E II und E III bestreiten ihre ersten Meisterschaftsspiele

Am vergangenen Sonntag, den 31.08. standen für die Kinder der 2015er Löwen die ersten Meisterschaftsspiele auf dem 7er Feld an. Die E II spielte um 11 Uhr auswärts in Kottenheim gegen den SV Eintracht Mendig und die E III machte sich auf den Weg nach Andernach, um dort um die Mittagszeit gegen die SG 99 Andernach III anzutreten.
Auf der schönen Anlage des Kottenheimer Waldstadions zeigte die E II bei noch erträglichen Temperaturen eine über weite Strecken auch spielerisch ansprechende Leistung und siegte am Ende verdient mit 7:5 (3:3). Die Tore erzielten Léo Prouvost (3), Luca Hinze (2), Mats Bach (1) und Anton Eissing (1). Außerdem spielten Milo Geldermann (TW), Milan Madan, Hammoud Alghazala, Ludwig Glath, Niklar Cevriz, Julius v. Gaudecker und Meo Czarnowski.

Bei bereits zu warmem Wetter bestritt die E III ihr Spiel gegen Andernach. Auch zusätzliche Trinkpausen und Wassereimer brachten nur wenig Linderung. Trotz aufopferungsvollem Kampf mussten sich die jungen Löwen nach 50 Minuten mit 5:2 (1:1) geschlagen geben. Henrik Stefener erzielte einen Doppelpack. Außerdem spielten: Leonard Frings (TW), Jan-Luca Köhler (TW), Dominic Klöppel, Nouraldin Bitar, Nico Göbel, Abulfazl Haidari, Noah Manthey, Matvei Meshcheriakov, Leon Odenthal, Tim Ritter und Jacob Wortha.

In der Meisterschaft geht es für beide Mannschaften am kommenden Samstag, 07.09. mit einem Doppelheimspieltag um 11 Uhr in Leimersdorf weiter. Zuvor spielt die E II jedoch am Dienstag, 03.09. im Pokal in Oberzissen gegen die JSG Zissen I.

Älterer F-Jugend-Jahrgang startet in die Saison

Am Samstag starteten die Löwen des älteren Jahrganges nach der langen Spielpause mit einem Staffeltag-Turnier. So ging es an diesem Wochenende nach Burgbrohl, um sich für die anstehenden Staffelspieltage der Hinrunde einzuspielen. Die Idee dieses Staffeltages war, dass sich die eingeteilten Mannschaften und Trainer der einzelnen Staffeln für die Saison 24/25 kennenlernen. Leider war dies nicht der Fall, denn der ausgeteilte Spielplan ließ anderes vermuten und so traten alle Mannschaften aller Staffeln bunt gemischt gegeneinander an, was zur Folge hatte, dass jüngere gegen ältere Jahrgänge spielten. Der ältere Jahrgang war mit insgesamt 15 Löwen in vier Mannschaften angereist. Gespielt wurde nach der bekannten Regel „Funino“, d.h. drei Feldspieler ohne Torwart pro Mannschaft mit zwei Toren auf jeder Seite und einer Spielzeit von acht Minuten. Insgesamt war es ein schöner und erfolgreicher Staffeltag mit vielen Toren. Für die Trainer war es schön zu sehen, dass die Kids weiterhin viel Spaß am Fußball haben und nach der Sommerpause endlich wieder „kicken“ konnten. Gut gespielt und sehr zufrieden mit der Leistung ging es am Ende des Tages mit einem Lächeln nach Hause.

Saisonauftakt der GSG F5-6 beim Staffeltag im Rhodius-Stadion

Zum Start in die neue Saison fand der Anpfiff zum Staffeltag für die GSG F5-6 im Rhodius-Stadion in Burgbrohl statt. Hier trafen sich insgesamt 28 Mannschaften der Staffeln 9-12 des Fußballkreises Rhein/Ahr. Aufgeteilt in zwei Mannschaften lieferten sich die insgesamt zehn jungen Kicker jeweils sechs spannende Spiele gegen ihre Staffelgegner. Die mitgereisten Fans aus Familie und Freundeskreis bekamen viele Tore zu sehen und feuerten ihre beiden schwarz-gelben Mannschaften kräftig an. Mit von der Partie war auch Leo Löwe, Maskottchen und Motivator der Kinder. Er hatte das Glück, die Spiele in der Hitze von einer schattigen Bank aus beobachten zu können. Zum Jubeln am Ende des Staffeltages musste er dann aber doch wieder in die Sonne und mit aufs Mannschaftsfoto – bei den glücklichen und zufriedenen Gesichtern kein Problem. Stolz sind auch die Trainer Oliver Michels und Stefanie Sämmer, die mit ihren Teams ebenfalls viel Spaß hatten. Jetzt geht der Blick nach vorne zum ersten Spieltag der Staffel 9 am kommenden Wochenende beim TuS Oberwinter in Remagen. Auch dort werden die jungen Löwen wieder hochmotiviert an den Start gehen.

Es spielten: Noah Eultgen, Jonah Jacobs, Oskar Neukirchen, Noah Prouvost, Ben Reiland, Fabian Ruth, Sophie Sämmer, Henri Saxler, Fabian Schmitt und Ömer Ugur.

F-Junioren beim VITO-Junior-Cup

Am kommenden Wochenende beginnt für die F-Jugend (F5+6) der Grafschafter JSG die erste richtige Saison. Vor der Sommerpause spielten sie noch bei den Bambini und konnten erste Erfahrungen mit der Spielform Funino sammeln. Dabei spielen Dreiermannschaften ohne Torwart auf jeweils zwei kleine Tore. Die Regeln dieser Spielform unterscheiden sich von denen ihrer Vorbilder aus der Bundesliga. Diese gilt es nun mit Spaß am Spiel zu festigen und an den sechs Staffelspieltagen der Hinrunde bis zur Winterpause anzuwenden.

Zur Einstimmung auf die neue Saison nahmen die jungen Löwen am 25.08.2024 am VITO-Junior-Cup in Remagen-Kripp teil und stellten zwei der 27 angetretenen Mannschaften. In sechs 7-Minuten-Spielen zeigten sie ihr Können und großen Ehrgeiz. Neben den Spielern hatten auch die Zuschauer viel Spaß an den zahlreichen Toren, die lautstark bejubelt wurden. Betreut wurden sie von Oliver Michels und Stefanie Sämmer, die stolz auf das Abschneiden ihrer Mannschaften beim ersten Turnier waren. Zur Belohnung und Erinnerung gab es für jedes Kind sowie das Team-Maskottchen Leo eine Medaille. Er darf zwischen den Spieltagen immer abwechselnd ein Kind nach Hause begleiten, bevor er die Kinder beim nächsten Spiel am kommenden Samstag in Burgbrohl wieder auf dem Sportplatz unterstützt.

Die neuen F-Junioren beim VITO-Junior-Cup

E2: Saisonauftakt mit Turnier in Kripp

Am vergangenen Wochenende stand für die E II der JSG Grafschaft das erste Turnier auf dem Großfeld an. Gespielt wurde bei sehr warmem Sommerwetter auf dem Sportplatz in Kripp mit 23 Mannschaften in vier Gruppen bei einer Spielzeit von zehn Minuten. Die jungen Löwen trafen in der Gruppe C auf die Mannschaften des VfL Oberbieber, Ahrweiler BC II, SV Eintracht Mendig, JSG Remagen II sowie die U13-Mädchenmannschaft der SG 99 Andernach. Letztere waren auch der erste Gegner, dem in einem engen Spiel ein 0:0 abgetrotzt werden konnte. Im zweiten Spiel lief es dann schon besser, am Ende stand ein 4:0 Sieg gegen die Mannschaft aus Mendig. Im nächsten Spiel startete man zwar gut, kassierte aber nach einer frühen Führung noch vier Gegentore, so dass gegen den späteren Turniersieger VfL Oberbieber keine Punkte zu holen waren. Dennoch war die Leistung und der Einsatz sehr ansprechend. Im vierten und vorletzten Spiel zeigte die Mannschaft dann eine weniger gute Leistung und verlor etwas unnötig mit 0:3 gegen die zweite Mannschaft des ABC. Im letzten Spiel konnte jedoch ein verdienter knapper 1:0 Sieg gegen die JSG Remagen II eingefahren werden, der den starken 4. Tabellenplatz sicherte. Das Turnier zeigte den Trainern, dass zwar noch einige Arbeit vor den jungen Löwen liegt, diese jedoch auf einem guten Weg sind. Dies kann die E II bereits am kommenden Samstag in Kottenheim bestätigen, wenn es um 11 Uhr gegen Eintracht Mendig geht. Die E III, die ebenfalls aus dem Jahrgang 2015 besteht, spielt ebenfalls am Samstag, allerdings erst um 14 Uhr in Andernach gegen die SG 99 Andernach III.

Die Mannschaft: Mats Bach, Milan Madan (1), Hammoud Alghazala (TW), Anton Eissing, Luca Hinze (5), Ludwig Glath, Milo Geldermann (TW), Nouraldin Bitar und Léo Prouvost.

Die Kinder der E II mit ihren Trainern nach dem Turnier in Kripp

Grafschafter SG gewinnt starken Partner: Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt den Fußball auf der Grafschaft

René Schell von der Kreissparkasse Ahrweiler (links) mit Andreas Bauer von der Grafschafter SG

Die Grafschafter Spielgemeinschaft (GSG) kann sich über einen wichtigen Neuzugang freuen – allerdings nicht auf dem Spielfeld, sondern im Bereich der Förderung. Die Kreissparkasse Ahrweiler und die Grafschafter SG haben für die kommenden drei Jahre eine Kooperation vereinbart, die den Verein finanziell und organisatorisch deutlich stärken wird.

„Wir sind stolz und froh, die Kreissparkasse Ahrweiler als Partner gewonnen zu haben“, erklärt der Vorstand der GSG. „Diese Kooperation gibt uns die Möglichkeit, unsere sportlichen Ziele weiter zu verfolgen und gleichzeitig die Nachwuchsarbeit zu fördern.“ Mit der Unterstützung der Kreissparkasse kann der Verein nun nicht nur laufende Projekte absichern, sondern auch neue Initiativen im Fußball anstoßen.

Die Kreissparkasse Ahrweiler, die sich seit jeher für soziale und kulturelle Projekte im Kreis Ahrweiler engagiert, zeigt damit erneut ihre Verbundenheit mit der Region. „Der Sport in der Grafschaft und im gesamten Kreisgebiet liegt uns am Herzen“, betont René Schell, Leiter des BeratungsCenters in Ahrweiler, und führt weiter aus: „Mit dieser Partnerschaft wollen wir nicht nur den Verein, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region fördern. So können wir unseren Beitrag zur Förderung des Vereinslebens, der Menschen vor Ort und der gesamten Region leisten“.

Die Grafschafter SG, die sich in den letzten Jahren sowohl sportlich als auch organisatorisch stark entwickelt hat, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung. Seit dem Zusammenschluss der vier Grafschafter Vereine – Sportfreunde Bengen, Grafschafter SV, Birresdorfer SC und VfB Lantershofen – ist der Fußball in der Grafschaft wieder erstarkt. Mehr als 20 Jugendmannschaften und vier Seniorenmannschaften gehen in den Spielbetrieb 2024/2025. „Das ist ein tolles Ergebnis der harten Arbeit der letzten Jahre“, so der Vorstand.

Durch die Kooperation gewinnt der Grafschafter Fußball einen starken Finanzpartner, der es der SG ermöglicht, ihre Position im Landkreis weiter zu festigen und ihre Projekte zielgerichtet umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Ahrweiler ist ein positives Signal für die gesamte Region und unterstreicht die Bedeutung lokaler Partnerschaften für den Erfolg im Amateursport.

Die Grafschafter SG blickt daher optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Ahrweiler. „Wir sind uns sicher, dass uns diese Partnerschaft die nötige Sicherheit und Motivation gibt, um auch in Zukunft auf und neben dem Platz Höchstleistungen zu erbringen“, so der Vorstand abschließend.

Auslosung Bitburger Kreispokal

Die erste Runde im Bitburger Kreispokal für die A-/B- bzw. C-Ligisten ist ausgelost. Alle drei Herrenmannschaften der Grafschafter SG müssen dabei auswärts antreten.

Im A-/B-Wettbewerb muss die erste Mannschaft der GSG am Samstag, dem 03.08.2024, um 17 Uhr bei der Zweitvertretung des FC Plaidt (Kreisliga B) ran. Zur selben Zeit spielt die GSG 2 bei der SG Ahrtal Insul (Kreisliga B). Im C-Pokal tritt die Dritte am Sonntag, 04.08.2024, um 14:30 Uhr bei der Reserve der SG Landskrone Heimersheim (C-Klasse) an.

Die Spiele in der Übersicht:

  • FC Plaidt II – Grafschafter SG
    Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Plaidt
  • SG Ahrtal Insul – Grafschafter SG II
    Sa, 03.08.2024, 17:00 Uhr, Kunstrasen Insul
  • SG Landskrone Heimersheim – Grafschafter SG III
    So, 04.08.2024, 14:30 Uhr, Kunstrasen Heimersheim

Bei einem Weiterkommen wird die zweite Pokalrunde genutzt, um das Teilnehmerfeld auf turniertaugliche Maße zu bringen. Daher gibt es hier im A-/B-Wettbewerb nur zwei Spiele und 14 Freilose und im C-Wettbewerb nur ein Spiel und 15 Freilose. Der 28. bzw. 29. August sind für diese Runde vorgesehen.

Anschließend geht es mit den Achtel- (01./02.10.2024), Viertel- (11./12.03.2025) und Halbfinalpartien (08./09.04.2025) weiter. Die Finalspiele werden am 31.05.2025 in Herresbach ausgetragen.

Junge Löwen: Spiel mit Bande

Die F-Jugend des Jahrgangs 2016 der Grafschafter Spielgemeinschaft folgte der Einladung des SV Blau Gelb Dernau. Am Samstag, den 06.07.24 reisten die jungen Löwen mit zwei kleinen Teams motivierter Jungen und Mädchen nach Dernau. Der Fußballplatz war eine neue „Spielart“ für die Kinder. Es durfte mit Bande gespielt werden. Das wurde beim Aufwärmen geübt. Nach dem Anpfiff waren beide Mannschaften mit viel Eifer und Spaß bei der Sache. Mit viel Laufbereitschaft und Kampf wurden tolle Tore erzielt und auch sehr gut verhindert. Nach dem Spiel mit der Bande ging es direkt weiter mit dem 8-minütigen Spiel ohne Tor. Am Ende wurden alle mit einer Siegerehrung, einem Eis, einer Medaille und einem Fußballarmband überrascht. Alle wurden von den Zuschauern für ihren tollen Einsatz gefeiert. Ein gut organisiertes Turnier und ein schön geschmückter Zuschauerplatz rundeten den Tag ab.

Die jungen Löwen in Dernau

Staffeleinteilung Herren

Der Fußballverband Rheinland hat die Staffeleinteilungen für die kommende Saison 2024/2025 bekannt gegeben. Die drei Herrenteams der GSG treten wie folgt an:

GSG 1

Kreisliga A, Staffel 14, Heimspiele in Leimersdorf (Hinrunde)

  • Grafschafter SG
  • DJK Kruft/Kretz
  • DJK Plaidt
  • FC Plaidt
  • SC Bad Bodendorf
  • SC Saffig
  • SG Eich
  • SG Ettringen
  • SG Inter Sinzig
  • SG Vinxtbachtal Brohl
  • SG Weißenthurm
  • SG Westum
  • SGL Heimersheim
  • SV Remagen

GSG 2

Kreisliga B, Staffel 8, Heimspiele in Leimersdorf (Hinrunde)

  • Grafschafter SG II
  • SC Sinzig
  • SG Ahrtal Insul
  • SG Dernau/Mayschoß
  • SG Inter Sinzig II
  • SG Niederzissen
  • SG Walporzheim
  • SG Westum II
  • SV Eintracht Mendig II
  • SV Kripp
  • SV Oberzissen II
  • TuS Kottenheim
  • TuS Mayen II
  • TuS Oberwinter II

GSG 3

Kreisliga C, Staffel 11, Heimspiele in Vettelhoven (Hinrunde)

  • Grafschafter SG III
  • SC Bad Bodendorf II
  • SC Sinzig II
  • SG Dernau/Mayschoß 2
  • SG Kreuzberg
  • SG Leimersdorf
  • SG Niederzissen II
  • SG Vinxtbachtal Brohl II
  • SG Walporzheim II
  • SGL Heimersheim III
  • SV Berg/Freisheim
  • SV Kripp II
  • SV Oberzissen III
  • SV Remagen II

Timo Schall wechselt zur Grafschafter SG II

Auch die zweite Mannschaft der Grafschafter SG kann sich über externe Verstärkung freuen. Abwehrspieler Timo Schall wechselt von Walporzheim in die Grafschaft und wird künftig das Team von Bernhard Thun verstärken. Timo bringt reichlich Erfahrung aus seiner Zeit in Mayschoß, Ahrweiler und zuletzt vier Jahre in Walporzheim mit in die Grafschaft und soll helfen, die junge Mannschaft auf und neben dem Platz zu führen. Dementsprechend klar formuliert Timo auch sein Ziel für die neue Saison: „Meine Erwartung ist, dass wir mit vollem Einsatz und Konzentration in die neue Saison starten und dementsprechend nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden“.

Trainer Thun und die sportliche Leitung der GSG freuen sich sehr, mit Timo einen Spieler gewonnen zu haben, der nicht nur fußballerisch weiterhelfen wird, sondern auch charakterlich hervorragend in das Team der Grafschafter SG passt. Herzlich Willkommen Timo und viel Spaß in der Grafschaft.

Neuzugang Timo Schall (Mitte) wird von Mario Pluschke aus der sportlichen Leitung (links) und Trainer Bernhard Thun (rechts) begrüßt.