GSG bleibt durch glücklichen Sieg ungeschlagen

Grafschafter SG – SV Remagen – 2:0 (0:0)

Am vergangenen Sonntag traf die Grafschafter SG in Leimersdorf auf den SV Remagen. Dieser hatte wenige Tage zuvor deutlich gegen die SG Kreuzberg gewonnen.

GSG-Keeper Severin Geschier überzeugte mit einer überragenden Leistung und schuf damit die Basis für den Sieg gegen Remagen.

Früh setzten die Remagener die GSG unter Druck und machte ihr schon das Aufbauspiel schwer. Die erste Chance im Spiel hatten dann aber die Grafschafter, als Achim Sontag nach Flanke von Alexis Gäb per Kopf das erste Ausrufezeichen setzte. Remagen hielt gut dagegen und hatte selbst das ein oder andere Mal die Chance auf den Führungstreffer. Jedoch scheiterten die Gäste entweder an sich selbst oder am erneut überragenden Severin Geschier im Tor der GSG. Einen auf der anderen Seite stark ausgespielten Angriff setzte Ron Nolden kurz vor der Halbzeit über das Tor. Der Stürmer leitete den Angriff selbst ein und kam nach einem Zuspiel von Julian Schmitz zum Abschluss.

Nach der Halbzeitpause und den Einwechslungen von Michael Gebhard und Justin Risch fand die GSG besser in die Partie. Die ersten Chancen sollten die Grafschafter durch Nolden und Julius Marquart haben, die allerdings glücklos blieben. Kurz darauf verlängerte Nolden einen Kopfball auf Timo Retterath, der bei seiner Flanke jedoch keinen Abnehmer fand. Bei der anschließenden Ecke, die von Leon Feldmann kurz auf Ron Nolden ausgeführt wurde, klingelte es im Tor der Remagener. Nolden legte sich den Ball am Strafraumeck kurz vor und da der Ball von einem Remagener abgefälscht wurde, landete er mit etwas Glück zentral im Tor. Die Leistungssteigerung machte sich durch gute Chancen durch Feldmann, Retterath und Risch bemerkbar, die jedoch allesamt nicht zum Torerfolg führten. Die Gäste vom Rhein machten nur dahingehend auf sich aufmerksam, dass in der 60. und 90. Minute zwei Spieler mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen wurden. Den Schlusspunkt der Partie setzte erneut Stürmer Ron Nolden, der nach tollem Lauf von Pedro Loureiro und perfekter Vorarbeit von Levin Bachem zum 2:0-Endstand einschieben konnte.

Trainer Mirco Walser sagte nach dem Spiel: „Wir haben in der ersten Halbzeit gespielt wie ein schlechter C-Ligist. So wird das in Bad Bodendorf nichts. Die zweite Halbzeit war nur besser, weil wir Tore erzielt haben. Kommende Woche wartet viel Arbeit auf uns.“

Vorschau: Die Grafschafter SG trifft am kommenden Sonntag, dem 04. Oktober 2020, um 14:30 Uhr auswärts auf den SC Bad Bodendorf. Zwei Tage (Dienstag, 06.10.2020) später erwarten die Grafschafter Löwen die SG Ahrtal. Anstoß ist um 19:30 Uhr in Vettelhoven.

Nolden mit Hattrick in Walporzheim

Grafschafter SG – SG Bachem/Walporzheim – 0:3 (0:3)

„Ein gelungener Tag“, so fasste Trainer Mirco Walser den vergangenen Sonntag kurz zusammen. Seine Grafschafter Jungs trafen auswärts in Walporzheim auf den gleichnamigen Gegner und konnten schon früh mit 0:3 führen und dieses Ergebnis über die Zeit bringen.

Ron Nolden avanciert mit einem lupenreinen Hattrick zum Spieler des Spiels.

Ron Nolden avancierte schon in der ersten Halbzeit zum „man of the match“. Die Grafschafter Nummer Zehn traf in den Minuten acht, 27 und 33 mit einem lupenreinen Hattrick zum 3:0 aus Sicht der Löwen. Das erste Tor bereiteten Julius Marquart und Leon Feldmann nach einem Fehler des Walporzheimer Keepers Leon Schneider vor. Bei den anderen beiden Toren zeigte Nolden seine Schnelligkeit sowie sein Durchsetzungsvermögen und dazu noch seine Nerven vor dem Tor. In beiden Fällen schob er eiskalt ein. Zwischenzeitlich hätte Julius Marquart das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können, sein Schuss ging allerdings knapp am Pfosten vorbei. Auch Leon Feldmann, Timo Retterath und Daniel Schäfer hatten gute Chancen, blieben aber vor dem Tor glücklos. Die beste Chance auf Seiten der Gastgeber hatte Jonas Schäfer, der mit einem von Daniel Schäfer verursachten Foulelfmeter am stark parierenden Severin Geschier scheiterte.

In der zweiten Halbzeit wurde die von Schiedsrichter Rolf Schellberg geleitete Partie etwas unruhiger, ohne jedoch wirklich hitzig zu werden. Es gab einige Foulspiele im Mittelfeld und zu Torchancen kam es kaum. GSG-Keeper Geschier bekam auch in Halbzeit zwei wenig zu tun. Auf der anderen Seite hatten Pedro Loureiro und Max Eisenhut noch gute Chancen, schlugen aber kein Profit daraus.

„Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und defensiv nichts zugelassen. Ein Sonderlob geht natürlich an Ron Nolden, der vorne wieder mal eiskalt war. Wir haben den Geist und das Selbstvertrauen vom Pokalspiel mitgenommen und sind auf dem richtigen Weg. Wir müssen trotzdem die Woche weiter hart arbeiten, um am Sonntag gegen Remagen nachlegen zu können“, bilanzierte Trainer Mirco Walser nach dem Spiel. Kapitän Daniel Schäfer fügte hinzu: „Vor allem in Halbzeit eins haben wir kämpferisch eine starke Leistung gezeigt und Walporzheim zu langen Bällen gezwungen. Die Führung zur Pause war hochverdient. Auch in der zweiten Halbzeit standen wir gut und haben nichts zugelassen.“

Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 27. September trifft die Grafschafter SG um 14:30 Uhr in Leimersdorf auf den SV Remagen. Wie bereits in den vergangenen Spielen freuen sich die Löwen auch hier auf zahlreiche Zuschauer, natürlich alles unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen.

Grafschafter SG scheidet im Kreispokal aus

Grafschafter SG – SG Westum/Löhndorf – 1:2 (1:1)

Am Dienstag, dem 15.09.2020, kam es in Leimersdorf zum Nachholspiel im A/B-Kreispokal zwischen der Grafschafter SG und dem A-Ligisten SG Westum/Löhndorf. Während sich die GSG am ersten Spieltag der Kreisliga B mit 2:2 vom SV Kripp trennte, verloren die Gäste aus den Sinziger Stadtteilen ihre beiden Auftaktspiele gegen Kempenich und die SG Hocheifel.

Vinzenz Schneider trifft zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.

Von Anfang an spielten die Gastgeber aus der Grafschaft gut mit. Ron Nolden vergab bereits nach einer Minute eine gute Chance und wurde wiederum nur wenige Minuten nach einer umstrittenen Abseitssituation zurückgepfiffen, nachdem er das vermeintliche Führungstor erzielte. Die Westumer taten sich von Beginn an schwer und so dauerte es auch bis zur 10. Minute, bis der letztjährige Finalteilnehmer zu seiner ersten Chance kam. Gästestürmer Tom Weber verlängerte einen Einwurf auf Mitspieler Lukas Nachtsheim, der per Lupfer die Führung markieren konnte. Westum drückte danach weiter, ohne allerdings zu guten Torchancen zu kommen. Die Beste davon vergab Kapitän Carsten Ritterrath, der einen Foulelfmeter neben das Tor setzte. Aufbauend für die GSG war diese Situation insofern, als dass Vinzenz Schneider im direkten Gegenzug den Ausgleich erzielen konnte. Dabei hatte Leon Feldmann den Ball eroberte und Ben Bickmeier eine mustergültigen Vorlage für Schneider gegeben.

Im zweiten Durchgang änderte Trainer Mirco Walser die Formation, was dazu führte, dass den Gästen weniger Räume zur Verfügung standen und dementsprechend weniger zugelassen wurde. Daraufhin kamen auch die Grafschafter zu guten Chancen, bei denen allerdings die Leichtigkeit etwas fehlte. Die beste Chance für Westum durch Sebastian Ramacher wurde von GSG-Keeper Severin Geschier fantastisch pariert und auch der Nachschuss abgeblockt. Doch nach der anschließenden Ecke gab es einen weiteren Strafstoß nach einem Handspiel im Strafraum. Auch wenn Geschier die Ecke ahnte und mit den Fingerspitzen den Ball berührte, schlug dieser im Netz ein und brachte die SG Westum/Löhndorf eine Runde weiter. Glück hatten die Gäste jedoch bei der letzten Aktion, bei der ein klarer Elfmeter für die GSG nicht gegeben wird.

Mirco Walser lobte seine Mannschaft nach dem Spiel: „Ich kann meinem Team nichts vorwerfen, die Jungs haben alles eingeworfen. Am Ende wird das Spiel durch eine Fehlentscheidung entschieden, aber wir sind nun in der Saison angekommen und bereit für Sonntag in Walporzheim“. Dort trifft die GSG in der Meisterschaft um 15:15 Uhr auf den aktuellen Tabellenführer SG Bachen/Walporzheim.

GSG sammelt erneut für Kinderkrankenhaus-Aktion

Wie schon im letzten Jahr hat die GSG wieder Spenden für die Kinderkrankenhaus-Aktion von Markus Pazurek gesammelt. Die Damen- und die drei Herrenmannschaften sammelten insgesamt 700 Euro ein. Den Spendenscheck übergab Kapitän Daniel Schäfer am Wochenende im Beisein der ersten Mannschaft an Markus Pazurek. Dieser hatte die Aktion 2010 ins Leben gerufen. Pazurek sammelt Geld- und Sachspenden wie Spielzeug für die kleinen Patienten in Kinderkrankenhäusern.

GSG-Kapitän Daniel Schäfer (li.) übergibt die Spende an Markus Pazurek (2. v.l.).

GSG mit Remis im Testspiel

Löwen kommen nicht über ein 1:1 gegen Merl hinaus

Am Sonntag, dem 13.09.2020, hatte die erste Mannschaft der Grafschafter SG spielfrei und lud den B-Klassen-Aufsteiger Rot-Weiß Merl II zu einem Testspiel ein. Nachdem erfolgreich das Mannschaftsfoto sowie die Einzelportraits geschossen wurden, erfolgte um 15:30 Uhr der Anpfiff in Vettelhoven.

Beiden Mannschaften war die Vorbereitung der letzten Wochen deutlich anzumerken und so begann das Spiel etwas schleppend. Die ersten größeren Chancen hatten die Gäste aus Merl, die des Öfteren frei vor GSG-Keeper Severin Geschier auftauchten, aber am starken Torhüter scheiterten. Auf der Gegenseite vergab Ron Nolden innerhalb von wenigen Minuten in nahezu identischer Position per Kopf und Seitfallzieher, und auch Julian Schmitz verfehlte mit einem Distanzschuss knapp das Tor.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel schneller in den Reihen der Grafschafter. Kapitän Daniel Schäfer traf zwar per Kopf das Tor, wurde allerdings wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Ein paar Minuten später lief es dann ebenso gut, als Schäfer nach Vorlage von Niklas Schüller zur Führung treffen konnte. Anschließend war es Schüller selber, der das 2:0 auf dem Fuß hatte, seine gute Schussposition aber nicht nutzen konnte. Gegen Ende der Partie kam es dann, wie es kommen musste: Nach einer Unaufmerksamkeit in der Grafschafter Abwehr erzielte Merl den Ausgleich und hätte kurz darauf sogar noch zum Siegtreffer einschieben können. Doch hier war Severin Geschier zur Stelle.

Trainer Mirco Walser kommentierte nach dem Spiel wie folgt: „Die Saison hat bereits begonnen, aber in den Köpfen der Jungs ist dies noch nicht angekommen. Wenn wir die Köpfe frei bekommen, funktionieren auch die Füße wieder.“ Kapitän Schäfer sieht die Situation ähnlich: „Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen. Gute Ansätze sind da, es fehlt ein wenig die Leichtfertigkeit. Wir schaffen es aktuell nicht, über 90 Minuten das Spiel abzurufen, das wir wollen. Wir schaffen es aber als Mannschaft, die Leichtigkeit wieder an den Tag zu bringen.“

Vorschau: Am Dienstag, 15.09.2020, kommt es in Leimersdorf um 19:30 Uhr zum Pokalkracher gegen die SG Westum/Löhndorf. Die Grafschafter SG freut sich auf viele Zuschauer, natürlich unter den aktuellen Corona-Auflagen. In der Meisterschaft trifft die GSG am kommenden Sonntag, 20.09.2020, auswärts auf die SG Bachem/Walporzheim (14:30 Uhr in Walporzheim).

GSG1: Auftaktremis gegen Mitfavoriten

Grafschafter SG – SV Kripp – 2:2 (1:2)

Zum Start der Saison 2020/2021 traf die Grafschafter SG auf den SV Kripp und damit der Dritte auf den Zweiten der Vorsaison.

Pedro Loureiro erzielte den 2:2-Ausgleichstreffer nach einer starken Trainingswoche

Zu Beginn der Partie drückten die Gäste die GSG in die Abwehr und liefen früh an. Der Kripper Timo Schäfer scheiterte schon in der ersten Minute mit einem Distanzschuss. In der Folge erzielten die Grafschafter durch Michael Gebhard mit einem wunderschönen Fernschuss zwar den 1:0-Führungstreffer, allerdings konnten sich die Teamkollegen oftmals bei GSG-Keeper Severin Geschier bedanken, dass kein Gegentor fiel. Daher dauerte es bis zur 24. Minute, bis Gästestürmer Philipp Ruthsch per direktem Freistoß traf und nur wenige Minuten später erzielte Jan Schäfer die durchaus verdiente Führung der Kripper.

Die Halbzeitansprache von Mirco Walser fiel etwas lauter als üblich aus, sollte aber Früchte tragen. Mit starkem Willen und Moral spielte die GSG etwas befreiter auf und ließ bis auf einen Lattenschuss der Gäste kaum noch eine Chance zu. Gegen Ende des Spiels wurde es etwas hektischer, denn sowohl Co-Trainer Pascal Lussi (Rot) als auch der eingewechselte Fabian Floter (Gelb-Rot) wurden vorzeitig des Platzes verwiesen. Ein gutes Händchen sollte GSG-Coach Walser bei seinen Einwechslungen haben, als die GSG durch Vorlage von Neuzugang Justin Risch und Torschütze Pedro Loureiro zum Ausgleich traf.

„Die erste Halbzeit lief nicht ganz nach Plan, aber ich denke, dass wir uns aufgrund der Leistungssteigerung und dem Willen in der zweiten Halbzeit den Punkt verdient haben“ lautete das Fazit von Trainer Mirco Walser nach dem Spiel. Trotz des Punktgewinns gegen den Mitfavoriten SV Kripp muss sich in den kommenden Wochen eine Leistungssteigerung einstellen.

Am 20. September wartet die SG Bachem/Walporzheim auf die Löwen, die erneut auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer hoffen. Anstoß ist um 15:15 Uhr in Walporzheim.

Auslosung 2. Runde Kreispokal

Die Dritte ist leider schon aus dem Kreispokal ausgeschieden

Die erste Runde ist zwar noch nicht fertig gespielt, aber es steht bereits fest, wie es in Runde zwei des Kreispokals weitergehen soll. Demnach wäre die Erste nach einem Sieg gegen die SG Westum/Löhndorf im A/B-Pokal durch ein Freilos gleich in Runde drei, während die Zweite im C/D-Pokal im Falle eines Sieges gegen den SV Oberzissen III im Anschluss gegen den VfR Waldorf antreten müsste. Diese Partie ist für Dienstag, den 13. Oktober 2020, um 19:30 Uhr angesetzt und die Zweite hätte Heimrecht.

Offene Paarungen der ersten Kreispokalrunde für die GSG:

  • A/B-Pokal: Grafschafter SG — SG Westum/Löhndorf
    Di, 15.09.2020. 19:30 Uhr, Leimersdorf, Kunstrasen
  • C/D-Pokal: SV Oberzissen III — Grafschafter SG II
    Di, 15.09.2020, 19:30 Uhr, Oberzissen, Rasenplatz

Grafschafter SG freut sich auf die neue Saison

Nach langer Corona-bedingter Auszeit und langen Unklarheiten, ab wann ein gemeinsames Training wieder möglich sein wird, konnte GSG1-Trainer Mirco Walser Ende Juni endlich zum Trainingsbeginn einladen. Es war den Jungs anzusehen, dass ihnen der Fußball und die Gemeinschaft gefehlt hatten, aber auch die lange Spiel- und Trainings-freie Zeit hatte ihre Spuren hinterlassen. So war es nicht verwunderlich, dass sich die Mannschaft bei den ersten beiden Testspielen gegen die SG Vordereifel Herresbach (3:3) und die Zweitvertretung der SG Maifeld (1:2) sehr schwertat. Erst bei der 1:2-Niederlage gegen den Ahrweiler BC II zeigten die Grafschafter Löwen wieder, dass sie Fußball spielen können und hätten durchaus ein Remis verdient. Nur zwei Tage später folgte ein 1:0-Sieg gegen den A-Klassen-Aufsteiger SG Heimersheim, ehe die SG Niederzissen ebenfalls auf dem heimischen Kunstrasenplatz mit 3:1 geschlagen werden konnte. Bei diesen Spielen konnte Trainer Mirco Walser eine deutliche Leistungssteigerung beobachten und positiv nach vorne blicken. In den beiden folgenden Testspielen wurde es allerdings wieder etwas unruhiger, nachdem das Team bei der SG Melsbach nicht über ein 2:2 hinauskam und gegen die SG Burgbrohl nur durch einen Last-Minute-Treffer mit Mühe und Not 4:3 gewann. Gegen die DJK Plaidt gelang dann wieder ein 2:1-Sieg.

Nach dieser durchmischten Vorbereitung, die durch die lange Pause und die einzuhaltenden Regeln anders war, als jede andere zuvor, blickt die erste Mannschaft der GSG zugleich gespannt und hoffnungsvoll auf den Beginn der Pflichtspielrunde. Da der Gegner im Kreispokal, der A-Ligist SG Westum, als Kreispokalfinalist der abgelaufenen Saison im Rheinland-Pokal vertreten ist, findet diese Partie erst am 15. September statt. Das erste Pflicht- und Meisterschaftsspiel findet somit am Sonntag, den 6. September, um 14:30 Uhr in Leimersdorf gegen den SV Kripp statt. Damit kommt es beim Heimspielauftakt direkt zum Duell der Zweit- und Drittplatzierten aus der vergangenen abgebrochenen Saison und damit zu einem ersten wegweisenden Test für das Walser-Team. Das Team freut sich – soweit es die Hygieneregeln erlauben – über zahlreiche Fans.

Bereits um 11:30 Uhr startet die zweite Mannschaft als frisch gekürter Kreispokalsieger am 06.09.2020 in die Meisterschaft gegen den TuS Oberwinter II. Da die Zweite aufgrund ihres Erfolges vor wenigen Tagen auch im Rheinlandpokal vertreten ist, startet sie bereits eine Woche früher gegen die erste Auswahl des TuS Oberwinter (Sonntag, 30. August 2020, 14:30 Uhr in Leimersdorf). Im Kreispokal spielt sie ebenfalls am 15.09. auswärts in Oberzissen gegen deren dritte Mannschaft.

Die dritte Herrenmannschaft startet am Freitag, den 28.08.2020, mit ihrem Pokalspiel in die neue Pflichtspielserie. Anpfiff gegen den SV Kürrenberg ist um 19:30 Uhr in Lantershofen. In die Meisterschaft startet die Dritte ebenfalls am 6. September. Gegner in Walporzheim ist die SG Bachem/Walporzheim.

Die Leitung der Grafschafter SG ist erfreut, dass der Ball jetzt wieder läuft und hofft, dass die Einschränkungen nicht wieder verstärkt werden müssen. Dafür ist auch die Hilfe der Fans notwendig, die ebenso wie die Spieler die Regeln beachten müssen, damit wir wieder alle viel Spaß auf und am Sportplatz haben können.

Auch für die Saison 2020/2021 wird wieder eine Saisonkarte der Grafschafter SG angeboten, die freien Eintritt für alle Meisterschafts-Heimspiele der Herren- und der Damen-Mannschaft beinhaltet (Bericht zu den Damen folgt in der kommenden Woche). Sie kann bei allen Heimspielen der Grafschafter SG für 25€ erworben werden.