Erste Mannschaft verliert in Bodendorf

Nach einer enttäuschenden Hinserie mit 13 Punkten aus 13 Meisterschaftsspielen gastierte der SC Bad Bodendorf zum ersten Rückrundenspiel auf dem Kunstrasenplatz in Leimersdorf. Aufgrund diverser Ausfälle war das Trainerteam der Grafschafter erneut gezwungen, die Startformation auf einigen Positionen zu verändern. So rückte Thomas Oehlenberg für die beiden erkrankten Torhüter zwischen die Pfosten. Oehlenberg war es auch, der seine Mannschaft in einigen Szenen im Spiel hielt. So dauerte es bis zur 36. Minute, ehe die Gäste nach einem Freistoß in Führung gingen.

Mit der knappen Führung für Bodendorf wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Durchgang hieß es für die Grafschafter Jungs, enger am Mann zu stehen und mutig nach vorne zu spielen. Immer wieder gelang es der GSG, aus dem Zentrum heraus nach vorne zu spielen. Leider waren alle Angriffe zu zaghaft. Nach einem individuellen Fehler und gutem Umschaltspiel gingen die Gäste in der 68. Spielminute mit 2:0 in Führung. Mit dem Schlusspfiff erzielten die Bodendorfer um ihren Trainer Elmar Schäfer den 3:0 Endstand in einem Spiel, in dem die Heimmannschaft wieder einmal feststellen musste, dass gute Ergebnisse nur durch harte Arbeit erzielt werden können.

Meisterschaft vorzeitig in trockenen Tüchern

Die D1 hat die Meisterschaft perfekt gemacht. Diesmal zu Gast in Remagen. In einem außergewöhnlich guten Spiel stach Leonard Heusch heraus, der mit seiner Schnelligkeit der gegnerischen Abwehr immer wieder enteilte und insgesamt 4 Tore für seine Jungs erzielen konnte. Weitere Tore durch Lennard Hafener, Senan Nienaber und Ruben Ley führten zum absolut verdienten Endstand von 2:7 für die JSG an diesem Spieltag.

Damit sicherten sich die Jungs von Martin Schell und Andreas Kunze mit 9 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten und einem Torverhältnis von 46:5 Toren die Meisterschaft und den Aufstieg in die Leistungsklasse.

Es spielten: Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Lennard Hafener (2), Fynn Heubes, Leonard Heusch (5), Linus Kunze, Ruben Ley (3), Mark Lütz, Mattis Näkel, Senan Nienaber (2), Maximilian Schäfer, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe (1), Niklas Trautz, David Wagner (1).

In Bestbesetzung zum vorzeitigen Aufstieg

Dank der Schützenhilfe aus Remagen bei gleichzeitig starker eigener Leistung beim 7:1 Auswärtserfolg in Bad Breisig hat unsere D1 bereits am viertletzten Spieltag den Aufstieg in die Leistungsklasse perfekt gemacht. Gegen einen keineswegs schwachen Gegner konnte die D1 das Spiel über weite Strecken dominieren. Auch zahlreiche Wechsel, bei denen der gesamte Kader zum Einsatz kam, störten den Spielfluss und die solide Leistung nicht.

In den verbleibenden drei Spielen bis zur Winterpause möchte die Mannschaft weiterhin ohne Punktverlust bleiben, das Torverhältnis von 39:3 weiter ausbauen und mit den nächsten Punkten die Meisterschaft perfekt machen.

Glückliche Sieger – die D1 der Grafschafter SG

Es spielten: Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Lennard Hafener (1), Fynn Heubes, Leonard Heusch (1), Linus Kunze, Ruben Ley (2), Mark Lütz, Mattis Näkel, Senan Nienaber (1), Maximilian Schäfer, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe (1), Niklas Trautz, David Wagner (1)

E2 sichert Platz in der Leistungsklasse

Am Freitag spielte die E2 in Leimersdorf gegen die JSG Mittelahr/Dernau. Das Spiel der E3 musste kurzfristig verlegt werden. Motivation für die Junglöwen gab es genug, neben dem Sieg im Hinspiel auch die Tatsache, dass ein eigener Sieg und eine gleichzeitige Niederlage von Adenau II die vorzeitige Qualifikation für die Leistungsklasse bedeuten würde. Das Spiel begann vielversprechend, bereits in der 2. Spielminute konnte Luca Hinze die Weichen auf Sieg stellen. Zwar konnten die Gäste in der 9. Spielminute ausgleichen, doch das brachte die Gastgeber nur kurz aus dem Konzept. Milan Madan mit zwei und Luca Hinze mit einem weiteren Treffer (15., 19. und 20. Min.) erhöhten bis zum Halbzeitpfiff auf 4:1. Weitere gute Chancen der Grafschafter vereitelte der starke Dernauer Torwart. In der zweiten Halbzeit setzte sich das Bild zunächst fort. Niklas Cevriz, Mats Bach mit seinem Geburtstagstor und Meo Czarnowski schraubten das Ergebnis innerhalb weniger Minuten (28., 31. und 33. Minute) auf 7:1. Die Gäste konnten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, durch zwei Dernauer Treffer stand es nach 50 gespielten Minuten 7:3 für die Gastgeber. Durch die Schützenhilfe von Westum (5:1 gegen Adenau II) ist dies gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Leistungsklasse. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Für die E2 geht es am Dienstag im Pokal gegen Westum und am kommenden Freitag zum Auswärtsspiel gegen Adenau II. Sollte dort gewonnen werden, steht am 22.11. das Saisonfinale gegen Westum II an.

Trotz eisiger Temperaturen mit dem Ergebnis zufrieden, die E2

Es spielten: Milan Madan (2), Meo Czarnowski (1), Léo Prouvost, Milo Geldermann (TW), Hammoud Alghazala (TW), Luca Hinze (2), Lukas Ockenfels, Mats Bach (1), Ludwig Glath, Anton Eissing und Niklas Cevriz (1).

Letzter Hinrundenspieltag der großen F-Jugend Löwen

Am Samstag, den 09. September fand der letzte Spieltag der Hinrunde für die Löwen des Jahrgangs 2016 der Grafschafter Spielgemeinschaft (JSG) statt. Während unsere Löwen der Staffel 10 auswärts in Niederzissen spielten, durften die Löwen der Staffel 03 zuhause in Vettelhoven antreten. Ein besonderer Dank geht an Ali, der sich freiwillig bereit erklärte, am letzten Spieltag eine Mannschaft als Co-Trainer zu übernehmen. Wie in der gesamten Vorrunde hatten alle Kinder viel Spaß und haben insgesamt gute Ergebnisse erzielt. Gewinnen und Verlieren gehört zum Fußball und so begleiteten Erfolg und Misserfolg die Mannschaft und die Trainer an jedem Spieltag dieser Vorrunde. Da ein Heimspieltag mit einem gewissen Mehraufwand verbunden ist, geht auch an diesem Spieltag ein besonderer Dank an die Eltern unserer F-Jugend, die durch die Übernahme von Diensten und die Spende von kleinen Leckereien zu diesem schönen Spieltag beigetragen haben. Krönender Abschluss des Spieltages war der Mannschaftskreis auf dem Spielfeld, in dem sich die Trainer für den Einsatz ihrer Löwen bedankten und den fairen Umgang miteinander auf dem Spielfeld lobten. Der letzte Spieltag der Hinrunde bedeutet aber nicht, dass die Füße hochgelegt werden, denn das Training geht wie gewohnt weiter, um sich auf die anstehenden Hallenturniere und Freundschaftsspiele vorzubereiten.

Die JSG Grafschaft F-Jugend I+II+III+IV mit ihren Trainern Stefan Schneider, Petra Löhndorf und Patrick Plath

Bambini beim Herbstturnier in Vettelhoven

Am Samstag, den 2. November nahm die Trainingsgruppe Leimersdorf der Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) am Bambini-Herbstturnier in Vettelhoven teil. Zwei Mannschaften mussten sich in ihrer jeweiligen Altersklasse mit den Bambini aus Bachem/Walporzheim, Bodendorf, Plaidt und der GSG-Trainingsgruppe Vettelhoven messen.

Für die meisten der jungen Spielerinnen und Spieler war es die erste fußballerische Erfahrung, sich in einem so großen Rahmen mit vielen Zuschauern und Ablenkungen auf das Fußballspielen zu konzentrieren. Doch unsere Bambini ließen sich davon nicht beeindrucken. Sie nahmen die Herausforderung an und versuchten mit viel Kampfgeist die Spiele zu ihren Gunsten zu entscheiden und vor allem den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Schließlich ist der Torjubel auch bei den kleinen Kickern der schönste Jubel. Schöne Spielzüge, tolle Tore, aber auch lange Gesichter bei Gegentoren waren in den Spielen zu sehen. Am Ende spielten unsere Bambini mit großer Begeisterung ein gutes Turnier und beeindruckten die mitgereisten Eltern und Verwandten positiv.

Die Siegerehrung aller Mannschaften bildete den Abschluss eines sehr gut organisierten Bambini-Treffens der GSG Bambini-Gruppe Vettelhoven.

Die Bambini-Mannschaften der GSG-Trainingsgruppe Leimersdorf mit ihren hochzufriedenen Trainern

Grafschafter Damen siegen im Derby

Die Damenmannschaft der Grafschafter SG trat zum Auswärtsspiel gegen die FSG Oberwinter/Kripp an. Bereits in den ersten Minuten übernahmen die Gäste das Kommando und drängten auf die frühe Führung. Allerdings gelang es den Grafschafter Damen zunächst nicht, sich gefährliche Torchancen herauszuspielen. Entweder scheiterten die Angriffe an der stabilen Abwehr der Gastgeberinnen oder an Ungenauigkeiten im Abschluss. Nach etwa 25 Minuten kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel und die Begegnung gestaltete sich zunehmend ausgeglichener. Bis zur Halbzeit blieb es jedoch beim torlosen Unentschieden.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzten die Grafschafter Damen die Gastgeberinnen weiterhin früh unter Druck und versuchten mit schnellen Pässen zu Torchancen zu kommen. Erst in der 70. Minute gelang der Durchbruch: Svenja Wenzel erzielte das vielumjubelte 1:0. Die FSG Oberwinter/Kripp versuchte nun mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, wurde aber immer wieder von der starken Abwehr der Grafschafter SG gestoppt. In der 84. Minute gab es nach einer „Notbremse“ die rote Karte für die FSG. In der Nachspielzeit gelang Svenja Wenzel das erlösende 2:0, als sie nach einem schönen Steilpass alleine auf die Torhüterin zulief, diese umspielte und den Ball unter dem Jubel der Grafschafter Fans im Tor versenkte.

Am kommenden Sonntag um 12 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen die FSG Eifelhöhe-Struth in Vettelhoven an. Die Damen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.

Aufstellung: Jasmina Benamer, Melina Keutgen, Svenja Wenzel, Caroline Schmitz, Ina Nolden, Katrin Hastenrath, Vanessa Gemke, Vanessa Lüdiger, Antonia Biewer, Hanna Müller, Marie Heimermann, Lillian Schmitt, Michelle Scheffler, Daniela Sousa, Michelle Gemke, Anika Dziechciarz

Rückspiel endet fast wie das Hinspiel

Am Dienstag, den 29.10. traf die E2 der JSG Grafschaft zu später Stunde auf dem Kleinfeldplatz in Bad Bodendorf auf die JSG Unterahr. Neben der Absage von Julius v. Gaudecker mussten kurzfristig auch die Ausfälle von Niklas Cevriz und Ludwig Glath verkraftet werden, der die Mannschaft aber von der Seitenlinie unterstützte. Das Hinspiel in Leimersdorf konnten die Löwen mit 9:3 für sich entscheiden. Dementsprechend motiviert gingen die Gäste in die Partie, wären aber kurz nach Anpfiff fast überrascht worden, als Torwart Milo Geldermann mit einer tollen Parade einen frühen Gegentreffer verhinderte (2. Min.). In der Folge entwickelte sich zunächst ein recht ausgeglichenes Spiel, das aber immer mehr in Richtung der Grafschafter kippte. So war die 4:1 Pausenführung durch einen Doppelschlag von Luca Hinze (12., 13. Min.) und Léo Prouvost (16., 25. Min.) nur folgerichtig. Entsprechend zufrieden ging es in die zweite Halbzeit, in der Luca Hinze drei weitere Treffer erzielte (26., 34., 39.min). Auch Léo Prouvost konnte sein Torkonto mit den Treffern drei und vier erhöhen (43., 44.min). Besonders erwähnenswert: Die Gastgeber spielten jederzeit fair und kamen durch ihren eigenen Torhüter nach einer Ecke zu einem schönen Ehrentreffer (48. Min.). So endete das Spiel wie das Hinspiel mit 9:2 für die Grafschafter Löwen, die am 08.11. um 18 Uhr in Leimersdorf auf die JSG Mittelahr treffen.

Es spielten: Milan Madan, Meo Czarnowski, Léo Prouvost (4), Milo Geldermann (TW), Hammoud Alghazala, Luca Hinze (5), Lukas Ockenfels, Mats Bach und Anton Eissing.

Punkteteilung im Lokalderby

Halloween-Party für die D1

Am Dienstag traf die D1 der JSG Grafschaft auf der Waldsportanlage auf die D3 des Ahrweiler BC. In der ersten Halbzeit führte die Nervosität auf Seiten der Grafschafter zu ungewohnt vielen Fehlern. Glücklicherweise konnte der ABC seine Überlegenheit nur zu einem Gegentor nutzen und die Mannschaften gingen mit einem 0:1 aus Grafschafter Sicht in die Halbzeitpause.

In dieser fanden die Trainer Martin Schell und Andreas Kunze offensichtlich die richtigen Worte für ihre Jungs, die mit neuer Motivation auf den Platz zurückkehrten. Durch ein deutlich verbessertes Passspiel und ein aggressiveres Zweikampfverhalten der Junglöwen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Von den sich nun bietenden Torchancen konnte Ruben Ley eine für sein Team nutzen und den Ausgleichstreffer erzielen. Die spannende Schlussphase bot gute Aktionen, Pfostentreffer und Siegchancen auf beiden Seiten. Jakob Findeisen konnte dann kurz vor dem Abpfiff mit einer Glanzparade den Punkt für die JSG festhalten, so dass am Ende beide Mannschaften mit dem leistungsgerechten Unentschieden gut leben konnten.
Anschließend hatten die Eltern für die Kinder und ihre Geschwister eine Halloween-Party organisiert. Nach einem leckeren Abendessen mit den üblichen Würstchen und Muffins gab es eine Fackelwanderung durch den Wald. Hier waren für alle Kinder Süßigkeiten versteckt, die gemeinsam gefunden wurden. Ein lustiger und gemütlicher Abend klang dann zu später Stunde mit dem Public Viewing des DFB-Pokalspiels und dem Kicken unter Flutlicht aus.

Es spielten: Ben Debus, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, Paul Otten, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Simon Ulrich, David Wagner.

Herbstturnier der GSG Bambini – die Kleinen ganz groß

Am Samstag, den 02. November luden die GSG Bambini zum diesjährigen Herbstturnier ein. Insgesamt 12 Mannschaften der Jahrgänge 2018 bis 2020 fanden sich auf dem Sportplatz in Vettelhoven ein. Neben 6 Mannschaften der GSG nahmen auch die Bambini aus Bad Bodendorf, Bachem-Walporzheim und Plaidt teil.

Unter dem Motto „Spaß am Spiel und jeder ist ein Gewinner“ freuten sich Groß und Klein bei milden Temperaturen auf das Turnier. Die Kleinen zeigten großen Einsatz und wurden von den Zuschauern lautstark angefeuert und bejubelt. Rund 60 Fußballerinnen und Fußballer zeigten Teamgeist, Einsatz und Spaß am Ball. Nach einem erfolgreichen Turnier wurden alle mit einer Medaille und einer großen Tüte Gummibärchen belohnt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das faire Spiel, bei allen Zuschauern für das Anfeuern und bei allen Helfern für ihren Einsatz. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier im Januar 2025.