GSG I startet mit magerem 1:1 in die neue Saison

Am Sonntag, 12.08., empfing die neu formierte Grafschafter Spielgemeinschaft I (GSG) auf dem Sportplatz in Vettelhoven vor ca. 75 Zuschauern die zweite Mannschaft der Westumer SG zum ersten Pflichtspiel der Saison 2018/2019.

In den ersten Minuten des Spiels hatten beide Mannschaften Möglichkeiten, schon frühzeitig in Führung zu gehen. GSG-Spieler Leon Feldmann verzog aus kurzer Distanz (3. Minute), Westum hatte Pech, als ein Freistoß (5.) nur knapp das Ziel verfehlte und kurze Zeit später, als nach einem Eckball ein Gästespieler nicht erfolgreich abschließen konnte. Die Westumer Constantin Ulmann und Finn Welzer, dessen Schuss „Löwen“-Keeper Markus Westphal erfolgreich zur Ecke klärte, blieben erfolglos. Die Zuschauer mussten noch bis zur 16. Minute warten, bevor der erste Heimtreffer fiel. Einen Freistoß setzte Maximilian Eisenhut an den Pfosten, doch Feldmann staubte zur 1:0-Führung ab. Bis zum Halbzeitpfiff offenbarten beide Mannschaften (GSG mindestens vier Hochkaräter) ihre offenkundige Schwäche: der erfolgreiche Torabschluss.

Auch die zweite Spielhälfte zeichnete sich zunächst durch Chancenauslassen aus. Nach guter Vorarbeit von Christoph Kläser vergab Ron Nolden, ebenso konnte er eine Vorlage von Eisenhut nicht erfolgreich abschließen. Als GSG-Keeper Westphal schon ausgespielt war (60.), „verdribbelte“ sich der Westumer Ulmann ins Toraus. Auch die Ein-/Auswechselungen (André Weltjen (63.) für Jannik Dresen und Stevan Bradasic (70.) für Christoph Kläser) führten zunächst zu keiner spürbaren Besserung. Als Ron Nolden (73.) in die Tiefe geschickt wurde, wehrte der gegnerische Keeper dessen versuchten Lupfer mit Gesicht und Mütze ab. Der Nachschuss von Bradasic konnte noch vor der Linie von einem Westumer Abwehrspieler geklärt werden. In der Folgezeit wurde das Spiel etwas ruppiger, Angriffsversuche endeten meistens an der Mittellinie. Als Timo Retterath eine Konterchance der Westumer durch „Trikothalten“ unterband, erhielt er zu Recht die Gelbe Karte (81.). Timo Zöller (84.) kam nach überstandener Verletzung für Eisenhut noch zu einem Kurzeinsatz.

Eine Nachlässigkeit in der GSG-Abwehr führte zum Gegentreffer: der in der 60. Minute eingewechselte Erik Hansen erzielte nach schöner Flanke mit einem Kopfball den 1:1-Endstand. Kurz vor Spielende noch Glück für die GSG: ein Westumer Treffer wurde wegen Abseits vom Schiedsrichter nicht anerkannt.

GSG1: Interview mit Trainer Mirco Walser

Vieles Neues in der Grafschaft. Nicht nur die Spielgemeinschaft der Grafschafter Vereine zur Saison 2018/2019 ist neu, sondern auch der Trainer mit seinen Assistenten. Am 26.06.2018 rief Neucoach Mirco Walser die Grafschafter Kicker zum ersten Training der Vorbereitung zur neuen Saison zusammen. Nun geht es am Wochenende in der B-Klasse Ahr schon los mit dem 1. Spieltag gegen die Reserve der SG Westum/Löhndorf. Wir wollen uns nun ein Bild vom aktuellen Stand machen.

Mirco, du warst 7 Jahre Trainer bei der SG Bachem/Walporzheim. Wie fühlst du dich nun in der Grafschaft?

Ich fühle mich hier sehr wohl. Ich bin mit meinem Trainer-/Betreuerstab herzlich empfangen worden und auch die Spieler waren vom ersten Tag an wissbegierig und hochmotiviert.

Wie lief die Vorbereitung, aus deiner Sicht?

Ich denke konditionell sind wir sehr weit, den Rest müssen wir uns über die Spiele holen. Taktisch ist allerdings noch einiges an Nachholbedarf, es wird sicherlich noch länger dauern bis alles passt und verinnerlicht ist. Die Jungs machen vieles durch Willen und Einsatzbereitschaft wett.

Was sollte deiner Meinung nach noch verbessert werden?

Wir müssen schneller Umschalten, das gilt für die Offensive, wie auch die Defensive. Die Jungs müssen die entstehenden Situationen auf dem Feld schneller bewerten und dann schnell reagieren, oft treffen wir hier noch die falschen Entscheidungen. In puncto Kompaktheit haben wir uns in den letzten Wochen verbessert, aber wer uns kennt weiß, das „verbessert“ nicht gut genug ist.

Wie schätzt du das Entwicklungspotenzial der Mannschaft ein?

Sollten wir die obengenannten taktischen Defizite bzw. Fehlverhalten minimieren können und uns über 90 Minuten konzentrieren, sind wir sicherlich nicht einfach zu schlagen. Wenn wir von Langzeitverletzten verschont bleiben, denke ich, dass wir einen ausgeglichenen Kader haben, wo jeder der Jungs, wenn weiter so gearbeitet wird wie bisher, auch in der Startelf stehen kann. Aber um genau zu beurteilen, wo es hingehen kann, wird es einige Spieltage dauern. Ich denke, das Zauberwort lautet „Konstanz“. Wir hatten auch Testspiele, bei denen es nicht gut lief. Wir dürfen nicht zwei komplett unterschiedliche Gesichter zeigen.

Kannst du uns etwas zum ersten Gegner am Sonntag sagen?

Der Kader der Westumer Reserve wurde durch Spieler der dritten Mannschaft und durch ehemalige Spieler der 1. Mannschaftt wie Conny Müller und Daniel Decker ergänzt und verstärkt. Besonders zu Hause in Löhndorf auf dem eigenen Platz haben die Westumer im vergangenen Jahr die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt. Der große Kunstrasen in Vettelhoven kann ein Vorteil sein, aber nur wenn wir uns darüber bewusst sind, dass wir jede Woche – egal wo und egal gegen wen – am Limit spielen müssen. Ein mahnendes Beispiel in puncto Einstellung haben wir in der Vorbereitung in Burgbrohl geliefert. Aber die Jungs haben Bock und wollen den Rückenwind des knappen Erfolgs im Pokal gegen Löf mitnehmen.

Was lautet deine Zielsetzung für die Saison?

Ich denke wir müssen hier Step by Step agieren. Die Zusammenführung der Teams und Stärkung des Teamgeistes ist uns gut und überraschend schnell gelungen. Wenn wir weiter hart arbeiten, an uns und unsere Art zu spielen glauben, dann denke ich, ist einiges möglich. Aber wir sollten hier realistisch sein und ich denke, wenn wir am Ende um Platz 5 oder 6 ins Ziel kommen, ist es ein guter Start. Im kommenden Jahr können wir dann vielleicht den nächsten Schritt machen.

Vielen Dank für deine offenen Worte. Wir wünschen uns alle einen Sieg zum Auftakt am Sonntag.

Auf geht ́s Grafschaft!

GSG2: Interview mit Trainer Bernhard Thun

Bernhard Thun, Trainer der Grafschafter SG II, startet guter Dinge in die neue Saison gemeinsam mit seinen Co-Trainern Jan Jerrentrup und Christian Wagner.

Bernhard, du hast in den letzten Jahren sowohl für die GSV als auch die FSG Bengen/Lantershofen/Birresdorf die zweiten Mannschaften trainiert. Ergab sich nach der Gründung unserer SG eine Veränderung in deiner Arbeit?

Es änderte sich eine Menge, gerade was das Personal angeht. Von den Leuten, die ich damals bei der FSG trainierte, spielen aktuell nur noch Patrick Franzen und David Kriechel bei der GSG 2. Andere Spieler, wie zum Beispiel Christoph Kläser, haben den Sprung in die erste Mannschaft geschafft. Viele andere haben aus unterschiedlichsten Gründen aufgehört, oder sich einer anderen Mannschaft angeschlossen.

Wie lief die Vorbereitung aus deiner Sicht?

Grundsätzlich erhofft man sich natürlich immer, dass alle Spieler zum Training erscheinen, leider funktioniert dies gerade in einer zweiten Mannschaft jedoch nicht immer. Durch viele Verletzungen innerhalb der Mannschaft und durch die momentane Urlaubszeit findet man zwar immer einen harten Kern an Leuten beim Training, aber viele Spieler schaffen es zeitlich nicht öfter, zum Training zu erscheinen.

Mir ist jedoch durchaus bewusst, dass ich auf einem hohen Niveau jammere, viele andere zweite Mannschaften wären mit Sicherheit glücklich, zwei Torhüter und 10 bis 15 Feldspieler beim Training zu haben.

Was sollte deiner Meinung nach noch verbessert werden?

Es fehlt an Abläufen wie Laufwegen, Ballsicherheit und Treffsicherheit vor dem Tor. Es ist allerdings schwierig, viele dieser Dinge auf die richtige Art und Weise zu trainieren, da man mit bestimmten Übungen einige Spieler über- und andere unterfordert. Hier die Balance zu finden, ist nicht gerade einfach.

Wie schätzt du das Entwicklungspotenzial der Mannschaft ein?

Auch das ist schwierig zu beantworten, da es maßgeblich davon abhängt, wie sehr es die Mannschaft will. Als Trainer kann man, meiner Meinung nach, den Spielern gar nicht alles beibringen, was sie sich von guten Mit- oder Gegenspielern abschauen können.

Wenn die Jungs bereit sind sich rein zu hängen und bei jeder Einheit alles zu geben, dann kann man mit Sicherheit in ein paar Jahren um den Aufstieg mitspielen, genauso besteht aber auch die Möglichkeit, dass man sich im Tabellenkeller wiederfindet, wenn man eigentlich „nur ein bisschen kicken“ möchte.

Kannst du uns etwas zum ersten Gegner am Sonntag sagen?

Gegen den FC Niederlützingen habe ich glaube ich noch nie gespielt. Als erstes Saisonspiel ist ein Aufsteiger mit Sicherheit ein undankbarer Gegner. Zum einen herrscht beim FC Niederlützingen durch den Aufstieg eine gewisse Euphorie, zum anderen ist uns der Verein unbekannt. Auch wenn sie „nur“ als Tabellenzweiter aufgestiegen sind, ist ihre letzte Saison mit 75:18 Toren auf jeden Fall beeindruckend.

Wie lautet deine Zielsetzung für die Saison?

Ein Platz im gesicherten Mittelfeld wäre super. Ich hoffe, dass wir uns in der Abwehr stabiler zeigen können und weniger Tore kassieren als vergangene Saison.

Wichtig ist auch, dass eine Einheit zusammenwächst. Allerdings glaube ich, dass wir da auf einem guten Weg sind.

GSG II startet mit Sieg in eine neue Ära

Grafschafter SG: Trainer, Betreuer und Spieler der zweiten Mannschaft.

Ein schweißtreibender Sonntag liegt hinter den Spielern der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) II. Das erste Pokal-Pflichtspiel des neu formierten Teams um das Trainergespann Thun/Wagner/Jerrentrup verlief zunächst nicht so zufriedenstellend. Neben den heißen Temperaturen und einem ungewohnten und staubigen Ascheplatz waren es vor allem die Hausherren, welche den „Grafschafter Löwen“ Mühe bereiteten.

Die GSG II wurde ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Mehr Ballbesitz konnte nicht in Zählbares umgemünzt werden und zu oft wurde versucht, mit einem „langen Ball“ die gegnerische Abwehr zu überwinden. Den Gastgebern gelang es immer wieder, den letzten und entscheidenden Pass zu verhindern. Bis zur 37. Spielminute sollte es dauern, ehe Prior sein Team zum Jubeln bringen konnte – mit einem wuchtig geschossenen Freistoß aus 17 Metern erzielte er die verdiente 1:0-Führung für die Gäste aus der Grafschaft. Weitere Torchancen durch Wagner, Heyers, Kusch und Bungart konnten nicht genutzt werden und so ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte erhöhten die Hohenleimbacher den Druck und waren in der 63. Minute erfolgreich. Nach einem Freistoß aus 20 Metern konnte der GSG-Torwart Volz das Spielgerät nicht festhalten und der aufgerückte Hohenleimbacher Adams hatte nur wenig Mühe, den Ball zum Ausgleich einzuschieben. Die GSG bekam das Spiel nun wieder mehr unter Kontrolle, doch ein Treffer sollte nicht mehr fallen. So ging es nach 90 kraftraubenden Minuten in die Verlängerung.

Die hohen Temperaturen führten zu vielen Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten und ließen einen strukturierten Spielfluss nicht aufkommen. GSG-Innenverteidiger und Kapitän Pluschke behielt in der 104. Minute den Durchblick und erzielte – wiederum nach einer Standardsituation – den 2:1-Siegtreffer für die Löwen.

Am Sonntag, 12.08., um 12.00 Uhr empfängt die zweite Mannschaft die Elf vom FC Niederlützingen zum Meisterschaftsspiel in Vettelhoven.

GSG I: Erfolgreicher Start im Kreispokal

GSG-Torschütze zum 1:0: Maximilian Eisenhut.

Eine Woche vor Beginn der Meisterschaft in den Fußball-Kreisligen setzte sich am Sonntag, 05.08., die neu formierte erste Herren-Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) in der ersten Runde des Bitburger Kreispokals gegen die SG Löf mit 2:1 in Vettelhoven durch.

Beide Mannschaften hatten bei den hohen Temperaturen Mühe, in ihr Spiel zu finden. Erwähnenswert ist nur eine Großchance von Maximilian Eisenhut, der jedoch am gut reagierenden gegnerischen Torwart scheiterte.

Nach der Pause übernahm die GSG mehr und mehr die Kontrolle und ging nach einer Standardsituation in Führung. Daniel Schäfer bediente mustergültig Max Eisenhut, der mit einem Kopfball das 1:0 erzielte. Nur kurze Zeit später glich Löf nach einem Konterspiel aus.

Die Schlussphase mussten die Gastgeber mit zehn Spielern überstehen. Julian Schmitz erhielt nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. In der 88. Minute dann die entscheidende Szene. Ron Nolden konnte nach einem sehenswerten Solo kurz vor dem Strafraum nur noch durch ein Foul am Abschluss gehindert werden. Unmittelbar nach Ausführung des Freistoßes pfiff der Unparteiische erneut – ein GSG-Akteur wurde im Strafraum gefoult. Den zugesprochenen Elfmeter verwandelte Martin Thelen ohne große Mühe zum 2:1-Endstand.

Martin Thelen verwandelt den Elfmeter zum 2:1-Endstand.
Unser Team nach dem Spiel mit ersten Analysen

Erste wird Dritter

Da der Gegner wegen Personalnot absagen musste, konnte die erste Mannschaft der Grafschafter SG kampflos den dritten Platz beim Automobile Baum Cup im Rahmen der Sportwoche des Birresdorfer Sportclubs gewinnen.

Als Ersatz konnte kurzfristig ein Testspiel gegen die Ü32-AH des Birresdorfer SC anberaumt werden. Diese spielten ihre Erfahrung aus und siegten am Ende mit 4:2.

GSG 2 gewinnt kleines Finale beim BSC

Die zweite Mannschaft der Grafschafter SG hat am Seniorenturnier des Birresdorfer Sportclubs auf dem Sportplatz in Leimersdorf teilgenommen. Nach der Vorrunde hatte sich das Team für das kleine Finale qualifiziert. Dieses konnte gestern Abend durch einen 2:0-Sieg gegen den BSC Unkelbach gewonnen werden.

GSG 1 spielt ebenfalls um Platz 3

Die erste Mannschaft der Grafschafter Spielgemeinschaft hat am Baum Automobile Cup des Birresdorfer Sportclubs heute die Gruppenphase bestritten. Während gegen den SV Remagen ein 3:1-Sieg gelang, unterlag das Team von Mirco Walser beim VfL Rheinbach mit 2:0. Damit hat sich das Team in diesem Blitzturnier für das kleine Finale qualifiziert. Dieses wird am Donnerstag um 18:30 Uhr in Leimersdorf ausgetragen.

Dauerkarte für Heimspiele

Die Grafschafter SG gibt eine Dauerkarte für die Meisterschafts-Heimspiele aller Seniorenmannschaften heraus. Bei Erwerb dieser Dauerkarte muss bei den genannten Partien kein Eintritt mehr gezahlt werden..

Die Karte kostet 25€ und kann erstmalig bei der Sportwoche des Birresdofer Sportclubs an der Kasse erworben werden. Diese beginnt am kommenden Sonntag, dem 29.07.2018. Anschließend wird die Karte bei allen Heimspielen zum Kauf angeboten.

Pokalauslosung *Update*

Gestern Abend wurden sowohl für die A/B- als auch die C/D-Ligisten die Paarungen im Kreispokal ausgelost. Die erste Mannschaft der GSG trifft dabei auf die SG Löf (Kreisliga A) und hat Heimrecht. Die zweite Mannschaft muss zum SV Hohenleimbach (Kreisliga D) reisen.

Die Partien werden voraussichztlich am ersten Augustwochenende ausgetragen. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest.

Update 26.07.: Inzwischen stehen die Zeiten fest:

  • Grafschafter SG – SG Mosel Löf
    So, 05.08.2018, 14:30 Uhr, Leimersdorf
  • SV Hohenleimbach – Grafschafter SG 2
    So, 05.08.2018, 14:30 Uhr, Hohenleimbach