäre man mit einem Sieg dem Ziel Aufstieg
in die Bezirksliga ein großer Stück näher gekommen. Trotzdem haben die Mädels
alles gegeben, aber die Koblenzer waren an diesem Tag einfach einen Tick besser“,
so der Kommentar von Trainer Dieter Schäfer.
Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin Schüller, Katrin Hastenrath, Celine Schäfer, Daria Josten, Joana Patt, Vanessa Morsbach (61.Sarah Achter), Michelle Gemke, Franziska Strauß (73. Lilli Schmitt) und Vanessa Lüdiger (85. Johanna Zimmer)
Gerechtes Unentschieden in einem hochklassigen Spiel
Am Donnerstag, 04.04., empfing die Damen-Fußballmannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) als derzeitiger Tabellenführer den Drittplatzierten Oberwinter/Kripp zum Lokalderby. Da die zwei Mannschaften sich sehr gut kennen, benötigten beide kein langes Abtasten, sondern gingen sofort in die Offensive. Die ersten Chancen erspielten sich die Gastgeberinnen und setzten die Gäste in deren Hälfte fest. Celine Schäfer konnte in der 22. Minute den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Gelegentliche Angriffe der Gäste konnte die gut stehende Abwehr um Abwehrchefin Michelle Gemke verhindern. Katrin Hastenrath erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und schlug einen klugen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Diesen konnte Joana Patt aufnehmen und zum 2:0-Halbzeitstand vollenden (40.).
In der zweiten
Halbzeit wurden die Gäste stärker und drückten die GSG-Damen immer weiter in
ihre Hälfte zurück. Aber noch hielt die Abwehr dem Druck stand. In der 69. Minute
dann doch der Anschlusstreffer. Lillien Schütte zog von der Strafraumgrenze ab
und verkürzte auf 2:1. Die GSG beschränkte sich aufs Kontern und kam nur noch
selten vor das Tor der Gäste. Unter dem Jubel der Fans konnte Ka-trin
Hastenrath einen schnell vorgetragenen Konter zur 3:1-Führung abschließen (75).
Praktisch im Gegenzug foulte Vanessa Lüdiger ihre Gegenspielerin im Strafraum –
den fälligen Elfmeter verwandelte Luise Truckbrodt sicher zum 3:2. Nun ging es
Schlag auf Schlag. Oberwinter drückte und erspielten sich weitere Torchancen.
Nach einem Eckball konnte die GSG den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern
und Lillien Schütte erzielte aus dem Gewühl im Fünfmeterraum heraus den
Ausgleichstreffer zum 3:3-Endstand. In der 89. Minute hätten die GSG-Damen den Siegtreffer
erzielen können. Ein langer Ball in die aufgerückte Gästeabwehr konnte Daria
Josten erlaufen und hätte alleine auf die Torhüterin zulaufen können. Aber
leider entschied die bis dahin gut leitende Schiedsrichterin auf Abseits. Da
Daria Josten aus der eigenen Abwehr gestartet war, handelte es sich in diesem
Fall um eine klare Fehlentscheidung.
„Aufgrund der zwei
verschiedenen Halbzeiten geht das Unentschieden in Ordnung. Leider konnten wir
in der ersten Halbzeit den Sack nicht zumachen. Chancen waren genügend
vorhanden. Trotzdem kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen – sie hat
gekämpft und alles versucht“, so der Kommentar von Trainer Dieter Schäfer.
Folgende Spielerinnen
kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Katrin Schüller, Katrin Hastenrath, Ina
Nolden, Celine Schäfer, Daria Josten, Joana Patt, Vanessa Gemke, Franziska
Strauß, Vanessa Lüdiger und Michelle Gemke (77. Lilli Schmitt).
Die GSG-Damen bleiben in der Erfolgsspur
GSG-Damen: Hochverdienter Sieg gegen den Tabellenvierten
Nur drei Tage
später am Sonntag, 07.04., empfingen die GSG-Damen den Tabellenvierten aus
Emmelshausen. Das Spiel stand unter keinen guten Vorzeichen, musste Trainer
Dieter Schäfer doch gleich drei Stammspielerinnen ersetzen. Von Beginn an
machten die GSG-Damen Druck und wollten mit einem Sieg die Tabellenführung
festigen. Daria Josten gelang bereits in der 11. Minute die 1:0-Führung. Weiter
drückte die GSG aufs Tempo und erhöhte wiederrum durch Josten auf 2:0 (13.).
Obwohl sich noch viele Torchancen erspielt wurden, blieb es zur Halbzeit bei
diesem Spielstand.
In der zweiten
Halbzeit das gleiche Bild. Emmelshausen beschränkte sich auf die Abwehr und kam
nur selten in die Hälfte der Gastgeberinnen. In der 51. Minute erhöhte Daria
Josten auf 3:0. Nur wenige Minuten später erzielte Katrin Schüller mit einem
wunderschönen Volley das 4:0 (58.). Nun brachen alle Dämme bei den Gästen und
das muntere Torschießen ging weiter. Erneut Josten mit dem 5:0 (64.) und ein erfolgreich
abgeschlossener Weitschuss von Katrin Hastenrath aus circa 20 Metern zum 6:0
(77.) machten das halbe Dutzend voll. Aber damit gaben sich die GSG-Damen nicht
zufrieden. Daria Josten krönte ihren Gala-Auftritt mit ihrem fünften Treffer zum
7:0 (89.). Ihre einzig gute Chance im Spiel konnten die Gäste kurz vor dem
Abpfiff nutzen und verkürzten auf 7:1 (90.).
Trainer Schäfer
sprach der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment aus, die trotz der
Ausfälle und dem kräftezehrenden Spiel gegen Oberwinter eine erneute
Top-Leistung abgerufen hat.
Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Lilli Schmitt (59. Johanna Zimmer), Marie Heimermann, Katrin Schüller, Katrin Hastenrath (88. Kate Friese), Daria Josten, Joana Patt, Vanessa Gemke, Franzi Strauß, Vanessa Lüdiger und Lena Kobus (76. Pauline Dresen).
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 14.04.,
kommt es zum vorentscheidenden Pflichtspiel. Die GSG-Damen treffen um 12.00 Uhr
auf der Sportanlage in Vettelhoven auf den Tabellenzweiten Rot-Weiss-Koblenz.
Die GSG lieg zurzeit noch zwei Punkte vor der Koblenzer Mannschaft, die aber
noch ein Nachholspiel hat. Mit einem Sieg könnte man sich alleine an der
Tabellenspitze festsetzen. Für dieses Spitzenspiel hoffen die Damen auf große
Unterstützung der Fans.
Am Sonntag, 31.03., mussten die Damen der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) beim SV Niederwerth, der zudem nur mit einer 9er-Mannschaft spielt, antreten und selbst auch auf das unbeliebte System umstellen. Auf dem Hartplatz übernahmen die GSG-Damen dennoch sofort das Kommando und drückten die Gastgeberinnen in ihre Hälfte zurück. Bereits nach 15 Minuten hätte man locker mit 3:0 führen müssen, aber die drei „hundertprozentigen Chancen“ wurden leichtsinnig vergeben. Wenige Minuten später konnte Daria Josten die hochverdiente 1:0-Führung (18. Minute) erzielen. Obwohl sich Chancen im Minutentakt ergaben, mussten die mitgereisten Fans bis zur 40. Minute warten. Katrin Hastenrath erhöhte aus dem Gemenge im Fünfmeterraum auf 2:0. Nur eine Minute später war erneut Daria Josten zur Stelle und erhöhte auf die beruhigende 3:0-Halbzeitführung.
Es waren noch
keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff gespielt, da konnten die Gastgeberinnen
mit ihrer einzigen Chance auf 1:3 verkürzen. Ein Schuss aus gut 25 Meter landete
mit Windunterstützung im Tor von Anne Dehmelt (47). Die bis dahin
beschäftigungslose GSG-Torfrau war bei diesem Glücksschuss machtlos. Die GSG drückte
weiterhin aufs Tempo und Daria Josten konnte mit ihrem dritten Treffer auf 4:1 (74.)
erhöhen, der gleichzeitig auch den Endstand bedeutete.
„Das war eines
unserer schlechtesten Spiele, wir hätten eigentlich noch mehr Tore schießen
können bzw. müssen. Aber auf dem sehr harten Untergrund war ein technisch gutes
Spiel einfach nicht möglich“, zog Trainer Dieter Schäfer Bilanz.
Durch das torlose
Unentschieden von RW Koblenz in Polch konnten die GSG-Damen die Tabellenführung
übernehmen.
Folgende Spielerinnen
kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann (81. Lena Kobus), Katrin
Schüller, Katrin Hastenrath, Ina Nolden, Daria Josten, Joana Patt (78. Sarah
Achter), Vanessa Gemke (61. Franziska Strauß) und Vanessa Lüdiger.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, 07.04., 12:00 Uhr, empfängt die Grafschafter SG den Tabellenvierten TSV Emmelshausen auf der Sportanlage in Vettelhoven. Die Damen würden sich über tatkräftige Unterstützung der Fans freuen.