Marwitz-Show beschert der Grafschafter SG II drei Punkte

Die GSG II bezwingt den SV Berg/Freisheim mit 3:0 und feiert ihren Joker

Thomas Marwitz: Der Mann des Tages

Wenige Highlights boten die ersten 45 Minuten des Meisterschaftsspiels der Grafschafter SG II gegen den SV Berg/Freisheim am vergangenen Dienstag. Zeitweise fragten sich die rund 50 Zuschauer, wo sie die Champions League Partie des FC Bayern gegen Ajax Amsterdam schauen gehen können. Dass sie doch auf der Waldsportanlage in Vettelhoven geblieben sind, wurde in der zweiten Spielhälfte belohnt.

Die Gäste aus Berg begannen schwungvoll und mit einem hohen Pressing am GSG-Strafraum. Einige fahrlässige Pässe aus der Abwehr heraus ermöglichten den Gästen bereits früh mehrere Tormöglichkeiten. Dass diese Chancen nicht genutzt werden konnten, lag einerseits am gut aufgelegten Löwen-Torwart Franzen, als auch an den unkonzentrierten Abschlüssen. Bezeichnend für die erste Hälfte des 9. Spieltags war die 35. Spielminute. Ein Torabschluss vom linken Strafraumeck durch Dresen landete am langen Pfosten, sprang von dort in den Fünfmeterraum zurück und dem nachgerückten Kernenbach rutschte das Spielgerät durch die Hosenträger. Bis zur Pause verflachte die Partie im Mittelfeld und beide Mannschaften freuten sich auf die Halbzeitpause.

Ohne Wechsel und ähnlich harmlos begannen beide Teams die zweiten 45 Minuten. Die Wende im Spiel brachte Thomas „The Gun“ Marwitz, der eine halbe Stunde vor Schluss eingewechselt wurde. Kaum hatte er das Spielfeld betreten, schon ließ er seine Löwen jubeln. Nur wenige Momente (27 Sekunden!) nach seiner Einwechslung prüfte er den Gästetorhüter und zeigte ihm, warum er „The Gun“ genannt wird. Mit einem satten Schuss von der Strafraumkante tunnelte er sein Gegenüber und markierte die Führung für die Grafschafter SG II. Beflügelt durch die Führung begann ein wahrer Sturmlauf. Acht Minuten später war es abermals Marwitz, der Jubelschreie auslöste. Nach einer Traumflanke von Kriechel stand Marwitz goldrichtig vor dem Tor der Gäste und nickte zum 2:0 ein. Sichtlich überrascht, aber überglücklich war nun allen klar: „Diese 2:0 Führung bringen wir jetzt über die Zeit!“ Einer hatte etwas dagegen: Thomas Marwitz! Nach einem Sololauf in der 80. Spielminute wurde Marwitz im letzten Moment an der Vorentscheidung gestoppt. Dennoch ließ sich der Mann des Tages nicht unterkriegen und erzielte in der 84. Spielminute seinen dritten Treffer. Mit dem Ball an der Strafraumkante nahm er das Herz in die Hand und verwandelte ins linke untere Eck zu seinem Hattrick. Mit diesem 3:0 beendete Schiedsrichter Möller kurz darauf die Partie und gab den Startschuss für eine lange Partynacht bei den Grafschafter Löwen.

Für die Grafschafter Löwen siegten: Franzen, J. Schneider (81. Büttgen), Pluschke, L. Schneider, Bachem, Dresen, Thun, Heyers, Kriechel (86. Kusch), Sulejmani (64. Marwitz), Kernenbach

GSG I holt schweren Auswärtsdreier

Die Grafschafter SG gewinnt mit 0:1 (0:0) in Kreuzberg

GSG-Schlussmann Marcus Westphal lieferte u.a. mit einer Glanzparade zum Ende der ersten Hälfte seinen Beitrag zum Auswärtssieg.

Bereits am vergangenem Freitagabend bestritt unsere erste Mannschaft ihr viertes Auswärtsspiel bei der bist dato zu Hause ungeschlagenen SG Kreuzberg. Vom Trainerteam Walser & Co gut eingestellt liefen die ersten 15 Minuten allerdings anders als vorgenommen. Die Löwen-Elf kam überhaupt nicht ins Spiel und musste sich nur aufs Verteidigen konzentrieren. Zum Glück überstanden die Schwarz/Gelben diese Druckphase ohne Gegentor und kamen anschließend immer besser ins Spiel. Die GSG übernahm zunehmend die Kontrolle des Spielgeschehens und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. So war es Markus Schmitz, der per Kopf am Pfosten scheiterte. Kurz danach schaffte es Timo Retterath leider ebenfalls nicht, das Leder im Tor unterzubringen. Die Löwen hatten das Spiel nun komplett in der Hand, machten aber zu wenig aus ihren Chancen. In der 35. Spielminute Glück für die SG Kreuzberg. Nach einem langen Ball auf Max Eisenhut konnte dieser nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Doch statt mit Rot wurde diese klare Notbremse zur Verwunderung aller Spieler und Zuschauer nur mit Gelb für den Kreuzberger Verteidiger geahndet. Kurz vor der Halbzeit dann eine starke Aktion auf der anderen Seite des Spielfelds. Ein gut getretener Freistoß durch Kreuzbergs Topscorer Jacobs wurde durch GSG Schlussmann Marcus Westphal in „Manuel Neuer“-Manier pariert. So ging es mit 0:0 in die Pause.

In der 2. Halbzeit dasselbe Bild: Es wurde um jeden Ball gekämpft und kein Ball verloren gegeben. Das Spiel fand nun überwiegend im Mittelfeld statt. Die besseren Chancen aber erarbeiteten sich unsere Löwen. Leider konnten diverse Kontermöglichkeiten nicht gut zu Ende gespielt werden, sodass es nach 75. Spielminuten immer noch 0:0 stand. Die Zuschauer dachten schon, dass diese Partie keinen Sieger finden wird und gaben sich mit dem Unentschieden zufrieden. Die Rechnung hatten sie aber ohne die Walser-Elf gemacht, denn es war zu spüren, dass die Schwarz/Gelben drei und nicht nur einen Punkt wollten. Dieser absolute Siegeswille sollte belohnt werden. Markus „Backes“ Schmitz nickte nach einem schönen Freistoß von Nima Hossieny den Ball in der 88. Minute ins Tor ein. In den letzten Minuten versuchten die Kreuzberger mit langen Bällen noch irgendwie zum Ausgleich zu gelangen, aber das Löwenbollwerk zeigte keine Schwächen, sodass das Spiel besonders aufgrund der 2. Halbzeit verdient mit 0:1 gewonnen wurde.

Fazit: „Super Einstellung, super Kampfgeist und absoluter Siegeswille meiner Mannschaft. Die drei Punkte nehmen wir verdient mit auf die Grafschaft.“ so GSG-Coach Mirco Walser freudestrahlend nach dem Spiel.

Für die Löwen spielten: Marcus Westphal, Sebastian Hellmich, Walter Knieps, Daniel Schäfer, Timo Retterath, Andre Weltjen (84. Danny Morsbach), Nima Hossieny, Christoph Kläser, Jannik Dresen (46. Timo Zöller), Markus Schmitz, Maximilian Eisenhut (71. Julian Schmitz)

Vorschau: Was für die Bayern das Oktoberfest ist, ist in unserer Umgebung die Neuenahrer-Kirmes. Am Kirmesfreitag (05.10.2018) kommt der Aufsteiger aus Heimersheim auf die Waldsportanlage in Vettelhoven. Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Grafschafter SG I schlägt sich selbst

Timo Zöller gelang der Treffer zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung.

Am 7. Spieltag der Kreisliga B unterliegt die GSG dem SV Kripp mit 2:3 (2:2)

Bei strömenden Regen und starkem Wind begann das Spiel relativ ausgeglichen. In der 6. Minute wurde ein langer Ball des Gästekeepers durch den Wind immer länger und fand mit Jacques Daoud einen Abnehmer, der den Ball ohne Mühe über die Linie schob. Die Grafschafter Löwen zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten weiter ihren Matchplan ab. Dies sollte wenig später belohnt werden. In der 11. Spielminute war es ein langer Ball auf Ron Nolden, der mit seiner Geschwindigkeit dem Kripper Schlussmann umspielte und den Ball über die Linie zum 1:1 schob. Nur vier Minuten später folgte das 2:1 für die Grafschafter SG. Ein gut getretener Freistoß von Daniel Schäfer gelangte zu Markus „Backes“ Schmitz, der den Ball wiederrum zum pfeilschnellen Timo Zöller ablegte, der seinerseits den Ball in „Gerd Müller“-Manier versenkte. Kurz vor der Halbzeitpause mussten die Löwen zwei Rückschläge hinnehmen. In der 40. Spielminute konnte der SV Kripp zum 2:2 ausgleichen. Nach einer Ecke und einer zu spät reagierenden Verteidigung konnte Nils Meyer den Ball per Kopf ohne Probleme über die Linie drücken. Nur eine Minute später zeigte der Schiedsrichter Ron Nolden die Rote Karte nach einer Tätlichkeit. So ging es mit 2:2 und einem Mann weniger in die Pause.

Zur zweiten Halbzeit gibt es nicht viel zu berichten. Die GSG versuchte mit allen Mann den Kasten dicht zu machen und durch einen Konter den sogenannten Lucky Punch zu setzten. Dies gelang relativ gut, nur hochkarätige Chancen blieben aus. In der 76. Spielminute folgte der nächste Platzverweis. Nach wiederholtem Foulspiel sah Markus Schmitz die Gelb-Rote Karte. Mit zwei Spielern weniger versuchten die Gastgeber das 2:2 und den damit verbundenen Punktgewinn zu sichern. Leider gelang der neuformierten Löwen SG das nicht. In der 82. Spielminute erzielte der Kripper Joker Göddel das 2:3 aus abseitsverdächtiger Position. Die Gelb/Schwarzen probierten nochmal alles, leider ohne Erfolg. So blieb es nach drei Minuten Nachspielzeit beim 2:3 für den SV Kripp.

Fazit: „Mit elf Mann wäre das Spiel definitiv anders gelaufen und wir wären hier als Sieger vom Platz gegangen. Wir haben uns heute selbst geschlagen.“ – so GSG-Coach Mirco Walser nach dem Spiel.

Für die GSG spielten: Westphal, Schäfer, Knieps, Hellmich (85. Eisenhut), Retterrath, Weltjen, Hossieny, Kläser (55. Sebastian), Nolden, Schmitz, Zöller (81. Kernenbach)

Vorschau: Bereits am kommenden Freitag, dem 28.09.2018, reist die GSG zum schweren Auswärtsspiel nach Kreuzberg. Anstoß ist um 20:00 Uhr.

Grafschafter SG II muss sich dem SV Oberzissen II geschlagen geben

Beim 0:3 gab es bereits das fünfte Spiel ohne eigenen Treffer

Am Sonntag, dem 23.09.2018, gab es den nächsten Beweis für die Harmlosigkeit der GSG II vor gegnerischem Gehäuse. Mit 0:3 mussten sich die Grafschafter Löwen dem SV Oberzissen geschlagen geben und rangieren nun im Mittelfeld der Kreisliga C Rhein/Ahr.

Bei bestem Fritz Walter-Wetter spielten beide Mannschaften von Beginn an mit offenem Visier. Während die Grafschafter Löwen mit hohen und langen Bällen agierten, waren es die Gäste aus dem Brohltal, die durch schnelle Kombinationen mehr Torgefahr versprühten. In der 25. Spielminute fand sich ein Gästestürmer vor GSG-Keeper Franzen wieder und konnte zur 1:0 Führung verwandeln. Vorausgegangen war eine Unstimmigkeit im Mittelfeld, welche bis zum Torabschluss nicht mehr ausgebügelt werden konnte. Trotz der Unterstützung der 1. Mannschaft – Bradasic und Laskowski halfen in der GSG-Offensive aus – blieben die Löwen in den ersten 45 Minuten ohne Treffer. Mit diesem 0:1 Rückstand verabschiedete Schiedsrichter Bublic die 22 Akteure in die Halbzeitpause.

Die 40 Zuschauer waren an diesem Sonntag nicht zu beneiden. Nicht nur das Wetter wurde schlechter, auch die Leistung beider Mannschaften ließ den ein oder anderen GSG- und SVO-Fan erzittern. Neben den vielen halbherzigen Torabschlüssen auf beiden Seiten, nahm auch die Aggressivität auf dem Spielfeld zu und sorgte für einige gelbe Karten. In der 71. Spielminute war es erneut ein Stürmer der Gäste aus dem Brohltal, der die Zuschauer jubeln ließ. Nach einem halbherzig geklärten Kopfball hatte er keine Mühe, Torhüter Franzen zu bezwingen. Den für die Grafschafter Löwen doppelt bitteren Schlusspunkt gab es in der 92. Spielminute. Zuerst sah sich GSG Co-Trainer Wagner nach einem vermeintlichen Foulspiel benachteiligt und machte Schiedsrichter Bublic darauf aufmerksam. Da dieser aber keine Anstalten machte dem foulenden Brohltaler eine gelbe Karte zu zeigen, suchte Wagner selbst das Gespräch mit seinem Gegner und entschied sich für die falsche Wortwahl. Leider stand Schiedsrichter Bublic nur zwei Meter neben diesem Gespräch und stellte Wagner mit einer glatten roten Karte vom Platz. Den anschließenden Freistoß von der Mittellinie konnte der SVO-Kapitän zum 3:0 einnicken.

Nach dem 0:2 in der Vorwoche beim SV Mayschoß, waren dies bereits die zweiten 90 Minuten hintereinander, in denen die GSG II nicht treffen konnte.

Vorschau: Den nächsten Versuch auf drei Punkte starten die Grafschafter Löwen am Samstag. Hier tritt die Mannschaft von Trainergespann Thun/Wagner/Jerrentrup beim BSC Unkelbach an. Anpfiff ist um 17.30 Uhr auf der Unkelbacher Asche.

Für die GSG II spielten: Franzen, Pluschke, Schäfer (45. Wieler), Heyers, Bradasic, Wagner, J. Schneider, Laskowski, L. Schneider, Rath (80. Sulejmani), Löhr (68. Kriechel)

Grafschafter Urgestein unterstützt die 2. Mannschaft der GSG

Karl Ulrich Zinken übergibt Kapitän Mario Pluschke die neuen Spielgeräte

Eine großzügige Privatspende erhielt die Grafschafter SG II im Rahmen des Heimspiels gegen den SC Sinzig. Uli Zinken, Stiefvater von Kevin Prior (Spieler der 2. Mannschaft), überreichte Kapitän Mario Pluschke 10 neue Derbystar Trainings- und Spielbälle.

Uli Zinken spielte selbst viele Jahre in den verschiedenen Grafschafter Vereinen, weshalb es ihm eine Herzensangelegenheit ist die neu gegründete Grafschafter SG zu unterstützen. „Wir freuen uns riesig über die Unterstützung und möchten uns bei Uli bedanken! Es ist toll, dass auch Privatpersonen dabei helfen wollen die GSG erfolgreich zu gestalten.“, so Co-Trainer Jan Jerrentrup im Rahmen der Übergabe.

Die Grafschafter SG bedankt sich vielmals bei Uli Zinken und hofft ihn bei noch vielen Spielen als Gast und Fan auf den verschiedensten Sportplätzen begrüßen zu dürfen.

GSG II gewinnt 2:1 gegen den SC Sinzig und setzt sich oben in der Tabelle fest

Daniel Schäfer und Kevin Prior bringen Grafschafter SG II auf die Siegerstraße

Bei besten Fußballwetter konnten die Grafschafter Löwen am Samstag den SC Sinzig im heimischen Waldstadion bezwingen. Die Mannen um Trainertrio Thun/Wagner/Jerrentrup machten dort weiter, wo sie am vergangenen Sonntag in Niederzissen aufgehört hatten. Viele lange Bälle, kaum Torgefahr und Unsicherheiten in der Defensive führten zu einem hektischen Spielbeginn. Mit etwas Glück konnte Daniel Schäfer allerdings bereits in der 9. Spielminute den 1:0 Führungstreffer erzielen. Nach einem langen Ball von Kriechel fand sich Schäfer alleine vor der Gegners Tor wieder. Überlegt und sicher konnte er den Ball am herauseilenden Gästetorhüter Schneider vorbeischieben. Leider tat dieser Treffer den Löwen nicht wirklich gut. Die Unkonzentriertheiten häuften sich von Minute zu Minute und so konnte der SC Sinzig in der 17. Spielminute die Uhr wieder auf null drehen. Buta erzielte den Treffer des Tages für die Sinziger. In der Folge ergaben sich viele Torchancen für die Gäste, allerdings alle ohne Erfolg. Die beste Möglichkeit ergab sich in der 30. Spielminute, diese konnte Löwenkeeper Volz aber im Eins gegen Eins vereiteln. Mit diesem, aus Sicht der GSG, glücklichen Unentschieden schickte Schiedsrichter Heydecke zum Pausentee.

In der zweiten Spielhälfte zeigten die Jungs aus der Grafschaft dann ein anderes Gesicht. Mit einem ruhigen und überlegten Aufbau im Mittelfeld konnten D. Schäfer und Prior oft in Szene gesetzt werden. Der SC Sinzig hatte aber meist das Glück des Tüchtigen und konnte größeren Schaden von sich abhalten. Entscheidenden Anteil hatte daran auch Gästekeeper Schneider (ehem. FSG Bengen), welcher besonders bei hohen Bällen einen sicheren Eindruck hinterließ. So dauerte es bis zur 78. Spielminute, ehe einen Brüllen über der Grafschaft hallte. Nach einer maßgeschneiderten Flanke aus dem rechten Halbfeld war es Kevin Prior, der schwarz und gelb jubeln ließ. Von der Strafraumgrenze nickte er das Spielgerät am herauseilenden Torhüter vorbei. Die Folge, 2:1 für die Grafschafter Löwen. Nun waren es wieder die Gäste, die den Druck erhöhten und abermals auf den Ausgleich drängten. Nur wenige Zentimeter fehlten in der 83. Spielminute bis zum Ausgleich. Ein Freistoß aus 25 Metern landete an der Unterkante der Latte und prallte vor der Linie auf. Ein sehenswerter Schuss, wie man ihn in der Kreisklasse nur sehr selten sieht. Die GSG II beschränkte sich im Schlussakt lediglich auf das Verteidigen der Führung und wollte mit gezielten Kontern den berühmten „Sack“ zumachen. Als Heyers in der 87. Spielminute den Ball über die Linie schob und bereits auf dem Weg zur Eckfahne zum Feiern war, entschied Schiedsrichter Heydecke auf Abseits. Die letzte Szene des Spiels gehörte Kriechel. Nach einer Ecke konnte ein Sinziger Angreifer den Ball auf das Gehäuse der GSG bringen. Torhüter Volz war bereits geschlagen, doch Kriechel stand auf der Torlinie und konnte mit des Mannes bestem Stück das Gegentor verhindern.

Mit diesem Sieg und 10 Punkten aus 5 Spielen, bleiben die Löwen der SG Franken (12 Punkte) und dem SV Oberzissen II (12 Punkte) dicht auf den Fersen. Mit dieser Punkteausbeute und Tabellenplatz drei können die GSG-Verantwortlichen den Saisonauftakt der 2. Mannschaft als durchaus erfolgreich betrachten.

Am kommenden Freitag, den 14.09.2018, gastiert die Grafschafter SG II beim SV Mayschoß. Anpfiff der Partie ist um 19.30 Uhr.

Für die Löwen kämpften und siegten: Volz, Manhillen (45. J. Schneider), L. Schneider, Kusch, Kriechel, Schmitz, Wagner, Heyers, Wieler (68. Sulejmani), D. Schäfer, Prior (81. Loureiro)

GSG-Damen: Unnötige Auswärtsniederlage

Am Sonntag, 09.09., trafen die bis dahin ungeschlagenen Damen-Mannschaften der FSG Oberwinter/Kripp und der GSG in Kripp aufeinander. Die GSG-Damen spielten von Beginn an offensiv und drängten die Gastgeberinnen in deren Hälfte zurück. Daria Josten und Celine Schäfer hatten in den ersten 15 Minuten drei sehr gute Torchancen, aber entweder waren der Torpfosten oder die Querlatte im Weg bzw. die gute FSG-Torhüterin verhinderte mit ihren Paraden einen erfolgreichen Abschluss. In der 17. Minute schlossen die Gastgeberinnen mit einem schnell vorgetragenen Konter zum 1:0 ab. Mit dem Halbzeitpfiff konnten sie ihren Vorsprung auf 2:0 ausbauen (45.). In der 2. Halbzeit das gleiche Bild – die GSG-Mädels konnten auch die besten Chancen nicht nutzen und so blieb es letztendlich beim 2:0-Erfolg für die FSG Oberwinter/Kripp.

Fazit: Den Gastgeberinnen reichten zwei Torchancen zum Sieg. Die GSG-Damen dagegen konnten auch die besten Torchancen nicht nutzen.

Folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Anne Dehmelt, Marie Heimermann, Katrin Schüller ( 55. Anna Hoffmann), Ina Nolden, Daria Josten, Joana Patt, Vanessa Gemke (70. Jenny Ziegler), Michelle Gemke, Franziska Strauß (45. Johanna Zimmer), Vanessa Lüdiger und Celine Schäfer.

GSG I holt ersten Dreier mit einem Kantersieg

Nach drei Sieglosen Spielen wollte die GSG I am Sonntag, 02.09., beim Tabellenletzten aus Remagen ein Zeichen setzen und Kritiker verstummen lassen. Leon Feldmann eröffnete den Torreigen: nach Vorlage von Christian Kläser traf er zum mehr als verdienten 1:0 (20. Minute). Elf Minuten später war es eine Flanke nach Maß von Yannic Uth, heute ungewohnt auf der rechten Verteidigerposition eingesetzt, die Feldmann zum zweiten Treffer verhalf. Timo Zöllers Treffer (33.) wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Die 3:0-Halbzeitführung (38.) erzielte Ron Nolden per direkten Freistoß.

Zur zweiten Halbzeit wurde Max Eisenhut für den angeschlagenen Nolden eingewechselt. Dessen gute Vorarbeit nutzte kurz nach Wiederanpfiff Kläser zum 4:0 (48.). Danach war es Kläser, der seinen Mitspieler Eisenhut zum doppelten Torerfolg (52./61.) verhalf. Der kurz zuvor für Kläser eingewechselte Ardian Dautaj brauchte bei seinem Saison-Debüt nur wenige Minuten, um ins Spiel zu finden. Seine Vorarbeit setzten Feldmann und Eisenhut zu den Treffern sieben und acht um. Dautajs Treffer, der den Ball auf dem Bauch liegend mit dem Kopf über die Linie drückte, wurde wegen vorhergehenden Handspiels von der Schiedsrichterin nicht anerkannt. Einen Fehlpass der Remagener Innenverteidigung nutzte Feldmann, der auch noch den Torwart umspielte, zum 9:0 (78.) aus. Weitere Treffer erzielten Nima Hossieny und Jannik Dresen, die bis zur 84. Spielminute den zweistelligen Sieg sicherstellten. Nach Feldmanns fünftem Treffer zum 12:0 nach schöner Flanke von Timo Retterath setzte Eisenhut nach Vorlage von Jannik Dresen mit dem letzten Treffer zum 13:0-Kantersieg (89.) den Schlusspunkt.

Für die GSG I spielten: Westphal, Uth, Schäfer, Knieps, Retterath, Weltjen, Hossieny, Nolden, Kläser, Feldmann und Zöller.