GSG-Damen: Gut gekämpft und trotzdem verloren

Am Sonntag, 02.09., mussten die Damen der Grafschafter SG in der zweiten Runde des Rheinlandpokals gegen den Bezirksligisten TV Kruft antreten. Obwohl fünf Stammspielerinnen fehlten, legten die GSV-Damen den Respekt schnell ab und erzielten früh durch Daria Josten die 1:0-Führung (8. Minute). Anne Dehmelt im Tor der GSV-Damen konnte sich in der Folgezeit mehrfach durch glänzende Paraden auszeichnen. Die Gäste erzielten den Ausgleich zum 1:1 (20.), doch nur vier Minuten später erzielte Daria Josten die erneute Führung zum 2:1. Trotz weiterhin guter Leistungen war Dehmelt machtlos – ein Weitschuss schlug unhaltbar 2:2-Halbzeitstand (44.) ein.

Die GSG-Damen, die in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo gegangen waren, liessen es nun langsamer angehen und beschränkten sich darauf, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Das ging aber nicht lange gut, denn die Gäste gingen mit 3:2 (52.) in Führung. Daria Josten konnte sich in der 58. Minute nochmal durchsetzen und umspielte vier Gegnerinnen, beim Abschluss fehlte dann leider die Kraft und den Torschuss konnte die Krufter Torhüterin mühelos festhalten. Auch eine Großchance von Jenny Ziegler (60.) konnte nicht genutzt werden. Die Gäste hingegen machte es dann doch besser und konnten zum 4:2-Endstand (82.) erhöhen.

Fazit: Die GSG-Damen zeigten eine gute kämpferische und läuferische Leistung und gaben trotz der vielen Ausfälle nie auf.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Johanna Zimmer, Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger, Franziska Strauß (72. Anna Hoffmann), Joana Patt, Ina Nolden, Jenny Ziegler, (62. Celine Schäfer), Vanessa Gemke und Daria Josten.

Grafschafter SG II wieder in der Erfolgsspur

Während des Sportwochenendes des VfB Lantershofen bestritt die Zweitvertretung der Grafschafter SG (GSG) ihr zweites Heimspiel der Saison am Sonntag, 26.08., gegen die SG Ahrtal Hönningen II. Auf dem bestens präparierten Hartplatz fiel bereits in der Anfangsphase eine Vorentscheidung. Die früh störende und agil arbeitende Offensive der Löwen musste nicht lange auf den ersten Treffer des Spiels warten. Wieler konnte nur per Foulspiel (11.) im gegnerischen Strafraum gestoppt werden. Den berechtigten Strafstoß verwandelte Heyers sicher zum 1:0. Nur vier Minuten später konnte Heyers seinen zweiten Saisontreffer erzielen. Nach einer Flanke von Bungart sprang einem Gästeverteidiger der Ball während des Abwehrversuchs an die Hand. Der wie immer umsichtig pfeifende Schiedsrichter Wolf zögerte keine Sekunde und zeigte abermals auf den Punkt. Wieder verlud Heyers den Keeper und netzte im linken Eck zum 2:0 ein. Mit dieser frühen Führung konnten sich die Löwen nun primär auf den Ballbesitz konzentrieren. Die dabei entstandenen Torchancen wurden aber zunächst nicht in weitere Treffer umgemünzt. Erst in der Nachspielzeit gelang den Grafschaftern die 3:0-Halbzeitführung. Eine maßgenaue Flanke von Außenverteidiger J. Schneider verwandelte Wieler per Außenrist ins lange Eck.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit kam die SG Ahrtal II besser ins Spiel und erarbeitete sich so die ersten eigenen Torchancen. Diese endeten aber meist im Tor- oder Seitenaus. So dauerte es bis zur 68. Spielminute zum nächsten GSG-Torjubel. Gästeverteidiger Hengsberg verlor im Kopfballduell mit Wieler die Übersicht und brachte ihn zu Fall. Schiedsrichter Wolf entschied erneut auf Strafstoß. Heyers verwandelte souverän zum 4:0. Ein Fehlpass im Mittelfeld der Löwen nutze SG-Spieler Ohlerth zu einem seiner gefürchteten Dribblings und erzielte den Ehrentreffer (74.). Den Schlusspunkt setzte der spielende Co-Trainer Wagner. Nach einer starken Kombination der eingewechselten Sulejmani und Marwitz überlupfte Wagner den gegnerischen Torhüter locker zum 5:1-Endstand (92.).

Mit diesem starken Auftritt befindet sich die GSG II nun wieder in der Erfolgsspur und tritt am Sonntag, 02.09., bei der Zweitvertretung der ebenfalls neu gegründeten SG aus Niederzissen und Wehr an. Anstoß ist um 12.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Niederzissen.

Für die Löwen spielten: Volz, Bachem, L. Schneider, Rath, J. Schneider (46. Manhillen), Kriechel, Heyers, Wagner, Bungart, Wieler (81. Marwitz), Schäfer (71. Sulejmani)

GSG I wartet weiter auf den ersten Dreier

Am Sonntag, 26.08., empfing die Grafschafter Spielgemeinschaft I (GSG) zum Fußballfest des VfB die SG Ahrtal Hönningen in Lantershofen. Die Motivation aufseiten der Gastgeber war hoch, doch die erste Chance hatten die Gäste, deren Pfostentreffer (10. Minute) einen frühen Rückstand verhinderte. GSG-Torwart Sven Laskowski war es zu verdanken, dass die Partie zunächst auch weiterhin torlos blieb. Machtlos war er beim ersten Gegentreffer. Die 1:0-Gäste-Führung (21.) fiel nach einem verwandelten Hand-Elfmeter. Nach diesem Rückstand wirkte die GSG  angeschlagen. Die SG-Spieler spürten das, legten schnell nach und erhöhten nur drei Minuten später auf 2:0. Aufgrund eines Foulspiels der Ahrtaler musste GSG-Linksverteidiger Timo Retterath verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Omidollah Ahmadi zu seinem Pflichtspiel-Debüt. Markus Schmitz verkürzte auf 1:2 (35.) durch einen sehenswerten Treffer und Hoffnung kam auf GSG-Seite auf, doch noch vor der Halbzeit stellten die Gäste den Zwei-Tore-Vorsprung mit ihrem dritten Treffer wieder her.

Nach dem Seitenwechsel kam Christoph Kläser für Max Eisenhut, der das Spiel zunächst belebte. Doch mit seiner besten Chance scheiterte er im Zweikampf am Torwart der Roten. Das Spiel nahm an Härte zu, doch nur GSG-Spieler Marcel Diwo erhielt eine Gelbe Karte. Dann kam auch noch Pech dazu – nach einer Ecke ergaben sich drei aufeinanderfolgende Chancen, die allesamt nicht genutzt werden konnten. Ein gut geschossener Freistoß (84.) von Schmitz wurde vom SG-Torwart entschärft. Auch die Einwechslung von Nima Hossieny für Ron Nolden brachte nicht mehr die Wende. GSG-Schlussmann Laskowski vereitelte noch einige Torchancen der Gäste und ein Lattentreffer (90.) verhinderte eine noch höhere Niederlage.

GSG-Damen starten mit zwei Siegen in die neue Saison

Bereits am Donnerstag, 16.08., trat die neu formierte GSG-Damenmannschaft zum ersten Pflichtspiel beim TV Kruft II an. In den ersten 15 Minuten drängten die Gastgeberinnen die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) in die eigene Hälfte zurück und Celine Schäfer im Tor der GSG verhinderte mit zwei sehr guten Paraden einen frühen Rückstand. Im weiteren Spielverlauf kam auch die GSG immer besser ins Spiel und Daria Josten hatte die erste gute Chance. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit musste Celine Schäfer nochmals ihr ganzes Können unter Beweis stellen und parierte einen Weitschuss mit Bravour. In der zweiten Halbzeit erspielten sich die GSG-Damen Vorteile und auf Vorarbeit von Katrin Hastenrath konnte Daria Josten die 1:0-Führung (50. Minute) erzielen. Vergab Josten zunächst noch eine Großchance, gelang Ina Nolden mit einem Doppelpack die verdiente 3:0-Führung (67./69.). Daria Josten erzielte einen weiteren Treffer zum 4:0-Endstand (78.).

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Celine Schäfer, Marie Heimermann (Lilli Schmitt, 58.), Kate Friese, Katrin Schüller, Ina Nolden, Caroline Schmitz, Katrin Hastenrath (Jenny Ziegler, 80.), Daria Josten, Vanessa Gemke (Joana Patt, 50.), Franziska Strauß und Johanna Zimmer.

Am Dienstag, 21.08., empfingen die GSG-Damen im ersten Heimspiel den FC Spessart. Da die Gäste mit einer 9er-Mannschaft antraten, mussten auch die GSG-Damen auf neun Spielerinnen reduzieren. Bereits in der 11. Minute konnte Daria Josten die 1:0-Führung erzielen. Vanessa Gemke legte zum 2:0 (21.) nach. Weitere Chancen führten zu keinen Torerfolgen, sodass mit dieser hochverdienten Führung die Seiten gewechselt wurden. Kurz nach Wiederanpfiff konnte Ina Nolden auf 2:0 (47.) erhöhen. GSG-Torfrau Anne Dehmelt verhinderte den Anschlusstreffer, indem sie einen Schuss aus kurzer Distanz abwehren konnte. Als Joana Patt auf 3:0 (65.) erhöht hatte, schalteten die GSG-Damen einen Gang zurück und verwalteten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz2: Anne Dehmelt, Marie Heimermann (Johanna Zimmer, 67.) Ina Nolden (Jenny Ziegler, 80.) Celine Schäfer, Daria Josten, Vanessa Gemke (Kate Friese, 64.), Michelle Gemke, Vanessa Lüdiger (Lilli Schmitt, 19.) und Joana Patt.

Vorschau: Am Sonntag, 02.09., um 16.30 Uhr treffen auf der Sportanlage in Vettelhoven die GSG-Damen im Rheinlandpokal in der zweiten Runde auf den Bezirksligisten TV Kruft.

2. Runde Kreispokal

Im Bitburger Kreispokal stehen die Partien für die zweite Runde fest. Bei den A/B-Ligisten hat unsere erste Mannschaft ein Freilos erhalten.

Die Grafschafter SG 2 trifft auf die TG Jahn Namedy (Kreisliga C Mayen). Die Partie wird am Dienstag, dem 04.09.2018, um 19:30 Uhr in Vettelhoven oder Leimersdorf ausgetragen.

GSG I: Empfindliche Niederlage bei Rückkehr an alte Wirkungsstätte

Christoph Kläser gelang der Anschlusstreffer zum 2:1.

Die Grafschafter Spielgemeinschaft I (GSG) musste am Sonntag, 19.08., im zweiten Pflichtspiel bei der SG Walporzheim/Bachem antreten. Nach dem enttäuschenden Unentschieden im Auftaktspiel war Wiedergutmachung angesagt. Zusätzliche Erwartungen lagen auf dem Spiel, waren doch der GSG-Trainerstab und einige -Spieler in der vergangenen Saison noch beim Gegner von der Ahr aktiv.

Bereits nach 180 Sekunden der erste Rückschlag: GSG-Torwart Sven Laskowski rutschte ein Schuss von Nico Mies durch die Hände zur Führung der Hausherren. Der erste GSG-Torabschluss gelang Yannic Uth – sein Distanzschuss verfehlte jedoch das Ziel. Besser machten es die Gastgeber: die 2:0-Führung fiel in der 11. Spielminute. Seine erste Chance konnte GSG-Spieler Chris Kläser nicht nutzen, eine weitere nutzte er zum 1:2-Anschlusstreffer (26.). Doch die Blauen stellten schnell den Zwei-Tore-Vorsprung durch Thomas Dederich wieder her. Kurz vor dem Halbzeitpfiff legte Kläser den Ball auf Timo Zöller quer, der auf 2:3 verkürzte.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wechselte  GSG-Trainer Walser gleich zwei Mal. Jan Laskowski und Ron Nolden kamen für Maximilian Eisenhut und Jannik Dresen. Doch bereits 30 Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeber auf 4:2. Hoffnung kam auf, als GSG-Kapitän Yannic Uth mit einem erfolgreich verwandelten Elfmeter (58.) das 3:4 erzielte. Als Jan Laskovski nach Vorarbeit von Timo Zöller den Ausgleich zum 4:4 (60.) erzielte, schien eine Wende zum Guten möglich. Doch GSG-Linksverteidiger Timo Retterath lenkte beim Abwehrversuch den Ball zum erneuten Rückstand ins eigene Tor, der nächste Gegentreffer (75.) bedeutete gleichzeitig die zwar torreiche, aber schmerzliche 6:4-Auswärtsniederlage.

Grafschafter SG II mit erster Niederlage in Franken

Einen gebrauchten Tag erwischten die Reserve-Löwen aus der Grafschaft am Sonntag, 19.08., beim Auswärtsspiel in Franken.

Auf einem unerwartet gut bespielbaren Rasenplatz ließen die Gastgeber keinen Zweifel daran, wer das Spiel gewinnen wollte und die SG Franken übernahm vor ca. 60 Zuschauern von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Eine deutlich höhere Ballsicherheit und intensivere Zweikampfführung ermöglichte der Spielgemeinschaft aus Franken und Königsfeld schon früh eine Vielzahl an Torchancen. Diese konnten aber entweder in letzter Sekunde abgewehrt werden oder landeten weit neben dem Tor. So dauerte es bis zur 23. Minuten, ehe die GSG II sich das erste Mal geschlagen geben musste. Nach einem Flankenball war es Trelles-Vasquez, der den Ball nahezu unbedrängt einnicken konnte und die Gäste in Schockstarre versetzte. Die nächsten Minuten waren von unzähligen Fehlpässen und Nachlässigkeiten der Grafschafter geprägt. Weder im Mittelfeld noch in der Abwehrreihe konnte genügend Druck auf den Gegner ausgeübt werden. Konsequenterweise fiel das 2:0 (35.). Nach einem Eckball war es Selaj, der den zweiten Kopfballtreffer der Partie erzielen konnte. Abermals schaute die GSG II-Abwehrreihe nur zu und schenkte dem Gastgeber den zweiten Torjubel. Nur fünf Minuten später ließ Lüttel die Blauen die Vorentscheidung feiern. Zwar konnte Torhüter Volz einen Kopfball im ersten Versuch noch abwehren, doch der Nachschuss und das daraus folgende 3:0 war nicht mehr zu verhindern. Mit diesem deutlichen Rückstand für die GSG ging es in die Halbzeitpause.

GSG-Spieler Sulejmani blieb in der Kabine und wurde durch Wieler ersetzt. Wer nun ein Aufbäumen der GSG-Löwen erwartete, wurde enttäuscht. Franken zeigte sich bei Weitem nicht so dominant wie in der ersten Spielhälfte, aber gegen zahme Löwen sollte auch das Spiel mit angezogener „Handbremse“ noch reichen. Während die Grafschafter Gäste zu oft schon im Spielaufbau scheiterten, beschränkten sich die Gastgeber auf das Nötigste. Aus einer sicheren und ruhigen Defensive erspielten sie sich noch einige Tormöglichkeiten. Allerdings fehlte entweder die Präzision oder der letzte Wille, den Ball im Tor unterzubringen. Erst in der Schlussminute konnte sich Lüttel durch die gesamte Abwehrreihe der Löwen tanken und hatte keine Mühe, ins lange Eck einzuschieben. Die deutliche 4:0-Pleite zeigt deutlich, dass in der Offensive die Grafschafter Löwen noch sehr viel Luft nach oben haben und sich die Defensive erst noch finden muss. Bei kämpferisch starken Mannschaften, wie es die SG Franken ist, lassen sich einige Junglöwen noch zu sehr einschüchtern und entwickeln nicht den nötigen Biss.

Am kommenden Sonntag, 26.08., empfängt die Grafschafter SG II die SG Ahrtal Hönningen II. Anpfiff der Partie ist um 12.00 Uhr in Lantershofen.

GSG II (gelb-schwarze Trikots) ohne Chance in Franken.

Für die Löwen spielten: Volz, J. Schneider, L. Schneider, Pluschke, Bachem, Heyers, Wagner, Sulejmani, Prior, Kriechel, Schäfer, Manhillen, Wieler und Marwitz.

2. Mannschaft erstrahlt in neuem Glanz

Im Rahmen der Sportwoche des Birresdorfer SC erhielt die zweite Mannschaft der Grafschafter SG ihre neuen Präsentationspolos. Elektro Fink aus Birresdorf zeigte einmal wieder sein großes Unterstützerherz. Erwin Fink, Geschäftsführer von Elektro Fink, war langjähriger Sponsor der ehemaligen FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf, umso mehr freut sich die neugegründete SG, dass Fink dem Fußball treu bleibt.

Aus terminlichen Gründen konnte Erwin Fink bei der Polo-Shirt-Übergabe nicht dabei sein. „Leider war es an diesem Tag nicht möglich, aber es gibt ja genügend Gelegenheiten in der kommenden Saison die Jungs auch beim Spiel zu unterstützen“, so Fink.

Zurzeit wird sein Internetauftritt noch überarbeitet, aber bald erstrahlt auch dieser in einem neuen Glanz: www.elek-fink.de

Die Grafschafter SG bedankt sich vielmals bei Erwin Fink für die großzügige Unterstützung.

Sebastian Kernenbach rüstet 1. Mannschaft mit neuen Polohemden aus

Stolz präsentieren die Spieler der 1. Mannschaft der Grafschafter SG ihre neuen Polohemden. Gesponsert werden diese von einem ganz besonderen Spender – kein Geringerer als Kapitän der 1. Mannschaft, Sebastian Kernenbach, hat sich freigebig gezeigt und seinen Mitspielern etwas Gutes getan. Der 28-jährige Wachtberger ist seit dem Frühjahr dieses Jahres im Bereich Garten- und Landschaftsbau selbstständig. „Ich mag neue Herausforderungen, sowohl beruflich als auch privat. In die Selbstständigkeit zu starten war der richtige Schritt, genauso wie ein Teil der neuen GSG zu werden.“ Die Mannschaft, der Vorstand und die gesamte GSG bedanken sich bei ihrem neuen Sponsor und hoffen auf viele gute Spiele in der Saison 2018/ 2019.

Weitere Informationen über das Gartengestaltungsunternehmen von Sebastian Kernenbach gibt es unter www.kernenbach-gartengestaltung.de.

Grafschafter SG II gewinnt zum Heim-Saisonauftakt mit 2:0

Wieler und Schäfer treffen in der Schlussphase und lassen die „Löwen“ brüllen

Bei bestem Wetter und einer überragenden Zuschauerkulisse bezwangen die Grafschafter Löwen am Sonntag, 12.08., im Heimspiel den FC Niederlützingen mit 2:0. Durch den zweiten Pflichtspielsieg in Folge ist die GSG II erfolgreich in die Saison gestartet und kann positiv auf den weiteren Verlauf der Saison blicken.

Mit dem Anpfiff zeigte der FC Niederlützingen, warum er in der letzten Saison verdient aufgestiegen ist. Die harte, aber meist faire Zweikampfführung der Gäste überraschte die GSG-Spieler so sehr, dass im ersten Durchgang kaum Torchancen zustande kamen. Viele Fehler im Aufbauspiel und eine zu zögerlicher Herangehensweise sorgten für eine für die Grafschafter Absichten eher bescheidene erste Halbzeit, denn spielbestimmend waren die Gäste aus Niederlützingen.

Trainer Thun schien in der Pause die richtigen Worte an seine Spieler gerichtet zu haben, denn die Mannschaft um Kapitän Pluschke kam selbstbewusst aus der Kabine und zeigte den Gästen, wer dieses Spiel gewinnen wollte. Ein vorgenommener Positionstausch sollte sich – ebenso wie die spätere Einwechslung von Schäfer – bezahlt machen. Wieler übernahm die Position von Fernandez im Sturmzentrum, während Kriechel auf die rechte Außenbahn rückte. Dadurch übernahmen die Grafschafter die Kontrolle über das Spiel und zwangen den FC Niederlützingen oft weit in die eigene Hälfte, allerdings ohne sich zwingende Torchancen herauszuspielen. Durch die nun von beiden Mannschaften hart geführte Spielweise ergaben sich im Mittelfeld zwangsläufig viele Freistöße. Erster Nutznießer eines solchen war Wieler, der einen Freistoß von Schneider mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Torhüters einnetzte. Dass dieses Tor erst in der 85. Spielminute fiel, war einerseits dem gut haltenden Gästetorhüter anzurechnen, andererseits dem eigenen Unvermögen einen Angriff erfolgreich abzuschließen. Durch diesen Treffer zeigte sich die Grafschafter Offensive nun beflügelt und konnte zum 2:0-Endstand (90.) nachlegen. Schäfer tankte sich im Zentrum durch Freund und Gegner, ehe er abschließen konnte. Dass dieser Schuss ins Tor gelangte, war dem Zutun des gegnerischen Torhüters zu verdanken, dessen einziger Fehler die Entscheidung ermöglichte.

Mit dem nun zweiten Sieg im zweiten Pflichtspiel zeigt sich die GSG II auf dem richtigen Weg, muss allerdings die Offensive weiter stärken. Oft fehlt der letzte Pass, um ein Tor zu erzielen. Hier kommt also noch einiges an Arbeit auf die Jungs vom Trainerteam Thun/Wagner/Jerrentrup zu.

Für die Grafschafter Löwen spielten: Frantzen, Bachem, L. Schneider, Pluschke, J. Schneider, Kusch, Heyers, Bungart, Wagner, Wieler, Fernandez, Ehlert, P. Schäfer.