JSG Grafschaft: U19 bewahrt weiße Weste

Für die Firma Wija überreichte Wolfgang Kriechel (vorne, 2. v.r.) nach dem Abschlusstraining in Lantershofen die neuen Poloshirts an die JSG-U19-Mannschaft.

In der Leistungsklasse der A-Junioren Rhein/Ahr steigt die Spannung, denn nach fünf Spieltagen von insgesamt 22 sind nur noch drei Mannschaften verlustpunktfrei. Wie bereits in der vergangenen Saison gehört auch dieses Mal die JSG Grafschaft dazu. Mit der JSG Maifeld und dem FC Plaidt sind zudem zwei alte Bekannte dabei. Den sechsten Spieltag eröffnete die JSG Grafschaft bereits am Mittwoch, 17.10., bei der Mannschaft aus Kempenich.

Mit der JSG Kempenich hatte man bereits zuvor in der Qualifikation zur Bezirksliga Bekanntschaft gemacht. Auf dem heimischen Ascheplatz in Spessart hatten die Spieler der JSG Kempenich damals den jungen Löwen bei deren knappen 2:1-Erfolg viel abverlangt. Doch dieses Mal hatte das Trainerteam der Grafschafter viel Zeit, sich auf das Spiel vorzubereiten. So wurden die zusätzlichen Möglichkeiten der neu formierten SG Grafschaft genutzt und vier Wochen lang auf dem Ascheplatz in Lantershofen trainiert. Zudem wurden die Räumlichkeiten des Winzervereins zur besseren Videoanalyse mit dem vor Ort verfügbaren Beamer genutzt, um die Fehler aus den vergangenen Pflichtspielen zu besprechen.

Für unnötigen Druck vor der Partie sorgte der bis dahin gut aufgestellte Grafschafter Torwart Björn Hansel, der sich beim Schulsport verletzte. Somit spielte Benni Niederberger im Tor der jungen Löwen. Anders als in dem Qualifikationsspiel bestimmten die Gäste von der ersten Minute an das Spiel und ließen in den ersten 45 Minuten für die Heimmannschaft keine Torchance zu. Stattdessen stürmten die Spieler vom Trainertandem Andreas Bauer und Lars Frey auf das gegnerische Tor und bereits nach 15 Minuten stand es 2:0 – für die Grafschafter trafen Felix Pfeffer (10. Minute) und Fabian Floter (15., FE). Die mitgereisten Zuschauer staunten nicht schlecht, denn so wie an diesen Tag spielte die JSG Grafschaft schon lange nicht mehr. Viele sehenswerte Torchancen und Spielzüge im Minutentakt hätten für mehr Tore genutzt werden müssen, doch der gut aufgestellte Heim-Keeper Monreal beherrschte das Spiel auf der Linie. Der Ball wurde von ihm förmlich an diesem Tage angezogen und die Offensive der JSG Grafschaft verzweifelte und vergab sehr viele Möglichkeiten bis zur Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte wechselten die Grafschafter Trainer und brachten unter anderem mit Rufus Caspary einen neuen Innenverteidiger. Damit sammelte der noch für die B-Jugend spielberechtigte weitere wertvolle Minuten in der A-Jugend. Die Heimmannschaft agierte nun offensiver, um das Spiel vielleicht doch noch zu eigenen Gunsten zu entscheiden. Es ergaben sich auch gute Möglichkeiten für die JSG Kempenich – doch die JSG Grafschaft hat zwei gute Torhüter in ihren Reihen und Benni Niederberger zeigte an diesem Tag seine Zuverlässigkeit. Hier hat sich das Torwarttraining unter der Leitung von Patrick Franzen ausgezahlt. So entschärfte Niederberger die guten Schüsse der Kempenicher und leitete schnelle Gegenangriffe ein. Dass die Heimmannschaft sich auch in der zweiten Hälfte auf ihren Hintermann verlassen konnte, bewies dieser in der 50. Minute, als Pedro Loureiro einen Flugball per Brust annehmen und seinen Bewacher umspielen konnte. Den Schuss entschärfte der Torhüter dann mustergültig. Doch Loureiro sollte auch an diesem Tage nicht leer ausgehen und traf gleich zweimal. Zunächst erhöhte er in der 55. Minute auf 3:0, bevor ihm mit dem Schlusspfiff das verdiente 4:0 gelang. Mit der gezeigten Leistung über 90 Minuten waren die beiden Trainer sehr zufrieden.

Nach dem Spiel äußerte sich Loureiro gegenüber dem Trainerteam: „Wir haben die meiste Zeit das Spiel dominiert und durch unsere starke Laufleistung und schnelles Passspiel den Gegner unter Druck gesetzt. Wir dürfen aber jetzt nicht nachlässig werden und uns auf dem Ergebnis ausruhen. Die Vorgaben aus dem Training auf Asche haben wir hier und heute gut umgesetzt, müssen es jetzt aber auch in den nächsten Spielen zeigen, dass wir oben mithalten können.“

Für die JSG spielten: Benni Niederberger, Max Hoppe, Ben Bickmeier, Fabian Floter (69. Christian Pellenz), Sven Reinhardt (46. Timo Freund), Pedro Loureiro, Alexis Gäb (77. Paul Jürgens), Erik Bräutigam, Gregor Kirchner (46. Rufus Caspary), Felix Pfeffer (88. Michel Strauß) und Tom Frank.

A-Jugend: Training mit dem DFB-Mobil


Der DFB besucht seit 2009 mit 30 DFB-Mobilen seine Fußballvereine. Gestern machte eines davon bei der GSG Halt. Hier wurde das Training der U19 (A-Jugend) unterstützt. Die Spieler erlebten ein sehr anstrengendes Training und sie und die Trainer erhielten viele Information. Anschließend wurde bei kühlen Getränken ausgiebig über das Training und die Angebote beim FVR diskutiert.

JSG U19: Nächster Sieg der Grafschafter Mannschaft

JSG U19: auch weiterhin in der Erfolgsspur.

Am Freitag, 21.09., gastierte die Mannschaft der SG Heimersheim in Vettelhoven. Die seit vier Spielen ungeschlagene Mannschaft von Andreas Bauer und Lars Frey ging auch in diese Partie als Favorit hinein. Anders als in der letzten Saison verstärkten sich die Gäste und überzeugten bisher mit guter Spielweise. Die U19-Mannschaft aus der Grafschaft nutzte unter der Woche ein Nachholspiel der Heimersheimer, um den Gegner bereits vor der eigenen Partie zu beobachten. Dies sollte sich auch als wichtig bestätigen.

Erneut startete die Heimmannschaft verhalten in die Partie und ließ dem Gast viel Platz und Zeit, um sein Spiel zu entwickeln. Auch wenn die erste gute Chance die Heimmannschaft hatte, so waren es die Gäste, die mit 1:0 in Führung gingen. Von dem Führungstor geweckt, drehten die jungen Löwen auf und übernahmen immer mehr Spielanteile. Sobald schnell und direkt gespielt wurde, waren die Gäste einen Schritt zu spät bei den Zweikämpfen, so führte auch ein schneller Spielzug über außen der Grafschafter zum 1:1-Ausgleich (25. Minute) durch Pedro Loureiro. In den nächsten acht Minuten klingelte es gleich zwei Mal im Kasten der Gäste. Zunächst wurde Loureiro im Strafraum von den Beinen geholt. Den zu Recht gegebenen Strafstoß verwandelte Fabian Floter sicher zur 2:1-Führung. In der 33. Minute war es dann erneut Loureiro, der nach Zuspiel von Ben Bickmeier mit einem Doppelpass mit Floter im Eins-gegen-eins zur 3:1-Halbzeitführung traf.

In der zweiten Halbzeit wechselte das Trainerteam der Grafschaft bewusst durch, um jeden Spieler im Wettkampf zu sehen. Dies förderte allerdings den Spielaufbau eher weniger. Die vielen Einwechselungen und die schwache Form der Spieler ermöglichten den Gästen, wieder ins Spiel zu kommen. Beide Mannschaften setzen immer mehr auf ihre Qualitäten im Sturm; so ergaben sich auf beiden Seiten gute Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen. Doch die Torhüter auf beiden Seiten haben ihr ganzes Können gezeigt und viele Torchancen abgewehrt. In der 85. Minute setzen sich die Grafschafter dann doch noch einmal durch. Eine scharfe Hereingabe von rechts nutzte Loureiro zum 4:1-Endstand, der somit erneut drei Tore in einem Spiel erzielte.

Mit nun 15 Punkten aus den ersten fünf Spielen setzt sich die JSG U19 weiter oben an der Spitze fest. In den nächsten Spielen wird sich jedoch zeigen, wie weit die Mannschaft bereits ist. Zunächst steht ein Auswärtsspiel in Spessart (21.10.) bei der JSG Kempenich auf dem Programm, bevor dann gegen Maifeld (3.11.) und Plaidt (09.11.) gespielt werden muss.

Für die JSG Grafschaft spielten: Björn Hansel, Ben Bickmeier (70. Frederic Herbel), Gregor Kirchner, Timo Freund (53. Christian Pellenz), Erik Bräutigam, Max Hoppe, Paul Jürgens, Fabian Floter, Pedro Loureiro, Felix Pfeffer und Alexis Gäb.

Nächster Sieg der U19 gegen Heimersheim

Gegen die SG Landskrone Heimersheim lag unser Team nach einer Viertelstunde erstmal zurück. Bis zur Halbzeit konnte der Ball aber noch dreimal im Netz der Gäste plaziert werden. Auch wenn die Leistung insgesamt noch steigerungsfähig ist, konnte am Ende ein verdienter 4:1-Sieg verbucht werden und die Mannschaft bleibt an der Tabellenspitze. Weiter so!

JSG A: Mit Glück zum vierten Sieg

Mehr geht nicht: zwölf Punkte aus vier Spielen

Am Samstag, 15.09., trat die U19 der Grafschafter JSG zum Auswärtsspiel bei der JSG Baar in Wanderath an. Nachdem zuvor alle drei Ligaspiele gewonnen werden konnten, erhoffte das JSG-Trainergespann Lars Frey und Andreas Bauer, dass die Mannschaft mit gestärktem Selbstvertrauen und Offensivdrang ins Spiel geht. Zum Ärger der mitgereisten Fans bestimmten jedoch ungewohnte Unsicherheiten im Spielaufbau und zahlreiche Fehlpässe im letzten Drittel die Anfangsphase. Dadurch kam die JSG Baar immer mehr ins Spiel und konnte teilweise bis ins letzte Drittel der Grafschafter Löwen kontern. Gefährliche Torschüsse waren aber auch für die Heimmannschaft nicht zu verzeichnen. Folgerichtig gingen beide Mannschaften mit einem unbefriedigenden 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel war eine kleine Leistungssteigerung zu erkennen und die U19 ließ den Ball stellenweise geschickter und schneller durch die eigenen Reihen laufen. Sofort ergaben sich mehrere gute Abschlussmöglichkeiten für die Grafschafter. Es brauchte trotzdem die Mithilfe der Heimelf, um den ersehnten 1:0-Führungstreffer zu erzielen. Nach einer guten Einzelleistung von Alexis Gäb über die linke Seite konnte ein Spieler der JSG Baar dessen scharfe Hereingabe nur noch ins eigene Tor lenken. In den nachfolgenden Spielminuten hatten Frederic Herbel, Felix Pfeffer und Michel Strauß noch reichlich gute Möglichkeiten, die Führung weiterauszubauen, scheiterten allerdings am Aluminium oder dem Gästetorwart. So blieb es Felix Pfeffer vorbehalten, in der 90. Minute doch noch zum 2:0-Endstand zu erhöhen.

Einige mitgereiste Eltern äußerten sich zum Spiel der A-Jugend: „Ein sehr zähes Spiel, bei dem am Ende nur die drei Punkte zählen. Manchmal hatten wir von außen das Gefühl, dass die Jungs wie Robin Hood sein wollten: den starken Mannschaften die Punkte klauen und sie den schwachen Mannschaften geben. Dazu kam es heute zum Glück nicht, aber viel hat nicht gefehlt zum Punktverlust.“

Es spielten: Björn Hansel, Sven Reinhardt, Ben Bickmeier, Timo Freund, Erik Bräutigam, Jannis Gäb, Max Hoppe, Felix Pfeffer, Alexis Gäb, Christian Pellenz, Pedro Loureiro, Michel Strauß, Frederic Herbel, Paul Jürgens und Gregor Kirchner.

JSG Grafschaft U19 mit klarem 7:0-Erfolg gegen die JSG Ahrtal Insul

Erik Bräutigam überzeugte mit einer guten Leistung.

Am dritten Spieltag in der Kreisliga Rhein/Ahr der A-Junioren spielte die U19 der JSG Grafschaft am Freitag, 07.09., gegen die JSG Ahrtal Insul. Nach zwei starken Auftritten war das Trainerteam sehr optimistisch für den Ausgang der Partie. Das Endergebnis sollte es bestätigen, doch wie die Mannschaft dazu kam, war weniger überzeugend. Die Gastmannschaft aus Insul kam ersatzgeschwächt mit nur 13 Spielern und zwei Niederlagen aus zwei Spielen, doch auf dem Platz taten sich die jungen Löwen schwer, diese Vorteile zu nutzen. Vielmehr konnte man nur durch Freistöße gefährlich vor das Tor der Gäste kommen. Aus dem Spiel heraus klappte in der ersten Halbzeit nur wenig und so konnten drei der vier Tore in der ersten Halbzeit nur nach Freistößen erzielt werden. Pedro Loureiro staubte zur 1:0-Führung (17. Minute) ab. Bereits drei Minuten später nutzte Gregor Kirchner das Durcheinander im gegnerischen Strafraum und schob zur 2:0-Führung ein. Mit der Führung im Rücken drehte die Mannschaft vom Trainerteam Andreas Bauer und Lars Frey nochmal auf und wurde mit einem weiteren Tor zur 3:0-Führung belohnt. Erneut kam Loureiro zentral vor dem Strafraum zum Schuss. Seinen hart und platziert geschossenen Ball konnte der Torhüter nur noch aus dem Netz holen. Auch der Gast hatte in der ersten Halbzeit ein paar gute Möglichkeiten, ein Tor zu machen – ein perfekt ausgeführter Freistoß landete jedoch nur am Lattenkreuz (38.). Die Antwort lieferte die U19 direkt zwei Minuten später. Nach einem Freistoß lief erneut Loureiro perfekt in die Hereingabe von Chris Pellenz und erhöhte auf 4:0. Damit traf der Spieler mit der Nummer 9 zum dritten Mal in einer Halbzeit.

Dreifachtorschütze Pedro Loureiro

In der Halbzeit wechselte das Trainerduo der Heimmannschaft erneut viel durch und testete wieder einige Spieler auf neuen Positionen aus. Das tat zunächst dem eher durchwachsenen Spielfluss recht wenig Gutes. Es dauerte somit bis zur 70. Minute, bis der nächste Treffer für die Gastgeber fiel. Ein über die linke Seite geführter Angriff erreichte Erik Bräutigam, der mit dem Ball am heutigen Spieltag scheinbar alles machen konnte. Zunächst setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch und zog mit Tempo zum Strafraum der Gäste. Aus dem Lauf heraus brachte Bräutigam dann den Ball perfekt hoch in den Strafraum. Der über die rechte Seite mitgestürmte Felix Pfeffer gewann das Kopfballduell und köpfte den Ball unhaltbar ins Tor. Pfeffer erzielte auch die 6:0-Führung (79.). Dies sollte noch nicht der Schlusspunkt sein. In der 88. Minute versuchte das Team nochmal alles, um das Ergebnis zu erhöhen. Aus einem Getümmel im Strafraum kam Jannis Gäb zwei Meter vor dem Tor an den Ball und schob ihn sicher zum 7:0-Endstand ein.

Fabian Floter (noch für zwei Wochen gesperrt für sein grobes Foulspiel im Pokalwettbewerb) zum Spiel seiner Mannschaft: „Ich war mit der kämpferischen Leistung meiner Mannschaft nicht zufrieden. Wir haben heute nur so gut gespielt, wie wir mussten, um das Spiel zu gewinnen. Ich hoffe, wir reißen uns zusammen und spielen in den nächsten Spielen wieder den Fußball, mit dem wir unsere Zuschauer verzaubern können.“

Das nächste Spiel der U19-Mannschaft ist am kommenden Samstag, 15.09., um 16.00 Uhr in Wanderath. Wir hoffen auch in diesem Spiel auf zahlreiche Fans, die uns unterstützen.

Für die U19 liefen auf:

Björn Hansel, Erik Bräutigam, Ben Bickmeier, Timo Freund, Frederic Herbel, Gregor Kirchner, Paul Jürgens (46. Jannis Gäb), Felix Pfeffer (75. Maxi Fell ), Christian Pellenz (80. Sven Reinhardt), Alexis Gäb (46. Florian Fischer) und Pedro Loureiro.

JSG U19: Starke Leistung sichert den zweiten Sieg

Christian Pellenz: Startelfdebüt mit zweitem Tor im zweiten Spiel.

Am Freitag, 31.08., musste die U19-Mannschaft der JSG Grafschaft zum Auswärtsspiel beim TuS Hausen antreten. Da die U17 am vergangenen Wochenende spielfrei hatte, nutzte das Trainerduo mit Lars Frey und Andreas Bauer die Gelegenheit und testete zwei Spieler aus der B-Jugend. Zusätzlich änderte das Trainergespann die Startelf auf gleich sechs Positionen. „Wir sind erst am Anfang der Saison und haben einen starken und breiten Kader, deswegen können wir von Spiel zu Spiel immer neu planen und bei Bedarf auf die Stärken des Gegners reagieren. Dieser Vorteil ist gleichzeitig eine Belastung für uns, für die Pflichtspiele immer die richtigen 17 Spieler aufzustellen“, so die Trainer zu der aktuellen Kadersituation.

Auch in diesem Spiel legten die jungen Löwen mit hohem Tempo los. Vor allem auf den Außenpositionen waren die Gastgeber oft unterlegen, da Felix Pfeffer und Michel Strauß ihre Schnelligkeit ausspielen konnten. Auch das Training unter der Woche zeigte Wirkung. So kamen die Hereingaben besonders präzise vor das Tor von TuS-Schlussmann Maik Hoffmann. Bis zur 32. Minute konnte die Heimmannschaft einen Rückstand verhindern, auch wenn die Abschlüsse der Grafschafter immer besser wurden. Die TuS-Spieler schafften es auch, den einen oder anderen Entlastungskonter zu starten und gefährlich vor das Tor der Grafschafter zu kommen. Die Abwehrspieler der Grafschafter verhinderten jedoch einen Gegentreffer. Ein JSG-Angriff konnte erfolgreich, wenn auch mit Unterstützung der Gastgeber, abgeschlossen werden. Eine scharfe Hereingabe von rechts fand zunächst keinen Abnehmer, doch am langen Pfosten missglückte die Abwehr des mitgelaufenen Außenverteidigers der Hausener, der den Ball zur 1:0-Führung der Grafschafter (32.) ins eigene Netz abfälschte. Nur drei Minuten später gab es eine ähnliche Situation – dieses Mal von der linken Angriffsseite. Pedro Loureiro bekam den Ball am kurzen Pfosten von Felix Pfeffer zugespielt, zeigte sein ganzes Können und legte uneigennützig den Ball zum besser postierten Christian Pellenz auf, der zum 2:0-Halbzeitstand traf.

In der zweiten Halbzeit wechselte das Trainergespann der JSG-Mannschaft auf einigen Positionen durch, um allen Spielern weitere Einsatzzeiten zu ermöglichen. Florian Fischer fügte sich nahtlos in das Spiel ein. Weiterhin konnte die JSG immer wieder gefährlich vor dem Tor der Heimmannschaft kombinieren. Doch der zur Halbzeit neu ins Spiel gekommene TuS-Torhüter konnte zunächst alle Abschlüsse der Gäste abwehren. Zum Ende der Partie schalteten die jungen Löwen einen Gang zurück und ließen nun ein paar Möglichkeiten der Gastgeber zu. Der Grafschafter Schlussmann zeigte sein Können und verhinderte den Anschlusstreffer.

„Auch wenn der Sieg sicherlich höher hätte ausfallen können, muss man anerkennen, dass auch der Gegner die eine oder andere Möglichkeit hatte, heute einen Treffer zu erzielen. Wir müssen weiter an uns arbeiten, um solche Spiele sicher und deutlich für uns zu entscheiden. Gerade das Spiel im letzten Drittel müssen wir cleverer angehen“, so Andreas Bauer kurz nach dem Spiel.

Die Mannschaft erwartet am dritten Spieltag, Freitag, 07.09., um 19.30 Uhr die JSG Ahrtal Insul in Vettelhoven und hofft auf starke Unterstützung wie in jedem Spiel.

Für die U19 spielten: Björn Hansel, Rufus Caspary, Ben Bickmeier, Frederic Herbel (21. Jannis Gäb), Sven Reinhardt, Max Hoppe, Paul Jürgens (75. Erik Bräutigam), Felix Pfeffer (46. Marcel Hoffmann), Michel Strauß (76. Florian Fischer), Christian Pellenz (85. Maxi Fell) und Pedro Loureiro.

JSG Grafschaft A: wichtiger Sieg im ersten Punktspiel

Nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung mit vielen Rückschlägen war das Trainerteam der JSG Grafschaft mit Lars Frey und Andreas Bauer auf das erste Punktspiel der Saison in der Leistungsklasse Rhein/Ahr sehr gespannt. Während unter der Woche das Training etwas ruhiger angegangen wurde, hatte man sich für das Heimspiel am Freitag, 24.08., gegen TuS Mayen II vorgenommen, von der ersten Minute an das Tempo hochzuhalten. Obwohl die Gastmannschaft mit nur zwölf Spielern antrat, waren unter diesen gut geschulte Spieler, die bereits Erfahrungen in höheren Spielklassen erlangt hatten. Trotz des starken Gegners spielte die JSG-U19-Mannschaft eine überzeugende Partie. Die Grafschafter erspielten sich sehenswerte Torchancen und Tom Frank gelang es, die 1:0-Führung (18. Minute) zu erzielen. Vorausgegangen war ein schneller Konter über Alexis Gäb, der erneut an seine starke Leistung aus dem Pokalspiel gegen den FSV Rot-Weiß Lahnstein anknüpfen konnte. Anschließend ergaben sich weitere gute Chancen auf beiden Seiten. Zunächst vergab Pedro Loureiro eine gute Möglichkeit, die Führung auszubauen. Torwart Björn Hansen konnte zunächst noch einen Gegentreffer verhindern, in der 32. Minute war es allerdings soweit: die vielen Konter der Gäste führten zum verdienten Ausgleich. Die Grafschafter ließen sich nicht beirren und drehten nochmals auf. Ein schnell vorgetragener Konter über Alexis Gäb und eine clevere Hereingabe zum mitgelaufenen Felix Pfeffer, der freistehend zum Abschluss kam, konnte jedoch noch nicht zur erneuten Führung genutzt werden.

In der zweiten Halbzeit wechselte das Trainergespann der JSG gleich drei Mal. Mit Christian Pellenz, Jannis Gäb und Sven Rheinhardt kamen für Tom Frank, Erik Bräutigam und Frederic Herbel frische Spieler. Die Heimmannschaft erwischte einen Traumstart und die Einwechslungen machten sich sofort bezahlt. Binnen vier Minuten schnürten die Grafschafter einen Doppelpack. Zunächst traf der eingewechselte Pellenz zur 2:1-Führung (46.), bevor Loureiro mit seinem Treffer zum 3:1 (49.) den Deckel zumachte. In der restlichen Spielzeit hatte sich das hohe Tempo der Gäste bemerkbar gemacht und es gab immer mehr Möglichkeiten für die JSG, weitere Tore zu erzielen. Leider wurden die gut herausgespielten Chancen nicht genutzt, um das Spiel noch deutlicher zu gewinnen. Die Trainer der U19-Mannschaft zeigten sich dennoch zufrieden über die gezeigte Leistung. Am Freitag, 31.08., muss die U19 bei ihrem Auswärtsspiel gegen TuS Hausen (19.30 Uhr) versuchen, mit einem Sieg einen weiteren Dreier einzufahren.

Es spielten: Björn Hansel, Erik Bräutigam, Timo Freund, Ben Bickmeier, Frederic Herbel, Max Hoppe, Gregor Kirchner, Alexis Gäb, Felix Pfeffer, Tom Frank und Pedro Loureiro.

JSG Grafschaft U19: Niederlage in der ersten Runde des Rheinlandpokals

JSG Grafschaft: A-Junioren unterliegen Lahnstein im Pokalspiel.

Wie auch im letzten Jahr traf die U19-Mannschaft der JSG Grafschaft in der ersten Runde des IKK-A-Junioren-Rheinlandpokals auf eine sehr gute Mannschaft aus der Bezirksliga. Am Samstag, 11.08., trat der FSV Rot-Weiß Lahnstein auf der Sportanlage in Vettelhoven an. Nach einer missglückten Vorbereitung mit zum Teil deutlichen Niederlagen wollte das Team von Andreas Bauer ein Zeichen setzen und wieder einmal die Zuschauer mit einem schönen Fußballspiel auf ihre Seite bringen.

Mit dem Anpfiff deuteten beide Mannschaften an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Die Heimmannschaft aus der Grafschaft erzielte mit andauernder Spieldauer immer mehr Anteile an der Partie und stellte den Gegner vor große Schwierigkeiten. Dem höherklassig spielenden Gegner war jedoch anzusehen, dass die einzelnen Spieler technisch und taktisch besser geschult waren. Vor allem an der FSV-Abwehr scheiterten die Grafschafter Spieler. Doch mit vielen schnellen Kontern rissen die Stürmer der Grafschaft immer wieder Löcher in die Abwehr der Gäste. Auch wenn der letzte Pass noch nicht sein Ziel fand, so zeigten diese Konter immer mehr ihre Wirkung. Anders als in den Testspielen hat sich aber die Heimmannschaft nicht beirren lassen und stand diesmal sicher in der Abwehr. Sicher, aber zu wenig aktiv im Spiel nach vorne, denn damit fehlte im Angriff die Durchsetzungskraft, um vielleicht deutlich zur Halbzeit zu führen. Als die Grafschafter Offensive gefährlich vor das Tor der FSV Lahnstein kam, konnte zur Überraschung aller Felix Pfeffer den lang gespielten Ball kurz vor dem gegnerischen Tor erlaufen und lupfte den Ball perfekt über den Keeper zur 1:0-Halbzeitführung.

Mit der Führung im Rücken startete die U19 der JSG zunächst abwartend in die zweite Hälfte der Partie. Mit der Zeit musste diese dem hohen Tempo Tribut zahlen, schwer wurden die Beine und damit ließ auch die Konzentration immer mehr nach. Jetzt waren die Gäste überlegen und überspielten das JSG-Mittelfeld immer wieder mit schnellen Pässen. So auch in der 50. Minute, als ein FSV-Stürmer alleine auf den Keeper der JSG zustürmte. Als es bereits so schien, dass dem FSV Lahnstein bereits zu diesem Zeitpunkt der Ausgleich gelingt, konnte der JSG-Schlussmann den Ball unter sich begraben. Alle Spieler der Grafschaft waren dadurch bis in die Haarspitzen angespannt und gewillt, in dem Spiel bis zum Schluss zu kämpfen. Mit einem perfekten Schuss, der unhaltbar ins lange Eck von dem Spieler des FSV platziert wurde, glichen die Gäste aus (55. Minute). Praktisch im Gegenzug erspielte sich die Heimmannschaft wiederum eine gute Gelegenheit. Doch die Hereingabe von Alexis Gäb konnte der frei stehende Fabian Flotter nicht im Tor der Gäste unterbringen. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, zunächst trafen die Gäste nach einem Freistoß die Querlatte, bevor es dann doch noch zu deren Führung in der 65. Minute kam. Nach einer Passivität im Zentrum kam ein Spieler der FSV Lahnstein 20 Meter vor dem Tor zum Abschluss, seinen verdeckten Schuss sah der Schlussmann der Grafschafter zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren. Dadurch wurde die Nachlässigkeit der Heimmannschaft gnadenlos bestraft. Nach einer überlegenen ersten Halbzeit ließ man den Gegner wieder ins Spiel kommen und gab somit die Führung aus der Hand. Doch noch war nicht Schluss: der Mannschaft um Paul Jürgens gelang ein vielversprechender Konter. Mit einem schnellen Ball in die Spitze setzte sich erneut Felix Pfeffer durch und kam in eine Eins-gegen-eins-Situation. Seine Chance konnte der herausstürmende Keeper noch zur Seite abwehren, hier stand mit Pedro Loureiro ein weiterer Stürmer der Grafschafter. Der Jubel zum 2:2-Ausgleich lag schon vielen auf der Zunge, doch sein Schuss, den der Stürmer normalerweise mit geschlossenen Augen im Tor unterbringen würde, ging an den Außenpfosten und zum Staunen aller nicht ins Tor. Am Ende musste die JSG anerkennen, dass der Gegner über 90 Minuten die bessere Mannschaft war, durfte aber dennoch mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.