Unsere zweite Mannschaft nimmt am Seniorenturnier bei der Sportwoche des Birresdorfer Sportclubs teil. Heute fanden dort die Gruppenspiele statt. Mit zwei 1:1-Remis gegen den SV Oedingen und den SV Leimersdorf 1 reichte es in der Gruppe für Platz 2. Dadurch ist das kleine Finale erreicht. Der Gegener dort ist am kommenden Mittwoch, dem 01. August 2018, um 18:30 Uhr der BSC Unkelbach.
Grafschafter Schiri legt eine steile Karriere hin




Fabian Schneider steigt in die Regionalliga Südwest auf
Der 24-jährige Grafschafter Fabian Schneider wird ab der Saison 2018/2019 Fußballspiele in der Regionalliga Südwest pfeifen. Mit dieser aufregenden Neuigkeit erfüllt sich ein langgehegter Traum für den jungen Mann aus Grafschaft-Gelsdorf. Fabian Schneider, der bereits seit 2008 aktiver Schiri und seit noch längerer Zeit dem Fußball verbunden ist, schnürte bereits im frühen Kindheitsalter seine Schuhe für diverse Jugendmannschaften der Grafschafter Spielvereinigung. Früh stand also seine Leidenschaft für den Fußball-Sport fest. Der Kindheitstraum eines jeden Jugendlichen, irgendwann einmal Bundesligaprofi zu werden, platzte bei Schneider jedoch spätestens nach einer Sportverletzung in jungen Jahren. Nach seinem Innenbandriss stellte sich für den gebürtigen Gelsdorfer die Frage, wie er der Sportart dennoch erhalten bleiben konnte, ohne selbst gegen den Ball zu treten. „Letztlich bleibt einem lediglich die Wahl zwischen dem Job als Fußballtrainer, oder aber das Amt des Schiedsrichters auszufüllen“, reflektiert Schneider. Wie sich einige Jahre später herausstellen sollte, hat er offensichtlich den richtigen Weg eingeschlagen.
Begonnen hat seine Schiedsrichter-Karriere vor gut zehn Jahren, als Fabian Schneider das erste Mal als Spielleiter von Jugendspielen im Kreis Rhein/Ahr auf dem Fußballfeld stand. Bereits damals merkten seine Förderer, zu denen er selbst insbesondere Markus Wozlawek (Obmann), Alexander Müller (Lehrwart) und seine Mutter zählt, dass der Grafschafter das Gen eines talentierten Nachwuchsschiedsrichters in sich trägt. Nach kurzer Zeit rechtfertigten die Beobachtungsergebnisse des jungen Manns den Aufstieg in den Seniorenbereich. Fortan legte er bis heute eine steile Karriere hin. Mit 15 Jahren pfiff Fabian Schneider sein erstes A-Klassen Spiel, nur ein Jahr später kam Schiedsrichter Schneider als hoffnungsvolles Nachwuchstalent in den Bezirksligen des Fußballverbandes Rheinland zum Einsatz. Gerade 17 Jahre jung geworden leitete Fabian Schneider, als bis dato jüngster Schiedsrichter, seine Spiele im Oberhaus des Verbands der Herren-Rheinlandliga. In den vergangenen fünf Jahren merkte auch er, dass mit seinem Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar naturgemäß die Leistungsdichte unter den dort eingesetzten Referees immer dichter wurde. Nichts desto trotz überzeugten seine auf dem Platz gebrachten Leistungen, sodass er zunächst als Linienrichter, später als Haupt-Schiedsrichter in der U17 Bundesliga eingesetzt wurde. Der selbst ausgegebene Meilenstein ist mit Anpfiff zur Regionalligasaison 2018/2019 erreicht.
Über Jahre hinweg wurde der inzwischen im Umkreis als gestandene Persönlichkeit anerkannte Schiedsrichter stets von Familie, Freunden und Schiedsrichterkollegen begleitet. Sein bisheriger Erfolg kommt jedoch nicht von ungefähr, sondern ist Produkt sehr zeitintensiver Bemühungen. „Als Schiedsrichter braucht es über die gesamte Spielzeit hinweg glückliche Entscheidungen“, weiß der Unparteiische. Wie er selber sagt, zahlt kein Fußball-Fan seinetwegen Stadioneintritt. Mit diesem Wissen bestreitet er jedes seiner Spiele und bekennt: „Man darf sich selbst nicht zu wichtig nehmen und in den Mittelpunkt der Geschehnisse stellen. Der Job als Schiedsrichter besteht darin, Fußballspiele nicht selbst zu gestalten, sondern vielmehr, diese im Sinne aller Beteiligten neutral zu leiten.“ Vergessen bleibt oft, dass hinter dem bisher Erreichten, nicht einfach nur ein fußballerisches Grundverständnis, oder etwa das Geschick Menschen führen zu können, steckt. Wegen des zunehmend mehr taktisch geprägten und bedeutend schneller gewordenen Fußballs ist das Trainingspensum von Schiedsrichtern dieser Leistungsklassen schon jetzt nicht zu vernachlässigen. So freut sich der bei der Kreisverwaltung Ahrweiler als Verwaltungsbeamter arbeitende Schiedsrichter letztlich umso mehr, dass sich das harte Training abseits des Sportgeländes mit dem Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse bezahlt gemacht hat. Schon das nächste Zwischenziel vor Augen, kann Fabian Schneider sich ab sofort voller Stolz von landesweit insgesamt über 70.000 Schiedsrichtern zu den 180 besten Unparteiischen Deutschlands zählen.
Dauerkarte für Heimspiele
Die Grafschafter SG gibt eine Dauerkarte für die Meisterschafts-Heimspiele aller Seniorenmannschaften heraus. Bei Erwerb dieser Dauerkarte muss bei den genannten Partien kein Eintritt mehr gezahlt werden..
Die Karte kostet 25€ und kann erstmalig bei der Sportwoche des Birresdofer Sportclubs an der Kasse erworben werden. Diese beginnt am kommenden Sonntag, dem 29.07.2018. Anschließend wird die Karte bei allen Heimspielen zum Kauf angeboten.
Pokalauslosung *Update*
Gestern Abend wurden sowohl für die A/B- als auch die C/D-Ligisten die Paarungen im Kreispokal ausgelost. Die erste Mannschaft der GSG trifft dabei auf die SG Löf (Kreisliga A) und hat Heimrecht. Die zweite Mannschaft muss zum SV Hohenleimbach (Kreisliga D) reisen.
Die Partien werden voraussichztlich am ersten Augustwochenende ausgetragen. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest.
Update 26.07.: Inzwischen stehen die Zeiten fest:
Sommercamp: Restplätze frei
Nächsten Montag startet das Fußball-Sommercamp mit den „FC St. Pauli-Rabauken“ auf dem Sportplatz in Vettelhoven. Kurzentschlossene haben hier noch die Chance, einen der Restplätze zu ergattern.
Die Jugendabteilung der Grafschafter Spielgemeinschaft hat einen prominenten Partner für die Ausrichtung des Fußball-Sommercamps 2018 gefunden: In der 30. Kalender-Woche von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Juli, haben alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren auf dem Sportgelände in Vettelhoven die Möglichkeit, sich wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. Für 159,00 Euro erhält jeder Teilnehmer eine FC St. Pauli-Rabauken-Ausrüstung, bestehend aus einem Trikotsatz der Fußballschule mit eigenem Wunschnamen und -nummer, einem Sportbeutel, einer Trinkflasche und weiteren Kleinigkeiten. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer auf ein fünftägiges spannendes Fußballtraining jeweils in der Zeit von 9.30 bis 16.00 Uhr mit qualifizierten Jugendtrainern sowie die eine oder andere Überraschung und jeden Tag ausreichende Getränke und ein warmes Essen freuen. Die Betreuung der Kinder ab jeweils 30 Minuten vor und bis 30 Minuten nach dem Training übernehmen Verantwortliche der JSG Grafschaft.
Die Fußballschule bietet für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt des Fußballprofis kennenzulernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder erwartet jede Menge Spaß, Fußball und natürlich der FC St. Pauli – das heißt, neben dem Training finden auch weitere Aktivitäten rund um den Fußball und den FC St. Pauli statt.
Die Anmeldung erfolgt direkt beim FC St. Pauli über das Internet; unter der Adresse www.rabauken.fcstpauli.com finden interessierte Eltern und Kinder alle relevanten Informationen. Für Rückfragen steht aber auch einer der Jugendleiter der JSG Grafschaft, Herr Erhard Drews (02641-200692), zur Verfügung.
Facebook-Seite gestartet
Die Grafschafter Spielgemeinschaft ist ab sofort auch auf Facebook vertreten:
Grafschafter SG begrüßt eine Vielzahl an neuen Spielern
Ab der Spielsaison 2018 / 2019 schließen sich die meisten Fußballvereine der Grafschaft zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Die erste Mannschaft der Grafschafter SG freut sich über eine Vielzahl an neuen Gesichtern in ihrer Runde.
Trainer der ersten Mannschaft der Grafschafter SG, Mirco Walser, berichtet voller Enthusiasmus: „Wir sind stolz darauf, dass wir so viele junge, engagierte Fußballer von dem Konzept unserer Spielgemeinschaft überzeugen konnten und sie heute in unserer Runde begrüßen können.“
Martin Thelen und Lars Hansen, Leiter der Seniorenabteilung, trafen die neuen Spieler um sie persönlich bei den Grafschafter Löwen „Willkommen“ zu heißen.
Die neuen Spieler stellen sich vor

Der 22-jährige Walter Knieps wird die Grafschafter SG auf der Position des Innenverteidigers unterstützen. Man erhofft sich von dem jungen Mann, dass er der Spielgemeinschaft eine defensive Stabilität verleihen wird. Bis zur letzten Spielsaison spielte Knieps in Bachem unter dem aktuellen Trainer Mirco Walser.

Die beiden Brüder Jan und Sven Laskowski sind Urgewächse des Ahrweiler BC. Hier verbrachten die beiden Fußballtalente einen Großteil ihrer Jugend. Der 24-jährige Jan Laskowski spielt auf der Position des Stürmers und hofft, nach längerer Verletzungspause, in der kommenden Saison wieder voll angreifen zu können. Der 26-jährige Sven Laskowski wird als Torwart, mit seinem Konkurrenten Marcus Westphal, um die Position der Nummer 1 in den Kampf gehen. Zuletzt spielte das Brüderpaar bei der SG Bachem / Walporzheim.

Zudem freut sich die Grafschafter SG den 30-jährigen Nima Hossieny in ihrer Runde begrüßen zu dürfen. Der zentrale Mittelfeldspieler hat schon einige Erfahrungen im A-Klassen Fußball gesammelt. Zuletzt spielte er beim SC Sinzig. Davor trat er für die SG Bachem / Walporzheim und für den SV Remagen auf den Platz.

Ein weiterer Neuzugang der Grafschafter SG ist Steven Bradasic. Der 25-jährige Außenbahnspieler spielte zuletzt bei der SG Bachem / Walporzheim. Zuvor spielte der junge Mann im Kölner Raum erfolgreichen Fußball. Nach einem Jahr Pause, bedingt durch einen Kreuzbandriss, ist Bradasic nun bereit wieder voll durchzustarten.
Der letzte Neuzugang in der Runde ist Yannick Uth. Der 28-jährige spielt auf der Position des zentralen Mittelfelds. Auch Uth stößt von der SG Bachem / Walporzheim zur Grafschafter SG. Zuvor spielte Uth in Sinzig unter Trainer Mirco Walser.
A-Jugend mit neuen Trainingsanzügen
Mit Herzblut bei der Sache

Die Trainerteams der ersten und zweiten Mannschaft der Grafschafter SG stellen sich vor
Ab der Spielsaison 2018/2019 schließen sich die Fußballvereine Sportfreunde Bengen, Birresdorfer SC, VfB Lantershofen und Grafschafter SV zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Die neue Grafschafter SG setzt auf kompetente und erfahrenen Trainer für ihre erste und zweite Mannschaft. „Wir freuen uns hochmotivierte Trainerteams für unsere Grafschafter SG gewonnen zu haben. Wir sind uns sicher, dass die Kombination unserer Trainer die Grafschafter SG sportlich zu Erfolgen führen wird.“, erklärt Martin Thelen, Abteilungsleiter Senioren der Grafschafter SG. „Mit Herzblut bei der Sache“ weiterlesen
D-Jugend der JSG Grafschaft grüßt in Schwarz-Gelb

Übergabe der neuen Sportanzüge vor dem REWE-Markt in Ringen
Am Montag, 7. Mai, war es nach der E-Jugend auch für beide Mannschaften der Grafschafter D-Jugend soweit: vor dem REWE-Markt in Ringen präsentierten sie sich mit ihren neuen Sportanzügen in den Grafschafter Gemeindefarben. Mit dabei waren zahlreiche Eltern, die Trainer und natürlich auch Marktchef Jörg Schäfer, dessen finanzielle Unterstützung die Anschaffung erst ermöglichte und der sich zusammen mit seinem Filialleiter-Stellvertreter Michael Grimmiger zwischen dem Grafschafter Fußballnachwuchs sichtlich wohlfühlte. „Wir wollen etwas für die Unterstützung des Jugendsports in der Gemeinde tun. Und wir haben als Einkaufsmarkt mit der JSG als Fußballspielgemeinschaft etwas gemein: Wir sind Grafschaft und wollen deshalb auch Partner sein“, begründete Jörg Schäfer sein Engagement für die JSG. Das wünscht sich auch die Jugendleitung der JSG, für die sich Erhard Drews bei den beiden Geschäftsleuten herzlich bedankte.