Die Vettelhovener Bambinis der GSG hat ihr letztes Hallenturnier der Wintersaison bei der SG Bad Breisig/Sinzig erfolgreich absolviert. Die jungen „Löwen“ der Jahrgänge 2019/2020 zeigten ihr fußballerisches Können und hatten sichtlich Spaß daran, sich mit starken Gegnern zu messen. Insgesamt kämpften 8 Mannschaften gegeneinander an, als Anerkennung für ihre Leistungen wurden sie am Ende des Turniers mit Medaillen belohnt.
„Wir bedanken uns herzlich bei der SG Bad Breisig/Sinzig für die Einladung und die hervorragende Organisation des Turniers“, so die Trainer der GSG.
Ein gelungener Abschluss der Hallensaison für die Grafschafter Bambinis.
Am vergangenen Samstag trat die E2 der JSG Grafschaft auf dem heimischen Kunstrasen zu ihrem ersten Spiel in der Leistungsklasse an. Gegner war die JSG Nickenich, die mit größtenteils älterem Jahrgang in die Leistungsklasse startet. Den jungen Löwen war zwar klar, dass der Start kein einfacher werden würde, man ging jedoch hoch motiviert in die Partie. Diese erlitt bereits in der 1. Spielminute einen ersten Dämpfer, als ein Stellungsfehler in der Hintermannschaft den frühen Rückstand bedeutete. Durch einen Doppelschlag (6.u.8.min) baute die Gäste ihre Führung aus, wieder begünstigt durch leichtfertige Fehler im Abwehrverhalten bzw. Ballverluste im Aufbauspiel. Doch die Gastgeber ließen sich davon nicht irritieren und versuchten gegen einen körperlich überlegenen Gegner dagegen zu halten. Im Mittelfeld wurden gute Kombinationen gespielt, ehe zwei unnötige Ballverluste zu einem erneuten Doppelschlag (21.u.23.min) der Nickenicher führten. In der Halbzeitpause sammelten sich die jungen Löwen und zeigten in der zweiten Halbzeit, nach einem erneuten frühen Gegentreffer in der 30. Spielminute, starken Kombinationsfußball und erspielten sich mehrere gute Chancen, die entweder vom starken Torwart vereitelt oder überhastet abgeschlossen wurden. So hieß es nach 50 Spielminuten 0:6 aus Sicht der Gastgeber, deren Trainer Stephan Schneider war dennoch sichtlich stolz: „Als jüngerer Jahrgang nach solch frühen Nackenschlägen nicht aufzugeben und weiter seinen Fußball zu spielen, das zeigt, wie weit die Jungs sind!“ Weiter geht es am kommenden Wochenende in Oberwinter gegen den dortigen TuS.
Es spielten: Léo Prouvost, Meo Czarnowski, Hammoud Alghazala, Anton Eissing, Luca Hinze, Niklas Cevriz, Ludwig Glath, Milan Madan, Milo Geldermann (TW), Lukas Ockenfels, Mats Bach.
Die E2 nach ihrem ersten Spiel in der Leistungsklasse
Am letzten Samstag reiste der 2017er Jahrgang der JSG Grafschaft zur dritten Runde des KSK-Hallen-Cups nach Adenau. Bei der Auslosung hatten die jungen Löwen das erste Turnier des Tages erwischt. Daher hieß es dieses Mal bereits Treffen um 9:00 Uhr in Adenau. Das tat der Vorfreude zwar keinen Abbruch, jedoch hatte der/die ein(e) oder andere doch noch kleine Äuglein beim Eintreffen. Doch sobald sie die Halle betraten, waren alle hellwach und voller Elan, ganz zur Freude des Trainers, Oliver Michels, der die Mannschaft warm machte und auf das bevorstehende Turnier einschwor.
Die folgenden 6 Spiele zeigten die jungen Löwen wieder einmal was sie schon alles können. Die Zuschauer waren begeistert von der Spielfreude und den Unmengen an Toren, die sie lautstark bejubeln durften. Besonders hervorzuheben ist hier ein Hackentor von Jason Koep. Doch auch die anderen SpielerInnen glänzten mit großartigen Spielzügen und gaben ganz nach ihrem Schlachtruf „Wir sind alle ein Team“ wieder einmal alles für die Mannschaft.
Nur das Maskottchen Leo fehlte leider heute aufgrund einer kleinen Erkältung. Doch bis zum nächsten Turnier der Staffelrückrunde am 22.03.25 ist er sicherlich wieder fit und verfolgt wieder den weiteren Werdegang seiner Löwen.
Es spielten: Jason Koep, Oskar Neukirchen, Fabian Ruth, Sophie Sämmer, Henri Saxler, Tim Schäfer, Fabian Schmitt
Die letzten beiden Freundschaftsspiele vor dem Saisonstart in der Leistungsklasse knüpften nahtlos an die vorherigen Spiele an. Beim Auswärtsspiel in Villip gegen den dortigen Sportclub zeigten die jungen Löwen über weite Strecken kombinationssicheren und zielgerichteten Fußball und bauten auf die Leistung gegen die JSG Zissen III auf. Allerdings schlichen sich auch einige unnötige Fehler im Abwehrverhalten ein, sodass es am Ende 6:4 für die JSG Grafschaft hieß. Nach der kurzen Karnevalspause ging es dann am vergangenen Samstag gegen die JSG Westum, die in der Kreisklasse schon zweimal Gegner war (1:1 in Westum und 8:2 in Leimersdorf). Terminbedingt mussten zwei und krankheitsbedingt eine kurzfristige Absage hingenommen werden. Ungeachtet dessen lief das Spiel zu fast keinem Zeitpunkt nach dem Geschmack der Grafschafter. Hinten leistete man sich einige vermeidbare Fehler, die schnell zu Toren führten und nach vorne zeigte die JSG nicht ansatzweise ihr Potenzial. So endete das Spiel mit 4:2 für die Gäste aus Westum, die damit mit viel Selbstbewusstsein in die Leistungsklasse starten können. Die jungen Löwen blicken nach dieser Vorbereitung allerdings mit gemischten Gefühlen auf den Saisonstart am kommenden Samstag, 15.03., um 11 Uhr gegen die JSG Nickenich in Vettelhoven. Auf der einen Seite ist man sich seiner Stärken bewusst, auf der anderen Seite schafft man es noch nicht, die eigenen Fehler zu minimieren bzw. abzustellen. Doch grundlegend ist sich das Team sicher: Es sind nach oben keine Grenzen gesetzt!
2015er in der Leistungsklasse, JSG Westum und Grafschafter JSG.
Die Vorbereitung auf die erste Leistungsklasserunde startete bei den 2015er Löwen mit dem Ausscheiden aus der HKM Anfang Februar. Nach den ersten drei Freundschaftsspielen kann nun ein erstes Fazit gezogen werden und dieses sieht recht wechselhaft aus. Gegen die neugegründete E4 wurde ein internes Testspiel deutlich gewonnen. Eine Woche später hieß es dann gegen eine starke Mannschaft aus Dünstekoven 2:9. Dabei führten die Grafschafter nach wenigen Minuten mit 2:1, verloren dann unnötig den Faden. Dennoch gab es auch positive Dinge, trotz der vielen Gegentore ließ die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt den Kopf hängen und versuchte weiter ihr Spiel zu spielen. Belohnt wurden die jungen Löwen dann am vergangenen Samstag, als es auf der schönen Anlage in Niederzissen bei guten Fußballwetter gegen die JSG Zissen III ging. Mit über weiten Strecken überzeugenden und effektiven Fußball gelang in einem sehr fairen Spiel ein 10:2 Sieg. Geplant sind noch zwei weitere Freundschaftsspiele, bevor dann Mitte März die Saison losgeht.
Neue Trikots und strahlende Gesichter, die E2 in Niederzissen
Die Grafschafter SG präsentiert zur Saison 2025/2026 ihren neuen Trainer. Alex Dick wird David Kreuzberg bei den Löwen beerben.
„Wir sind sehr glücklich, dass ein Mann wie Alex zu uns gefunden hat. Von seinem Fußballsachverstand, seinem Netzwerk und vor allem seiner menschlichen Art können wir nur profitieren.“, so der neue sportliche Leiter der GSG, Martin Thelen.
Alex Dick war in seiner Laufbahn als Spieler nahezu nur in höheren Klassen zu Hause. So spielte er u. a. für Blau-Weiß Friesdorf, den VfL Alfter oder auch den Ahrweiler BC. Gerade aufgrund seiner Tätigkeit beim Ahrweiler BC, zunächst als Spieler einige Jahre und dann als Co-Trainer unter seinem Bruder Andreas, hat sich Dick einen Namen in der Region gemacht.
Der 39-Jährige wohnt derzeit in Alfter und trainiert die erste Mannschaft des SV Germania Impekoven. In der vergangenen Woche hat er sich bei der Mannschaft vorgestellt und ist voller Begeisterung für die neue Aufgabe. „Ich freue mich sehr auf den Sommer und den neuen Verein. Vor allem auf die Zusammenarbeit mit den Spielern und meinem Trainerteam.“ erklärte Dick und führte weiter aus. „Aber zunächst haben die GSG und auch ich noch wichtige Aufgaben in der aktuellen Saison zu erledigen.“
Co-Trainer an Alex Dick Seite wird Jean-Camille Yakeleba, der auch bisher als Co-Trainer bei der GSG fungiert. Dick und Yakeleba kennen sich aus früheren Tagen in Friesdorf. In den kommenden Wochen werden die beiden in Zusammenarbeit mit der sportlichen Leitung den Kader für die neue Saison planen.
Die Grafschafter SG heißt Alex Dick herzlich Willkommen und wünscht jetzt und in Zukunft viel Erfolg.
Der neue GSG-Trainer ab Sommer 2025 Alex Dick mit dem sportlichen Leiter Martin Thelen
Am 9.2. trafen sich die 6 besten Mannschaften des Kreis Rhein-Ahr, um den diesjährigen Hallen-Kreismeister zu bestimmen. Gestartet waren letzten November über 50 Mannschaften und alleine das Erreichen des Finales darf als großer Erfolg angesehen werden.
Unsere D1 startete in den Turniertag mit einem 2:0 Sieg gegen die JSG Ruitsch-Kerben 2. Die folgenden zwei Spiele, gegen die JSG Nickenich 3 und den Ahrweiler BC gingen unentschieden und torlos aus. Das vierte Spiel des Tages gegen den TUS Mayen, den späteren Kreismeister, ging für uns mit 3:1 verloren. Auch wenn die Jungs ihren Kampfgeist behielten und gut spielten, ließen sie im letzten Spiel des Tages, gegen den ABC 2, einige Chancen liegen so dass auch diese Partie unentschieden mit 0:0 endete.
Zufrieden mit ihrer Mannschaft bereiten Martin Schell und Andreas Kunze die Spieler nun auf die kommende Rückrunde in der Leistungsklasse vor.
Es spielten: Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Leonard Heusch, Ruben Ley, Mark Lütz, Senan Nienaber, David Schoepe, David Wagner
Am 02.02.2025 reiste der 2017er Jahrgang der F-Jugend der JSG Grafschaft voller Vorfreude zur zweiten Runde des KSK-Hallen-Cups nach Mayen. Endlich durften sich die jungen Löwen wieder in spannenden Spielen mit anderen Mannschaften messen. Auch wenn in der F-Jugend die Spiele noch nicht gewertet werden, zählen die Kinder ihre Tore ganz genau mit und feiern gemeinsam ihre Erfolge.
Der Trainer, Oliver Michels, möchte am liebsten alle seine Löwen spielen sehen. Da die Spielform mit drei Feldspielern jedoch nur eine Mannschaftstärke von 7 Kindern zulässt, hatte er die Qual der Wahl aus seinem 20 Kinder umfassenden Kader die Teilnehmer auszuwählen. Doch er bewies ein gutes Händchen, denn die jungen Löwen belohnten ihn, sich und die vielen mitgereisten Fans mit vier souveränen Spielen. An diesem Tag funktionierte einfach alles, die Kinder zeigten hervorragende Spielzüge und waren ganz beflügelt von der tollen Stimmung in der Halle. Auch das Maskottchen Leo war sichtlich zufrieden und feierte mit seiner Mannschaft.
Noch wird in der Halle trainiert, doch sobald das Wetter wieder milder wird, geht es wieder raus auf den Kunstrasen. Die Rückrunde, die schon sehnsüchtig erwartet wird, startet dann am 21.03.25 bei der JSG Ahrtal Ahrbrück.
Jubelnde F-junioren mit ihrem Maskottchen und Trainer
Die B-Junioren haben im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Rückrunde eine besondere Trainingseinheit absolviert. Unter der professionellen Leitung von Christian Fuchs (Czybulka Physiotherapie) konnten die Nachwuchskicker an ihrer Fitness, Beweglichkeit und Verletzungsprävention arbeiten – eine wertvolle Ergänzung zu ihrem regulären Trainingsplan.
Trainer Frank Dumin zeigte sich nach der Einheit sehr zufrieden: „Das war eine rundum gelungene Trainingseinheit. Die Jungs haben viel gelernt, es hat allen großen Spaß gemacht und wir konnten einige wertvolle Erkenntnisse für die kommende Rückrunde mitnehmen.“ Auch die Spieler selbst waren von der professionellen Betreuung beeindruckt.
Auch war die Einheit als Teambuilding-Maßnahme ein echter Gewinn. Dies hat den Teamgeist enorm gestärkt. Besonders erfreulich war, dass Winter-Neuzugang Arne Kron durch diese Einheit schnell Anschluss an die Mannschaft gefunden hat.
Physiotherapeut Christian Fuchs legte besonderen Wert auf präventive Maßnahmen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistungsfähigkeit der Spieler langfristig zu steigern. Der Fokus lag dabei auf Kraft- und Stabilitätsübungen für den Rumpf und die Beine, um eine stabile Basis für die Anforderungen im Fußball zu schaffen. Dies kam bei den jungen Fußballern hervorragend an.
Die Grafschafter SG und die Mannschaft bedanken sich herzlich bei Czybulka Physiotherapie für die großartige Möglichkeit, unter professioneller Anleitung an ihrer körperlichen Fitness zu arbeiten. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen ist eine Wiederholung dieser Einheit bereits in Planung.
von links nach rechts: Max Schmickler, Timo Sonntag (hinten) Christian Fuchs (Physio vorne), Arne Kron, Moritz Malinka, Jan Hofmann, Paul Hüttig, Jannis Manhillen, Frank Dumin, vorne links Max Remus, daneben Loran Maloku
Nach einer längeren Pause kehrte der Efferz Immobilien-Cup endlich zurück und brachte am vergangenen Wochenende unter anderem 18 Bambini-Mannschaften in der Sporthalle Ringen zusammen. Die Veranstaltung wurde von allen Gästen mit positiver Resonanz aufgenommen und war ein voller Erfolg. Wir konnten ein aufregendes Turnier voller Energie und Enthusiasmus erleben.
Die Grafschafter Teams zeigten ihr Bestes und nutzten den Heimspielvorteil, um beeindruckende Leistungen zu präsentieren. Es gab viele spannende Spiele und starke Spielzüge, die sowohl die jungen Spieler als auch die Zuschauer begeisterten. Tore fielen in Hülle und Fülle, was die Stimmung in der Halle weiter anheizte.
Der Höhepunkt des Turniers war die Siegerehrung, die vom Sponsor selbst durchgeführt wurde. Die strahlenden Gesichter der jungen Spieler zeugten von einem gelungenen Event. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, den Sponsor, die Organisatoren und die Eltern, die dieses Turnier möglich gemacht haben.
Der Efferz Immobilien-Cup war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Die Grafschafter Bambinis mit ihren TrainernDie Grafschafter Bambini mit ihrem Trainer und dem Sponsor