Für das am Dienstag, dem 04.08.2020, geplante Testspiel der ersten Mannschaft gegen die SG Landskrone Heimersheim können leider keine Zuschauer zugelassen werden.
Hintergrund ist ein Coronafall innerhalb der Gemeinde Grafschaft, dessen Auswirkungen noch nicht abgeschätzt werden können (Hintergründe zum Nachlesen: RZ, GA).
Am Sportplatz in Vettelhoven ist ein Kamerasystem (Soccerwatch) installiert worden, mit dem Spiele live im Internet angesehen werden können. Wer das ausprobieren möchte, kann das z.B. heute (Freitag, 31.07.2020) Abend ab 19:30 Uhr beim Testspiel der ersten Mannschaft gegen den Maifelder SV tun:
Die Grafschafter SG registriert erneut einen nahtlosen und guten Übergang vom Jugend- in den Seniorenbereich werden. Mit Benjamin Niederberger, Fabian Floter, Max Hoppe, Christian Pellenz, Paul Jürgens, Björn Hansel und Maxi Fell verstärken gleich sieben Eigengewächse den Seniorenbereich in der kommenden Saison 2020/2021.
Nach der abgebrochenen Saison belegten die Jungs mit Ihrer letztjährigen A-Jugendtruppe nach der Quotientenregel den ersten Platz. Sicherlich wäre der Platz an der Spitze auch bei einer regulären Saison realistisch gewesen. Durch die Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Abbruch der Saison war dies jedoch leider nicht möglich.
Seit einigen Wochen ist ein eingeschränkter Trainingsbetrieb wieder möglich und die erste Mannschaft der GSG trainiert schon wieder fleißig. Die zweite und die dritte Mannschaft sind Mitte Juli wieder ins Training eingestiegen. Die „jungen Hüpfer“ sind voller Tatendrang und kämpfen in ihrer neuen Umgebung um Stammplätze.
Auf der Grafschaft ist man stolz auf den eigenen Unterbau. Seit 2016 als Arno Fuchs und Erhard Drews die Zepter der Jugendarbeit in die Hand nahmen, ist mehr als nur ein Aufschwung zu verzeichnen. In den vergangenen Jahren konnten jedes Jahr mehrere Spieler in den eigenen Seniorenbereich integriert werden. Gemeinschaft und Spaß am Fußball stehen ganz klar im Vordergrund. Aber auch der sportliche Erfolg ist ein nicht zu verachtendes Ziel des Grafschafter Fußballs. Durch die gut ausgebildeten Trainer wird mit Geduld und Fleiß dieses Ziel auch immer stärker verfolgt.
Auch für die kommenden Jahre sieht es gut aus und die GSG hofft weiterhin auf Fußball von der Grafschaft für die Grafschaft.
Max Hoppe, Benjamin Niederberger und Fabian Floter (v.l.n.r.) wollen sich langfristig in der ersten Mannschaft der GSG etablieren.
Am Mittwoch, dem 19.02.2020, gewann auf der Waldsportanlage in Vettelhoven die Grafschafter SG mit 7:1 (4:1) gegen den SV Wachtberg II. Die Gäste belegen in der Kreisliga B Mittelrhein ebenfalls den 3. Tabellenplatz, hatten bei diesem angesetzten Testspiel aber deutlich das Nachsehen.
Nach dem 5:2-Sieg über die U23 des Ahrweiler BC machten die Grafschafter Löwen dort weiter, wo sie aufgehört hat. Es wurde früh in der Hälfte des Gegners gepresst, wofür sich die GSG oftmals in Form von guten Torchancen belohnen konnte. Das erste Tor des Abends erzielte Torjäger Ron Nolden nach Foul an Christoph Kläser per Strafstoß (5. Spielminute). Nur drei Minuten später landete der Ball wieder im Netz der Gäste. Nolden hatte sich super auf der linken Außenbahn durchgesetzt und mustergültig Vinzenz Schneider bedient, der vor dem Tor die Nerven behielt und zum 2:0 einschob. In der 15. Spielminute traf Leon Feldmann nach einem Eckball von Michael Gebhard per Kopf zum 3:0, ehe er nach gutem Nachsetzen einen Patzer des Wachtberger Torhüters zum 4:0 in der 17. Spielminute zum Doppelpack verwertet. Doch die Landesliga-Reserve des SV Wachtberg ließ sich nicht unterkriegen und kam ebenfalls zu Torchancen. So nutzte Torsten Wessels eine davon zum 1:4 in der 19. Spielminute. Wenig später wurde allerdings ein Gästespieler nach wiederholtem Meckern mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Anschließend fuhr die GSG ein paar Gänge runter – womit Trainer Mirco Walser allerdings nicht einverstanden war.
Erst nach Wiederanpfiff und einigen Wechseln zur Pause kam wieder mehr Tempo in die Partie. Ein wunderschönes Tor erzielte Ron Nolden in der 60. Minute zum 5:1, als der Ball nach einem abgefangenen Eckball schnell über die Stationen Retterath, Bickmeier und Bradasic bei Nolden landete, der nur noch einschieben musste. Gleiches machte er auch fünf Minuten später, als Christoph Kläser den Ball früh eroberte, Pedro Loureiro noch am Torhüter scheiterte und Nolden frei vor dem Tor stand. Den Schlusspunkt setzte dann Loureiro, der sich super gegen den Verteidiger durchsetzen und zum 7:1-Endstand treffen konnte.
Fazit: Insgesamt eine gute Mannschaftsleistung der Löwen –
lediglich gegen Ende der ersten Halbzeit nahmen die Spieler die Partie etwas zu
locker. Dies gilt es abzustellen, um für das erste Meisterschaftsspiel
gewappnet zu sein. Das nächste Testspiel findet am Mittwoch, dem 26.02.2020, um
19:30 Uhr in Mehlem gegen den 1. FC Ringsdorff Godesberg statt.
Für die GSG spielten: Severin Geschier, Ben Bickmeier,
Daniel Schäfer, Sebastian Hellmich (69. Robin Birkenfeld), Leon Feldmann (60.
Pedro Loureiro), Ron Nolden, Vinzenz Schneider (60. Fabian Floter), Michael
Gebhard (46. Julian Schmitz), Christoph Kläser (69. Hannes Wunder), Alexis Gäb
(46. Stevan Bradasic), Timo Retterath (69. Achim Sontag)
Die erste Mannschaft der Grafschafter SG hat in der Wintervorbereitung die Neuauflage des Pokalfights gegen die U23 des Ahrweiler BC erfolgreich für sich gestalten können. Beim Testspiel glänzte vor allem GSG-Stürmer Ron Nolden, der sein Team mit vier Toren zum Sieg führte.
Vor ca. 30 Zuschauern begann die Partie mit viel Tempo.
Insbesondere die Gäste vom ABC hatten viel Ballbesitz und kontrollierten die
Partie. So dauerte es auch nur 14 Minuten, bis Armin Karic das 1:0 für die
Rheinlandliga-Reserve des ABC erzielen konnte. Fortan kam die GSG besser ins
Spiel und hatte durch Vinzenz Schneider, der in der Winterpause von Ahrweiler
zurück auf die Grafschaft wechselte, die große Chance zum Ausgleich. Die
Vorlage dafür gab Stürmer Pedro Loureiro, der in der 34. Minute einen Elfmeter
erzwang, den Ron Nolden sicher zum Ausgleich verwandelte. Nur wenige Minuten
später freute sich GSG-Kapitän Daniel Schäfer, nachdem er nach einem Getummel
im Strafraum zum 2:1 einschob. Für Schäfer war es das erste Tor in dieser
Saison und zudem noch ein besonderes, da sein Bruder Denis beim ABC Sportlicher
Leiter ist.
In einer sehr fairen und unterhaltsamen Partie traf Ron
Nolden nach einer tollen Kombination mit Loureiro zum 3:1 in der 66. Minute.
Fünf Minuten später traf Armin Karic durch einen Fehlpass von Michael Gebhard
zum Anschluss, ehe Ron Nolden die Partie mit seinem dritten Tor in der 75.
Minute wohl vorzeitig entschied. Nach Unstimmigkeiten mit dem Schiedsrichter
sah Michael Gebhard zwar wenig später noch die Ampelkarte, doch den
Schlusspunkt setzte erneut Ron Nolden, der nach einem gut getretenen Freistoß
von Schäfer zum 5:2-Endstand einköpfte.
Alles in allem ein überzeugender Sieg für die GSG – dennoch gilt
es die individuellen Fehler abzustellen. Das nächste Testspiel steht am
Mittwoch an, dann treffen die Grafschafter Löwen auf den A-Ligisten TuS Kettig.
Anstoß ist um 19:15 Uhr in Vettelhoven.
Für die GSG spielten: Severin Geschier, Ben Bickmeier, Daniel Schäfer, Julian Schmitz (Jannick Dresen 46’), Sebastian Hellmich, Pedro Loureiro (68. Alexis Gäb), Ron Nolden, Vinzenz Schneider (46. Stevan Bradasic), Achim Sontag (77. Timo Retterath), Michael Gebhard, Christoph Kläser (77. Hannes Wunder)
Die
Grafschafter SG und Mirco Walser bleiben Partner: Walser wird auch in der kommenden
Saison 2020/2021 Trainer der ersten Mannschaft auf der Grafschaft sein.
Im Sommer
2018 startete das Projekt Grafschafter SG und der gebürtige Sinziger übernahm
die schwierige Aufgabe aus einer „zusammengewürfelten“ Truppe eine Mannschaft
zu machen. Nach turbulenten und wenig erfolgreichen Anfangsmonaten wurde es nach
dem Jahreswechsel 2018/2019 wesentlich besser. Die Mannschaft wuchs stetig zu
einer Einheit zusammen und spielte mehr und mehr nach der Idee des Trainers. In
der aktuellen Saison trägt das Konzept Walsers Früchte. Mit 34 Punkten und
einem Torverhältnis von 50:18 belegen die Jungs von der Grafschaft zurzeit
einen starken dritten Platz mit Schlagdistanz zu Platz zwei.
Die
Abteilungsleiter Lars Hansen und Martin Thelen waren sich mit dem Trainer schnell
einig. „Uns gefällt die Art und Weise wie Mirco und sein Trainer- und
Betreuerteam die Arbeit angehen und Dinge konsequent umsetzen. Sie sind mit
voller Leidenschaft dabei und haben eine erkennbare Spielidee in den Köpfen der
Spieler verankert“, so Hansen.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt (v.l.n.r): Abteilungsleiter Lars Hansen mit Trainer Mirco Walser, Betreuer Jörn Platvoet, Co-Trainer Pascal Lussi, Betreuer Marco Seyffahrt und Torwarttrainer Oli Treder
Die
Walser-Truppe ist schon ins Vorbereitungstraining für die restlichen Saison
2019/2020 eingestiegen. In den folgenden Testspielen soll dann der Feinschliff
für die Jagd nach Punkten in den Pflichtspielen gemacht werden:
Sonntag, 02.02.2020 gegen SG Vordereifel
Müllenbach, 14:00 Uhr in Vettelhoven
Sonntag, 09.02.2020 gegen SC Fortuna Bonn II,
12:00 Uhr in Bonn
Sonntag, 16.02.2020 gegen Ahrweiler BC U23,
13:00 Uhr in Vettelhoven
Mittwoch, 19.02.2020 gegen TuS Kettig, 19:30 Uhr
in Vettelhoven
Sonntag, 01.03.2020 gegen SG Burgbrohl/Wassenach,
15:00 Uhr in Vettelhoven
Dienstag, 03.03.2020 gegen SG Hocheifel, 20:00
Uhr in Vettelhoven
Sonntag, 08.03.2020 gegen SC Sinzig, 15:30 Uhr
in Vettelhoven
Die GSG
wünscht Mirco Walser und seinem Team alles Gute für die nächsten Monate und
jetzt schon für die kommende Saison viel Erfolg und viele Punkte.
Die Grafschafter SG blickt auf ein gutes und erfolgreiches
Jahr 2019 zurück. Schon die restlichen Spiele der Saison 2018/2019 waren häufig
erfolgreich beendet worden und als krönender Abschluss schafften die GSG-Damen
den Aufstieg in die Bezirksliga.
Dort taten sie sich zu Beginn der neuen Spielzeit etwas
schwer und verloren die ersten Begegnungen teilweise unglücklich. Doch die
Mädels von Trainer Dieter Schäfer fingen sich und überwintern mit 16 Punkten
und einem einer Tordifferenz von 27:26 auf einem starken sechsten
Tabellenplatz.
Neu für die Spielzeit 2019/2020 ist auch die Gründung einer
dritten Mannschaft, welche in der Kreisliga D startete. Coach Christian Wagner
rührte seit dem Frühjahr kräftig die Werbetrommel und konnte viele Spieler
akquirieren und reaktivieren. Nach starkem Start mit einem Sieg in der ersten
Kreispokalrunde gegen die Reserve des TuS Oberwinter und dem Sieg im ersten
Spiel der Kreisliga D schwankten die Leistungen der dritten Mannschaft bis zur
Winterpause. Dennoch wurden die Erwartungen erfüllt und das Team rangiert mit
23 Punkten auf einem passablen sechsten Rang.
Wie schon in der vergangenen Saison ist die Zweitvertretung der GSG mit Trainergespann Bernhard Thun und Jan Jerrentrup erfolgreich unterwegs. Leider musste der hervorragende zweite Tabellenplatz in den letzten Partien hergegeben werden. Allerdings sei hierzu erwähnt, dass das Verletzungspech Woche für Woche größer wurde und die Mannschaft jedes Wochenende umgestellt werden musste. Das einzig Positive daran ist, dass einige Spieler des älteren A-Jugendjahrgangs eingesetzt wurden um schon einmal „Seniorenluft“ schnuppern durften. Den Verletzungssorgen zum Trotz steht die GSG II im Halbfinale des Kreispokals der C/D-Klassen und bestreitet das Heimspiel am 18. März 2020 gegen die Reserve des SV Gering. Zum Finale am 30. Mai in Kempenich könnte es somit zu einem Lokalderby kommen, denn im anderen Halbfinale stehen sich Eintracht Esch und der SV Leimersdorf gegenüber. Zunächst liegt der Fokus aber auf der Genesung der vielen verletzten Spieler. Die GSG II überwintert auf einem guten vierten Platz und hält mit 29 Punkten weiter Anschluss an Platz zwei der Tabelle.
Das Aushängeschild der Grafschafter SG, die erste Mannschaft
um Trainer Mirco Walser, konnte schon Anfang des Kalenderjahres einen
deutlichen Aufschwung verzeichnen. Mit aktuell 34 Punkten wird Platz drei in
der B-Klasse Ahr belegt. Damit liegt das Team nur fünf Punkte hinter dem
Tabellenzweiten SV Kripp. Sicherlich werden die Walser-Jungs mit Trainingsbeginn
Ende Januar 2020 alles daransetzen, um den zweiten Platz noch zu erreichen. Die
„Erste“ hat mit bisher 50 geschossenen Toren die beste Offensivabteilung der
Liga und vor allem Torjäger Ron Nolden hat mit 14 Toren großen Anteil an dieser
Statistik. Auch im Pokalwettbewerb wurden gute Ergebnisse erzielt. So konnte
die Mannschaft die A-Klassenvertreter SC Kempenich und Ahrweiler BC II
ausschalten. Lediglich der aktuelle Tabellenführer der A-Klasse Rhein/Ahr, der
SV Oberzissen, konnte die Grafschafter SG im Viertelfinale kurz vor dem
Jahreswechsel stoppen.
Mit diesen Aussichten lässt sich aus Grafschafter Sicht
beruhigt Weihnachten und Neujahr feiern.
Auf diesem Weg bedankt sich die Grafschafter SG bei allen
Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern herzlich und wünscht besinnliche
Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ron Nolden legte zum Führungstreffer vor und netzte anschließend selbst doppelt ein.
An einem kalten Freitagabend trafen um 20 Uhr die SG Kreuzberg/Ahrbrück und die Grafschafter SG in der Kreisliga B aufeinander. Für Coach Mirco Walser begann der Abend zunächst anders als geplant, nachdem sich Leon Feldmann und Christoph Kläser angeschlagen abmeldeten und zunächst nur auf der Bank Platz nehmen konnten. Für sie starteten Achim Sontag und Max Eisenhut. Aufgrund der mäßigen Auswärtsbilanz hatte der Trainer das Spiel kurzerhand zum Heimspiel erklärt – mit Erfolg.
Das Spiel begann wie erwartet: Es wurde viel mit langen
Bällen gearbeitet und viele Zweikämpfe im Mittelfeld geführt. Die erste größere
Chance hatte die SG Kreuzberg. Sie brachte einen Einwurf weit in den Strafraum,
den letztendlich niemand mehr berührte. GSG-Schlussmann Severin Geschier konnte
das Leder gerade noch über das Tor lenken. Auf der anderen Seite verpasste Timo
Retterath per Kopf die Führung, nachdem Michael Gebhard einen Freistoß
gefährlich vor das Tor gebracht hatte. Doch quasi mit dem Halbzeitpfiff konnten
sich die Grafschafter Jungs belohnen. Ron Nolden setzte einem fast schon verlorenen
Ball willig nach und bediente anschließend mustergültig Maximilian Eisenhut,
der vor dem Tor die Nerven behalten konnte.
Die Halbzeitansprache von Trainer Mirco Walser sollte dann
auch noch Früchte tragen, denn sofort nach Wiederanpfiff war es Ron Nolden, der
nach einer schönen Vorarbeit von Achim Sontag zum 2:0 traf. Nolden war es dann
auch, der in der 66. Minute nach einer tollen Vorlage vom eingewechselten
Christoph Kläser auf 3:0 erhöhte und damit sein 12. Saisontor erzielte. In der
85. Spielminute war es dann Kläser selber, der mit dem 4:0 den Endstand
herstellte. Die Vorlage dazu lieferte der eingewechselte Jannik Dresen.
Fazit: Ein gelungenes „Heimspiel“ mit einem verdienten Sieg
der GSG in Kreuzberg. Nicht nur, aber vielleicht auch aufgrund einer tollen
zweiten Halbzeit, in der nicht nur die Führung ausgebaut werden konnte, sondern
auch kämpferisch an die Grenzen gegangen wurde.
Für die GSG spielten: Severin Geschier, Daniel Schäfer,
Julian Schmitz, Sebastian Hellmich, Ron Nolden (77. Jannik Dresen), Achim
Sontag, Nima Hossieny, Maximilian Eisenhut (72. Pedro Loureiro), Michael
Gebhard, Alexis Gäb (65. Christoph Kläser), Timo Retterath
Grafschafter SG I – SG Ahrtal/Dümpelfeld – 3:1 (2:0)
Christoph Kläser ebnet mit seinem Führungstreffer den Weg für den Heimsieg über die SG Ahrtal/Dümpelfeld.
Das erste Spiel der Rückrunde konnte die Grafschafter SG erfolgreich für sich gestalten. Gegen die SG Ahrtal/Dümpelfeld setzte sich das Team von Trainer Mirco Walser mit 3:1 (2:0) durch.
Nach einem zunächst starken Beginn der Löwen setzten auch
die Gäste in Person von Martin Klein und Laurin Vitten ein paar Akzente im
Strafraum der GSG. Die Grafschafter Führung verpasste Christoph Kläser nach
einem schönen Lauf nur knapp (9. Spielminute). In der Folge wurde die Partie
durch viele Foulspiele, häufig durch die Gäste, etwas unattraktiver. So dauerte
es bis zur 30. Spielminute, ehe Christoph Kläser einen perfekt getretenen
Freistoß von Michael Gebhard ins Tor köpfte. Die GSG hatte die Partie nun
zunehmend im Griff. Noch vor der Halbzeit erhöhte Ron Nolden per Elfmeter zum
2:0-Halbzeitstand. Vorausgegangen war ein Foulspiel am stark aufspielenden
Kläser.
Nach Wiederanpfiff fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld
statt. Den ersten Torschuss der zweiten Halbzeit nutzte Leon Feldmann nach
einer perfekten Flanke von Stevan Bradasic zum 3:0. Kurz darauf verpasste Timo
Retterath nur knapp das 4:0, bevor auf der anderen Seite Martin Klein aus
abseitsverdächtiger Position zum 1:3 verkürzte. Im Anschluss wurden die Gäste
aktiver, ohne jedoch zwingende Torchancen herauszuspielen. So hätte doch die
GSG durch eine Doppelchance von Pedro Loureiro das Ergebnis in die Höhe treiben
können. In der letzten Aktion des Spiels sah Ahrtal-Spieler Marvin Knebel nach
einem Foul mit gestrecktem Bein an Retterath die berühmte Ampelkarte.
Fazit: Alles in allem ein gelungener Auftritt der
Grafschafter Löwen, wenn es auch wieder eine Schwächephase in diesem Spiel gab,
die jedoch souverän überstanden wurde.
Für die GSG spielten: Severin Geschier, Daniel
Schäfer, Sebastian Hellmich, Leon Feldmann, Jannik Dresen, Ron Nolden (70.
Pedro Loureiro), Nima Hossieny, Michael Gebhard, Christoph Kläser (86. Fabian
Floter), Stevan Bradasic (81. Alexis Gäb), Timo Retterath
Im Kreispokal sind die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost worden. Im A/B-Pokal trifft die Erste auf den SV Oberzissen (A-Klasse) und hat daher Heimrecht. Die Partie ist zunächst auf Mittwoch, den 13.11.2019, 19:30 Uhr angesetzt.
Im C/D-Pokal sind die Partien für den Vortag (Di, 12.11.2019, ebenfalls 19:30 Uhr) angesetzt. Die Zweite trifft dabei mit Heimrecht auf den SV Kürrenberg (C-Klasse Mayen). Die Dritte muss zuvor noch im Achtelfinale gegen Eintracht Esch antreten (Dienstag, 05.11.2019, 20:00 Uhr in Bengen). Der Sieger der Partie steht dann im Achtelfinale dem SV Oberzissen II (C-Klasse) gegenüber.