Als Tabellenführer ging es für die jungen Löwen am 24.09. zum Auswärtsspiel nach Ahrweiler gegen den Tabellenzweiten.
Trotz Regen kamen viele Zuschauer und wurden mit einem spannenden und spielerisch toll anzusehenden Spiel beider Mannschaften auf Augenhöhe belohnt.
Die Mannschaft von Michael Sämmer und Stefan Appelt ging in der 1. Halbzeit durch Rumen Nedzhip in Führung. Nach der Halbzeitpause konnte Lion Czarnowski mit einem Doppelpack die Führung zum 3:0 ausbauen. Die Gastgeber aus Ahrweiler kämpften weiter und erzielten den Anschlusstreffer zum 3:1, bevor Felix Sämmer einen Foulelfmeter zum 4:1 Endstand verwandeln konnte. Die Mannschaft bleibt vorerst ungeschlagen und festigt damit nach der Hinrunde den 1. Tabellenplatz.
Es spielten: Fynn Heubes, Rumen Nedzhip, Justus Streich, Max Braun, Leonard Kuhn, Nina Grothe, Maximilian Schäfer, Felix Sämmer, Leo Erlenbach, Mattéo Pion, Simon Hagemann, Ben Moog, Michal Skarupa, Mattis Näkel, Eric Grüttner, Lion Czarnowski
Am Samstag, 06. September, empfing die D1 die JSG Vordereifel Kürrenberg.
Bei perfektem Fußballwetter sahen die Zuschauer ein großartiges Fußballspiel, bei dem die jungen Löwen in der ersten Halbzeit mit 3:0 durch Rumen Nedzhip, Mattéo Pion und Leo Erlenbach in Führung gingen. Nach der Halbzeitpause erhöhten Fynn Heubes und erneut Mattéo Pion zum 5:0 Endstand. Kurzfristig klettert die Mannschaft nach dem verdienten Sieg in der Blitztabelle auf Platz 1.
Es spielten: Fynn Heubes, Rumen Nedzhip, Justus Streich, Max Braun, Leonard Kuhn, Nina Grothe, Maximilian Schäfer, Felix Sämmer, Leo Erlenbach, Mattéo Pion, Michal Skarupa, Eric Grüttner
Im ersten Auswärtsspiel der Saison reisten die jungen Löwen am 30.08. zum TUS Hausen.
Bei perfekten Fußballwetter sahen die Zuschauer ein tolles Spiel, bei dem sich die Mannschaft von Michael Sämmer und Stefan Apelt einen verdienten 5:2-Sieg holte und damit vorerst den zweiten Tabellenplatz sicherte. Eine großartige Leistung angesichts der kurzen gemeinsamen Vorbereitungszeit der neu formierten Mannschaft.
Für die JSG trafen: Felix Sämmer, Leo Erlenbach, Mattéo Pion (2) und Rumen Nedzhip.
Es spielten: Fynn Heubes, Rumen Nedzhip, Justus Streich, Max Braun, Leonard Kuhn, Nina Grothe, Maximilian Schäfer, Felix Sämmer, Leo Erlenbach, Mattéo Pion, Simon Hagemann, Ben Moog, Ben Dünker
Die D2-Jugend der JSG Grafschaft überzeugte beim Vito-Junior-Cup des SV Kripp mit einer starken Leistung. Beim Turnier am Samstag erspielte sich der jüngere D-Jugend-Jahrgang einen hervorragenden 3. Platz.
Das Team um das Trainerduo Markus Poppelreuter und Dariusz Szarejko zeigte über den gesamten Turnierverlauf hinweg Einsatzfreude, Teamgeist und spielerische Klasse – ein vielversprechender Auftritt mit Blick auf die kommende Saison.
Am vergangenen Wochenende hatte die D2 der JSGGrafschaft ein Teamevent der besonderen Art. In einem 90-minütigen Ernährungsworkshop „Food skillz“ konnten die jungen FußballerInnen im Alter von 11-12 Jahren spielerisch lernen, was gute Ernährung im Sport bedeutet. Dabei bereiteten sie gemeinsam im Team eine leckere Mahlzeit zu.
Ziel des Workshops war es, die Küchenfertigkeiten und Entscheidungskompetenzen der SpielerInnen zu fördern und sie somit zu befähigen, die eigene Verpflegung gesundheitsfördernder zu gestalten. Dazu wurden im Workshop Speisenzubereitung mit Wissensbildung und Lebensmittelkunde verknüpft.
Die TrainerInnen und Workshopleitung zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und auch den Kindern schmeckte es. „Die Kinder hatten großes Interesse an den Inhalten und konnten ihre eigenen, alltäglichen Essgewohnheiten mit den Empfehlungen abgleichen“ sagte die Organisatorin des Workshops Stefanie Hollberg. „Ein Kind berichtete mir, dass es sich zukünftig immer ein paar Nüsse in die Sporttasche packt, damit es in der kurzen Zeit zwischen Schule und Training noch genügend Energie auftanken kann.“
Ernährung trifft Teamgeist. Ein Workshop für D-Jugend-Fußballteams.
Das Projekt FoodSkillz zielt darauf ab, die Bedeutung einer gesunden Ernährung nachhaltig in Sportvereinen zu verankern. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen mit dem Projekt für das Thema begeistert werden, auch Eltern sowie TrainerIinnen sollen im Themenfeld Ernährung weitergebildet und begleitet werden.
FoodSkillz ist ein Projekt von expika, entwickelt mit pädagogischer und ernährungswissenschaftlicher Begleitung.Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM. Dank der Projektförderung kann das Programm komplettkostenfreiangeboten werden.
Verantwortliche und Eltern von D-Jugend-Fußballteams, die Interesse an Foodskillz haben, können sich hier informieren und Kontakt aufnehmen: www.foodskillz.de
Die drei D-Jugend-Mannschaften traten beimdiesjährigen Heimturnier an.
Nach spannenden Spielen in der Vorrunde konnte sich die D1 in der Endrunde den 3. Platz in der Gesamtwertung sichern.
Die D3 belegte einen guten 7. Platz und das D2erkämpfte sich in einem spannenden Neunmeterschießen Platz 9.
Verdienter Turniersieger wurde der FF Norden aus Luxemburg. Der befreundete Fußballverein gehört schon seit vielen Jahren zu den Stammgästen des Turniers und überzeugte auch diesmal durch starke Leistungen. Im Finale gewannen sie gegen die ebenfalls sehr gut spielende Mannschaft von Fortuna Bonn.
Die D-Jugend der Grafschafter SG mit ihren Gästen aus Luxemburg
Ein großartiges Pfingstwochenende verbrachten Spieler/innen der D2 mit ihren beiden Trainern Michael Sämmer und Stefan Apelt und ihren Familien beim gemeinsamen Campingwochenende in Luxemburg. Neben Grillabenden und viel gemeinsamer Zeit stand am Pfingstmontag das Turnier beim FF Norden im Mittelpunkt. Mit großer Einsatzfreude erkämpfte sich die Mannschaft dort den 4. Platz. Ein starkes Ergebnis angesichts der internationalen Konkurrenz.
Auch für die Eltern und Geschwister der Spieler/innen war das Wochenende ein voller Erfolg – Gemeinschaft, Spaß und Sport machten das Event zu einem Highlight, das nach Wiederholung ruft.
Es spielten: Justus Streich, Mattéo Pion, Moritz Hecker, Leo Erlenbach, Felix Sämmer, Leonard Kuhn, Liam Schnitzer, Eric Grüttner, Max Braun, Lotta Vomfell, Ben Moog.
Ein nervenaufreibendes Spiel wartete am Samstag, den 7. Juni auf die Zuschauer, die zahlreich erschienen waaren, um das Spiel um den diesjährigen Kreismeistertitel der D-Junioren zu sehen. Als sehr gute Gastgeber erwartete der SV Westum die Mannschaften von der Grafschafter JSG und der JSG Nickenich auf ihrer Anlage.
Die erste Halbzeit begann sehr vielversprechend für die D1 von Martin Schell und Andreas Kunze, die zügig in Führung ging. Das Spiel klar beherrschend zeigten die Grafschafter schönen Fußball und begeisterten mit sicheren Pässen und klarem Spielaufbau. So folgte auf das erste Tor durch Ruben Ley, bald das 2:0 durch David Wagner und kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Ruben Ley auf 3:0 für seine Mannschaft.
Völlig verändert kamen beide Mannschaften nach der Halbzeitpause aus den Kabinen. Die Nickenicher zeigten sich kämpferisch und konnten einen schnellen Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen. Von da an entglitt den Grafschaftern das Spiel zunehmend, während die Moral der Nickenicher stieg, wodurch ein weiterer Treffer, zum 3:2 einige Minuten später folgte. Auch ein weiteres Tor durch Ruben Ley, zum 4:2, konnte die D1 nicht wieder in ihr Spiel zurückbringen. Verpasste Chancen, technische Unsauberkeiten und Fehlpässe kosteten die Zuschauer einige Nerven und resultiertem im 4:3 für die Nickenicher. Von da an hofften die Grafschafter Spieler und Zuschauer auf den erlösenden Abpfiff. Die Nickenicher aber erhöhten nochmals den Druck auf das Tor und konnten in der letzten Minute zum 4:4 ausgleichen. In der Nachspielzeit konnten die Grafschafter dem Druck dieser Spielsituation offenbar nicht mehr standhalten und die Nickenicher gingen verdient mit 4:5 als Sieger und neuer Kreismeister vom Platz.
Die enttäuschte D1 muss sich nun sammeln und bereitet sich dann auf die neue Saison als C-Jugend vor. Trotz der jüngsten Niederlage haben die Spieler in den letzten zwei Jahren eine sehr schöne Entwicklung gezeigt, so dass man die kommende Saison mit Freude erwarten kann.
Es spielten: Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Mika Gronwald, Lennard Hafener, Fynn Heubes, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley (3), Mark Lütz, Mattis Näkel, Senan Nienaber, Maximilian Schäfer, Moritz Schell, Memphis Schneider, David Schoepe, Niklas Trautz, Simon Ulrich, David Wagner (1)
Mit dem letzten Spieltag dieser Saison bestätigt die D1 von Martin Schell und Andreas Kunze ihren Platz an der Tabellenspitze der Leistungsklasse 2 mit einem 1:1 Unentschieden gegen die JSG Maifeld-Elztal. Für das Grafschafter Team erst das zweite Mal diese Saison, das sie Punkte abgeben musste und nicht als Sieger den Platz verlassen konnte. Wenige Tage zuvor fand das Spiel gegen die JSG Vulkaneifel-Mendig 2 statt, dass die Jungs mit einem 2:0-Arbeitssieg für sich entscheiden konnten.
Nachdem bereits am vorletzten Spieltag der erste Platz sicher war, wichen die Trainer in den letzten zwei Spielen von Altbewährtem ab und brachten neue Ideen und Spielzüge aus den Trainingseinheiten auf den Platz. Für die stetige Entwicklung des Teams unerlässlich, konnte man den Spielern aber die Herausforderung hier anmerken. Trotzdem ist immer wieder bemerkenswert, wie gut die Jungs aufeinander eingespielt sind.
Nun schaut die Mannschaft in die Nachbargruppe, die Leistungsklasse 1, in der sich die JSG Nickenich an der Spitze durchsetzen konnte. Das Spiel dieser beiden Mannschaften um den Kreismeistertitel wird am 7.6.25 um 12:30 Uhr in Westum ausgetragen.
Es spielten: Matteo Doll, Miko Dziuk, Jakob Findeisen, Mika Gronwald, Lennard Hafener, Fynn Heubes, Leonard Heusch, Linus Kunze, Ruben Ley (2), Mark Lütz, Mattis Näkel (1), Maximilian Schäfer, Moritz Schell, David Schoepe, Niklas Trautz, Simon Ulrich, David Wagner
Im letzten Ligaspiel der Saison am Dienstag, den 27. Mai, konnte die D3-Mannschaft der Grafschafter JSG auswärts gegen die SG 99 Andernach entspannt aufspielen. Sie hatte sich im letzten Heimspiel gegen die JSG Ahrtal am 24. Juni mit einem 2:0 Sieg bereits den dritten Tabellenplatz gesichert.
Besonders in der ersten Halbzeit erwies sich Andernach als stärkerer Gegner und ging mit einer 3:0-Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte kämpften die Löwen bis zum Schluss, ließen kaum gegnerische Chancen zu, konnten aber auch keine eigenen Tore erzielen, so dass es beim 0:3 bis zum Ende blieb.
Trotz der Niederlage kann die Grafschafter D2 mit ihren Trainern und der Trainerin auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Der dritte Tabellenplatz ist ein toller Erfolg.
Mit Vorfreude blickt die Mannschaft mit ihren Trainern auf das Pfingstwochenende, an dem die Mannschaft in Luxemburg beim befreundeten Verein FF Norden zum Turnier antreten wird.
Es spielten: Liam Schnitzer, Justus Streich, Nina Grothe, Michal Skarupa, Max Braun, Leonard Kuhn, Lion Czarnowski, Felix Ockenfels, Simon Hagemann, Ben Moog, Mattéo Pion, Leo Erlenbach, Felix Sämmer